15.12.2012 Aufrufe

53. Westfälischer Schützentag in Ennigerloh „auf dem Lande“

53. Westfälischer Schützentag in Ennigerloh „auf dem Lande“

53. Westfälischer Schützentag in Ennigerloh „auf dem Lande“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

✁<br />

Aus Bezirken und Kreisen<br />

Aus Bezirken und Kreisen<br />

Mitteilungen<br />

Bezirke<br />

Mark<br />

E<strong>in</strong>ladung zur<br />

Delegiertenversammlung<br />

am 15. 9. 2002 beim Voerder SV,<br />

Helkenberger Weg 10. Beg<strong>in</strong>n 10<br />

Uhr (E<strong>in</strong>lass: 9.30 Uhr).<br />

Hierzu s<strong>in</strong>d alle Mitgliedsvere<strong>in</strong>e<br />

des Bezirks recht herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den Vorsitzenden<br />

des Schützenkreises Ennepe-Ruhr,<br />

Grußwort des Hausherrn<br />

2. Begrüßung und Eröffnung durch<br />

den Bezirksvorsitzenden<br />

3. Totenehrung<br />

4. Übergabe der Bezirksstandarte<br />

5. Auszeichnung verdienter Schützenkameraden/<strong>in</strong>nen<br />

6. Feststellung der Stimmberechtigten<br />

7. Wahl von 3 Stimmzählern<br />

8. Genehmigung des Protokolls<br />

der Delegiertenversammlung<br />

vom 16. 9. 01.<br />

9. Bericht des Vorstandes<br />

10. Bericht der Kassenprüfer<br />

11. Aussprache über die Bericht<br />

und Anfragen an den Vorstand<br />

12. Entlastung des Vorstandes<br />

13. Wahlen (lt. Ziffer 15,3 der WSB-<br />

Satzung) für 2002 – 2005<br />

14. Haushaltsplan<br />

15. Wahl des Ortes der Delegiertenversammlung<br />

2003 (Kreis Iserlohn)<br />

16. Anträge (müssen bis zum 30. 8.<br />

2002 <strong>dem</strong> Bezirksvorsitzenden<br />

schriftlich vorliegen)<br />

Die Ausgabe der Stimmkarten erfolgt<br />

ab 9.30 Uhr im Tagungsraum<br />

gegen Rückgabe der Stimmausweise.<br />

H.-J. Frank, Bezirksvorsitzender<br />

K.-H. Breyer, Geschäftsführer<br />

Stimmausweis<br />

Delegiertenversammlung<br />

des Bezirks Mark 2002<br />

Vere<strong>in</strong>snummer:<br />

Anzahl der Stimmen:<br />

Vere<strong>in</strong>sstempel<br />

Rechtsverb<strong>in</strong>dliche Unterschrift<br />

Hellweg<br />

Bezirks-Damenvergleich<br />

2002<br />

Mannschafts- und E<strong>in</strong>zelwettbewerbe<br />

für<br />

a) Luftgewehr gemäß Sportordnung<br />

1.10<br />

b) Luftpistole gemäß Sportordnung<br />

2.10<br />

c) Luftgewehr aufgelegt: 30 Wertungsschüsse<br />

für Senior<strong>in</strong>nen<br />

d) Luftgewehr aufgelegt: 30 Wertungsschüsse<br />

für die Sonderklasse<br />

ab 21 Jahren<br />

a + b) Mannschaften können aus<br />

Schütz<strong>in</strong>nen der verschiedenen<br />

ausgeschriebenen E<strong>in</strong>zelklassen –<br />

gemischt – gebildet werden, jedoch<br />

max. nur 1 Junior<strong>in</strong>.<br />

E<strong>in</strong>zelwertung für die Damen der<br />

Junioren-, Damen-, Damenaltersund<br />

Seniorenklasse, die im Besitz<br />

e<strong>in</strong>es gültigen Sportpasses s<strong>in</strong>d;<br />

Startmeldungen für Zweitvere<strong>in</strong>e<br />

gemäß Sportpass-E<strong>in</strong>tragung.<br />

c) Mannschaften können aus Senior<strong>in</strong>nen<br />

der verschiedenen E<strong>in</strong>zelklassen<br />

gemischt gebildet werden.<br />

E<strong>in</strong>zelwertung: Senior<strong>in</strong>nen I 46<br />

– 55 Jahre, Senior<strong>in</strong>nen II 56 – 65<br />

Jahre, Senior<strong>in</strong>nen III ab 66 Jahre.<br />

d) Teilnahmeberechtigt s<strong>in</strong>d alle<br />

