29.05.2018 Aufrufe

eMagazin kanzleimarketing.de 02/2018

Die zweite Ausgabe vom Marketing-Fachportal für Anwälte und Steuerberater beleuchtet Kanzleimarketing erneut aus ganz unterschiedlichsten Bereichen: Wessen Kanzleihomepage noch nicht DSGVO-konform ist, liest im Beitrag von IT-Rechtler Sebastian Dramburg die wichtigsten To-Dos. Im Artikel von Anna Leitner geht es um etwas, das immer da ist, aber selten besprochen wird – Lichtverhältnisse in Kanzleiräumen. Darüber hinaus bietet die das neue eMagazin auch Tipps zu zwei wichtigen Marketing-Instrumenten: Professionelles Texten und Projektmanagement. Lesen Sie in dieser Ausgabe - Sebastian Dramburg: DSGVO, Kanzleiwebsite etc.: Gehen Sie es an! - Anna Leitner: Beleuchtung: Warum gutes Licht in der Kanzlei wichtig ist - Claudia Frickel: Wie Sie mit der Headline Leser ansprechen – oder abschrecken - Liane Allmann und Friederike Foitzik: Projektmanagement in Kanzleien - Jens Schleifenbaum: SEO & Googles Mobile First Index: kein Grund zur Panik! Das eMagazin bietet eine Auswahl der kompaktesten und konkretesten Ratschläge für Rechtsanwälte und Steuerberater. Im Weblog des Fachportals kanzleimarketing.de finden Sie noch viele weitere Themen rund um Kanzleimarketing. ISBN: 978-3-96225-015-7 Über kanzleimarketing.de Das eMagazin von kanzleimarketing.de ist das Magazin zum Fachportal, das Rechtsanwälten und Steuerberatern kostenlose Informationen rund um Kanzleimarketing bietet – vom klassischen Offline-Marketing bis hin zum modernen Online-Marketing. Ins Leben gerufen wurde kanzleimarketing.de durch den FFI-Verlag. Mit Rechtsanwältin und Wirtschaftsjuristin Pia Löffler als Herausgeberin konnte der FFI-Verlag eine versierte Expertin für das Projekt gewinnen.

Die zweite Ausgabe vom Marketing-Fachportal für Anwälte und Steuerberater beleuchtet Kanzleimarketing erneut aus ganz unterschiedlichsten Bereichen: Wessen Kanzleihomepage noch nicht DSGVO-konform ist, liest im Beitrag von IT-Rechtler Sebastian Dramburg die wichtigsten To-Dos. Im Artikel von Anna Leitner geht es um etwas, das immer da ist, aber selten besprochen wird – Lichtverhältnisse in Kanzleiräumen. Darüber hinaus bietet die das neue eMagazin auch Tipps zu zwei wichtigen Marketing-Instrumenten: Professionelles Texten und Projektmanagement.

Lesen Sie in dieser Ausgabe
- Sebastian Dramburg: DSGVO, Kanzleiwebsite etc.: Gehen Sie es an!
- Anna Leitner: Beleuchtung: Warum gutes Licht in der Kanzlei wichtig ist
- Claudia Frickel: Wie Sie mit der Headline Leser ansprechen – oder abschrecken
- Liane Allmann und Friederike Foitzik: Projektmanagement in Kanzleien
- Jens Schleifenbaum: SEO & Googles Mobile First Index: kein Grund zur Panik!

Das eMagazin bietet eine Auswahl der kompaktesten und konkretesten Ratschläge für Rechtsanwälte und Steuerberater. Im Weblog des Fachportals kanzleimarketing.de finden Sie noch viele weitere Themen rund um Kanzleimarketing.

ISBN: 978-3-96225-015-7

Über kanzleimarketing.de
Das eMagazin von kanzleimarketing.de ist das Magazin zum Fachportal, das Rechtsanwälten und Steuerberatern kostenlose Informationen rund um Kanzleimarketing bietet – vom klassischen Offline-Marketing bis hin zum modernen Online-Marketing. Ins Leben gerufen wurde kanzleimarketing.de durch den FFI-Verlag. Mit Rechtsanwältin und Wirtschaftsjuristin Pia Löffler als Herausgeberin konnte der FFI-Verlag eine versierte Expertin für das Projekt gewinnen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offline-Marketing – Außenauftritt<br />

Beleuchtung: Warum gutes<br />

Licht in <strong>de</strong>r Kanzlei wichtig ist<br />

Von Anna Leitner<br />

Wenn <strong>de</strong>r Frühling kommt und die Tage<br />

länger wer<strong>de</strong>n, merkt man es schnell: mehr<br />

Licht, bessere Laune. Wer sich hin und<br />

wie<strong>de</strong>r in Län<strong>de</strong>rn (o<strong>de</strong>r auch Lan<strong>de</strong>steilen<br />

von Deutschland) mit mehr Sonnenschein<br />

aufhält, spürt <strong>de</strong>n gleichen Effekt. Aber was<br />

hat Licht und gute Stimmung mit Kanzleimarketing<br />

zu tun?<br />

Lesen Sie <strong>de</strong>n Artikel auch auf <strong>kanzleimarketing</strong>.<strong>de</strong><br />

