14.12.2012 Aufrufe

n Diakon - Gemeinde Niestetal

n Diakon - Gemeinde Niestetal

n Diakon - Gemeinde Niestetal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 I <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten Nr. 45/2012<br />

Sonntag, den 18. November 2012 - Volkstrauertag -<br />

10.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der Wilhelm-Leuschner-<br />

Schule (Pfrin. Leonhäuser). In der Kirche fi ndet kein Gottesdienst<br />

statt. Der Kirchenbus fährt um 10.10 Uhr ab<br />

Kirche, 10.15 Uhr ab Bushaltestelle Rathaus.<br />

Mittwoch, den 21. November 2012 - Buß- und Bettag -<br />

19.30 Uhr Andacht (Pfrin. Krotz)<br />

Sonntag, den 25. November 2012 - Ewigkeitssonntag -<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Verlesung der Namen<br />

unserer Verstorbenen (Pfr. Uth)<br />

15.00 Uhr Andacht in der Friedhofskapelle (Pfrin. Krotz)<br />

Mini-Gottesdienst<br />

der neue Kindergottesdienst<br />

für unsere Kleinen<br />

am 11. November 2012<br />

um 17.00 Uhr<br />

in der Ev. Kirche Sandershausen,<br />

Kirchgasse 1<br />

anschließend Lampionumzug<br />

„Martin teilt den Mantel“ mit einem Martinsspiel<br />

Bitte Laterne mitbringen!<br />

für Kinder von 0 bis etwa 6 Jahren mit Begleitung<br />

Kleinkinder-Spielkreise<br />

im Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus Sandershausen<br />

Kinderspielkreis 2011/2012<br />

mittwochs von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Auskunft bei Barbara Dingel, Telefon 76 684 99<br />

NEU: Kinderspielkreis 2011 (1. Halbjahr)<br />

freitags von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr.<br />

Auskunft bei Ann-Christin Thoma, Telefon 20 26 94 6<br />

Kinderspielkreis 2010 (2. Halbjahr)<br />

montags von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr.<br />

Auskunft bei Nancy Waas, Telefon 50 690 91<br />

Kinderspielkreis 2009<br />

donnerstags von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

Auskunft bei Marion Frese, Telefon 51 089 30<br />

Kinder- und Jugendarbeit<br />

im Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus Sandershausen<br />

„Äktschen Kids“<br />

für 6-8jährige, mittwochs 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Giebelraum mit<br />

Ramona Eckhardt<br />

Jungengruppe<br />

für 8-10 Jährige, freitags 15.30 Uhr mit Eike Knipp (Leitung), Telefon 0172<br />

- 32 169 48. Neue Teilnehmer ab 8 Jahren sind willkommen!<br />

Gruppen und Kreise<br />

im Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus Sandershausen<br />

NEU: Depash - Depression und Angst Selbsthilfe e.V.<br />

ab sofort mittwochs 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Musikzimmer, Zugang<br />

grüne Tür vom Dorfplatz aus. Neue Teilnehmer/innen willkommen! Leitung:<br />

Erika und Berthold Rüdiger, Tel 514337<br />

Montagsrunde<br />

für Seniorinnen und Senioren jeden Montag im Saal des Ev. <strong>Gemeinde</strong>hauses,<br />

Kirchgasse 1, Sandershausen von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr (Saal) mit<br />

Andacht und buntem Programm.<br />

Die Montagsrunde wird gestaltet von Pfr. Uth, Pfrin. Krotz und den Mitarbeiterinnen<br />

Marga Dorweiler, Rita Wels und Bianca Wanke.<br />

Ein Fahrdienst wird angeboten (gegen Spende). Der Kirchenbus kann montags<br />

zwischen 13.30 Uhr und 13.45 Uhr unter der Telefonnummer der <strong>Diakon</strong>iestation<br />

