11.07.2018 Aufrufe

IPF PROGRAMM 2018-19

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pastoraler Tag<br />

SchülerInnengottesdienste unter<br />

gegenwärtigen Bedingungen<br />

Herausforderungen und Chancen<br />

03<br />

20<strong>19</strong><br />

Gelungene Feiern werden von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen als schön und<br />

wertvoll empfunden. Sie entsprechen eben dem „homo festivus“ und erst recht dem „homo<br />

religiosus“. Die Bedingungen für die sogenannten Schulgottesdienste haben sich aus<br />

verschiedenen Gründen allerdings stark gewandelt und sind von Schule zu Schule sehr<br />

verschieden. Es stellt sich die Frage: Wie können wir überhaupt noch miteinander feiern?<br />

Welche Feierformen sind der jeweiligen Situation angemessen?<br />

Bei diesem Studientag werden die aktuellen Bedingungen analysiert,<br />

entsprechende Leitlinien für gemeinsame Feiern reflektiert und Beispiele<br />

aus der Praxis vorgestellt. Ebenso zur Sprache kommt die Verbindung<br />

zwischen Schule und Pfarre.<br />

© PriVat<br />

Referent:<br />

Termin/Ort:<br />

Kosten:<br />

Anrechenbar:<br />

Prof. Dr. Christoph Baumgartinger, Lehrender an der Privaten<br />

Pädagogischen Hochschule Linz und Rektor des diözesanen Schulamtes<br />

Di, 12. März 20<strong>19</strong>, 9.00 – 16.30 Uhr;<br />

Priesterseminar Linz<br />

Kursbeitrag € 12,– plus Mittagessen;<br />

Kostenübernahme laut Fortbildungsregelung.<br />

QQ5 (Liturgie und Homiletik)<br />

Priester/Hauptamtliche in der Pastoral<br />

(Pastoral & Kirche im Territorium oder Liturgie, Homiletik, Sakramente)<br />

Diakone (Pastorale Praxis)<br />

Kooperation mit der PPH der Diözese Linz<br />

Anmeldung bis Fr, 8. Februar 20<strong>19</strong><br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!