14.12.2012 Aufrufe

Carports Dachwohnfenster Zimmerei – Innenausbau ... - Hilter

Carports Dachwohnfenster Zimmerei – Innenausbau ... - Hilter

Carports Dachwohnfenster Zimmerei – Innenausbau ... - Hilter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Singt dem Herrn alle<br />

Völker und Rassen“<br />

Benefizkonzert zu Gunsten<br />

des Misereor-Partnerschaftsprojektes„Butterflies“<br />

in Delhi/Indien<br />

Am Sonntag, den 04. März<br />

2012 um 17:00 Uhr findet in<br />

der St. Pankratius Kirche in<br />

Borgloh ein Konzert zugunsten<br />

„Butterflies statt. Teilnehmer<br />

sind die Kirchenchöre<br />

Cäcilia Borgloh, St. Barbara<br />

Wellendorf, St. Ansgar Bad<br />

Rothenfelde-Dissen, sowie<br />

der Grundschulchor Borgloh<br />

und der Familienscola der<br />

neuen Pfarreiengemeinschaft<br />

Bad Rothenfelde/ Borgloh/<br />

Dissen/<strong>Hilter</strong>/Wellendorf. Der<br />

Eintritt zu diesem Konzert ist<br />

frei. Am Ende des Konzertes<br />

wird um eine Spende für die<br />

Straßenkinder gebeten.<br />

Viele Regionen Indiens sind<br />

von Armut geprägt. Der Traum<br />

von einem Leben im Wohlstand<br />

führt immer mehr Kinder<br />

und Jugendliche in die<br />

Großstädte. Doch auch dort<br />

müssen sie sich dem täglichen<br />

Überlebenskampf stellen<br />

<strong>–</strong> in der Regel auf der Straße.<br />

Das von MISEREOR unterstützte<br />

Straßenkinderprojekt<br />

„Butterflies“ eröffnet Jungen<br />

und Mädchen in der indischen<br />

Hauptstadt Delhi eine Perspektive.<br />

Die Straßenkinder<br />

halten sich mit Schuhe putzen<br />

und Müll sammeln über Wasser.<br />

Sie schlafen am Bahnhof<br />

in einer Nische unter den<br />

Gleisen. Ihr Essen suchen<br />

sie sich aus den Abfällen der<br />

Nachtzüge zusammen. Nicht<br />

immer findet sie genug, um<br />

satt zu werden. Für viele Straßeninder<br />

gehören Diebstahl,<br />

Drogenhandel und Prostitution<br />

zum Alltag <strong>–</strong> ihnen bleibt<br />

meist keine andere Wahl. Bei<br />

„Butterflies“ treffen die Jungen<br />

und Mädchen auf Menschen,<br />

die ihnen beistehen<br />

und Orientierung schenken.<br />

Sie erfahren medizinische<br />

Betreuung, lernen Lesen,<br />

Schreiben und Rechnen und<br />

bekommen die Möglichkeit,<br />

eine Berufsausbildung zu machen.<br />

Seit 2002 unterstützen<br />

die Pfarrgemeinden aus Bad<br />

Rothenfelde/Dissen, Borgloh,<br />

<strong>Hilter</strong> und Wellendorf mit bisher<br />

über 50.000 € das Projekt.<br />

Doppelkopfturnier<br />

für „Butterflies“<br />

Auch in diesem Jahr findet am<br />

Freitag, den 09. März 2012<br />

um 19:00 Uhr im Pankratiushaus<br />

in Borgloh ein Doppelkopfturnier<br />

zugunsten des<br />

Straßenkinderprojektes „Butterflies“<br />

in Delhi /Indien statt.<br />

Die Startgebühr beträgt 5,00<br />

€. Zusätzlich geht je verlorenes<br />

Spiel ein Obolus an „Butterflies“.<br />

Die siegreichen Teilnehmer<br />

erhalten einen Preis.<br />

Veranstalter ist der Ausschuss<br />

Mission, Entwicklung und<br />

Frieden der Pfarreiengemeinschaft<br />

Bad Rothenfelde/Borgloh/Dissen/<strong>Hilter</strong>/Wellendorf.<br />

Führerscheinwissen<br />

aufgefrischt<br />

Unter diesem Motto veranstaltet<br />

Polizeioberkommissar<br />

Dietmar Schlieter von der<br />

Polizeistation Bad Rothenfelde<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

dem Fahrschullehrer Manfred<br />

Münch ab Januar 2012 eine<br />

Fortbildung für ältere, aktive<br />

Verkehrsteilnehmer/innen<br />

über 65 Jahren. Es werden<br />

Neuigkeiten techn. Art als<br />

auch aktuelle Änderungen der<br />

StVO und der StVZO besprochen.<br />

Interessierte melden<br />

sich bitte unter der Telefonnr.:<br />

0 54 24 / 53 26.<br />

Sprichwortlich stürmisch begann<br />

das Jahr für uns von der<br />

Feuerwehr <strong>Hilter</strong>. Die beiden<br />

Sturmtiefs „Ulli“ und „Andrea“<br />

sorgten unter anderem dafür,<br />

dass wir allein in den ersten<br />

sieben Tagen des Jahres sieben<br />

Mal ausrücken mussten.<br />

So waren auf der Osnabrücker<br />

Straße zwei Bäume umgestürzt<br />

die es zu beseitigen<br />

galt. Über einen dieser Bäume<br />

waren bereits drei PKW<br />

gefahren, die zum Teil stark<br />

beschädigt wurden. Eine<br />

weitere Meldung über einen<br />

umgestürzten Baum auf der<br />

Osnabrücker Straße in Höhe<br />

des Autohauses Prange erwies<br />

sich als Fehlalarm. Vorsichtshalber<br />

fällten wir an der<br />

Bielefelder Straße eine Tanne,<br />

die sich bereits bedrohlich in<br />

Richtung Fahrbahn neigte umzustürzen<br />

drohte.<br />

Eine abgerissene Wasserleitung<br />

setzte Teilbereiche des<br />

Kellers bei der Firma apetito<br />

unter Wasser. Beim Eintreffen<br />

der Feuerwehr hatte ein Techniker<br />

bereits die beschädigte<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!