14.12.2012 Aufrufe

n Diakon - Gemeinde Niestetal

n Diakon - Gemeinde Niestetal

n Diakon - Gemeinde Niestetal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9 I <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten Nr. 45/2012<br />

Abfallbehälter fi t für den Winter<br />

Mit dem ersten starken Frost frieren die Abfälle, vor allem nasses Laub<br />

in den Biotonnen und Windeln in den Restabfallbehältern fest, und die<br />

Behälter können bei der Abfuhr nicht geleert werden.<br />

Das Festfrieren von Abfällen lässt sich aber durchaus vermeiden:<br />

Wer die Möglichkeit hat, kann den Behälter in der Nacht vor der Leerung<br />

frostfrei stellen, z. B. in der Garage. Außerdem hilft es, den Behälterboden<br />

mit zerknülltem Zeitungspapier oder einer Lage trockener, möglichst<br />

schwerer Abfälle zu bedecken. Restabfall kann in Plastikbeuteln verpackt<br />

in die graue Restmülltonne gegeben werden.<br />

Für Bioabfälle verkauft die Abfallentsorgung Kreis Kassel zum Auskleiden<br />

der Biotonnen bzw. der Vorsortiergefäße kompostierbare Biobeutel. Bioabfälle,<br />

die in Biobeuteln verpackt sind, frieren nicht in der Tonne fest. Diese<br />

auf Basis von pfl anzlicher Stärke hergestellten Biobeutel bieten nahezu<br />

den gleichen Komfort wie herkömmliche Kunststoffbeutel, sind aber zu<br />

100 % biologisch abbaubar.<br />

Die Biobeutel sind gegen Entgelt in den Stadt- und <strong>Gemeinde</strong>-verwaltungen<br />

des Landkreises Kassel sowie an den zwei Standorten der Abfallentsorgung<br />

Kreis Kassel erhältlich:<br />

- 34117 Kassel, Wilhelmshöher Allee 19 - 21<br />

- 34369 Hofgeismar, Entsorgungszentrum Kirschenplantage, Kirschenplantage<br />

1<br />

Die Biobeutel sind zu folgenden Preisen erhältlich:<br />

Zum Auskleiden der Vorsortiergefäße<br />

10 I-Beutel auf einer Rolle à 25 Stück: 3,00 Euro<br />

Zum Auskleiden der 120 I-Biotonne<br />

120 I-Beutel auf einer Rolle à 5 Stück: 3,00 Euro<br />

Zum Auskleiden der 240 I-Biotonne<br />

240 I-Beutel auf einer Rolle à 5 Stück: 4,00 Euro<br />

Bei Glätte sind außerdem viele Straßen, besonders in Hanglagen, nicht mit<br />

den Sammelfahrzeugen befahrbar. Die Abfallentsorgung Kreis Kassel bittet<br />

daher die Bürgerinnen und Bürger, die Abfallbehälter bei Straßenglätte<br />

an einer sicher erreichbaren Straße zur Abfuhr bereitzustellen. Der fußläufi<br />

ge Zugang zu den Abfallbehältern muss schnee- und eisfrei gehalten<br />

werden.<br />

Wenn Abfallbehälter wegen festgefrorener Abfälle, Straßenglätte oder<br />

durch Schneehaufen versperrtem Zugang nicht geleert werden konnten,<br />

besteht kein Anspruch, dass diese Behälter noch einmal zu einem späteren<br />

Zeitpunkt geleert werden. Das Abfuhrpersonal ist aber selbstverständlich<br />

auch bei schlechter Witterung bemüht, die Abfallbehälter so gut<br />

wie möglich zu entleeren.<br />

Für Fragen steht die Abfallentsorgung Kreis Kassel unter der Telefonnummer<br />

0561/1003-1133 zur Verfügung.<br />

Europäische Woche der Abfallvermeidung<br />

Tauschbörse unter www.abfall-kreis-kassel.de<br />

kommt gut an<br />

Vom 17. bis 25. November 2012 fi ndet die Europäische Woche der Abfallvermeidung<br />

statt. Sie wird im Rahmen des LIFE+ Programms durch die<br />

Europäische Kommission gefördert. In ganz Europa wird die Bevölkerung<br />

durch die Präsentation von Projekten und Aktionen zum Nachahmen und<br />

Mitmachen aufgerufen.<br />

Tauschen oder Verschenken, Weitergeben statt Wegwerfen - Mit<br />

ihrer Tauschbörse bietet die Abfallentsorgung Kreis Kassel unter www.<br />

abfall-kreis-kassel.de eine Internetplattform über die viele Dinge, die sonst<br />