Damen unserer Vere<strong>in</strong>e ab 21 Jahren.<br />

Die Vorlage e<strong>in</strong>es Sportpasses<br />

ist nicht nötig, es reicht der Beweis<br />

der Vere<strong>in</strong>szugehörigkeit bzw. e<strong>in</strong>e<br />

Tagesversicherung. Hierdurch soll<br />

den Damen, die neu dazu gekommen<br />

s<strong>in</strong>d oder sonst nicht schießen,<br />

Gelegenheit gegeben werden,<br />

Wettkampferfahrungen zu sammeln.<br />

E<strong>in</strong>e Klassene<strong>in</strong>teilung kann<br />

erst nach E<strong>in</strong>gang der Meldungen<br />

erfolgen.<br />

Term<strong>in</strong>: Sonntag, der 29. 9. 2002<br />

Auszeichnungen: für die 3 besten<br />

Schütz<strong>in</strong>nen jeder Klasse und<br />

für die 3 besten Mannschaften jeder<br />

Diszipl<strong>in</strong>, soweit m<strong>in</strong>destens 5<br />

E<strong>in</strong>zelschütz<strong>in</strong>nen bzw. Mannschaften<br />

am Start s<strong>in</strong>d, zusätzlich<br />

für die besten Mannschaften Wanderpokale.<br />

Siegerehrung: im Anschluss an<br />

die Veranstaltung.<br />

Startgeld: pro Schütz<strong>in</strong>/Diszipl<strong>in</strong><br />

5,00 Euro. Das Startgeld wird bei<br />

erteilter Ermächtigung e<strong>in</strong>gezogen,<br />

ansonsten vor <strong>dem</strong> Start <strong>in</strong> bar kassiert.<br />

Meldungen bitte bis zum 7. 9.<br />

2002 an Irene Schmidt, Stauffenbergstr.<br />

4a, 44319 Dortmund, Tel.<br />

0231/281275 oder Birgit Sowka, Kl.<br />

Schwerter Str. 130, 44287 Dortmund,<br />

Tel./Fax 0231/487629.<br />

Änderungen und Ergänzungen<br />

bleiben <strong>dem</strong> Veranstalter vorbehalten.<br />

Westfalen-Süd<br />

Bezirks-Damenpokalschießen<br />

Sonntag den 26. 5. 2002 fand <strong>in</strong> der<br />

Schützenhalle des SV Littfeld <strong>in</strong><br />

Kreuztal-Littfeld das diesjährige<br />

Damenpokalschießen statt. Es nahmen<br />

<strong>in</strong>sgesamt 34 Schütz<strong>in</strong>nen <strong>in</strong><br />

5 Klassen teil.<br />

Die Sieger<strong>in</strong>nen dieses Tages:<br />

LG freihand – Damen<br />

1. SV Littfeld I 872<br />

2. SV Netphen I 771<br />

E<strong>in</strong>zelwertung<br />

1. S. Gernand, Littfeld 292<br />

2. K. Lange, Littfeld 291<br />

3. M. R. Frank, Littfeld 289<br />

Damen-Alt – E<strong>in</strong>zelwertung<br />

1. R. W<strong>in</strong>kelmann, Kaan-Marienborn 267<br />

2. L. Schröder, Kaan-Marienborn 235<br />

LP – Damen<br />

1. Almer SpSch I 722<br />

E<strong>in</strong>zelwertung<br />

1. E. Krombach, Alme 264<br />

2. T. Hartmann-St., Nepthen 237<br />

3. B. Niggemann, Alme 230<br />

LG aufgelegt – Senior<strong>in</strong>nen<br />

Sen. I + II<br />

1. SV Müsen I 866<br />

2. SV Herzhausen II 850<br />

3. SV Herzhausen II 827<br />

E<strong>in</strong>zelwertung Senior<strong>in</strong>nen I<br />

1. A. Reifenrath, Müsen 292<br />

2. R. Roth, Müsen 282<br />

3. E. Groos, Herzhausen 286<br />

E<strong>in</strong>zelwertung Senior<strong>in</strong>nen II<br />

1. C. Treysse, Alme 290<br />

2. H. Freudenberg, Müsen 286<br />

3. I. Möller, Herzhausen 284<br />

Antonie Kreuz, Frauenbeauftragte<br />

9. Freundschafts-<br />

Damenpokalschießen<br />

verbunden mit e<strong>in</strong>em<br />

Preisschießen<br />

Ort: Schützenhaus des SV Seelbachtal<br />

Dreis-Tiefenbach<br />

Term<strong>in</strong>: Samstag, 7. 9. 2002,<br />

14.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Wettbewerb: Luftgewehr 30<br />

