14.12.2012 Aufrufe

Erste Wohnungsübergaben beim Wohnhof Orasteig - Dorfblatt

Erste Wohnungsübergaben beim Wohnhof Orasteig - Dorfblatt

Erste Wohnungsübergaben beim Wohnhof Orasteig - Dorfblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BESUCHERREKORD BEIM MAILÜFTERL 2009<br />

Nach polizeilichen Schätzungen<br />

besuchten rund 26.000 Besucher<br />

bei „Kaiserwetter“ das diesjährige<br />

Mailüfterlfest in der Stammersdorfer<br />

Kellergasse. Vor allem am Samstag<br />

strömten tausende Menschen nach<br />

Stammersdorf. Ein Beweis dafür,<br />

dass dieses Fest zu Recht weiterge-<br />

führt wurde. Die Durchführung der<br />

Veranstaltung hing ja nach dem<br />

„Aus“ der bisherigen Betreiber quasi<br />

„am seidenen Faden“. Das <strong>Dorfblatt</strong><br />

sprach mit dem neuen Veranstalter-<br />

Team, das seit heuer die Organisation<br />

der Stammersdorfer Weinfeste<br />

übernommen hat.<br />

<strong>Dorfblatt</strong>: Mit dem Mailüfterl ´09<br />

habt ihr sozusagen eure Feuertaufe<br />

absolviert. Wer genau steckt<br />

denn hinter dem „Kulturverein Lebenswertes<br />

Floridsdorf“ (KLF), der<br />

seit heuer die drei Stammersdorfer<br />

Weinfeste organisiert?<br />

KLF: Mit der Planung und Durchführung<br />

waren im Wesentlichen vier<br />

Leute beschäftigt: Vereinspräsident<br />

Erwin Büchele, Leiter der Wiener<br />

Planungsauskunft und Spezialist für<br />

maßstabsgetreue Pläne aller Art.<br />

Weiters Martina Haslinger, seit vielen<br />

Jahren erfolgreich in der Gastronomie<br />

selbständig und daher Ansprechpartner<br />

für die mitwirkenden<br />

„Standler“. Mag. Gerhard Spitzer,<br />

Wr. Landtagsabgeordneter und als<br />

Geschäftsführer der SPÖ-Floridsdorf<br />

selbst schon Organisator zahlreicher<br />

Veranstaltungen im Bezirk. Und nicht<br />

zuletzt Robert Stiedl, Mitarbeiter im<br />

Bundeskanzleramt und Chef der<br />

Einzulösen bei den<br />

Mitgliedern der<br />

IG Jedlersdorf/Stammersdorf<br />

Pro Einkauf nur ein Gutschein einlösbar.<br />

Gültig solange der Vorrat reicht.<br />

Gutschein kann nicht in bar abgelöst werden.<br />

2<br />

Jungen Generation der SPÖ-21, der<br />

mit seinem Team von jungen Leuten<br />

für einen reibungslosen Ablauf der<br />

Logistik sorgte.<br />

<strong>Dorfblatt</strong>: Wie ist denn die Idee entstanden,<br />

die Organisation der Stammersdorfer<br />

Weinfeste weiter zu führen?<br />

KLF: Wir vier zählen fast seit dem Beginn<br />

zu begeisterten Besuchern der<br />

Veranstaltungen und deshalb haben<br />

wir mit großem Bedauern zur Kenntnis<br />

genommen, dass der „Kulturverein<br />

Stammersdorf“ sich von der Organisation<br />

zurückziehen wird.<br />

<strong>Dorfblatt</strong>: Aber die Planung und<br />

Ausführung braucht sicher einiges<br />

an Zeit und bringt große Verantwortung<br />

mit sich.<br />

KLF: Das ist völlig richtig! Gerade<br />

<strong>beim</strong> ersten Mal benötigt man viele<br />

Stunden, bis alles durchdacht und<br />

organisiert ist, aber da müssen wir<br />

uns bei unseren Vorgängern bedanken,<br />

denn sie sind uns jederzeit mit<br />

ihrer langjährigen Erfahrung zur<br />

Verfügung gestanden. Es ist aber<br />

verständlich, dass sie sich nach vielen<br />

Jahren und zahlreichen erfolgreichen<br />

Festen nun aus der Organisation zurückziehen,<br />

wir haben dafür vollstes<br />

Verständnis. Trotzdem wäre es sehr<br />

schade gewesen, wenn diese Veranstaltungen<br />

„gestorben“ wären, denn<br />

sie sind einfach wichtig für die gesamte<br />

Region.<br />

<strong>Dorfblatt</strong>: Was sind denn die wichtigsten<br />

Punkte, die bei der Organisation<br />

berücksichtigt werden müssen?<br />

Erfolg für das neue Veranstaltungs-Team<br />

KLF: Eine Veranstaltung, bei der sich<br />

mehr als 25.000 Menschen bewegen,<br />

bedeutet große Verantwortung.<br />

Wir hatten aber in Absprache mit<br />

der Polizei die nötige Zahl an Sicherheitskräften<br />

zur Verfügung und<br />

hatten auch die Zahl der Samariter<br />

deutlich erhöht, sowie rund um die<br />

Uhr einen Notarzt zur Verfügung.<br />

Erfreulicherweise waren aber beide<br />

Einsatzkräfte nahezu „arbeitslos“,<br />

da das Fest sowohl sehr friedlich<br />

als auch ohne nennenswerte Verletzungen<br />

über die Bühne gegangen<br />

ist. Haupteinsatzpunkt der Samariter<br />

war das Verteilen von Blasenpfl aster<br />

an die Spaziergänger.<br />

