16.12.2012 Aufrufe

B. Sc. - Integrated Life Science

B. Sc. - Integrated Life Science

B. Sc. - Integrated Life Science

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulhandbuch<br />

für den Studiengang<br />

<strong>Integrated</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sc</strong>ience:<br />

Biologie, Biomathematik, Biophysik<br />

(B. <strong>Sc</strong>.)<br />

Stand: November 2011


Inhaltsverzeichnis<br />

Studienverlaufsplan: Verteilung auf Semester mit Berücksichtigung der ECTS-Punkte ........................................ 3<br />

Modulübersicht und Prüfungen .............................................................................................................................. 4<br />

Modulbezeichnungen ............................................................................................................................................. 8<br />

ILS-M1 (MMSfN) Mathematische Modellbildung und Statistik für Naturwissenschaftler ........................................ 9<br />

ILS-M2 (MfN) Mathematik für Naturwissenschaftler ............................................................................................. 10<br />

ILS-M3 (SdM) Strukturen der Mathematik ............................................................................................................ 11<br />

ILS-M4 (StochMod) Stochastische Modelle ......................................................................................................... 12<br />

ILS-M5 (DGM) Differentialgleichungsmodelle ...................................................................................................... 13<br />

ILS-M6 (MVBI) Mathematische Verfahren der Bioinformatik ............................................................................... 14<br />

ILS-P1 Grundlagen der Experimentalphysik ........................................................................................................ 16<br />

ILS-P2 Strukturphysik ........................................................................................................................................... 17<br />

ILS-P3 Physik der Biologischen Materie .............................................................................................................. 18<br />

ILS-B1 Grundlagen der Zellbiologie und Genetik ................................................................................................. 20<br />

ILS-B2 Molekularbiologie ..................................................................................................................................... 22<br />

ILS-B3 Biochemie und Physiologie ...................................................................................................................... 23<br />

ILS-B4 Zell-Zellkommunikation, Signalverarbeitung und Entwicklung ................................................................. 24<br />

ILS-C1 Einführung in die Chemie ......................................................................................................................... 26<br />

ILS-C2 Chemisches Praktikum ............................................................................................................................ 27<br />

ILS-C3 Physikalische Chemie .............................................................................................................................. 28<br />

ILS-I1 Optik und Mikroskopie ............................................................................................................................... 30<br />

ILS-I2 Genomanalysen und Phylogenie ............................................................................................................... 31<br />

ILS-I3 Strukturbiologie und Kristallographie ......................................................................................................... 33<br />

ILS-I4 Metabolische Netzwerke ............................................................................................................................ 34<br />

ILS-W1 Wahlpflichtmodul Computational Biology ................................................................................................ 36<br />

ILS-W2 Molekularbiologisches Wahlpflichtmodul ................................................................................................. 37<br />

ILS-W3 Physikalisch Biologisches Wahlpflichtmodul ........................................................................................... 38<br />

ILS-V Vertiefungsmodul ....................................................................................................................................... 40<br />

ILS-S <strong>Sc</strong>hlüsselqualifikationen ............................................................................................................................. 42<br />

Bachelormodul ..................................................................................................................................................... 44<br />

Fachmodul Biochemie .......................................................................................................................................... 46<br />

Fachmodul Biotechnik .......................................................................................................................................... 47<br />

Fachmodul Entwicklungsbiologie ......................................................................................................................... 48<br />

Fachmodul Genetik .............................................................................................................................................. 50<br />

Fachmodul Immunologie ...................................................................................................................................... 51<br />

Fachmodul Mikrobiologie ..................................................................................................................................... 53<br />

Fachmodul Molekulare Pflanzenphysiologie ........................................................................................................ 54<br />

Fachmodul Pharmazeutische Biologie ................................................................................................................. 56<br />

Fachmodul Tierphysiologie .................................................................................................................................. 57<br />

Fachmodul Virologie ............................................................................................................................................. 58<br />

Fachmodul Zellbiologie ........................................................................................................................................ 59<br />

2


Studienverlaufsplan: Verteilung auf Semester mit Berücksichtigung der ECTS-Punkte<br />

