15.12.2012 Aufrufe

53. Westfälischer Schützentag in Ennigerloh „auf dem Lande“

53. Westfälischer Schützentag in Ennigerloh „auf dem Lande“

53. Westfälischer Schützentag in Ennigerloh „auf dem Lande“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Namen&Nachrichten<br />

4. Ranglistenturnier Bogen <strong>in</strong> Gelsenkirchen<br />

Am 30. 6. 2002 fand bei hervorragenden<br />

Bed<strong>in</strong>gungen das 4. Ranglistenturnier<br />

des WSB auf <strong>dem</strong> Gelände<br />

des BC Gelsenkirchen statt.<br />

Landestra<strong>in</strong>er Paul Kegelmann<br />

hatte das Turnier sehr gut vorbereitet<br />

und organisiert und durch den<br />

Ausrichter optimale Unterstützung.<br />

Ziel des Ranglistenturnier war es,<br />

die Leistung der Kaderschützen unter<br />

Turnierbed<strong>in</strong>gungen zu überprüfen,<br />

sowie <strong>in</strong>teressierten Bogenschützen<br />

und -schütz<strong>in</strong>nen zu<br />

ermöglichen, sich mit guten Leistungen<br />

für den Kader zu empfehlen.<br />

Das Turnier, 2x36 Pfeile auf 70m<br />

mit anschließender F<strong>in</strong>alrunde, war<br />

mit 10 Herren, 5 Damen sowie 9<br />

Teilnehmern aus <strong>dem</strong> Jugend- und<br />

Juniorenbereich überschaubar, die<br />

Wetterbed<strong>in</strong>gungen an diesem Tag<br />

waren gut.<br />

Aber nun zum eigentlichen<br />

Schießen: Im Verlauf der Vorrunde<br />

konnte man sehen, dass die R<strong>in</strong>gzahlen<br />

im Vergleich zu den Vorjahren<br />

im Schnitt deutlich höher lagen<br />

und der R<strong>in</strong>gabstand <strong>in</strong> den vorderen<br />

Rängen relativ ger<strong>in</strong>g war. Daraus<br />

lässt sich ersehen, dass die<br />

Leistungsdichte der Bogenschützen<br />

doch wieder wesentlich höher<br />

ist als <strong>in</strong> den Vorjahren.<br />

Erfreulich war die erstmalige Teilnahme<br />

der Jugend und Junioren am<br />

Ranglistenturnier.<br />

In den Vorrunden schossen alle<br />

Klassen ihre E<strong>in</strong>zelergebnisse, um<br />

Vorläufige Punkteverteilung der Rangliste, weitere Punkte gibt es für DM, EM, DSB-Ranglisten usw.<br />

