15.12.2012 Aufrufe

Demenz - Pattonville

Demenz - Pattonville

Demenz - Pattonville

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, 5. September 2007<br />

lädt ein<br />

TAG DER OFFENEN TÜR<br />

am 15. September 2007 von 14.00 - 19.00 Uhr<br />

im Wohn- und Geschäftshaus PATTONPOINT in PATTONVILLE<br />

Nr. 18 /2007


2 Mittwoch, 5. September 2007 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

DER ZWECKVERBAND<br />

INFORMIERT<br />

BIETIGHEIMER WOHNBAU GMBH<br />

Tag der offenen Tür im Pattonpoint 15.09.07<br />

von 14 – 19 Uhr<br />

Mit der Eröffnung des Wohn- und Geschäftshauses Pattonpoint<br />

ist ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung der Neuen Mitte in<br />

<strong>Pattonville</strong> erreicht. Nachdem die Bauarbeiten am Gebäude und<br />

auf dem Martin-Luther-King-Platz abgeschlossen sind, laden die<br />

Gewerbetreibenden und der Bauherr, die Bietigheimer Wohnbau<br />

GmbH, zum Tag der offenen Tür ein.<br />

"Die Bietigheimer Wohnbau GmbH und die Gewerbetreibenden<br />

des Pattonpoint möchten gemeinsam mit den Bürgerinnen und<br />

Bürgern ein gelungenes Projekt feiern", so Wolfgang D.<br />

Heckeler, Geschäftsführer der Bietigheimer Wohnbau GmbH.<br />

Dienstleistungszentrum als Neue Mitte in <strong>Pattonville</strong><br />

Das Wohn- und Geschäftshaus Pattonpoint ist einer der drei voneinander<br />

unabhängigen Bauteile, die zukünftig die Neue Mitte in<br />

<strong>Pattonville</strong> prägen. Als Gewinner der kombinierten Bauträger- und<br />

Generalunternehmeranfrage im Jahr 2002 hat die Bietigheimer<br />

Wohnbau GmbH als Generalübernehmer das Bürgerzentrum –<br />

Bauteil 1 mit Bürgersaal, Kindergarten, Bücherei und dem Büro<br />

des Zweckverbandes bereits errichtet und im Oktober 2006 an<br />

den Zweckverband übergeben. Das Seniorenzentrum – Bauteil 2<br />

befindet sich derzeit im Bau und wird voraussichtlich im April 2008<br />

fertig gestellt. Gemeinsam mit der Kleeblatt gGmbH errichtet die<br />

BW als Bauträger im Seniorenzentrum 18 betreute Seniorenwohnungen<br />

und 25 Pflegeplätze. Im Wohn- und Geschäftshaus Pattonpoint<br />

– Bauteil 3 sind bereits Ende des Jahres 2006 die ersten<br />

Einheiten übergeben worden. Der Pattonpoint bietet den Bürgerinnen<br />

und Bürgern mit einem Nutzungsmix aus Ladengeschäften,<br />

Praxen, Büros, Bäckerei und Restaurant sämtliche infrastrukturelle<br />

Einrichtungen.<br />

Attraktives Programm<br />

Am Tag der offenen Tür erwartet die Besucher ein attraktives<br />

Programm:<br />

Eröffnet wird das Fest um 14 Uhr mit einer Ansprache des Oberbürgermeisters<br />

der Stadt Remseck und Vorsitzenden des<br />

Zweckverbandes Karl-Heinz Schlumberger und Herrn<br />

Geschäftsführer Wolfgang D. Heckeler. Im Anschluss daran<br />

sorgt die "Glaskonzertband", einer der Gewinner des Band-<br />

Wettbewerbs "Best Of" der Kreissparkasse Ludwigsburg und der<br />

Ludwigsburger Kreiszeitung für den musikalischen Rahmen.<br />

Die Gewerbetreibenden locken mit zahlreichen Einzelaktionen,<br />

die zusätzlich zu den gewohnten Dienstleistungen angeboten<br />

werden.<br />

So bietet die Firma Drapalla Haarmoden eine kostenlose und<br />

individuelle Frisurenberatung, eine kostenlose Haaranalyse<br />

unter dem Mikroskop und das Einschweißen von Farbsträhnen.<br />

Die Apotheke Pattonpoint lädt zur Besichtigung der Apothekenräume<br />

ein und bietet für Kinder ein Luftballonwettfliegen<br />

sowie Kinderschminken an. Für besonders "fachkundige" Besucher<br />

ist die Teilnahme am Heilpflanzenquiz ein Highlight.<br />

Die Kreissparkasse Ludwigsburg bietet in Ihrer Geschäftsstelle<br />

ein Glücksrad mit Einnahmen für einen guten Zweck sowie<br />

Rubbellose mit kleinem Sofortgewinn und einem Hauptpreis an.<br />

Im Reisebüro <strong>Pattonville</strong> Reisen werden die Besucher ausführlich<br />

über aktuelle Reisetrends informiert und es werden Reisegutscheine<br />

verlost.<br />

Die Praxis für Krankengymnastik, Inhaber Zoltan Kapitany, in-<br />

formiert über ihr Leistungsspektrum. Dieses umfasst: Krankengymnastik,<br />

Manuelle Therapie, Lymphdrainage, Fango, Wärme-<br />

und Kälteanwendungen, Elektrotherapie und vieles mehr.<br />

Eine individuelle, auf die jeweiligen Bedürfnisse des Erwachsenen<br />

oder Kindes abgestimmte physiotherapeutische Betreuung<br />

ist während der Sprechzeiten von Montag bis Freitag von 7:00<br />

bis 20:00 Uhr oder nach Vereinbarung möglich.<br />

In der logopädischen Praxisgemeinschaft Blanek + Wolff<br />

besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der Räumlichkeiten.<br />

Dabei kann Therapiematerial angeschaut werden und Informationen<br />

über Sprach-, Stimm- und Schlucktherapie eingeholt werden.<br />

Die Fahrschule Schille präsentiert den interessierten Jugendlichen<br />

ihre Schulungs-Fahrzeuge und informiert in allen Fragen<br />

rund um das Thema Fahrschule und Fahranfänger.<br />

In der Papeterie Ute Rebernig finden die Besucher – passend<br />

zum Schulanfang – ein breites Angebot an Schreibwaren und<br />

darüber hinaus Zeitschriften, Bastelbedarf und vieles mehr.<br />

Die Arztpraxis für Allgemeinmedizin Dr. Lydia Asmus bietet<br />

eine Besichtigung der neuen Praxisräume und Informationen zu<br />

Naturheilverfahren, Akupunktur und Homöopathie.<br />

Die Aktionen finden teilweise in den Gewerbeeinheiten statt, bei<br />

schönem Wetter auch davor.<br />

"Stempelrallye Pattonpoint" mit tollen Hauptgewinnen<br />

Ein weiteres Highlight ist die "Stempelrallye Pattonpoint":<br />

Alle Gewerbetreibenden haben sich zusammengeschlossen und<br />

eine Rallye durch den Pattonpoint organisiert. Die Stempelkarten<br />

werden an die Besucher ausgegeben und in jeder Gewerbeeinheit<br />

erhalten die Besucher einen Firmenstempel. Volle Stempelkarten<br />

werden in der Bäckerei Strohmaier gesammelt und<br />

jeder Teilnehmer erhält eine Brezel. Um 18 Uhr findet auf der<br />

Bühne am Martin-Luther-King-Platz die Verlosung und Ziehung<br />

der Hauptgewinne statt. Und die 4 Hauptpreise können sich<br />

sehen lassen: 1. Preis: eine 2-tägige Reise nach Paris gesponsert<br />

vom Reisebüro <strong>Pattonville</strong> Reisen, 2. Preis: ein Essensgutschein<br />

im Wert von e 30,– im Restaurant Il Gioiello - Da Giovanna<br />

gesponsert von Familie Di Cianni, 3. Preis: eine Torte<br />

nach Wahl im Wert von e 25,– gesponsert von der Bäckerei<br />

Strohmaier und 4. Preis: ein Einkaufsgutschein über e 20,–<br />

gesponsert von der Apotheke Pattonpoint. Wir wünschen Ihnen<br />

schon jetzt viel Erfolg.<br />

Für das leibliche Wohl sorgt das neu eröffnete Restaurant Il<br />

Gioiello - da Giovanna mit italienischen Spezialitäten und die<br />

Bäckerei Strohmaier. In der Bäckerei erwarten die Kinder ein<br />

Gewinnspiel der besonderen Art: Bäcker Georg Strohmaier<br />

sucht einen Namen für seine bisher namenlose Holzschildkröte<br />

und freut sich schon auf die lustigen Einfälle, von denen die Originellsten<br />

prämiert werden.<br />

Besichtigung der Musterwohnung und Immobilienberatung<br />

Immobilieninteressierte können sich am Tag der offenen Tür vom<br />

gelungenen Konzept des Pattonpoints überzeugen und die noch<br />

zum Verkauf stehenden Wohnungen besichtigen. Die Bietigheimer<br />

Wohnbau GmbH bietet ihnen attraktive 2- und 3-Zimmer-<br />

Wohnungen, die neben einer Loggia über Fußbodenheizung<br />

und einen modernen Ausstattungsstandard verfügen. Die in den<br />

Obergeschossen befindlichen Wohnungen verfügen teilweise<br />

über Sonnendachterrassen und eine herrliche Aussicht in die<br />

Umgebung. Besuchen Sie die Musterwohnung während des<br />

Tags der offenen Tür und lassen Sie sich von dem kompetenten<br />

BW-Verkaufsberater umfassend beraten. Die Bietigheimer<br />

Wohnbau GmbH informiert darüber hinaus über ihr breites<br />

Immobilienangebot am Standort <strong>Pattonville</strong>. Wir freuen uns auf<br />

ihren Besuch.<br />

Mit der Fertigstellung des Martin-Luther-King-Platzes steht der<br />

offiziellen Einweihung des Pattonpoint am 15.09.2007 nichts<br />

mehr im Weg. Die Gewerbetreibenden des Pattonpoint und<br />

die Bietigheimer Wohnbau GmbH als Bauträger freuen sich<br />

Sie am 15.09.2007 von 14 bis 19 Uhr zu begrüßen.


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN<br />

Ruben Miguel Hörmann,<br />

geb. am 08. Aug. 2007 in Remseck a. N.,<br />

Sohn von Felix und Diana Hörmann,<br />

wohnhaft in 71686 Remseck am Neckar, Bostonring 11<br />

Mittwoch, 5. September 2007 3<br />

Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

Altes neu gemacht fürs Jugendgelände<br />

Container Projekt<br />

In den Wochen 4 und 6 der Sommerferien sind und werden Container<br />

des alten <strong>Pattonville</strong>r Containermarktes von Jugendlichen<br />

grundsaniert. Unter Anleitung von Herrn Antelmann vom Bürgertreff<br />

<strong>Pattonville</strong> schafften und schaffen die Jugendlichen tatkräftig<br />

fürs Jugendgelände. Mit Dampfstrahlern, Gummihandschuhen,<br />

Schleifgeräten und Pinseln wurden und werden die Container<br />

gereinigt, entrostet, geschliffen und mit Rostgrund vorbehandelt.<br />

Dadurch können bei den Investitionen für das Jugendgelände<br />

mehrere tausend Euro eingespart werden.<br />

Im Anschluss an die Arbeit der Jugendlichen werden die Container<br />

auf das Jugendgelände versetzt. Hier werden die Container<br />

dann gestaltet.


