15.12.2012 Aufrufe

Bibliografie Rhetorik - Mediaculture online

Bibliografie Rhetorik - Mediaculture online

Bibliografie Rhetorik - Mediaculture online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

http://www.mediaculture-<strong>online</strong>.de<br />

Krieger, Paul/ Hantschel, Hans-Jürgen: Handbuch der <strong>Rhetorik</strong>. Reden, Gespräche,<br />

Konferenzen. Mit großem Praxisteil, Einstufungstest und Trainingsprogramme.<br />

Niederhausen/Ts. 1997.<br />

Lausberg, Heinrich: Handbuch der literarischen <strong>Rhetorik</strong>. 3. Auflage. Stuttgart 1990.<br />

Lay, Rupert: Manipulation durch die Sprache. <strong>Rhetorik</strong>, Dialektik und Forensik in Industrie,<br />

Politik und Verwaltung. 5. Auflage. Berlin 1997.<br />

Leonhardt, Roland: Scharf gedacht – geschliffen formuliert. Das Praxiswörterbuch für die<br />

Wirtschaft. Synonyme – Zitate – Abkürzungen. München 2004.<br />

Lucas, Manfred: Die Kunst des Zuhörens. Der Schlüssel für erfolgreiche Kommunikation.<br />

2. Auflage. Offenbach 1997.<br />

Lutz, Dagmar: Das richtige Zitat für jede Gelegenheit. Stuttgart 2004.<br />

Marssolek, Inge [u.a.] (Hrsg.): Radio im Nationalsozialismus. Zwischen Lenkung und<br />

Ablenkung. Unter Mitarbeit von Daniela Münkel [u.a.]. Tübingen 1998.<br />

Mau, Thorsten: Form und Funktion sprachlicher Wiederholungen. Frankfurt a.M. 2002.<br />

Mieder, Wolfgang (Hrsg.): Deutsche Sprichwörter und Redensarten. Für die<br />

Sekundarstufe. Reclam. Nachdruck Stuttgart 2006.<br />

Mnich, Doris: Sprache der Höflichkeit. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 178, S. 48-52.<br />

Mohler, Alfred: Die 100 Gesetze überzeugender <strong>Rhetorik</strong>. Mit 27 Abbildungen von Rudolf<br />

Angerer. Frankfurt a.M./ Berlin 1996.<br />

Naumann, Friedrich: Die Kunst der Rede. Berlin 1914.<br />

Ottmers, Clemens: <strong>Rhetorik</strong>. In: Realien zur Sprache, Band 283. Stuttgart 1996, S. 54-64.<br />

Im Internet: http://www.mediaculture-<strong>online</strong>.de/Autoren_A-Z.253+M5c478ace42f.0.html<br />

Quintilianus, Marcus Fabius: Die passende Form der Rede./ Der Vortrag. (Elftes Buch<br />

Kapitel 1 und 3). In: Rahn, Helmut (Hrsg. u. Übers.): Ausbilung des Redners. Institutionis<br />

Oratoriae. Zwölf Bücher. Zweiter Teil, Buch VII-XII. Darmstadt 1975, S. 544-585.<br />

Im Internet: http://www.mediaculture-<strong>online</strong>.de/Autoren_A-Z.253+M51166e24a18.0.html<br />

Rittelmeyer, Christian: Zur <strong>Rhetorik</strong> von Schulbauten. Über die schülergerechte<br />

Gestaltung des architektonischen Ausdrucks. In: Die deutsche Schule 96 (2004) 2, S.<br />

201-209.<br />

Rötzler, Florian: Propaganda der Tat. Die Medien gefangen in der Überbietungsspirale. In:<br />

DU (2003) 736, S. 75-84.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!