29.05.2018 Aufrufe

eMagazin kanzleimarketing.de 02/2018

Die zweite Ausgabe vom Marketing-Fachportal für Anwälte und Steuerberater beleuchtet Kanzleimarketing erneut aus ganz unterschiedlichsten Bereichen: Wessen Kanzleihomepage noch nicht DSGVO-konform ist, liest im Beitrag von IT-Rechtler Sebastian Dramburg die wichtigsten To-Dos. Im Artikel von Anna Leitner geht es um etwas, das immer da ist, aber selten besprochen wird – Lichtverhältnisse in Kanzleiräumen. Darüber hinaus bietet die das neue eMagazin auch Tipps zu zwei wichtigen Marketing-Instrumenten: Professionelles Texten und Projektmanagement. Lesen Sie in dieser Ausgabe - Sebastian Dramburg: DSGVO, Kanzleiwebsite etc.: Gehen Sie es an! - Anna Leitner: Beleuchtung: Warum gutes Licht in der Kanzlei wichtig ist - Claudia Frickel: Wie Sie mit der Headline Leser ansprechen – oder abschrecken - Liane Allmann und Friederike Foitzik: Projektmanagement in Kanzleien - Jens Schleifenbaum: SEO & Googles Mobile First Index: kein Grund zur Panik! Das eMagazin bietet eine Auswahl der kompaktesten und konkretesten Ratschläge für Rechtsanwälte und Steuerberater. Im Weblog des Fachportals kanzleimarketing.de finden Sie noch viele weitere Themen rund um Kanzleimarketing. ISBN: 978-3-96225-015-7 Über kanzleimarketing.de Das eMagazin von kanzleimarketing.de ist das Magazin zum Fachportal, das Rechtsanwälten und Steuerberatern kostenlose Informationen rund um Kanzleimarketing bietet – vom klassischen Offline-Marketing bis hin zum modernen Online-Marketing. Ins Leben gerufen wurde kanzleimarketing.de durch den FFI-Verlag. Mit Rechtsanwältin und Wirtschaftsjuristin Pia Löffler als Herausgeberin konnte der FFI-Verlag eine versierte Expertin für das Projekt gewinnen.

Die zweite Ausgabe vom Marketing-Fachportal für Anwälte und Steuerberater beleuchtet Kanzleimarketing erneut aus ganz unterschiedlichsten Bereichen: Wessen Kanzleihomepage noch nicht DSGVO-konform ist, liest im Beitrag von IT-Rechtler Sebastian Dramburg die wichtigsten To-Dos. Im Artikel von Anna Leitner geht es um etwas, das immer da ist, aber selten besprochen wird – Lichtverhältnisse in Kanzleiräumen. Darüber hinaus bietet die das neue eMagazin auch Tipps zu zwei wichtigen Marketing-Instrumenten: Professionelles Texten und Projektmanagement.

Lesen Sie in dieser Ausgabe
- Sebastian Dramburg: DSGVO, Kanzleiwebsite etc.: Gehen Sie es an!
- Anna Leitner: Beleuchtung: Warum gutes Licht in der Kanzlei wichtig ist
- Claudia Frickel: Wie Sie mit der Headline Leser ansprechen – oder abschrecken
- Liane Allmann und Friederike Foitzik: Projektmanagement in Kanzleien
- Jens Schleifenbaum: SEO & Googles Mobile First Index: kein Grund zur Panik!

Das eMagazin bietet eine Auswahl der kompaktesten und konkretesten Ratschläge für Rechtsanwälte und Steuerberater. Im Weblog des Fachportals kanzleimarketing.de finden Sie noch viele weitere Themen rund um Kanzleimarketing.

ISBN: 978-3-96225-015-7

Über kanzleimarketing.de
Das eMagazin von kanzleimarketing.de ist das Magazin zum Fachportal, das Rechtsanwälten und Steuerberatern kostenlose Informationen rund um Kanzleimarketing bietet – vom klassischen Offline-Marketing bis hin zum modernen Online-Marketing. Ins Leben gerufen wurde kanzleimarketing.de durch den FFI-Verlag. Mit Rechtsanwältin und Wirtschaftsjuristin Pia Löffler als Herausgeberin konnte der FFI-Verlag eine versierte Expertin für das Projekt gewinnen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial<br />

www.<strong>kanzleimarketing</strong>.<strong>de</strong> | Ausgabe <strong>02</strong>/<strong>2018</strong><br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

kaum haben wir im Geiste<br />

noch auf das neue Jahr<br />

<strong>2018</strong> angestoßen, rückt die<br />

Sommersonnenwen<strong>de</strong> schon<br />

wie<strong>de</strong>r in greifbare Nähe. Die<br />

Zeit fliegt! Diese fliegen<strong>de</strong><br />

Zeit haben wir wie immer<br />

dazu genutzt, Ihnen in unserem<br />

Blog eine Bandbreite an<br />

Themen aus <strong>de</strong>m Kanzleimarketing<br />

zu präsentieren<br />

– aus <strong>de</strong>m Online-Marketing,<br />

aus <strong>de</strong>m klassischen Marketing und Themen, bei <strong>de</strong>nen<br />

<strong>de</strong>r Bezug zum Kanzleimarketing erst auf <strong>de</strong>n zweiten<br />