Name Bisherige Punkte Bonus- Punkte Gesamt- Platz<br />

Herren Punkte Vorrunde Punkte F<strong>in</strong>ale Punkte<br />

Rotsch, Cristoph 9 10 8 5 32 1<br />

Jürgens, Oliver 10 6 6 8 30 2<br />

Ehlert, Michael 8 9 6 3 26 3<br />

Lamla, Peter 6 7 6 0 19 4<br />

Dortmund, Ludger 0 8 6 0 14 5<br />

Mena, Rafael 7 2 0 1 10 6<br />

Bergendahl, Ralf 0 4 2 2 8 7<br />

Herhaus, Peter 0 5 2 7 8<br />

Besler, Joachim 0 1 0 6 7 8<br />

W<strong>in</strong>kelmeyer, Mart<strong>in</strong> 0 3 0 3 10<br />

Damen<br />

Kegelmann, Barbara 7 7 10 0 24 1<br />

Siemsen, Beate 0 6 6 7 19 2<br />

Schulte, Mart<strong>in</strong>a 0 5 6 6 17 3<br />

Denn<strong>in</strong>ghaus, Katja 5 4 0 5 14 4<br />

H<strong>in</strong>z, Ad<strong>in</strong>a 0 3 0 4 7 5<br />

Bühren, Britta 6 0 0 0 6 6<br />

Bernert-Leushacke, Iris 0 2 0 3 5 7<br />

Jugend<br />

W<strong>in</strong>kelmeyer, Lukas 6 12 5 23 1<br />

Rückert, Rouven 5 12 3 20 2<br />

Paul, Sebastian 4 10 6 20 3<br />

Fürstenberg, Dennis 3 8 4 15 4<br />

Druba, Lisa 2 2 1 5 5<br />

Kahl, Niklas 1 0 2 3 6<br />

Namen & Nachrichten<br />

Josef Ambacher<br />

wiedergewählt<br />

Deutschland weiterh<strong>in</strong> mit Sitz<br />

und Stimme im ISSF-Präsidium<br />

Auf der Generalversammlung des<br />

Internationalen Schießsport Verbandes<br />

(ISSF) <strong>in</strong> Lahti (F<strong>in</strong>nland) ist<br />

der Präsident des Deutschen<br />

Schützenbundes, Josef Ambacher<br />

(Starnberg), wieder <strong>in</strong> das Präsidium<br />

gewählt worden. Damit ist der<br />

größte nationale Verband <strong>in</strong>nerhalb<br />

der ISSF auch weitere vier Jahre mit<br />

Sitz und Stimme im höchsten Gremium<br />

vertreten.<br />

Wiedergewählt wurden auch der<br />

Präsident der ISSF, Olegario Vasquez<br />

Rana (Mexiko), sowie der Generalsekretär<br />

Horst G. Schreiber<br />

(Deutschland) für e<strong>in</strong>e neuerliche<br />

Amtsperiode. Aus Deutschland<br />

steht Dr. He<strong>in</strong>z Lösel (Ludwigshafen)<br />

auch weiterh<strong>in</strong> als Vorsitzender<br />

der Mediz<strong>in</strong>ischen Kommission<br />

vor. Die Delegierten bestätigten<br />

alle Kandidaten mit großer Mehrheit<br />

<strong>in</strong> ihren Funktionen.<br />

Lothar Schriever<br />

ISSF-Ehrenmitglied<br />

Der bisherige Vorsitzende des ISSF-<br />

Komitees Laufende Scheibe, Lothar<br />

F. Schriever (Dortmund), der sich<br />

aus Altersgründen für e<strong>in</strong>e weitere<br />

Kandidatur nicht mehr zur Verfügung<br />

stellte, wurde für se<strong>in</strong>e langjährige<br />

ehrenamtliche Tätigkeit<br />

zum Ehrenmitglied des Internationalen<br />

Schießsport Verbandes ernannt.<br />

Ihm wurde die höchste Aus-<br />

sich für das F<strong>in</strong>alschießen zu qualifizieren.<br />

Im F<strong>in</strong>ale mussten dann<br />

die Junioren mit <strong>in</strong> der Schützenklasse<br />

den Wettkampf bestreiten<br />

Hier besonders hervorzuheben<br />

ist die Leistung von Marius Neyer,<br />

BSC Ibbenbüren, der sich bis zum<br />

großen F<strong>in</strong>ale um Platz 1 und 2<br />

durchkämpfte und hier von Oliver<br />

Jürgens geschlagen wurde.<br />

Landestra<strong>in</strong>er Paul Kegelmann<br />

und ich als Landesreferent waren<br />

sehr zufrieden mit <strong>dem</strong> Turnierverlauf<br />

und den Ergebnissen. Persönlich<br />

freue ich mich darüber, dass<br />

sich der Junior Marius Neyer auch<br />

<strong>in</strong> der Schützenklasse durchsetzen<br />

konnte, das bestätigt die gute Tra<strong>in</strong>erarbeit<br />

im WSB, die schon im<br />

