14.12.2012 Aufrufe

Goldener Atari 2600 - scacom - Bplaced.net

Goldener Atari 2600 - scacom - Bplaced.net

Goldener Atari 2600 - scacom - Bplaced.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.<strong>scacom</strong>.de.vu<br />

old-computers.com<br />

Die Datenbank von oldcomputers.com<br />

wurde<br />

angegriffen und teils konnten<br />

Hacker die Daten kopieren<br />

bzw. auslesen. Dies betrifft<br />

auch die „collectors database“,<br />

eine Datenbank über Sammler<br />

und deren Computer. Dabei<br />

wurden auch Daten wie E-Mail<br />

und Passwort gestohlen. Der<br />

Betreiber verständigt die<br />

betroffenen Personen per E-<br />

Mail und darin wird auch das<br />

geänderte Passwort mitgeteilt.<br />

www.old-computers.com<br />

A604 Speichererweiterung<br />

Von Individual Computers gibt<br />

es nun den Nachfolger für die<br />

A600-Speichererweiterung<br />

A603. Wie der Vorgänger<br />

bietet sie 1 MB RAM, eine<br />

batteriegepufferte Echtzeituhr<br />

sowie einen Uhrenport.<br />

Außerdem gibt es einen Sockel<br />

für einen Flickerfixer Indivision<br />

ECS. Das Floppy kann auch<br />

mit Indivision im A600 bleiben<br />

und eine Adapter-Platine<br />

ermöglicht den Einbau einer<br />

Subway USB.<br />

A604 mit Adapterplatine und<br />

Subway USB<br />

www.icomp.de<br />

Multiple Classic Computer<br />

Der kleine FPGA-basierte<br />

Computer bildet nun drei<br />

Systeme nach:<br />

Commodore 64, <strong>Atari</strong> <strong>2600</strong><br />

und Amiga 500. Mit<br />

Anschlüssen für SD-Karte, 2x<br />

Joysticks, PS/2-Maus und -<br />

Tastatur sowie VGA und S-<br />

Video. Er kostet in den USA<br />

inkl. Gehäuse 149 US $<br />

http://mcc-home.com/<br />

Amiga - DTV<br />

Der „Amiga on a Chip“ aus<br />

dem Jahre 2003 von Jeri<br />

Ellthworth - u.a. bekannt für C-<br />

One und C64-DTV - wird<br />

erstmals in einem Video<br />

gezeigt und erklärt. Er ist aber<br />

nicht fertiggestellt und das<br />

Projekt wird nicht weiter<br />

verfolgt.<br />

www.youtube.com/watch?v=5u<br />

aDzF99a80 (ENG)<br />

Podcast<br />

BoingsWorld Podcast Nummer<br />

17 und 18. Neben einem<br />

kleinen Überblick über die<br />

Neuigkeiten der letzten<br />

Wochen gibt es ein Gespräch<br />

mit Andy alias Botfixer.<br />

http://boingsworld.de/<br />

FastATA wieder erhältlich<br />

Amigakit, ein britischer Amiga-<br />

Händler, hat eine Neuauflage<br />

von Elbox„s FastATA für den<br />

Amiga 1200 veranlasst.<br />

Fast ATA<br />

Minimig AGA RTG<br />

Jakub 'yaqube' Bednarski<br />

entwickelt für den FPGA<br />

Arcade bzw. Minimig AGA und<br />

hat seinen A1200 AGA Core<br />

Vor einem Jahr…<br />

Gibt einen Kurzüberblick was<br />

uns in der SCACOM-<br />

Ausgabe vor genau einem<br />

Jahr beschäftigt hat. Vielleicht<br />

regen wir ja dazu an, die<br />

älteren Ausgaben nochmal<br />

anzusehen.<br />

Ausgabe 18/19<br />

(Juni/August 2010)<br />

Vor einem Jahr beschäftigte<br />

uns unter anderem der - noch<br />

immer nicht erschienene -<br />

AmigaOne X1000. Außerdem<br />

gab es „Neues von<br />

Commodore USA“, die den<br />

C64x tatsächlich ausliefern<br />

obwohl es daran lange<br />

Zweifel gab.<br />

Außerdem gab es einen<br />

Bericht über das Commodore<br />

Meeting 2010.<br />

Interviewpartner war Günther<br />

Walter mit seinem C128 Soft-<br />

Freezer. Außerdem gab es<br />

einiges über ein Spectrum<br />

Magazin zu erfahren.<br />

Ein paar Tipps wie man im<br />

Winter ein paar „Joysticks<br />

reparieren“ kann und welche<br />

„Commodore<br />

Vorseriengeräte“ es gab.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!