14.12.2012 Aufrufe

n Diakon - Gemeinde Niestetal

n Diakon - Gemeinde Niestetal

n Diakon - Gemeinde Niestetal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag | 8. November 2012 | Nr. 45


2 I <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten Nr. 45/2012<br />

Polizei ........................................................ 110 Feuerwehr/Notarzt .................................. 112<br />

Bereitschaftsdienst des Ordnungsamtes ......................... 0170/7 69 33 27<br />

Technischer Bereitschaftsdienst <strong>Gemeinde</strong> <strong>Niestetal</strong><br />

(außerhalb der Sprechzeiten) ................................................. 0172/5 61 39 23<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Niestetal</strong> ....................................................................................52 02-0<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Niestetal</strong><br />

Andreas Pfl üger, <strong>Gemeinde</strong>brandinspektor<br />

Friedhofsweg 49 b ...................................................................01 75/ 7 23 06 43<br />

Gerd Ullrich, 1. stellvertr. <strong>Gemeinde</strong>brandinspektor<br />

Am Waldstrauch 6 ..................................................................01 73 / 4 45 19 74<br />

Andreas Mohr, 2. stellvertr. <strong>Gemeinde</strong>brandinspektor<br />

Theodor-Heuss-Str. 26 ...........................................................01 60 / 7 17 20 15<br />

Im Einsatzfall: Zentrale Feuerwehrgerätehaus ..............................5 20 26 10<br />

ASB Hessen - Regionalverband Kassel-Nordhessen<br />

Standort <strong>Niestetal</strong><br />

Geschäftsanschrift:<br />

Michael Hillmann, 1. Vorsitzender<br />

Heiligenröder Str. 74, <strong>Niestetal</strong> .............................................................52 72 00<br />

DRK-Ortsvereinigung <strong>Niestetal</strong><br />

Im Internet unter: www.drk-niestetal.de<br />

Lehr- und Übungsraum/Unterkunft, Heiligenröder Str. 74<br />

34266 <strong>Niestetal</strong> .........................................................................................52 75 90<br />

Carsten Blaukat, Vorsitzender ....................................... Fax und Tel. 52 49 39<br />

Lange Str. 12, 34266 <strong>Niestetal</strong> ....................................mobil 0171/5 15 98 80<br />

Esther Stoffregen, Jugendrotkreuz ......................................... 0 56 05/7 06 08<br />

In dieser Woche<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Der Notdienst wurde neu organisiert.<br />

Die Patienten werden gebeten, sich grundsätzlich<br />

innerhalb der Woche von 19.00 bis 7.00 Uhr,<br />

am Wochenende, von Freitag 13.00 Uhr bis Montag, 7.00 Uhr,<br />

an Feiertagen Abend vorher, 19.00 Uhr bis Tag nach Feiertag<br />

7.00 Uhr sowie mittwochs von 13.00 bis 7.00 Uhr<br />

an die Arztnotrufzentrale Kassel, Wilhelmshöher Allee 67,<br />

Kassel, Tel. 192 92 oder 71401, zu wenden.<br />

Zusätzlich besteht die Möglichkeit,<br />

die Tel.-Nr. 112 oder 116 117 anzurufen.<br />

Zahnärztlicher Notfallvertretungsdienst<br />

Von Samstag 7.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr (wenn der behandelnde<br />

Zahnarzt nicht erreichbar ist.)<br />

Der eingeteilte Zahnarzt ist von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 16.00<br />

bis 17.00 Uhr in seiner Praxis anwesend und darüber hinaus in dringenden<br />

Fällen telefonisch erreichbar.<br />

Der zahnärztliche Notfallvertretungsdienst für Kassel Stadt, Kassel<br />

Nord/West und Kassel Süd/Ost kann ab sofort nur noch unter der<br />

Servicenummer 01805 / 60 70 11 telefonisch erfragt werden. Diese<br />

Ansage kostet 14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz, aus dem<br />

Mobilfunknetz sind die Gebühren abhängig vom jeweiligen Anbieter.<br />

Unter den bisherigen Telefonnummern 0561/70986-19 (-20 und -21)<br />

wird ab sofort nur noch auf die neue Servicenummer hingewiesen.<br />

Klaus-Peter Tröbs, Bereitschaftsleiter,<br />

An der Heide 1, <strong>Niestetal</strong> ........................................................................52 38 97<br />

Mobil ............................................................................................0176/20 78 36 75<br />

Rettungshubschrauber .............................................................................1 25 20<br />

Polizeirevier Ost<br />

Leipziger Straße 242, Kassel .............................................................910 - 25 20<br />

Erfurter Straße 40, Kassel ..................................................................910 - 24 20<br />

Mo.-Fr., 7.30-17.00 Uhr<br />

Technischer Bereitschaftsdienst/<br />

Wasserversorgung .................................................................... 0172/5 61 39 23<br />

Servicetelefon Straßenbeleuchtung ................................05 61/7 82 22 20<br />

Erdgasversorgung<br />

OT Sandershausen<br />

Städt. Werke Kassel Netz und Service........................................57 45 - 22 83<br />

OT Heiligenrode<br />

E.ON Mitte AG Strom- und Gasversorgung<br />

Kundenservice .............................................................................. 0800/32 505 32<br />

Entstörungsdienst: - Strom .................................................0800/34 101 34<br />

- Gas ..................................................... 0800/34 202 34<br />

Schornsteinfeger (OT Sandershausen und teilw. Heiligenrode)<br />

Wolfgang Umbach, Dorfstr. 2 ................................................................52 49 37<br />

Schornsteinfeger (OT Heiligenrode teilw.)<br />

Herbert Siebert, Eichenweg 2, 34298 Helsa ............................0 56 05/43 38<br />

Michael Thiel, Abteröder Str. 20, 37290 Meißner .................0171/7253026<br />

Stefan Dams, Freiherr-vom-Stein-Str. 14,<br />

37242 Bad Sooden Allendorf ...................................................01522-7599596<br />

Apothekendienst<br />

Auskunft über notdienstbereite Apotheken im Internet:<br />

www.apothekerkammer.de<br />

Der Nacht- und Sonntagsdienst beginnt im täglichen Wechsel um<br />

8.30 Uhr. Die Apotheken sind an dem betreffenden Tag von 8.30 Uhr<br />

früh an für 24 Stunden durchgehend notdienstbereit.<br />

Bei Inanspruchnahme der Apotheken an Sonn- und Feiertagen, montags<br />

bis freitags bis 6.00 Uhr und ab 20.00 Uhr, samstags bis 6.00<br />

Uhr und ab 16.00 Uhr ist die amtliche Schutzgebühr zu entrichten. Es<br />

wird höfl ichst gebeten, während dieser Zeit nur dringend notwendige<br />

Medikamente abzuholen, da die Diensttuenden den Nachtdienst zusätzlich<br />

zum Tagesdienst versehen und auch der Nachtruhe bedürfen.<br />

Samstag, 10.11.<br />

Adler-Apotheke, Wilhelmsstr. 5 ........................................................14696<br />

Enzian-Apotheke, Kassel-Waldau<br />

Görlitzer Str. 39K..............................................................................9532800<br />

Herkules-Apotheke, Kassel-W.,<br />

Wilhelmshöher Allee 279....................................................................32860<br />

Schauenburg-Hoof,<br />

Burg-Apotheke, Korbacher Str. 349 .................................05601/925050<br />

Sonntag, 11.11.<br />

Palmen-Apotheke, Opernstr. 8 ....................................................... 102960<br />

Krebs Apotheke, <strong>Niestetal</strong>-Sandershausen,<br />

Hannoversche Str. 33 ........................................................................ 522177<br />

Philippinenhof-Apotheke, Philippinenhöfer Weg 71 ............... 892020


3 I <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten Nr. 45/2012<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Heiligenröder Str. 70 .....................................................................................52020<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag ................................................. 8.30-12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr<br />

Dienstag-Donnerstag ........................ 8.30-12.00 Uhr und 14.00-15.30 Uhr<br />

Freitag ........................................................................................... 8.30 - 12.00 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung<br />

Internet: www.niestetal.de<br />

E-Mail-Kontakt: info@niestetal.de (für Allgemeines)<br />

buergermeister@niestetal.de<br />

hauptamt@niestetal.de<br />

kaemmerei@niestetal.de<br />

bauamt@niestetal.de<br />

ordnungsamt@niestetal.de<br />

gemeindekasse@niestetal.de<br />

gemeindewerke@niestetal.de<br />

personalstelle@niestetal.de<br />

nbv@niestetal.de<br />

nach Dienstschluss<br />

Andreas Siebert, Bürgermeister, Karl-Herrmann-Str. 10 ......0176/22062755<br />

Werner Nicolaus, Erster Beigeordneter, Opferhof 14 .................. 50399898<br />

oder ................................................................................................. 0151/57111334<br />

Gesellschaftsraum ..................................................................................... 5202410<br />

Mehrzweckhalle......................................................................................... 5202412<br />

Kegelbahn .................................................................................................... 5202414<br />

Hausmeister, Herr Kraft........................................................................... 5202426<br />

Hausmeister, Herr Schmidtke ...................................................................527675<br />

Wassermeister, techn. Bereitschaftsdienst .............................0172/5613923<br />

Bäder<br />

Wichtelbrunnenbad, Hugo-Preuß-Straße ............................................527005<br />

Naturerlebnisbad, Hugo-Preuß-Straße ............................................... 5297932<br />

Jugendraum “Come-In” ...........................................................5202416<br />

Kindergärten<br />

Kindergarten Fantasia, Theodor-Heuss-Straße 7 ................................527255<br />

Kindergarten Sternschnuppe, Vom-Stein-Straße 5 ...........................527215<br />

Kindergarten Am Park, Friedrich-Ebert-Straße 7 A ............................523577<br />

Kindergarten Regenbogen, Cornelius-Gellert-Str. 20........................528961<br />

Bücherei<br />

Heiligenröder Straße 70 .............................................. 2021790, Fax 2021791<br />

E-Mail: ............................................................................buecherei@niestetal.de<br />

Montag .................................................10.00-12.00 Uhr und 13.00-19.00 Uhr<br />

Dienstag .........................................................................................13.00-19.00 Uhr<br />

Mittwoch .......................................................................................13.00-16.00 Uhr<br />

Donnerstag ..........................................10.00-12.00 Uhr und 13.00-19.00 Uhr<br />

Ortsgericht<br />

Vorsteher: Hartmut Landesfeind ..............................................Tel./Fax 523551<br />

Stellvertreter: Peter Lieder ................................................................Tel. 528503<br />

Sprechzeit: Dienstag .......................................17.30 - 18.30 Uhr,Tel.5202130<br />

Rathaus,Heiligenröder Str. 70 , Eingang Grosser Sitzungssaal, Raum EG<br />

0.15 oder nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Schiedsmann<br />

Frank Reining, ab 11.00 Uhr .................................................................. 3169836<br />

Kai Brückmann, Stellvertreter, ab 18.00 Uhr .......................................527476<br />

Ärzte<br />

Dr. Eisenbrand, Hannoversche Str. 79 ................................................. 5295436<br />

Michael Kirschnereit, Heinrich-Möller-Straße 7 ................................522910<br />

Praxis Dr. Friedrich und Glauert, Kasseler Straße 24 ...................... 9528410<br />

Frau Kalisch, Kasseler Straße 24 ..............................................................528686<br />

Praxis Schneider, Dr. Merkel, Jahnstraße 17 ........................................952560<br />

Praxis Schneider, Dr. Merkel, Am Heinzenberg 7 ................................522292<br />

Zahnärzte<br />

Drs.Julia Döpfer und Götz- Ruprecht von Schön-Angerer,<br />

Hannoversche Str. 42 ..................................................................................524580<br />

Dr. Fischer, Kasseler Straße 24 .................................................................524484<br />

Dr. Jagow, Friedrich-Ebert-Str. 12 .....................................................73988141<br />

Dr. Spahr, Auf der Bleiche 20 ...................................................................527729<br />

Dr. Wiesner/Dr. Lambach, Kasseler Str. 71 ............................................525333<br />

Dr. Wißling, Am Heinzenberg 6 ...............................................................523932<br />

����� ��� ���� ��� ���<br />

- Anzeige -<br />

��������� �����<br />

��������������� ��� ��� ��������������� ���������<br />

������������ ���� ����� ���������<br />

���� �� �� ������������������������<br />

������������������� ������� ����� �������� ����<br />

������������ ������� ����<br />

���<br />

���������������<br />

������������<br />

Psychotherapie<br />

Cristina Wild, Kasseler Str. 24 ............................................................... 5296900<br />

Rechtsanwälte<br />

Gerd Günther, Rechtsanwalt und Notar<br />

Bettenhäuser Str. 36 ..........................................................524141, Fax 524144<br />

Steinbrecher und Roth, Rechtsanwälte<br />

Ysenburgstraße 18 ........................................................... 525011, Fax 5280880<br />

Anwaltsnotdienst in Strafsachen<br />

Freitag ab 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr.............................0172/5615333<br />

Hessen-Forst<br />

Revierförsterei Bunte Bock (Herr Brand)<br />

Rottlandstr. 18, 34329 Nieste .........................................................05605/2242<br />

.....................................................................................................Fax 05605/923478<br />

Mobil ..................................................................................................0160/5340883<br />

Auskunft auch beim Forstamt Hess. Lichtenau ..................... 05602/9356-0<br />

Schulen<br />

Wilhelm-Leuschner-Schule, Karl-Marx-Str. 32 ..................................952770<br />

Astrid-Lindgren-Schule, Friedrich-Ebert-Straße 25...........................522203<br />

Grundschule Sandershausen, Mühlenweg 14-16 ...............................523877<br />

Musikschule Söhre-Kaufunger Wald<br />

Brunnenstraße 4, 34253 Lohfelden ...............................................05608/2029<br />

<strong>Diakon</strong>iestation der ev. Kirchgemeinde <strong>Niestetal</strong><br />

Pfl egedienstleitung Frau Haas ............................................................... 5299362<br />

Ysenburgstraße 18 A ........................................................................ Fax 5299363<br />

Ambulanter Pfl egedienst mit Herz<br />

Diana Hohmann ......................................................................................... 5296986<br />

Dorfstr. 14 ............................................................................mobil 0172/2875396<br />

Seniorenbeauftragter<br />

Gunter von Raedern, Rathaus,<br />

Heiligenröder Str. 70 ......................................5202146, mobil 0170/7693308<br />

Sprechzeiten: Mo bis Do. 9.00-11.00 Uhr,<br />

Sozialstation <strong>Gemeinde</strong> <strong>Niestetal</strong><br />

Rathaus, Heiligenröder Str- 70<br />

Hannelore Hoßbach .....................................5202140, mobil 0160/96232714<br />

Susann Philipp ..............................................5202142, mobil 0176/63310989<br />

Sprechzeiten: Montag .....................08.00-10.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr<br />

Dienstag bis Freitag ....................................................................08.00-10.00 Uhr<br />

VdK Hessen-Thüringen<br />

OV <strong>Niestetal</strong>-Heiligenrode...................................................................... 4754681<br />

OV <strong>Niestetal</strong>-Sandershausen ................................................... 0176/80158721<br />

Apotheken<br />

Krebs-Apotheke, Hannoversche Str. 33 .................................................522177<br />

<strong>Niestetal</strong>-Apotheke, Kasseler Str. 24 ......................................................952360<br />

Sandershäuser Apotheke, Hannoversche Str. 72.................................288690<br />

Heilpraktiker<br />

Daniela Brostmeyer, Rosenbusch 2 ...................................................... 5299878<br />

Wolfgang Rütting, Kasseler Str. 47 ...................................................... 5299446<br />

Wilfried Schilling, Haarweg 14 ................................................................525108<br />

Teresa Schmiedel, Siedlerstr. 24 ..............................................................526221<br />

Ulrike Diezko, Hardenbergstr. 17 .............................................................525944<br />

Eyk Wiezorrek, An der Schanze 12 ....................................................... 7034736<br />

Sylvia Kirchner, Hans-Böcker-Str. 10 .....................................................525029<br />

Birgit Schubert, Am Liethberg 24 ......................................................... 9894450<br />

Kreishaus<br />

Wilhelmshöher Allee 19 a .........................................................................1003-0


4 I <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten Nr. 45/2012<br />

Kinder- und Jugendhilfe Bez.-Verb. Hessen Nord e.V.<br />

Schutzhof Calden (Zentrale) ....................................................... 05677/9598-0<br />

Geschäftsstelle/Verwaltung ......................................................05677/9598-11<br />

Psychologische Beratungsstelle ...............................................05677/9598-10<br />

Zentraler Mütternotdienst .........................................................05677/9598-12<br />

Jugendhilfeeinrichtung gem. § 45 KJHG<br />

Kinderhaus .................................................................... 05677/9598-13 und -14<br />

Jugendhaus ................................................................... 05677/9598-15 und -16<br />

Telefax ....................................................................................................05677/9389<br />

Jugendamt des Landkreises Kassel, Frau Siebert ........................... 1003-310<br />

Psychologische Beratungsstelle<br />

für Eltern, Kinder und Jugendliche des Landkreises Kassel<br />

Bahnhofsplatz 1, 34117 Kassel .........................................................1003-1454<br />

Tageselternbörse im ASB Mehrgenerationenhaus Lohfelden<br />

für die Orte Fuldabrück, Helsa, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, <strong>Niestetal</strong> und<br />

Söhrewald, Lange Str. 37, 34253 Lohfelden .................................. 95187-15<br />

Beratungsstelle für pädagogische Frühförderung<br />

des Landkreises Kassel<br />

Humboldtstr. 26, 34117 Kassel ........................................................... 1003-580<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst des Landkreises Kassel<br />

Obere Königsstr. 3, 34117 Kassel ....................................................... 787-5390<br />

Gesundheitsamt Region Kassel<br />

Wilhelmshöher Allee 19-21, 34117 Kassel ...................................1003-1920<br />

............................................................................................................Fax 1003-1911<br />

Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen<br />

Wilhelmshöher Allee 19-21, 34117 Kassel ..................................... 787-5399<br />

.............................................................................................................. Fax 787-5211<br />

Behindertenbeauftragte des Landkreises Kassel .......................1003-1363<br />

Frauenbeauftragte der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Niestetal</strong><br />

Heiligenröder Straße 70 ........................................................................ 5202-122<br />

Frauenbeauftragte des Landkreises Kassel<br />

Antje Hesse, Außenstelle Kulturbahnhof, Bahnhofsplatz ..........1003-1540<br />

............................................................................................................Fax 1003-1527<br />

Frauenberatungsstelle des Vereins<br />

„Frauen helfen Frauen“ im Landkreis e.V.<br />

Kostenlose und anonyme Beratung für Frauen, die in belastenden Lebenssituationen<br />

wie Trennung/Scheidung Beratung und Hilfe suchen, von<br />

körperlicher, sexueller und/oder psychischer Gewalt betroffen sind oder<br />

sich über frauenspezifi sche Angebote im Landkreis informieren möchten.<br />

Lohfelden<br />

jeden 2. und 4. Montag, 9.30-11.30 Uhr,<br />

im Rathaus, 1. Stock, Raum 42, Lange Str. 20.................................. 5109811<br />

Baunatal-Altenbauna<br />

jeden Dienstag, 9.30-11.30 Uhr,<br />

im Stadtzentrum am Baunsberg, Bornhagen 3 ................................ 4910434<br />

Hofgeismar<br />

jeden Mittwoch, 10.00-12.00 Uhr<br />

im <strong>Diakon</strong>iezentrum, Große Pfarrgasse 1 ................................05671/920828<br />

Wolfhagen<br />

jeden Freitag, 10.00-12.00 Uhr,<br />

im <strong>Diakon</strong>iezentrum, Schützeberger Str. 12...........................05692/992892<br />

Sie können sich zu den jeweils angegebenen Zeiten auch telefonisch informieren.<br />

Außerhalb der Beratungszeiten wenden Sie sich in dringenden<br />

Fällen bitte an das Frauenhaus im Landkreis<br />

unter der Telefonnummer ............................................................0561/4910194<br />

Weißer Ring (Hilfe für Kriminalitätsopfer)<br />

Kurt Clobes, Außenstellenleiter ......................................6029458 und 66985<br />

Blaues Kreuz (Beratungsstelle für Suchtkrankenhilfe)<br />

Landgraf-Karl-Str. 26, 34131 Kassel ......................................................935450<br />

Fachstelle Jugendberufshilfe für den Landkreis Kassel<br />

Beratung beim Berufseinstieg für Jugendliche und junge Erwachsene.<br />

Sprechzeiten im Kulturbahnhof Kassel, Außenstelle Landratsamt, Bahnhofsplatz<br />

1<br />

Montag und Mittwoch von 13.30 bis 15.30 Uhr ........................... 1003-545<br />

Sprechzeiten in Niedervellmar, VABIA Vellmar e.V., Ihringshäuser Str. 7<br />

Donnerstag von 13.30 bis 15.30 Uhr ......................................................982505<br />

DRK <strong>Niestetal</strong><br />

Nächster Blutspendetermin<br />

in <strong>Niestetal</strong>-Heiligenrode<br />

Mittwoch, 28. November 2012<br />

in der Zeit von 17:30 bis 20:30 Uhr<br />

Ortsteil: Heiligenrode in der Astrid-Lindgren-Schule<br />

Ein gutes Herz ist unbezahlbar. Blut spenden ist Ehrensache!<br />

Bitte spenden Sie Blut - jetzt!<br />

Blutspende ist Vorsorge für andere wie auch für sich selbst. Sie ist lebensrettende<br />

