15.12.2012 Aufrufe

Der Jugendschutzbeauftragte nach § 7 JMStV - DFN-Verein

Der Jugendschutzbeauftragte nach § 7 JMStV - DFN-Verein

Der Jugendschutzbeauftragte nach § 7 JMStV - DFN-Verein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GRID <strong>DFN</strong> Mitteilungen 67 | März 2005 | Seite 26<br />

jedes Universitätsinstitut wird sich teure<br />

Video-Konferenz-Lösungen anschaffen<br />

können und wollen. Generell besteht<br />

aber der Eindruck, dass solche Tools im<br />

Wesentlichen endlich einmal implementiert<br />

werden müssten, begleitet von<br />

einer Ausbildungskampagne, wie man<br />

sie denn nützt! Das Application - Sharing<br />

erscheint dabei wichtiger als Video-<br />

Tools.<br />

Information – Austausch und<br />

Qualitätssicherung<br />

Absehbar ist, dass das Information Sharing<br />

eine immer größere Rolle für das<br />

Arbeiten mit Grids spielen wird: Zum<br />

einen durch die, auch in diesem Wissenschaftszweig,<br />

stark steigende Spezialisierung;<br />

zum anderen durch die immer<br />

stärker werdende Notwendigkeit, diese<br />

spezialisierten Fachgebiete mit anderen,<br />

sehr "weit entfernten" zu verbinden<br />

(z.B. Klimatologie und Sozio - Ökonomie).<br />

Die Entwicklung und Anwendung<br />

entsprechender Methodologien (hoch<br />

leistungsfähige, themenbezogene Suchmaschinen,<br />

Ontologien, semantische<br />

Datenhaltung etc.) wird zur Erreichung<br />

eines Wettbewerbsvorsprungs unerlässlich<br />

sein.<br />

Angesichts der zunehmenden wissenschaftlichen<br />

Informations- und Datenmengen<br />

bekommt auch die Frage der<br />

wissenschaftlichen Qualitätssicherung<br />

immer mehr Bedeutung. Es erscheint<br />

unerlässlich, nicht nur im Informationsaustausch,<br />

sondern auch in der Qualitätssicherung<br />

die Möglichkeiten der<br />

neuen elektronischen Medien bzw.<br />

Kommunikationstechniken zu nutzen.<br />

Beispiel für eine innovative und erfolgrei-<br />

C 3 -Grid: Collaborative Climate Community Data and Processing Grid - Prinzipskizze zu geplanten<br />

Basiskomponenten und deren funktionaler Zusammenhänge<br />

che Initiative zur Verbesserung wissenschaftlicher<br />

Qualitätssicherung in ESSC<br />

ist die interaktive Open Access Fachzeitschrift<br />

"Atmospheric Chemistry and<br />

Physics" (www.atmos-chem-phys .org).<br />

Sie verbindet in einem zweistufigen<br />

Internet-basierten Publikationsprozess<br />

die traditionelle Fachbegutachtung mit<br />

interaktiver öffentlicher Diskussion. Das<br />

Prinzip von "Interactive Peer Review and<br />

Public Discussion" und die Unterscheidung<br />

von "Discussion Papers" und<br />

"Final Revised Papers" ermöglicht eine<br />

substantielle Verbesserung der Qualitätssicherung<br />

und Informationsdichte.<br />

Dies gilt nicht nur für Fachzeitschriften,<br />

sondern auch für andere Formen wissenschaftlichen<br />

Publizierens. Solche<br />

Möglichkeiten sollten bei der Auslegung<br />

zukünftiger wissenschaftlicher Kommunikationsformen<br />

berücksichtigt werden.<br />

Complex Problem Solving<br />

Environments<br />

Umgebungen zur Lösung komplexer<br />

Probleme werden täglich eingerichtet<br />

und genutzt, ohne dass sich ihre<br />

Anwender darüber im Klaren sind. Für<br />

eine Effizienzsteigerung dieser Umgebungen<br />

reicht eine partikuläre Sichtweise<br />

auf einzelne Komponenten dieser<br />

Umgebungen nicht aus - so notwendig<br />

sie bei einzelnen Komponenten auch<br />

sein mag -, vielmehr ist eine ganzheitliche<br />

Betrachtung unabdingbar. An vielen<br />

Stellen ist zu erwarten, dass die Einführung<br />

gewisser Standards in die<br />

Arbeitsumgebungen von Benutzern<br />

schon eine erhebliche Effizienzsteigerung<br />

bringen würde. Entsprechende<br />

Untersuchungen, sowie die Entwicklung<br />

und Einführung solcher Standards sind<br />

für die ESSC von erheblicher Bedeutung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!