15.12.2012 Aufrufe

Demenz - Pattonville

Demenz - Pattonville

Demenz - Pattonville

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Mittwoch, 5. September 2007 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

07232205<br />

Feldenkrais®-Methode - Bewusstheit durch Bewegung<br />

ab 25.09.2007 (10 x), 18.30 - 20.00 Uhr<br />

Remseck, Lise-Meitner-Gymnasium, Aula, 59,00<br />

07232206<br />

Qi Gong - fürAnfänger<br />

ab 10.10.2007 (10 x), 18.00 - 19.30 Uhr<br />

Remseck, Wilhelm-Keil-Schule, e 59,00<br />

07232207<br />

Tai Chi<br />

ab 9.10.2007 (12 x), 19.00 - 20.00 Uhr<br />

Remseck, Wilhelm-Keil-Schule, e 48,00<br />

07232208<br />

Autogenes Training - Entspannungstechniken für den Alltag<br />

ab 24.09.2007 (6 x), 20.20 – 21.20 Uhr<br />

Remseck, Lise-Meitner-Gymnasium, 24,00<br />

07232229<br />

Italienische Küche<br />

ab 1.10.2007 (2 x), 18.00 - 22.00 Uhr<br />

Remseck, Wilhelm-Keil-Schule, Küche, e 24,00<br />

(ermäßigt e 20,00)<br />

07232800<br />

Erste Schritte am Computer<br />

ab 24.09.2007 (7 x), 19.15 - 21.30 Uhr<br />

Remseck, Lise-Meitner-Gymnasium, EDV-Raum, e 123,00<br />

(ermäßigt e 102,00)<br />

Anmeldungen: telefonisch (07141 / 9331-55), schriftlich unter<br />

Angabe der Kursnummer an die Schiller-Volkshochschule Kreis<br />

Ludwigsburg, Robert-Franck-Allee 9, 71638 Ludwigsburg, per<br />

Fax: 07141/9331-40, per E-Mail: info@schiller-vhs.de oder über<br />

das Internet: www.schiller-vhs.de.<br />

Bitte rechtzeitig anmelden, da ca. 1 Woche vor Kursbeginn entschieden<br />

wird, ob der Kurs stattfindet!<br />

IMPRESSUM<br />

Mitteilungsblatt des Zweckverbands <strong>Pattonville</strong>/<br />

Sonnenberg<br />

Herausgeber: Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/3,<br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong><br />

Telefon: 07141/2845-0,<br />

erscheint 14-täglich, in der Regel mittwochs.<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg,<br />

E-Mail: Redaktion@pattonville.de<br />

Redaktionsschluss:<br />

Donnerstag, 18.00 Uhr vor Erscheinen<br />

Nächster Redaktionsschluss: 13.09.2007<br />

(verspätet eingehende Manuskripte können nicht<br />

berücksichtigt werden.)<br />

Verantwortlich für Verlautbarungen der Vereine und<br />

Organisationen sind die jeweiligen Verfasser.<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG<br />

Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim<br />

Ursula Müller, E-Mail: andreamisitano@dvwagner.de<br />

Telefon (07154) 82 22-71, Telefax (07154) 82 22-15<br />

Die AVL informiert<br />

Das Gebrauchtwaren-Kaufhaus der AVL<br />

Warenwandel hat Geburtstag<br />

Ein Jahr Bringer, ein Jahr Käufer, ein Jahr Warenwandel.<br />

Im September 2006 öffnete das völlig umgebaute und mit einem<br />

neuen Konzept ausgestattete Gebrauchtwaren-Kaufhaus seine<br />

Tore. Seitdem haben unzählige Schränke, Betten, Tische, Stühle,<br />

Fernseher, Kaffeekannen, Schallplatten, Bücher und andere<br />

"Schätze" einen neuen Besitzer gefunden. Statt ihre Sachen in<br />

den Müll oder auf den Sperrmüll zu werfen, geben die Bringer<br />

Fernseher und Co. eine "zweite Chance" – und die Käufer freuen<br />

sich.<br />

Sowohl Viel-Bringer als auch Viel-Käufer werden belohnt: Die<br />

einen mit der Viel-Bringer-Karte, einem attraktiven Prämiensystem,<br />

die anderen mit durchweg tollen Preisen und wahren<br />

Schätzen für ihr Zuhause.<br />

Die AVL bedankt sich bei allen Bringern, Käufern und Freunden<br />

des Warenwandels.<br />

Zum ersten Mal:<br />

"Dunkelrestaurant" in Ludwigsburg<br />

Wo Gehör, Geruch und Geschmack gefordert sind<br />

Aktion soll Verständnis für die Welt blinder Menschen schaffen<br />

"Sieht jemand, der nichts sieht, nichts?" – das ist im Rahmen der<br />

"Woche des Sehens" die Ausgangsfrage einer Aktion, die das<br />

Landratsamt-Dezernat für Gesundheit und Verbraucherschutz,<br />

der Rotary Club Ludwigsburg und Restaurantinhaber Francesco<br />

Moro unterstützen: Zum ersten Mal wird in Ludwigsburg am 9.<br />

Oktober ein "Dunkelrestaurant" eingerichtet und zwar im Gewölbekeller<br />

des Restaurants "La Signora Moro" am Ludwigsburger<br />

Marktplatz. Das bedeutet: Man kann dort an diesem Abend nur<br />

in völliger Dunkelheit essen, der Restaurantbesuch findet ausschließlich<br />

in Begleitung statt und blinde oder schwer sehbehinderte<br />

Menschen bedienen die Gäste.<br />

Ziel der Aktion ist, Verständnis für die Welt blinder Menschen zu<br />

schaffen, diese andere Welt für Sehende erlebbar zu machen<br />

und die Stärken von blinden Menschen darzustellen.<br />

Kooperationspartner ist der gemeinnützige Verein "aus:sicht<br />

e.V." aus Esslingen, der sich die Integration von blinden und<br />

sehbehinderten Menschen in die Gesellschaft zum Ziel gesetzt<br />

hat.<br />

Für Gäste, die eine kulinarische Reise der besonderen Art antreten<br />

möchten, öffnet das "Dunkelrestaurant" am Dienstag, 9.<br />

Oktober, um 18.30 Uhr - Einlass ist ab 18 Uhr. Nach 18.30 Uhr<br />

ist die Teilnahme nicht mehr möglich. Die Teilnahme am Drei-<br />

Gänge-Menü mit Hauptspeisenauswahl kostet 30 Euro pro Person<br />

und ist ausschließlich nach Anmeldung sowie Vorab-Bezahlung<br />

möglich, Getränke werden im Restaurant bezahlt. Die maximale<br />

Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt.<br />

Anmeldung nur beim Landratsamt-Dezernat für Gesundheit und<br />

Verbraucherschutz, Dr. Uschi Traub, Leiterin Gesundheitsförderung,<br />

Tel.: 07141/144-1337,<br />

E-Mail: uschi.traub@landkreis-ludwigsburg.de,<br />

Fax: 07141/1340, oder Kornelia Hendlmeier, Tel.: 07141/144-<br />

1308, E-Mail: kornelia.hendlmeier@landkreis-ludwigsburg.de,<br />

Fax: 07141/144-1340.<br />

Gläserne Produktion im September – Aktion geht damit für<br />

2007 zu Ende<br />

Diesmal öffnen gleich neun Betriebe ihre Türen<br />

Gleich mit neun Betriebsöffnungen wartet die Aktion "Gläserne<br />

Produktion – gut zu wissen, was man isst und trinkt"<br />

im September auf. Sie geht damit für das Jahr 2007 zu Ende.<br />

Sonntag, 9. September, Beginn 10 Uhr mit einem Gottesdienst:<br />

Gärtnerei Rainer Klink Birkenhof 2, Bietigheim-Bissingen,<br />

Stadtteil Metterzimmern. Der Betrieb zeigt den Besuchern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!