15.12.2012 Aufrufe

Demenz - Pattonville

Demenz - Pattonville

Demenz - Pattonville

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 Mittwoch, 5. September 2007 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

Veranstaltungen und Gottesdienste<br />

Gesamtgemeinde<br />

Donnerstag, 06.09.2007<br />

10.00-12.00 Uhr Paulusgemeindehaus Kornwestheim, Rosensteinstr.<br />

18:<br />

Sommerfrühstückscafé der Eltern-Kind-Gruppen<br />

Samstag, 08.09.2007<br />

9.00-13.00 Uhr Kornwestheim, Bahnhofsvorplatz: Kinderflohmarkt<br />

des CVJM<br />

19.00 Uhr Phil.-Matth.-Hahn-Gemeindehaus/UG, Kirchstr.<br />

17, Kornwestheim: Single-Treff (Rau)<br />

Sonntag, 09.09.2007<br />

9.30 Uhr Ev. Martinskirche Kornwestheim: Gottesdienst<br />

zum Tag des offenen Denkmals mit Abendmahl<br />

(Rau) / anschl. Kirchenkaffee<br />

Martinskirche ist nach dem Gottesdienst geöffnet<br />

/ Führungen werden angeboten / Bewirtung<br />

Sonntag, 16.09.2007<br />

10.45 Uhr Ev. Martinskirche Kornwestheim: "Mitten-im-<br />

Leben"-Gottesdienst<br />

"Beten – ein guter Draht zu Gott!" / gleichzeitig<br />

Kindergottesdienst<br />

Heilig-Geist-Kirche<br />

Sonntag, 02.09.2007<br />

9.30 Uhr Ev. Martinskirche Kornwestheim: Gottesdienst<br />

mit Taufen (Bohner)<br />

Sonntag, 09.09.2007<br />

11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Bohner) – Gen.<br />

28, 10 – 22<br />

- gleichzeitig Kindergottesdienst -<br />

Samstag, 15.09.2007<br />

9.00 Uhr Ökumen. Schulanfänger-Gottesdienst für die<br />

Grundschule <strong>Pattonville</strong><br />

Sonntag, 16.09.2007<br />

vor und nach dem Gottesdienst<br />

Sammlung für die Diakonie Stetten<br />

9.30 Uhr Gottesdienst (Bohner) – Luk. 17, 5 + 6<br />

ÖRTLICHE VEREINSHINWEISE<br />

Sportverein <strong>Pattonville</strong><br />

Bernd Putze:<br />

Der erste Schritt auf dem Weg in die Bundesliga ist getan.<br />

Der <strong>Pattonville</strong>r Jörg Schwendemann, ein ehemaliger Amateurspieler<br />

des VfB Stuttgart, wird Trainer der Aktiven.<br />

Endlich nimmt beim SV P eine aktive Mannschaft den Trainingsbetrieb<br />

auf. Der SV <strong>Pattonville</strong> hat nun mit Jörg Schwendemann<br />

einen Trainer in seinen Reihen, der alle Jugendmannschaften<br />

des VfB Stuttgart durchlaufen hat und danach den Sprung zu<br />

den Amateuren des VfB Stuttgart geschafft hat. Die Aktiven trainieren<br />

ab 31.08.07 regelmäßig dienstags und freitags. Daneben<br />

soll zunächst "nur" an Freundschaftsspielen und an Turnieren<br />

teilgenommen werden. Ab der Saison 2008 / 2009 soll diese<br />

Gruppe dann in den Punktspielbetrieb beim WFV gehen. Üblicherweise<br />

muss die Mannschaft natürlich "ganz unten" anfangen.<br />

Der Grundstock für die Mannschaft ist bereits durch die<br />

ehemaligen A-Jugendspieler gelegt. Jetzt geht es darum, einen<br />

genügend großen Kader aufzubauen. Alle, die Interesse haben,<br />

bei diesem Projekt mitzumachen, sind aufgerufen sich zu melden<br />

oder einfach beim Training vorbeizuschauen.<br />

Eltern-Kind-Sport<br />

An alle 2- bis 4-Jährigen: auch nach den Sommerferien (ab<br />

11.9.) findet Dienstagvormittag Eltern-Kind-Sport des SV <strong>Pattonville</strong><br />

