14.12.2012 Aufrufe

Carports Dachwohnfenster Zimmerei – Innenausbau ... - Hilter

Carports Dachwohnfenster Zimmerei – Innenausbau ... - Hilter

Carports Dachwohnfenster Zimmerei – Innenausbau ... - Hilter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erläutern. Photovoltaik ist die<br />

direkte Umwandlung von Lichtenergie<br />

in elektrische Energie<br />

mittels Solarzellen. Seit 1958<br />

ist sie zur Energieversorgung<br />

der meisten Raumflugkörper<br />

im Einsatz. Inzwischen wird sie<br />

auch auf der Erde zur Stromerzeugung<br />

eingesetzt und findet<br />

unter anderem Anwendung auf<br />

Dachflächen, in Taschenrechnern<br />

und auf Freiflächen.<br />

Ausgelöst durch die Energiekrisen<br />

in den 1970er Jahren<br />

und das gestiegene Umweltbewusstsein<br />

wird seitdem verstärkt<br />

versucht, die Erschließung<br />

dieses Energiewandlers<br />

durch technische Fortschritte<br />

auch wirtschaftlich interessant<br />

zu machen. Das Erneuerbare-<br />

Energien-Gesetz (EEG) garantiert<br />

in Deutschland den<br />

Betreibern von Photovoltaik-<br />

Anlagen gesetzlich festgelegte<br />

Mindestvergütungen für den<br />

ins Netz eingespeisten Strom.<br />

Der Betrieb von Photovoltaik-<br />

Anlagen wird dadurch lohnend.<br />

Die betriebswirtschaftliche<br />

Amortisationszeit liegt bei<br />

zehn bis zwölf Jahren, d.h., in<br />

dieser Zeit spielt die Photovoltaik-Anlage<br />

die Kosten von<br />

rd. 130.000 € wieder ein, bei<br />

einer Lebensdauer von mind.<br />

20 Jahren. Ab 2012 installierte<br />

Anlage erhalten für den eingespeisten<br />

Strom eine niedrigere<br />

Mindestvergütung. Aus diesem<br />

Grund wurde in der Gemeinde<br />

<strong>Hilter</strong> ganz kurzfristig<br />

entschieden, die neue Anlage<br />

aufzubauen.<br />

Die beauftragte Firma, die<br />

Korte Vertriebs- und Beteiligungsgesellschaft<br />

mbH aus<br />

<strong>Hilter</strong>-Borgloh, sorgte noch für<br />

einen zusätzlichen positiven<br />

Aspekt: Die Firma spendete einen<br />

Betrag in Höhe von 6.000<br />

€ für Hilfsprojekte an die Bartholomäus-Gesellschaft.<br />

Sö<br />

Die Gleichstellungsbeauftragte<br />

informiert:<br />

Familienpfadfinder<br />

Von A (Ärzte für Kinder) bis<br />

V (Vereine für Sport/Musik)<br />

finden Sie in dem neu überarbeiteten<br />

Familienpfadfinder<br />

eine übersichtliche Auflistung<br />

wichtiger Adressen und Ansprechpartnerverschiedenster<br />

Einrichtungen in und für<br />

<strong>Hilter</strong>.<br />

Falls Sie feststellen, der Flyer<br />

könnte noch um das eine oder<br />

andere Angebot ergänzt werden,<br />

dann lassen Sie es mich<br />

wissen.<br />

Download unter: www.hilter.<br />

de/de/Oeffentliches/gleichstellungsbeauftragte<br />

Ferienbetreuung 2012<br />

Ab sofort sind die neuen Termin<br />

für die Ferienbetreuung<br />

für alle Grundschulkinder<br />

unserer Gemeinde auf der<br />

Startseite zum downloaden<br />

unter www.hilter.de/de/Oeffentliches/gleichstellungsbeauftragte<br />

eingestellt.<br />

Babysitterkurs und<br />

„Erste Hilfe am Kind“<br />

Diese beiden Kurse werden<br />

im Ersten Halbjahr von der<br />

Volkshochschule (VHS) angeboten.<br />

Die neue Koordinatorin<br />

für <strong>Hilter</strong> ist Regina Meyer-<br />

Kietzmann. Vielen Dank für<br />

das umfangreiche Programm.<br />

Auf diesem Weg möchte ich<br />

ausdrücklich auf den Babysitterkurs<br />

(Kursnr. R140109) am<br />

Samstag, 14.4.2012 und den<br />

„Erste Hilfe am Kind“ <strong>–</strong> Kurs<br />

(Kursrn. R140311), 2 Termine<br />

jeweils Mittwochs 15.2.12<br />

und 22.2.12, (s. Programmheft<br />

1/2012) hinweisen. Für jede/n<br />

angehenden Babysitter/in<br />

sind beide Kurse sinnvoll für<br />

sicheren Umgang mit Kleinkindern.<br />

Wer sich entscheidet<br />

beide Kurse zu belegen,<br />

bekommt von mir eine Ermäßigung<br />

von 10,00 Euro. Das<br />

Anmeldeformular findet ihr im<br />

Programmheft der VHS oder<br />

online anmelden unter www.<br />

vhsosland.de.<br />

„Älter, bunter, weiblicher“:<br />

Wir gestalten<br />

Zukunft!<br />

Das ist ein Programm, das<br />

das Niedersächsische Ministerium<br />

für Soziales, Frauen,<br />

Familie, Gesundheit und<br />

Integration gemeinsam mit<br />

den kommunales Gleichstellungsbeauftragten<br />

und der<br />

Vernetzungsstelle durchführt.<br />

Das Aktionsprogramm des<br />

Landes zum Demografischen<br />

Wandel soll dazu beitragen,<br />

die Auswirkungen es Demografischen<br />

Wandels auf die<br />

Geschlechterrolle sichtbar zu<br />

machen. Mit dem Wandel sind<br />

in den Kommunen die unterschiedlichen<br />

Bedürfnisse aber<br />

auch Potentiale von Männern<br />

und Frauen unterschiedlichen<br />

Alters und in unterschiedlichen<br />

Lebenssituationen einzubeziehen.<br />

Die Chance soll<br />

genutzt werden, um die Geschlechtergerechtigkeit<br />

in den<br />

Kommunen voranzubringen.<br />

Im Rahmen dieses Aktionsprogramm<br />

habe ich mit meinen<br />

Kolleginnen aus den Südkreisgemeinden<br />

Hagen, Hasbergen,<br />

Bad Iburg, Bad Laer<br />

und Glandorf dieses Thema<br />

aufgegriffen und wir werden<br />

in den kommenden Monaten<br />

einige Veranstaltungen dazu<br />

anbieten.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!