Bachelor-Module ECTS-Punkte<br />

Verteilung auf die Semester 1. 2. 3. 4. 5. 6.<br />

ILS-M1. Mathematische Modellbildung und Statistik für<br />

Naturwissenschaftler<br />

ILS-M2. Mathematik für Naturwissenschaftler 5<br />

ILS-M3. Strukturen der Mathematik 5<br />

ILS-M4. Stochastische Modelle 5<br />

ILS-M5. Differentialgleichungsmodelle 5<br />

ILS-M6. Mathematische Verfahren der Bioinformatik 5<br />

ILS-P1. Grundlagen der Experimentalphysik 15<br />

ILS-P2. Strukturphysik 7,5<br />

ILS-P3. Physik der Biologischen Materie 7,5<br />

ILS-B1. Grundlagen der Zellbiologie und Genetik 7,5<br />

ILS-B2. Molekularbiologie 7,5<br />

ILS-B3. Biochemie und Physiologie 7,5<br />

ILS-B4. Zell-Zellkommunikation, Signalverarbeitung und<br />

Entwicklung<br />

ILS-C1. Einführung in die Chemie 5<br />

ILS-C2. Chemisches Praktikum 5<br />

ILS-C3. Physikalische Chemie 5<br />

ILS-I1. Optik und Mikroskopie 5<br />

ILS-I2. Genomanalysen und Phylogenie 5<br />

ILS-I3. Strukturbiologie und Kristallographie 5<br />

ILS-I4. Metabolische Netzwerke 5<br />

ILS-W1..W3. Wahlpflichtmodule<br />

ILS-V. Vertiefungsmodul 5<br />

ILS-S. <strong>Sc</strong>hlüsselqualifikationen 5<br />

ILS-BM. Bachelormodul 15<br />

Summe der ECTS-Punkte (insgesamt 180) 30 30 32,5 32,5 30 25<br />

5<br />

7,5<br />

15 +<br />

15<br />

3


Modulübersicht und Prüfungen<br />

Inhalt, Aufbau und Gliederung des Studiums<br />

Semester Modul mit<br />

Lehrveranstaltungen und Studienleistungen<br />

Mathematikmodule<br />

1 MMSfN (ILS-M1): Mathematische<br />

Modellbildung und Statistik für<br />

Naturwissenschaftler.<br />

Vorlesung, 3 SWS ; Klausur 50 min. 3<br />

Übungen am Rechner (1 SWS), unbenotete<br />

Klausur und regelmäßige Teilnahme<br />

1 MfN (ILS-M2): Mathematik für<br />

Naturwissenschaftler<br />

Vorlesung /Übungen (4 SWS) ; Klausur 4<br />

SWS ECTS-Punkte<br />

1<br />

Bestimmung der<br />

Modulnote<br />

5 Klausur zur Vorlesung<br />

50 Minuten<br />

5 Klausur 90 Minuten<br />

2 SdM (ILS-M3): Strukturen der Mathematik 5 Klausur 90 Minuten<br />

Vorlesung (2 SWS); Klausur 2<br />

Übungen (2 SWS) ; erfolgreiche Bearbeitung<br />

von Hausaufgaben<br />

3 StochMod (ILS-M4): Stochastische Modelle 5 Klausur 90 Minuten bzw.<br />

2 Teilprüfungen je 45<br />

Vorlesung, Klausur 2<br />

Minuten<br />

Übungen; Teilnahme und Hausaufgaben 1<br />

Praktikum; Teilnahme und Hausaufgaben 1<br />

4 (ILS-M5): Differentialgleichungsmodelle 5 Klausur 90 Minuten<br />

Vorlesung, Klausur 2<br />

Übungen; Teilnahme und Hausaufgaben 2<br />

4 MVBI (ILS-M6): Mathematische Verfahren<br />

der Bioinformatik<br />

Vorlesung, Klausur 2<br />

Übungen, erfolgreiche Bearbeitung<br />

wöchentlicher Hausaufgaben.<br />

Physikmodule<br />

2<br />

2<br />

5 Klausur 90 Minuten<br />

1-2 ILS-P1: Grundlagen der Experimentalphysik 15 Gemeinsame Klausur zu<br />

den Vorlesungen nach<br />

4


Vorlesung Teil 1 3 dem 2. Teil, 180<br />

Minuten<br />

Übungen 1<br />

Vorlesung Teil 2 3<br />

Übungen 1<br />

Praktikum, Protokoll mit Testat zu den<br />

Versuchen als unbenotete Studienleistung<br />

3 ILS-P2: Strukturphysik 7,5 Klausur zur Vorlesung<br />

90 Minuten<br />

Vorlesung, Klausur 4<br />

Übungen, Protokollheft 2<br />

4 ILS-P3: Physik der Biologischen Materie 7,5 Klausur zur Vorlesung<br />

Vorlesung 3<br />

Übungen 3<br />

Biologiemodule<br />

1 ILS-B1: Grundlagen der Zellbiologie und<br />

Genetik<br />

Vorlesung Biologie1, Klausur 5<br />

3<br />

90 Minuten<br />

7,5 Klausur zur Vorlesung<br />

90 Minuten<br />

2 ILS-B2: Molekularbiologie 7,5 Gemeinsame Klausur<br />

zur Vorlesung und den<br />

Vorlesung, Klausur 2<br />

Übungen, 90 Min.<br />

Übungen, Protokollheft mit Testat 5<br />

3 ILS-B3: Biochemie und Physiologie 7,5 Gemeinsame Klausur<br />

zur Vorlesung und<br />

Vorlesung, Klausur 3<br />

Übungen 90 Min.<br />

Übungen, Protokollheft 3<br />

4 ILS-B4: Zell-Zellkommunikation,<br />

Signalverarbeitung und Entwicklung<br />

Vorlesung, Klausur 3<br />

Übungen, Protokollheft 3<br />

Chemiemodule<br />

7,5 Gemeinsame Klausur<br />

zum Stoff der Vorlesung<br />

und Übungen, 90<br />

Minuten<br />

2 ILS-C1: Einführung in die Chemie 5 Klausur 120 Minuten<br />

Vorlesung, Klausur 4<br />

Übungen, Protokollheft 3<br />

2 oder 3 ILS-C2: Chemisches Praktikum 5 Unbenotete<br />

5


Praktikum und Seminar 2 Studienleistung<br />

3 und 4 ILS-C3: Physikalische Chemie 5 Klausur 90 Min<br />

Lehrveranstaltungen zu Grundlagen der<br />

Physikalischen Chemie<br />

Integrierte Module<br />

1 ILS-I1: Optik und Mikroskopie 5 benotetes Protokollheft<br />

Vorlesung 1<br />

Übungen, Protokollheft 4<br />

3 ILS-I2: Genomanalysen und Phylogenie 5 Gemeinsame Klausur<br />

Vorlesung mit begleitendem Praktikum,<br />

Klausur, regelmäßige Teilnahme am Praktikum,<br />

Bearbeitung eines Praktikumprojektes<br />

4<br />

4<br />

zum Stoff der Vorlesung<br />

und Übungen 90<br />

Minuten<br />

3 ILS-I3: Strukturbiologie und Kristallographie 5 50% Note der Klausur<br />

Vorlesung, Klausur 60 Min. 2<br />

Übungen Strukturbiologie, benotete<br />

Protokollhefte<br />

Übungen Kristallographie, mündliche oder<br />

schriftliche Prüfung.<br />

2<br />

2<br />

zum Stoff der Vorlesung<br />

(60 Min.), 20 % Note zu<br />

Protokollheften; 30%<br />

Prüfung zu Übungen<br />

Kristallographie<br />

4 ILS-I4: Metabolische Netzwerke 5 Gemeinsame Klausur<br />

zum Stoff der Vorlesung<br />

Vorlesung mit Übungen, Klausur 4<br />

und Übungen 90<br />

Minuten oder mündliche<br />

Prüfung 30 Min.<br />

Integrierte Wahlpflichtmodule<br />

Wahl von 2 Modulen aus A, B, C, weitere<br />

Module können von der<br />

Prüfungskommission zugelassen werden.<br />

5 (A) Physikalisch Biologisches<br />

Wahlpflichtmodul<br />

Praktika, Vorlesungen und Seminare zu<br />

modernen Anwendungen Biophysikalischer<br />

Methoden.<br />

5 (B) Wahlpflichtmodul „computational biology“<br />

Praktika , Vorlesungen und Seminare zu<br />

aktuellen Anwendungen Mathematischer<br />

Verfahren in den Lebenswissenschaften.<br />

13<br />

13<br />

15 Klausur bzw. Teilprüfungen<br />

90 Min.<br />

15 Klausur bzw. Teilprüfungen<br />

90 Min.<br />

6


5 (C) Molekularbiologisches Wahlpflichtmodul<br />

(Wahl aus dem Angebot von Fachmodulen<br />

der Biologie)<br />

Vorlesung 2 SWS 2<br />

Übungen10 SWS 10<br />

Seminar 2 SWS 2<br />

15 50% Klausur zur<br />

Vorlesung 60 Minuten;<br />

50 % Klausur zu<br />

Übungen 60 Min.<br />

3-6 <strong>Sc</strong>hlüsselqualifikationen 5 Unbenotete<br />

Studienleistung<br />

Veranstaltungen aus dem Angebot an<br />

<strong>Sc</strong>hlüsselqualifikationen der FAU. Alternativ ein<br />

Englischsprachkurs oder ein anderes Angebot<br />

aus den Vorschlägen des<br />

Prüfungsausschusses.<br />

4<br />

6 Vertiefungsmodul 5 Unbenotete<br />

Studienleistung<br />

Übungen und Seminare aus dem Bereich in<br />

dem die Bachelorarbeit angefertigt wird;<br />

Unbenotetes Protokollheft bzw. Hausaufgaben<br />

4<br />

6 Bachelormodul Zwei Gutachten zur<br />

Bachelorarbeit<br />

Seminar, unbenotete Studienleistung 3<br />

Bachelorarbeit 12<br />

Summe 137 180<br />

7


Modulbezeichnungen<br />

Pflichtmodule aus dem Bereich der Mathematik<br />

8


1 Modulbezeichnung<br />

2 Lehrveranstaltung/en<br />

3 Modulverantwortliche/r Prof. Dr. G. Keller<br />

ILS-M1 (MMSfN) Mathematische Modellbildung und<br />

Statistik für Naturwissenschaftler<br />

VORL: Mathematik für Naturwissenschaftler (3 SWS)<br />

UE: Rechnerübung mit R (1 SWS)<br />

4 Dozent/en Prof. Dr. G. Keller, evtl. andere Mitarbeiter der Mathematik<br />

5 Inhalt<br />

6<br />

Lernziele und<br />

Kompetenzen<br />

5 ECTS-Punkte<br />

3 ECTS-Punkte<br />

2 ECTS-Punkte<br />

1. Grundbegriffe der Mathematik (Zahl, Vektor, Matrix, Zahlenfolge, Funktion,<br />

Ableitung)<br />

2. Funktionen (lineare und quadratische, e-Funktion, Logarithmusfunktionen)<br />

3. Beschreibende Statistik (ein- und zweidimensionale Stichproben,<br />

Lagemaße, Kovarianz, Korrelation, Zusammenhang zu linearer Regression)<br />

4. Verarbeitung von Sequenzdaten, Dotplots<br />

5. Wachstumsmodelle (lineares, exponentielles, logistisches und Variationen<br />

dazu, Allometrie, Modelle mit zeitlicher Verzögerung)<br />

6. Anpassung von Modellen an Daten (lineare Regression, logarithmische und<br />

doppeltlogarithmische Transformation von Daten)<br />

7. Modelle der chemischen Reaktionskinetik, incl. Michaelis-Menten-Modell<br />

8. Hardy-Weinberg Modell mit Variationen (Modellierung von Inzucht und<br />

Selektion)<br />

9. Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitstheorie: Binomialverteilung,<br />

Normalverteilung, Poissonverteilung und Zusammenhänge zwischen diesen<br />

Verteilungen<br />

10. Beurteilende Statistik: Testen (Binomialtest, verschiedene Chi2-Tests, t-<br />

Tests, Bedeutung der „Freiheitsgrade“)<br />

11. Beurteilende Statistik: <strong>Sc</strong>hätzen (<strong>Sc</strong>hätzer, Konfidenzintervall,<br />

Konfidenzband)<br />

12. Sequence-Alignment, Needleman-Wunsch Algorithmus<br />

13. Modelle für zwei Populationen: Räuber-Beute-Modell, Infektionsmodell.<br />

Die Themen 1-6 und 9-12 werden in den Rechnerübungen durch praktische<br />

Aspekte ergänzt.<br />

Die Studierenden<br />

• verfügen über grundlegendes Verständnis des Wechselspiels von<br />

mathematischer Modellierung und der Auswertung von Daten in biologisch<br />

relevanten Situationen<br />

• erwerben grundlegende Kenntnisse zum Einsatz professioneller<br />

Statistiksoftware zur beschreibenden und schließenden Statistik<br />

• sind fähig Statistiksoftware in der Praxis anzuwenden<br />

• sind in der Lage verschiedene Modelle an Daten anzupassen.<br />

B.<strong>Sc</strong>. Biologie, B.<strong>Sc</strong>. <strong>Integrated</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sc</strong>iences und Lehramtsstudium<br />

(Gymnasium) der Informatik, wenn das zweite Fach nicht Mathematik ist.<br />

7<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

8<br />

Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

1. Semester<br />

9<br />

Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

keine<br />

10 Turnus des Angebots Jährlich im WS<br />

11 Dauer des Moduls 1 Semester<br />

Studien- und<br />

12<br />

Prüfungsleistungen<br />

VORL: Klausur (50 Min)<br />

UE: Klausur am Rechner (ca. 50 Min, unbenotet)<br />

13 Berechnung<br />

Modulnote<br />

Klausur zur Vorlesung: 100 % der Modulnote<br />

14 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 60 h, Eigenstudium: 90 h<br />

15 Unterrichtssprache Deutsch<br />

16 Vorbereitende<br />

Literatur<br />

<strong>Sc</strong>hulwissen der Mathematik im Umfang von Abschnitt 2 bis 15 des Buches<br />

„Startwissen Mathematik und Statistik“ von Harris, Taylor, Taylor (Spektrum<br />

Verlag 2007)<br />

9


1 Modulbezeichnung ILS-M2 (MfN) Mathematik für Naturwissenschaftler 5 ECTS-Punkte<br />

2 Lehrveranstaltung/en<br />

VORL: Mathematik für Naturwissenschaftler II (3 SWS)<br />

UE: Rechnerübung mit R (1 SWS)<br />

3 Modulverantwortliche/r Prof. Dr. Hermann <strong>Sc</strong>hulz-Baldes<br />

4 Dozent/en<br />

5 Inhalt<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Lernziele und<br />

Kompetenzen<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

3 ECTS-Punkte<br />

2 ECTS-Punkte<br />

Prof. Dr. Hermann <strong>Sc</strong>hulz-Baldes (VORL) und andere Mitarbeiter der<br />

Mathematik (UE)<br />

• Grundbegriffe der Analysis und Linearen Algebra<br />

• Komplexe Zahlen, Funktionen, Stetigkeit, Differenzierbarkeit, Integration<br />

• Lineare Abbildungen, Matrizen, Gauss-Algorithmus, Determinanten,<br />

Eigenwerte und Eigenvektoren, Diagonalisierbarkeit<br />

• Lineare Differentialgleichungen, Stabilitätsanalyse.<br />

Die Studierenden<br />

• verfügen über grundlegendes Verständnis der Konzepte Stetigkeit, Ableitung<br />

und Integral<br />

• verstehen wichtige Zusammenhänge der Linearen Algebra<br />

• beherrschen das Rechnen mit komplexen Zahlen, die Grundoperationen mit<br />

Matrizen und Vektoren und die Grundregeln der Differential- und<br />

Integralrechnung<br />

• können selbstständig einfache lineare Gleichungssysteme lösen und lineare<br />

Differentialgleichungen untersuchen<br />

• erwerben die Kompetenz des analytischen Denkens als Mittel zur exakten und<br />

quantitativen Beschreibung naturwissenschaftlicher Zusammenhänge.<br />

B.<strong>Sc</strong>. Chemie, B.<strong>Sc</strong>. Molecular <strong>Sc</strong>iences, B.<strong>Sc</strong>. <strong>Integrated</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sc</strong>iences,<br />