4 Mittwoch, 5. September 2007 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

Ein dickes Dankeschön an Thomas B., Stefan, Marc, Thomas Sch. und Robin<br />

für ihr tatkräftiges Engagement!<br />

Ein Teil der Crew!


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Öffnungszeiten in den Sommerferien<br />

Vom 27.08. bis einschließlich 31.08. und vom<br />

10.09. bis einschließlich 12.09. ist der Offene<br />

Treff wegen Urlaubs geschlossen.<br />

Vom 03.09. bis einschließlich 07.09.<br />

findet Teil 2 des Containerprojekts<br />

statt, daher bleibt der Offene Treff in<br />

dieser Zeit geschlossen.<br />

STADT REMSECK<br />

INFORMIERT<br />

BILDUNG UND SCHULEN<br />

Der Unterricht nach den Sommerferien beginnt am Montag, den<br />

10.09.2007.<br />

Für die nachstehend genannten Schulen in Remseck gelten<br />

dabei folgende Regelungen:<br />

NECKARSCHULE ALDINGEN<br />

Grundschule<br />

Neckarschule, Neckarkanalstraße und Neckarschule<br />

Außenstelle Halden<br />

Montag, 10.09.2007 8.45 Uhr – 11.25 Uhr Unterricht für<br />

die Klassen 2 – 4.<br />

Donnerstag, 13.09.2007 Einschulung der Erstklässler<br />

14.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der kath. Kirche im<br />

Ortsteil Aldingen, zu dem die Schulanfänger, deren<br />

Eltern und Gäste der Kinder herzlich eingeladen<br />

sind.<br />

15.00 Uhr Aufnahmefeier in der Gemeindehalle, Neckarkanalstr.<br />

55<br />

anschließend Bewirtung durch die Eltern der Klassen<br />

4.<br />

GRUNDSCHULE HOCHBERG<br />

Montag, 10.09.2007<br />

8.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der evangelischen<br />

Kirche für die Klassen 2 – 4.<br />

Anschließend ist Unterricht bis 12.00 Uhr.<br />

Donnerstag, 13.09.2007<br />

9.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung in der<br />

Aula der Grundschule Hochberg, zu dem die<br />

Schulanfänger, deren Eltern und Angehörige herzlich<br />

eingeladen sind.<br />

Anschließend 10.00 Uhr Aufnahmefeier mit Bewirtung für die<br />

Schulanfänger, deren Eltern und Gäste.<br />

GRUNDSCHULE HOCHDORF<br />

Montag, 10.09.2007<br />

9.00 Uhr Unterrichtsbeginn für die Klassen 2 – 4 mit einem<br />

ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche<br />

im Ortsteil Hochdorf.<br />

Anschließend Unterricht in der Grundschule bis 12.05 Uhr.<br />

Donnerstag, 13.09.2007: Einschulung der Erstklässler<br />

8.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche<br />

im Ortsteil Hochdorf, zu dem die Schulanfänger,<br />

deren Eltern und die Kirchengemeinde herzlich<br />

eingeladen sind.<br />

Mittwoch, 5. September 2007 5<br />

Anschließend 9.30 Uhr Aufnahmefeier für die Schulanfänger in<br />

der Grundschule.<br />

GRUNDSCHULE NECKARGRÖNINGEN<br />

Montag, 10.09.2007<br />

8.30 Uhr Unterrichtsbeginn mit gemeinsamer Andacht für die<br />

Klassen 2 – 4,<br />

Unterrichtsende 11.15 Uhr.<br />

Samstag, 15.09.2007: Einschulung der Erstklässler<br />

9.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Martinskirche in<br />

Neckargröningen, anschließend ca. 10.00 Uhr Aufnahmefeier<br />

in der Grundschule (Kleinturnhalle). Die<br />

Eltern und Angehörigen der Schulanfänger sind<br />

dazu herzlich eingeladen.<br />

KELTERSCHULE NECKARREMS<br />

Grundschule<br />

Montag, 10.09.2007<br />

8.35 Uhr Unterrichtsbeginn für die Klassen 2 – 4 mit einer<br />

kleinen Feier in der Kelterschule Neckarrems.<br />

Unterrichtsende: 12.05 Uhr<br />

Donnerstag, 13.09.2007: Einschulung der Erstklässler<br />

9.30 Uhr ökumenischer Schulanfangsgottesdienst in der<br />

evangelischen Kirche in der Kirchgasse.<br />

10.30 Uhr Aufnahmefeier für die Schulanfänger in der<br />

Gemeindehalle Neckarrems, zu der die Eltern und<br />

Gäste der Kinder herzlich eingeladen sind.<br />

GRUNDSCHULE PATTONVILLE<br />

Montag, 10.09.2007<br />

8.45 Uhr bis 11.45 Uhr Unterricht für die Klassen 2 – 4.<br />

Samstag, 15.09.2007: Einschulung der Erstklässler<br />

9.00 Uhr ökumenischer Einschulungsgottesdienst im Gemeindezentrum<br />

<strong>Pattonville</strong><br />

10.00 Uhr Aufnahmefeier in der Grundschule.<br />

Informationsabend für die Eltern der Erstklässler: 12.09.2007,<br />

20.00 Uhr, in der Grundschule<br />

REALSCHULE REMSECK<br />

Montag, 10.09.2007<br />

8.35 Uhr Unterrichtsbeginn für die Klassen 6 – 10.<br />

Der Unterricht endet nach der 5. Stunde (12.05 Uhr).<br />

14.15 Uhr Aufnahme der neuen Fünftklässler.<br />

Nach der Begrüßung werden die Schüler von ihren Klassenlehrern<br />

übernommen.<br />

Der Unterricht für die Fünftklässler endet um 15.50 Uhr. In der<br />

Zwischenzeit sind die Eltern zu Kaffee und Kuchen eingeladen,<br />

um miteinander ins Gespräch zu kommen.<br />

Für die zukünftigen Schulbusbenutzer unter den neuen Fünftklässlern<br />

sowie deren Eltern stellt die Firma KNISEL am<br />

10.09.2007 kostenlos einen Sonderbus bereit. Während der<br />

Fahrt erhalten die Schüler und Eltern Informationen zum täglichen<br />

Ablauf des Schulbusverkehrs.<br />

Abfahrt des Sonderbusses:<br />

13.30 Uhr ab Hochdorf<br />

13.35 Uhr ab Hochberg<br />

13.40 Uhr ab Neckarrems<br />

13.45 Uhr ab Neckargröningen<br />

13.50 Uhr ab Aldingen, Bildungszentrum<br />

13.55 Uhr ab Aldingen


6 Mittwoch, 5. September 2007 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

Rückfahrt mit dem Schülerbus der Linie 405 um 16.00 Uhr ab<br />

Realschule.<br />

Die Busse bedienen alle Haltestellen der Linie 405 in den einzelnen<br />

Ortsteilen.<br />

WILHELM-KEIL-SCHULE<br />

Der erste Schultag im Schuljahr 2007/08 ist am Montag, 10.<br />

September 2007.<br />

Unterricht für die Klassen 6 – 10 ist von 8.45 bis 12.15 Uhr.<br />

Die Aufnahmefeier für die neuen Fünfklässler findet um 14.15<br />

Uhr in der Gemeindehalle bei der Wilhelm-Keil-Schule statt.<br />

Nach der Begrüßung werden die Schüler von ihren Klassenlehrern<br />

übernommen. Die Veranstaltung endet um 15.50 Uhr.<br />

Für die zukünftigen Schulbusbenutzer unter den neuen Fünftklässlern<br />

sowie deren Eltern stellt die Firma KNISEL am<br />

10.09.2007 kostenlos einen Sonderbus bereit. Während der<br />

Fahrt erhalten die Eltern Informationen zum täglichen Ablauf des<br />

Schulbusverkehrs.<br />

Abfahrt des Sonderbusses:<br />

13.35 Uhr Hochdorf<br />

13.40 Uhr Hochberg<br />

13.45 Uhr Neckarrems<br />

13.50 Uhr Neckargröningen<br />

13.40 Uhr <strong>Pattonville</strong>, alle Haltestellen<br />

Rückfahrmöglichkeit:<br />

16.06 Uhr ab Schlosshof in Richtung Hochdorf<br />

16.05 Uhr ab Schlosshof in Richtung <strong>Pattonville</strong><br />

<strong>Pattonville</strong> seit tausenden Jahren beliebter<br />

Wohnort<br />

Archäologen sind drei Epochen auf der Spur<br />

Von unserer Redakteurin Sabine Anne Felker<br />

Laut ist es auf der Großbaustelle auf Höhe des Washingtonrings<br />

in <strong>Pattonville</strong>. Motorengeräusche von schweren Lastwagen<br />

und Baggerschaufeln, die sich ins Erdreich graben,<br />

bestimmen die Kulisse. Nicht hektisch, aber doch zügig<br />

geht es zu, schließlich sollen hier bald neue Wohnungen<br />

entstehen. Doch in all dem Trubel gehen Archäologen ruhig<br />

ihrer Arbeit nach. Während an der Zukunft in Remseck<br />

gebaut wird, erforschen die Wissenschaftler die Vergangenheit.<br />

"Wir haben einiges gefunden", sagt Dr. Jörg Bofinger, wissenschaftlicher<br />

Leiter der Grabungen, stolz und deutet auf das Baustellengelände.<br />

Seit einem Jahr laufen Rettungsgrabungen des<br />

Landesamtes für Denkmalpflege. Gleich vier Jahrtausende lassen<br />

sich hier erforschen. Die Archäologen haben Gräber aus der<br />

späten Jungsteinzeit nachgewiesen, die in das dritte vorchristliche<br />

Jahrtausend datiert werden können. Außerdem die Reste<br />

eines frühkeltischen Dorfes aus dem sechsten und fünften Jahrhundert<br />

vor Christus. Aber auch die Römer bevorzugten den<br />

Blick über das Tal, den <strong>Pattonville</strong> auch heute noch bietet. Ein<br />

römischer Ofen und andere Alltagsgegenstände wurden in <strong>Pattonville</strong><br />

gefunden und eindeutig den Römern zugeordnet.<br />

Für Außenstehende wirkt die Arbeit der praktischen Archäologen<br />

fast schon meditativ. Mit vorsichtigen Handbewegungen pinseln<br />

sie den Lehmboden von den Skeletten des alemannischen<br />

Friedhofes frei - jedes Detail soll möglichst erhalten bleiben.<br />

Doch eigentlich sitzt den Forschern die Zeit im Nacken, schließlich<br />

graben sich die Bagger der Baufirmen durch das Gelände.<br />

In einem Jahr sollen hier neue Wohnung entstehen. "Wir arbeiten<br />

gut zusammen", versichert Bofinger: "Wenn die Bauarbeiter<br />

eine Fläche früher brauchen, graben wir erst dort, sodass sich<br />

die Arbeiten nicht verzögern."<br />

Eigentlich verraten alte Gräber viel über die Zeit ihrer Entstehung,<br />

denn die meisten Kulturen gaben ihren Verstorbenen<br />

Grabbeilagen mit auf die letzte Reise. Doch dies wussten auch<br />

die Zeitgenossen der Toten. Kurze nach deren Beerdigung – Dr.<br />

Bofinger vermutet nicht mehr als ein oder zwei Jahrzehnte –<br />

wurden die meisten der 100 Gräber in <strong>Pattonville</strong> geplündert.<br />