Hilfe für Menschen in akuter Not.<br />

Jeder gesunde Mensch zwischen dem 18. und 71. Lebensjahr kann Blut<br />

spenden (Erstspender bis zur Vollendung des 60. Lebensjahres). Bitte<br />

Lichtbildausweis zum Blutspendetermin mitbringen. Blutspender ab dem<br />

69. Geburtstag benötigen außerdem eine Bescheinigung üben einen „Gesundheits-Check-up“<br />

vom Hausarzt. Die Untersuchung dient der Gesundheitsvorsorge<br />

und gleichzeitig der Sicherheit bei der Blutspende.<br />

Hierfür entstehen Ihnen keine Kosten, auch keine Praxisgebühr.<br />

Weitere Fragen beantworten wir gerne unter der gebührenfreien Service-<br />

Hotline 0800-1194911 oder informieren Sie sich im Internet unter www.<br />

blutspende.de<br />

SPD Ortsverein <strong>Niestetal</strong><br />

AG 60 plus<br />

Das nächste Treffen fi ndet am Freitag, dem 16.11.2012, um 15.00 Uhr<br />

im großen Sitzungssaal des Rathauses statt.<br />

Thema: Aktuelle Kommunalpolitik<br />

Alle sind herzlich eingeladen, Gäste sind gerne willkommen.<br />

LandFrauenverein <strong>Niestetal</strong><br />

!! ACHTUNG TERMINÄNDERUNG WEGEN ÜBER-<br />

MITTLUNGSFEHLER 12.11.2012 ev. <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Heiligenrode !!<br />

19.00 Uhr Kreatives Gestalten für Weihnachten:<br />

Wir fertigen Engel aus Holzscheiten<br />

Mitzubringen sind: 1 Holzscheit je nach Größe des Engels<br />

1 passender Styroporkopf<br />

Pappe für die Flügel - keine Wellpappe sondern<br />

eher fester Pappkarton<br />

1 große Tischaufl age<br />

1 Heißklebepistole sofern vorhanden<br />

1 dicker runder Pinsel<br />

Anmeldung bei G. Frautschi unter Tel. 0561/ 522614<br />

19.11.2012 ev. <strong>Gemeinde</strong>haus Heiligenrode<br />

15.00 Uhr Seniorenkaffeenachmittag<br />

17.15 Uhr Handarbeitskreis<br />

19.00 Uhr Yoga unter Leitung von S. Prager<br />

26.11.2012 ev. <strong>Gemeinde</strong>haus Heiligenrode<br />

19.00 Uhr Kreatives Gestalten für Weihnachten unter Leitung von H.<br />

Führer:<br />

Es werden Weihnachtssterne aus Geschenkband gefertigt. Benötigt wird<br />

Geschenkband mit Draht je nach individueller Vorstellung und Kleber<br />

sowie eine Bastelunterlage.<br />

Bei Fragen bitte unter Tel. 0561/ 527101 melden.<br />

03.12.2012 ev. <strong>Gemeinde</strong>haus Heiligenrode<br />

18.00 Uhr Weihnachtsfeier<br />

Mitzubringen sind: Suppentasse/-teller, Dessertschale,<br />

Tasse, Glas und Besteck<br />

Programm des LandFrauen Bezirksverein Kassel<br />

03.- 11.11.2012 Herbstausstellung


5 I <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten Nr. 45/2012<br />

08.11.20112 Vertreterinnenversammlung in Buseck<br />

Abfahrt 7.30 Uhr<br />

13.11.2012 19.00 Uhr Basteln im Vereinsheim Simmershausen „<br />

Fleugami“ Papierfalttechnik. Anmeldung bei E. Eberhardt<br />

bis 05.11.2012 unter Tel. 0561/ 812789<br />

15.11.2012 10.00 Uhr Brüder-Grimm-Museum Anmeldung bei<br />

B.Rudolph unter Tel.0561/ 497242<br />

05.12.2012 14.00 Uhr Bezirkslandfrauentag in Ahnatal-Weimar<br />

Gastrednerin: Frau Lotte Moser Anmeldung bei B.<br />

Klapp unter Tel. 05609/ 6912<br />

Bitte bei Direktanmeldung nochmals kurze Info an I. Schaumburg unter<br />

Tel. 05605/ 9288585 geben.<br />

Familienhaus mit Weitblick<br />

VdK Ortsverband Heiligenrode<br />

Die MS-Selbsthilfegruppe des VdK Ortsverbandes Heiligenrode trifft sich<br />

am Montag, 12. November 2012, um 19.00 Uhr im Restaurant „Aquallino“<br />

in der Hugo-Preuss-Straße (Wichtelbrunnenbad). Auskunft erteilt<br />

Petra Ebeling, Tel. 50 39 39 4.<br />

Der nächste Kaffeenachmittag im Landhotel „Zum <strong>Niestetal</strong>“ fi ndet am<br />

Donnerstag, 22. November 2012, um 15.00 Uhr statt.<br />

Die VdK-Kreisgeschäftsstelle Kassel-Land, Breitscheidstraße 49, 34119<br />

Kassel bittet darum, Beratungstermine jeweils in der Vorwoche (Mittwoch<br />

9.30 bis 13.30 Uhr - Dieter Bretsch, Rentenberatung und Schwerbehindertenfragen,<br />

Donnerstag 16.30 bis 19 Uhr - Jürgen Dannhauer, Schwerpunkt<br />

Rentenberatung) telefonisch zu vereinbaren. Die Geschäftsstelle ist zu den<br />

vorgenannten Zeiten telefonisch erreichbar unter 0561 / 93 733 53 11<br />

(Mittwochvormittag) und 05 61 / 93 733 53 12 (Donnerstagnachmittag).<br />

Kauf von privat<br />

Bei Interesse Mail an<br />

aga-gross@t-online.de<br />

Traumhaus<br />

an der Mecklenburgischen Seenplatte -<br />

Nähe Waren (Müritz)<br />

Einfamilienhaus, Baujahr 2001 | ca. 500 m 2 Wohn- und Nutzfläche | ca. 4.000 m 2 | Grundstück kompl. eingezäunt | Außenpool | Sauna |<br />

Weinkeller | Kachelofen u.v.m. | Blick auf die Müritz | Reiten | Golfen und Wassersport in unmittelbarer Nähe


6 I <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten Nr. 45/2012<br />

Musikschule Söhre-Kaufunger Wald<br />

Musikschule unterwegs<br />

Auch in diesem Jahr zog es das Jugendorchester und die Musical Werkstatt<br />

der Musikschule Söhre-Kaufunger Wald in den Norden. Nachdem<br />

man im vergangenen Jahr eine gemeinsame Woche auf Usedom verbracht<br />

hatte, ging es in diesen Herbstferien nach Binz auf Rügen. Nach einer<br />

10-stündigen Bahnfahrt quer durch Deutschland, erreichte die 19 köpfi ge<br />

Reisegruppe die wunderschön, direkt an der Strandpromenade, gelegene<br />

Jugendherberge. Dort wurden sie von Annegret und Reinhard Schneider<br />

bereits erwartet, die dankenswerterweise alle Instrumente und das Gepäck<br />

mit dem Musikschulbus transportiert hatten.<br />

Am nächsten Morgen bestätigte der erste Blick aus dem Fenster die<br />

traumhafte Lage, in der man die nächste Woche verbringen würde. Sommerliche<br />

Temperaturen (allerdings nur die ersten zwei Tage!) machten klar<br />

- auch in diesem Jahr würde das Bad in der Ostsee nicht fehlen (das auch<br />

bei herbstlichen Temperaturen mehrfach wiederholt wurde).<br />

Schnell war ein Tagesrhythmus gefunden - das Jugendorchester probte<br />

unter der Leitung von Sebastian Schilling u.a. eine Afrikanische Suite, die<br />

Musical Werkstatt erarbeitete einen Tanz und versuchte sich in Pantomime.<br />

In ungewöhnlicher Besetzung spielte das Jugendorchester ein vielseitiges<br />

Programm<br />

Gemeinsam traf man sich zum Singen von afrikanischen und vielen anderen<br />

Liedern, das Reinhard Schneider anleitete.<br />

Kreativ, voller Ideen - die Mädchen entwickelten ihre eigene Choreographie<br />

Neben der intensiven musikalischen Arbeit wurde natürlich auch die Gegend<br />

erkundet. So machte die Gruppe einen Schiffsausfl ug zu den Kreidefelsen<br />

und erklomm nach einer Wanderung zum Jagdschloss Granitz die<br />

schwindelerregende Außenwendeltreppe des Turmes, um von oben einen<br />

tollen Blick über Rügen zu haben. Nicht nur musikalisch, sondern auch in<br />

der freien Zeit harmonierte die Gruppe aufs Beste. Gemeinsam feierte man<br />

in den 18. Geburtstag von Nicola, spielte unermüdlich unzählige Runden<br />

„Werwölfe im Düsterwald“ und fand sich zum allabendlichen Vorlesen auf<br />

der gemütlichen Sofaecke ein.<br />

Nichts für Schwindelanfällige - so manchem wurde auf der Treppe doch<br />

etwas mulmig.<br />

Jeden Abend wieder schön - Seppi liest vor<br />

Viel zu schnell kam der letzte Abend, an dem die anderen Herbergsgäste<br />

mit einem sehr gelungenen Ergebnis-Konzert überrascht wurden und die<br />

MusikerInnen anschließend zum Abschied einen bunten Abend mit Spielen,<br />

Singen und Tanzen feierten. Krönen kann man so einen Tag dann nur<br />

noch mit einem „special moment“: wenn gemeinsam im Mondschein am<br />

Strand die Lieblingslieder gesungen werden, und sich jeder aufgehoben<br />

fühlt in einer tollen Gruppe, die durch die Musik verbunden ist.<br />

Bei schönstem Herbstwetter heißt es Abschied nehmen von diesem schönen<br />

Ort!<br />

Ziemlich wehmütig, aber angefüllt mit schönen, intensiven Eindrücken<br />

traten die Jugendlichen mit ihren Betreuern die lange Heimreise an, die in<br />

nun schon routinierter Weise unproblematisch vonstatten ging.<br />

Singend verbrachte man die letzten Zugminuten und singend kam man in<br />

Kassel auf Gleis 11 bei den wartenden Eltern an. Ein bisschen was von der<br />

besonderen Stimmung schwappte auf sie über und wurde mitgenommen<br />

in den „normalen“ Musikschulalltag.<br />

PS: Und den Flashmob im vollbesetzten Zug kriegen wir nächstes Mal auch<br />

noch besser hin, oder? „To stop the train....“<br />

Übrigens wurde in Binz auch für das Adventskonzert der Musikschule<br />

Söhre-Kaufunger Wald geübt! Wer also Lust hat u.a.die jungen Musiker<br />

zu erleben, sei herzlich eingeladen zum Adventskonzert, am Sonntag,<br />

dem 2. Dezember, um 17.00 Uhr in der ev. Kirche in Vollmarshausen.


7 I <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten Nr. 45/2012<br />

Astrid-Lindgren-Schule<br />

Was zieh ich an?<br />

„Was zieh ich an, damit man mich besser sehen kann?“ - diese Frage<br />

beantworteten die Erstklässler der Astrid-Lindgren-Schule in <strong>Niestetal</strong><br />

Heiligenrode am 11.10.2012 mit einer Präsentation zum Thema „Sicher<br />

auf dem Schulweg“.<br />

Die Schülerinnen und Schüler stellten verschiedene Situationen zum richtigen<br />

und falschen Verhalten auf der Straße dar. Alle diese Situationen<br />

stammten aus dem Alltag und regten die Zuschauer zum Nachdenken über<br />

ihr eigenes Verhalten auf der Straße an.<br />

Die Kinder zeigten, wie man richtig die Straße überqueren muss und worauf<br />

man dabei achten soll, besonders in der dunklen Jahreszeit. Von ihren<br />

Patenkindern aus den beiden dritten Klassen bekamen sie die Sicherheitswesten<br />

vom ADAC und selbstgebastelte Lesezeichen mit netten Wünschen<br />

zu einem sicheren Schulweg überreicht.<br />

Anschließend gingen die Erstklässler mit ihren neuen Sicherheitswesten<br />

zum Rathaus und wurden dort von dem Hauptamtsleiter, Herrn Rainer<br />

Thöne, und dem Beigeordneten des <strong>Gemeinde</strong>vorstandes, Herrn Klaus Fischer,<br />

begrüßt.<br />

Die Klasse 1 der Astrid-Lindgren Schule wünscht allen Verkehrsteilnehmern<br />

viel Sicherheit im Straßenverkehr!<br />

<strong>Gemeinde</strong>vorstand der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Niestetal</strong><br />

als Umlegungsstelle<br />

Baulandumlegung<br />

In der Baulandumlegung für das Baugebiet „Am Eichberg“ ist der Umlegungsplan,<br />

bestehend aus den Umlegungskarten und dem Umlegungsverzeichnis,<br />

für die Grundstücke der Gemarkung Heiligenrode, Flur 2,<br />

Flurstücke 206/1, 206/2 und 207; Flur 9 Flurstücke 247/159; Flur 10 Flurstücke<br />

183/3 und 237/183; Flur 24 Flurstücke 24/3, 24/4, 25, 26, 27/1,<br />

27/2, 28/1, 28/2, 29, 30, 31, 32/1, 32/2, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41,<br />

42/1, 42/2, 43, 44, 53/6, 58/4, 59, 60 und 61; Flur 25 Flurstücke 2/1, 3/1,<br />

4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 63/1 und 70/1 gemäß § 66 BauGB durch<br />

die Umlegungsstelle am 29.10.2012 beschlossen worden.<br />

Gemäß § 69 (2) BauGB kann jeder, der ein berechtigtes Interesse darlegt,<br />

den Umlegungsplan im Rathaus der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Niestetal</strong>, Heiligenröder<br />

Straße 70, 34266 <strong>Niestetal</strong>, Zimmer 2.07, während der allgemeinen<br />

Dienststunden einsehen.<br />

Den an der Umlegung Beteiligten (§ 48 BauGB) wird ein ihre Rechte betreffender<br />

Auszug aus dem Umlegungsplan zugestellt § 70 (2) BauGB).<br />

Offenlegung der Niederschrift<br />

über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses<br />

am 06. November 2012<br />

Wir weisen darauf hin, dass die Niederschrift über die Sitzung des Haupt-<br />

und Finanzausschusses am 06. November 2012<br />

in der Zeit vom 13.11.2012 bis 21.11.2012<br />

im Rathaus der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Niestetal</strong>, Heiligenröder Str. 70, Zimmer 1.09,<br />

während der Sprechzeiten zur Einsichtnahme für die Mitglieder der <strong>Gemeinde</strong>vertretung<br />

und des <strong>Gemeinde</strong>vorstandes ausliegt.<br />

<strong>Niestetal</strong>, 07.11.2012<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>vorstand<br />

Siebert, Bürgermeister


8 I <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten Nr. 45/2012<br />

Offenlegung der Niederschrift<br />

über die Sitzung des Ausschusses<br />

Umwelt, Bau und Verkehr<br />

am 05. November 2012<br />

Wir weisen darauf hin, dass die Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses<br />

Umwelt, Bau und Verkehr am 05. November 2012<br />

in der Zeit vom 12.11.2012 bis 20.11.2012<br />

im Rathaus der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Niestetal</strong>, Heiligenröder Str. 70, Zimmer 1.09,<br />

während der Sprechzeiten zur Einsichtnahme für die Mitglieder der <strong>Gemeinde</strong>vertretung<br />

und des <strong>Gemeinde</strong>vorstandes ausliegt.<br />

<strong>Niestetal</strong>, 06.11.2012<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>vorstand<br />

Siebert, Bürgermeister<br />

Offenlegung der Niederschrift<br />

über die Sitzung des Ausschusses Soziales,<br />

Jugend, Kultur und Sport<br />

am 05. November 2012<br />

Wir weisen darauf hin, dass die Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses<br />

Soziales, Jugend, Kultur und Sport am 05. November 2012<br />

in der Zeit vom 12.11.2012 bis 20.11.2012<br />

im Rathaus der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Niestetal</strong>, Heiligenröder Str. 70, Zimmer 1.09,<br />

während der Sprechzeiten zur Einsichtnahme für die Mitglieder der <strong>Gemeinde</strong>vertretung<br />

und des <strong>Gemeinde</strong>vorstandes ausliegt.<br />

<strong>Niestetal</strong>, 06.11.2012<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>vorstand<br />

Siebert, Bürgermeister<br />

Leitsätze der Verbandsarbeit<br />

An dieser Stelle berichten wir für Sie regelmäßig über uns<br />

und unsere Arbeit<br />

Der Verband<br />

plant für die Städte und <strong>Gemeinde</strong>n im Verbandsgebiet, damit Flächen-<br />

und Nutzungsanforderungen u.a. für Wohnen, Gewerbe, Einzelhandel und<br />

Verkehr möglichst ohne Konfl ikte mit Natur, Freiraum und Nachbarschaften<br />

realisiert werden können.<br />

berät seine Mitglieder sowie interessierte Investoren unter anderem in<br />

allen Fragen rund um die Planung.<br />

fördert und begleitet die Umsetzung der abgestimmten Planungen, moderiert<br />

Sitzungen und führt Fachveranstaltungen durch, um frühzeitig<br />

neue Entwicklungen zu vermitteln und Handlungsimpulse zu geben.<br />

unterstützt die Durchführung und Begleitung von Vorhaben der interkommunalen<br />

Zusammenarbeit in der Region Kassel.<br />

Zweckverband Raum Kassel, Ständeplatz 13, 34117 Kassel<br />

Telefon: 0561/10970-0, Telefax: 0561/10970-35<br />

E-Mail: info@zrk-kassel.de<br />

Wenn Sie noch mehr über uns erfahren wollen, besuchen Sie uns im Internet<br />

unter www.zrk-kassel.de.<br />

informiert:<br />

Telefonberatung des AWO-Beratungszentrums<br />

Information und Beratung zu Schwangerschaftskonfl ikten (§ 218,<br />

219), Schwangerschaft, Pränataldiagnostik, soziale Hilfen, Familienplanung,<br />

Verhütung, Partnerschaftsberatung, Jugendsprechstunde<br />

und Sexualpädagogik.<br />

Haben Sie Fragen zu folgenden Themen:<br />

- Verhüten, aber womit?<br />

- Partnerschaftsfragen: „Miteinander, aber wie?“<br />

- Schwanger und tausend Fragen!<br />

- Was wechselt denn da? - Wechseljahre!<br />

- Pränatale Diagnostik: „Was soll ich machen?“<br />

- Verhüten, aber womit?<br />

- .... und vieles mehr<br />

Das Team des AKGG-Beratungszentrums, Weißenburgstr. 7, 34117<br />

Kassel, berät Sie gern. Tel. (05 61) 816 44 44; E-Mail: Beratungszentrum@awo-kassel-stadt.de<br />

Sprechzeiten<br />

Mo. und Mi..... ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,15.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Di., Do. und Fr. ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,9.00 Uhr - 11.00 Uhr<br />

Sa. ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,9.00 - 11.00 Uhr<br />

Türkische Beratung<br />

Do. ................................ ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,9.00 Uhr - 11.00 Uhr<br />

Jugendsprechstunde<br />

Mo. ................................. ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,17.00 Uhr - 19.00 Uhr<br />

Beratungsstelle für Ausländerinnen<br />

Wenden Sie sich an MIA, wenn Sie Hilfe brauchen, Tat suchen hinsichtlich<br />

Ihrer berufl ichen Zukunft, Anerkennung von Zeugnissen,<br />

Informationen zu Bildungsangeboten oder Schwierigkeiten mit dem<br />

Ausländerrecht haben. Kulturzentrum Schlachthof, Kemal-Altrun-<br />

Platz, Mombachstraße 12, Beratungsgespräche nach Vereinbarung<br />

Tel.: (05 61) 9 83 50-18<br />

Sprechzeiten:<br />

Tagsüber, nach Vereinbarung<br />

Öffnungszeiten: Di.-Do. ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, 14.00 - 18.00 Uhr<br />

„Frauen helfen Frauen im Landkreis Kassel e.V.“<br />

Telefonische Beratung<br />

Mo-Do ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,9.30 - 12.00 Uhr<br />

Di und Do. ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,14.00 - 16.00 Uhr (0561/49104349<br />

und nach Vereinbarung!<br />

An der Stadthalle 7, 34255 Baunatal<br />

E-Mail: frauenbeaufttragte-lk-kassel@t-online.de<br />

Beratung im Rathaus Lohfelden<br />

Jeden Montag von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr, Rathaus Lohfelden, Raum<br />

51, 1. Stock, Lange Str. 20, 34253 Lohfelden, Tel.: (05 61) 511 02 54<br />

Das Angebot richtet sich an alle Frauen,<br />

- die in belastenden Lebenssituationen Beratung und<br />

- Hilfe suchen,<br />

- die sich in einer Krise befi nden,<br />

- die von körperlicher und/oder seelischer Gewalt betroffen sind,<br />

- die Unterstützung bei Trennung/Scheidung und anderen Problemen<br />

benötigen,<br />

- die uns kennen lernen möchten.<br />

Beratung „Frau und Beruf“<br />

Agentur für Arbeit<br />

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt<br />

Telefonische Kontaktaufnahme wird unter (05 61) 70 1-0 erbeten.<br />

Verein für Ausbildung, Beratung, Integration und Arbeit<br />

VABIA e.V. ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, Tel.: (05 61) 98 25 0-0<br />

