14.12.2012 Aufrufe

Carports Dachwohnfenster Zimmerei – Innenausbau ... - Hilter

Carports Dachwohnfenster Zimmerei – Innenausbau ... - Hilter

Carports Dachwohnfenster Zimmerei – Innenausbau ... - Hilter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klaus Windoffer von der Volksbank eG Bad Laer-Borgloh-<strong>Hilter</strong>-<br />

Melle überreicht den Vorstandsmitgliedern Holger Häntzschel<br />

(rechts) und Manfred Hagemann (links) das VR mobil an der<br />

Filiale in Borgloh.<br />

Á Anmeldungen und Infos für die neue Tagespflege in Bad Rothenfelde<br />

am Kurpark (Eröffnung: Sätsommer 2012) unter Tel.: 0 54 24 / 35 74<br />

Á Inhouse-Schulungen für Betriebe zum Familienpflegegesetz u.<br />

Pflegezeitgesetz (durch Arbeits- und Sozialrechtler)<br />

Pflegedienst<br />

Ambulante Kranken-<br />

& Seniorenpflege<br />

Infos: Tel. 05424 / 3574 · www.tagespflege-schwalbennest.de, www.pflegedienst-hinrichsen.de<br />

Pabst. Bereits im Vorfeld<br />

wurde das VR mobil in Anwesenheit<br />

von Klaus Windoffer<br />

an der Filiale in Borgloh an<br />

die DRK Vorstandsmitglieder<br />

Manfred Hagemann und Holger<br />

Häntzschel überreicht.<br />

Der Ortsverein Borgloh- Wellendorf<br />

bedankt sich recht<br />

herzlich bei der Volksbank eG<br />

Bad Laer-Borgloh-<strong>Hilter</strong>-Melle<br />

für das VR mobil und für die<br />

angenehme Zusammenarbeit.<br />

Das VR mobil wird von nun<br />

den Aktivitäten der „Sanitäter<br />

vor Ort“ zur Verfügung stehen<br />

und für die schnelle Hilfe<br />

aller Bürgerinnen und Bürger<br />

in Borgloh und Wellendorf zur<br />

Verfügung stehen.<br />

Die „Sanitäter vor Ort“ werden<br />

immer dann alarmiert, wenn<br />

ein Notarzt gemeinsam mit<br />

einem Rettungswagen von<br />

der Rettungsleitstelle zu einem<br />

Notfallpatienten alarmiert<br />

wird. Dann haben die ausgebildeten<br />

Sanitäter aus der Region<br />

sowohl einen zeitlichen,<br />

als auch einen räumlichen<br />

Vorsprung. Schließlich kennen<br />

sie sich besonders gut in<br />

Ihrer Heimat aus und können<br />

so das „therapiefreie Intervall“<br />

verkürzen, lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

ergreifen und<br />

den Rettungsdienst unterstützen.<br />

Das Fahrzeug wird unter anderem<br />

mit medizinischer Notfallausrüstung,<br />

wie Sauerstoff,<br />

Diagnostikgeräten, Infusionen<br />

und einem Defibrillator ausgestattet.<br />

Die ersten Einsätze meisterte<br />

das VR mobil bereits und<br />

sorgt mit seiner auffälligen<br />

Beschriftung für einen hohen<br />

Wiedererkennungswert in der<br />

Bevölkerung und erleichtert<br />

es den nachfolgenden Rettungskräften<br />

den genauen<br />

Einsatzort anzufahren.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!