"Trotzdem haben wir einiges gefunden", tröstet sich der Archäologe.<br />

"Zum Beispiel eine goldene Schmuckscheibe und eine<br />

Schuhschnalle, die wir in die Zeit um 600 einordnen können."<br />

Leichter haben es die Männer und Frauen vom Landesamt für<br />

Denkmalpflege mit der Suche nach Überresten aus der frühkeltischen<br />

Zeit. Denn Müllhalden von damals, die zuvor als Vorratskammer<br />

dienten, sind eine wahre Fundgrube. "Wir haben<br />

viele Haushaltsgegenstände gefunden", sagt Bofinger und deutet<br />

auf einen Becher und einen Krug. Aus diesen und anderen<br />

Fundstücken können die Experten Erkenntnisse über Essgewohnheiten<br />

gewinnen. Tierknochen zum Beispiel geben Auskunft<br />

darüber, was auf dem keltischen Mittagstisch stand.<br />

Noch bis 2008 werden die Grabungen parallel zur Baustelle weiterlaufen.<br />

Bis dahin sollen alle Fundstücke geborgen und archiviert<br />

worden sein. Danach können die Menschen des 21. Jahrtausends<br />

damit beginnen, ihre Spuren in <strong>Pattonville</strong> zu hinterlassen.<br />

Oberbürgermeister Karl-Heinz Schlumberger freut sich<br />

über die Beliebtheit dieser Gegend: "Hier war wohl schon immer<br />

viel los und auch unsere Vorfahren wussten <strong>Pattonville</strong> zu schät-<br />

zen."<br />

Wer gerne mehr über das Gräberfeld erfahren möchte, kann folgende<br />

Veranstaltungen dazu nutzen:<br />

09. September 2007<br />

Führungen über das Grabungsfeld aus Anlass des Tages<br />

des offenen Denkmals<br />

November 2007<br />

Vortragsveranstaltung von Herrn Dr. Jörg Bofinger, Regierungspräsidium<br />

Stuttgart- Landesamt für Denkmalpflege im<br />

Bürgerzentrum <strong>Pattonville</strong><br />

Die genauen Termine werden an gleicher Stelle rechtzeitig<br />

bekannt gegeben.


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

STADT KORNWESTHEIM<br />

INFORMIERT<br />

Kornwestheimer Jazztage<br />

Ihr "blaues Wunder" können die Fans der "Blue Wonder Jazzband"<br />

aus Dresden abermals am Samstag, 8. September ab<br />

15.00 Uhr unter freiem Himmel auf dem Marktplatz bei den Kornwestheimer<br />

Jazztagen erleben.<br />

Seit über 25 Jahren besteht die renommierte Dresdner Band,<br />

deren Name von der traditionellen "Blauen Brücke" im sächsischen<br />

Elbflorenz herrührt. Als eine der wenigen Jazzbands, die<br />

es in der ehemaligen DDR gegeben hat, ist die "Blue Wonder<br />

Jazzband" auch im Westen bekannt und hat sich mit ihrer Musik<br />

einen festen Platz in der Jazzszene gesichert.<br />

Die sieben Sachsen pflegen den Jazzstil Dixieland und Ragtime,<br />

wobei der mehrstimmige Gesang einen wichtigen Part in der<br />

Darbietung spielt.<br />

Die Jazzfreunde erwartet bei freiem Eintritt wieder ein wahres<br />

musikalisches Feuerwerk mit traditionellem Jazz auf dem Kornwestheimer<br />

Marktplatz.<br />

Straßensperrung<br />

In der südlichen Güterbahnhofstraße wird eine neues Gebäude<br />

errichtet. In diesem Zusammenhang wird ab Montag,<br />

03.09.2007 die Güterbahnhofstraße zwischen Bahnhofstraße<br />

und Karlstraße voll gesperrt. Die Zufahrt ist aus südlicher und<br />

nördlicher Richtung lediglich in Form einer Sackgasse für den<br />

Lieferverkehr freigegeben. Die Parkmöglichkeiten in dem betroffenen<br />

Abschnitt der Güterbahnhofstraße entfallen während der<br />

Zeit der Vollsperrung; Autofahrer werden gebeten, die Parkmöglichkeiten<br />

im City-Parkhaus zu nutzen. Mit Behinderungen ist zu<br />

rechnen. Die Vollsperrung dauert bis 24.10.2007.<br />

Triathlon-Veranstaltung der Skizunft<br />

Am Sonntag, 16. September 2007, findet zwischen 10.00 Uhr<br />

und 18.00 Uhr auf Markung Kornwestheim und Stuttgart die<br />

durch die Triathlonabteilung der Skizunft organisierte 15. Triathlon-Veranstaltung<br />

statt. Die Radfahrer und Läufer werden sich<br />

auf der gleichen Strecke wie im Vorjahr sportlich betätigen.<br />

Dadurch kommt es im genannten Zeitraum zu verschiedenen<br />

Verkehrsbeschränkungen. Am Sonntag ab 7.00 Uhr bis gegen<br />

18.00 Uhr kann auf der Südseite der Theodor-Heuss-Straße zwischen<br />

Stauffenbergstraße und Zufahrtsstraße zur Realschule, in<br />

der Alexanderstraße zwischen Zeppelinstraße und Kantstraße<br />

und in der Schützenstraße zwischen Kantstraße und Parkausgang<br />

nicht geparkt werden. Außerdem kann die Theodor-Heuss-<br />

Straße Richtung Mühlhausen nicht befahren werden. Verkehrsteilnehmer,<br />

die in Richtung Stuttgart unterwegs sind, müssen für<br />

ihre Fahrt ab der Zeppelinstraße die B 27 benützen.<br />

Wegen Querung der Laufstrecke ist außerdem die Ludwig-Herr-<br />

Straße auf Höhe des Stadtparks zwischen 12.00 und 18.00 Uhr<br />

gesperrt. Entsprechende Umleitungsstrecken sind jedoch vorhanden.<br />

Im Übrigen ist entlang der Radfahr- und Laufstrecke für<br />

den Kraftverkehr und für die Fußgänger mit kleineren Einschränkungen<br />

zu rechnen. Die sportliche Veranstaltung wird<br />

durch eine Hocketse auf dem Marktplatz ergänzt. Dort werden<br />

die Siegerehrungen durchgeführt; für das leibliche Wohl ist bis<br />

18.00 Uhr gesorgt.<br />

Mittwoch, 5. September 2007 7<br />

DER LANDKREIS INFORMIERT<br />

Ortsteil <strong>Pattonville</strong><br />

In <strong>Pattonville</strong> starten ab 24. September 2007 im Bürgertreff und<br />

in der Erich-Bracher-Schule 21 Kurse der Schiller-Volkshochschule.<br />

Das neue Programmheft liegt beim Bürgertreff, Bürgeramt,<br />

Bäckerei Stohmaier und bei der Ortsbücherei <strong>Pattonville</strong><br />

aus. Die Veranstaltungen finden Sie im Programmheft unter <strong>Pattonville</strong>,<br />

S. 141/142.<br />

Zu folgenden Veranstaltungen, die in den ersten Wochen des<br />

Semesters in <strong>Pattonville</strong> beginnen, können Sie sich noch anmelden:<br />

07232218<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Eine gezielte Kräftigungsgymnastik die vor allem das Stützkorsett<br />

(Bauch, Beine, Rücken und Gesäßmuskulatur) trainiert.<br />

Bei leiser Musik konzentrieren wir uns auf unseren Körper, durch<br />

eine erhöhte Körperspannung und Beweglichkeit verbessern wir<br />

unsere Körperhaltung.<br />

Bitte Gymnastikmatte, Handtuch, feste Turnschuhe und dicke<br />

Socken mitbringen.<br />

ab 25.09.2007 (14 x), 10.00 - 11.00 Uhr<br />

Bürgertreff <strong>Pattonville</strong>, Bürgersaal, e 49,00<br />

07232224<br />

Bodyforming<br />

Eine gezielte Ganzkörpergymnastik, die an den Problemzonen<br />

ansetzt. Nach einen Warm-up mit Aerobicelementen formen wir<br />

unseren Körper und steigern dadurch unser Körperbewusstsein.<br />

Beim Dehnen lockern wir unsere trainierte Muskulatur. Jede<br />

Stunde lassen wir mit verschiedenen Entspannungsübungen<br />

ausklingen. Bitte Gymnastikmatte, Handtuch, feste Turnschuhe<br />

und für den Entspannungsteil eine Jacke mitbringen.<br />

ab 25.09.2007 (14 x), 9.00 - 10.00 Uhr<br />

Bürgertreff <strong>Pattonville</strong>, Bürgersaal, e 49,00<br />

07232014<br />

Naturkunde für Kinder - "Kriminalfall Versteinerung"<br />

für Kinder von 7 – 11 Jahren<br />

Wer freut sich nicht eine Versteinerung zu finden? Jedes Stück<br />

ist ein Kriminalfall. Was war das für ein Lebewesen, wann und<br />

wo hat es gelebt, warum ist es gestorben - und wie überhaupt<br />

kommt es in den Stein? Mit kriminalistischem Spürsinn und wissenschaftlichen<br />

Untersuchungsmethoden wird die spannende<br />

Geschichte des versteinerten urzeitlichen Lebens unserer<br />

Umgebung anhand von (auch mitgebrachten) Fossilien selbst<br />

erforscht. Mit Hammer, Lupe und Mikroskop werden Fossilien<br />

bestimmt und ihre Lebensweise rekonstruiert. Mit Gips und<br />

Vaseline ist zur Beweissicherung rasch eine eigene Versteinerung<br />

hergestellt.<br />

Bitte nur Kinder anmelden.<br />

7.10.2007<br />

10.00 - 12.30 Uhr<br />

Bürgertreff <strong>Pattonville</strong>, Werkraum, e 9,00<br />

07232109<br />

Nähkurs - Modewerkstatt<br />

Mode muss nicht teuer sein! Wer Freude am Handarbeiten und<br />

Nähen hat oder es gerne lernen möchte, wird inspiriert durch<br />

Stoffe, Farben, Schnitte und Ideen. Wir nähen nach Fertigschnitten<br />

und bestimmen den Schwierigkeitsgrad selbst. Junge<br />

Mütter, die für ihre Kinder Kleidungsstücke entwerfen und nähen<br />

möchten, können kreativ tätig sein und Unikate für ihre Kleinen<br />

herstellen.


