15.12.2012 Aufrufe

Bewegungsangebote 70 plus - Der Deutsche Olympische Sportbund

Bewegungsangebote 70 plus - Der Deutsche Olympische Sportbund

Bewegungsangebote 70 plus - Der Deutsche Olympische Sportbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

Das besondere Thema: Gehirntraining<br />

„Das<br />

menschliche<br />

Gehirn hört<br />

nie auf zu<br />

lernen“<br />

Rosmarie Fehrlin,<br />

Pro Senectute,<br />

Schweiz<br />

Beispiel: Rosmarie Fehrlin<br />

Pro Senectute Schweiz – Vom Sinn<br />

der Sinne<br />

Bewegung aktiviert unser Nervensystem und<br />

das Gehirn gibt und erhält dabei wichtige<br />

Impulse. Alles, was wir an das Gehirn weiterleiten,<br />

geschieht über die Sinne und über<br />

die Empfindungen. Mit fortschreitendem<br />

Alter kann es zu einem Nachlassen der<br />

Sinnesfunktionen kommen.<br />

Doch die Sinneserfahrungen können trainiert<br />

und immer wieder neu stimuliert werden.<br />

Somit kann durch ein entsprechendes<br />

Training das Tempo des Funktionsverlustes<br />

beeinflusst bzw. deutlich verlangsamt werden.<br />

Ein Training der Sinne regt die verschiedenen<br />

Sinnesebenen an, schult die<br />

Wahrnehmung und Informationsverarbeitung.<br />

Es setzt daher neue Reize für das Gehirn<br />

und lässt die Teilnehmer/innen neue<br />

Erfahrungen machen und alte wiederentdecken.<br />

Immerwährende Anregungen sorgen<br />

für eine Ausweitung der Kommunikationsverbindungen.<br />

Mögliche Übungen können sein:<br />

■ Auge und Gehör:<br />

Bewegungen werden Farben zugeordnet,<br />

die Farbe wird gezeigt oder genannt und<br />

die entsprechende Bewegung muss ausgeführt<br />

werden.<br />

■ Tastsinn<br />

Abwechselnd Körperteile benennen und<br />

berühren, Abtasten der einzelnen Gesichtsteile.<br />

■ Geruchssinn<br />

Im Frühling eine Bewegungsstunde im<br />

Freien gestalten, mit geschlossenen Augen<br />

die aktuellen Gerüche benennen bzw. Erinnerungen<br />

an Gerüche der Kindheit aufzählen.<br />

■ Geschmackssinn<br />

Lebensmittel zu den Geschmäckern süß,<br />

sauer, bitter und salzig benennen, Darstellung<br />

der Geschmacksrichtungen durch<br />

Mimik und Gestik.<br />

■ Hörsinn<br />

Nach Musik sich frei im Raum bewegen,<br />

Aufforderung sich neben, auf, vor, hinter<br />

oder über etwas zu stellen.<br />

■ Gleichgewichtssinn<br />

Über ein aufgeklebtes Band gehen, auf<br />

einem Farbpunkt mit geschlossenen Augen<br />

ca. 30 Sekunden auf der Stelle gehen.<br />

Wo stehen Sie?<br />

Kontakt: rosmarie.fehrlin@shinternet.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!