15.12.2012 Aufrufe

Demenz - Pattonville

Demenz - Pattonville

Demenz - Pattonville

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pattonville</strong> Info<br />

seinen gesamten Gemüseanbau. Verschiedene Salate, Tomaten,<br />

Gurken, Paprika und vieles mehr. Auf Rundgängen führt der<br />

Betriebsleiter durch die Gewächshäuser und die Freilandkulturen<br />

und gibt ausführliche Informationen zum naturgemäßen<br />

Anbau des heimischen Gemüses. Das Ernährungszentrum Mittlerer<br />

Neckar ist im Rahmen der Landesinitiative "Blickpunkt Ernährung"<br />

mit einem Informationsstand vertreten.<br />

Sonntag, 9. September, Beginn 10 Uhr mit einem Gottesdienst:<br />

Obstbauverein Kirchheim e.G., Im Krümmling 1. Hier<br />

können sich die Besucher umfangreich über die Erzeugung und<br />

Lagerung von Kernobst informieren. Bei den Rundfahrten durch<br />

die Gemeinschaftsobstanlage und der anschließenden Besichtigung<br />

der neu erstellten Obstkühllagerhalle beim Betrieb Frank<br />

Braun, Am Schützenpfad 1, in Kirchheim stehen Fachleute Rede<br />

und Antwort.<br />

Sonntag, 16. September, Beginn 11 Uhr: Milchbauernhof<br />

Dobler, Stammheimer Str. 51, Ludwigsburg-Pflugfelden. Unter<br />

dem Motto "50 Jahre Vorzugsmilchbetrieb Dobler" öffnet der einzige<br />

Vorzugsmilchbetrieb mit Milchkühen im Landkreis seine<br />

Bauernhofmolkerei und seine Stalltüren. Informationen rund um<br />

die Milcherzeugung und Bearbeitung zu Joghurt, Quark und<br />

Sahne sind Schwerpunkte der angebotenen Betriebsführungen.<br />

Gleichzeitig ist der Fachbereich für Veterinärangelegenheiten<br />

und Verbraucherschutz mit einem Informationsstand vertreten.<br />

Sonntag, 23. September, Beginn 11 Uhr: Firma HUOBER Brezel<br />

KG, Riedstraße 1, Erdmannhausen, und Erdmann-HAUSER<br />

Getreideprodukte GmbH, Robert-Bosch-Str. 17, Erd-mannhausen,<br />

und Willy Holzwarth "der obere beck", Robert-Bosch-Str.<br />

11, Erdmannhausen.<br />

Die drei Betriebe veranstalten gemeinsam ihre Betriebsöffnungen,<br />

verbunden mit Betriebsführungen und umfangreichen<br />

Back- und Mahlvorführungen. Fachvorträge zu den Themen<br />

"Verarbeitung von Bioprodukten aus der Region" und "Warum<br />

Bio – und wie geht es weiter?" werden die Besichtigungen<br />

abrunden. Zwischen den einzelnen Betrieben ist ein Pendelverkehr<br />

mit Pferdewagen eingerichtet.<br />

Sonntag, 30. September, Beginn 10 Uhr mit einem Gottesdienst/Erntedankfest:<br />