(Telefon 52 993 62) angefordert werden. Selbstverständlich<br />

bringt Sie der Bus auch wieder nach Hause. Wir freuen uns über neue Teilnehmer<br />

und Teilnehmerinnen, auch gelegentliche Gäste sind willkommen!<br />

Bibelkreis<br />

fi ndet statt jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) von 19.00 bis 20.00<br />

Uhr im Konfi rmandenraum mit Pfrin. Krotz. Wir lesen jeweils einen Bibeltext<br />

und fi nden darüber in ein intensives Gespräch. Neue Teilnehmer/<br />

innen - auch gelegentliche - sind herzlich willkommen! Vorkenntnisse<br />

sind nicht notwendig.<br />

Am 8.11. fi ndet auf Wunsch der Teilnehmenden im Bibelkreis ein Themenabend<br />

statt mit Prof. Fritz Krotz: „Jüdische Theologie nach dem Holocaust“.<br />

Gäste willkommen!<br />

Malkreis für Frauen<br />

trifft sich donnerstags von 18.00 bis 21.00 Uhr im Sitzungsraum. Kontakt:<br />

Angela Ackermann, Telefon 76 636 988.<br />

Chöre und Instrumentalgruppen<br />

Projektchor<br />

Der Projektchor trifft sich immer freitags um 10.30 Uhr im Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Sandershausen zur Probe.<br />

Kinderchor<br />

Jungen und Mädchen ab 6 Jahre sind willkommen, immer mittwochs von<br />

16.30 Uhr bis 17.30 Uhr, im Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus Sandershausen, Kirchgasse<br />

1. Selbstverständlich sind auch Heiligenröder Kinder herzlich willkommen!<br />

Qualifi zierte Chorarbeit mit professioneller Stimmbildung und musikalischer<br />

Grundausbildung - die Teilnahme ist kostenlos und steht allen Kindern<br />

offen! Leitung: Kantorin Andrea Groß.<br />

Gitarren- und Flötenunterricht<br />

Flöten- und Gitarrenunterricht für Kinder jeden Freitag (nicht während der<br />

Ferien) von 14.30 - 18.00 Uhr im Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus Sandershausen unter<br />

fachkundiger Leitung von Privatmusiklehrerin Constanze Martin, Telefon<br />

0561-10 32 86.<br />

Jugendband „Believe in You“.<br />

Proben fi nden donnerstags 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Kirche Heiligenrode<br />

unter der Leitung von Hanno Wieczorek, Telefon 017656783135.<br />

Es werden weitere Bandmitglieder gesucht für Keyboard, Gitarre und Gesang<br />

- bitte bei Hanno melden!<br />

IMPRESSUM<br />

BÜRGERZEITUNG<br />

Wochenblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen<br />

der Kommunalverwaltung.!<br />

Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint monatlich.<br />

Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 34560 Fritzlar, Waberner<br />

Straße 18, erreichbar über: Telefon 05622/8006-0, Telefax Redaktion 05622/8006-77, Telefax<br />

Anzeigen 05622/8006-10.<br />

Internet-Adresse: www.wittich.de. E-Mail-Adresse: niestetal@wittich-fritzlar.de.<br />

Geschäftsführer: Peter Imbsweiler, stellv. Verlagsleiter: Thomas Barthel<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister. Verantwortlich für den redaktionellen<br />

Teil: Werner Stracke. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Thomas Barthel. Alle erreichbar unter<br />

der Anschrift des Verlages. Innerhalb des Verbreitungsgebietes wird die Heimat- und Bürgerzeitung<br />

kostenlos an jeden normal erreichbaren Haushalt zugestellt. Im Bedarfsfall Einzelstücke<br />

durch den Verlag zum Preis von € 2,50 (inkl.Porto und MwSt.). Für unaufgefordert eingereichte<br />

Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung<br />

und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers<br />

gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der<br />

auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der<br />

Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht<br />

anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere<br />

allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste.<br />

Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer durch den Verlag nicht zu<br />

verschuldender Ereignisse besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadensersatz<br />

sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben<br />

werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten,<br />

genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue<br />

Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpfl ichten uns<br />

zu keiner Ersatzleistung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!