B.<strong>Sc</strong>. Geowissenschaften,<br />

Lehramtsstudium (Gymnasium) der Informatik, wenn das zweite Fach nicht<br />

Mathematik ist.<br />

1. Semester<br />

keine<br />

10 Turnus des Angebots Jährlich im WS<br />

11 Dauer des Moduls 1 Semester<br />

Studien- und<br />

12<br />

Prüfungsleistungen<br />

13 Berechnung<br />

Modulnote<br />

VORL: Klausur (90 Min)<br />

Klausurnote<br />

14 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 60 h, Eigenstudium: 90 h<br />

15 Unterrichtssprache Deutsch<br />

16 Vorbereitende<br />

Literatur<br />

• N. Rösch: Mathematik für Chemiker (Springer)<br />

• E.-A. Reinsch: Mathematik für Chemiker, Teubner<br />

• G. Brunner: Mathematik für Chemiker (Spektrum)<br />

• Furlan: Das gelbe Rechenbuch<br />

Zur Vorbereitung:<br />

• <strong>Sc</strong>hulwissen der Mathematik im Umfang von Abschnitt 2 bis 15<br />

des Buches „Startwissen Mathematik und Statistik“ von Harris,<br />

Taylor, Taylor (Spektrum, 2007)<br />

10


1 Modulbezeichnung ILS-M3 (SdM) Strukturen der Mathematik 5 ECTS-Punkte<br />

2 Lehrveranstaltung/en<br />

3 Modulverantwortliche/r Prof. Dr. G. Keller<br />

VORL: Strukturen der Mathematik (3 SWS)<br />

UE: Übungen zu Strukturen der Mathematik (1 SWS)<br />

3 ECTS-Punkte<br />

2 ECTS-Punkte<br />

4 Dozent/en Prof. Dr. G. Keller (VORL) und andere Mitarbeiter der Mathematik (UE)<br />

5 Inhalt<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Lernziele und<br />

Kompetenzen<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

• Aussagenlogik, Beweislogik, Mengenlehre<br />

• Gruppen, Körper, Vektorräume<br />

• Metrische Räume, Vollständigkeit, Hilbert- und Banachräume<br />

• Graphentheorie, Kombinatorik.<br />

Die Studierenden<br />

• verfügen über grundlegendes Wissen und Verständnis der Regeln<br />

mathematischer Beweisführung<br />

• sind in der Lage, einfache mathematische Beweise selbständig zu führen<br />

• sind fähig, die in den Modulen ILS-M1 und ILS-M2 erworbenen<br />

mathematischen Kenntnisse in übergreifende und systematisierende<br />

mathematische Strukturen einzuordnen.<br />

B.<strong>Sc</strong>. <strong>Integrated</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sc</strong>iences, B.<strong>Sc</strong>. Geowissenschaften,<br />

Lehramtsstudium (Gymnasium) der Informatik, wenn das zweite Fach nicht<br />

Mathematik ist.<br />

2. Semester<br />

keine<br />

10 Turnus des Angebots Jährlich im SS<br />

11 Dauer des Moduls 1 Semester<br />

Studien- und<br />

12<br />

Prüfungsleistungen<br />

13 Berechnung<br />

Modulnote<br />

VORL: Klausur (90 Min)<br />

UE: Übungsblätter/Hausaufgaben<br />

Klausurnote<br />

14 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 56 h, Eigenstudium: 94 h<br />

15 Unterrichtssprache Deutsch<br />

16 Vorbereitende<br />

Literatur<br />

Vorlesungsskript zu diesem Modul,<br />

K. Fritzsche: Mathematik für Einsteiger, Elsevier<br />

11


1 Modulbezeichnung ILS-M4 (StochMod) Stochastische Modelle 5 ECTS-Punkte<br />

2 Lehrveranstaltung/en<br />

3 Modulverantwortliche/r Prof. Dr. A. Greven<br />

VORL: Stochastische Modelle (2 SWS)<br />

UE: Übungen zu Stochastische Modelle (1 SWS)<br />

PR: Praktikum Stochastische Modelle (1 SWS)<br />

4 Dozent/en Prof. Dr. A. Greven, PD Dr. C. Richard<br />

5 Inhalt<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Lernziele und<br />

Kompetenzen<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

3 ECTS-Punkte<br />

1 ECTS-Punkte<br />

1 ECTS-Punkte<br />

• Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung (Wahrscheinlichkeitsräume,<br />

wichtige Verteilungen, Unabhängigkeit, bedingte Wahrscheinlichkeit,<br />

Zufallsvariable)<br />

• Elementare stochastische Prozesse (Markovketten, Verzweigungsprozesse,<br />

Moranmodell, stochastische Räuber-Beute Modelle)<br />

• Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der mathematischen Statistik<br />

(<strong>Sc</strong>hätzungen, Testen, Datenanalyse)<br />

Die Studierenden<br />

• können selbständig die formalen Konzepte erarbeiten, die im Umgang mit der<br />

Modellierung von stochastischen Vorgängen erforderlich sind<br />

• sind befähigt zur Umsetzung der Konzepte und Modelle in konkreten<br />

Fragestellungen und zur Umsetzung dieser Modellierung am Rechner<br />

• sind in der Lage statistische „Kochrezepte“ und Vorgehensweise kritisch zu<br />

hinterfragen.<br />

B.<strong>Sc</strong>. <strong>Integrated</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sc</strong>iences, B.<strong>Sc</strong>. Geowissenschaften,<br />

Lehramtsstudium (Gymnasium) der Informatik, wenn das zweite Fach nicht<br />

Mathematik ist.<br />

3. Semester<br />

keine<br />

10 Turnus des Angebots Jährlich im WS<br />

11 Dauer des Moduls 1 Semester<br />

Studien- und<br />

12<br />

Prüfungsleistungen<br />

13 Berechnung<br />

Modulnote<br />

VORL: Klausur (90 Min) bzw. 2 Teilprüfungen (je 45 Min)<br />

UE, PR: Übungsblätter/Hausaufgaben<br />

Klausurnote bzw. gemittelte Note der Teilprüfungen<br />

14 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 60 h, Eigenstudium: 90 h<br />

15 Unterrichtssprache Deutsch<br />

16 Vorbereitende<br />

Literatur<br />

Vorlesungsskript und Lehrbücher der mathematischen Biologie<br />

12


1 Modulbezeichnung ILS-M5 (DGM) Differentialgleichungsmodelle 5 ECTS-Punkte<br />

2 Lehrveranstaltung/en<br />

3 Modulverantwortliche/r Prof. Dr. P. Knabner<br />

4 Dozent/en<br />

5 Inhalt<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Lernziele und<br />

Kompetenzen<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

VORL: Differentialgleichungsmodelle (2 SWS)<br />

UE: Übungen zu Differentialgleichungsmodelle (2 SWS)<br />

3 ECTS-Punkte<br />

2 ECTS-Punkte<br />

Prof. Dr. P. Knabner, Prof. Dr. W. Merz und andere Dozenten/innen des<br />

Departments Mathematik<br />

• Mathematische Biologie: Modelle aus GDG (gewöhnliche<br />

Differentialgleichungen) oder PDG (partielle Differentialgleichungen)<br />

• Numerische Verfahren für Anfangswertaufgaben für GDG<br />

• Softwarenutzung zur Netzwerksimulation<br />

• Diffusionsgleichung stationär und instationär<br />

• Transportgleichung und Konvektions- Diffusionsgleichung.<br />

Die Studierenden<br />

• entwickeln ein Basisverständnis für numerische Verfahren für gewöhnliche<br />

Differentialgleichungen, so dass sie Simulationen mit gegebener Software<br />

kritisch bewerten können<br />

• können mit der in der Übung verwendeten Software zielorientiert umgehen<br />

• beherrschen die Modelle aus partiellen Differentialgleichungen soweit, dass<br />

sie biologische Phänomene einem Gleichungstyp zuordnen können<br />

B.<strong>Sc</strong>. <strong>Integrated</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sc</strong>iences,<br />

Lehramtsstudium (Gymnasium) der Informatik, wenn das zweite Fach nicht<br />

Mathematik ist.<br />

4. Semester<br />

keine<br />

10 Turnus des Angebots Jährlich im SS<br />

11 Dauer des Moduls 1 Semester<br />

Studien- und<br />

12<br />

Prüfungsleistungen<br />

13 Berechnung<br />

Modulnote<br />

VORL: Klausur (90 Min)<br />

UE: Übungsblätter/Hausaufgaben<br />

Klausurnote<br />

14 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 56 h, Eigenstudium: 94 h<br />

15 Unterrichtssprache Deutsch<br />

16 Vorbereitende<br />

Literatur<br />

Vorlesungsskript zu diesem Modul,<br />

Eck, Ch., Garcke, H., Knabner, P, Mathematische Modellierung, Springer, 2008,<br />

Lehrbücher der mathematischen Biologie<br />

13


1 Modulbezeichnung<br />

2 Lehrveranstaltung/en<br />

3 Modulverantwortliche/r Prof. Dr. Sebastian Pokutta<br />

4 Dozent/en<br />

5 Inhalt<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Lernziele und<br />

Kompetenzen<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

ILS-M6 (MVBI) Mathematische Verfahren der<br />

Bioinformatik<br />

VORL: Mathematische Verfahren der Bioinformatik (2 SWS)<br />

UE: Übungen zu Differentialgleichungsmodelle (2 SWS)<br />

5 ECTS-Punkte<br />

3 ECTS-Punkte<br />

2 ECTS-Punkte<br />

Prof. Dr. A. Martin, Prof. Dr. S. Pokutta und andere Dozenten/innen des<br />

Departments Mathematik<br />

• Monte Carlo Simulationen<br />

• Markov Modelle (MCMC Uniform Sampling Algorithmus, Zielverteilungs-<br />

Sampler/Metropolis Algorithmen, Simulated Annealing)<br />

• Hidden Markov Modelle (Bewertungsproblem, Erkennungsproblem,<br />

Trainingsproblem, Semi-Markov Modelle)<br />

• Machine Learning (Neuronale Netze, Support Vector Machines,<br />

Klassifikation)<br />

• Faktoranalyse, Principal Component Analysis, Independent Component<br />

Analysis, zugehörige Algorithmen<br />

• Micro Arrays (Normalisierung)<br />

UE<br />

Aneignung der wesentlichen Begriffe und Techniken aus der Vorlesung erfolgt<br />

durch praktische Übungen am Rechner (MATLAB) sowie Vorstellung und<br />

Diskussion<br />

wöchentlicher Hausaufgaben in der Gruppe.<br />

Die Studierenden<br />

• entwickeln ein vertiefendes Verständnis für diskrete Optimierungsalgorithmen<br />

der Bioinformatik und ihre Implementation<br />

• sind fähig, die algorithmischen Ergebnisse im Kontext großer Datenmengen<br />

und stochastischer Modellvorstellungen angemessen zu interpretieren<br />

• können die Vorlesungsinhalte in computergestützten Übungen praktisch,<br />

zielorientiert umzusetzen<br />

• sind zum problemorientierten analytischen Denken befähigt<br />

• erweitern aufgrund der Kommunikationsfähigkeit ihre Selbstkompetenzen.<br />

B.<strong>Sc</strong>. <strong>Integrated</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sc</strong>iences, B.<strong>Sc</strong>. Mathematik<br />

