14.12.2012 Aufrufe

Goldener Atari 2600 - scacom - Bplaced.net

Goldener Atari 2600 - scacom - Bplaced.net

Goldener Atari 2600 - scacom - Bplaced.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCACOM.aktuell<br />

Damals waren CD-Laufwerke noch nicht so lange am Markt.<br />

Beim CDTV wurde ein sogenanntes Caddy-Laufwerk<br />

verwendet. Es funktioniert ähnlich wie ein Mechanismus<br />

einer 3,5" Diskette. Die CD muss in ein solches Cartridge<br />

eingelegt werden. Das Cartridge wird dann in den CDTV<br />

eingeschoben. Legt man eine CD ohne Caddy ein, so<br />

könnte dies Schäden am CD-Laufwerk verursachen.<br />

Hier der kabellose CDTV-Trackball, der unter der<br />

Bezeichnung CD1200 verkauft wurde. Er beinhaltet alle<br />

Funktionen der CDTV-Fernbedienung. Zusätzlich ist es ein<br />

Trackball, der als Maus verwendet werden kann. Oben<br />

rechts sind zwei Tasten, welche den Funktionen der<br />

Maustasten entspricht. Außerdem sind an der Vorderseite<br />

des Gerätes zwei normale Anschlüsse für Joysticks, die<br />

beim CDTV fehlen. Somit kann man zwei Controller per<br />

Kabel anschließen und die Signale kabellos zum CDTV<br />

übertragen lassen. Dazu vorgesehen ist ein kleiner Schalter<br />

an der rechten Seite, welche den Trackball einschaltet (er<br />

wird, wenn er nicht verwendet wird, automatisch<br />

abgeschaltet, um Strom zu sparen). Man kann ihn aber auch<br />

mit normalem S-Video-Kabel direkt mit dem CDTV<br />

verbinden und somit ohne Batterien betreiben.<br />

54<br />

Hier zwei der recht komplexen, kabellosen CDTV-Controller.<br />

Die Version unten hat einen Umschalter zwischen Maus und<br />

Joystick. Der andere oben ist anders: Der rote Ein-<br />

/Ausschalter sitzt weiter links. Statt dem Ein-/Ausschalter<br />

gibt es einen Knopf für Mouse/Joy-Umschaltung (statt des<br />

Schalters). Auf der Fernbedienung gibt es alle Zahlentasten,<br />

Enter, Escape, Tasten zum steuern von Audio CDs und der<br />

Lautstärke, sowie die Sondertasten Genlock, CD/TV,<br />

POWER und Joy/Mouse. Der Controller arbeitet kabellos mit<br />

Infrarot, benötigt daher immer Sichtkontakt zum CDTV-<br />

Grundgerät. Er benötigt zwei Batterien des Typs "AA". In<br />

China gibt es auch seltene Controller mit dem Aufdruck<br />

JOS-NET statt dem Commodore-Schriftzug. Wahrscheinlich<br />

war diese Firma der Zulieferer und vertrieb das Produkt<br />

selbst auch.<br />

Der CDTV-Controller wurde auch von der Firma JOS NET<br />

vermarktet. Der JOS-NET Controller unterscheidet sich<br />

technisch nicht vom Original. Nur der Aufdruck vorne sowie<br />

japanische Zeichen an der Rückseite sind unterschiedlich<br />

zum Commodore-Controller. Er funktioniert an allen CDTV.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!