8 Mittwoch, 5. September 2007 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

Bei der Besprechung entscheiden wir, was für den einzelnen<br />

Teilnehmer in Frage kommt und welche Dinge zum Kursbeginn<br />

mitgebracht werden müssen. Eigene Nähmaschinen müssen<br />

mitgebracht werden, es sind vor Ort keine vorhanden.<br />

ab 11.10.2007 (8 x), 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Bürgertreff <strong>Pattonville</strong>, Projektraum, e 72,00<br />

07232400<br />

Die neue Rechtschreibung<br />

Nach vielen Startschwierigkeiten ist sie jetzt offiziell eingeführt<br />

und wir müssen mit ihr leben. Spätestens jetzt sollten Sie sich<br />

einen Überblick verschaffen, damit langes Überlegen oder Blättern<br />

im Wörterbuch ein Ende haben. Die neuen Rechtschreibregeln<br />

werden eingehend und verständlich erläutert und durch<br />

Übungen gefestigt. Besonders intensiv trainieren wir die neuen<br />

Regeln in der Groß- und Kleinschreibung und in der Getrenntund<br />

Zusammenschreibung. Auch werden wir die korrekte Kommasetzung<br />

nach den geltenden Regeln üben.<br />

11.10.2007 und 18.10.2007, jeweils 19.00 - 22.00 Uhr<br />

Bürgertreff <strong>Pattonville</strong>, e 27,00 (ermäßigt e 22)<br />

07222225<br />

Yoga mit Tiefenentspannung<br />

Yoga-Übungen helfen, einseitige Belastungen des Alltags auszugleichen<br />

und machen den Körper geschmeidig. Yoga verhilft<br />

zu einer besseren Funktion der Organe, verstärkt Ruhe, Entspannung<br />

und Konzentration, steigert Leistungsfähigkeit und<br />

Körperbewusstsein. Körper-, Atem- und Entspannungsübungen<br />

haben eine positive Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Bitte<br />

bequeme Kleidung, Decke und festes Sitzkissen mitbringen.<br />

ab 10.10.2007 (10 x), 19.00 - 20.30 Uhr<br />

Erich-Bracher-Schule, Aula, e 59,00<br />

07222802<br />

Erste Schritte am Computer – Für Senioren und Jüngere<br />

Grundlegende Arbeiten am PC werden Schritt für Schritt geübt:<br />

- Umgang mit Maus und Tastatur<br />

- Betriebssystem Windows: Fenster, Laufwerke, Ordner, Dateien<br />

- Schreiben, Korrigieren, Gestalten und Speichern eines einfachen<br />

Textes mit Word<br />

- Einblicke in weitere Programme (z. B. Excel)<br />

- Einblick ins Internet<br />

- Außerdem wird ein Überblick über die Hardware eines modernen<br />

PC gegeben.<br />

Die Kursthemen können zu Hause mit einer Lern-CD nachvollzogen<br />

werden.<br />

Voraussetzung: keine<br />

ab 27.09.2007 (5 x), 17.00 - 20.00 Uhr<br />

Erich-Bracher-Schule, EDV-Raum 2.07, e 118,00<br />

(ermäßigt e 98,00)<br />

07222807<br />

Gestaltung einer PowerPoint-Präsentation<br />

Ziel: Entwerfen von eindrucksvollen Präsentationen bis hin zur<br />

vollständigen Bildschirmshow z. B. für Schule, Studium und<br />

Beruf. Gute Verwendungsmöglichkeiten auch für den privaten<br />

Gebrauch (z. B. Erstellung von Gutscheinen, Glückwunschkarten,<br />

Einladungen).<br />

Inhalt: Einbinden und Bearbeiten von Text, Grafiken, Tabellen,<br />

Diagrammen; Zeichnen und Bearbeiten von Objekten, Hinzufügen<br />

von ClipArts und verschiedene Bearbeitungsmöglichkeiten,<br />

Erstellen von besonderen Texteffekten mit WordArt, Erstellen<br />

einer selbstständig ablaufenden Bildschirmshow, Entwerfen von<br />

Organisationsdiagrammen.<br />

Voraussetzung: Windows- und Word-Grundkenntnisse<br />

ab 10.10.2007 (3 x), 18.15 - 20.45 Uhr<br />

Erich-Bracher-Schule, EDV-Raum 2.05, e 59,00<br />

(ermäßigt e 52,00)<br />

07222813<br />

Tastaturschreiben in 2 Tagen<br />

Mit der Beherrschung des 10-Finger-Systems erleichtern Sie<br />

sich die Computerarbeit, um Briefe oder E-Mails zu schreiben<br />

oder im Internet zu surfen. Jetzt gibt es eine neue Lernmethode.<br />

Mit deren Trainingsprogramm lernen Sie mit viel Spaß nach<br />

modernsten Methoden in kurzer Zeit "blind" zu schreiben. Durch<br />

zusätzliches Üben zu Hause gewinnen Sie Sicherheit und<br />

Geschwindigkeit.<br />

Voraussetzung: keine<br />

ab 13.10.2007 (2 x), 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Erich-Bracher-Schule, EDV-Raum 2.05, e 59,00<br />

(ermäßigt e 52,00)<br />

Außenstelle Kornwestheim<br />

In Kornwestheim starten ab 24. September 2007 folgende Kurse,<br />

zu denen Sie sich noch anmelden können:<br />

07222001<br />

Wir gehen essen, aber bitte mit Stil - Restaurant-Knigge für<br />

junge Leute<br />

14.09.2007, 15.00 - 18.30 Uhr<br />

Kornwestheim, Reiterstüble, e 34,00<br />

07222006<br />

Historische Stadtführung Kornwestheim<br />

15.09.2007, 14.00 - 15.30 Uhr<br />

Kornwestheim, Bahnhof, Treffpunkt: Verkaufsstelle der Deutschen<br />

Bahn<br />

gebührenfrei, keine Anmeldung erforderlich<br />

07222008<br />

Schloss Hohenheim - das Juwel von Herzog Carl Eugen<br />

von Württemberg und Franziska<br />

30.09.2007, 11.00 - 13.30 Uhr<br />

Stuttgart, Schloss Hohenheim, e 10,00<br />

07222009<br />

Über Stäffele rund um die Villa Berg und Schloss Rosenstein<br />

5.10.2007, 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Stuttgart, Mineralbäder, e 9,00<br />

07222010<br />

Besichtigung der Käthe-Kruse-Werkstätten und des<br />

Museums<br />

11.10.2007, 7.30 – 18.30 Uhr<br />

Kornwestheim, Kulturhaus, e 39,00<br />

07222012<br />

Höhlenexkursion – für Kinder von 8 bis 13 Jahren<br />

6.10.2007, 10.00 - 14.00 Uhr<br />

Bad Niedernau, Fima Römerquelle, e 33,00<br />

07222016<br />

Coaching statt Therapie<br />

29.09.2007, 9.00 - 16.30 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, 1. OG, e 36,00 (ermäßigt e 29,00)<br />

07222020<br />

Besichtigung des Landesvermessungsamtes<br />

11.10.2007, 13.30 - 16.30 Uhr<br />

Stuttgart, Landesvermessungsamt, e 4,00<br />

07222102<br />

Acrylmalerei - Experimentelles Malen<br />

ab 16.10.2007 (5 x), 19.00 - 22.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, 1. OG, e 64,00


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

07222103<br />

Malen mit Acrylfarben<br />

ab 8.10.2007 - 28.01.2008 (14 x), 9.00 - 11.30 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, 1. OG, e 121,00<br />

07222104<br />

Malen mit Acrylfarben<br />

ab 8.10.2007 (14 x), 19.00 - 21.30 Uhr<br />

Kornwestheim, Uhlandschule, e 121,00<br />

07222105<br />

Malen und Zeichnen<br />

mit Kreide, Farbstift, Bleistift<br />

ab 10.10.2007(14 x), 9.00 - 11.30 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, 1. OG, e 121,00<br />

07222108<br />

Perlen- oder Steinketten neu gestalten oder reparieren<br />

14.10.2007, 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, 1. OG, e 9,00<br />

07222202<br />

Aspekte einer ganzheitlichen Medizin –<br />

mit Demonstrationen<br />

6.10.2007, 10.00 - 15.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, 1. OG, e 18,00 (ermäßigt e 15)<br />

07222203<br />

Alzheimerdemenz – Vortrag<br />

in Verbindung mit der AOK<br />

27.09.2007, 19.30 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, 1. OG, e 2,50 (für AOK-Mitglieder<br />

kostenlos)<br />

keine Anmeldung erforderlich<br />

07222209<br />

Wirbelsäule und die Methode Dorn<br />

7.10.2007, 9.00 - 17.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, 1. OG, e 30,00 (ermäßigt e 24,00)<br />

07222212<br />

Wege in die Entspannung<br />

ab 10.10.2007 (8 x), 8.30 - 10.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, 2. OG, e 48,00<br />

07222226<br />

Qi Gong – für Anfänger<br />

ab 11.10.2007 (13 x), 19.00 - 20.30 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, 2. OG, e 77,00<br />

07222228<br />

Tai Chi Chuan<br />

ab 8.10.2007 (12 x), 19.10 – 20.10 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, 2. OG, e 48,00<br />

07222232<br />

Rückengymnastik<br />

ab 1.10.2007 (10 x), 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, 2. OG, e 35,00<br />

07222235<br />

Pilates für Anfänger<br />

ab 10.10.2007 (12 x), 10.15 - 11.15 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, 2. OG, e 42,00<br />

07222236<br />

Seniorengymnastik – für aktive Senioren<br />

ab 24.09.2007 (12 x), 9.00 - 10.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, 2. OG, e 42,00<br />

Mittwoch, 5. September 2007 9<br />

07222237<br />

Herz-Kreislauftraining – für Senioren<br />

ab 24.09.2007 (12 x), 10.00 - 11.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, 2. OG, e 42,00<br />

07222238<br />

Stepptanz<br />

ab 27.09.2007 (15 x), 19.00 - 20.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Uhlandschule, e 52,00<br />

07222240<br />

Chinesische Küche<br />

22.11.2007, 18.00 - 22.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Uhlandschule, e 19,00 (ermäßigt e 16,00)<br />

07222243<br />

Kleine Gerichte, gefüllt und gerollt<br />

10.10.2007, 18.00 - 22.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Uhlandschule, e 12,00 (ermäßigt e 10,00)<br />

07222400<br />

Chinesisch A1<br />

Grundstudium Chinesisch 1, ab Lektion 1<br />

ab 26.09.2007 (15 x), 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Uhlandschule, e 75,00 (ermäßigt e 60,00)<br />

07222500<br />

Englisch A1<br />

Elements Basic Course, ab Lektion 1<br />

ab 24.09.2007 (13 x), 16.00 - 17.30 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, 1. OG, e 65,00 (ermäßigt e 52,00)<br />

07222501<br />

Englisch A1<br />

Elements Basic Course, ab Lektion 1<br />

ab 28.09.2007 (13 x), 8.00 - 09.30 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, 1. OG, e 65,00 (ermäßigt e 52,00)<br />

07222502<br />

Englisch A1<br />

Englisch für Schichtarbeitende – für reine Anfänger<br />

ab 24.09.2007 (verschiedene Uhrzeiten, bitte telefonisch erfragen)<br />

Kornwestheim, Schafhof, 1. OG, e 65,00 (ermäßigt e 52,00)<br />

07222504<br />

Englisch A1<br />

English Elements 1, ab Lektion 1<br />

ab 24.09.2007 (15 x), 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Uhlandschule, e 75,00 (ermäßigt e 60,00)<br />

07222604<br />

Spanisch A2<br />

Caminos neu 2, ab Lektion 1<br />

ab 24.09.2007 (11 x), 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Uhlandschule, e 55,00 (ermäßigt e 44,00)<br />

Außenstelle Remseck<br />

In Remseck starten ab 24. September 2007 folgende Kurse, zu<br />

denen Sie sich noch anmelden können:<br />

07232008<br />

Eine Familienkutschfahrt in den Herbst<br />

12.10.2007, 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Remseck, Im Rotweg 53, e 12,00 (ermäßigt e 10,00)<br />

07232103<br />

Sütterlin - Deutsche Schrift<br />

ab 10.10.2007 (4 x), 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Remseck, Lise-Meitner-Gymnasium, e 21,00