4. Semester<br />

keine<br />

10 Turnus des Angebots Jährlich im SS<br />

11 Dauer des Moduls 1 Semester<br />

Studien- und<br />

12<br />

Prüfungsleistungen<br />

13 Berechnung<br />

Modulnote<br />

VORL: Klausur (90 Min)<br />

UE: Übungsblätter/Hausaufgaben<br />

Klausurnote<br />

14 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 56 h, Eigenstudium: 94 h<br />

15 Unterrichtssprache Deutsch<br />

16 Vorbereitende<br />

Literatur<br />

Hütt, Dehnert: Methoden der Bioinformatik, Springer<br />

Haubold, Wiehe: Introduction to Computational Biology - An Evolutionary<br />

Approach, Birkhäuser<br />

14


Pflichtmodule aus dem Bereich der Physik<br />

15


1 Modulbezeichnung ILS-P1 Grundlagen der Experimentalphysik 15 ECTS-Punkte<br />

2 Lehrveranstaltung/en<br />

3 Modulverantwortliche/r Prof. Dr. A. <strong>Sc</strong>hneider<br />

VORL 1: Grundlagen der Experimentalphysik I (3 SWS)<br />

UE 1: Übungen zu Grundlagen der Experimentalphysik I<br />

(1 SWS)<br />

VORL 2: Grundlagen der Experimentalphysik II (3 SWS)<br />

UE 2: Übungen zu Grundlagen der Experimentalphysik I<br />

(1 SWS)<br />

PR: Praktikum zu Grundlagen der Experimentalphysik<br />

(3 SWS)<br />

4 Dozent/en Dozenten/innen des Departments Physik<br />

5 Inhalt<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Lernziele und<br />

Kompetenzen<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

4 ECTS-Punkte<br />

2 ECTS-Punkte<br />

4 ECTS-Punkte<br />

2 ECTS-Punkte<br />

3 ECTS-Punkte<br />

• Mechanik (Massenpunkt, starre und deformierbare Körper)<br />

• <strong>Sc</strong>hwingungen und Wellen (ungedämpfte, gedämpfte sowie erzwungene<br />

<strong>Sc</strong>hwingungen, Überlagerung, Wellenausbreitung, Beugung, geometrische<br />

Optik)<br />

• Elektrizität und Magnetismus (Ladung, elektr. Feld, Strom, Magnetismus und<br />

instationäre Felder, Wechselströme)<br />

• Nichtklassische Physik (Atomaufbau, Wellenmechanik, Röntgenstrahlung und<br />

Photonen, Atomkern)<br />

• Festkörperphysik (Elektronische Zustände in Festkörpern, Elektr. Leitfähigkeit<br />

in Halbleitern, Halbleiterbauelemente)<br />

• Grundlagen der Thermodynamik<br />

Die Studierenden<br />

• verfügen über Grundkenntnisse der Experimentalphysik<br />

• verstehen und nachvollziehen, wie Naturvorgänge auf grundlegende<br />

Naturgesetze zurückgeführt werden können<br />

• sind fähig, durch Üben und Praktizieren, das erlernte Wissen auf spezielle<br />

Situationen und Fragestellungen anzuwenden<br />

• erwerben die Kompetenz des analytischen Denkens als Mittel zur exakten<br />

Beschreibung naturwissenschaftlicher Zusammenhänge.<br />

B.<strong>Sc</strong>. <strong>Integrated</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sc</strong>iences<br />

1. und 2. Semester<br />

keine<br />

10 Turnus des Angebots Jährlich im WS und SS<br />

11 Dauer des Moduls 2 Semester<br />

Studien- und<br />

12<br />

Prüfungsleistungen<br />

13 Berechnung<br />

Modulnote<br />

VORL 1 und 2: gemeinsame Klausur (180 Min) nach dem 2. Semester<br />

PR: : Protokoll mit Testat zu den Versuchen (unbenotet)<br />

Klausurnote<br />

14 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 165 h, Eigenstudium: 285 h<br />

15 Unterrichtssprache Deutsch<br />

16 Vorbereitende<br />

Literatur<br />

Jede Einführung in die Experimentalphysik für Ingenieure oder<br />

Naturwissenschaftler ist geeignet, z.B. Halliday, „Physik“ (Bachelor-Edition),<br />

Wiley<br />

16


1 Modulbezeichnung ILS-P2 Strukturphysik 7,5 ECTS-Punkte<br />

2 Lehrveranstaltung/en<br />

3 Modulverantwortliche/r Prof. Dr. A. Magerl<br />

4 Dozent/en<br />

5 Inhalt<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Lernziele und<br />

Kompetenzen<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

VORL: Strukturphysik (4 SWS)<br />

UE : Übungen zu Strukturphysik (2 SWS)<br />

5 ECTS-Punkte<br />

2,5 ECTS-Punkte<br />

Prof. Dr. A. Magerl, Prof. Dr. G. Keller, evtl. auch andere Dozenten/innen des<br />

Departments Physik<br />

• Prinzipien der Symmetrielehre<br />

• Kristallstrukturen<br />

• Prinzipien der Strukturbildung<br />

• Beugung an periodischen Strukturen<br />

• Phononen in Festkörpern<br />

• Elektronische Zustände in Festkörpern<br />

• Optische und dielektrische Eigenschaften<br />

• Grenzflächenstrukturen.<br />

Die Studierenden<br />

• verfügen über Grundkenntnisse über den strukturellen Aufbau fester Körper<br />

und der experimentellen Methoden zu dessen Bestimmung<br />

• können grundlegende thermische, elektrische und dielektrische Eigenschaften<br />

von Festkörpern beschreiben und ihren Bezug zu atomaren Strukturen<br />

erklären<br />

• beherrschen die Grundkenntnisse der physikalischen Eigenschaften von<br />

Grenzflächen<br />

• verfügen über grundlegende Fachkompetenzen im Bereich der Strukturphysik<br />

durch Anwendung des erworbenen theoretischen Fachwissens in praktischen<br />

Übungen.<br />

B.<strong>Sc</strong>. <strong>Integrated</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sc</strong>iences<br />

3. Semester<br />

keine<br />

10 Turnus des Angebots Jährlich im WS<br />

11 Dauer des Moduls 1 Semester<br />

Studien- und<br />

12<br />

Prüfungsleistungen<br />

13 Berechnung<br />

Modulnote<br />

VORL: Klausur (90 Min)<br />

UE: Protokollheft<br />

Klausurnote<br />

14 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 90 h, Eigenstudium: 135 h<br />

15 Unterrichtssprache Deutsch<br />

16 Vorbereitende<br />

Literatur<br />

• Borchardt-Ott, Einführung in die Kristallographie, Springer Verlag<br />

• Ch. Kittel, Festkörperphysik, Oldenburg Verlag<br />

• Ibach & Lüth, Festkörperphysik, Springer-Lehrbuch<br />

17


1 Modulbezeichnung ILS-P3 Physik der Biologischen Materie 7,5 ECTS-Punkte<br />

2 Lehrveranstaltung/en<br />

3 Modulverantwortliche/r Prof. Dr. B. Fabry<br />

VORL: Physik der Biologischen Materie (3 SWS)<br />

UE : Übungen zu Physik der Biologischen Materie<br />

(3 SWS)<br />

4 ECTS-Punkte<br />

3,5 ECTS-Punkte<br />

4 Dozent/en Prof. Dr. B. Fabry, Prof. Dr. K. Mecke, PD Dr. C. Metzner, Dr. G. <strong>Sc</strong>hröder-Turk<br />

5 Inhalt<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Lernziele und<br />

Kompetenzen<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

• Grundlagen der Kontinuumsmechanik<br />

• Thermodynamik elastischer Deformationen<br />

• Diffusionsvorgänge in biologischen Medien<br />

• Molekulare Motoren<br />

• Modelle der Muskelkontraktion<br />

• Komponenten des Zellskeletts<br />

• Rheology biologischer Materie.<br />

Die Studierenden<br />

• verfügen über Grundkenntnisse der Biophysik mit <strong>Sc</strong>hwerpunkt molekulare<br />

Grundlagen<br />

• können bestimmte physikalische Vorgänge (Diffusion, Deformation) in<br />

biologischen Medien nachvollziehen<br />

• verstehen und anwenden Modelle der Muskelkontraktion<br />

• verfügen über grundlegende Fachkompetenzen im Bereich der Physik<br />

biologischer Materie durch Anwendung des erworbenen theoretischen<br />

Fachwissens auf praktischen Beispielen.<br />

B.<strong>Sc</strong>. <strong>Integrated</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sc</strong>iences<br />

4. Semester<br />

ILS-P1<br />

10 Turnus des Angebots Jährlich im SS<br />

11 Dauer des Moduls 1 Semester<br />

Studien- und<br />

12<br />

Prüfungsleistungen<br />

13 Berechnung<br />

Modulnote<br />

VORL: Klausur (ca. 90 Min)<br />

Klausurnote<br />

14 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 84 h, Eigenstudium: 141 h<br />

