04.07.2018 Aufrufe

Reallabor für nachhaltige Mobilitätskultur – Stuttgart in Bewegung – Berichte von unterwegs

ISBN 978-3-86859-509-3 https://www.jovis.de/de/buecher/vorschau/product/reallabor_fuer_nachhaltige_mobilitaetskultur.html

ISBN 978-3-86859-509-3
https://www.jovis.de/de/buecher/vorschau/product/reallabor_fuer_nachhaltige_mobilitaetskultur.html

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUTORINNEN UND AUTOREN<br />

194<br />

Eric Puttrowait<br />

M.Sc., Integrated Urbanism and Susta<strong>in</strong>able Design. Wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter am Institut <strong>für</strong> Landschaftsplanung und<br />

Ökologie (ILPÖ) und am Städtebau Institut (SI) der Universität<br />

<strong>Stuttgart</strong>. Forschungsschwerpunkte: <strong>nachhaltige</strong>r Konsum<br />

und <strong>nachhaltige</strong>s Design; Potenziale des Fahrrads als <strong>nachhaltige</strong>s<br />

urbanes Verkehrsmittel. Im <strong>Reallabor</strong> <strong>für</strong> <strong>nachhaltige</strong><br />

<strong>Mobilitätskultur</strong> der Universität <strong>Stuttgart</strong> (RNM): Koord<strong>in</strong>ation<br />

der Realexperimente und Projektkoord<strong>in</strong>ation.<br />

Charlotte Ritz<br />

Dipl.-Ing., Umweltschutztechnik. Wissenschaftliche Mitarbeiter<strong>in</strong><br />

am Lehrstuhl Verkehrsplanung und Verkehrsleittechnik, Institut<br />

<strong>für</strong> Straßen- und Verkehrswesen (ISV) der Universität <strong>Stuttgart</strong>.<br />

Forschungsschwerpunkte: Wirkung <strong>von</strong> Maßnahmen der<br />

städtischen Verkehrsplanung, Verkehrsnachfragemodelle. Im<br />

<strong>Reallabor</strong> <strong>für</strong> <strong>nachhaltige</strong> <strong>Mobilitätskultur</strong> der Universität<br />

<strong>Stuttgart</strong> (RNM): Verantwortlich <strong>für</strong> die Teilprojekte Ziele und<br />

Wirkungserwartungen <strong>von</strong> Menschen, Wirkungsermittlung<br />

und Simulation im <strong>Reallabor</strong> <strong>für</strong> <strong>nachhaltige</strong> <strong>Mobilitätskultur</strong><br />

der Universität <strong>Stuttgart</strong> (RNM).<br />

Thomas Rustemeyer<br />

Dipl.-Ing., Architektur. Künstlerischer Mitarbeiter am Fach bereich<br />

Szenografie und Ausstellungsdesign der Staatlichen<br />

Hochschule <strong>für</strong> Gestaltung Karlsruhe (HfG) und Designer (Studio<br />

Rustemeyer). Forschungsschwerpunkte: Kooperative Stadtund<br />

Projektentwicklung, das Bild der Stadt, öffentlicher Raum,<br />

Ausstellungsarchitektur. Für das <strong>Reallabor</strong> <strong>für</strong> nach haltige<br />

<strong>Mobilitätskultur</strong> der Universität <strong>Stuttgart</strong> (RNM) zeichnete<br />

er Illustrationen wie die <strong>Stuttgart</strong>karte, entwickelte das<br />

<strong>Reallabor</strong>-Mobil, konzipierte und realisierte die Szenografie der<br />

Eröffnungsveranstaltung.<br />

Susanne Scherz<br />

Leitende Stadtbaudirektor<strong>in</strong>, Leiter<strong>in</strong> der Abteilung Straßenverkehr<br />

beim Amt <strong>für</strong> öffentliche Ordnung der Landeshauptstadt<br />

<strong>Stuttgart</strong>. Arbeitsschwerpunkte: Verkehrsmanagement und<br />

Verkehrsregelungen, Verkehrsüberwachung, Zulassungsund<br />

Führersche<strong>in</strong>stelle. Im <strong>Reallabor</strong> <strong>für</strong> <strong>nachhaltige</strong> <strong>Mobilitätskultur</strong><br />

der Universität <strong>Stuttgart</strong> (RNM): Fachliche Vertretung<br />

der Abteilung Straßenverkehr <strong>in</strong> relevanten Prozessen des RNM<br />