10 Mittwoch, 5. September 2007 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

07232205<br />

Feldenkrais®-Methode - Bewusstheit durch Bewegung<br />

ab 25.09.2007 (10 x), 18.30 - 20.00 Uhr<br />

Remseck, Lise-Meitner-Gymnasium, Aula, 59,00<br />

07232206<br />

Qi Gong - fürAnfänger<br />

ab 10.10.2007 (10 x), 18.00 - 19.30 Uhr<br />

Remseck, Wilhelm-Keil-Schule, e 59,00<br />

07232207<br />

Tai Chi<br />

ab 9.10.2007 (12 x), 19.00 - 20.00 Uhr<br />

Remseck, Wilhelm-Keil-Schule, e 48,00<br />

07232208<br />

Autogenes Training - Entspannungstechniken für den Alltag<br />

ab 24.09.2007 (6 x), 20.20 – 21.20 Uhr<br />

Remseck, Lise-Meitner-Gymnasium, 24,00<br />

07232229<br />

Italienische Küche<br />

ab 1.10.2007 (2 x), 18.00 - 22.00 Uhr<br />

Remseck, Wilhelm-Keil-Schule, Küche, e 24,00<br />

(ermäßigt e 20,00)<br />

07232800<br />

Erste Schritte am Computer<br />

ab 24.09.2007 (7 x), 19.15 - 21.30 Uhr<br />

Remseck, Lise-Meitner-Gymnasium, EDV-Raum, e 123,00<br />

(ermäßigt e 102,00)<br />

Anmeldungen: telefonisch (07141 / 9331-55), schriftlich unter<br />

Angabe der Kursnummer an die Schiller-Volkshochschule Kreis<br />

Ludwigsburg, Robert-Franck-Allee 9, 71638 Ludwigsburg, per<br />

Fax: 07141/9331-40, per E-Mail: info@schiller-vhs.de oder über<br />

das Internet: www.schiller-vhs.de.<br />

Bitte rechtzeitig anmelden, da ca. 1 Woche vor Kursbeginn entschieden<br />

wird, ob der Kurs stattfindet!<br />

IMPRESSUM<br />

Mitteilungsblatt des Zweckverbands <strong>Pattonville</strong>/<br />

Sonnenberg<br />

Herausgeber: Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/3,<br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong><br />

Telefon: 07141/2845-0,<br />

erscheint 14-täglich, in der Regel mittwochs.<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg,<br />

E-Mail: Redaktion@pattonville.de<br />

Redaktionsschluss:<br />

Donnerstag, 18.00 Uhr vor Erscheinen<br />

Nächster Redaktionsschluss: 13.09.2007<br />

(verspätet eingehende Manuskripte können nicht<br />

berücksichtigt werden.)<br />

Verantwortlich für Verlautbarungen der Vereine und<br />

Organisationen sind die jeweiligen Verfasser.<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG<br />

Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim<br />

Ursula Müller, E-Mail: andreamisitano@dvwagner.de<br />

Telefon (07154) 82 22-71, Telefax (07154) 82 22-15<br />

Die AVL informiert<br />

Das Gebrauchtwaren-Kaufhaus der AVL<br />

Warenwandel hat Geburtstag<br />

Ein Jahr Bringer, ein Jahr Käufer, ein Jahr Warenwandel.<br />

Im September 2006 öffnete das völlig umgebaute und mit einem<br />

neuen Konzept ausgestattete Gebrauchtwaren-Kaufhaus seine<br />

Tore. Seitdem haben unzählige Schränke, Betten, Tische, Stühle,<br />

Fernseher, Kaffeekannen, Schallplatten, Bücher und andere<br />

"Schätze" einen neuen Besitzer gefunden. Statt ihre Sachen in<br />

den Müll oder auf den Sperrmüll zu werfen, geben die Bringer<br />

Fernseher und Co. eine "zweite Chance" – und die Käufer freuen<br />

sich.<br />

Sowohl Viel-Bringer als auch Viel-Käufer werden belohnt: Die<br />

einen mit der Viel-Bringer-Karte, einem attraktiven Prämiensystem,<br />

die anderen mit durchweg tollen Preisen und wahren<br />

Schätzen für ihr Zuhause.<br />

Die AVL bedankt sich bei allen Bringern, Käufern und Freunden<br />

des Warenwandels.<br />

Zum ersten Mal:<br />

"Dunkelrestaurant" in Ludwigsburg<br />

Wo Gehör, Geruch und Geschmack gefordert sind<br />

Aktion soll Verständnis für die Welt blinder Menschen schaffen<br />

"Sieht jemand, der nichts sieht, nichts?" – das ist im Rahmen der<br />

"Woche des Sehens" die Ausgangsfrage einer Aktion, die das<br />

Landratsamt-Dezernat für Gesundheit und Verbraucherschutz,<br />

der Rotary Club Ludwigsburg und Restaurantinhaber Francesco<br />

Moro unterstützen: Zum ersten Mal wird in Ludwigsburg am 9.<br />

Oktober ein "Dunkelrestaurant" eingerichtet und zwar im Gewölbekeller<br />

des Restaurants "La Signora Moro" am Ludwigsburger<br />

Marktplatz. Das bedeutet: Man kann dort an diesem Abend nur<br />

in völliger Dunkelheit essen, der Restaurantbesuch findet ausschließlich<br />

in Begleitung statt und blinde oder schwer sehbehinderte<br />

Menschen bedienen die Gäste.<br />

Ziel der Aktion ist, Verständnis für die Welt blinder Menschen zu<br />

schaffen, diese andere Welt für Sehende erlebbar zu machen<br />

und die Stärken von blinden Menschen darzustellen.<br />

Kooperationspartner ist der gemeinnützige Verein "aus:sicht<br />

e.V." aus Esslingen, der sich die Integration von blinden und<br />

sehbehinderten Menschen in die Gesellschaft zum Ziel gesetzt<br />

hat.<br />

Für Gäste, die eine kulinarische Reise der besonderen Art antreten<br />

möchten, öffnet das "Dunkelrestaurant" am Dienstag, 9.<br />

Oktober, um 18.30 Uhr - Einlass ist ab 18 Uhr. Nach 18.30 Uhr<br />

ist die Teilnahme nicht mehr möglich. Die Teilnahme am Drei-<br />

Gänge-Menü mit Hauptspeisenauswahl kostet 30 Euro pro Person<br />

und ist ausschließlich nach Anmeldung sowie Vorab-Bezahlung<br />

möglich, Getränke werden im Restaurant bezahlt. Die maximale<br />

Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt.<br />

Anmeldung nur beim Landratsamt-Dezernat für Gesundheit und<br />

Verbraucherschutz, Dr. Uschi Traub, Leiterin Gesundheitsförderung,<br />

Tel.: 07141/144-1337,<br />

E-Mail: uschi.traub@landkreis-ludwigsburg.de,<br />

Fax: 07141/1340, oder Kornelia Hendlmeier, Tel.: 07141/144-<br />

1308, E-Mail: kornelia.hendlmeier@landkreis-ludwigsburg.de,<br />

Fax: 07141/144-1340.<br />

Gläserne Produktion im September – Aktion geht damit für<br />

2007 zu Ende<br />

Diesmal öffnen gleich neun Betriebe ihre Türen<br />

Gleich mit neun Betriebsöffnungen wartet die Aktion "Gläserne<br />

Produktion – gut zu wissen, was man isst und trinkt"<br />

im September auf. Sie geht damit für das Jahr 2007 zu Ende.<br />

Sonntag, 9. September, Beginn 10 Uhr mit einem Gottesdienst:<br />

Gärtnerei Rainer Klink Birkenhof 2, Bietigheim-Bissingen,<br />

Stadtteil Metterzimmern. Der Betrieb zeigt den Besuchern


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

seinen gesamten Gemüseanbau. Verschiedene Salate, Tomaten,<br />

Gurken, Paprika und vieles mehr. Auf Rundgängen führt der<br />

Betriebsleiter durch die Gewächshäuser und die Freilandkulturen<br />

und gibt ausführliche Informationen zum naturgemäßen<br />

Anbau des heimischen Gemüses. Das Ernährungszentrum Mittlerer<br />

Neckar ist im Rahmen der Landesinitiative "Blickpunkt Ernährung"<br />

mit einem Informationsstand vertreten.<br />

Sonntag, 9. September, Beginn 10 Uhr mit einem Gottesdienst:<br />

Obstbauverein Kirchheim e.G., Im Krümmling 1. Hier<br />

können sich die Besucher umfangreich über die Erzeugung und<br />

Lagerung von Kernobst informieren. Bei den Rundfahrten durch<br />

die Gemeinschaftsobstanlage und der anschließenden Besichtigung<br />

der neu erstellten Obstkühllagerhalle beim Betrieb Frank<br />

Braun, Am Schützenpfad 1, in Kirchheim stehen Fachleute Rede<br />

und Antwort.<br />

Sonntag, 16. September, Beginn 11 Uhr: Milchbauernhof<br />

Dobler, Stammheimer Str. 51, Ludwigsburg-Pflugfelden. Unter<br />

dem Motto "50 Jahre Vorzugsmilchbetrieb Dobler" öffnet der einzige<br />

Vorzugsmilchbetrieb mit Milchkühen im Landkreis seine<br />

Bauernhofmolkerei und seine Stalltüren. Informationen rund um<br />

die Milcherzeugung und Bearbeitung zu Joghurt, Quark und<br />

Sahne sind Schwerpunkte der angebotenen Betriebsführungen.<br />

Gleichzeitig ist der Fachbereich für Veterinärangelegenheiten<br />

und Verbraucherschutz mit einem Informationsstand vertreten.<br />

Sonntag, 23. September, Beginn 11 Uhr: Firma HUOBER Brezel<br />

KG, Riedstraße 1, Erdmannhausen, und Erdmann-HAUSER<br />

Getreideprodukte GmbH, Robert-Bosch-Str. 17, Erd-mannhausen,<br />

und Willy Holzwarth "der obere beck", Robert-Bosch-Str.<br />

11, Erdmannhausen.<br />

Die drei Betriebe veranstalten gemeinsam ihre Betriebsöffnungen,<br />

verbunden mit Betriebsführungen und umfangreichen<br />

Back- und Mahlvorführungen. Fachvorträge zu den Themen<br />

"Verarbeitung von Bioprodukten aus der Region" und "Warum<br />

Bio – und wie geht es weiter?" werden die Besichtigungen<br />

abrunden. Zwischen den einzelnen Betrieben ist ein Pendelverkehr<br />

mit Pferdewagen eingerichtet.<br />

Sonntag, 30. September, Beginn 10 Uhr mit einem Gottesdienst/Erntedankfest:<br />