<strong>Dorfblatt</strong>: Ein Weinfest ohne „Alkoholprobleme“?<br />

KLF: Ja, man muss hier vor allem<br />

dem jungen Publikum großes Lob<br />

aussprechen. Von den gefürchteten<br />

„Kampftrinkern“ war nichts zu<br />

bemerken. Die „Standler“ hielten<br />

sich an unsere Bitte, keine „Alkopops“<br />

auszuschenken und auch die<br />

stichprobenartig durchgeführten<br />

Taschenkontrollen zeigten, dass die<br />

Jugendlichen keine selbst gemixten<br />

Getränke mitgebracht hatten. Wir<br />

hatten auch eigens einen temporären<br />

Taxistandplatz eingerichtet, damit<br />

niemand mit dem eigenen Auto<br />

heimfahren musste, wenn er ein<br />

Glaserl zuviel getrunken hatte.<br />

<strong>Dorfblatt</strong>: Ihr habt die „Standler“<br />

erwähnt. Wieviele Stände<br />

bzw. Weinkeller haben denn heuer<br />

mitgemacht und wurdet ihr<br />

als „Neulinge“ nicht auch sehr<br />

genau und kritisch beobachtet?<br />

KLF: Natürlich gab es eine berechtigte<br />

Skepsis einiger Kellerbetreiber<br />

gegenüber dem neuen Verein, das<br />

ist auch verständlich, alle 45 Mitwirkenden<br />

haben uns aber versi-<br />

Wir gratulieren den Gewinnern<br />

unseres Gewinnspiels<br />

vom <strong>Dorfblatt</strong> Ausgabe 26:<br />

1. Platz: M. Rudolf; 1210 Wien<br />

2. Platz: M. Schmalhofer; 1210 Wien<br />

3. Platz: E. Kelca; 2201 Gerasdorf<br />

chert, dass sie mit unserem Engagement<br />

sehr zufrieden waren und sie<br />

jederzeit gerne wieder mitmachen<br />

werden. Das ist für uns ein großes<br />

Lob! Wir können und werden uns<br />

aber nicht auf diesen Lorbeeren<br />

ausruhen, denn gemessen werden<br />

wir immer an der jeweils nächsten<br />

Veranstaltung. Aus diesem Grund<br />

sind wir auch an alle Mitwirkenden<br />

herangetreten und haben sie um<br />

Feedback und konstruktive Kritik an<br />

der Organisation gebeten. Auf diese<br />

Art soll jede Veranstaltung um<br />

ein kleines Stück besser werden als<br />

die jeweils letzte.<br />

<strong>Dorfblatt</strong>: Apropos nächste Veranstaltung,<br />

wann genau wird das nächste<br />

Fest über die Bühne gehen?<br />

KLF: Wir sitzen bereits an der Organisation<br />

der „Stammersdorfer Weintage“,<br />

die am 22. und 23. August<br />

in der Stammersdorfer Straße stattfi<br />

nden werden. Alle Heurigen- und<br />

Kellerbesitzer, auch die, die <strong>beim</strong><br />

Mailüfterl noch nicht mitgemacht haben,<br />

können sich bereits jetzt schon<br />

bei uns melden, je früher, umso bes-<br />

täglich täglich außer außer Sonntag Sonntag<br />

ab ab 16 16 Uhr Uhr geöffnet geöffnet<br />

AKTIONSTAGE AAKTIONSTAGE !!! !!!<br />

ser können wir auf die einzelnen<br />

Wünsche eingehen.<br />

<strong>Dorfblatt</strong>: Gibt es von eurer Seite<br />

Wünsche an die Mitwirkenden?<br />

KLF: Eher an die Gäste! Bitte kommt<br />

zahlreich, aber kommt mit den „Öffi<br />

s“! Es gibt in Stammersdorf leider nur<br />

sehr begrenzten Parkraum und der ist<br />

erfahrungsgemäß an diesen beiden<br />

Tagen völlig überlastet. Wir wollen<br />

einfach wieder ein Fest organisieren,<br />

bei dem alle zufrieden sind, sowohl<br />

die Wirte, als auch die Gäste.<br />

<strong>Dorfblatt</strong>: Die Beiträge für die Mitwirkenden<br />

sind vergleichsweise niedrig.<br />

Rechnet sich die organisation dieser<br />

Veranstaltung?<br />

KLF: Ohne Hilfe der Sponsoren wäre<br />

das natürlich nicht möglich. Vor allem<br />

die Wirtschaftskammer Wien und die<br />

Fachgruppe Gastronomie setzen sich<br />

sehr für die Durchführung ein.<br />

<strong>Dorfblatt</strong>: Eine abschließende Frage:<br />

Wo genau ist der Kulturverein „Lebenswertes<br />

Floridsdorf“ zu fi nden?<br />

KLF: Unsere Postadresse ist 1210 Wien,<br />

Schloßhofer Straße 8, unsere Mailadresse:<br />

lebenswertes.fl oridsdorf@gmx.at<br />

<strong>Dorfblatt</strong>: Vielen Dank für das Gespräch<br />

und viel Erfolg für die nächsten<br />

Veranstaltungen.<br />

werktags<br />

Happy Hour<br />

16-18 Uhr<br />

Krügerl K helles um 1,90<br />

MONTAG: MONTAG KESSELFLEISCH AB 44,90 900<br />

DIENSTAG: SEKT KIR ROYAL um 1,90 90<br />

MITTWOCH: CHILI CON CARNE UM 00,–<br />

DONNERSTAG: ALL YOU CAN EAT AB 19 UHR - 9,90<br />

FREITAG: STECKERLFISCH (MAKRELE, FORELLE u.a.)<br />

SAMSTAG: GEGRILLTES VOM HOLZOFENGRILL<br />

1210 Wien, Frauenstiftgasse 4<br />

947 46 45 • www.bierundbrot.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!