und der Kindersportschule statt. Die Zeit und Halle bleibt<br />

gleich, d.h. in der Sporthalle neben der Kreisberufsschule jeweils<br />

dienstags um 9.30 – 10.15 Uhr und von 10.15 – 11.00 Uhr.<br />

Fragen zu Anmeldung, Ablauf, Kleidung usw. werden selbstverständlich<br />

während der Sportstunde geklärt, aber auch gerne vorab<br />

telefonisch unter 07141/895453.<br />

Sibylle Dehnen<br />

Förderverein der Wilhelm-Keil-Schule Remseck<br />

Zum Ende der Ferienzeit, kurz bevor für viele von uns der Alltag<br />

wieder beginnt, möchte der Förderverein Sie erneut über<br />

unsere Pläne informieren:<br />

Gerade jetzt, da viele schon an den ersten Arbeitstag denken,<br />

scheint es uns wichtig, daran zu erinnern, dass viele Jugendliche<br />

eben noch gar keinen Arbeitsplatz haben und sicher auch in<br />

Zukunft nur schwer finden werden.<br />

Deshalb haben wir die "Aktion Paten" ins Leben gerufen.<br />

Lassen Sie mich unser Vorhaben genauer erläutern:<br />

Wir möchten Schülerinnen und Schülern schon ab Ende der<br />

8. Hauptschulklasse helfen, ihren Weg in das Berufsleben<br />

zu finden. Wir möchten ihnen ihre Schwächen deutlich machen,<br />

aber sie auch vor allem in ihren Stärken unterstützen.<br />

Das Bewerbungsprojekt – Ausbilder von Unternehmen aus<br />

Remseck und Umgebung haben mit Schülerinnen und Schülern<br />

Bewerbungsgespräche geführt und sie beraten -, das schon zum<br />

3. Mal stattgefunden hat, ist ein Anfang. Viele junge Menschen<br />

brauchen aber auch persönliche Unterstützung, brauchen individuelle<br />

Hilfe beim Bewerben um einen Arbeitsplatz, brauchen<br />

jemanden, der ihnen aufzeigt, wie man einen Ausbildungsplatz<br />

findet, der ihnen vor allem auch den für sie richtigen Beruf zeigt.<br />

Erfreulich ist, dass sich schon einige Mitmenschen bereit erklärt<br />

haben, diese wichtige Funktion der Paten zu übernehmen! Die<br />

Nachfrage der Schülerinnen und Schüler ist aber größer als das<br />

Angebot, das wir ihnen bis jetzt bieten können.<br />

Es werden also weitere Mitbürger gesucht, die im Berufsleben<br />

stehen oder auch standen und somit im weitesten Sinne<br />

Lebenserfahrung haben und die sich vorstellen können, aus dieser<br />

Erfahrung heraus die Abgangsschüler der Hauptschule zu<br />

unterstützen. Es wäre schön, wenn wir für jeden Schüler einen<br />

Paten hätten; dabei wird möglichst darauf Rücksicht genommen,<br />

dass Paten und Schüler harmonieren. Gleichzeitig ist<br />

sichergestellt, dass die Eltern mit der "Patenschaft" einverstanden<br />

sind.<br />

Jeder von uns hat sicher seine eigenen Vorstellungen wie das zu<br />

machen ist. Wenn Sie etwas Zeit übrig haben, teilen Sie uns Ihre<br />

Ideen mit, unterstützen Sie uns bei dieser Aufgabe.<br />

Wir "Paten" treffen uns in unregelmäßigen Abständen - je nach<br />

Bedarf -, tauschen unsere Erfahrungen aus und besprechen<br />

unser weiteres Vorgehen.<br />

Am Dienstag, 11. September 2007, treffen wir uns wieder, dann<br />

wird ein Kenner des Patenmodells einer nahe liegenden<br />

Gemeinde uns über die Erfahrungen berichten, die man dort mit<br />

einem Patenmodell gemacht hat.<br />

Es wäre schön, wenn an dieser Veranstaltung noch weitere<br />

Interessierte teilnehmen könnten.<br />

Wenn Sie noch unentschlossen sind oder weitere Fragen haben,<br />

rufen Sie mich bitte an, dann kann ich Ihnen auch den genauen<br />

Termin und Treffpunkt nennen. (Tel.: 07146-41494)<br />

Wir freuen uns über jeden - Frau oder Mann – der unser Anliegen<br />

unterstützt und somit den Jugendlichen hilft.<br />

Für den Förderverein<br />

Isolde Kaempffer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!