12.07.2018 Aufrufe

volunta_akademie_2017-18_web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESUNDHEIT UND SOZIALES<br />

GESUNDHEIT UND SOZIALES<br />

Umgang mit Aggression in der Pflege<br />

Umgang mit Demenzkranken<br />

Fast jeder, der im Pflegebereich arbeitet, wird irgendwann mit dem<br />

Thema Gewalt hautnah konfrontiert. Im günstigsten Fall bekommt<br />

man es nur mit aggressiven Ausbrüchen und verbaler Gewalt seiner<br />

Klientel zu tun, im schlimmsten Fall geht es handgreiflich zu. In dem<br />

Seminar erhalten Sie Anleitungen zum Schutz der eigenen Gesundheit<br />

und der persönlichen Integrität. Darüber hinaus werden die Gründe für<br />

Patientenaggressionen eingehend erörtert. Anhand zahlreicher Situationsbeispiele<br />

beleuchten wir die Interaktionen. Sie sollen Gefahren im<br />

Arbeitsalltag rechtzeitig erkennen und aggressives Verhalten deuten<br />

können.<br />

Menschen mit Demenz stellen ambulante und stationäre Einrichtungen<br />

vor große Herausforderungen. Oft fällt es uns schwer, Personen mit<br />

Demenz zu verstehen, uns auf sie einzustellen oder auch miteinander<br />

zu kommunizieren und den Alltag zu gestalten. Denn der demenziell<br />

veränderte Mensch lebt in einer eigenen, persönlich wahrgenommenen<br />

Welt, die dem Gesunden verborgen ist. Er hat meist die Fähigkeit<br />

verloren, sein Wohlbefinden mitzuteilen und Kritik zu äußern. Für die<br />

Pflege und Betreuung dieser Menschen ist ein besonderes Verständnis<br />

erforderlich, das es in diesem Seminar zu vermitteln gilt. Wie mit<br />

Demenzkranken kommunizieren? Was tun bei aggressivem Verhalten<br />

von Patienten? Wir zeigen Ihnen, wie einfühlsame und kompetente<br />

Betreuung aussehen kann, um Betroffenen trotz kognitiven Verfalls zu<br />

einem Gefühl relativen Wohlbefindens zu verhelfen.<br />

SEMINARINHALT 9:00 – 16:30 UHR<br />

• Wo kommt Gewalt vor?<br />

• Gründe für Aggression in der Pflege<br />

• Ausdrucksmöglichkeiten von Aggression und Gewalt<br />

• Gewalt vermeiden: Patientenbeobachtung und<br />

Patientenkommunikation<br />

• Deeskalationsstrategien als Grundbausteine für Gewaltminderung<br />

• Hilfen nach einem tätlichen Angriff<br />

• Notwehr und Nothilfe – wichtige rechtliche Grundlagen<br />

• Reflexion des eigenen Verhaltens<br />

SEMINARINHALT 9:00 – 16:30 UHR<br />

• Was ist eine Demenz, welche Formen gibt es?<br />

• Menschen mit Demenz: Wie erleben sie sich selbst und<br />

den Verlust der Erinnerung?<br />

• Begegnung und Kommunikation mit Demenzkranken<br />

• Ess- und Trinkverhalten bei Demenz<br />

• Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Demenz<br />

• Aktivierungsmöglichkeiten und Beschäftigungsangebote<br />

• Einbeziehung der Angehörigen<br />

• Rechtsfragen in der Betreuung und Pflege von Menschen<br />

mit Demenz<br />

ORT & DATUM 07.11.<strong>2017</strong> Wetzlar<br />

22.03.20<strong>18</strong> Darmstadt<br />

22.06.20<strong>18</strong> Fulda<br />

22.11.<strong>2017</strong> Kassel<br />

TEILNEHMER 8 – 15<br />

PREIS 195 Euro (USt.frei nach § 4, Nr. <strong>18</strong> UStG)<br />

LERNZIEL Sie erlernen den professionellen Umgang mit<br />

Aggressionen in der Pflege, d.h. Aggressionspotenziale<br />

rechtzeitig zu erkennen und reduzieren zu können.<br />

ZIELGRUPPE In der Pflege tätige Mitarbeiter/-innen und Führungskräfte<br />

METHODE Wissenstransfer, Fallbeispiele, Übungen, Erfahrungsaustausch<br />

ABSCHLUSS Teilnahmebescheinigung<br />

FORTBILDUNGS-<br />

PUNKTE RBP 8<br />

ORT & DATUM 27.09.<strong>2017</strong> Darmstadt<br />

27.02.20<strong>18</strong> Kassel<br />

21.08.20<strong>18</strong> Fulda<br />

16.11.20<strong>18</strong> Frankfurt<br />

TEILNEHMER 8 – 15<br />

PREIS 195 Euro (USt.frei nach § 4, Nr. <strong>18</strong> UStG)<br />

LERNZIEL Sie sind für kritische Situationen sensibilisiert und<br />

können demenzspezifische Umgangs- und Kommunikationsformen<br />

anwenden.<br />

ZIELGRUPPE Mitarbeiter/-innen aller Berufsgruppen und Arbeitsbereiche<br />

für Menschen mit geistiger Behinderung<br />

METHODE Wissenstransfer, Fallbeispiele, persönliche Reflexion<br />

und Erfahrungsaustausch<br />

ABSCHLUSS Teilnahmebescheinigung<br />

FORTBILDUNGS-<br />

PUNKTE RBP 8<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!