MIA - Beratungsstelle für Migrantinnen ,, Tel.: (05 61) 98 350-18<br />

Informationen für Berufsrückkehrerinnen<br />

Berufsinformationszentrum „BIZ“<br />

Grüner Weg, 34117 Kassel, Tel.: (05 61) 70 1-0<br />

Arbeitsmarkttrends<br />

Wer ist Berufsrückkehrerin? Welche Vorteile sind damit verbunden? Woher<br />

bekomme ich Informationen? Welche fi nanziellen Hilfen gibt es bei der<br />

Arbeitsplatzsuche und bei Qualifi erungsbedarf? Einführung ins „BIZ“


9 I <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten Nr. 45/2012<br />

Abfallbehälter fi t für den Winter<br />

Mit dem ersten starken Frost frieren die Abfälle, vor allem nasses Laub<br />

in den Biotonnen und Windeln in den Restabfallbehältern fest, und die<br />

Behälter können bei der Abfuhr nicht geleert werden.<br />

Das Festfrieren von Abfällen lässt sich aber durchaus vermeiden:<br />

Wer die Möglichkeit hat, kann den Behälter in der Nacht vor der Leerung<br />

frostfrei stellen, z. B. in der Garage. Außerdem hilft es, den Behälterboden<br />

mit zerknülltem Zeitungspapier oder einer Lage trockener, möglichst<br />

schwerer Abfälle zu bedecken. Restabfall kann in Plastikbeuteln verpackt<br />

in die graue Restmülltonne gegeben werden.<br />

Für Bioabfälle verkauft die Abfallentsorgung Kreis Kassel zum Auskleiden<br />

der Biotonnen bzw. der Vorsortiergefäße kompostierbare Biobeutel. Bioabfälle,<br />

die in Biobeuteln verpackt sind, frieren nicht in der Tonne fest. Diese<br />

auf Basis von pfl anzlicher Stärke hergestellten Biobeutel bieten nahezu<br />

den gleichen Komfort wie herkömmliche Kunststoffbeutel, sind aber zu<br />

100 % biologisch abbaubar.<br />

Die Biobeutel sind gegen Entgelt in den Stadt- und <strong>Gemeinde</strong>-verwaltungen<br />

des Landkreises Kassel sowie an den zwei Standorten der Abfallentsorgung<br />

Kreis Kassel erhältlich:<br />

- 34117 Kassel, Wilhelmshöher Allee 19 - 21<br />

- 34369 Hofgeismar, Entsorgungszentrum Kirschenplantage, Kirschenplantage<br />

1<br />

Die Biobeutel sind zu folgenden Preisen erhältlich:<br />

Zum Auskleiden der Vorsortiergefäße<br />

10 I-Beutel auf einer Rolle à 25 Stück: 3,00 Euro<br />

Zum Auskleiden der 120 I-Biotonne<br />

120 I-Beutel auf einer Rolle à 5 Stück: 3,00 Euro<br />

Zum Auskleiden der 240 I-Biotonne<br />

240 I-Beutel auf einer Rolle à 5 Stück: 4,00 Euro<br />

Bei Glätte sind außerdem viele Straßen, besonders in Hanglagen, nicht mit<br />

den Sammelfahrzeugen befahrbar. Die Abfallentsorgung Kreis Kassel bittet<br />

daher die Bürgerinnen und Bürger, die Abfallbehälter bei Straßenglätte<br />

an einer sicher erreichbaren Straße zur Abfuhr bereitzustellen. Der fußläufi<br />

ge Zugang zu den Abfallbehältern muss schnee- und eisfrei gehalten<br />

werden.<br />

Wenn Abfallbehälter wegen festgefrorener Abfälle, Straßenglätte oder<br />

durch Schneehaufen versperrtem Zugang nicht geleert werden konnten,<br />

besteht kein Anspruch, dass diese Behälter noch einmal zu einem späteren<br />

Zeitpunkt geleert werden. Das Abfuhrpersonal ist aber selbstverständlich<br />

auch bei schlechter Witterung bemüht, die Abfallbehälter so gut<br />

wie möglich zu entleeren.<br />

Für Fragen steht die Abfallentsorgung Kreis Kassel unter der Telefonnummer<br />

0561/1003-1133 zur Verfügung.<br />

Europäische Woche der Abfallvermeidung<br />

Tauschbörse unter www.abfall-kreis-kassel.de<br />

kommt gut an<br />

Vom 17. bis 25. November 2012 fi ndet die Europäische Woche der Abfallvermeidung<br />

statt. Sie wird im Rahmen des LIFE+ Programms durch die<br />

Europäische Kommission gefördert. In ganz Europa wird die Bevölkerung<br />

durch die Präsentation von Projekten und Aktionen zum Nachahmen und<br />

Mitmachen aufgerufen.<br />

Tauschen oder Verschenken, Weitergeben statt Wegwerfen - Mit<br />

ihrer Tauschbörse bietet die Abfallentsorgung Kreis Kassel unter www.<br />

abfall-kreis-kassel.de eine Internetplattform über die viele Dinge, die sonst<br />

vielleicht als Abfall entsorgt worden wären, getauscht oder verschenkt<br />

werden können. Jeder getauschte oder verschenkte Gegenstand ist ein<br />

Beitrag zur Abfallvermeidung. „Wir müssen sparsam mit unseren Ressourcen<br />

umgehen. Das schont die Umwelt und das Klima“, so Betriebsleiter<br />

Uwe Pietsch, „je länger ein Gegenstand genutzt wird, desto besser für die<br />

Umwelt.“<br />

Bücherkiste gegen Baumwollstoffe, Einrad gegen Waschmittel, Puppenstube<br />

gegen ein Pfund Kaffee - hier geht es nicht um maximale<br />

Erlöse, sondern um Spaß und die sympathische Geste. Die Dinge sind zu<br />

schade, um weggeworfen zu werden und beide Tauschpartner freuen sich<br />

gleichermaßen über den erfolgreichen Tausch.<br />

Kindersachen und Möbel, Baumaterial und Gartenzubehör, Kleidung<br />

und Hifi - der Tausch- und Verschenkmarkt wird rege genutzt: Durchschnittlich<br />

250 Angebote befi nden sich auf der Seite, ca. 100 werden<br />

innerhalb von vier Wochen vermittelt. Der regional Bezug ist ein großer<br />

Vorteil: Sperrige Gegenstände müssen nicht verschickt werden, die Interessenten<br />

können sie im näheren Umkreis erst einmal in „Augenschein“<br />

nehmen.<br />

Damit Anbieter und Suchende zusammenfi nden, hat die Abfallentsorgung<br />

Kreis Kassel diese nicht kommerzielle Online-Plattform eingerichtet.<br />

Die einfache Bedienung spricht für sich: Unter www.abfall-kreis-kassel.<br />

de kann jeder kostenlos mitmachen und privat Dinge tauschen, suchen<br />

und verschenken. Die Nutzer verwalten ihre Anzeige vollkommen selbstständig,<br />

sie haben jederzeit Zugriff auf ihre Angebote und können diese<br />

selbst ändern oder löschen, man muss kein IT-Profi sein, um hier dabei<br />

zu sein.<br />

Neugierig geworden? Reinschauen lohnt sich bestimmt! www.abfallkreis-kassel.de,<br />

Infos unter: 0561/1003-1133.<br />

Wohnung zu vermieten<br />

Im Service-Wohnhaus „Cornelius-Gellert-Str. 15“<br />

wird zum 01. Februar 2013 eine Wohnung frei.<br />

Lage der Wohnung: Dachgeschoss<br />

Anzahl der Räume: 2 ZKB<br />

Wohnfl äche: 63,15 qm<br />

Kaltmiete: 371,50 Euro<br />

Nebenkosten-VZ: 85,00 Euro<br />

Die Kosten für Strom und Heizung sind direkt mit den Versorgern<br />

abzurechnen.<br />

Unsere Service-Wohnungen sind seniorengerecht konzipiert.<br />

Neben Barrierefreiheit haben Sie noch die Möglichkeit, besondere<br />

Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.<br />

Sofern Sie Interesse am Bezug der vorgenannten Wohnung<br />

haben, melden Sie sich bis zum 23.11.2012 im Rathaus bei:<br />

Frau Exner, Zimmer 2.03, Telefon 52 02 - 340<br />

E-Mail janina.exner@niestetal.de<br />

Frau Fehr, Zimmer 2.02, Telefon 52 02 - 342<br />

E-Mail sonja.fehr@niestetal.de<br />

Willkommen<br />

im Wichtelbrunnenbad<br />

… das Familienbad<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag ....................................................................................... geschlossen<br />

Dienstag ................................................................08.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Mittwoch ..............................................................13.30 Uhr bis 22.00 Uhr<br />

Donnerstag ...........................................................07.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Freitag ...................................................................13.30 Uhr bis 22.00 Uhr<br />

Samstag ................................................................08.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Sonntag .................................................................08.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Seniorenschwimmen<br />

jeden Donnerstag<br />

von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr<br />

Spielnachmittag<br />

jeden Freitag<br />

von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Hugo-Preuß-Straße<br />

34266 <strong>Niestetal</strong><br />

Telefon (0561) 52 70 05


10 I <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten Nr. 45/2012<br />

Eindeutig - zweideutig<br />

Genau die richtige Aussage für dieses hemmungslose, freche, schaumgeladene<br />

und frivole „Lustspiel“! Ja, unser Publikum kam an diesen ersten<br />

beiden Aufführungen schon voll auf seine Kosten und die „Lachsalvengarantie“<br />

wurde mit viel Gelächter und Szenenapplaus mehr als bestätigt.<br />

Diese Verwechslungskomödie führt aber auch wirklich zu brisanten Missverständnissen.<br />

Aber wie heißt es so schön in dem Zitat von Carl Zuckmayer: „Das Theater<br />

ist weder eine Schulstube noch ein Priesterseminar. Die Leute sollen entweder<br />

lachen oder fl ennen. Oder beides.“<br />

Und genau das haben sie auch getan - und wie! Na ja die Tränen waren<br />

wohl eher Lachtränen aber wir geben natürlich alles, um unserem Publikum<br />

ein breites Spektrum an eindeutigen und manchmal auch zweideutigen<br />

Stücken zu bieten. Wir sind für alles offen und in diesem Stück sind<br />

wir besonders „offen“!<br />

Wenn Sie sich dieses Vergnügen nicht entgehen lassen wollen, dann<br />

haben Sie am kommenden Wochenende letztmalig die Gelegenheit dazu.<br />

Vorstellungen sind am:<br />

09., 10. und 11.11.2012 jeweils um 19.30 Uhr - Einlass 18.30 Uhr<br />

Spielort: Wilhelm-Leuschner-Gesamtschule, <strong>Niestetal</strong>-Heiligenrode<br />

Eintritt: 7,00 EUR<br />

Über die Spende des Reinerlöses der Nachmittagsvorstellung an das<br />

Hospiz Kassel, werden wir gesondert berichten. Wir haben im Foyer ein<br />

Sparschwein aufgestellt, um auch für die Typisierung von Stammzellenspendern<br />

zu sammeln. Die Spende wird von uns an die Deutsche Stammzellspenderdatei<br />

weitergeleitet. Uns hat der Artikel von „Sabrina“ in der<br />

HNA dazu bewegt, die bereits das zweite Mal an Leukämie erkrankt ist.<br />

Also bis zum Wochenende - wir freuen uns auf Sie!<br />

Besuchen Sie uns auch auf unserer Internetseite www.theater-niestetal.de<br />

Intelligente Straßenbeleuchtung<br />

bringt Energieeinsparung<br />

Wenn man sich dem Rad- und Fußweg entlang der Hermann-Scheer-<br />

Straße in der Dunkelheit nähert, dann schalten sich in der näheren Umgebung<br />

wie von Geisterhand die Straßenlaternen ein. „Das funktioniert<br />

ähnlich wie vor der eigenen Haustür, durch Bewegungsmelder, die an<br />

jedem zweiten Laternenmasten installiert ist“, erklärt Michael Jakobshagen<br />

als Projektleiter für das Gewerbegebiet Sandershäuser Berg. Bewegt<br />

sich der Nutzer des Weges nun in eine Richtung, so schalten sich nach<br />

und nach die nächsten beiden Leuchten ein und beim Verlassen des Erfassungsbereichs<br />

nach wenigen Minuten auch wieder aus.<br />

Entwickelt und installiert hat das Beleuchtungskonzept die Städtische<br />

Werke Kassel AG, die seit Jahren Vertragspartner der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Niestetal</strong><br />

in Sachen Straßenbeleuchtung ist. Für die intelligente Steuerung<br />

der Radweg-Beleuchtung zahlte die <strong>Gemeinde</strong> lediglich einen Mehrpreis<br />

von 3.500 Euro, der sich bereits nach wenigen Jahren amortisiert haben<br />

dürfte. „Als Leuchtmittel verwenden wir neueste LED-Technik, die anstatt<br />

der veralteten Quecksilberdampfl ampen auch schon an anderen Stellen in<br />

<strong>Niestetal</strong> installiert wurden“, so Jakobshagen weiter. Durch die modernen<br />

LED-Leuchtenköpfe des Herstellers ATON aus Baunatal spart die <strong>Gemeinde</strong><br />

rund 65 Prozent der Energiekosten ein. Bei 100.000 Euro, die die <strong>Gemeinde</strong><br />

für die gesamte Staßenbeleuchtung jährlich an Stromkosten aufwenden<br />

muss, ließe auf lange Sicht also viel Geld sparen. Daher tauscht<br />

die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Niestetal</strong> bereits seit dem Jahr 2011 nach und nach die<br />

alten Pilzleuchten mit Quecksilberdampfl ampen gegen LED-Leuchten aus.<br />

Für die 20 Laternen am Rad- und Fußweg entlang der Südanbindung zum<br />

Gewerbegebiet Sandershäuser Berg stellt sich aber noch ein weiterer Spareffekt<br />

ein. Denn dadurch dass die Leuchten die meiste Zeit ausgeschaltet<br />

sind und nur bei Bedarf sofort die volle Lichtleistung bringen, werden gegenüber<br />

einer Beleuchtung, die die ganze Nacht hindurch brennt, weitere<br />

80 Prozent der Energiekosten eingespart. (Fotos/Text: Bachmann)<br />

<strong>Niestetal</strong> verwendet die so genannte Kassel-Leuchte: Michael Jakobshagen<br />

von der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Niestetal</strong> (von links) mit Stefan Kramer und Stefan Bothe<br />

von den Städtischen Werken Kassel<br />

Spielplatz Auf der Insel<br />

ab 8. November gesperrt<br />

Wegen der anstehenden Renovierung des beliebten Kinderspielplatzes Auf<br />

der Insel ist das Gelände voraussichtlich ab Donnerstag, 8. November gesperrt.<br />

Denn bis zum Aufstellen der neuen Spielgeräte im Dezember sind<br />

noch einige Vorarbeiten erforderlich. So müssen etwa die alten Geräte<br />

nach und nach abgebaut werden.


11 I <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten Nr. 45/2012<br />

Außerdem sind Erdarbeiten nötig, um die Fläche für die Verankerung der<br />

neuen Ausstattung vorzubereiten. Bei der Planung des Spielplatzes und<br />

der Auswahl der Geräte waren im vergangenen Jahr die Kinder mit einbezogen<br />

worden. In Abhängigkeit der Witterung soll der Spielplatz im<br />

Frühjahr wieder eröffnet werden. (Fotomontage/Text: Bachmann)<br />

Kinder und Jugend<br />

Umbau im Kindergarten Sternschnuppe<br />

Nachdem Mitte September der Gruppenraum der Bären vom Bauhof der<br />

<strong>Gemeinde</strong> renoviert und gemalert wurde, durfte auch in diesem Jahr wieder<br />

bei einem Mitbauprojekt geholfen werden. Hierfür kamen viele fl eißige<br />

Helfer, die in mehreren Schichten, gesägt, geschliffen, geölt, gebohrt und<br />

gehämmert haben. In der Zeit vom 01. Oktober bis 06.Oktober 2012 wurde<br />

unter Anleitung der Firma Raum & Holz, Spindler ein Spielhaus mit verschieden<br />

Ebenen gebaut.<br />

- Anzeige -<br />

����� ��� �������������������<br />

����� �� �� � �� �� ��<br />

Ab 08. Oktober 2012 erfreuen sich die Kinder der altersgemischten Gruppe,<br />

(2-6 Jahre) der neu gewonnenen Spielräume, die wie folgt aufgebaut sind.<br />

Von einem Spielpodest mit Kuschelhöhle geht es über eine Wellentreppe<br />

hinauf, auf eine Konstruktionsebene mit Balkon.<br />

Von dort aus können die Kinder über eine schwebende Brücke in eine<br />

Bauebene oder durch einen Kriechtunnel in ein Spielnest klettern und über<br />

einen kleinen Kletterturm nach unten.<br />

Außerdem wurden in das Spielhaus eine Puppenecke, eine Leseecke und<br />

eine kleine Kuschelecke integriert.<br />

Auf diesem Weg möchten wir noch einmal an alle ein DANKESCHÖN<br />

sagen und hoffen, dass auch im nächsten Jahr eine weitere Gruppe unseres<br />

Hauses ein ebenso schönes Spielhaus bekommt.


12 I <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten Nr. 45/2012<br />

Kinder- und Jugendarbeit<br />

Kontakte:<br />

Come In - Jugendclub <strong>Niestetal</strong>:<br />

Heiligenröder Straße 70, 34266 <strong>Niestetal</strong> ........Telefon: 0561/5202 - 416<br />

jugendpfl ege@niestetal.de<br />

Ansprechpartner:<br />

Anette Messing ...............................................................Mobil: 0151/27671609<br />

Elke Schöppe ...................................................................Mobil: 0160/90168494<br />

Enver Gakovic ......................................................................Mobil 0177/3750338<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag ........................................................................................15:00 - 18:00 Uhr<br />

Mittwoch ....................................................................................10:00 - 13:30 Uhr<br />

Donnerstag .................................................................................15:00 - 18:00 Uhr<br />

Ansprechpartner im Rathaus:<br />

Sachbearbeitung: Marina Gottschling ........................... Tel. 0561/5202-233<br />

Herbst/Winter 2012<br />

Mach mit!<br />

Angebote für Kinder und Jugendliche<br />

Events<br />

Body & Soul<br />

Mädchenaktionstag<br />

ab 11 Jahren<br />

Samstag, 17. November 2012<br />

11.30-18.30 Uhr<br />

Wellness und Action, Tamnhz und Beauty, Köstliches aus der Küche. Wir<br />

fahren gemeinsam zum Mädchentag nach Baunatal.<br />

Beitrag: 5,00 Euro**<br />

Anmeldeschluss: 29. Oktober<br />

JugendClub<br />

ab 13 Jahren<br />

Musik, Billard, Kicker, Bistro, Chillen und vieles mehr.<br />

Freitag 18:00 bis 22:00 Uhr<br />

Lernt neue Leute kennen!<br />

MädchenClub<br />

9-12 Jahre<br />

Montag 16:00 - 18:00 Uhr<br />

Der Treff für Mädchen, die gern Freundinnen treffen oder fi nden, die gern<br />

etwas Neues ausprobieren und Spaß dabei haben wollen. Jede Woche<br />

eine neue Welt.<br />

Mit Elke und Justina<br />

Eintritt frei. Teilnahme am Programm: 1,00 Euro **<br />

FunSport<br />

Fitness- und Krafttraining<br />

ab 12 Jahren<br />

Montag 18:00 - 20:00 Uhr<br />

Ob Hantel oder Crosstrainer, Fußball oder Jogging. Such es dir aus.<br />

Du entscheidest selbst. Bitte bequeme Sportbekleidung und Handtuch<br />

mitbringen!<br />

Mit Eno und Anette<br />

mit Anmeldung*<br />

Beitrag: 10,00 Euro/Halbjahr**<br />

WLS - Come In<br />

Dienstag 14:00 - 16:00 Uhr<br />

Schülertreff. Your place. Your style.<br />

Come In“ jetzt auch in der WLS.<br />

Mit Team „WLS-Come In“ und Eno<br />

Model&Dance<br />

ab 12 Jahren<br />

Dienstag 16:30 - 18:30 Uhr<br />

Wir haben unseren eigenen Stil! Mit Elementen aus Tanz, Theater, Hip<br />

Hop und Sport.<br />

Hier lernst du vieles über Choreographie, Rhythmus und Ausdruck.<br />

Mit Eno<br />

Freerunning & Parkour<br />

ab 13 Jahren<br />

Mittwoch 18:30 - 20:30 Uhr<br />

Jump, Run und Flip - hier kannst du die wichtigsten Moves erlernen, die<br />

du brauchst, um mit Freerunning Hindernisse zu überwinden.<br />

Sei kreativ und fi nde deinen eigenen Weg!<br />

Mit Roman und Nina<br />

In der Sporthalle Grundschule Sandershausen<br />

mit Anmeldung* Beitrag: 10,00 Euro/Halbjahr**<br />

Töpferkurs<br />

9 - 15 Jahre<br />

Mittwoch 15:30 - 17:30 Uhr und 17:30 - 19:30 Uhr<br />

Freies Gestalten, Töpfern an der Drehscheibe, Ton gießen.<br />

Entdecke den Künstler in dir.<br />

Start: 15.08.2012 Ende: 19.12.2012<br />

Mit Barbara Löwe<br />

mit Anmeldung* Beitrag: 15,00 Euro/Halbjahr**<br />

Boxen<br />

ab 13 Jahren<br />

Mittwoch 17:00 - 18:30 Uhr<br />

Das Training schult intensiv deine Koordination, Schnelligkeit, Kraft und<br />

Fitness. Auch Mädchen sind willkommen!<br />

Mit Roman<br />

mit Anmeldung*<br />

Beitrag: 10,00 Euro/Halbjahr**<br />

FunClub<br />

9-12 Jahre<br />

Donnerstag 15:00 - 17:30 Uhr<br />

Jede Woche Spaß und Action. Wöchentlich wechselndes Programm.<br />

Außerdem gibt‘s Musik, Air-Hockey, Billard, Fußball und vieles mehr.<br />

Mit Anette, Elke und Erkan<br />

Eintritt frei. Teilnahme am Programm: 1,00 Euro**<br />

InternetC@fe<br />

9-12 Jahre<br />

Donnerstag 15:00 - 17:30 Uhr<br />

Im InternetC@fe kann man chatten, surfen, digital fotografi eren, spielen<br />

und vieles mehr. Sei dabei und werde kostenlos Mitglied im InternetClub.<br />

Mit Elke<br />

Freestyle für Jedermann<br />

ab 12 Jahren<br />

Sonntag 10:00 - 12:00 Uhr<br />

Gegen den Sonntagsfrust!<br />

Lust auf Leute? Lust auf Stimmung? Lust auf Sport? Dann los!<br />

Der Preis: früh aufstehen.<br />

Mit Eno<br />

FunClub<br />

Der Treff für Boys and Girls 9-12 Jahre<br />

jeden Donnerstag 15:00 - 17:30 Uhr<br />

Jede Woche Spaß und Action mit einem kreativen Programm.<br />

Mit Junior-InternetC@afe. Hier könnt ihr eure Spiele mitbringen und im<br />

Internet surfen.<br />

Außerdem gibt‘s Musik, Billard, Air-Hockey, Fußball und vieles mehr.<br />

Mit Anette, Elke und Erkan<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich!<br />

Eintritt kostenlos!