Blick klar wird. Denn genau diese Mischung ist es, die<br />

Kanzleimarketing so interessant macht. Deswegen wollen<br />

wir Ihnen auch in dieser Ausgabe unseres Magazins wie<strong>de</strong>r<br />

einen Querschnitt <strong>de</strong>r Vielfalt bieten, die unseren Blog<br />

auszeichnet.<br />

Um <strong>de</strong>m unternehmerischen Aspekt in <strong>de</strong>r anwaltlichen<br />

und steuerberaten<strong>de</strong>n Tätigkeit etwas mehr Aufmerksamkeit<br />

zu gönnen, haben Liane Allmann (Kitty & Cie)<br />

und Frie<strong>de</strong>rike Foitzik <strong>de</strong>m Thema Projektmanagement<br />

einen Beitrag gewidmet. Denn die Be<strong>de</strong>utung von<br />

Projektmanagement wird in vielen Kanzleien häufig noch<br />

unterschätzt. Insofern muss u. a. geklärt wer<strong>de</strong>n, wozu<br />

Projektmanagement (PM) in Anwalts- und Steuerberaterkanzleien<br />

überhaupt gut ist und wie es sich von PM in<br />

an<strong>de</strong>ren Unternehmen unterschei<strong>de</strong>t. Hier bietet sich die<br />

Gelegenheit, mehr Bewusstsein für ein Thema zu schaffen,<br />

das Effektivität und Zufrie<strong>de</strong>nheit in <strong>de</strong>r Kanzlei enorm<br />

steigern kann.<br />

Rechtlichen Aspekten <strong>de</strong>s Online-Marketings widmet sich<br />

RA Sebastian Dramburg aus Berlin in seinem Beitrag<br />

zum Thema DSGVO (EU-Datenschutzgrundverordnung)<br />

– genauer: <strong>de</strong>n Auswirkungen <strong>de</strong>r DSGVO auf<br />

die Websitegestaltung. Denn in <strong>de</strong>r Außendarstellung <strong>de</strong>r<br />

Kanzlei hat die DSGVO vor allem Auswirkungen auf die<br />

Gestaltung <strong>de</strong>r Kanzleiwebsite. Ab En<strong>de</strong> Mai muss auch<br />

Ihre Kanzleiwebsite <strong>de</strong>n neuen Anfor<strong>de</strong>rungen an <strong>de</strong>n<br />

Datenschutz gerecht wer<strong>de</strong>n, um keine Angriffsfläche für<br />

kostspielige Abmahnungen zu bieten. Ebenfalls in <strong>de</strong>n<br />

Bereich <strong>de</strong>s Online-Marketings fällt <strong>de</strong>r Beitrag von Jens<br />

Schleifenbaum von anwalts.marketing. Denn es gibt<br />

wie<strong>de</strong>r einmal Neues aus <strong>de</strong>m Hause Google, <strong>de</strong>n sog.<br />

Mobile Fist In<strong>de</strong>x. In diesem Beitrag erfahren Sie, ob und<br />

inwieweit diese Neuerung <strong>de</strong>s Suchmaschinengiganten<br />

Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung Ihrer<br />

Kanzleiwebsite hat und welchen Handlungsbedarf <strong>de</strong>r<br />

Mobile First In<strong>de</strong>x bei Ihnen auslöst – o<strong>de</strong>r nicht.<br />

Text-Coach Claudia Frickel befasst sich mit einem<br />

Thema, das in allen Medien relevant wird, wenn es um<br />

Inhalte – also „Content“ – geht. Von ihr lernen Sie, wie<br />

Sie aus einer schlichten Überschrift für einen Blogbeitrag<br />

o<strong>de</strong>r Zeitungsartikel eine „Headline“ machen, die zum<br />

Lesen verführt. Denn genau das ist eine bisher vor allem<br />

von Anwälten und Steuerberatern noch vollkommen<br />

unterschätzte Basis für erfolgreiches Content-Marketing<br />

und zwar nicht nur im Internet, son<strong>de</strong>rn in allen Medien.<br />

Schließlich hilft <strong>de</strong>r beste Beitrag wenig, wenn die Überschrift<br />

nicht zum Lesen anregt…<br />

Vollkommen außerhalb <strong>de</strong>s Internet wirkt im wahrsten<br />

Sinne <strong>de</strong>s Wortes die Profession von Anna Leitner<br />

von Panzeri & Partners aus München. Sie ist Expertin<br />

für Lichtgestaltung und das mit Lei<strong>de</strong>nschaft. Zugegeben<br />

– Lampen, Leuchten, <strong>de</strong>ren Form und Position im<br />

Raum sind nicht unbedingt etwas, das man sofort mit<br />

Kanzleimarketing in Verbindung bringt. Dass Licht in<br />

<strong>de</strong>r Kanzlei aber auch Marketing ist und noch viel mehr<br />

– davon können Sie sich im Interview mit <strong>de</strong>r gebürtigen<br />

Italienerin überzeugen. Außer<strong>de</strong>m wer<strong>de</strong>n Sie einiges<br />

darüber lernen, wie sich gutes Licht nicht nur positiv auf<br />

Ihre Mandanten auswirkt.<br />

Wie immer wünsche ich nun viel Spaß beim Lesen. Und<br />

falls Ihnen ein Thema auf <strong>de</strong>n Nägeln brennt – schreiben<br />

Sie uns an info@ffi-verlag.<strong>de</strong>!<br />

Pia Löffler, Herausgeberin<br />

<strong>kanzleimarketing</strong>.<strong>de</strong><br />

Mandanten gewinnen, Mandanten bin<strong>de</strong>n.<br />

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Twitter!<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!