15 Unterrichtssprache Deutsch<br />

16 Vorbereitende<br />

Literatur<br />

Mechanics of Motor Proteins and the Cytoskeleton, Jonathon Howard, Sinauer<br />

Associates, Sunderland, MA<br />

18


Pflichtmodule aus dem Bereich der Biologie<br />

19


1 Modulbezeichnung ILS-B1 Grundlagen der Zellbiologie und Genetik 7,5 ECTS-Punkte<br />

2 Lehrveranstaltung/en VORL: Biologie 1 (5 SWS) 7,5 ECTS-Punkte<br />

3 Modulverantwortliche/r Prof. Dr. M. Frasch<br />

4 Dozent/en Prof. Dr. M. Frasch, Prof. Dr. N. Sauer, Prof. Dr. C. Koch<br />

5 Inhalt<br />

Biomoleküle (Koch)<br />

• Grundlegende chemische Eigenschaften von Wasser und einfacher<br />

organischer Moleküle, Kohlenwasserstoffe, Alkohole, Carbonsäuren, Ester,<br />

Amine. Eigenschaften von Aminosäuren, Aufbau von Proteinen,<br />

Sekundärstrukturen, Wasserstoffbrückenbindungen, Isolelektrischer Punkt,<br />

Proteinfaltung, einfache Methoden zur Proteinanalytik,- Struktur von einfachen<br />

Zuckern, Zuckerderivaten und Polysacchariden<br />

• Struktur und Funktionen von Nukleinsäuren, DNA Struktur, Komplexität und<br />

Topologie der DNA in verschieden Organismen, Organellen, Viren und<br />

Plasmiden, DNA Komplementarität, Hybridisierung und einfache Methoden<br />

zur DNA Charakterisierung. Struktur und Funktionen unterschiedlicher RNA<br />

Moleküle, mRNA, tRNA rRNA, und RNA als Katalysator<br />

• Struktur und Eigenschaften von Lipiden, Membranaufbau, Proteine in<br />

Membranen und Grundlagen des Transports über Membranen,-<br />

Sequenzvergleiche homologer Proteine.<br />

Zellbiologie (Sauer)<br />

• Einführung und Geschichte der Zellbiologie (Entwicklung der Mikroskopie,<br />

Zelle, Gewebe, Organe etc.)<br />

• Zellwand und Extrazelluläre Matrix (Glukosaminoglukane, Kollagen, Elastin,<br />

Fibronektin, Cellulose, Pektin, Lignin, Hydroxyprolinreiche Glykoproteine,<br />

Lipopolysaccharide, Murein, Teichonsäuren, Pseudomurein, S-Layers)<br />

• Plasmamembran (Funktion, Bausteine, Proteinanteil, Transport, ATPasen,<br />

Energetisierung, Rezeptoren, Signalleitung, second messanger etc.)<br />

• Zell/Zell-Verbindungen (Tight Junctions, Desmosomen, Gap Junctions,<br />

Synapsen, Plasmodesmata, elektrische Kopplung etc.)<br />

• Vakuole der Pflanzenzelle (Aufbau, Funktionen, Speicherung, Energetisierung<br />

etc.)<br />

• Lysosom der Tierzelle (Aufbau, Funktionen, Energetisierung etc.)<br />

• Peroxysomen (Aufbau, typische Reaktionen, Funktionen in Tier und Pflanze)<br />

• Plastiden (verschiedene Typen, Entstehung, Funktionen, Speicherung, Farbgebung,<br />

Photosynthese, Biosynthesen, Aufbau, Plastom, ATP-Synthese etc.)<br />

• Mitochondrien (Entstehung, Funktionen, Chondriom, ATP-Synthese etc.)<br />

• Ribosomen (Funktion, Polysomen, 70S versus 80S Ribosomen, Ribosomen<br />

von Mitochondrien und Plastiden, rRNA etc.)<br />

• Endoplasmatisches Reticulum (rau, glatt, unterschiedliche Aufgaben, Proteinsynthese<br />

und - modifikation, Sekretion, Signal Recognition Particle etc.)<br />

• Golgi-Apparat (Proteinmodifikationen, Sekretion etc.)<br />

• Zellkern (Funktion, Chromatin, Nukleosomen, Histone, DNA, Kernhülle,<br />

Kernporen etc.)<br />

• Zytoplasma, Zytosol und Zytoskelett (Mikrotubuli, Aktin, Intermediärfilamente,<br />

Motorproteine, Dyneine, Kinesine, Myosine, Muskelzelle und<br />

Muskelbewegung)<br />

• eukaryontische Geißeln und prokaryontische Flagellen (Aufbau, Axonema,<br />

Basalkörper, Centriolen, Mikrotubuli, Flagellenmotor, Mechanismen des<br />

Antriebs, Chemotaxis etc.).<br />

Genetische Grundlagen (Frasch)<br />

• Wachstum und Teilung (Genom/Zytoplasma Relation, Syncytium,<br />

Plasmodium, Zellzyklus, Mitosephasen, Checkpoints, Replikation)<br />

• Genexpression, Zytogenetik und Sexualität (Transkription und RNA<br />

Processing, Genomorganisation bei Pro- und Eukaryoten, sichtbare und<br />

aktive Strukturen der Chromosomen in der Interphase, Nukleolus,<br />

Lampenbürstenchromosomen, Polytänchromosomen, Bedeutung der<br />

20


6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Lernziele und<br />

Kompetenzen<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

Sexualität, Generationswechsel, Meiose, Mechanismen der Neukombination<br />

• Klassische Genetik (Genbegriff, Gen und Phän, Allelbegriff, Mutation und<br />

Selektion, Genpool, dominante und rezessive Merkmale, Mendel-Regeln,<br />

Genkopplung, Genkarten)<br />

• Molekulare Genetik (Genregulation, Transkriptionsfaktoren)<br />

• Entwicklung (Differenzierung und Determination, Zygotengröße und<br />

Furchungstypen, Invertebraten- und Vertebratenmodelle der Entwicklung,<br />

Gastrulation und Keimblätter, Epithel und Mesenchym, Organogenese,<br />

Entwicklungsgene, Kontrollgene als Transkriptionsfaktoren,<br />

Signaltransduktion und Induktion, Genkaskade bei Drosophila, Keimbahn &<br />

Soma, Stammzellkonzept, Zelltod, Krebs).<br />

Die Studierenden<br />

• verfügen über grundlegendes Verständnis der Zellen von Archaeen,<br />

Bakterien, Pilzen, Pflanzen und Tieren<br />

• beherrschen die basalen biochemischen Grundlagen von Biomolekülen<br />

• sind mit den Zellbestandteilen und –bausteinen vertraut<br />

• sind fähig biochemische Aufgaben und Funktionen zuordnen<br />

• verstehen die Grundlagen der Zellteilung und der Vererbung.<br />

B.<strong>Sc</strong>. <strong>Integrated</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sc</strong>iences<br />

1. Semester<br />

keine<br />

10 Turnus des Angebots Jährlich im WS<br />

11 Dauer des Moduls 1 Semester<br />

Studien- und<br />

12<br />

Prüfungsleistungen<br />

13 Berechnung<br />

Modulnote<br />

Klausur (ca. 90 Min)<br />

Klausurnote<br />

14 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 75 h, Eigenstudium: 150 h<br />

15 Unterrichtssprache Deutsch<br />

16 Vorbereitende<br />

Literatur<br />

B. Alberts: Lehrbuch der Molekularen Zellbiologie;<br />

W. Nultsch: Allgemeine Botanik<br />

21


1 Modulbezeichnung ILS-B2 Molekularbiologie 7,5 ECTS-Punkte<br />

2 Lehrveranstaltung/en<br />

V: Molekularbiologie und Genomik (3 SWS)<br />

UE : Molekularbiologische Übungen (5 SWS)<br />

3 Modulverantwortliche/r Prof. Dr. T. Winkler ; Prof. Dr. C. Koch<br />

4 Dozent/en Prof. Dr. C. Koch, Prof. Dr. T. Winkler, Dr. F. Klebl, Dr. G. Seidel<br />

5 Inhalt<br />

6<br />

Lernziele und<br />

Kompetenzen<br />

3,5 ECTS-Punkt<br />

4 ECTS-Punkt<br />

Molekularbiologie und Genomik<br />

DNA Struktur, Historische Experimente, biochemische Aktivitäten von DNA<br />

Polymerasen ( DNAPOLI vs. DNAPOLIII), Prozessivität, Nukleotid Synthese,<br />

Enzyme der Replikationsgabel, Telomerase, DNA Topologie und<br />

Topoisomerasen, Mutation und Reparaturenzyme, RNA-Polymerase von E.coli,<br />

Lac-Operon, Nukleäre RNA Polymerasen der Eukaryonten, Struktur ribosomaler<br />

RNAs und Aufbau von rRNA Genen in Pro-und Eukaryonten, Sekundärstruktur<br />

von RNA, RNA Prozessierung (RNAaseP), Grundlagen des RNA Spleißens<br />

(snRNAs), Selfsplicing, t-RNA Struktur und t-RNA Aktivierung,<br />

Proteinbiosynthese, Translationsinitiation in Prokaryonten (rbs) und Eukaryonten<br />

(eIF4E), Funktion von G-Proteinen bei der Translation. RNA als Katalysator.<br />

Struktur von Pro- und Eukaryontengenomen, Methoden der Sequenzierung von<br />

Genomen, Genkartierung, physikalische und genetische Genkarten, genetische<br />

Marker, monogenetische und komplexe Vererbungen und Erbkrankheiten des<br />

Menschen, genetische Fingerabdrücke, genetische Diagnostik,<br />

Hochdurchsatzmethoden der funktionellen Genomik (Arraytechniken).<br />

Praktische Übungen, Molekularbiologische Methoden<br />

DNA-Isolation, Klonierung einer Genbank, Restriktionsverdaus, DNA-<br />

Gelektrophorese, PCR, Isolierung von Stoffwechsel-mutanten der Bäckerhefe,<br />

Komplementationsgruppen, Plasmidkomplementation, RT-PCR).<br />

Die Studierenden<br />

• verfügen über grundlegendes Verständnis molekularbiologischer und<br />

biochemischer Fragestellungen<br />

• kennen die Grundbegriffe und Methoden der Genomik und verstehen die<br />

Rolle des Genoms für die Funktion und Entwicklung von Lebewesen<br />

• sind fähig das erworbene Wissen mithilfe mikroskopischer und ausgewählter<br />

molekularbiologischer Arbeitstechniken praktisch anzuwenden<br />

• sind in der Lage die Messergebnisse selbständig auszuwerten und zu<br />

protokollieren<br />

• sind sich in ihrem Handeln der ethischen Verantwortung bewusst<br />

• sind zur Teamarbeit befähigt.<br />

7<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

B.<strong>Sc</strong>. <strong>Integrated</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sc</strong>iences<br />