13 I <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten Nr. 45/2012<br />

Programm Herbst/Winter 2012<br />

Beitrag jeweils 1,00 Euro**<br />

8.11 Buntes au der Laubsäge<br />

15.11. Dekorative Drachen<br />

22.11. Selbstgemachte Hamburger<br />

29.11. Trendy Handy<br />

6.12. Pralinen für Leckermäuler<br />

13.12. Leckere Weihnachtsbäckerei<br />

20.12. Weihnachtsfeier<br />

MädchenClub<br />

9-12 Jahre<br />

Jeden Montag 16.00-18.00 Uhr<br />

Bei uns gibt es vielerlei Möglichkeiten! Billard, Kicker, Spiele für drinnen<br />

und draußen, basteln und vieles mehr.<br />

Na, wäre das nicht etwas für dich? Falls du neugierig geworden bis, laden<br />

wir dich und deine Freundinnen herzlich ein.<br />

Mit Elke & Jasmin<br />

Anmeldung nicht erforderlich!<br />

Eintritt frei!<br />

Programm Herbst/Winter 2012<br />

Beitrag jeweils 1,00 Euro **<br />

12.11. Schwedische Küche<br />

19.11. Kerzen im Lebkuchen Look<br />

26.11. Mit Hut und Charme<br />

3.12. Ymas Cookies<br />

10.12. Weihnachtliche Tischdeko<br />

17.12. Bunte Weihnachtsfeier<br />

Kein FunClub und MädchenClub in den Herbstferien vom 15.-26. Oktober<br />

2012!<br />

* Anmeldungen: bei Jugendpfl ege und Streetwork, in den <strong>Niestetal</strong>er<br />

Nachrichten, auf www.niestetal.de<br />

** <strong>Niestetal</strong>Card möglich<br />

Freerunning & Parkour<br />

ab 13 Jahren<br />

Jump, Run und Flip - hier lernst du die wichtigsten Moves, um mit<br />

Freerunning Hindernisse zu überwinden. Finde deinen Weg!<br />

Mittwoch: 18.30 - 20.30 Uhr<br />

Mit Roman und Eno<br />

Treffpunkt: Sporthalle Grundschule Sandershausen<br />

Teilnahmebeitrag: 10,00 Euro/Halbjahr *<br />

Bitte bequeme Sportkleidung mitbringen!<br />

FunSport<br />

Fitness- und Krafttraining ab 12 Jahren<br />

Montag: 18.00 - 20.00 Uhr<br />

Mit Eno und Anette<br />

Treffpunkt: Jugendclub „Come In“<br />

Teilnahmebeitrag: 10,00 EUR/Halbjahr *<br />

Bitte bequeme Sportkleidung mitbringen!<br />

Anmeldungen an: Jugendförderung <strong>Niestetal</strong><br />

Heiligenröder Str. 70, 34266 <strong>Niestetal</strong><br />

Tel. 0561/5202416, jugendpfl ege@niestetal.de<br />

Boxen<br />

Mittwochs 17:00-18:30 Uhr<br />

Treffpunkt: Sporthalle Grundschule Sandershausen<br />

Bitte bequeme Sportkleidung, Getränk und Handtuch mitbringen!<br />

Anmeldungen an: Jugendförderung <strong>Niestetal</strong><br />

Heiligenröder Str. 70, 34266 <strong>Niestetal</strong><br />

Tel. 0561/5202-416, jugendpfl ege@niestetal.de<br />

Body&Soul<br />

Alpenglühen und Hüttenzauber<br />

Mädchentag in Baunatal<br />

ab 11 Jahren<br />

Samstag, 17. November 2012<br />

11:30 - 18:30 Uhr<br />

Unser Motto 2012: Alpenglühen und Hüttenzauber.<br />

Wellness und Action, Tanz und Beauty, Köstliches aus der Küche. Lasst<br />

Euch überraschen beim Mädchentag in Baunatal.<br />

Beitrag: 5,00 EUR *zahlbar bis Anmeldeschluss: 29. Oktober 2012<br />

Treffpunkt: JugendClub „Come In“<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl. Das Datum bei Eingang der Anmeldung entscheidet<br />

über die Teilnahme. Die Fahrt erfolgt mit Kleinbus.<br />

Anmeldung<br />

Hiermit melde ich mich zu „Freerunning&Parkour“ an.<br />

Mittwochs 18.30 - 20.30 Uhr.<br />

Teilnahmebeitrag: 10,00 Euro/Halbjahr *<br />

Name .................................................................................................................<br />

Vorname ...........................................................................................................<br />

Geburtstag ........................................................................................................<br />

Ortsteil ...............................................................................................................<br />

Straße ................................................................................................................<br />

Telefon ..............................................................................................................<br />

Bestehen chronische Erkrankungen, z. B. Allergien, Asthma?<br />

..............................................................................................................................<br />

..............................................................................................................................<br />

..............................................................................................................................<br />

..............................................................................................................................<br />

Datum, Unterschrift<br />

(eines Personensorgeberechtigten bei Minderjährigen)<br />

* <strong>Niestetal</strong>Card möglich<br />

Anmeldung<br />

Hiermit melde ich mich zum „FunSport“ an.<br />

( ) Montag 18.00 - 20.00 Uhr<br />

( ) Donnerstag nur für Mädchen<br />

(Zutreffendes bitte ankreuzen)<br />

Teilnahmebeitrag: 10,00 EUR/Halbjahr *<br />

Name .................................................................................................................<br />

Vorname ...........................................................................................................<br />

Geburtstag ........................................................................................................<br />

Ortsteil ...............................................................................................................<br />

Straße ................................................................................................................<br />

Telefon ..............................................................................................................<br />

Bestehen chronische Erkrankungen, z. B. Allergien, Asthma?<br />

..............................................................................................................................<br />

..............................................................................................................................<br />

..............................................................................................................................<br />

..............................................................................................................................<br />

Datum<br />

..............................................................................................................................<br />

Unterschrift (eines Personensorgeberechtigten bei Minderjährigen)<br />

* <strong>Niestetal</strong>Card möglich


14 I <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten Nr. 45/2012<br />

Anmeldung<br />

Hiermit melde ich mich zur Veranstaltung „Boxen“ an.<br />

Sollte ich (mein Kind) durch Nichtbefolgung der Anweisungen des<br />

Personals zu Schaden kommen oder anderen Schaden zufügen, so<br />

hafte ich dafür.<br />

Name .................................................................................................................<br />

Vorname ...........................................................................................................<br />

Geburtstag ........................................................................................................<br />

Ortsteil ...............................................................................................................<br />

Straße ................................................................................................................<br />

Telefon ..............................................................................................................<br />

Bestehen chronische Erkrankungen, z. B. Allergien, Asthma?<br />

..............................................................................................................................<br />

..............................................................................................................................<br />

..............................................................................................................................<br />

..............................................................................................................................<br />

Datum<br />

..............................................................................................................................<br />

Unterschrift (eines Personensorgeberechtigten bei Minderjährigen)<br />

Anmeldung an:<br />

Jugendförderung <strong>Niestetal</strong><br />

Heiligenröder Str. 70<br />

34266 <strong>Niestetal</strong><br />

Tel. 0561/5202-416<br />

jugendpfl ege@niestetal.de<br />

Anmeldung<br />

Hiermit melde ich meine Tochter zum Mädchenaktionstag Body &<br />

Soul am 17.11.2012 in Baunatal an. Bei Rücktritt nach dem Anmeldeschluss<br />

wird der volle Beitrag fällig. Sollte mein Kind durch Nichtbefolgung<br />

der Anweisungen des Personals zu Schaden kommen oder<br />

anderen Schaden zufügen, so hafte ich dafür. Beitrag 5,00 EUR*<br />

Name (Tochter) ................................................................................................<br />

Vorname ...........................................................................................................<br />

Geburtstag ........................................................................................................<br />

Ortsteil ...............................................................................................................<br />

Straße ................................................................................................................<br />

Telefon ..............................................................................................................<br />

Bestehen chronische Erkrankungen, z. B. Allergien, Asthma?<br />

..............................................................................................................................<br />

..............................................................................................................................<br />

..............................................................................................................................<br />

Unterschrift (eines Personensorgeberechtigten bei Minderjährigen)<br />

* <strong>Niestetal</strong>Card möglich<br />

Der Seniorenbeauftragte informiert<br />

Seniorentreffen<br />

Jeden Mittwoch treffen wir uns ab 14.30 Uhr zum Seniorenkaffee<br />

im Rathaus<br />

Jeden 3. Dienstag im Monat gehen wir gemeinsam zum Mittagessen<br />

unter dem Motto Senioren à la Carte<br />

Jeden letzten Mittwoch im Monat unternehmen wir eine Busfahrt<br />

Sie sind herzlich zu diesen Veranstaltungen eingeladen!<br />

Seniorennachrichten<br />

Wollen Sie Ihre Freizeit innovativer gestalten? Dann sind Sie bei uns<br />

richtig! Ich suche noch Seniorinnen und Senioren 60plus, die sich angesprochen<br />

fühlen und mir bei der Seniorenarbeit, u.a. in den Bereichen<br />

Kultur, Sport und vielem mehr kreativ zur Seite stehen.<br />

Ich suche auch Seniorinnen und Senioren, die sich in der Nachbarschaftshilfe<br />

betätigen möchten. Vielen älteren Mitbürgern fällt z.B.<br />

der Haushalt, die Straßenreinigung oder das Rasenmähen schwer, hier<br />

kann der „rüstige Senior“ helfen und gleichzeitig wird der Kontakt zum<br />

Nachbar gestärkt.<br />

Für die Seniorengemeinschaft der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Niestetal</strong> (zurzeit 70 Personen)<br />

suchen wir tatkräftige Unterstützung und Hilfe im Bereich der<br />

Betreuung und Organisation für die verschiedenen Aktivitäten innerhalb<br />

der Gemeinschaft und in der zukünftigen neuen Seniorenbegegnungsstätte<br />

in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Niestetal</strong>.<br />

Gibt es Informationsbedarf, haben Sie Fragen?<br />

Besuchen Sie mich oder rufen Sie mich einfach an:<br />

Persönlich können Sie mich im Rathaus in der Heiligenröder Str. 70,<br />

34266 <strong>Niestetal</strong>,<br />

von Montag - Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr erreichen oder telefonisch<br />

von Montag - Freitag zwischen 9.00 und 18.00 Uhr unter (0561)<br />

5202146 oder mobil unter 0170 7693308<br />

Per Email erreichen Sie mich unter: senioren@niestetal.de<br />

Ihr<br />

Gunter von Raedern<br />

Liebe Theaterfreunde der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Niestetal</strong><br />

(alle Altersgruppen)<br />

Wir besuchen am Sonnabend, den 15.12.2012 um 19:30 Uhr das<br />

Opernhaus in Kassel „Die Csárdásfürstin“ eine Operette von Emmerich<br />

Kálmán. »Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht.« Diese und<br />

ähnlich weise Einsichten rund um das Rätsel zwischenmenschlicher<br />

Beziehungen liefert Kálmáns Csárdásfürstin am laufenden Band. »Es<br />

lebe die Liebe« sollte der ursprüngliche Titel lauten und die Operette<br />

streift alles, was dieses Thema zu bieten hat, von Melancholie bis zu<br />

ausgelassener Lebensfreude.<br />

Anmeldung bis zum 12.11.2012 bei Frau Hannelore Trieschmann:<br />

Telefon: 0561 / 525692<br />

Die Weihnachtsfahrt 2012<br />

führt die Senioren unseres Ortes in diesem Jahr<br />

in die Tenne nach Braunlage im Harz.<br />

Wir starten am 28. November ab 10:45 Uhr<br />

von folgenden Haltestellen:<br />

Heiligenrode: Sandershausen:<br />

1. Söhrestr. 5. Kirche<br />

2. Müllerwiesen 6. Waldstr.<br />

3. Bäcker Becker 7. Auguste Förster Str.<br />

4. <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

Nach einer ca. 1,5 stündigen Fahrt werden wir<br />

um 13:00 Uhr zu einem reichhaltigen Mittagessen erwartet. Bitte<br />

wählen Sie bei der Anmeldung aus folgenden Menü`s:<br />

1. Schnitzel mit Rahmchampignons, Bratkartoffeln und bunter<br />

Salatgarnitur<br />

2. Frischer Grünkohl mit Harzer Schmorwurst und Bratkartoffeln<br />

3. Matjesfi let in Sahnesauce mit Äpfeln, Zwiebeln und Gurke<br />

dazu Bratkartoffeln


15 I <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten Nr. 45/2012<br />

Wer nach dem Essen Lust hat, kann einen kleinen Verdauungsspaziergang<br />

machen. Bei dem anschließenden Unterhaltungsprogramm<br />

werden wir von Frank Faber (bekannt aus Radio und Fernsehen) mit<br />

weihnachtlichen Klängen unterhalten.<br />

Ein herrliches selbstgebackenes Stück Kuchen und duftender Kaffee<br />

wird den Abschluss unseres gemütlichen Nachmittags bilden und wir<br />

treten gegen 16:00 Uhr die Rückfahrt an.<br />

Die Tenne ist behindertengerecht ausgebaut und bietet daher auch<br />

Rollstuhlfahrern die Gelegenheit, sich in Weihnachtsstimmung versetzen<br />

zu lassen.<br />

Die Kosten für diese Fahrt betragen inkl. Busfahrt, Mittagessen, Unterhaltungsprogramm,<br />

Kaffee und Kuchen 35 Euro.<br />

Die Anmeldung erfolgt bei der Sozialstation <strong>Niestetal</strong> unter der Tel.<br />

Nr.:5202142<br />

37. Kasseler Mineralien- und Fossilienbörse<br />

zum 22. Mal in Vellmar<br />

Sonntag, 18.11.2012<br />

im Bürgerhaus Vellmar-West, Lüneburger Str. 10<br />

geöffnet von 10.00 bis 17.00 Uhr<br />

Ideeller Träger: VFMG-Bezirksgruppe Kassel-Nordhessen<br />

Mineralien<br />

Edelsteine<br />

Fossilien<br />

Schmuck<br />

Zubehör<br />

Werkzeuge<br />

Literatur<br />

37. Kasseler Mineralien- und Fossilienbörse<br />

am Sonntag, den 18. November 2012<br />

im Bürgerhaus Vellmar - West, Lüneburger - Str. 10<br />

Die Bezirksgruppe Kassel-Nordhessen als regionale Gliederung der bundesweiten<br />

„Vereinigung der Mineralogie und Geologie e.V.“ (VFMG e.V.)<br />

veranstaltet am 18. November 2012 zum 37. Mal die Kasseler Mineralien-<br />

und Fossilienbörse, die bei freiem Eintritt von 10 bis 17 Uhr im Bürgerhaus<br />

Vellmar - West, Lüneburger - Str. 10, stattfi ndet.<br />

Über 30 Aussteller präsentieren ihr Angebot an Mineralien, Fossilien,<br />

Edelsteinen, Geozubehör, Fachliteratur und in geringem Umfang auch<br />

Steinschmuck. Die Börse wendet sich nicht nur an Fachleute und Hobbysammler,<br />

sie bietet auch ein breites Angebot für die ganze Familie. Lassen<br />

Sie sich einnehmen und verzaubern von funkelnden Steinen und der Farben-<br />

und Formenpracht der Schätze aus dem Innern unserer Erde. Die Veranstaltung<br />

dient auch den gemeinnützigen Zielen der VFMG, insbesondere<br />

der Förderung des Wissens über Geologie, Mineralogie und Paläontologie.<br />

Am Informationsstand unserer Bezirksgruppe können Sie wesentliches<br />

über Aufgaben und Ziele der Arbeit der VFMG und der Bezirksgruppe<br />

erfahren. Interessierte Besucher erhalten Hilfe bei der Bestimmung von<br />

Mineralien und Fossilien. Kinder (und auch Erwachsene) können die Wunderwelt<br />

von Mineralien unter dem Mikroskop kennen lernen.<br />

Die Börse ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Wie immer<br />

ist die Anfahrt zur Börse in Vellmar aus den Hauptrichtungen beschildert.<br />

Besucher, die öffentliche Verkehrsmittel benutzen, nehmen die neue Tram<br />

Linie 1 nach Vellmar und steigen an der Haltestelle Dörnbergstraße in den<br />

Bus 41 bzw. 44 um zur Lüneburger - Straße.<br />

Entfl iehen Sie dem trüben Novembergrau für ein paar Stunden und gönnen<br />

Sie Ihren Augen die Faszination, die von prächtigen Mineralien und<br />

Fossilien ausgeht.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Wir gratulieren<br />

Folgende Alters- bzw. Ehejubiläen<br />

fi nden im Monat November 2012 statt:<br />

12.11.2012<br />

Frau Heidelies Peine<br />

Im Kleinen Bruch 11, OT Heiligenrode .....................................70. Geburtstag<br />

Herrn Ottomar Mergard<br />

Witzenhäuser Straße 32 a, OT Heiligenrode ..........................70. Geburtstag<br />

Herrn Josef-Johann Hernek<br />

Marie-Calm-Straße 1, OT Sandershausen...............................75. Geburtstag<br />

17.11.2012<br />

Herrn Peter Dittmar<br />

Am Liethberg 8, OT Sandershausen ..........................................70. Geburtstag<br />

Hinweis:<br />

Sofern jemand die Veröffentlichung seines Alters- bzw. Ehejubiläums<br />

nicht wünscht, bitten wir dies der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung, Frau Erler, Tel.<br />

52 02 - 2 28, mitzuteilen!<br />

Ev. Kirchengemeinde <strong>Niestetal</strong><br />

Anschriften<br />

- Anzeige -<br />

����� ��� �������������������<br />

����� �� �� � �� �� ��<br />

Internetadresse: www. kirchenkreis-kaufungen.de<br />

<strong>Gemeinde</strong>büro<br />

Breite Str. 9 A, Karola Kruczek (Sekretariat) .................Telefon 92 000 783<br />

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9.00 - 11.00 Uhr ......................... Fax 52 32 33<br />

e-mail: ev.gemeindebuero.niestetal@ekkw.de<br />

Kirchenvorstand <strong>Niestetal</strong><br />

Vorsitzende Lore Semmler, Raiffeisenstr. 3 ......................Telefon 95 290 80<br />

.......................................................................................................... Fax 95 290 815<br />

Pfarramt I<br />

Pfarrerin Frauke Leonhäuser, Breite Str. 9 ............................ Telefon 522461<br />

e-mail: ev.pfarramt.niestetal1@ekkw.de .................................... Fax 523233<br />

Pfarramt II<br />

Pfarrerin Almut Krotz, Kirchgasse 8 ....................................... Telefon 522977<br />

e-mail: ev.pfarramt.niestetal2@ekkw.de ................................Fax 52 960 10