sowie Genehmigungsverfahren z. B. <strong>für</strong> Parklets.<br />

Uwe Schneidew<strong>in</strong>d<br />

Prof. Dr. oec., Präsident und wissenschaftlicher Geschäftsführer<br />

am Wuppertal Institut <strong>für</strong> Klima, Umwelt, Energie gGmbH,<br />

Professor <strong>für</strong> Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit<br />

an der Bergischen Universität Wuppertal, Mitglied des Club of<br />

Rome und des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung<br />

Globale Umweltveränderungen (WBGU). Arbeitsschwerpunkte:<br />

neue Wachstums- und Wohlstandskonzepte sowie die Analyse<br />

komplexer <strong>nachhaltige</strong>r Transformationsprozesse <strong>in</strong> unterschiedlichen<br />

Infrastrukturbereichen mit Fokus auf den engen<br />

Wechselwirkungen zwischen technischen, ökonomischen,<br />

<strong>in</strong>stitutionellen und kulturellen Aspekten.<br />

Marco Sonnberger<br />

Dr. rer. pol., Soziologie. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am<br />

Zentrum <strong>für</strong> <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre Risiko- und Innovationsforschung<br />

(ZIRIUS) der Universität <strong>Stuttgart</strong>, Sprecher des Forschungsbereichs<br />

Nachhaltige Entwicklung und Transformation am ZIRIUS,<br />

Co-Leiter der Nachwuchsgruppe DynaMo <strong>–</strong> Mobilitäts- Energie-<br />

Dynamiken <strong>in</strong> urbanen Räumen. Forschungsschwerpunkte:<br />

Sozialwissenschaftliche Energie- und Mobilitätsforschung,<br />

<strong>nachhaltige</strong>r Konsum, Lebensstilforschung, Risikosoziologie,<br />

Umweltsoziologie, Technikfolgenabschätzung. Im <strong>Reallabor</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>nachhaltige</strong> <strong>Mobilitätskultur</strong> der Universität <strong>Stuttgart</strong> (RNM):<br />

ab Juli 2016 Koord<strong>in</strong>ation der Arbeitspakete mit ZIRIUS-<br />

Beteiligung.<br />

Antje Stokman<br />

Prof. Dipl.-Ing., Landschaftsarchitektur. Leiter<strong>in</strong> des Instituts <strong>für</strong><br />

Landschaftsplanung und Ökologie (ILPÖ), Pro-Dekan<strong>in</strong> der<br />

Fakultät <strong>für</strong> Architektur und Stadtplanung, Mitglied im<br />

Direk torium des Internationalen Zentrums <strong>für</strong> Kultur- und<br />

Technikforschung (IZKT) der Universität <strong>Stuttgart</strong> (seit 2017:<br />

Professor<strong>in</strong> <strong>für</strong> Architektur und Landschaft an der HafenCity<br />

Universität Hamburg). Forschungsschwerpunkte: Freiraum und<br />

Landschaft als ökologische Infrastruktur, wassersensible<br />

Stadtentwicklung, prozessorientierte Entwurfs- und Planungsstrategien,<br />

experimentellen 1 zu 1-Realisierung urbaner Freiräume,<br />

verbunden mit <strong>Reallabor</strong>en und Realexperimenten,<br />

Ausstellungen und Veröffentlichungen. Im <strong>Reallabor</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>nachhaltige</strong> <strong>Mobilitätskultur</strong> der Universität <strong>Stuttgart</strong> (RNM):<br />

Projekt<strong>in</strong>itiator<strong>in</strong> und -leiter<strong>in</strong>.<br />

Elke Uhl<br />

Dr. phil., Philosophie. Geschäftsführer<strong>in</strong> des Internationalen<br />

Zentrums <strong>für</strong> Kultur- und Technikforschung (IZKT) der Universität<br />

<strong>Stuttgart</strong>. Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte: Kulturund<br />

Technikphilosophie, Kultur- und Wissenschaftspolitik,<br />

Wissenstransfer, public understand<strong>in</strong>g of science. Im <strong>Reallabor</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>nachhaltige</strong> <strong>Mobilitätskultur</strong> der Universität <strong>Stuttgart</strong> (RNM):<br />

Verantwortlich <strong>für</strong> das Arbeitspaket Lehre <strong>für</strong> Nachhaltigkeit<br />

sowie die Teilprojekte Öffentliche Auftakt- und Abschlussveranstaltungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!