8<br />

Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

2. Semester<br />

9<br />

Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

keine<br />

10 Turnus des Angebots Jährlich im SS<br />

11 Dauer des Moduls 1 Semester<br />

Studien- und<br />

12<br />

Prüfungsleistungen<br />

13 Berechnung<br />

Modulnote<br />

VORL + UE: gemeinsame Klausur (90 Min)<br />

UE: Protokollheft mit Testat (unbenotet)<br />

Klausurnote<br />

14 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 98 h, Eigenstudium: 127 h<br />

15 Unterrichtssprache Deutsch<br />

16 Vorbereitende<br />

Literatur<br />

Molecular Biology of the Gene (Watson et al.)<br />

22


1 Modulbezeichnung ILS-B3 Biochemie und Physiologie 7,5 ECTS-Punkte<br />

2 Lehrveranstaltung/en<br />

3 Modulverantwortliche/r PD Dr. F. Börnke<br />

VORL: Biochemie und Physiologie der Organismen (3 SWS)<br />

UE: Übungen zu Biochemie und Physiologie (3 SWS)<br />

4 ECTS-Punkt<br />

3,5 ECTS-Punkte<br />

4 Dozent/en<br />

PD Dr. F. Börnke, Prof. Drs.: C. Koch, U. Sonnewald,<br />

A. Feigenspan<br />

Biochemie der Zelle ( 6 Wochen)<br />

• Enzyme: Kinetik, katalytische Mechanismen, Regulation (kovalent, nichtkovalent)<br />

• Zentraler Energiestoffwechsel: Glykolyse, Gluconeogenese, Zitrat Zyklus,<br />

Respiration<br />

• Speicherstoffwechsel: Fettsäure-Oxidation, Speicherkohlenhydrate<br />

• Aminosäurestoffwechsel und Protein-Turnover.<br />

Physiologie der Pflanze (4 Wochen)<br />

• Photosynthese (Licht- und Kohlenstoffreaktionen)<br />

• Stofftransport (Xylem, Phloem, Zell-Zell Transport)<br />

5 Inhalt<br />

• Wirkprinzipien von Phytohormonen<br />

• Sekundärstoffwechsel.<br />

Physiologie der Tiere (4 Wochen)<br />

• Erregbare Zellen (Nervenzellen, Muskelzellen)<br />

• Synapsen (Rezeptoren, Kanäle, Transmitter)<br />

• Mechanismen der inter- und intrazellulären Signalleitung und Kommunikation.<br />

Praktische Übungen<br />

Reinigung von Proteinen, Elektronentransport in der mitochondriellen<br />

Atmungskette, biochemische Charakterisierung von Enzymen,<br />

gelektrophoretische Trennverfahren zur Proteinanalytik, immunologischer<br />

Nachweis von Proteinen (Western-Blot).<br />

Die Studierenden<br />

• verfügen über grundlegendes Verständnis der Regulationsprinzipien von<br />

Enzymen sowie deren Bedeutung für die Physiologie Tierischer- und<br />

Pflanzlicher Organismen<br />

6<br />

Lernziele und<br />

Kompetenzen<br />

• können den Stoffwechsels von Zellen nachvollziehen und erklären<br />

• sind fähig das erworbene Wissen mithilfe mikroskopischer Arbeitstechniken<br />

praktisch anzuwenden<br />

• sind in der Lage die Messergebnisse selbständig auszuwerten und zu<br />

protokollieren<br />

• sind zur Teamarbeit befähigt.<br />

7<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

B.<strong>Sc</strong>. <strong>Integrated</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sc</strong>iences<br />

8<br />

Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

3. Semester<br />

9<br />

Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

keine<br />

10 Turnus des Angebots<br />

Jährlich im WS<br />

UE in der vorlesungsfreien Zeit (3 x 15 h)<br />

11 Dauer des Moduls 1 Semester<br />

Studien- und<br />

12<br />

Prüfungsleistungen<br />

VORL + UE: gemeinsame Klausur (90 Min)<br />

UE: Protokollheft<br />

13 Berechnung<br />

Modulnote<br />

Klausurnote<br />

14 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 90 h, Eigenstudium: 135 h<br />

15 Unterrichtssprache Deutsch<br />

16 Vorbereitende<br />

Literatur<br />

Informationsmaterialien zur Vor- und Nachbereitung des Stoffes werden im<br />

Internet und als Kopien zur Verfügung gestellt.<br />

23


1 Modulbezeichnung<br />

2 Lehrveranstaltung/en<br />

3 Modulverantwortliche/r Prof. Dr. M. Klingler<br />

ILS-B4 Zell-Zellkommunikation, Signalverarbeitung und<br />

Entwicklung<br />

VORL: Zell-Zellkommunikation, Signalverarbeitung und<br />

Entwicklung (3 SWS)<br />

UE: Übungen zu Zell-Zellkommunikation,<br />

Signalverarbeitung und Entwicklung (3 SWS)<br />

4 Dozent/en Profs. Drs.: P. Dietrich, M. Frasch, M. Klingler, B. Kost, L. Nitschke<br />

5 Inhalt<br />

6<br />

Lernziele und<br />

Kompetenzen<br />

7,5 ECTS-Punkte<br />

4 ECTS-Punkt<br />

3,5 ECTS-Punkte<br />

Zell-Zellkommunikation und Signalverarbeitung<br />

Steuerung durch Hormone und Licht bei Pflanzen (Modell Arabidopsis). Einsatz<br />

von Reportergenen zur Analyse von Zellkommunikation und Signalleitung;<br />

Transformation pflanzlicher Zellen; Kommunikation zwischen Immunzellen,<br />

Signaltransduktion über Ca ++ bzw. Thyrosin-Phosphatasen (Lympozyten).<br />

Verwendung von knock-out-Techniken in der Maus. Wnt-, TGF-ß-, FGF und Hh-<br />

Signalwege in Embryonalentwicklung und Organogenese von Drosophila.<br />

Entwickung und Differenzierung<br />

Übersicht über die Entwicklung von Pflanzen (Arabidopsis) mit den<br />

<strong>Sc</strong>hwerpunkten sexuelle Reproduktion, Embryogenese & Steuerung der<br />

Meristemaktivität. Verwendung von Vorwärts-Genetik, transgenen Pflanzen &<br />

RNA-Interferenz zur Untersuchung der Entwicklung. Embryonale Musterbildung<br />

(Segmentierung) und Organogenese (Muskulatur, Herz, Auge, Extremitäten) bei<br />

Drosophila. Genetische Grundlagen von Entwicklungsstörungen. Analyse<br />

regulatorischer Netzwerke: Expressionsveränderungen in mutanten Embryonen;<br />

klonale Analyse und Miss-Expressionssysteme.<br />

Die Studierenden<br />

• verfügen über grundlegendes Verständnis wichtiger Prozesse der<br />

Signalleitung in Zellen, der Zell-Zellkommunikation und der Entwicklung<br />

• sind mit den wichtigsten Modellsystemen, die für Untersuchungen in diesem<br />

Forschungsfeld verwendet werden anvertraut<br />

• sind fähig das erworbene Wissen mithilfe mikroskopischer Arbeitstechniken<br />

praktisch anzuwenden<br />

• sind in der Lage die Messergebnisse selbständig auszuwerten und zu<br />

protokollieren<br />

• sind sich in ihrem Handeln der ethischen Verantwortung bewusst<br />

• sind zur Teamarbeit befähigt.<br />

7<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

B.<strong>Sc</strong>. <strong>Integrated</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sc</strong>iences<br />

8<br />

Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

4. Semester<br />

9<br />

Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

keine<br />

10 Turnus des Angebots Jährlich im SS<br />

11 Dauer des Moduls 1 Semester<br />

Studien- und<br />

12<br />

Prüfungsleistungen<br />

13 Berechnung<br />

Modulnote<br />

VORL + UE: gemeinsame Klausur (90 Min)<br />

UE: Protokollheft<br />

Klausurnote<br />

14 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 84 h, Eigenstudium: 141 h<br />

15 Unterrichtssprache Deutsch<br />

16 Vorbereitende<br />

Literatur<br />

Elmar Weiler/Lutz Nover: „Allgemeine und molekulare Botanik“ Thieme Verlag.<br />

Kühl, Gessert: Entwicklungsbiologie (UTB basics 2010, 25 €); Weitere<br />

Informationsmaterialien werden im Internet und als Kopien zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

24


Pflichtmodule aus dem Bereich der Chemie<br />

25


1 Modulbezeichnung ILS-C1 Einführung in die Chemie 5 ECTS-Punkte<br />

2 Lehrveranstaltung/en<br />

3 Modulverantwortliche/r Prof. Dr. J. <strong>Sc</strong>hatz<br />

4 Dozent/en Prof. Dr. J. <strong>Sc</strong>hatz<br />

5 Inhalt<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Lernziele und<br />

Kompetenzen<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

VORL: Allgemeine Chemie (4 SWS)<br />

UE: Übungen zu Allgemeine Chemie (3 SWS)<br />

3 ECTS-Punkte<br />

2 ECTS-Punkte<br />

• Naturwissenschaftliche Grundlagen: Atombau , Chemische Bindungen ,<br />

Zustandsformen der Materie, Heterogene Gleichgewichte.<br />

• Allgemeine Chemie: Chemische Reaktionen, Salzlösungen, Säuren und<br />

Basen, Oxidation und Reduktion, Energetik und Kinetik<br />

• Grundlagen der Organischen Chemie: Kohlenwasserstoffe,<br />

Verbindungsklassen, Naturstoffe (Kohlenhydrate, Fette, Aminosäuren)<br />

• Metallkomplexe<br />

Die Studierenden<br />

• verfügen über grundlegendes Verständnis chemischer Vorgänge mit Relevanz<br />

zu biologischen, biochemischen und medizinischen Systemen<br />

• können chemische Reaktionen erkennen, einordnen und formal beschreiben<br />

• sind fähig grundlegende Prinzipien der Chemie anzuwenden und so das<br />

Ergebnis einfacher chemischer Transformationen zu vorhersagen<br />

• können chemische Verbindungen bezüglich ihrer Wirkung auf die belebte und<br />

unbelebte Natur einschätzen.<br />

B.<strong>Sc</strong>. <strong>Integrated</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sc</strong>iences<br />

