15.12.2012 Aufrufe

Bewegungsangebote 70 plus - Der Deutsche Olympische Sportbund

Bewegungsangebote 70 plus - Der Deutsche Olympische Sportbund

Bewegungsangebote 70 plus - Der Deutsche Olympische Sportbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

Das besondere Thema: Gehirntraining<br />

Beispiel: Bettina Jasper, Denk-Werkstatt ®<br />

Denken und Bewegen<br />

Bewegung – insbesondere der Hände und<br />

des Arm-Schulter-Gürtels – erhöht die<br />

Hirndurchblutung und verbessert so die<br />

Aufnahme und Verarbeitung von Informationen<br />

sowie das Einspeichern ins und das<br />

Abrufen aus dem Gedächtnis. Außerdem<br />

fördert sie das Zusammenspiel der beiden<br />

Hirnhälften.<br />

Wichtig ist, Bewegungsaufgaben mit Denken<br />

und (schnellen) Entscheidungen zu verknüpfen<br />

– „soll ich den roten Ball mit der<br />

rechten Hand spielen und den blauen mit<br />

der linken oder war’s umgekehrt? … und<br />

den bunten mit beiden Händen oder doch<br />

mit den Füßen???“ Wer häufig so trainiert,<br />

kann immer öfter schnell richtig zugreifen<br />

und bewältigt Alltagsentscheidungen sicherer<br />

und zügiger.<br />

Sind Übungen zusätzlich mit Erfahrungen<br />

für verschiedene Sinne verknüpft, zum Bei-<br />

spiel mit Farben, Formen, Musik etc. für<br />

Augen, Ohren, Tastsinn, Gleichgewicht und<br />

Körperempfinden, wirken sie umso intensiver,<br />

regen außerdem Fantasie und Kreativität<br />

an. Und koordinative Übungen sind immer<br />

automatisch auch Gehirntraining.<br />

■ Kleingeräte schnell im Kreis weitergeben:<br />

Rundes mit der rechten Hand, alles andere<br />

mit der linken, aber Mehrfarbiges mit<br />

den Füßen … und was Gelb enthält an die<br />

übernächste Person usw.<br />

■ Lösen von Denkaufgaben in der Fortbewegung:<br />

beim Gehen, Walken oder Laufen<br />

den Buchstabensalat ETERNI in Gedanken<br />

zum Wort „Reiten“ ordnen, an<br />

einer nächsten Station einen neuen Zettel<br />

ziehen – SINTEN = „Tennis“ usw.<br />

■ Fingerübung: Finger nummerieren von 0<br />

bis 9. Zu Paaren gegenüber auf Ansage zum<br />

Beispiel die Finger 3 beider Partner eng umeinander<br />

kreisen lassen, ohne dass sie sich<br />

berühren. Das Anhören einer vier-, fünfoder<br />

sechsstelligen Zahl und das anschließende<br />

Umkreisen der Finger in gleicher Folge<br />

trainiert zusätzlich die Merkspanne.<br />

Weitere Informationen<br />

unter www.denk-werkstatt.com<br />

Kontakt:<br />

Bettina.Jasper@denk-werkstatt.com oder<br />

Tel. 0 78 41 / 2 81 09<br />

Besuchen Sie auch unsere Internetseite<br />

www.richtigfit-ab50.de mit dem Fitness-<br />

Parcours für das Gehirn.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!