Betrieb Werner Winkler, Dennefstraße<br />

61, Vaihingen/Enz-Ensingen, Gärtnerei Müller, Dennefstraße 55,<br />

Vaihingen/Enz-Ensingen, und Kosmas Sidiropoulos im Gewann<br />

Junges Gugenhausen.<br />

Diese drei Betriebe mit unterschiedlichen Betriebszweigen öffnen<br />

gemeinsam ihre Betriebe für die interessierte Bevölkerung.<br />

So ist im Betrieb Winkler ein moderner Milchviehhaltungsbetrieb<br />

mit Nachzucht und eine Ausstellung von landwirtschaftlichen<br />

Maschinen und Geräten zu sehen. Gleichzeitig befindet sich dort<br />

ein Infostand des Fachbereiches für Veterinärangelegenheiten<br />

und Verbraucherschutz. Die Gärtnerei Müller präsentiert ihre<br />

Gewächshäuser mit tausenden Stiefmütterchen in über 40 Farben<br />

und Sorten und alles für die Herbstbepflanzung. Gleichzeitig<br />

werden Mustergräber und Gießwagenvorführungen gezeigt.<br />

Als besonderer Höhepunkt beteiligt sich der Betrieb Kosmas<br />

Sidiropoulos mit seinen Burenziegen. Der weit über die Kreisgrenzen<br />

hinaus bekannte größte Burenziegenbetrieb der Region<br />

kann mit dem eingerichteten Pendelverkehr zwischen dem<br />

Betrieb Winkler und dem Ziegenstall oder über einen Fußweg ab<br />

dem Wanderparkplatz Eselsburg an der Straße Ensingen-Horrheim<br />

erreicht werden.<br />

Die bei seitherigen Veröffentlichungen angekündigten Betriebsöffnungen<br />

am Samstag, 8. September, auf dem Betrieb Bioland-<br />

Obst und Naturkost Ortlieb in Stuttgart-Uhlbach und die am<br />

Sonntag, 23. September, in der Getreidemühle, Tonmühle 3, in<br />

Ditzingen finden nicht statt. Sie werden auf das nächste Jahr<br />

verschoben.<br />

Mittwoch, 5. September 2007 11<br />

Bei sämtlichen Betrieben/Veranstaltungen ist für jeweils ein entsprechendes<br />

Beiprogramm (auch für Kinder) und gute Verpflegung<br />

gesorgt. Die Anfahrtswege zu den einzelnen Betrieben<br />

sind durch Hinweisschilder "Gläserne Produktion" gekennzeichnet.<br />

Weitere Auskünfte gibt das Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich<br />

Landwirtschaft, Günther Seybold, Telefon 07141/144-4940.<br />

KIRCHLICHE MITTEILUNGEN<br />

Heilig-Geist-Kirche in <strong>Pattonville</strong><br />

2. Evang. Pfarramt der Martinsgemeinde<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner<br />

Tel. 07154-6262 / Fax 07154-804832<br />

E-Mail: martinspfarramt-2@ev-kirche-kwh.de<br />

Internet: www.ev-kirche-kwh.de<br />

Kirchengemeinderäte:<br />

Thomas Finckh – Tel. 07141-871250<br />

Monika Morr-Sprenger – Tel. 07141-80380<br />

Eltern-Kind-Gruppen<br />

Gruppe "Die kleinen Strolche"<br />

Dienstag – 9.30-11.00 Uhr<br />

Anja Schmid – Tel. 07141-280517<br />

ab Mai 2004<br />

Gruppe "Dschungelbande”<br />

Mittwoch – 10.00-11.30 Uhr<br />

Daniela Bitter – Tel. 07141-2998527<br />

Birgit Mayer – Tel. 07141-2982650<br />

ab Frühjahr 2005<br />

Gruppe "Die Krümel”<br />

Donnerstag – 9.00-10.15 Uhr<br />

Eva von Khuon-Fabritius – Tel. 07141-916442<br />

Annekathrin Müller – Tel. 07141-2982651<br />

ab Frühjahr 2006<br />

Gruppe "Die Quakfrösche”<br />

Freitag – 9.30-10.30 Uhr<br />

Susanne Grimbacher – Tel. 07141-287022<br />

Claudia Schock – Tel. 07141-2982488<br />

ab Frühjahr 2005<br />

Neue Krabbelgruppe für Kinder – geboren ab Herbst 2006<br />

Es hat sich eine neue Krabbelgruppe "Rasselbande" in der Heilig-Geist-Kirche<br />

gebildet, und zwar trifft sie sich am Montagmorgen<br />

um 10.00 Uhr.<br />

Ansprechpartnerin<br />

Nadja Manske – Tel. 07141 / 29 83 311<br />

Während der Sommerferien fallen die wöchentlichen<br />

Gruppen aus<br />

bzw. treffen sich nach interner Absprache.<br />

Ansprechpartnerin für Eltern-Kind-Arbeit:<br />

Diakonin Bettina Zehner – Tel. 07154-7233<br />

E-Mail: bettina.zehner@ev-kirche-kwh.de<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner – Tel. 07154-6262<br />

E-Mail: hansjuergenbohner@web.de


12 Mittwoch, 5. September 2007 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

Veranstaltungen und Gottesdienste<br />

Gesamtgemeinde<br />

Donnerstag, 06.09.2007<br />

10.00-12.00 Uhr Paulusgemeindehaus Kornwestheim, Rosensteinstr.<br />

18:<br />

Sommerfrühstückscafé der Eltern-Kind-Gruppen<br />

Samstag, 08.09.2007<br />

9.00-13.00 Uhr Kornwestheim, Bahnhofsvorplatz: Kinderflohmarkt<br />

des CVJM<br />

19.00 Uhr Phil.-Matth.-Hahn-Gemeindehaus/UG, Kirchstr.<br />

17, Kornwestheim: Single-Treff (Rau)<br />

Sonntag, 09.09.2007<br />

9.30 Uhr Ev. Martinskirche Kornwestheim: Gottesdienst<br />

zum Tag des offenen Denkmals mit Abendmahl<br />

(Rau) / anschl. Kirchenkaffee<br />

Martinskirche ist nach dem Gottesdienst geöffnet<br />

/ Führungen werden angeboten / Bewirtung<br />

Sonntag, 16.09.2007<br />

10.45 Uhr Ev. Martinskirche Kornwestheim: "Mitten-im-<br />

Leben"-Gottesdienst<br />

"Beten – ein guter Draht zu Gott!" / gleichzeitig<br />

Kindergottesdienst<br />

Heilig-Geist-Kirche<br />

Sonntag, 02.09.2007<br />

9.30 Uhr Ev. Martinskirche Kornwestheim: Gottesdienst<br />

mit Taufen (Bohner)<br />

Sonntag, 09.09.2007<br />

11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Bohner) – Gen.<br />

28, 10 – 22<br />

- gleichzeitig Kindergottesdienst -<br />

Samstag, 15.09.2007<br />

9.00 Uhr Ökumen. Schulanfänger-Gottesdienst für die<br />

Grundschule <strong>Pattonville</strong><br />

Sonntag, 16.09.2007<br />

vor und nach dem Gottesdienst<br />

Sammlung für die Diakonie Stetten<br />

9.30 Uhr Gottesdienst (Bohner) – Luk. 17, 5 + 6<br />

ÖRTLICHE VEREINSHINWEISE<br />

Sportverein <strong>Pattonville</strong><br />

Bernd Putze:<br />

Der erste Schritt auf dem Weg in die Bundesliga ist getan.<br />

Der <strong>Pattonville</strong>r Jörg Schwendemann, ein ehemaliger Amateurspieler<br />

des VfB Stuttgart, wird Trainer der Aktiven.<br />

Endlich nimmt beim SV P eine aktive Mannschaft den Trainingsbetrieb<br />

auf. Der SV <strong>Pattonville</strong> hat nun mit Jörg Schwendemann<br />

einen Trainer in seinen Reihen, der alle Jugendmannschaften<br />

des VfB Stuttgart durchlaufen hat und danach den Sprung zu<br />

den Amateuren des VfB Stuttgart geschafft hat. Die Aktiven trainieren<br />

ab 31.08.07 regelmäßig dienstags und freitags. Daneben<br />

soll zunächst "nur" an Freundschaftsspielen und an Turnieren<br />

teilgenommen werden. Ab der Saison 2008 / 2009 soll diese<br />

Gruppe dann in den Punktspielbetrieb beim WFV gehen. Üblicherweise<br />

muss die Mannschaft natürlich "ganz unten" anfangen.<br />

Der Grundstock für die Mannschaft ist bereits durch die<br />

ehemaligen A-Jugendspieler gelegt. Jetzt geht es darum, einen<br />

genügend großen Kader aufzubauen. Alle, die Interesse haben,<br />

bei diesem Projekt mitzumachen, sind aufgerufen sich zu melden<br />

oder einfach beim Training vorbeizuschauen.<br />

Eltern-Kind-Sport<br />

An alle 2- bis 4-Jährigen: auch nach den Sommerferien (ab<br />

11.9.) findet Dienstagvormittag Eltern-Kind-Sport des SV <strong>Pattonville</strong><br />