2. Semester<br />

keine<br />

10 Turnus des Angebots Jährlich im SS<br />

11 Dauer des Moduls 1 Semester<br />

Studien- und<br />

12<br />

Prüfungsleistungen<br />

13 Berechnung<br />

Modulnote<br />

VORL: Klausur (120 Min)<br />

Klausurnote<br />

14 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 98 h, Eigenstudium: 52 h<br />

15 Unterrichtssprache Deutsch<br />

16 Vorbereitende<br />

Literatur<br />

Werden in der Veranstaltung bekannt gegeben/besprochen<br />

26


1 Modulbezeichnung ILS-C2 Chemisches Praktikum 5 ECTS-Punkte<br />

2 Lehrveranstaltung/en<br />

3 Modulverantwortliche/r Prof. Dr. J. <strong>Sc</strong>hatz<br />

PR: Chemisches Praktikum (1,5 SWS)<br />

SEM: Seminar zu Chemisches Praktikum (0,5 SWS)<br />

4 Dozent/en Prof. Dr. J. <strong>Sc</strong>hatz mit Assistenten/innen<br />

5 Inhalt<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Lernziele und<br />

Kompetenzen<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

3 ECTS-Punkte<br />

2 ECTS-Punkte<br />

Chemisches Praktikum in 10 Versuchstagen:<br />

Versuchstag 1: Sicherheitsunterweisung<br />

Versuchstag 2-3: Atombau und Chemische Bindung, Löslichkeit<br />

Versuchstag 4: Säuren und Basen<br />

Versuchstag 5: Redox – Reaktionen<br />

Versuchstag 6: Energetik/Kinetik<br />

Versuchstag 7: Kohlenwasserstoffe, funktionelle Gruppen<br />

Versuchstag 8-9: Carbonylverbindungen<br />

Versuchstag 10: Peptide und Metallkomplex<br />

Die Studierenden<br />

• verfügen über Grundlegendes Verständnis chemischer Vorgänge mit<br />

Relevanz zu biologischen, biochemischen und medizinischen Systemen<br />

• kennen grundlegende Arbeitstechniken der Chemie und sind befähigt,<br />

einfache chemische Versuche selbständig durchzuführen<br />

• verfügen über anwendbares Wissen zum Umgang mit Gefahrstoffen und<br />

Abfällen in chemischen Laboratorien<br />

• erwerben die Prinzipien organisch-chemischer Arbeitstechniken und<br />

Versuche, deren Protokollierung und Auswertung<br />

• sind zur Teamarbeit befähigt<br />

• verfügen über Fach- und Methodenkompetenzen durch Anwendung des im<br />

Modul ILS-C1 erworbenen Wissens in der Laborpraxis.<br />

B.<strong>Sc</strong>. <strong>Integrated</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sc</strong>iences<br />

2. (oder 3.) Semester<br />

keine<br />

10 Turnus des Angebots Jährlich<br />

11 Dauer des Moduls 1 Semester<br />

Studien- und<br />

12<br />

Prüfungsleistungen<br />

13 Berechnung<br />

Modulnote<br />

9 von 10 Versuchen müssen abgeleistet werden<br />

unbenotet<br />

14 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 28 h, Eigenstudium: 122 h<br />

15 Unterrichtssprache Deutsch<br />

16 Vorbereitende<br />

Literatur<br />

Werden in der Veranstaltung bekannt gegeben/besprochen<br />

27


1 Modulbezeichnung ILS-C3 Physikalische Chemie 5 ECTS-Punkte<br />

2 Lehrveranstaltung/en<br />

VORL: Grundlagen der Physikalischen Chemie (2 SWS)<br />

UE: Übungen zu Grundlagen der Physikalischen Chemie<br />

(2 SWS)<br />

3 Modulverantwortliche/r Prof. Dr. F. Gröhn<br />

3 ECTS-Punkte<br />

2 ECTS-Punkte<br />

4 Dozent/en Prof. Dr. F. Gröhn mit Assistenten/innen<br />

VORL:<br />

0. Einleitung: Was hat Physikalische Chemie mit ILS zu tun?<br />

1. Ideale und reale Gase<br />

2. Enthalpie und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik<br />

3. Entropie und der 2. Hauptsatz der Thermodynamik<br />

4. Das chemische Potential<br />

5. Phasengleichgewichte und Phasendiagramme<br />

6. Selbstorganisation von Tensiden und Lipiden<br />

7. Kinetik Chemischer Reaktionen (einschließlich Katalyse und Enzymkinetik)<br />

8. Instrumentelle Analytik: wahlweise<br />

a) Spektroskopie oder<br />

5 Inhalt<br />

b) Charakterisierung von Nanostrukturen<br />

9. Einführung in die Elektrochemie.<br />

UE:<br />

Anwendung der Gasgesetze; Thermodynamische Berechnungen und<br />

Herleitungen in Anlehnung an die Hauptsätze der Thermodynamik; Lesen,<br />

Aufstellen und Diskussion von Phasendiagrammen; Anwendung des<br />

chemischen Potentials; Diskussion der Mizellbildung; Herleitung von<br />

Geschwindigkeitsgesetzen chemischer Reaktionsmechanismen; Auswertung<br />

von Experimenten zur chemischen Kinetik; kurze Diskussion verschiedener<br />

Methoden zur Nanoteilchen-Charakterisierung; Berechnung der<br />

elektromotorischen Kraft einer galvanischen Zelle, Diskussion einfacher<br />

elektrochemischer Zusammenhänge (Elektrolyse, Batterie).<br />

Die Studierenden<br />

• sind vertraut mit den wichtigsten Größen und den Hauptsätzen der<br />

Thermodynamik und können diese auf physikalische und chemische<br />

Zustandsänderungen (auch im biologischen Zusammenhang) anwenden<br />

6<br />

Lernziele und<br />

Kompetenzen<br />

• kennen Zusammenhänge molekularer Effekte und intermolekularer<br />

Wechselwirkungen mit makroskopisch messbaren Größen<br />

• verfügen über grundlegendes Verständnis der chemischen Kinetik und<br />

können dieses auf die Kinetik komplexer Reaktionen anwenden<br />

• verfügen über grundlegendes Verständnis der Elektrochemie<br />

• kennen ausgewählte Methoden der physikalisch-chemischen Analytik<br />

• können die erlernten Kompetenzen auf ihr Lerngebiet übertragen.<br />

7<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

B.<strong>Sc</strong>. <strong>Integrated</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sc</strong>iences<br />

8<br />

Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

3. und 4. Semester<br />

9<br />

Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

keine<br />

10 Turnus des Angebots VORL + UE im WS<br />

11 Dauer des Moduls 1 - 2 Semester<br />

Studien- und<br />

12<br />

Prüfungsleistungen<br />

Klausur (90 Min)<br />

13 Berechnung<br />

Modulnote<br />

Klausurnote<br />

14 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 60 h, Eigenstudium: 90 h<br />

15 Unterrichtssprache Deutsch<br />

16 Vorbereitende<br />

Literatur<br />

P.W. Atkins: Physikalische Chemie, Wiley VCH<br />

G. Wedler: Physikalische Chemie, Wiley VCH<br />

28


Integrierte Pflichtmodule<br />

29


1 Modulbezeichnung ILS-I1 Optik und Mikroskopie 5 ECTS-Punkte<br />

2 Lehrveranstaltung/en<br />

VORL: Optik und Mikroskopie (1 SWS)<br />

UE: Übungen zu Optik und Mikroskopie (4 SWS)<br />

3 Modulverantwortliche/r Prof. Dr. J. H. Brandstätter, Prof. Dr. B. Fabry<br />

4 Dozent/en<br />

5 Inhalt<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Lernziele und<br />

Kompetenzen<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

1 ECTS-Punkt<br />

4 ECTS-Punkte<br />

Verantwortlich für den Teil “Physik“: Prof. Dr. B. Fabry<br />

Verantwortlich für den Teil “Biologie“: Prof. Dr. J. H. Brandstätter, Prof. Dr. G.<br />

Kreimer<br />

VORL:<br />

Geschichte und Anwendungen der Mikroskopie, Optik des Mikroskops,<br />

Abbildung mit Linsen, Auflösungsvermögen des Mikroskops, Augenmodell,<br />

Licht-, Video- und Elektronenmikroskopie, Kontrastverfahren, Aufbau und<br />

Funktionsweise von CCD-Kameras, Grafik-Formate und Bildkompression,<br />

Einführung in die Bildverarbeitung, Umgang mit dem Licht- und<br />

Fluorezenzmikroskop.<br />

UE:<br />

Erlernen von Präparationstechniken, Beobachtung typischer anatomischer<br />

Grundstrukturen und Organelle, Färbetechniken und Nachweisverfahren,<br />

Interpretation elektronenmikroskopischer Aufnahmen.<br />

Die Studierenden<br />

• verfügen über Grundlegendes Verständnis verschiedener optischer Verfahren<br />

und ihrer Anwendungen in der Physik und den Biowissenschaften<br />

• erlernen mikroskopische und ausgewählte zellbiologische Arbeitstechniken<br />

und können diese zur Charakterisierung von pflanzlichen und tierischen<br />

Zellen/Gewebe selbständig anwenden<br />

• sind mit Präparationstechniken vertraut<br />

• können elektronenmikroskopische Aufnahmen interpretieren<br />

• sind zur Teamarbeit befähigt.<br />

B.<strong>Sc</strong>. <strong>Integrated</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sc</strong>iences<br />

1. Semester<br />

keine<br />

10 Turnus des Angebots Jährlich im WS<br />

11 Dauer des Moduls 1 Semester<br />

Studien- und<br />

12<br />

Prüfungsleistungen<br />

13 Berechnung<br />

Modulnote<br />

UE: Protokollheft<br />

Note des Protokollheftes<br />

14 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 75 h, Eigenstudium: 75 h<br />