16 I <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten Nr. 45/2012<br />

- Anzeige -<br />

��� ��� ��������� ��� �������� ������������� ��� ��<br />

��������� ������������ �� ��������� ������ ��� ���<br />

���������� ��� �� ������������� ����� ��<br />

������� ������������������� �������<br />

����������������������� �������<br />

����������<br />

���� ���� ������ ��� �������������� �����������<br />

��� ������ ������� ��� ������ ��� ������������ ��<br />

��� ������� ������� ��� ������������ �������<br />

������� ��� ������ ��� �������������� �����<br />

���������� �������� ��� ������������������<br />

������������� ������������������ �� ���� ���<br />

������� ������ ��� ���������������<br />

���� ������� ��� ��� ������� ���� ��� ������ ���<br />

�� ���������������<br />

�������� ��������� ���� ������ ������<br />

������������ ��� �������������� ������<br />

������� �������������� ���� ��������������<br />

���� ��������������� ��������� ������� ���<br />

����� ��� ��� ���������� �� ��� ������������<br />

��������������� ���������� ���� ������ ��<br />

����� ���������� ���� ��� ������ ��<br />

��������������������������<br />

Pfarramt III<br />

Pfarrer Oliver Uth, Schillingsgasse 6 ...................................Telefon 52 54 78<br />

e-mail: ev.pfarramt.niestetal3@ekkw.de .................................. Fax 52 72 09<br />

Vikarin<br />

Jana Koch, Raiffeisenstr 3 .....................................................Telefon 20230699<br />

e-mail: jana.koch@ekkx.de<br />

Jugendarbeit<br />

Ramona Eckhardt und Andrea Karcher<br />

Breite Str. 9A ..........................................................................Telefon 92 000 780<br />

Eike Knipp .......................................................................Telefon 0172 - 3216948<br />

e-mail: ev.jugend.niestetal@ekkw.de<br />

Kirchenmusik<br />

Andrea Groß (Kinderchor) ............................................ Telefon 0561-4003773<br />

Angelika Großwiele (Projektchor) .............................. Telefon 05673-913311<br />

Pfr.i.R. Friedrich Luncke (Konzerte) ........................... Telefon 0561-7058450<br />

Constanze Martin (Flöten/Gitarrenunterricht) ......Telefon 0561-10 32 86<br />

Timm Siering (Bläserchor) ...............................................Telefon 0561-42521<br />

Hanno Wieczorek (Kirchenband) .......................... Telefon 0177- 33 523 92<br />

Küsterin (Heiligenrode)<br />

Ingrid Wambach, Am Teich 10 ...............................................Telefon 52 62 43<br />

Vertretung: Svenja Heckmann, Wolfsangerstr. 16 ...........Telefon 52 89 84<br />

Küsterin (Sandershausen)<br />

Bianca Wanke, Wernergasse 5 .............................................Telefon 20 296 52<br />

Vertretung: Svenja Heckmann, Wolfsangerstr. 16 .......... Telefon 52 89 84<br />

Hausmeister<br />

Jörg Führer (Heiligenrode) .......................................................Telefon 52 75 65<br />

e-mail: joergfuehrer@arcor.de<br />

Robert Fitz, Schillingsgasse 11 (Sandershausen) ............Telefon 52 953 34<br />

e-mail: dino.loewe@arcor.de ......................................oder 0172 - 25 297 39<br />

Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus Heiligenrode<br />

Breite Str. 9A ..........................................................................Telefon 92 000 781<br />

Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus Sandershausen<br />

Kirchgasse 1 Telefon 52 46 40 oder 92 000 785<br />

<strong>Diakon</strong>iestation ............................................................Telefon 52 993 62<br />

Ysenburgstr. 18 a, Pfl egedienstleitung: Annette Haas .........Fax 52 993 63<br />

Der Wochenspruch<br />

Wochenspruch für die Woche nach dem 11. November 2012 - Drittletzter<br />

Sonntag des Kirchenjahres -<br />

Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils.<br />

(2. Korinther 6,2b)<br />

Mitteilungen<br />

Themenabend im Bibelkreis<br />

Auf Wunsch der Teilnehmenden fi ndet im ein Themenabend statt am Donnerstag,<br />

8. November um 19 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus Sandershausen, Kirchgasse1,<br />

Konfi rmandenraum: „Jüdische Theologie nach dem Holocaust“ mit<br />

Prof. Fritz Krotz. Gäste sind willkommen!<br />

Lebendiger Adventskalender<br />

Die Vorbereitungen haben begonnen! Das Team hat sich getroffen und<br />

das Material gesichtet und ergänzt. Die Plakate wurden entworfen, gedruckt<br />

und verteilt. Die ersten fünf Gastgeber haben sich gemeldet! Der<br />

Gastgeber-Abend ist in diesem Jahr am Freitag, dem 23. November im<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus Sandershausen um 20 Uhr. Wir bitten alle Gastgeber um<br />

ihre Teilnahme, denn an diesem Abend werden die Termine festgelegt.<br />

Wer nicht kommen kann, möchte mögliche Termine bitte unbedingt vorab<br />

mitteilen!<br />

Buß-und Bettag (Mittwoch, 21.11.2012)<br />

Ein Tag zum Nachdenken, ob die Richtung noch stimmt, in meinem Leben<br />

und in unserem Zusammenleben. Bis vor einigen Jahren war dieser Tag ein<br />

staatlicher Feiertag, nun nicht mehr. In den evangelischen Kirchengemeinden<br />

wird er dennoch begangen, bei uns mit Abendandachten in beiden<br />

Kirchen, die in diesem Jahr unter dem Thema stehen: „Geschlossene Gesellschaft?“.<br />

Alle, denen dieses Nachdenken wichtig ist, laden wir dazu ein.


17 I <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten Nr. 45/2012<br />

Heiligenrode<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, den 11. November 2012<br />

11.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin z. P. Kühn)<br />

Sonntag, den 18. Nobember 2012 -Volkstrauertag-<br />

10.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der Wilhelm-Leuschner-<br />

Schule (Pfrin. Leonhäuser). In der Kirche fi ndet kein Gottesdienst<br />

statt.<br />

Mittwoch, den 21. November 2012 - Buß- und Bettag-<br />

18.00 Uhr Andacht (Pfrin. Krotz)<br />

Sonntag, den 25. November 2012 - Ewigkeitssonntag -<br />

11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Verlesung der Namen<br />

unserer Verstorbenen (Pfrin. Leonhäuser)<br />

15.00 Uhr Andacht in der Friedhofskapelle (Pfr. Uth)<br />

Kindergottesdienst<br />

am Sonntag, 2. Dezember 2012<br />

(1. Advent)<br />

um 11.00 Uhr<br />

Für Kinder ab 6 Jahre, jüngere Kinder in Begleitung<br />

Kleinkinder-Spielkreise<br />

im Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus Heiligenrode<br />

Kinderspielkreis 2005<br />

dienstags von 16.00 - 17.30 Uhr<br />

Auskunft bei Sascha Taler, Telefon 52 96 355<br />

Kinderspielkreis 2008<br />

mittwochs von 15.30 - 17.00 Uhr<br />

Auskunft bei Tanja Grimm, Telefon 63 051 42<br />

Kinderspielkreis 2011<br />

donnerstags von 10.00 - 11.30 Uhr<br />

Auskunft bei Yvonne Borowski, Telefon 31 674 32<br />

und bei Evelyn Kwanka, Telefon 82 093 34<br />

Kinderspielkreis 2011<br />

freitags von 9.30 - 11.00 Uhr<br />

Auskunft bei Tina Tomic, Telefon 97 043 73 oder 0163-8281041<br />

Kinder- und Jugendarbeit<br />

im <strong>Gemeinde</strong>haus Heiligenrode<br />

„Marienkäfer“<br />

Kindergruppe für 6-8 jährige, montags von 15.00 bis 16.30 Uhr, im Kindergruppenraum<br />

(Eingang Ev. Jugend) mit Ramona Eckhardt.<br />

„Affenbande“<br />

Kindergruppe für 10-11 jährige, mittwochs 14-tägig , von 17.00 Uhr bis<br />

18.30 Uhr, im Kindergruppenraum <strong>Gemeinde</strong>haus Heiligenrode (Eingang<br />

Ev. Jugend) mit Ramona Eckhardt.<br />

„Muppetgirls“<br />

für 10-11jährige Mädchen, mittwochs 14-tägig, von 17.00 bis 18.30 Uhr,<br />

im <strong>Gemeinde</strong>haus Heiligenrode (Eingang Ev. Jugend). Auch Sandershäuser<br />

Girls sind willkommen! Leitung: Ramona Eckhardt.<br />

Jugendband „Believe in You“.<br />

Jugendliche und junge Erwachsene proben donnerstags um 18.00 Uhr bis<br />

20.00 Uhr im Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus Heiligenrode unter der Leitung von Hanno<br />

Wieczorek. Es werden weitere Mitwirkende gesucht: Keyboard, Gesang,<br />

Gitarre - bitte bei Hanno melden, Tel 0176-56783135.<br />

Gruppen und Kreise<br />

im Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus Heiligenrode<br />

Treffpunkt Senioren<br />

montags jeweils um 15.00 Uhr. Wir treffen uns am: 12. und 26. November.<br />

Am 10. Dezember fi ndet unsere Weihnachtsfeier statt. Der Kirchenbus<br />

(gegen Spende) kann angefordert werden, montags zwischen 13.30 Uhr<br />

und 13.45 Uhr, unter der Telefonnummer der <strong>Diakon</strong>iestation (Telefon 52<br />

993 62). Etwa eine Stunde später holt ein Mitarbeiter Sie mit unserem<br />

Kleinbus zu Hause ab und bringt Sie nach dem „Treffpunkt“ wieder zurück!<br />

Theater mit der Kirche (Laienspielgruppe)<br />

Jeden Dienstag um 20.00 Uhr. Auskunft bei Monika Nicolaus, Telefon 52<br />

33 52.<br />

<strong>Niestetal</strong>er Bläserchor<br />

Die Gruppe wurde aufgeteilt in Holzbläser und Blechbläser und trifft sich<br />

freitags um 17.00 Uhr (Blech) und um 18.00 Uhr (Holz) im Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Heiligenrode zum Unterricht. Weitere Interessenten sind gern willkommen!<br />

Den Unterricht erteilt Timm Siering, C-Prüfung für Bläserchorleitung. Aufgrund<br />

reger Beteiligung konnten die Kosten reduziert werden auf 20, 00<br />

Euro im Monat, wobei es eine Ermäßigung für Familienmitglieder gibt.<br />

Instrumente können bei Bedarf gestellt werden. Weitere Informationen<br />

und Anmeldung bei Pfr. Oliver Uth oder Timm Siering, Telefon 42521.<br />

Sandershausen<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, den 11. November 2012<br />

9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin z. P. Kühn)<br />

Musikalische Gestaltung:<br />

Flötengruppe unter der Leitung von C. Martin<br />

17.00 Uhr Mini-Gottesdienst mit Lampionumzug<br />

(Mini-Team und Pfrin. Krotz)


18 I <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten Nr. 45/2012<br />

Sonntag, den 18. November 2012 - Volkstrauertag -<br />

10.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der Wilhelm-Leuschner-<br />

Schule (Pfrin. Leonhäuser). In der Kirche fi ndet kein Gottesdienst<br />

statt. Der Kirchenbus fährt um 10.10 Uhr ab<br />

Kirche, 10.15 Uhr ab Bushaltestelle Rathaus.<br />

Mittwoch, den 21. November 2012 - Buß- und Bettag -<br />

19.30 Uhr Andacht (Pfrin. Krotz)<br />

Sonntag, den 25. November 2012 - Ewigkeitssonntag -<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Verlesung der Namen<br />

unserer Verstorbenen (Pfr. Uth)<br />

15.00 Uhr Andacht in der Friedhofskapelle (Pfrin. Krotz)<br />

Mini-Gottesdienst<br />

der neue Kindergottesdienst<br />

für unsere Kleinen<br />

am 11. November 2012<br />

um 17.00 Uhr<br />

in der Ev. Kirche Sandershausen,<br />

Kirchgasse 1<br />

anschließend Lampionumzug<br />

„Martin teilt den Mantel“ mit einem Martinsspiel<br />

Bitte Laterne mitbringen!<br />

für Kinder von 0 bis etwa 6 Jahren mit Begleitung<br />

Kleinkinder-Spielkreise<br />

im Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus Sandershausen<br />

Kinderspielkreis 2011/2012<br />

mittwochs von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Auskunft bei Barbara Dingel, Telefon 76 684 99<br />

NEU: Kinderspielkreis 2011 (1. Halbjahr)<br />

freitags von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr.<br />

Auskunft bei Ann-Christin Thoma, Telefon 20 26 94 6<br />

Kinderspielkreis 2010 (2. Halbjahr)<br />

montags von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr.<br />

Auskunft bei Nancy Waas, Telefon 50 690 91<br />

Kinderspielkreis 2009<br />

donnerstags von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

Auskunft bei Marion Frese, Telefon 51 089 30<br />

Kinder- und Jugendarbeit<br />

im Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus Sandershausen<br />

„Äktschen Kids“<br />

für 6-8jährige, mittwochs 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Giebelraum mit<br />

Ramona Eckhardt<br />

Jungengruppe<br />

für 8-10 Jährige, freitags 15.30 Uhr mit Eike Knipp (Leitung), Telefon 0172<br />

- 32 169 48. Neue Teilnehmer ab 8 Jahren sind willkommen!<br />

Gruppen und Kreise<br />

im Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus Sandershausen<br />

NEU: Depash - Depression und Angst Selbsthilfe e.V.<br />

ab sofort mittwochs 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Musikzimmer, Zugang<br />

grüne Tür vom Dorfplatz aus. Neue Teilnehmer/innen willkommen! Leitung:<br />

Erika und Berthold Rüdiger, Tel 514337<br />

Montagsrunde<br />

für Seniorinnen und Senioren jeden Montag im Saal des Ev. <strong>Gemeinde</strong>hauses,<br />

Kirchgasse 1, Sandershausen von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr (Saal) mit<br />

Andacht und buntem Programm.<br />

Die Montagsrunde wird gestaltet von Pfr. Uth, Pfrin. Krotz und den Mitarbeiterinnen<br />

Marga Dorweiler, Rita Wels und Bianca Wanke.<br />

Ein Fahrdienst wird angeboten (gegen Spende). Der Kirchenbus kann montags<br />

zwischen 13.30 Uhr und 13.45 Uhr unter der Telefonnummer der <strong>Diakon</strong>iestation<br />

(Telefon 52 993 62) angefordert werden. Selbstverständlich<br />

bringt Sie der Bus auch wieder nach Hause. Wir freuen uns über neue Teilnehmer<br />

und Teilnehmerinnen, auch gelegentliche Gäste sind willkommen!<br />

Bibelkreis<br />

fi ndet statt jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) von 19.00 bis 20.00<br />

Uhr im Konfi rmandenraum mit Pfrin. Krotz. Wir lesen jeweils einen Bibeltext<br />

und fi nden darüber in ein intensives Gespräch. Neue Teilnehmer/<br />

innen - auch gelegentliche - sind herzlich willkommen! Vorkenntnisse<br />

sind nicht notwendig.<br />

Am 8.11. fi ndet auf Wunsch der Teilnehmenden im Bibelkreis ein Themenabend<br />

statt mit Prof. Fritz Krotz: „Jüdische Theologie nach dem Holocaust“.<br />

Gäste willkommen!<br />

Malkreis für Frauen<br />

trifft sich donnerstags von 18.00 bis 21.00 Uhr im Sitzungsraum. Kontakt:<br />

Angela Ackermann, Telefon 76 636 988.<br />

Chöre und Instrumentalgruppen<br />

Projektchor<br />

Der Projektchor trifft sich immer freitags um 10.30 Uhr im Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Sandershausen zur Probe.<br />

Kinderchor<br />

Jungen und Mädchen ab 6 Jahre sind willkommen, immer mittwochs von<br />

16.30 Uhr bis 17.30 Uhr, im Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus Sandershausen, Kirchgasse<br />

1. Selbstverständlich sind auch Heiligenröder Kinder herzlich willkommen!<br />

Qualifi zierte Chorarbeit mit professioneller Stimmbildung und musikalischer<br />

Grundausbildung - die Teilnahme ist kostenlos und steht allen Kindern<br />

offen! Leitung: Kantorin Andrea Groß.<br />

Gitarren- und Flötenunterricht<br />

Flöten- und Gitarrenunterricht für Kinder jeden Freitag (nicht während der<br />

Ferien) von 14.30 - 18.00 Uhr im Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus Sandershausen unter<br />

fachkundiger Leitung von Privatmusiklehrerin Constanze Martin, Telefon<br />

0561-10 32 86.<br />

Jugendband „Believe in You“.<br />

Proben fi nden donnerstags 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Kirche Heiligenrode<br />

unter der Leitung von Hanno Wieczorek, Telefon 017656783135.<br />

Es werden weitere Bandmitglieder gesucht für Keyboard, Gitarre und Gesang<br />

- bitte bei Hanno melden!<br />

IMPRESSUM<br />

BÜRGERZEITUNG<br />

Wochenblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen<br />

der Kommunalverwaltung.!<br />

Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint monatlich.<br />

Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 34560 Fritzlar, Waberner<br />

Straße 18, erreichbar über: Telefon 05622/8006-0, Telefax Redaktion 05622/8006-77, Telefax<br />

Anzeigen 05622/8006-10.<br />

Internet-Adresse: www.wittich.de. E-Mail-Adresse: niestetal@wittich-fritzlar.de.<br />

Geschäftsführer: Peter Imbsweiler, stellv. Verlagsleiter: Thomas Barthel<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister. Verantwortlich für den redaktionellen<br />

Teil: Werner Stracke. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Thomas Barthel. Alle erreichbar unter<br />

der Anschrift des Verlages. Innerhalb des Verbreitungsgebietes wird die Heimat- und Bürgerzeitung<br />

kostenlos an jeden normal erreichbaren Haushalt zugestellt. Im Bedarfsfall Einzelstücke<br />

durch den Verlag zum Preis von € 2,50 (inkl.Porto und MwSt.). Für unaufgefordert eingereichte<br />

Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung<br />

und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers<br />

gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der<br />

auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der<br />

Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht<br />

anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere<br />

allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste.<br />

Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer durch den Verlag nicht zu<br />

verschuldender Ereignisse besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadensersatz<br />

sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben<br />

werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten,<br />

genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue<br />

Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpfl ichten uns<br />

zu keiner Ersatzleistung.


19 I <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten Nr. 45/2012<br />

Berichte<br />

Jubiläumskonfi rmationen in Heiligenrode<br />

In einem festlichen Gottesdienst, gestaltet von Pfrin Frauke Leonhäuser,<br />

wurden Goldene, Diamantene, Eiserne und Gnadenkonfi rmanden an ihre<br />

Konfi rmation erinnert und empfi ngen erneut den Segen für ihren weiteren<br />

Lebensweg. Hier die Fotos der Jubilare:<br />

Fotos: Reinhard Jagow<br />

Konzerte<br />

NOVEMBER<br />

Donnerstag, 15. November, 19.30 Uhr (S)<br />

TrioMOTION<br />

Constanze Betzl, Flöte<br />

Bernhard Betzl, Vibraphon/Marimbaphon<br />

Rüdiger Pawassar, Vibraphon/Marimbaphon<br />

Rolf Rasch, Saxophon (als Gast)<br />

Werke von R. Pawassar, J. Sevriens, M. Jackson, M. Manierii<br />

Sonntag, 18. November, 19.30 Uhr (K)<br />

Novemberklänge<br />

Konzert für Flöte und Orgel<br />

Yasuka Nambu, Flöte (Kobe/Japan)<br />

Mana Usui, Orgel (Kassel/Tokio)<br />

Werke von J. S. Bach, A. Vivaldi, J. P. Sweelinck; A. Corelli<br />

L. Mouyse, J. Massenet<br />

Donnerstag, 22. November, 19.30 Uhr (S)<br />

Klavierabend mit Jan Gerdes, Berlin<br />

Sonntag, 25. November, 19.30 Uhr (S)<br />

Klavierabend mit Nadja Rubanenko, Mozarteum Salzburg<br />

Donnerstag, 29. November, 19.30 Uhr (S)<br />

Kammermusik<br />

DEZEMBER<br />

Donnerstag, 6. Dezember, 19.30 Uhr (S)<br />

Klavierabend mit Christian Petersen<br />

Donnerstag, 13. Dezember, 19.30 Uhr (S)<br />

Klavierabend mit Dina Ugorskaja, München<br />

Sonntag, 16. Dezember, 19.30 Uhr 8S)<br />

Klavierabend<br />

mit Rieko Yoshizumi, Musikhochschule Carl Maria von Weber, Dresden<br />

Donnerstag, 20. Dezember, 19.30 Uhr (S)<br />

Klaviertrio Eisenach<br />

Sonntag, 30. Dezember, 20-24 Uhr (K/S)<br />

Lange Musikalische Winternacht<br />

S = Saal Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus <strong>Niestetal</strong>-Sandershausen, Kirchgasse 1<br />

K= Ev. Kirche <strong>Niestetal</strong>-Sandershausen<br />

ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN! EINTRITT FREI!<br />

Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde <strong>Niestetal</strong> - <strong>Gemeinde</strong> <strong>Niestetal</strong>, Kontakt:<br />

Pfr.i.R. Luncke<br />

HINWEISE AUCH IN DER PRESSE UND IM RUNDFUNK<br />

Internet: www.niestetal.de >Freizeit &Tourismus > <strong>Niestetal</strong>er Kammerkonzerte<br />

und www.kirchenkreis-kaufungen.de > <strong>Gemeinde</strong>n > <strong>Niestetal</strong> > Konzerte<br />

Neuapostolische Kirche in Hessen<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Niestetal</strong>-Heiligenrode<br />

Brüder-Grimm-Straße 3<br />

Telefon: 0561/28610910<br />

Beten hilft<br />

Sorgen oder Ängste belasten uns häufi g.<br />

Im Gebet fi nden wir das Mittel, uns Gott anzuvertrauen. Er trägt uns in<br />

Liebe und Gnade, gibt Kraft, Mut und Zuversicht.<br />

1. Joh. 5,14.<br />

Sonntag, 11. November 2012<br />

10.00 Uhr Übertragungsgottesdienst aus Philippsthal/Hessen<br />

Kassel-Nordost, Fuldatalstraße 15A<br />

Kassel-Bettenhausen, Am Sälzerhof 28<br />

Mittwoch, 14. November 2012<br />

20.00 Uhr Gottesdienst<br />

Gäste sind zu unseren Gottesdiensten herzlich eingeladen.