und der Kindersportschule statt. Die Zeit und Halle bleibt<br />

gleich, d.h. in der Sporthalle neben der Kreisberufsschule jeweils<br />

dienstags um 9.30 – 10.15 Uhr und von 10.15 – 11.00 Uhr.<br />

Fragen zu Anmeldung, Ablauf, Kleidung usw. werden selbstverständlich<br />

während der Sportstunde geklärt, aber auch gerne vorab<br />

telefonisch unter 07141/895453.<br />

Sibylle Dehnen<br />

Förderverein der Wilhelm-Keil-Schule Remseck<br />

Zum Ende der Ferienzeit, kurz bevor für viele von uns der Alltag<br />

wieder beginnt, möchte der Förderverein Sie erneut über<br />

unsere Pläne informieren:<br />

Gerade jetzt, da viele schon an den ersten Arbeitstag denken,<br />

scheint es uns wichtig, daran zu erinnern, dass viele Jugendliche<br />

eben noch gar keinen Arbeitsplatz haben und sicher auch in<br />

Zukunft nur schwer finden werden.<br />

Deshalb haben wir die "Aktion Paten" ins Leben gerufen.<br />

Lassen Sie mich unser Vorhaben genauer erläutern:<br />

Wir möchten Schülerinnen und Schülern schon ab Ende der<br />

8. Hauptschulklasse helfen, ihren Weg in das Berufsleben<br />

zu finden. Wir möchten ihnen ihre Schwächen deutlich machen,<br />

aber sie auch vor allem in ihren Stärken unterstützen.<br />

Das Bewerbungsprojekt – Ausbilder von Unternehmen aus<br />

Remseck und Umgebung haben mit Schülerinnen und Schülern<br />

Bewerbungsgespräche geführt und sie beraten -, das schon zum<br />

3. Mal stattgefunden hat, ist ein Anfang. Viele junge Menschen<br />

brauchen aber auch persönliche Unterstützung, brauchen individuelle<br />

Hilfe beim Bewerben um einen Arbeitsplatz, brauchen<br />

jemanden, der ihnen aufzeigt, wie man einen Ausbildungsplatz<br />

findet, der ihnen vor allem auch den für sie richtigen Beruf zeigt.<br />

Erfreulich ist, dass sich schon einige Mitmenschen bereit erklärt<br />

haben, diese wichtige Funktion der Paten zu übernehmen! Die<br />

Nachfrage der Schülerinnen und Schüler ist aber größer als das<br />

Angebot, das wir ihnen bis jetzt bieten können.<br />

Es werden also weitere Mitbürger gesucht, die im Berufsleben<br />

stehen oder auch standen und somit im weitesten Sinne<br />

Lebenserfahrung haben und die sich vorstellen können, aus dieser<br />

Erfahrung heraus die Abgangsschüler der Hauptschule zu<br />

unterstützen. Es wäre schön, wenn wir für jeden Schüler einen<br />

Paten hätten; dabei wird möglichst darauf Rücksicht genommen,<br />

dass Paten und Schüler harmonieren. Gleichzeitig ist<br />

sichergestellt, dass die Eltern mit der "Patenschaft" einverstanden<br />

sind.<br />

Jeder von uns hat sicher seine eigenen Vorstellungen wie das zu<br />

machen ist. Wenn Sie etwas Zeit übrig haben, teilen Sie uns Ihre<br />

Ideen mit, unterstützen Sie uns bei dieser Aufgabe.<br />

Wir "Paten" treffen uns in unregelmäßigen Abständen - je nach<br />

Bedarf -, tauschen unsere Erfahrungen aus und besprechen<br />

unser weiteres Vorgehen.<br />

Am Dienstag, 11. September 2007, treffen wir uns wieder, dann<br />

wird ein Kenner des Patenmodells einer nahe liegenden<br />

Gemeinde uns über die Erfahrungen berichten, die man dort mit<br />

einem Patenmodell gemacht hat.<br />

Es wäre schön, wenn an dieser Veranstaltung noch weitere<br />

Interessierte teilnehmen könnten.<br />

Wenn Sie noch unentschlossen sind oder weitere Fragen haben,<br />

rufen Sie mich bitte an, dann kann ich Ihnen auch den genauen<br />

Termin und Treffpunkt nennen. (Tel.: 07146-41494)<br />

Wir freuen uns über jeden - Frau oder Mann – der unser Anliegen<br />

unterstützt und somit den Jugendlichen hilft.<br />

Für den Förderverein<br />

Isolde Kaempffer


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

TV Aldingen 1898 e.V.<br />

Tischtennisabteilung<br />

Thomas und Jeffrey ganz vorn<br />

Zum Abschluss des dreitägigen Tischtenniscamps, das in<br />

<strong>Pattonville</strong> durchgeführt wurde, fand noch ein interessantes<br />

Turnier in zwei Leistungsgruppen statt. Nach einem guten und<br />

spannenden Wettbewerb, so berichtet Trainer Tobias Ziegler,<br />

freuten sich folgende Tischtennistalente über ihre Platzierungen:<br />

Gruppe 1<br />

1. Thomas Seiler, 2. Marcel Becker, 3. Jan Karabay, 4. Johannes<br />

Hain, 5. Muxia Xu<br />

Gruppe 2<br />

1. Jeffrey Bay, 2. Dennis Lidle, 3. Rouven Nicola, 4. Mudjia Xu,<br />

5. Jan Grünberger, 6. Raffael Nicola, 7. Marcel Walter, 8. Marc<br />

Müller, 9. Kai Grünberger, 10. Christian Schmitt und Florian Seemüller<br />

Die Jugendlichen zeigten, dass sie in den drei Tagen viel<br />

gelernt haben. Einige der 32 Teilnehmer des Camps konnten<br />

leider beim Turnier nicht mehr mitmachen, weil sie zu diesem<br />

Zeitpunkt schon in die Ferien fuhren. Beim anschließenden Gartenfest<br />

der Tischtennisabteilung des TV Aldingen wurden die<br />

Sieger und alle Platzierten mit schönen Preisen für ihren tollen<br />

Einsatz belohnt.<br />

re.<br />

Remseck und drumherum<br />

Wandern und Erleben<br />

Mit diesem Angebot der Bürgerstiftung möchten wir einmal im<br />

Monat gemeinsam die Stadtteile und anliegende Dörfer in unserer<br />

schönen Landschaft erwandern und dabei kennen lernen und<br />

erleben. Die Wanderstrecken werden max. 12 km bei angemessenem<br />

Tempo sein, in der Regel planen wir dabei auch ein<br />

gemütliches Zusammensitzen ein.<br />

Los geht’s am 11. September um 14.00 Uhr<br />

Treffpunkt Parkplatz Haltestelle Rotweg in Hochberg<br />

Die Führung übernimmt Herr Peter-Jürgen Gauß<br />

Die Wanderung führt uns diesmal über Weinbergweg – Zipfelbach<br />

– Poppenweiler.<br />

Dort wird uns Frau Klotz durch das dortige<br />

Dorfmuseum führen.<br />

Sie wird sich über eine kleine Spende freuen.<br />

Wir haben dort auch die Möglichkeit, Mitgebrachtes gemütlich zu<br />

vespern, zum Durstlöschen gibt es was. Der Rückweg führt uns<br />

am Neckar entlang, über die Hochberger Neckaraue, am Judenfriedhof<br />

vorbei wieder zurück zum Ausgangspunkt.<br />

Der Ausgangspunkt ist mit den Stadtbuslinien 402 und 403<br />

erreichbar.<br />

Die reine Wanderzeit beträgt ca. 2,5 Stunden, sodass wir je nach<br />

Aufenthalt gegen 18.00 Uhr zurück sein werden.<br />

Wir freuen uns, wenn auch Sie dabei sind.<br />

Bürgerstiftung Remseck<br />

Elke Stickel<br />

Mittwoch, 5. September 2007 13<br />

Herzliche Einladung der Bürgerstiftung Remseck und<br />

der Diakoniestation Remseck zu einer gemeinsamen<br />

Informationsveranstaltung<br />

zum Thema:<br />

<strong>Demenz</strong><br />

<strong>Demenz</strong> ist ein Wort für eine Erkrankung mit vielen Ursachen und<br />

Facetten.<br />

Über Diagnosestellung und Behandlungsmöglichkeiten wird uns<br />

Frau Monika Böcker,<br />

Altentherapeutin/Altenpflegerin informieren<br />

Termin:<br />

Dienstag, 9. Oktober 2007, 19.30 Uhr<br />

Veranstaltungsort:<br />

Tagespflege der Diakoniestation,<br />

Schlösslesstraße 10, Aldingen<br />

Für Fragen stehen Ihnen gerne Elke Stickel, Bürgerstiftung, Tel. 07146/89 11 20<br />

und Klaus Hägele, Diakoniestation, Tel. 07146/79 80 zur Verfügung.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten jedoch um einen kleinen Unkostenbeitrag.<br />

29. Kleidermarkt des Mutter-Kind-Vereins<br />

Samstag den 15.09.2007<br />

von 10 - 12 Uhr<br />

Aldinger Str. 80 in Kornwestheim<br />

Verkauf von gut erhaltener Kinderkleidung, Kinderwagen,<br />

Autositze, Spielsachen, …alles rund ums Kind + Kaffee- und<br />

Kuchenverkauf.<br />

Vergabe von Verkaufsnummern unter 07154/70525<br />

Daniela Furch Kleidermarktteam<br />

Verein für Mutter und Kind Kommunikation.e.V. Kornwestheim<br />

VERANSTALTUNGEN VON PARTEIEN<br />

UND WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

FDP Stadtverband Remseck<br />

"Vision Remseck 2030/2040"<br />

Damit Städte und Gemeinden auch in 20 oder 30 noch lebensund<br />

liebenswerte Wohnorte und Arbeitsstätten sein können, muss<br />

schon heute viel getan werden. Nicht nur der Klimawandel und die<br />

Globalisierung erfordern rasches Handeln. Städte und Gemeinden<br />

stehen insgesamt als Lebens- und Wirtschaftsstandorte in<br />

einem harten Wettbewerb. Visionen für diese Entwicklung und<br />

Perspektiven für deren Umsetzung wollen die Remsecker Liberalen<br />

in der Sommeraktion 2007 "Vision Remseck 2030/2040"<br />

gemeinsam mit den Bürgern und der Wirtschaft aus Stadt, Kreis<br />

und Region entwickeln und diskutieren.


14 Mittwoch, 5. September 2007 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

1. Den Auftakt der Sommeraktion bildete die Diskussionsveranstaltung<br />

"Wie sieht die Gesellschaft im Jahr 2030/2040 aus?"<br />

mit dem Trend- und Zukunftsforscher Professor Dr. Stefan<br />

Hencke am Montag, den 3. September 2007.<br />

2. Heute, Mittwoch, 5. September, geht es weiter mit einer Veranstaltung<br />

über das Stadt- und Gewerbemarketing als Triebfeder<br />

kommunaler Wirtschaftsentwicklung in Zusammenarbeit<br />

mit dem Bund der Selbstständigen Remseck, um 19:30 Uhr<br />

im Ristorante Paradiso, Aldingen, Neckarkanalstraße 41. Mit<br />

dabei auch Vertreter des Stadtmarketing Marbach sowie von<br />

LUCY/LUIS Ludwigsburg.<br />

3. Am Freitag, 7. September, wollen wir dann über Vereine,<br />

Organisationen und Verbände als Motor gesellschaftlicher<br />

Entwicklung diskutieren, und zwar um 19:30 Uhr in der Gaststätte<br />

"Schöne Aussicht", Neckarrems, Im Hummelberg 2.<br />

Dabei kommen u.a. Vertreter aus den Bereichen Kirche, Senioren,<br />

Kinder/Jugend und Sport zu Wort.<br />

Herbstfest der FDP Remseck am 16.09.2007<br />

Wir wollen auf unserem Herbstfest am 16. September 2007 um<br />

12:00 Uhr in der Aldinger Gemeindehalle mit dem Mitglied des<br />

Bundestagsinnenausschusses Hartfrid Wolff über die Gefahren<br />

und Risiken der Pläne von Innenminister Schäuble zur Online-<br />

Hausdurchsuchung diskutieren. Wissen Sie, wer in ihrem<br />

Rechner ist? Es wird enorm spannend, denn es werden Ergebnisse<br />

von 12 monatigen Recherchen präsentiert, mit welchen<br />

Mitteln Sicherheitsbehörden Ihren PC ausspionieren wollen, wer<br />

alles Ihre Daten bekommt, und wie Sie sich davor schützen können.<br />

Herbstfest, 16. September 2007, Musiksaal, Gemeindehalle<br />

Aldingen, 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist<br />

gesorgt.<br />

Mit liberalen Grüßen<br />

Gustav Bohnert – für den FDP Stadtverband Remseck<br />

Ihre wir-tun-was@fdp-remseck.de / www.fdp-remseck.de


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Mittwoch, 5. September 2007 15


16 Mittwoch, 5. September 2007 <strong>Pattonville</strong> Info


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Wasserversorgung, Fernheizung:<br />