Schuss stehend freihand bzw. aufgelegt,<br />

Luftpistole 30 Schuss stehend<br />

freihand, <strong>in</strong> 55 M<strong>in</strong>uten.<br />

Klassene<strong>in</strong>teilung: LG: Junior<strong>in</strong>nen<br />

(freihand, geb. 1982 – 86), Damen<br />

(freihand, 1957 – 81), Damen-<br />

Alt (aufgelegt, 1952 – 56), Senior<strong>in</strong>nen<br />

I (aufgel., 1932 – 51), Senior<strong>in</strong>nen<br />

II (aufgel., 1941 u. früher) LP:<br />

Damen (freihand)<br />

Mannschaftswertung: 3-er<br />

Mannschaften, freihand kann gemischt<br />

werden aus Junior<strong>in</strong>nen und<br />

Damen, aufgelegt je 3 Schütz<strong>in</strong>nen<br />

der Klassen Damen-Alt, Senior<strong>in</strong>nen<br />

I und Senior<strong>in</strong>nen II.<br />

Anmeldung: bis 23. 8. 2002 mit<br />

Geburtsdatum und Sportpass-Nr.<br />

bei Antonie Kreuz, Haarhäuser Str.<br />

10, 57271 Hilchenbach, Tel. 02733/<br />

2076<br />

Startgeld: 3,00 € pro Schütz<strong>in</strong><br />

(wird vor <strong>dem</strong> Start bar erhoben)<br />

Die Siegerehrung f<strong>in</strong>det im Anschluss<br />

an den letzten Durchgang<br />

statt. Die 1. Siegermannschaft jeder<br />

Klasse erhält 1 Wanderpokal, die 2.<br />

und 3. Mannschaft erhält 1 Urkunde.<br />

In der E<strong>in</strong>zelwertung werden<br />

Sachpreise für die Plätze 1 – 10 jeder<br />

Klasse vergeben.<br />

Die derzeitigen Besitzer<strong>in</strong>nen<br />

der Wanderpokale werden gebeten,<br />

diese vorher bei Antonie Kreuz<br />

abzugeben, aber spätestens zu der<br />

o.g. Veranstaltung mitzubr<strong>in</strong>gen<br />

oder jeman<strong>dem</strong> mitzugeben.<br />

Jugendtag 2002<br />

Hiermit lädt der Jugendausschuss<br />

des Bezirks Westfalen-Süd satzungsgemäß<br />

zum Jugendtag am<br />

29. September 2002 <strong>in</strong> die Schützenhalle<br />

des Erndtebrücker Schützenvere<strong>in</strong>s.<br />

Die Versammlung beg<strong>in</strong>nt<br />

um 13.00 Uhr. Das Bezirks-<br />

Schüler- und Jugendvogelschießen<br />

f<strong>in</strong>det ab 9.30 Uhr auf <strong>dem</strong> Schießstand<br />

des Erndtebrücker Schützenvere<strong>in</strong>s<br />

statt. Um rege Beteiligung<br />

der Sportjugend, ihrer Jugendleiter<br />

und Betreuer wird gebeten. E<strong>in</strong>e<br />

ausführliche E<strong>in</strong>ladung geht je<strong>dem</strong><br />

Vere<strong>in</strong> <strong>in</strong> diesen Tagen zu.<br />

Anke Dummler,<br />

Bezirksjugendleiter<strong>in</strong><br />

Kreismeisterschaft<br />

Wurfscheibe Trap<br />

2003 für die Kreise<br />

Siegen, Olpe und<br />

Wittgenste<strong>in</strong><br />

Offen für Sportpass<strong>in</strong>haber aller<br />

Klassen. Es werden 100 Wurfscheiben<br />

geschossen, ke<strong>in</strong> F<strong>in</strong>ale. Die ersten<br />

50 Wurfscheiben werden als<br />

Vere<strong>in</strong>smeisterschaft gewertet.<br />

Durchführung und Klassene<strong>in</strong>teilung<br />

gemäß Ausschreibung der<br />

Landesmeisterschaft.<br />

Term<strong>in</strong>/Ort: Samstag, 28.9.02,<br />

ab 9.00 Uhr, beim Waldecker Wurftaubenclub<br />

Arolsen e. V., Zum Bickerbusch,<br />

Volkmarsen-Külte. Vergabe<br />

der auf 36 begrenzten Startplätze<br />

gegen Vorlage des Sportpasses<br />

von 8-8.30 Uhr <strong>in</strong> der Reihenfolge<br />

der Anmeldung. Startgeld<br />

40 Euro.<br />

Voranmeldung an: WTC Siegerland,<br />

Jürgen Klomfass, Teichweg 2,<br />

57223 Kreuztal.<br />

Weitere Informationen erteilt:<br />

Dieter B<strong>in</strong>gener, Birlenbacher Str.<br />

65, Tel./Fax 0271/85132.<br />

www.<br />

wsb-home .de<br />

Die Diskussion<br />

ist eröffnet!<br />

22 SCHÜTZENWARTE 8/2002

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!