Betrieb Werner Winkler, Dennefstraße<br />

61, Vaihingen/Enz-Ensingen, Gärtnerei Müller, Dennefstraße 55,<br />

Vaihingen/Enz-Ensingen, und Kosmas Sidiropoulos im Gewann<br />

Junges Gugenhausen.<br />

Diese drei Betriebe mit unterschiedlichen Betriebszweigen öffnen<br />

gemeinsam ihre Betriebe für die interessierte Bevölkerung.<br />

So ist im Betrieb Winkler ein moderner Milchviehhaltungsbetrieb<br />

mit Nachzucht und eine Ausstellung von landwirtschaftlichen<br />

Maschinen und Geräten zu sehen. Gleichzeitig befindet sich dort<br />

ein Infostand des Fachbereiches für Veterinärangelegenheiten<br />

und Verbraucherschutz. Die Gärtnerei Müller präsentiert ihre<br />

Gewächshäuser mit tausenden Stiefmütterchen in über 40 Farben<br />

und Sorten und alles für die Herbstbepflanzung. Gleichzeitig<br />

werden Mustergräber und Gießwagenvorführungen gezeigt.<br />

Als besonderer Höhepunkt beteiligt sich der Betrieb Kosmas<br />

Sidiropoulos mit seinen Burenziegen. Der weit über die Kreisgrenzen<br />

hinaus bekannte größte Burenziegenbetrieb der Region<br />

kann mit dem eingerichteten Pendelverkehr zwischen dem<br />

Betrieb Winkler und dem Ziegenstall oder über einen Fußweg ab<br />

dem Wanderparkplatz Eselsburg an der Straße Ensingen-Horrheim<br />

erreicht werden.<br />

Die bei seitherigen Veröffentlichungen angekündigten Betriebsöffnungen<br />

am Samstag, 8. September, auf dem Betrieb Bioland-<br />

Obst und Naturkost Ortlieb in Stuttgart-Uhlbach und die am<br />

Sonntag, 23. September, in der Getreidemühle, Tonmühle 3, in<br />

Ditzingen finden nicht statt. Sie werden auf das nächste Jahr<br />

verschoben.<br />

Mittwoch, 5. September 2007 11<br />

Bei sämtlichen Betrieben/Veranstaltungen ist für jeweils ein entsprechendes<br />

Beiprogramm (auch für Kinder) und gute Verpflegung<br />

gesorgt. Die Anfahrtswege zu den einzelnen Betrieben<br />

sind durch Hinweisschilder "Gläserne Produktion" gekennzeichnet.<br />

Weitere Auskünfte gibt das Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich<br />

Landwirtschaft, Günther Seybold, Telefon 07141/144-4940.<br />

KIRCHLICHE MITTEILUNGEN<br />

Heilig-Geist-Kirche in <strong>Pattonville</strong><br />

2. Evang. Pfarramt der Martinsgemeinde<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner<br />

Tel. 07154-6262 / Fax 07154-804832<br />

E-Mail: martinspfarramt-2@ev-kirche-kwh.de<br />

Internet: www.ev-kirche-kwh.de<br />

Kirchengemeinderäte:<br />

Thomas Finckh – Tel. 07141-871250<br />

Monika Morr-Sprenger – Tel. 07141-80380<br />

Eltern-Kind-Gruppen<br />

Gruppe "Die kleinen Strolche"<br />

Dienstag – 9.30-11.00 Uhr<br />

Anja Schmid – Tel. 07141-280517<br />

ab Mai 2004<br />

Gruppe "Dschungelbande”<br />

Mittwoch – 10.00-11.30 Uhr<br />

Daniela Bitter – Tel. 07141-2998527<br />

Birgit Mayer – Tel. 07141-2982650<br />

ab Frühjahr 2005<br />

Gruppe "Die Krümel”<br />

Donnerstag – 9.00-10.15 Uhr<br />

Eva von Khuon-Fabritius – Tel. 07141-916442<br />

Annekathrin Müller – Tel. 07141-2982651<br />

ab Frühjahr 2006<br />

Gruppe "Die Quakfrösche”<br />

Freitag – 9.30-10.30 Uhr<br />

Susanne Grimbacher – Tel. 07141-287022<br />

Claudia Schock – Tel. 07141-2982488<br />

ab Frühjahr 2005<br />

Neue Krabbelgruppe für Kinder – geboren ab Herbst 2006<br />

Es hat sich eine neue Krabbelgruppe "Rasselbande" in der Heilig-Geist-Kirche<br />

gebildet, und zwar trifft sie sich am Montagmorgen<br />

um 10.00 Uhr.<br />

Ansprechpartnerin<br />

Nadja Manske – Tel. 07141 / 29 83 311<br />

Während der Sommerferien fallen die wöchentlichen<br />

Gruppen aus<br />

bzw. treffen sich nach interner Absprache.<br />

Ansprechpartnerin für Eltern-Kind-Arbeit:<br />

Diakonin Bettina Zehner – Tel. 07154-7233<br />

E-Mail: bettina.zehner@ev-kirche-kwh.de<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner – Tel. 07154-6262<br />

E-Mail: hansjuergenbohner@web.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!