PEW <strong>Pattonville</strong> GmbH:<br />

Fernwärme Tel. 07141/9 10 22 44<br />

Wasser Tel. 07142/7 88 74 00<br />

Abwasser Tel. 07142/7 88 74 90<br />

Störungsnummer Tel. 07141/910-2578<br />

Härtegrad des Wassers<br />

13,2. Dies entspricht dem Härtebereich 2 =<br />

weiches Wasser.<br />

Stromversorgung<br />

EnBW Ludwigsburg: Tel. 07141/9590<br />

Kabelempfang in <strong>Pattonville</strong><br />

Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG<br />

Tel.-Nr. 0800-8888 786<br />

Störungsnummer: 0800 8888 112<br />

Internet: www.kabelbw.com<br />

Postanschrift:<br />

Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG<br />

Im Breitspiel 2 - 4<br />

69126 Heidelberg<br />

Telefon 06221/1332127<br />

Die vorstehenden Notdienste sind Tag und Nacht<br />

erreichbar.<br />

Polizei<br />

Für die Remsecker Seite: Polizeiposten Remseck, vertreten<br />

durch Herrn Wörle, Herrn Kanet (Telefon 07146/28082-0)<br />

Für die Kornwestheimer Seite: Bezirksdienst des Polizeireviers<br />

Kornwestheim, vertreten durch Herrn Schäfer (Telefon<br />

07154/1313-307) und Frau Beßler (Telefon<br />

07154/1313-306<br />

In dringenden Fällen, 24 Stunden am Tag, ist die Wache<br />

des Polizeireviers unter 07154/1313-0 erreichbar.<br />

Sammeltaxi<br />

Tel.-Nr. 07154/804141<br />

Ärztliche Notdienste<br />

Ärztlicher Sonntagsdienst<br />

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst wird künftig nicht mehr<br />

von einzelnen Arztpraxen durchgeführt, sondern von der<br />

Zentralen Anlaufstelle für Notfälle an Wochenenden (ab<br />

Freitag 18.00 Uhr) und Feiertagen Notfallpraxis, 71640<br />

Ludwigsburg, Am Zuckerberg 89, Tel. 07141 / 64 30 430<br />

Freitags, telefonische Voranmeldung erbeten.<br />

Kinderärztlicher Notfalldienst (von 8.00 – 8.00 Uhr)<br />

Telefonische Voranmeldung erbeten<br />

Samstag, 08.09.2007<br />

Frau Dr. Golembiewski, 71672 Marbach, Hauffstr. 11 a,<br />

Tel. 07144/40 90<br />

Frau Orhan-Gentzen, 70806 Kornwestheim,<br />

Bahnhofstraße 5, Tel. 07154/32 34<br />

Sonntag, 09.09.2007<br />

Herr Dr. Tempel, 71672 Marbach, Bahnhofstraße 4,<br />

Tel. 07144/1 44 11, ab 20 Uhr 07144/65 85<br />

Herr Dr. Sturmhöfel, 71634 Ludwigsburg, Marktplatz 1,<br />

Tel. 07141/92 09 99, ab 19 Uhr 07141/60 33 34<br />

Mittwoch, 5. September 2007 17<br />

NOTRUFE – BEREITSCHAFTSDIENSTE<br />

Samstag, 15.09.2007<br />

Frau Dr. Hoffmann, 71642 Ludwigsburg, Flattichstr. 29,<br />

Tel. 07141/50 41 51, ab 22 Uhr 07141/78 07 90<br />

Herr Dr. Burger, 70806 Kornwestheim, Bahnhofstr. 26,<br />

Tel. 07154/44 55<br />

Sonntag, 16.09.2007<br />

Herr Stolzenburg, 71672 Marbach, Hauffstraße 11 a,<br />

Tel. 07144/40 90, ab 20 Uhr 07144/3 97 08<br />

Herr Dr. Doering, 70825 Korntal, Auf dem Roßbühl 6,<br />

Tel. 0711/83 22 26<br />

Pflegerische Dienstleistungen - 24 h -<br />

Erreichbarkeit ambulante Dienste<br />

unter www.Pflege-LB.de - Trägerneutral<br />

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der augenärztliche Bereitschaftsdienst kann unter der Nr.<br />

07141/99-9 (Kreiskrankenhaus Ludwigsburg) erfragt werden.<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der Sonntagsdienst der Zahnärzte ist beim zahnärztlichen<br />

Notdienst in Ludwigsburg telefonisch unter der Nr. 0711/<br />

7 87 77 33 zu erfragen.<br />

Krankenwagen rund um die Uhr<br />

Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Tel. 07141/19222<br />

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere<br />

Der Tierärztliche Notdienst ist zu erfragen über die Telefonnummer<br />

des/der Haustierarztes/ärztin.<br />

Kirchliche Sozialstation Kornwestheim<br />

Kranken- u. Altenpflege zu Hause<br />

Frau Kilian 07154/ 82 20-22<br />

Hauswirtschaftliche Dienste/Mobile Dienste,<br />

Familienpflege (wenn die Mutter ausfällt),<br />

Kinderspielstube<br />

Frau Lippok 07154/ 82 20 –25<br />

Essen auf Rädern<br />

Frau Lipp 07154/ 82 20 –24<br />

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne.<br />

Beate-Paulus-Straße 7, 70806 Kornwestheim<br />

Müllabfuhrtermine<br />

Markung Remseck:<br />

Mo 10.09.07 Biomüll, Restmüll 1100 l,<br />

Fr 14.09.07 flach, flach 1100,<br />

Mo 17.09.07 Restmüll, Restmüll 1100 l, rund<br />

Markung Kornwestheim:<br />

Mo 10.09.07 Restmüll, Restmüll 1100 l<br />

Fr 14.09.07 WAL flach 1100<br />

Mo 17.09.07 Biomüll, Restmüll 1100 l<br />

Di 18.09.07 WAL rund<br />

Reinigungsset für Hundekot<br />

erhalten Sie beim Bürgeramt


18 Mittwoch, 5. September 2007 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

Zweckverbandsverwaltung<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 2. OG<br />

71686 Remseck am Neckar<br />

Telefon: 07141/28 45-0<br />

Telefax: 07141/28 45-11<br />

E-Mail: info@pattonville.de<br />

Öffnungszeiten (siehe Bürgeramt)<br />

Beirat <strong>Pattonville</strong><br />

Der Beirat hat ein Postfach bei der Zweckverbandsgeschäftsstelle.<br />

Außerdem ist der Beirat per E-Mail zu erreichen.<br />

E-Mail: beirat@pattonville.de<br />

Bürgeramt <strong>Pattonville</strong><br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/4<br />

71686 Remseck am Neckar<br />

Montag - Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag 7.30 bis 13.00 Uhr<br />

Donnerstag 8.30 bis 12.00 Uhr und<br />

15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Telefon: 07141/28 45-30 bzw. 31 Fax: 07141/28 45-33<br />

E-Mail: Anne.Aigner@<strong>Pattonville</strong>.de<br />

Kathrin.Roith@<strong>Pattonville</strong>.de<br />

Öffnungszeiten Schülerhort J.-F.-Kennedy-Allee 51<br />

während der Schulzeit<br />

Montag – Freitag von 11.45 Uhr – 17.00 Uhr<br />

in den Schulferien<br />

Montag – Freitag von 8.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Telefon: 07141/89 32 00<br />

Öffnungszeiten der Kernzeitbetreuung<br />

Mo, Di, Mi, Fr 7.30 – 8.45 Uhr<br />

Do 7.30 – 8.00 Uhr<br />

Mo – Do 11.45 – 13.00 Uhr<br />

Fr 11.15 – 13.00 Uhr<br />

In den Ferien<br />

Mo – Fr 7.30 – 13.00 Uhr<br />

Tel. 07141/2 98 24 05<br />

Ansprechpartner: Christina Tramontani<br />

Aktuelle Öffnungszeiten des Bürgertreffs<br />

Montag 14.00 – 19.00 Uhr Offener Treff<br />

Dienstag 14.30 – 16.30 Uhr, Kindertreff<br />

17.00 – 20.00 Uhr, Offener Treff<br />

Mittwoch 14.00 – 19.00 Uhr, Offener Treff<br />

Donnerstag 14.00 – 20.00 Uhr, Offener Treff<br />

Freitag 14.00 – 21.00 Uhr, Offener Treff<br />

Tel. 07141/2845-60<br />

E-Mail: buergertreff@pattonville.de<br />

Öffnungszeiten der Bücherei<br />

Montag 15.30 – 17.30 Uhr<br />

Montags-Café 15.00 – 17.30 Uhr<br />

Englisch-Stammtisch 16.00 – 17.00 Uhr<br />

Donnerstag 15.30 – 17.30 Uhr<br />

Freitag 11.30 – 13.00 Uhr<br />

Telefon 07141/2845-80<br />

Öffnungszeiten Bücherei Neckarrems mit Internet-<br />

Ecke, Kelter Grundschule, Marbacher Straße 6<br />

Mo 16.00 bis 18.30 Uhr und Do 11.00 bis 12.30 Uhr,<br />

Tel. 07146/810376<br />

Grundschule <strong>Pattonville</strong><br />

John-F.-Kennedy-Allee 37<br />

71686 Remseck a. N.<br />

Tel. 07141/281111<br />

Jugendmusikschule Remseck am Neckar<br />

Büro: Rathaus Remseck a.N. – Ortsteil Neckarrems<br />

Postanschrift: Postfach 1163, 71680 Remseck a.N.<br />

Telefon 07146/ 289 146, Fax: 07146/ 289 189<br />

E-Mail: jugendmusikschule@remseck-am-neckar.de<br />

Schulleiter: Norbert Haas<br />

Stellvertretung: Gudrun Gauss;<br />

Sprechzeiten: Montag 9-11.15 Uhr<br />

Verwaltung und Finanzen: Ingeborg Bögner<br />

Bürozeiten: Mo-Do 9.30 – 12.30 Uhr, Do 14-16 Uhr<br />

Städtische Musikschule Kornwestheim<br />

Öffnungszeiten des Musikschulsekretariats:<br />

Mo., Mi., Do.: 10 Uhr - 12.30 Uhr; Mo.: 14.00 - 17.00 Uhr;<br />

Di., Mi., Do.: 14.00 - 16.00 Uhr.<br />

Stadt Kornwestheim – Musikschule –<br />

Stuttgarter Str. 91 - 70806 Kornwestheim<br />

http://www.kornwestheim.de, Tel.: 07154/202-279<br />

Landratsamt Ludwigsburg<br />

Sprechstunde des Allgemeinen Sozialen Dienstes,<br />

Fachbereich Sozial- und Jugendhilfe<br />

Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 14.00 bis 15.00<br />

Uhr in den Räumlichkeiten des Bürgertreffs und jeden<br />

Schulmittwoch von 9.45 bis 10.45 Uhr im Rektorat der<br />

Grundschule <strong>Pattonville</strong>. Während der Schulferien findet<br />

keine Sprechstunde statt.<br />

Außerhalb der Sprechstunden sind wir im Landratsamt<br />

Ludwigsburg wie folgt zu erreichen:<br />

Für Kornwestheim-<strong>Pattonville</strong>:<br />

Herr Strasser, Tel.: 07141/144-2459<br />

Für Remseck-<strong>Pattonville</strong>:<br />

Frau Plieninger, Tel.: 07141/144-2458<br />

Kirchen<br />

Evang. Kirchengemeinde <strong>Pattonville</strong><br />

Zuständig ist das 2. Pfarramt der Martinskirche Kornwestheim,<br />

Kirchtalstraße 22, Pfarrer Hansjürgen Bohner,<br />

Tel.: 07154/6262 Fax: 07154/804 832<br />

E-Mail: hansjuergenbohner@web.de<br />

Kath. Kirchengemeinde <strong>Pattonville</strong><br />

Zuständig ist das Pfarramt Sankt Martin<br />

Kornwestheim, Johannesstraße 21,<br />

Tel. 07154/1359-0, Fax: 1359-29<br />

Seelsorgeteam:<br />

Pfarrer Stefan Spitznagel, Tel. 07154/1359-13<br />

Gemeindereferentin Claudia Ebert, Tel. 07154/1359-17<br />

Pastoralreferent Guido Hirschbühl<br />

Tel. und Fax 07154/184799<br />

Klare Manuskripte sind Voraussetzung<br />

für einen fehlerlosen Bericht!


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Mittwoch, 5. September 2007 19


20 Mittwoch, 5. September 2007 <strong>Pattonville</strong> Info

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!