20 I <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten Nr. 45/2012<br />

Jehovas Zeugen<br />

Königreichssaal<br />

Grünstraße 20, 34266 <strong>Niestetal</strong>-Sandershausen, Tel.: 0561/6905483<br />

Versammlung Kassel Ost<br />

Freitag, 09.11., 19.00 - 20.45 Uhr<br />

Versammlungsbibelstudium, Buch: „Was Gott uns durch Jeremia sagen<br />

lässt“ (Kap. 1 Abs. 1-7), anschließend Schulung für Evangeliumsverkündiger<br />

Sonntag, 11.11., 13.30 - 15.15 Uhr<br />

Biblischer Vortrag, Thema: „Sei mutig und vertraue auf Jehova“, anschließend<br />

Bibel- und Wachtturm-Studium<br />

Versammlung Kassel Nord<br />

Donnerstag, 08.11., 18.30 - 20.15 Uhr<br />

Versammlungsbibelstudium, Buch: „Was Gott uns durch Jeremia sagen<br />

lässt“ (Kap. 1 Abs. 1-7), anschließend Schulung für Evangeliumsverkündiger<br />

Sonntag, 11.11., 10.00 - 11.45 Uhr<br />

Biblischer Vortrag, anschließend Bibel- und Wachtturm-Studium<br />

Versammlung Kassel Englisch<br />

Zusammenkünfte in englischer Sprache<br />

Samstag, 10.11., 17.00 - 18.45 Uhr<br />

Biblischer Vortrag, anschließend Bibel- und Wachtturm-Studium<br />

Dienstag, 13.11., 18.30 - 20.15 Uhr<br />

Versammlungsbibelstudium, Buch: „God’s Word for Us Through Jeremiah“<br />

(Kap. 1 Abs. 8-14), anschließend Schulung für Evangeliumsverkündiger<br />

Versammlung Kassel Kroatisch-Serbisch<br />

Zusammenkünfte in kroatischer/serbischer Sprache<br />

Sonntag, 11.11., 10.00 - 11.45 Uhr<br />

Biblischer Vortrag, anschließend Bibel- und Wachtturm-Studium<br />

Mittwoch, 14.11., 19.00 - 20.45 Uhr<br />

Versammlungsbibelstudium, Buch: „Was Gott uns durch Jeremia sagen lässt“<br />

(Kap. 1 Abs. 8-14), anschließend Schulung für Evangeliumsverkündiger<br />

Türkische Gruppe<br />

Zusammenkünfte in türkischer Sprache<br />

Samstag, 10.11. und Sonntag, 11.11.<br />

Zweitägiger Kongress in Gelsenkirchen<br />

Persische Gruppe<br />

Zusammenkünfte teilweise in persischer Sprache<br />

Freitag, 09.11., 19.00 - 20.45 Uhr<br />

Versammlungsbibelstudium, Buch: „Komm, folge mir nach“, anschließend<br />

Schulung für Evangeliumsverkündiger<br />

Sonntag, 11.11., 13.30 - 15.15 Uhr<br />

Biblischer Vortrag, anschließend Bibel- und Wachtturm-Studium<br />

Chinesische Gruppe<br />

Zusammenkünfte in chinesischer Sprache (teilweise in Deutsch)<br />

Donnerstag, 08.11., 18.30 - 20.15 Uhr<br />

Versammlungsbibelstudium, Buch: „Was Gott uns durch Jeremia sagen<br />

lässt“ (Kap. 1 Abs. 1-7), anschließend Schulung für Evangeliumsverkündiger<br />

Sonntag, 11.11., 10.00 - 11.45 Uhr<br />

Biblischer Vortrag (in Deutsch), anschließend Bibel- und Wachtturm-Studium<br />

Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Eintritt frei, keine Kollekte.<br />

Interessierte Personen sind jederzeit willkommen.<br />

Internet: www.watchtower.org<br />

!<br />

Redaktionsschluss<br />

(Annahmeschluss für Beiträge<br />

von Kirchen, Vereinen,<br />

Verbänden usw.)<br />

für die nächste Ausgabe ist am<br />

Dienstag, 9.00 Uhr<br />

TSV 1892 Heiligenrode e.V.<br />

Abt. Fußball<br />

Kreisoberliga Kassel, 04.11.<br />

SV Kaufungen 07 - TSV Heiligenrode 1:2 (1:0)<br />

Derbystimmung!<br />

Zum immer wieder interessanten Nachbarschaftsderby<br />

gastiert der TSV Heiligenrode in Oberkaufungen, gespielt<br />

wird auf dem Kunstrasenplatz. Die letzten positiven Ergebnisse der Derbyteams<br />

geben Anlass zu einem offenen Schlagabtausch, es spielt im übrigen<br />

keine übergeordnete Rolle wer in der Tabelle die bessere Position<br />

einnimmt, sondern einzig und allein ist die Tagesform das ausschlaggebende<br />

Moment, um beim Spielschluss die Nase vorn zu haben. In einer<br />

nicht hochklassigen, aber unterhaltsamen Partie bestätigte der TSV den<br />

Aufwärtstrend gegen die in der ersten halben Stunde furios auftretenden<br />

Kaufunger. Der Dauerregen spielte keine Rolle, zu vertieft waren die<br />

Kontrahenten in die Aktionen. Der SV/K kam rasant aus den Startlöchern,<br />

war effektiver und kam durch eine Unachtsamkeit des inneren Abwehrbereichs<br />

in der 9. Min. zur 1:0 Führung. Zuvor in der 4. Min. zischte der<br />

von Nemanja Radisavljevic adressierte Flachschuss nur knapp am Pfosten<br />

vorbei ins Seitenaus. Der durch Grippe geschwächte, sich aber aufopfernd<br />

in den Dienst der Mannschaft stellende Robin Berg musste in der 34. Min.<br />

passen, es kam Marco Burghardt, der sich nahtlos einfügte. Zug um Zug<br />

eroberten die Grün/Weißen immer mehr Spielanteile, scheiterten zunächst<br />

aber mit hochkarätigen Tormöglichkeiten im Minutentakt zum Ende der<br />

ersten Halbzeit .Die konstante Zuordnung auch im zweiten Spielabschnitt<br />

verhalf der Hoffmann-Elf die Begegnung zu kontrollieren. Den Freistoß<br />

von Daniel Eisenträger verlängerte Philipp Henkel per Kopf und der Ball<br />

landete im langen Toreck in der 55. Min. zum 1:1 Ausgleich, jetzt war der<br />

Bann gebrochen. Ein Abspielfehler den sich die Gastgeber kurz vor dem<br />

eigenen Strafraum leisteten, brachte den aufmerksamen Philipp Henkel<br />

in der 58. Min. auf den Plan, er nutzte das Missgeschick auf seine Weise<br />

zum umjubelten 1:2 Siegtreffer. Die Defensivabteilung der Heiligenröder<br />

widerstand bis zum Schlusspfi ff allen Kaufunger Angriffen und brachte<br />

den Sieg verdient über die Zeit.<br />

Aufgebot: M. Zuschlag, N. Wagner, Chr. Scheller, K. Dittrich, Th. Donner,<br />

R. Berg, P. Henkel, D. Eisenträger, O. Stöhr, N. Radisavljevic, A. Herbst, M.<br />

Burghardt, J. Leupold, An. Bitner, 2. Tw. F. Hotz<br />

Kreisliga A Kassel, Gruppe 1, 04.11.<br />

SV Kaufungen 07 II - TSV Heiligenrode II 4:1 (3:0)<br />

Bei widrigen Bedingungen ging es zum Derby nach Kaufungen und Ziel<br />

war es, endlich einmal wieder dreifach zu punkten.<br />

Wie schon in der Vergangenheit so war auch diesmal der Gastgeber aus<br />

Kaufungen schwer zu spielen und es entwickelte sich ein dem Wetter<br />

anpassendes Kampfspiel.<br />

Durch Willen und Kampfgeist zeichnete sich die SVK aus und machte<br />

somit eine scheinbare personelle Unterlegenheit wett. Denn der TSV kam<br />

nicht richtig ins Spiel und vertändelte den Ball immer wieder im Mittelfeld<br />

und spielte auf dem tiefen Rasen zu umständlich. Zielstrebiger und vor<br />

allem treffsicherer zeigten sich die Kaufunger, nach einem Eckball gingen<br />

sie in Führung. Nur wenige Minuten später geriet man durch einen Foulelfmeter<br />

mit 0:2 in Rückstand. Das gab der Heimmannschaft Sicherheit<br />

und im Gegenzug wurde der TSV immer unsicherer in seinen Aktionen.<br />

Bezeichnend fi el dann auch das 0:3 durch einen schönen Distanzschuss,<br />

der sich auf dem nassen Boden zu einem unhaltbaren Treffer entwickelte.<br />

Wie schon in der Vorwoche ging man mit einem 0:3 in die Pause und das<br />

obwohl man die Abwehrformation änderte. Auch im zweiten Abschnitt<br />

brachte man es zu keinerlei nennenswerten Aktionen vor dem Tor, der<br />

SVK allerdings zeigte nochmal seine Abschlussstärke und traf zur 0:4<br />

Entscheidung. Einzig Sebastian Wenzel gelang kurz vor Schluss noch der<br />

Ehrentreffer.<br />

Fazit: Eine herbe Niederlage, die in der Form alles andere als zu erwarten<br />

war. Aber ohne eine tadellose Einstellung gehen auch solche Spiele<br />

verloren.<br />

Aufgebot: F. Hotz, C. Bachmann, R. Lamsbach, B. Lagriguer, F. Just, S.<br />

Müller, T. Scholz, S. Nolte, R. Penkalla, D. Alves, B. Alves, S. Wiemeier, S.<br />

Wenzel, F. Eisenträger, J.P. Leupold


21 I <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten Nr. 45/2012<br />

Vorschau:<br />

KOL-Spitzenreiter zu Gast!<br />

Sonntag, 11.11.2012, Stadion Heiligenrode - Anpfi ff 14:30 Uhr:<br />

TSV Heiligenrode - SV Nordshausen<br />

Vorspiel: 12:45 Uhr TSV Heiligenrode II - TuSpo Rengersh. II<br />

Frauenfußball<br />

Sieg im letzten Heimspiel!<br />

Im letzten Heimspiel des Kalenderjahres 2012 gelang unserer Frauenmannschaft<br />

gegen den TSV Spangenberg ein 5:0-Sieg.<br />

Am 17.11.2012 spielt man zum Jahresabschluss nochmal bei der Reserve<br />

der SG Anraff/Gifl itz/Friedrichsstein. Anpfi ff ist um 16:00 Uhr in Gifl itz.<br />

Hier die Übersicht der bisherigen Ergebnisse:<br />

TSV/H - TSV Mardorf II 3:0<br />

SV Burguffeln - TSV/H 1:0<br />

TSV/H - FSC Lohfelden 2:10<br />

SG Heckersh./Mariend. II - TSV/H 0:3<br />

TSV/H - SV Konnefeld II 3:0<br />

TSV/H - TSV Spangenberg 5:0<br />

Training ist immer Montag und Mittwoch um 19:00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz<br />

im Stadion „Am Park“ Heiligenrode, neue Spielerinnen sind immer<br />

herzlich willkommen!<br />

Die Frauenmannschaft des TSV<br />

Das aktuelle Team: stehend von links: Trainer Horst Hellwig, Kathrin Höpper,<br />

Christina Funk, Chantal Luckenbill, Theresa Rother, Anna Michalak,<br />

Abteilungsleiter Ralf Böde - vorn von links: Freya Krug, Vanessa Fischer,<br />

Vanessa Hohl - nicht auf dem Bild: Annika Kirchner, Jessica Haselau, Patricia<br />

Fischer, Melanie Köhrmann<br />

Jugendfußball<br />

Ergebnisse vom vergangenen Wochenende:<br />

Eintr. Baunatal 2 - F-Jugend 6:2<br />

E1-Jugend - JSG Nieste/Escherode 5:0<br />

E2-Jugend - TSG Wilhelmshöhe 2:3<br />

D1-Jugend - SV Nordshausen 0:1<br />

Türkgücü Kassel - C-Jugend 2:1<br />

B-Jugend - JSG Fuldatal 2:6<br />

Abt. Handball<br />

1. Mannschaft vom 27.10.2012<br />

SVH Kassel II - TSV Heiligenrode 19 : 26 (12 :14)<br />

Endlich ist der Knoten geplatzt!<br />

Am vergangenen Samstag feierte der TSV Heiligenrode den ersten Saisonsieg<br />

im Derby bei der SVH Kassel II. Nach vier Niederlagen in Folge stand<br />

der TSV gegen Tabellenvorletzten besonders unter Druck, um endlich die<br />

ersten Punkte einzufahren und den Anschluss an das Mittelfeld zu halten.<br />

Von Beginn an zeigten die Heiligenröder, dass sie unbedingt als Sieger<br />

vom Platz gehen wollten. Durch eine starke, aggressive Abwehr kamen<br />

die Gastgeber aus Kassel kaum zu Torchancen und der TSV konnte durch<br />

eine schnelle erste und zweite Welle zu einfachen Toren kommen. Über<br />

2:1; 5:3 und 8:4 (15min) spielten die Knilche schnell einen komfortablen<br />

Vorsprung heraus. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit musste der TSV<br />

einige Zeitstrafen hinnehmen, durch die der SVH bis zur 20 Minute noch<br />

mal auf ein Tor heran kommen konnte (10:9).<br />

- Anzeige -<br />

In den letzten Minuten vor der Pause stabilisierte sich der TSV wieder und<br />

konnte verdient mit 14:12 in die Pause gehen.<br />

Nach der Pause begann eine sehr hektische Phase mit drei Zeitstrafen<br />

innerhalb von acht Minuten für den TSV. Doch in einer herausragenden<br />

kämpferischen Leistung gewann der TSV dieses Unterzahlspiel baute<br />

mit einem Mann weniger den Vorsprung sogar auf fünf Tore zum 18:13<br />

(40min) aus. Im weiteren Verlauf hatte der SVH Kassel wenig entgegenzusetzen<br />

und die Heiligenröder konnten den Abstand auf neun Tore zum<br />

24:15 (52min) weiter vergrößern. In der Schlussphase wechselte Trainer<br />

Jörg Emmrich noch mal kräftig durch, so dass jeder Spieler seinen Anteil<br />

am nie gefährdeten und hochverdienten Sieg hatte.<br />

Am Ende war die Erleichterung bei den Spielern und Trainer riesig, endlich<br />

wurde die gute Leistung, auch aus den vergangenen Spielen, mit den<br />

ersten Punkten belohnt. Nun gilt es diese Leistung weiter zu steigern und<br />

auch im nächsten Heimspiel gegen den TSV Korbach weiter zu Punkten.<br />

Tor: T. Hollstein; C. Stieg<br />

Feld: C. Götte (1); S. Donner; E. Knipp (1); D. Philipsen (5/1); C. Werner<br />

(2); M. Franke (1); S. Heinze (5); T. Giese (8/4); S. Spohr (2); J. Emmrich;<br />

M. Umbach; S. Boldt (1)<br />

1. Mannschaft vom 03.11.2012<br />

TSV Heiligenrode - TSV Korbach 34 : 37 (19 :20)<br />

Knilche verpassen Punktgewinn knapp!<br />

Im dritten Heimspiel der laufenden Saison hatte der TSV Heiligenrode mit<br />

dem TSV Korbach einen der Topfavoriten und Aufstiegsaspiranten zu Gast.<br />

Nach den guten Leistungen in den vergangenen Spielen wollte der TSV<br />

sich auch in diesem Spiel nicht einfach geschlagen geben, sondern munter<br />

auf Sieg spielen. Die Anfangsphase des Spiels blieb recht ausgeglichen.<br />

Beide Teams boten von Beginn an eine sehr temporeiche und kämpferische<br />

Partie auf Augenhöhe. Über 2:2; 4:4 und 6:7 (10. min) konnte sich kein<br />

Team richtig absetzen. Im weiteren Verlauf wurde das Spiel zunehmend<br />

härter. Auf beiden Seiten gab es mehr Zeitstrafen, die Korbach etwas besser<br />

nutzen konnten. Über 6:9 und 8:11 konnten die Korbacher sich einen<br />

kleinen Vorsprung heraus spielen. Doch die Knilche ließen sich nicht beeindrucken<br />

und kamen Stück für Stück heran. Im Angriff konnte der TSV<br />

immer wieder die Außen und den Kreis freispielen, so dass man in der 20.<br />

Minute wieder zum 12:12 ausgleichen konnte. Bis zur Pause blieb das<br />

Spiel weiter offen.<br />

In der zweiten Halbzeit verschlief der TSV die ersten Minuten etwas und<br />

Korbach konnte sich binnen vier Minuten auf 21:24 absetzen. Mitte der<br />

zweiten Halbzeit nahmen die Zeitstrafen auf Korbacher Seite weiter zu,<br />

zugleich mit zwei Rote-Karten. In den darauffolgenden Überzahlsituationen<br />

konnten der TSV noch mal zum 26:26 in der 46. Minute ausgleichen.<br />

Doch dann merkte man den Knilchen die schwindenden Kräfte an, denn<br />

auch in diesem Spiel fehlten gerade im Rückraum wieder verletzungsbedingt<br />

die Alternativen. Einige Fehlwürfe im Angriff wurden von den<br />

Gästen konsequent bestraft. Korbach baute den Vorsprung wieder auf vier<br />

Tore zum 27:31 (50min) aus. In einer nun zunehmend hektischen Partie<br />

kämpfte sich der TSV verbissen heran. Durch eine über weite Strecken<br />

großartige Abwehr fi ng man einige Bälle der Korbacher ab und nutze die<br />

Torchancen gut. In der 54. Minute kamen die Knilche wieder einmal auf<br />

ein Tor zum 31:32 heran. Nun schöpfte man neue Hoffnung auf einen<br />

Punktgewinn, denn Korbach spielte ab dieser Zeit eine doppelte Unterzahl.<br />

Doch leider vergab der TSV zwei 7-Meter Würfe und Korbach bestrafte<br />

durch Einzelaktionen prompt die Fehler. Die verloren Überzahl war auch<br />

der Knackpunkt im Spiel. In den letzten Minuten versuchten die Knilche<br />

zwar noch über eine offene Deckung alles, aber am Ende fehlte die Zeit,<br />

um Korbach noch mal in Bedrängnis zu bringen.<br />

Fazit: Der TSV Heiligenrode zeigte wieder einmal eine klasse Leistung, die<br />

leider wieder nicht belohnt wurde.<br />

Tor: T. Hollstein; R. Pinnecker<br />

Feld: C. Götte (3); S. Donner (1); E. Knipp (2); D. Philipsen (13/8); C. Werner<br />

(3); M. Franke; S. Heinze (5); T. Giese (4); S. Spohr; J. Emmrich; S. Boldt (3)


22 I <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten Nr. 45/2012<br />

Vorschau:<br />

Das nächste Saisonspiel ist am Samstag, den 10.11.2012 um 16.00 Uhr in<br />

der Emil-Junghenn-Halle Kassel gegen den TSV Wolfsanger.<br />

Erneuter Sieg der weiblichen C-Jugend trotz vieler Verletzungen.<br />

von T. Gatke<br />

Das Warten hatte ein Ende. Am Sonntag, 04.11.2012, war es endlich soweit:<br />

Unser Gegner der TSV Escherode war mit hohen Erwartungen angereist.<br />

Es war 16:45 Uhr als der Schiedsrichter die Begegnung anpfi ff.<br />

Die Nervosität war deutlich spürbar. Nicht nur, weil die Halle mit vielen<br />

Zuschauern gefüllt war, die dieses Derby sehen wollten, sondern auch<br />

weil unsere Mädels diesen Sieg trotz der vielen Verletzungen unbedingt<br />

einfahren wollten. Das Spiel begann sehr zögerlich und auf beiden Seiten<br />

lief es nicht wirklich rund. Es dauerte bis zur dritten Minute bis wir das<br />

erste Tor erzielen konnten. Kurz darauf bekamen wir dann schon den Anschlusstreffer.<br />