vielleicht als Abfall entsorgt worden wären, getauscht oder verschenkt<br />

werden können. Jeder getauschte oder verschenkte Gegenstand ist ein<br />

Beitrag zur Abfallvermeidung. „Wir müssen sparsam mit unseren Ressourcen<br />

umgehen. Das schont die Umwelt und das Klima“, so Betriebsleiter<br />

Uwe Pietsch, „je länger ein Gegenstand genutzt wird, desto besser für die<br />

Umwelt.“<br />

Bücherkiste gegen Baumwollstoffe, Einrad gegen Waschmittel, Puppenstube<br />

gegen ein Pfund Kaffee - hier geht es nicht um maximale<br />

Erlöse, sondern um Spaß und die sympathische Geste. Die Dinge sind zu<br />

schade, um weggeworfen zu werden und beide Tauschpartner freuen sich<br />

gleichermaßen über den erfolgreichen Tausch.<br />

Kindersachen und Möbel, Baumaterial und Gartenzubehör, Kleidung<br />

und Hifi - der Tausch- und Verschenkmarkt wird rege genutzt: Durchschnittlich<br />

250 Angebote befi nden sich auf der Seite, ca. 100 werden<br />

innerhalb von vier Wochen vermittelt. Der regional Bezug ist ein großer<br />

Vorteil: Sperrige Gegenstände müssen nicht verschickt werden, die Interessenten<br />

können sie im näheren Umkreis erst einmal in „Augenschein“<br />

nehmen.<br />

Damit Anbieter und Suchende zusammenfi nden, hat die Abfallentsorgung<br />

Kreis Kassel diese nicht kommerzielle Online-Plattform eingerichtet.<br />

Die einfache Bedienung spricht für sich: Unter www.abfall-kreis-kassel.<br />

de kann jeder kostenlos mitmachen und privat Dinge tauschen, suchen<br />

und verschenken. Die Nutzer verwalten ihre Anzeige vollkommen selbstständig,<br />

sie haben jederzeit Zugriff auf ihre Angebote und können diese<br />

selbst ändern oder löschen, man muss kein IT-Profi sein, um hier dabei<br />

zu sein.<br />

Neugierig geworden? Reinschauen lohnt sich bestimmt! www.abfallkreis-kassel.de,<br />

Infos unter: 0561/1003-1133.<br />

Wohnung zu vermieten<br />

Im Service-Wohnhaus „Cornelius-Gellert-Str. 15“<br />

wird zum 01. Februar 2013 eine Wohnung frei.<br />

Lage der Wohnung: Dachgeschoss<br />

Anzahl der Räume: 2 ZKB<br />

Wohnfl äche: 63,15 qm<br />

Kaltmiete: 371,50 Euro<br />

Nebenkosten-VZ: 85,00 Euro<br />

Die Kosten für Strom und Heizung sind direkt mit den Versorgern<br />

abzurechnen.<br />

Unsere Service-Wohnungen sind seniorengerecht konzipiert.<br />

Neben Barrierefreiheit haben Sie noch die Möglichkeit, besondere<br />

Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.<br />

Sofern Sie Interesse am Bezug der vorgenannten Wohnung<br />

haben, melden Sie sich bis zum 23.11.2012 im Rathaus bei:<br />

Frau Exner, Zimmer 2.03, Telefon 52 02 - 340<br />

E-Mail janina.exner@niestetal.de<br />

Frau Fehr, Zimmer 2.02, Telefon 52 02 - 342<br />

E-Mail sonja.fehr@niestetal.de<br />

Willkommen<br />

im Wichtelbrunnenbad<br />

… das Familienbad<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag ....................................................................................... geschlossen<br />

Dienstag ................................................................08.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Mittwoch ..............................................................13.30 Uhr bis 22.00 Uhr<br />

Donnerstag ...........................................................07.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Freitag ...................................................................13.30 Uhr bis 22.00 Uhr<br />

Samstag ................................................................08.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Sonntag .................................................................08.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Seniorenschwimmen<br />

jeden Donnerstag<br />

von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr<br />

Spielnachmittag<br />

jeden Freitag<br />

von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Hugo-Preuß-Straße<br />

34266 <strong>Niestetal</strong><br />

Telefon (0561) 52 70 05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!