11.07.2018 Aufrufe

IPF PROGRAMM 2018-19

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Theologischer Tag<br />

„Suchet zuerst das Reich Gottes<br />

und seine Gerechtigkeit…“<br />

Kirche als Zeichen und Anwältin gelingenden Menschseins … ekklesiologische Spurensuche<br />

In atemberaubender Geschwindigkeit ändert sich in Europa die kirchliche Situation in ihren<br />

gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Voraussetzungen. Alle Formen der Kirche(n)<br />

als „imperium“ mit ihren Strukturen und Machtvorstellungen („potestas“) als zwingende Institution<br />

werden vergehen.<br />

Mit Karl Rahner SJ und Papst Franziskus blicken wir neu auf das Konzil und die Entwicklungen<br />

danach und erkennen: Europa ist „Nachhut“ einer längst begonnenen Transformation, die<br />

überall von der Inspiration aus „Gaudium et spes“ und „Ad gentes“ getragen wird. Kirche als<br />

Sakrament der innersten Verbindung von Gott und Mensch eröffnet den Weg einer Mystik der<br />

Gottes-, Nächsten-, und Selbstliebe ohne Ausschluss.<br />

01<br />

20<strong>19</strong><br />

Das Bekenntnis zum universalen Heilswillen Gottes will sich in einer Kirche<br />

als Sakrament und Communio ausdrücken, die sich zu allen Menschen so in<br />

Beziehung setzen will, dass die Freiheit der Menschen gefördert wird.<br />

Diese dialogische und mystische Kirche weiß um die Autorität der „Wahrheit<br />

des Dazwischen“, die in der gleichen Würde aller wurzelt, weil sie immer zuerst<br />

Gottes Gegenwart in allem und allen zu erkunden sucht und dieser „absichtslos“<br />

dient. Anhand konkreter Beispiele (die Lingkungans – Indonesien, das<br />

Projekt „Rebuilt“ - USA) wird dieser ekklesiologischen Verwandlung nachgegangen.<br />

© Theologische Fakultät Innsbruck<br />

Referent:<br />

Termin/Ort:<br />

Kosten:<br />

Anrechenbar:<br />

Univ.Prof. Dr. Roman A. Siebenrock,<br />

Professor für Dogmatik, Innsbruck<br />

Mi, 23. Jän. 20<strong>19</strong>, 9.00 – 16.30 Uhr; Priesterseminar Linz<br />

Kursbeitrag € 12,– plus Mittagessen;<br />

Kostenübernahme laut Fortbildungsregelung.<br />

QQ5 (Spiritualität)<br />

Priester/Hauptamtliche in der Pastoral (Theologische Reflexion)<br />

Diakone (Spiritualität)<br />

Kooperation mit der PPH der Diözese Linz<br />

Anmeldung bis Do, 10. Jänner 20<strong>19</strong><br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!