14.07.2018 Aufrufe

Elvea Crimetime: Mörderische Geschichten - Es kann jeden treffen (Blick ins Buch)

DRINGENDE WARNUNG!!! Ob im Süden, Norden, Osten oder Westen dieses Landes, überall morden und meucheln die Autoren und Autorinnen des Elvea Verlages, was ihnen unter die Feder kommt. Haben Sie schon einmal nachgesehen? Sie sollten es tun. Vielleicht im Haus oder schauen Sie Ihrem Partner, Ihrer Partnerin einmal intensiver in die Augen. Es könnte sonst auch Sie treffen. Was genau? Dieses Buch könnte Sie retten. Denn - es kann jeden treffen. Diese Mörderische Geschichten schrieben für Sie: Claus Beese, Alexander Brummer, Antje Haugg, JM Holland, Carsten Kupka, Daria Robjani, Heike Susanne Rogg, Michael Suhr, Werner Thieke und Simone Weber.

DRINGENDE WARNUNG!!!
Ob im Süden, Norden, Osten oder Westen dieses Landes, überall morden und meucheln die Autoren und Autorinnen des Elvea Verlages, was ihnen unter die Feder kommt.
Haben Sie schon einmal nachgesehen? Sie sollten es tun. Vielleicht im Haus oder schauen Sie Ihrem Partner, Ihrer Partnerin einmal intensiver in die Augen. Es könnte sonst auch Sie treffen. Was genau? Dieses Buch könnte Sie retten. Denn - es kann jeden treffen.
Diese Mörderische Geschichten schrieben für Sie: Claus Beese, Alexander Brummer, Antje Haugg, JM Holland, Carsten Kupka, Daria Robjani, Heike Susanne Rogg, Michael Suhr, Werner Thieke und Simone Weber.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Urheberrechtlich geschütztes Material<br />

Leseprobe<br />

gewinnen. Und die Bayreuther waren so gelähmt von der<br />

Hitze, dass ihnen der Sinn nicht danach stand, sich auf<br />

einem Blumenfeld einen Sonnenstich einzufangen. Entsprechend<br />

leer war der Parkplatz, und Michel schaute sich kurz<br />

um, bevor er zielstrebig auf eine Hecke am Feldrand zu<br />

marschierte. <strong>Es</strong> waren nur wenige Schritte, aber schon<br />

wieder lief ihm der Schweiß aus allen Poren. Ohne großes<br />

Suchen entdeckte er die abgesperrte Eingangstür der Kleingartenkolonie<br />

›99 Gärten‹, und wie am Telefon besprochen<br />

rief er in die Anlage hinein: »Hallo? Frau Niklas?«<br />

<strong>Es</strong> dauerte nur einen kurzen Moment, bis die Gerufene<br />

aus ihrem Garten kam und ihm die Tür aufsperrte.<br />

»Das ist ja prima, dass Sie so schnell gekommen sind. Ich<br />

zeig Ihnen gleich mal den Ort des Verbrechens, kommen<br />

Sie herein. Ich frag mich ja nur, wo unser Vorstand bleibt,<br />

der Herr Bruckner. Ich hab ihm schon dreimal aufs Band<br />

gesprochen, aber er ruft mich nicht an. Der weiß ja noch<br />

nicht mal was von der Geschichte. Na ja, macht ja nix, dann<br />

zeige eben ich Ihnen alles.«<br />

Sie liefen langsam über kurz geschorenes, halb vertrocknetes<br />

Gras an den einzelnen Schrebergärten vorbei.<br />

Schließlich blieb Petra Niklas vor einem offenbar nicht<br />

verpachteten Gärtchen stehen und zeigte hinein. Das Gras<br />

stand kniehoch und gelb auf dem Rasen, die Beetflächen<br />

lagen brach und waren mit verwelktem Unkraut durchsetzt.<br />

Auf einem Beet direkt neben dem dunkelbraunen Gartenhäuschen<br />

mit Hirschgeweih über der Eingangstür lag ein<br />

bunter Tonscherbenhaufen, etwas mehr als zwei Meter lang,<br />

einen guten Meter breit und ungefähr 50 Zentimeter hoch.<br />

16<br />

© ELVEA 2018<br />

www.elveaverlag.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!