Warum sollten Rechtsanwälte und Steuerberater<br />

auf gute Beleuchtung in <strong>de</strong>r Kanzlei achten? Und<br />

macht professionelle Lichtplanung Sinn?<br />

RAin Pia Löffler hat Anna Leitner von Panzeri & Partners<br />

Fragen zum Thema Licht und Beleuchtung gestellt.<br />

Frau Leitner, warum ist gutes Licht/gute Beleuchtung<br />

in <strong>de</strong>r Kanzlei wichtig für <strong>de</strong>n Erfolg<br />

einer Kanzlei?<br />

Schönes Licht macht gute Atmosphäre. Das fin<strong>de</strong>t aber<br />

nicht immer so offensichtlich statt, die visuelle Wahrnehmung<br />

hat verschie<strong>de</strong>ne Ebenen. Während wir auf <strong>de</strong>r<br />

bewussten Ebene die Dinge und <strong>de</strong>n Raum wahrnehmen,<br />

wird auf <strong>de</strong>r unterbewussten Ebene, v. a. durch verschie<strong>de</strong>ne<br />

Helligkeiten, die Stimmung beeinflusst. Nehmen wir<br />

unterbewusst ein kontrastarmes Sehbild wahr, signalisiert<br />

unser Gehirn: Ich sehe unscharf, ich kenne mich nicht aus<br />

– ich empfin<strong>de</strong> die Situation als eher negativ. Nehmen wir<br />

dagegen unterbewusst ein kontrastreiches Sehbild wahr,<br />

signalisiert unser Gehirn: Ich sehe scharf, ich kenne mich<br />

aus, ich empfin<strong>de</strong> die Situation als eher positiv.<br />

So holen Sie mit <strong>de</strong>r richtigen Lichtstimmung Ihre<br />

Mandanten ab und geben Ihnen schon damit ein sicheres<br />

Gefühl.<br />

Das gilt natürlich auch für die Stimmung Ihres Teams.<br />

Das richtige Licht sorgt für positiven Einfluss und ein<br />

gutes Wohlbefin<strong>de</strong>n auch während <strong>de</strong>r Arbeit. Und gute<br />

Stimmung in <strong>de</strong>r Kanzlei ist ein Faktor mit großem Einfluss<br />

auf Ihr Marketing.<br />

Eine etwas ketzerische Frage: Warum macht ein<br />

Lichtkonzept/Lichtplanung in einer Kanzlei<br />

Sinn? Man kann doch einfach zu einem schwedischen<br />

Möbelhaus gehen, Lampen kaufen und<br />

aufhängen. Die machen ja auch Licht…<br />

Eine gute Lichtplanung baut auf <strong>de</strong>r Raumplanung auf,<br />

sie beeinflusst maßgeblich die visuelle Raumwahrnehmung<br />

und setzt die letzten und manchmal entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Akzente. Es ist das sprichwörtliche Sahnehäubchen einer<br />

guten Raumplanung und trägt darüber hinaus zur Produktivität<br />

und Effizienz eines Arbeitsplatzes, eines Raums<br />

o<strong>de</strong>r einer Wohnsituation bei.<br />

Der erste visuelle Eindruck – auch nur mit einem Klick<br />

im Internet bei <strong>de</strong>r Anwalts- o<strong>de</strong>r Steuerberatersuche –<br />

entschei<strong>de</strong>t heute schon oft über Erfolg o<strong>de</strong>r Misserfolg.<br />

Sich ins rechte Licht zu rücken, kann hier ganz wörtlich<br />

genommen zum Vorteil wer<strong>de</strong>n.<br />

Gibt es für unterschiedliche Räume auch unterschiedliche<br />

Lichtlösungen? Sollte man also z. B.<br />

in einem Besprechungsraum an<strong>de</strong>res Licht einsetzen<br />

als in Arbeitsbereichen wie z. B. Büros?<br />

O<strong>de</strong>r macht es sogar Sinn, die Beleuchtung überall<br />

variabel zu gestalten und ggfs. <strong>de</strong>r Situation<br />

anzupassen („anregen<strong>de</strong>s Licht“, „beruhigen<strong>de</strong>s<br />

Licht“)?<br />

Es ist immer sinnvoll Licht zielgerichtet zu planen. Das<br />

Anfor<strong>de</strong>rungsprofil von Lux und Lumen im Konferenzraum<br />

(hier gilt es auch DIN-Normen zu beachten) sind<br />

an<strong>de</strong>re, als die in einer Besprechungslounge. Genau so<br />

spielt die Lichttemperatur eine große Rolle. Kühles Licht<br />

ist für konzentriertes Arbeit geeignet, warmes Licht für<br />

eine beruhigen<strong>de</strong> Situation.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!