So ging es hin und her bis es zur Halbzeit mit einem Stand<br />

von 11:9 in die Pause ging. 2 Tore Vorsprung ist im Handball keineswegs<br />

ein sicherer Vorsprung und wir wussten, dass wir uns auf jeden Fall noch<br />

mehr ins Zeug legen mussten. Leider brachte die Kabinenansprache nicht<br />

den gewünschten Erfolg und somit überließen wir weiter dem Gegner das<br />

Spiel. Ein desolates Abwehrverhalten sowie hektischer Spielaufbau führte<br />

dazu, dass wir in der 2. Halbzeit erstmalig in Rückstand gerieten. Bei der<br />

Auszeit des Gegners in der 37. Minute gelang es dem Trainerteam jedoch,<br />

der Mannschaft nochmal richtig einzuheizen. Endlich setzte die Mannschaft<br />

das um, was bis zu diesem Zeitpunkt nicht gelang. Es kam wieder<br />

mehr Druck auf die Abwehr der Gegner, Kombinationen wurden erarbeitet<br />

und letztendlich standen unsere Mädels auch in ihrer Abwehr wieder<br />

wie eine Einheit. Von nun an merkte man, dass die Nervosität verstrichen<br />

war und endlich das gespielt wurde, was durch die Trainingseinheiten<br />

immer und immer wieder einstudiert war. Somit konnten wir am Ende<br />

durch einen erneuten leistungsstarken Endspurt das Spiel mit 25:17 für<br />

uns entscheiden und holten weitere drei wichtige Punkte auf dem Weg<br />

an die Tabellenspitze. Wieder einmal war es ein kraftzehrendes Spiel auch<br />

auf Grund der vielen Verletzungen. Doch dank unserer Fitness und dem<br />

ungebrochenen Siegeswillen konnten wir am Ende mit den Zuschauern<br />

diesen Sieg feiern.<br />

Torschützen: Gatke, Jennifer (9), Pfl üger, Jessica (8), Hofmeister, Alisa (3),<br />

Speck, Kim (3), Koslow, Kristina (2).<br />

Fazit: Ein verdienter Heimsieg, der anfänglich nicht deutlich war, wir es<br />

aber in einem grandiosen Endspurt geschafft haben zu zeigen, was wir<br />

können.<br />

Tabelle:<br />

Pl. Mannschaft Spiele + +/- - Tore D Punkte<br />

1 HSG Fuldatal 6/15 4 1 1 116:86 30 9:3<br />

2 TSV Heiligenrode 3/15 3 0 0 74:49 22 6:0<br />

3 Tuspo Waldau 5/15 3 0 2 81:58 23 6:4<br />

4 TSV Escherode 4/15 2 0 2 64:75 -11 4:4<br />

5 VfB Viktoria Bettenhausen 5/15 1 1 3 72:70 2 3:7<br />

6 TV Külte 5/15 0 0 5 22:88 -66 0:10<br />

Quelle: SIS-Handball 04.11.2012 20:10 Uhr<br />

P.S. Über eine weiterhin gute Zuschauerunterstützung würden wir uns<br />

sehr freuen.<br />

Die nächsten Heimspiele:<br />

Samstag, 24.11. 13:30 Uhr TSV Heiligenrode - VfB Viktoria Betten hause<br />

Sonntag, 02.12. 13:30 Uhr TSV Heiligenrode - TV Külte<br />

Samstag, 08.12. 12:15 Uhr TSV Heiligenrode - HSG Fuldatal<br />

Männer II<br />

Kaufungen klar besiegt!<br />

Im Nachholspiel gg. SV Kaufungen 07 II hielten die Männer Zwo ihr Wort<br />

und zeigten ein sehenswertes Spiel. Erst in der 14. Minute der 1. Hälfte<br />

gelang dem Gegner das Tor Nr. eins. Wir hatten da schon sieben. Dann<br />

wurden die Kaufunger stärker, aber Heiligenrode hielt sie auf Distanz.<br />

Halbzeitstand 14:6 für die Knipp-Truppe.<br />

Nach der Pause ging es dann da weiter,wo man aufgehört hatte: mit Konzentration,<br />

aber auch mit unnötigen Disziplinlosigkeiten. Nun begann der<br />

Trainer munter durchzuwechseln und die anderen sechs Feldspieler auf der<br />

Bank bekamen endlich auch ihre Chance. Ihnen wurden längere Spielphasen<br />

eingeräumt und die «Yougsters» zahlten zurück: Daniel Reichert und<br />

Pascal Bode gelangen ihre ersten Treffer der Saison. Das freute die zahlreich<br />

erschienen Zuschauer, aber vor allem die Kameraden auf der Bank.<br />

(Für die anderen „Neuen“ , wo es leider noch nicht mit dem Torerfolg<br />

klappte, heißt es: „KOPF HOCH“, weiter fl eissig trainieren, Eure Chance<br />

kommt doch noch..) Da stand es schon uneinholbar 22:10 für die <strong>Niestetal</strong>er,<br />

denn es waren nur noch ca 10min zu spielen. Der Gegner kam<br />

dann noch mal zu einigen Toren, konnte die Niederlage aber nicht mehr<br />

verhindern. Wir behielten mit ENDSTAND 28:14 klar die Oberhand.<br />

FAZIT: Ja, es war ein vergnüglicher Donnerstag-Abend !<br />

H. Wolfram, C. Stieg, P. Bode (1), D. Reichert(1), M. Umbach (14), D. Müller(4),<br />

M. Mizelli (1), D. Klingmann(4), T. Kröger(1),K. Göbel (2),T. Pfl ume,<br />

L. Uffelmann, S. Räuber, J. Gassen<br />

(ulo)<br />

Ausschau<br />

Am kommenden Samstag (18 Uhr) müssen wir ins Sauerland (nach Marsberg)<br />

fahren<br />

Gegner = MSG Marsberg/Rhoden I<br />

... in der darauf folgenden Woche dann das nächste Heimspiel = So.,<br />

18.11.12 um 16.30 Uhr<br />

Heiligenrode II gg. Waldau I<br />

1. Damen: Fanbus fährt nach Grebenhain<br />

Zum Spiel der I. Damenmannschaft am Samstag, den 11.10.2012, fährt<br />

natürlich auch wieder ein Fanbus. Treffen ist 15:45 Uhr an der Wendeschleife<br />

der Schulbusse vor der Gesamtschule. Abfahrt ist 16:00 Uhr.<br />

Kostenbeitrag 10 EUR; bei Paaren und Familien jede weitere 5 EUR.<br />

Jugendliche sind kostenlos.<br />

Mit der Rückkehr ist gegen 22:30 Uhr zu rechnen.<br />

Für ausreichend Getränke wird natürlich auch wieder gesorgt...<br />

Anmeldungen hierzu bei Jürgen Rettig, Tel. 5069375 oder mail juergen.rettig@arcor.de.<br />

2. Damenmannschaft<br />

TSV Heiligenrode II - HSG Ho/Sa/Wo 15:21 (3:6)<br />

Tabellenführer zu stark für die 2. Damen<br />

Am Samstag, den 03.11.12 traf die 2. Damenmannschaft des TSV Heiligenrode<br />

in eigener Halle auf den Tabellenführer der Bezirksliga B HSG Hoof/<br />

Sand/Wolfhagen II. Man hatte sich für dieses Spiel einiges vorgenommen<br />

und wollte dem Tabellenführer Paroli bieten, doch es kam anders.<br />

Nach 5 min lagen die Damen bereits mit 0:3 in Rückstand. Nach einer<br />

frühen Auszeit des Heiligenröder Trainers stand die Abwehr nun sicherer<br />

und Ho/Sa/Wo konnte bis zur 15. min durch einen 7 Meter erst das nächste<br />

Tor erzielen. Leider tat sich unser Angriff in der 1. Halbzeit mit der<br />

sicheren und stabilen Abwehr der Gäste so schwer, dass bis zum Ende der<br />

1. Halbzeit nur drei Tore für Heiligenrode zu buche standen. Auch in der<br />

2. Halbzeit nahm der Tabellenführer wieder das Heft in die Hand und man<br />

lag in der 39. min mit 6:12 in Rückstand.Es wurden leider immer wieder<br />

im Angriff techn. Fehler gemacht, die vom Gegner gnadenlos via Tempogegenstöße<br />

ausgenutzt wurden. In der 50. Spielminute lag man mit 10:18<br />

in Rückstand. Aber unsere Damen gaben sch nicht auf und kämpften trotz<br />

den großen Rückstandes weiter,aber man musste sich nach 60. min verdient<br />

dem Tabellenführer aus Hoof/Sand/Wolfhagen geschlagen geben.<br />

Das nächste Spiel fi ndet am kommenden Samstag, den 10.11.12 um 16:30<br />

Uhr in der Königstorhalle Kassel statt. Gegner ist die Frauenmannschaft<br />

der TG Wehlheiden<br />

Es spielten: Tor: S.Gaida - Feld: N. Groß 5, M. Hahn 3, A. Scholle 2, L.<br />

Möller 2, L. Friedrich 1, T. Gottmann 1, J. Gaida 1, M. Bischoff, L. Szeltner,<br />

J. Sörgel, L. Schulte<br />

Erfolgreichste Werferin für den TSV. Nadine Groß mit 5 Toren<br />

(Foto: Daniel Müller)<br />

1. Damen: TSV Heiligenrode - SG 09 Kirchhof II 27: 20 (13:11)<br />

Heiligenrode schlägt mit ausgezeichneter Mannschaftsleistung die<br />

Bundesliga-Reserve der SG Kirchhof!<br />

Am vergangenen Wochenende kam es auf das zusammentreffen des TSV<br />

und der SG. Die Gäste fanden besser ins Spiel und gingen mit 2:4 in Führung.


23 I <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten Nr. 45/2012<br />

Ab der 12. Spielminute drehte sich die Partie. Der TSV stellte der jungen<br />

Mannschaft der SG eine stabile und aggressive Abwehr gegenüber, mit<br />

der sie nicht gut zu recht kamen. Mit einem vier Tore-Lauf konnte die<br />

Heimmannschaft mit 6:4 in Führung gehen. Bis zur Halbzeitpause konnte<br />

das Team von Hans Schneider den zwei Tore-Vorsprung halten.<br />

Auch in der zweiten Hälfte startete die SG besser. In der 36. Minute<br />

konnte Kirchhof auf 14:14 ausgleichen. Doch durch die starke kämpferische<br />

und geschlossene Mannschaftsleistung setzte sich der Gastgeber<br />

wieder auf 19:15 in der 47. Spielminute ab. Von allen Positionen konnten<br />

Tore erzielt werden. Nach einer Auszeit vom Ersatz-Trainer der SG Gernot<br />

Weiss, versuchten die Gäste mit einer Manndeckung wieder ins Spiel zu<br />

kommen. Den Spielfl uss der Heiligenröderinnen konnten sie aber nicht<br />

stoppen. Ebenfalls ließ die Abwehr des TSV nur noch drei Gegentore in<br />

den letzten 11 Minuten zu, sodass der TSV Heiligenrode als deutlicher<br />

Sieg aus der Partie ging.<br />

Aufstellung: Marion Peter (Tor), Cathrin Uhl (Tor), Jeannette Braun (3),<br />

Christina Stiefel (3/2), Kathrin Schulte (3), Tanja Sterzing (3), Melanie<br />

Preuß, Natascha Caldenhoven (6), Larissa Burghardt (3), Julia Esser (4),<br />

Jana Schulze (1/1), Lisa Kater (1)<br />

Das nächste Spiel fi ndet am kommenden Samstag, den 10.11.2012 um 19<br />

Uhr in Grebenhain statt. Ein Fanbus wird wieder eingesetzt!<br />

Abt. Kraftsport<br />

Hessische Meisterschaften im Bankdrücken<br />

am Samstag, dem 3. November in Marburg<br />

Mike Schollbach wird Hessischer Meister mit hervorragender Leistung!<br />

Und wieder musste Mike Schollbach bei einer Landesmeisterschaft antreten.<br />

Diesmal in der Einzeldisziplin Bankdrücken.<br />

Mike, nach der Hallensportschau in Heiligenrode und nach den Deutschen<br />

Meisterschaften mit dem Gewinn der Silbermedaille noch längst nicht<br />

wieder in Wettkampfstimmung, wollte es locker angehen lassen. Wer Mike<br />

kennt, weiß, er wollte „einfach nur gewinnen“. So ist nun mal sein Naturell!<br />

Er begann den Wettkampf mit einem Sicherheitsversuch mit 180 kg.<br />

Der gelang ohne große Mühe. Bereits damit, dass wusste er aber erst nach<br />

dem Wettkampf, hatte er den Klassensieg in der Tasche.<br />

Er konnte nämlich nicht wissen, dass die Konkurrenz an allen höheren<br />

Versuchen scheitern würde. Der gemeldete 2. Versuch mit 195 kg war<br />

ebenfalls keine große Herausforderung für unseren gestandenen Athleten.<br />

Damit war die Hessenmeisterschaft in seiner Klasse schon längst gewonnen!<br />

Da Mike sich nicht sicher sein konnte, was noch kommen würde,<br />

meldete er zunächst 200 kg und wartete ab, was bei den anderen Gewichtsklassen<br />

heraus kam. Er konnte ja auch den Gesamtsieg in allen<br />

Klassen mit nach Hause bringen. Man rechnete sehr schnell und kam zu<br />

dem Ergebnis: 207,5 kg würden den Sieg in allen Klassen bedeuten. Siegesorientiert<br />

änderte Mike den bereits gemeldeten 3. Versuch rasch um in<br />

dieses Gewicht. Und mit großer Entschlossenheit bewältigte er auch die<br />

Last von 207,5 kg mit Bravour! Mit dieser Leistung wurde Mike Schollbach<br />

nicht nur Hessischer Meister in seiner Klasse, er war sogar Bester der<br />

gesamten Meisterschaften!<br />

Die Kraftsportabteilung des TSV Heiligenrode gratuliert seinem neuen<br />

Hessenmeister ganz herzlich!<br />

Wir kündigen schon mal an: Im nächsten Jahr fi nden die Hessischen<br />

Landesmeisterschaften im Bankdrücken und auch im Kraftdreikampf erstmalig<br />

in Heiligenrode in der kleinen Schulturnhalle statt!<br />

Die Termine dazu werden noch rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Horst Appel, Abteilungsleiter<br />

Abt. Tischtennis<br />

Internet: http://www.tt.tsv-heiligenrode.de<br />

- Anzeige -<br />

Trainingszeiten<br />

Dienstag (Sporthalle Gesamtschule)<br />

15:30-19:00 Uhr Schüler/Jugend<br />

ab 19:00 Uhr Erwachsene<br />

Freitag (<strong>Gemeinde</strong>sporthalle)<br />

15:00 -19:30 Uhr Schüler/Jugend<br />

ab 19:30 Uhr Erwachsene<br />

Spielbetrieb Rückschau<br />

28.10. MJBOL TSV/H. - TTV 79 Eschwege 6:0<br />

MJBOL TSV/H. - SV BW Vierbach 2:6<br />

30.10. DKL TSV/H. III - Spielverein 06 8:2<br />

HBL TSV/H. - TTC Calden-Westuffeln 4:1<br />

02.11. SA1KK TSV/H. III - TSV Wenigenhasungen 1:9<br />

H2.KK GSV Baunatal IV - TSV/H. IV 9:5<br />

DKL SV Kaufungen - TSV/H. III 2:8<br />

03.11. DBOL TSV/H. II - TSV 07 Ellenberg 8:5<br />

H1.KK FT Ks.-Niederzwehren II - TSV/H. III 9:2


24 I <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten Nr. 45/2012<br />

11. Spielwoche: Tabellenführerinnen<br />

10:8 lautet die Gesamtbilanz, wobei die Damen wieder für den Löwenanteil<br />

an guten Punkten sorgten. Die dritte Damen, die in all den Jahren<br />

häufi g am Ende der Tabelle rumkrebste hat sich zum Tabellenführer der<br />

Kreisliga gemausert. Und das Tollste: Erkämpft wurde der erste Platz zu<br />

dritt statt zu viert im Spiel gegen den Tabellendritten aus Kaufungen.<br />

Respekt!<br />

04.11.: Herbstwanderung<br />

Es war einmal ...<br />

ein Wanderweg, der zum Steig geadelt wurde, zum Grimm-Steig! Und<br />

einen Teil desselben haben 10 Übriggebliebene der ehemals großen Wandergruppe<br />

der Tischtennisabteilung des TSV Heiligenrode am Sonntag<br />

unter die Wanderschuhe genommen. Es wurde der Teilabschnitt zwischen<br />

Wickenrode (schönes Dorf, das die meisten nur von der Durchfahrt kennen)<br />

und Nieste (auf dem Weg zur Wanderhauptstadt Europas) absolviert.<br />

Mit gingen diesmal nur die Wetterhärtesten der Wetterharten, die aber<br />

weder Grimms noch Rotkäppchens oder Wölfe, auch keine Kesselfl icker<br />

sondern nur einen Reifenfl icker trafen. Schön herausgeputzt war der Steig<br />

im Gläsnertal mit vielen wegweisenden und informativen Schildern. Die<br />

hölzernen Klohäuschen am Rande der Lichtungen auf hohe Holzstelzen<br />

zu stellen aber hätten man sich sparen können, denn so kann man das<br />

Baumbullern am Rande eines Premiumwegs nicht verhindern. Glück hatten<br />

die Wanderer, dass es erst im letzten Teilabschnitt des Gläsnertals zu<br />

regnen anfi ng. Entschädigt für das Nass von oben wurden alle mit Königsalmer<br />

Bier/-Radler und i.d.R. bayrischen Schmeckewöhlerchen in der<br />

Nebenstube, während im Haupthaus irgendeiner für mehrere Euros Eintritt<br />

volkstümlich vor sich hinknödelte. Danke an unseren Wanderführer für die<br />

schöne Streckenauswahl.<br />

03.11.: Bezirkseinzelmeisterschaften<br />

Am 3. Und 4. November 2012 fanden die Bezirkseinzelmeisterschaften in<br />

Bad Arolsen statt. Auch Charis Wernhardt, Sina Speck (Schülerinnen B)<br />

und Lea Morawe (Schülerinnen C) hatten sich bei den Kreiseinzelmeisterschaften<br />

am 22. + 23. September dafür qualifi ziert. Am Samstag spielten<br />

die SchülerInnen B und Jugend. Für Charis und Sina wurde es nun ernst.<br />

Es wurde in drei 4er-Gruppen und einer 3er-Gruppe gespielt. Während<br />

Charis eine 4er-Gruppe hatte und eine ihrer Mitkonkurrentinnen Miriam<br />

Heidelbach aus Sandershausen war, hatte Sina eine 3er-Gruppe erwischt,<br />

in der aber ebenfalls die Sandershäuserin Tabea Bürger mitspielte. Sina<br />

boxte sich gleich bei ihrem ersten Einzel in 5 Sätzen gegen Tabea wacker<br />

durch und gewann. Doch leider verlor sie das zweite Einzel, was aber nicht<br />

weiter tragisch war, da sich die ersten beiden aus jeder Gruppe für das KO-<br />

System weiter qualifi zierten. Doch leider wollte es auch in der nächsten<br />

Runde nicht klappen und Sina verlor ihr Spiel. Sie konnte dann nur noch<br />

um den 5. und 6. Platz spielen. Aber auch hier hatte sie kein Glück mehr.<br />

Die Luft war draußen und so auch dieses Spiel verloren. Aber immerhin<br />

hat sie den 6. Platz erreicht, was schon eine gute Leistung ist. Bei Charis<br />

lief es anders. Sie verlor die ersten beiden Spiele, u.a. das gegen Miriam<br />

Heidelbach. Das letzte Spiel konnte sie aber für sich entscheiden und gewann<br />

mit einem glatten 3:0. Leider nützte es ihr nicht viel, da Miriam 3<br />

Spiele und ihre andere Mitkonkurrentin 2 Spiele gewonnen hatte. Und nur<br />

die ersten beiden kamen ja weiter. Aber was ja diesmal nicht ist, kann ja<br />

vielleicht das nächste Mal werden! Beim Doppel lief es dann etwas besser.<br />

Sina und Charis hatten ein Freilos und konnten so gleich um den 2. und<br />

3. Platz spielen. Das Spiel haben sie zwar leider verloren, aber immerhin<br />

sicherten sie sich so mit Tabea Bürger und Isabell Fingerhut gemeinsam<br />

den 3. Platz! Damit war dieser Tag gar nicht so schlecht gelaufen, und<br />

fröhlich fuhren sie dann zurück nach Heiligenrode.<br />

(v.l.n.r) Miriam und Julia Heidelbach, Charis Wernhardt, Sina Speck u. Mitkonkurrentinnen<br />

(v.l.n.r) Sieger im Doppel:<br />

Tabea Bürger u. Lea Morawe<br />

Für Lea Morawe wurde es dann<br />

am Sonntag ernst. Am Start<br />

der Schülerinnen C standen 8<br />

Mädchen. So wurden zwei 4er-<br />

Gruppen gebildet. Lea hatte<br />

leider nicht so viel Glück und<br />

verlor in ihrer Gruppe all ihre<br />

Einzel. Doch im Doppel holte<br />

sie sich zusammen mit Tabea<br />

Bürger den Bezirksmeistertitel.<br />

Eine tolle Leistung !<br />

(Bericht: Daniela Wernhardt)<br />

Spielbetrieb Vorschau<br />

Fr. 09.11. (17:30) SA1KK TSV/H. III - TTC Burghasungen<br />

Sa. 10.11. (15:00) MJBOL TSV/H. - 1. TTV Richtsberg II<br />

(17:00) MJBOL TSV/H. - TSV Marbach<br />

(17:30) OL D TTC Salmünster - TSV/H.<br />

Di. 13.11. (20:00) H2.KK TSV/H. IV - TuSpo KS-Wald. II<br />

(ohne Gewähr, kurzfristige Spielverlegungen möglich)<br />

Abt. Turnen und Leichtathletik<br />

Sportabzeichen<br />

Die Schwimmabnahmen für das Deutsche Sportabzeichen fi nden am<br />

09.,16. und 30.11. sowie am 07.12.12 ab 18 Uhr im Wichtelbrunnenbad<br />

statt. Wir freuen uns auf rege Teilnahme!<br />

TSG 1889 Sandershausen e.V.<br />

Abt. Fußball<br />

Gruppenliga<br />

Saisonspiel am 04.11.2012<br />

TSV Immenhausen - TSG Sandershausen 0:4 (0:1)<br />

Im Zuge der Aufholjagd zur Spitze galt es auch heute für<br />

den TSG einen „Dreier“ beim starken Neuling aus Immenhausen<br />

einzufahren. Die TSG ging die Aufgabe konzentriert an und hatte<br />

schon in der 2. Minute die erste Gelegenheit, jedoch strich der Schlenzer<br />

von Sascha Hebold nur knapp am rechten Torpfosten vorbei. Danach<br />

neutralisierten sich beide Teams, die Gastgeber versuchten es mit zwei<br />

Distanzschüssen, die jedoch ihr Ziel weit verfehlten. Den nächsten Höhepunkt<br />

gab es in der 20. Minute, als Marc Zuschlag einen scharfen Schuss<br />

auf das Gästetor abfeuerte, jedoch an Torhüter Brancazzu scheiterte.<br />

Sechs Minuten später konnten die Gäste zum ersten Mal jubeln. Marc<br />

Zuschlag fl ankte mustergültig in den Strafraum und Sascha Hebold köpfte<br />

das Leder überlegt zum 0:1 in die Maschen. Von diesem Zeitpunkt war die<br />

TSG die tonangebende Mannschaft und ließ die Immenhäuser Mannschaft<br />

nicht mehr zur Entfaltung kommen, während die TSG einige Möglichkeiten<br />

hatte, die Schüsse wurden jedoch meist von einem Abwehrbein der Gastgeber<br />

abgeblockt, in der 41. Minute köpfte Sascha Spichale den Ball nach<br />

einer Ecke von Marc Zuschlag in die Arme des Torhüters.<br />

Nach der Pause stellte die TSG sofort die Weichen auf Sieg. Wieder setzte<br />

sich Marc Zuschlag auf der linken Seite durch und passte den Ball in die<br />

Mitte auf Sascha Hebold, der den Ball nur noch über die Linie drücken<br />

musste. Noch ein Wort zu Marc Zuschlag: Seit er das Trikot der TSG trägt,<br />

hat er noch nie weniger Tore für seine Mannschaft erzielen können als<br />

jetzt. Dennoch erleben wir Marc so stark wie nie zuvor, da er seine Fähigkeiten<br />

in den Dienst der Mannschaft stellt und Wegbereiter für viele Tore<br />

der TSG ist. Daher der Appell: Marc, mach weiter so! Dieser frühe Treffer<br />

bedeutete den „knock out“ für die Gastgeber, von nun an ließ die TSG Ball<br />

und Gegner laufen.


