11.07.2018 Aufrufe

IPF PROGRAMM 2018-19

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Theologischer Tag<br />

Eucharistie Performance<br />

Zur rituellen Gestaltung des Eucharistieteils der Messfeier<br />

Liturgie als Ritual ist körperliches Handeln von Menschen und vermittelt geistliche Erfahrung<br />

primär durch das körperliche Verhalten. Rituelle Handlungen sind formalisierte und stilisierte<br />

menschliche Grundvollzüge, im Fall der Eucharistie das gemeinsame Essen und Trinken.<br />

Dieser Vollzug muss bei aller Stilisierung erkennbar bleiben. Nur so kann die im Ritual repräsentierte<br />

Wirklichkeit voll zur Geltung kommen und von den Teilnehmenden erfahren werden.<br />

Die kritische Reflexion der herkömmlichen Performance von Gabenbereitung, eucharistischem<br />

Hochgebet und Kommunion in der Messe soll für die Bedeutung der Vollzüge sensibilisieren,<br />

die geistliche Erfahrung des rituellen Tuns vertiefen und Anregungen für eine<br />

Weiterentwicklung hin zu einer angemessenen liturgischen Praxis geben.<br />

04<br />

20<strong>19</strong><br />

Inhalte:<br />

Liturgie als rituelle Performance<br />

Theologie und rituelle Gestaltung des Eucharistieteils<br />

Gabenbereitung: Gabenspende, Gabenübertragung auf den Altar,<br />

Aussonderung der Gaben<br />

Eucharistie als rituelle Darstellung einer egalitären Gesellschaft<br />

Kommunion unter beiderlei Gestalten<br />

Brotmaterie und Brotbrechung<br />

Leib und Blut Christi: nehmen oder empfangen?<br />

gemeinsames Mahl statt Abspeisung der Einzelnen<br />

© Privat<br />

Referent:<br />

Univ.Prof. Dr. Reinhard Meßner, Prof. für Liturgiewissenschaften, Institut für<br />

Bibelwissenschaften und Historische Theologie, KTF Universität Innsbruck<br />

Termin/Ort: Fr, 5. April 20<strong>19</strong>, 9.00 – 16.30 Uhr, Priesterseminar Linz<br />

Kosten: Kursbeitrag € 12,– plus Mittagessen;<br />

Kostenübernahme laut Fortbildungsregelung.<br />

Anrechenbar: QQ5 (Liturgie und Homiletik)<br />

Priester/Hauptamtliche in der Pastoral (Liturgie, Homiletik, Sakramente)<br />

Diakone (Pastorale Praxis)<br />

Kooperation mit dem Österreichischen Liturgischen Institut<br />

Anmeldung bis Fr, 22. März 20<strong>19</strong><br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!