Schüler- und Jugendbereich ansetzt.<br />

Die Jugendlandestra<strong>in</strong>er Benno<br />

Hoffmann und Ra<strong>in</strong>hard Kisselbach<br />

waren auch vor Ort und konnten<br />

sehen, dass sich ihre Schützl<strong>in</strong>ge<br />

hier hervorragend präsentierten.<br />

Die Rangliste wird im nächsten<br />

Jahr erweitert werden, die Schüler<br />

und Jugendklassen werden dann<br />

mit e<strong>in</strong>bezogen.<br />

Alles <strong>in</strong> allem war das vierte<br />

Ranglistenturnier e<strong>in</strong> voller Erfolg.<br />

Vielen Dank für die perfekte Ausrichtung<br />

an den BC Gelsenkirchen<br />

und se<strong>in</strong>e Helfer sowie an Peter<br />

Steldern für die Auswertung und<br />

Paul Kegelmann für die gute Organisation.<br />

Ralf Br<strong>in</strong>k, WSB-Referent Bogen<br />

Bogenschießen – F<strong>in</strong>ale<br />

Rg Name Vere<strong>in</strong> Qali. 1/8 1/4 1/2 F<strong>in</strong>ale<br />

Herren<br />

1 Jürgens, Oliver SSV Overhagen 603 155 103 103 100<br />

2 Neyer, Marius BSC Ibbenbüren 568 144 109 102 95<br />

3 Besler, Joachim TuS Barop 546 145 99 102 98<br />

4 Rotsch, Cristoph BSV Hamm 618 153 95 100 97<br />

5 Ehlert, Michael TuS Barop 609 157 102<br />

6 Bergendahl, Ralf SSV Wunderhausen 581 153 94<br />

7 Mena, Rafael BSC Oer-Erkenschwick 567 150 92<br />

8 Luger, Jan BSC Reckl<strong>in</strong>ghause 563 147 91<br />

9 Lamla, Peter RSV Detmold Klüt 604 147<br />

10 Dortmund, Ludger BSV Hamm 606 144<br />

11 W<strong>in</strong>kelmeyer, Nils BSF Attendorn-Ernest 592 143<br />

12 Jerger, Angelo TuS Barop 565 140<br />

13 Herhaus, Peter SSV Overhagen 588 139<br />

14 W<strong>in</strong>kelmeyer, Mart<strong>in</strong> BSF Attendorn-Ernest 577 135<br />

Damen<br />

1 Siemsen, Beate BC Gelsenkirchen 606 94 102<br />

2 Schulte, Mart<strong>in</strong>a Wandhofen-Schwerte 604 100 101<br />

3 Denn<strong>in</strong>ghaus, Katja Wandhofen-Schwerte 569 92 93<br />

4 H<strong>in</strong>z, Ad<strong>in</strong>a BC Gelsenkirchen 555 72 82<br />

5 Bernert Leushacke, Iris TuS Barop 461<br />

Jugend<br />

1 Paul, Sebastian BC Gelsenkirchen 589 90 93 103<br />

2 W<strong>in</strong>kelmeyer, Lukas SSV Wunderhausen 597 104 99 101<br />

3 Fürstenberg, Dennis TuS Barop 571 96 95 90<br />

4 Rückert, Rouven TuS Barop 590 102 88 77<br />

5 Kahl, Niklas Hagen 496 90<br />

6 Druba, Lisa Hagen 548 81<br />

zeichnung des Weltverbandes von<br />

ISSF-Präsident Vasquez Rana feierlich<br />

überreicht.<br />

DSB-Vertretungen <strong>in</strong><br />

ISSF-Komitee<br />

Am Tag nach der Generalversammlung<br />

des Internationalen Schießsport<br />

Verbandes (ISSF) <strong>in</strong> Lahti<br />

(F<strong>in</strong>nland) hat das Präsidium die<br />

neuen Kommissionsmitglieder bestimmt.<br />

Alle deutschen Vertreter, die der<br />

DSB im Vorfeld namentlich benannt<br />

hatte, wurden <strong>in</strong> die Komitees übernommen:<br />

Technisches Komitee<br />

Max Mückl (Wiederwahl)<br />

Gewehr-Komitee<br />

Willie Grill (Neuwahl)<br />

Pistolen-Komitee<br />

Manfred Woelke (Neuwahl)<br />

Laufende Scheibe Komitee<br />

Renate Koch (Wiederwahl)<br />

Es wurde beschlossen, dass das<br />

Weltcup-F<strong>in</strong>ale 2003 <strong>in</strong> den Diszipl<strong>in</strong>en<br />

Trap, Skeet und Doppeltrap<br />

<strong>in</strong> Deutschland stattf<strong>in</strong>den wird. Als<br />

Austragungsort wird noch zwischen<br />

Suhl und München entschieden.<br />

DSB-Presse<br />

14 SCHÜTZENWARTE 8/2002

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!