25 I <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten Nr. 45/2012<br />

In der 65. Minute knallte Dawid Altschmied aus 35 Metern einfach mal<br />

auf Tor und überraschte damit Torhüter Brancazzu, der den Ball zum 0:3<br />

durch die Arme ins Tor rutschen ließ. Jetzt war der Widerstand der Mannen<br />

aus der Glasbläserstadt endgültig gebrochen, die Torchancen für die<br />

TSG nahmen immer mehr zu. In der 70. Minute verzog Gazwan Avakhti<br />

nach Pass von Sascha Hebold knapp, sechs Minuten später läuft Marc<br />

Zuschlag allein auf das Immenhäuser Tor, jedoch konnte Keeper Brancazzu<br />

parieren. Nach 78 Minuten stellte dann Gazwan Avakhti nach Pass von<br />

Björn Thordsen in der 78. Minute mit einem gefühlvollen Heber den 0:4<br />

Endstand her. Der gleiche Spieler hatte noch Pech, als sein Kopfball nach<br />

Flanke von Sascha Hebold an die Torlatte klatschte. Zum Schluss hätte<br />

die TSG das Ergebnis noch weitaus höher gestalten können, kann aber<br />

mit dem klaren Sieg auf eine gute und geschlossene Mannschaftsleistung<br />

blicken, die noch weitere Hoffnungen weckt.<br />

Die TSG spielte mit folgender Mannschaft: Michael Rippe, Robert Wetzig,<br />

Daniel Werner, Björn Buchenau (72. Daniel Otto), Jannik Kalb, Pascal Lienert,<br />

Sascha Hebold, Marc Zuschlag (80. Jan Hille), Sascha Spichale (79.<br />

Björn Thordsen), Gazwan Avakhti, David Altschmied.<br />

Vorschau<br />

Fußballfreunde, aufgepasst!!!<br />

Am Sonntag, 11.11.2012, steht um 14:30 Uhr auf dem Sportplatz in Sandershausen<br />

ein echtes Spitzenspiel auf dem Programm. Die TSG empfängt<br />

den Tabellenzweiten, den TSV Rothwesten, der mit 33 Punkten 8 Zähler<br />

vor unserer TSG in der Tabelle rangiert. Die Truppe von Spielertrainer Gazwan<br />

Avakhti ist seit 8 Spielen ungeschlagen und feierte zuletzt 6 Siege<br />

in Folge, ist dabei zur Mannschaft mit den am meisten erzielten Toren<br />

avanciert. Ein Besuch auf dem Sportplatz lohnt sich also, da das Team<br />

der TSG mit dem herzerfrischenden Fußball den Punkteabstand zu den<br />

Fuldatalern verkleinern möchte. Daher den Termin, Sonntag, 11.11.2012,<br />

um 14:30 vormerken und weitersagen!!!<br />

Abt. Tischtennis<br />

www.tsg-sandershausen.de<br />

Spielbetrieb Rückschau<br />

Die 1. Herren landete einen Kantersieg beim Tabellenschlußlicht Bad Endbach<br />

und verbrachte am letzten Sonntag hierfür mehr Zeit auf der Straße<br />

als an der Platte. Die 2.Herren konnte endlich einen Punkt einfahren. Auch<br />

wenn man hier nicht wirklich glücklich drüber ist, weil wohl mehr drin<br />

war, so kann man doch darauf aufbauen.<br />

�������������<br />

��� ������ ����� ��� ����������<br />

��������������� ���� ������<br />

��� ������� ����� ����<br />

��� ��������������������� ����� ������� �������<br />

����������������� ���� ������<br />

��� ��������� ���� ����<br />

��� ��������������������� ����� ������� �������<br />

������������� ��������<br />

������ ��� ����� ���<br />

�����������������������������<br />

��������������<br />

������ ��� ����� ����� ������� ��<br />

�������� ������ �� �������� ����<br />

����� �������� ����� ��������<br />

���� ��������������� �� �������<br />

��������������� ��� ����������<br />

���������� ��� ������� �������������<br />

���� ������ �� �� ��� �� �����<br />

���� ������ �� �� ��� �� �����<br />

��� �� �� ��� �� �����<br />

������ ����������������������������<br />

���������<br />

���� ���������������� �� �� ��� �� �����<br />

��� �� �� ��� �� �����<br />

������ ����������� �����������������������������<br />

��� ��������� ��� ������<br />

������� �� �� ��� ������ �� ����<br />

��� ��� ��� ���� ��� ����� ���<br />

��������� ������ ������ ��� ��� ���������������� ��� ��� ������<br />

In der Bezirksklasse ließ unsere 3.Herren mit 5 Punkten gegen die TSG<br />

87 aufhorchen, trotzdem hängen die Früchte in dieser Klasse noch etwas<br />

zu hoch - mal sehen, ob die Rückrunde frischen Wind und Punkte bringt.<br />

Unsere 1. Jugend punktete in Martinhagen und hielt so weiter den Kontakt<br />

zur Tabellenspitze. Nach dem Sieg gegen FTN steht unsere 4.Herren mit<br />

9:3 Punkten in der Zweiklassengesellschaft der 2.Kreisklasse in der oberen<br />

Tabellenhälfte.<br />

02.11.<br />

Bezirksliga Herren:<br />

TTC Calden-Westuffeln vs 2. Herren 8:8<br />

Letztes Wochenende mussten wir gegen den direkten Mitkonkurrenten<br />

um den Relegationsplatz gewinnen. Die positive Grundeinstellung wurde<br />

aber zunächst gedämpft. Nach 1:2 in den Doppeln spielten wir vorn und<br />

in der Mitte jeweils ausgeglichen (Jan und Gabi gewannen) hinten dann<br />

glücklich 2:0. Nachdem Jan auch sein 2. Einzel gewann und Tom seinem<br />

Gegner nicht den Hauch einer Chance ließ, führten wir sogar 7:4. Leider<br />

kamen dann aber von 3-5 keine Punkte. Harry gewann erneut glücklich<br />

im 5. —> 8:7 für uns. Dass vermeintlich sichere Schlußdoppel (Zitat aus<br />

unseren Reihen: „80 Prozent für uns“) ging dann leider glatt 3:0 an Calden.<br />

Nach Bier und Brötchen ging es dann gegen 2:00 Uhr nach Hause. Dieser<br />

Punkt war vermutlich zu wenig.<br />

Spielbetrieb Vorschau<br />

��������������<br />

��� ������������<br />

���������������<br />

��� �������� ��� �������������������<br />

������ ������<br />

���������������������<br />

����� �� �� ��� �� �� ��<br />

������ ��� ��� � �� �� ��<br />

���� �� �� ��� �� �� ��<br />

��������������������������<br />

������ ���� � �������������������<br />

����� � �� ��� �� �����<br />

������������������������


26 I <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten Nr. 45/2012


27 I <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten Nr. 45/2012<br />

�� �� ����� ����� ������� ������� ��� ��� �������� �������� ��� ��� ��� ��� ����<br />

����


28 I <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten Nr. 45/2012<br />

präsentiert ein<br />

vielseitiges Kursprogramm 2013<br />

in den großzügigen Räumen einer ehemaligen Weberei hat<br />

die <strong>Gemeinde</strong> Betzigau (als Träger) mit der Kunstwerkstatt<br />

Allgäu eine Einrichtung für Kunstschaff ende in wunderbarer<br />

Allgäuer Voralpenlandschaft eingerichtet, die sich<br />

mittlerweile bundesweit etabliert hat. Namhafte Künstler<br />

unterrichten hier und sorgen für einen intensiven und<br />

anregenden Kulturaustausch in entspannter Atmosphäre.<br />

Für das Seminarjahr 2013 konnte die Leiterin der<br />

Kunstwerkstatt, Irmi Obermeyer, wieder ein umfangreiches<br />

und vielseitiges Kursprogramm in den Bereichen<br />

Malerei, Drucktechnik, Fotografi e, Bildhauerei und Musik<br />

zusammenstellen.<br />

Kunstinteressierte können aus 93 Kursen bei insgesamt 54<br />

Dozenten/Dozentinnen mit einer Kursdauer von 2-6 Tagen<br />

wählen. Darüber hinaus fi nden Interessenten, die eine noch<br />

intensivere Auseinandersetzung in ihrer künstlerischen<br />

Arbeit suchen, Spezialseminare in Kleinstgruppen (max.<br />

6 Personen) oder sie haben die Möglichkeit, direkt beim<br />

Künstler in dessen Atelier oder Werkstatt in einer ganz<br />

persönlichen Atmosphäre –hautnah an der Stätten der<br />

Kunst- zu arbeiten.<br />

Eine ganz besondere Weiterbildungsmöglichkeit bietet<br />

die Kunstwerkstatt Allgäu für 2013 erstmals in Form der<br />

„Düsseldorfer Ateliertage“. Hier können Interessenten<br />

in kleinen Gruppen (max. je 5 Personen) in 4 Ateliers bei<br />

bekannten Düsseldorfer Künstlern unter deren Anleitung<br />

10 Tage arbeiten. Zusätzlich wird ein Rahmenprogramm wie<br />

Künstlergespräche und Museumsbesuche organisiert.<br />

Für das Programm 2013, dessen Schwerpunkt in den<br />

Bereichen Malerei, Zeichnung, Drucktechniken und<br />

Papierobjekte liegen, sind zur qualifi zierten Dozentenschar<br />

viele neue Künstler hinzugekommen. So z.B. der Düsseldorfer<br />

Hans-Jörg Holubitschka (Studium an der Kunstakademie<br />

Düsseldorf bei Prof. Gerhard Richter), der Kölner Miachael<br />

Jäger (u.a. Gastprofessur an der Uni Frankfurt), Bernd<br />

Klimmer (Gewinner des Artist Window Wettbewerbes 2007),<br />

Matthias Kroth (Dozent an der Europaakademie Trier), die<br />

Düsseldorfer Künstlerin Andrea Küster (Studium an den<br />

Kunstakademien Düsseldorf und Münster), Dagmar Wassong<br />

aus Mühlheim /Ruhr (u.a. Dozentin an der Europaakademie<br />

Trier), Werner Maier aus Olching (Herausgeber zweier<br />

Zeichenbücher), der durch seine zahlreichen Bilderbücher<br />

bekannte Reinhard Michl (u.a. Gustav-Heinemann-<br />

Friedenspreis, zahlreiche Bildergeschichten für ARD und<br />

ZDF) oder die durch Fernsehbeiträge als Gerichtszeichnerin<br />

bekannt gewordene Cony Theis aus Köln.<br />

Informieren Sie sich unter<br />

www.kunstwerkstatt-allgaeu.de ausführlich über das<br />

Kursprogramm 2013 oder fordern Sie unseren Katalog an.<br />

Das Team der Kunstwerkstatt Allgäu ist auch telefonisch zu<br />

erreichen (08304-9291667 – Andrea Häringer)


29 I <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten Nr. 45/2012<br />

������� ����� ��� �������� ���<br />

�����������<br />

������� ����<br />

��������������<br />

���������<br />

��� ������ �� ����������<br />

���������<br />

������ �������<br />

��������������������<br />

������������������ �� � ��<br />

����� �����������������������<br />

�������� �����������<br />

������������� ������������<br />

����� ���<br />

�����������<br />

�������� ������ ��<br />

����� ����������������������<br />

����� ���� � �� �� �� ��<br />

���� ���� � �� �� �� ��<br />

������ ���� � � �� �� ��<br />

������� ������������������������������<br />

������� ��� ��� ��������<br />

���������� ��� ����<br />

��������������<br />

��� ����� �������<br />

�������������������<br />

��� ���������������<br />

��� ����<br />

�������� ��������<br />

�������� ���� � ��������<br />

������������ ������ ���� � ��� ��<br />

��������������������������<br />

������<br />

������������������<br />

����������� � ������������<br />

��������� � ��������� ����<br />

����� �������������������������<br />

���� � �� �� � �� �� �� �� ��� ��� � �� �� � �� ��<br />

������������������������<br />

Werbung<br />

ist auch<br />

Ihr Erfolg!


30 I <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten Nr. 45/2012


31 I <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten Nr. 45/2012<br />

������ ��� ���������� ������ ��� ������ �� ���������� �������<br />

������ ��� ���������� ��� �������� ������ ���� �� ������� �����<br />

��� �������������� �� ��� ����� ���� ����������<br />

������ ��� ���������� ����� ������ ��������<br />

���� ��� ����� ��� ������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

����� ��� ����� ����������� �������� ���<br />

���������� ��� ������ �����������<br />

���� ������<br />

��� ����� ������� ��� ��������� ����� ��� ����<br />

����������� ��� ����������� ����� ��� ��������<br />

���������<br />

���� ���� �� ������ ��������� ���� ����������<br />

����� ��� ������������������� �������������<br />

���������� �� �������� ����<br />

���������� ����<br />

����� ��� ������ ��� ��� ���<br />

�������� ������ ���<br />

���� ���������<br />

�����<br />

��� ��� ���������� ������<br />

���������� ���� ������������<br />

��� ����� ����������� ����<br />

����� �������� ��� �����������<br />

��� ��� ������ �������<br />

����� ���� ���������� ���� ��<br />

���� ��������� ���������� ���<br />

����� ������ ������� ��� ��� ��<br />

������ �������� ����� ��� ���<br />

������������<br />

�� ����� ��� ��������<br />

����� ���������<br />

���������� �� �������� ����<br />

�� ����� ��� ��������<br />

����� �����<br />

��� ���� ��� ���� ���� ���� �� ����� ���<br />

��� ���� ������� ���� ����� ��� ������<br />

������ ���� ��� ������ �������<br />

� ������������ ����� ��� ����������������<br />

� ��������� ��� �������������������<br />

� ��������������������<br />

� �����������<br />

� ���������<br />

� ����������� � ����������� � �����������<br />

������� ��� ������� ����� ����� ������������������<br />

������� � ����� ����<br />

��������������� ������ ��<br />

����� ������<br />

������� �� �� ��������������������<br />

�������������������������������<br />

������� ���<br />

�� ���� ������� ���� ��� ������������������������<br />

�� � � � ��� � � � ��� ���������� ����� �� ��������� ��<br />

���� ����� ����� �� �� � �� �� �� ����<br />

������������<br />

����� ����� ���� �<br />

�������� ��� ����<br />

���������<br />

������<br />

��� ��� ������� ���<br />

��� �������� ����<br />

������� ��� ���� ����� ����� ��� �������������������<br />

��������� ��� ��� ������������ ������� ��� �������� ���������������� ��<br />

����� ������� ����� ��� �� �������� ��� ��� ������� ��� ��� ��������<br />

������ ��� ���� ����� ����� ��� ������ ������������������ �������� ����� �����<br />

��� ��������� ����� ���������� ����������� ������ ��� ���� ������ ��� ������<br />

����� �������� ��� ������� �������������� ����<br />

������� ��� ������ �������� ��� �� ����� ������� ����� ��� �����<br />

������������ ������������� ���� ������ ����� ��������������������<br />

������� ����������� ���� ��������������� ������ ��� ���������������<br />

���� ��� ��� ���<br />

������������� ���������������� ����� �� ��� ���������������������<br />

� ��� ����� ��� ����� ���<br />

����� ������ ��� ����� ��� ����� ���<br />

����� ���������������<br />

�������� ��� ��������<br />

�������� �� �� ��������<br />

�������������������


32 I <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten Nr. 45/2012<br />

���� ��� ������� ����<br />

�� ����������<br />

��������� ������ ���<br />

����� ���������<br />

� ������ ��������� �������<br />

��� ����������� �������<br />

���������� ����������<br />

������ ������������<br />

���� �������������<br />

���� ��� ���������� ���� ��� ���� �� ��������� ���������� ���<br />

������� ���� ��� ������� ���� �� �������� ���������� �� ���<br />

���� ��� ����� ��� ����� ��� ����� ��� ��� ������������ ���<br />

��������� �������������� ��� �������� �������� ����������<br />

����� ��� ����� ��� ����������������<br />

����� ��� ����� ��� ������������������<br />

����� ��� ����� ��� ����������������������<br />

��� ������ ��� ��� ����� �������<br />

������� ��������������������<br />

������������<br />

���� ������������<br />

������ �����<br />

���� ����������<br />

�����������<br />

���� ������������<br />

�������<br />

���� ������������<br />

������ �������� ������<br />

���� ������������<br />

�����������������������<br />

Familienhaus<br />

mit Weitblick<br />

Kauf von privat<br />

Bei Interesse Mail an<br />

aga-gross@t-online.de<br />

Traumhaus<br />

an der Mecklenburgischen Seenplatte -<br />

Nähe Waren (Müritz)<br />

Einfamilienhaus, Baujahr 2001 | ca. 500 m 2 Wohn- und Nutzfläche |<br />

ca. 4.000 m 2 | Grundstück kompl. eingezäunt | Außenpool | Sauna |<br />

Weinkeller|Kachelofenu.v.m.|BlickaufdieMüritz|Reiten|Golfenund<br />

WassersportinunmittelbarerNähe| BootshausinderSietowerBucht<br />

����� ��������������<br />

����� ������� �������������<br />

����������� ������������������������������������������������������� �� ���� �<br />

����������� ������������������������������������������������������� �� ���� �<br />

���������������������������������������������������������������������� �� ���� �<br />

����� ���������<br />

�������������������������������������������������������������� ���� �<br />

����� ����������<br />

�� ����� ������������� ��������������� �� ������������<br />

��� ������������ ���� ��� ����� ����������<br />

����� �����������������������<br />

����� ��� ��� ��� � � �� ��� � ��� � � �� ���<br />

� ��������� ��� �������<br />

��� ���������� ���������� ��� ����<br />

��� ���� ������������� ����������������<br />

�� ��������� �����������������<br />

������������ �������������������������<br />

��� ���������� ��������������������<br />

������ �����������<br />

����������� ��� ���� ���� ��������������<br />

���������� ��������� ��� ������� ��� �����<br />

����������������������� ����������������<br />

�� ��� ������ �� � ����� ���������<br />

���� ������ �� �� �� � ����� ������ � �� �� ��<br />

�� �� ��<br />

����������<br />

����������<br />

������ ������ ��� ��� ������������������<br />

������������������<br />

������� ����� �� ������������<br />

������������<br />

�� �� �� �� ��� ��� ����������� ����������� �� �������������<br />

�������������<br />

�� ��������� ��������� �� ������������ ������������ ���� �������������� ���� ��� ��� ������ ������ ���������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!