15.12.2012 Aufrufe

Bibliografie Rhetorik - Mediaculture online

Bibliografie Rhetorik - Mediaculture online

Bibliografie Rhetorik - Mediaculture online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

http://www.mediaculture-<strong>online</strong>.de<br />

Wagner, Roland W.: Video in der schulischen Sprecherziehung. In: Ulrich, Wolfram/ Buck,<br />

Peter (Hrsg.): Video in Forschung und Lehre. Weinheim. 1993, S.101-115.<br />

Im Internet: http://www.mediaculture-<strong>online</strong>.de/Autoren_A-Z.253+M5d8ff6bd953.0.html<br />

Will, Hermann: Mini-Handbuch Vortrag und Präsentation. Für Ihren nächsten Auftritt vor<br />

Publikum. 6., vollständig überarbeitete Neuauflage. Beltz. Weinheim [u.a.] 2006.<br />

Weghorn, Peter: Der <strong>Rhetorik</strong>-Profi. Kommunikationssituationen, Fragetechniken,<br />

Schlagfertigkeit und Übungen, praktische Tips, Tricks. Wien 1996.<br />

Zienterra, Gabriele und Günther: Das gesprochene Wort. The spoken word. In: Zienterra,<br />

Gabriele und Günther: Das gesprochene Wort. The spoken word. Bornheim bei Bonn<br />

2002, S. 1-37.<br />

Im Internet: http://www.mediaculture-<strong>online</strong>.de/Autoren_A-Z.253+M5360a496190.0.html<br />

Körpersprache<br />

Birkenbihl, Vera F.: Signale des Körpers. Körpersprache verstehen. Mit Zeichnungen von<br />

Jutta Pollak. 13. Auflage. Landsberg/ Lech 1998.<br />

Bruno, Tiziana/ Adamczyk, Gregor: Körpersprache. Planegg 2004.<br />

Dahms, Christoph / Dahms, Matthias: Die Wirkungsmittel in der Schlagfertigkeit. In:<br />

Christoph und Matthias Dahms: Die Magie der Schlagfertigkeit: spontan mit Sprache<br />

spielen. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Wermelskirchen 1995, S. 20-47.<br />

Im Internet: http://www.mediaculture-<strong>online</strong>.de/Autoren_A-Z.253+M5fee831e010.0.html<br />

Eisler-Mertz, Christiane: Die Sprache der Hände. Was uns unsere Gesten verraten.<br />

Landsberg/ Lech 1997.<br />

Friedrich, Malte: Inszenierte Blasiertheit. Körpercode Coolness. In: Schüler (2002), S.<br />

86-88.<br />

Gora, Stephan: Mündliche Prüfungen souverän bestehen. In: Gora, Stephan: Schule der<br />

<strong>Rhetorik</strong>. Eine Lese- und Arbeitsbuch. Leipzig 2001, S. 94-97.<br />

Im Internet: http://www.mediaculture-<strong>online</strong>.de/Autoren_A-Z.253+M57ff44fc540.0.html<br />

Gramatzki, Susanne: Körper-Sprache : “Les liaisons dangereuses“: In: Variations (2002)8,<br />

S. 11-27.<br />

Haberkorn, Kurt: Durchführung der Rede. In: Haberkorn, Kurt: 88 Tips für erfolgreiche<br />

Redner. <strong>Rhetorik</strong> einmal ganz anders. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage.<br />

Renningen-Malmsheim 2001, S. 35-76.<br />

Im Internet: http://www.mediaculture-<strong>online</strong>.de/Autoren_A-Z.253+M5ae5da6e372.0.html<br />

Mimik. Die Körpersprache des Gesichts. In: Unterricht Biologie 30 (2006) 314, S. 4-6).<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!