15 Unterrichtssprache Deutsch<br />

16 Vorbereitende<br />

Literatur<br />

Informationsmaterialien zur Vor- und Nachbereitung des Stoffes werden im<br />

Internet und als Kopien zur Verfügung gestellt.<br />

30


1 Modulbezeichnung ILS-I2 Genomanalysen und Phylogenie 5 ECTS-Punkte<br />

2 Lehrveranstaltung/en<br />

VORL: Genomanalysen und Phylogenie (2 SWS)<br />

PR: Praktikum zu Genomanalysen und Phylogenie (3 SWS)<br />

3 Modulverantwortliche/r Prof. Dr. A. Greven, Prof. Dr. T. Winkler<br />

4 Dozent/en<br />

5 Inhalt<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Lernziele und<br />

Kompetenzen<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

2,5 ECTS-Punkte<br />

2,5 ECTS-Punkte<br />

Verantwortlich für den mathematischen Teil: Profs. Drs.: A. Greven und G. Keller<br />

Verantwortlich für den biologischen Teil: Profs. Drs. T. Winkler und R. Böckmann<br />

VORL Teil 1 (Mathematik):<br />

• Stochastische Modelle für Genomsequenzen (zufällige Sequenzen,<br />

Multinominalmodell, Markowmodell, empirische Untersuchung)<br />

• Mathematische Struktur von Genen und Proteinen, statistische Tests<br />

• Sequence alignment (globale Alignments, lokale Alignments, statistische<br />

Bewertung von Alignments, multiple Alignments, Algorithmen)<br />

• Versteckte Markowketten (Würfelmodell, wahrscheinlichste versteckte<br />

Kette)<br />

• Variation in DNA-Folgen (Mutations- und Substitutionsraten, <strong>Sc</strong>hätzen<br />

der genetischen Variabilität)<br />

• Mathematische Grundlagen phylogenetischer Bäume (Graphen und<br />

Bäume, Distanzen, Eigenschaften der Distanzmatrix, NJ-Algorithmus)<br />

• Rechnerübungen zur Vorlesung (Programmiersprache R)<br />

• Rekonstruktion phylogenetischer Bäume: Theorie und Anwendung<br />

(Software: R)<br />

VORL Teil 2 (Biologie):<br />

• Biologische Fragestellungen zu den Themen Genomdatenbanken,<br />

Sequenz-Alignments, phylogenetische Bäume und Hochdurchsatz-<br />

Expressionsanalysen<br />

• Fallbeispiele aus der aktuellen Forschung werden veranschaulicht<br />

PR:<br />

• Biologische Fallbeispiele zu Datenbanksuche, Alignments, Phylogenie<br />

werden am Rechner beispielhaft geübt (Software Matlab)<br />

• Es wird eine Projektarbeit zur Datenbanksuche, Sequenzalignments und<br />

phylogenetischer Analyse selbständig gelöst.<br />

Die Studierenden<br />

• sind fähig an Fallbeispielen Genomdatenbanken online zu nutzen<br />

• verstehen Alignment und Suchalgorithmen wie BLAST<br />

• sind in der Lage, erworbenes Wissen selbständig anzuwenden, eigene<br />

Ergebnisse angemessen darzustellen und zu interpretieren<br />

• können selbstständig eine Aufgabe aus dem Bereich Genomanalyse<br />

bearbeiten und in einem Kurzvortrag darstellen<br />

• erweitern aufgrund der Kommunikationsfähigkeit ihre Selbstkompetenzen.<br />

B.<strong>Sc</strong>. <strong>Integrated</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sc</strong>iences<br />

3. Semester<br />

keine<br />

10 Turnus des Angebots Jährlich im WS<br />

11 Dauer des Moduls 1 Semester<br />

Studien- und<br />

12<br />

Prüfungsleistungen<br />

13 Berechnung<br />

Modulnote<br />

VORL: Klausur (90 Min)<br />

PR: Projektarbeit mit Kurzvortrag (unbenotete Studienleistung)<br />

Klausurnote<br />

14 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 75 h, Eigenstudium: 75 h<br />

15 Unterrichtssprache Deutsch<br />

16 Vorbereitende<br />

Literatur<br />

Hütt, Dehnert: Methoden der Bioinformatik, Introduction to Computational<br />

Genomics<br />

31


Cristianini, Hahn: Introduction to Computational Genomics – A case studies<br />

approach.<br />

32


1 Modulbezeichnung ILS-I3 Strukturbiologie und Kristallographie 5 ECTS-Punkte<br />

2 Lehrveranstaltung/en<br />

VORL: Einführung in die Strukturbiologie (2SWS)<br />

UE 1: Übungen Kristallographie (2 SWS)<br />

UE 2: Übungen Strukturbiologie (2 SWS)<br />

3 Modulverantwortliche/r Prof. Dr. Rainer Böckmann<br />

4 Dozent/en<br />

Prof. Dr. R. Neder, Prof. Dr. A. Magerl (Physik),<br />

5 Inhalt<br />

6<br />

Lernziele und<br />

Kompetenzen<br />

2 ECTS-Punkte<br />

1,5 ECTS-Punkte<br />

1,5 ECTS-Punkte<br />

Prof. Dr. R. Böckmann, Prof. Dr. Y. Muller und Dr. B. <strong>Sc</strong>hmid (Biologie).<br />

VORL:<br />

Prinzipien des Strukturaufbaus biologischer Makromoleküle. Klassifizierung von<br />

Proteinstrukturen. Physikalische Wechselwirkungen in biologischen Makromolekülen<br />

und Moleküldynamikberechnungen. Grundlagen der Proteinthermodynamik.<br />

Wechselwirkung biologischer Makromoleküle mit Membranen.<br />

Elektromagnetische Strahlung, Wechselwirkung mit Materie als Funktion der<br />

Wellenlänge mit dem <strong>Sc</strong>hwerpunkt auf Röntgenstrahlung. Wellenoptik mit Fokus<br />

auf Beugung, Beugung am Gitter, Fouriertransformation. Grundlagen der<br />

Strukturbestimmung (Elektronendichte als Fouriersumme der Strukturfaktoren)<br />

<strong>Sc</strong>hritte bei der Durchführung der Röntgenstrukturanalyse von biologischen<br />

Makromolekülen.<br />

UE 1 Kristallographie:<br />

Probenvorbereitung, Datensatzaufnahme an einem Diffraktometer und<br />

Auswertung entweder von einem organischen Kristall oder einem organischen<br />

Langmuir Blodgett <strong>Sc</strong>hichtsystem.<br />

UE 2 Strukturbiologie:<br />

Hands-on Strukturbiologie mit Modellen. Elektronendichtekarten und<br />

Röntgenstrukturanalyse eines Steroid-bindenden Proteins, Molekularer Ersatz,<br />

Verfeinerung und Validierung von Kristallstrukturen, Rechenübungen,<br />

Einführung in bioinformatische Programme.<br />

Die Studierenden<br />

• verfügen über Fachwissen in grundlegenden Konzepten der Strukturbiologie<br />

• sind mit den Prinzipien des Strukturaufbaus, der Vielfalt der Strukturen, der<br />

physikalischen Wechselwirkungen in den Makromolekülen und der<br />

Thermodynamik von Proteinfaltungen vertraut<br />

• kennen gängige Techniken zur Aufklärung des Aufbaus von molekularen und<br />

supramolekularen Strukturen<br />

• können Computerprogramme zur Strukturaufklärung anwenden, die<br />

Ergebnisse interpretieren sowie <strong>Sc</strong>hlussfolgerungen aus eigenständigen<br />

Rechnungen ableiten.<br />

7<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

B.<strong>Sc</strong>. <strong>Integrated</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sc</strong>iences<br />

8<br />

Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

3. Semester<br />

9<br />

Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

Keine<br />

10 Turnus des Angebots Jährlich im WS<br />

11 Dauer des Moduls 1 Semester<br />

Studien- und<br />

12<br />

Prüfungsleistungen<br />

13 Berechnung<br />

Modulnote<br />

VORL: Klausur (60 Min)<br />

UE 1: benotete Protokolle, UE 2: mündliche oder schriftliche Prüfung (30 Min)<br />

50 % VORL + 30 % UE 1 + 20 % UE 2<br />

14 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 90 h, Eigenstudium: 60 h<br />

15 Unterrichtssprache Deutsch<br />

16 Vorbereitende<br />

Literatur<br />

Mathews, C.K., Van Holde, K.E. & Ahern, K. G.: Biochemistry<br />

Petsko, G.A. & Ringe, D.: Protein Structure and Function<br />

Van Holde, Johnson & Ho: Principles of Physical Biochemistry<br />

Exemplare dieser Bücher werden in der Gruppenbibliothek Biologie<br />

bereitgestellt. Zusatzinformationen werden im Internet in Form der verwendeten<br />

Folien und eines Skripts zur Verfügung gestellt.<br />

33


1 Modulbezeichnung ILS-I4 Metabolische Netzwerke 5 ECTS-Punkte<br />

2 Lehrveranstaltung/en<br />

3 Modulverantwortliche/r Prof. Dr. A. Burkovski<br />

4 Dozent/en<br />

5 Inhalt<br />

6<br />

Lernziele und<br />

Kompetenzen<br />

VORL: Biologische und mathematische Grundlagen<br />

metabolischer Netzwerke (2SWS)<br />

UE: Übungen Metabolische Netzwerke (2 SWS)<br />

3 ECTS-Punkte<br />

2 ECTS-Punkte<br />

Verantwortlich für den Teil „Biologische Grundlagen“: Prof. Dr. A. Burkovski<br />

(Biologie),<br />

Verantwortlich für den Teil „Mathematische Grundlagen“: Prof. Dr. F. Duzaar; Dr.<br />

V. Bögelein (Mathematik)<br />

VORL biologischer Teil:<br />

Organisation des bakteriellen Stoffwechsels, Einheiten der Transkriptionskontrolle:<br />

Gen, Operon, Regulon, Modulon, Sigmulon, Aktivitätsregulation,<br />

globale Analysetechniken (Genomics, Transcriptomics, Proteomics,<br />

Metabolomics, Flussanalyse).<br />

VORL mathematischer Teil:<br />

Enzymreaktionen, Michaelis-Menten Modelle, Aufstellen der Systemgleichungen;<br />

Stöchiometrische Modellierung (am stationären Modell), Methoden<br />

der Stoffflussanalyse, Kinetische Modellierung mittels metabolischer Kontrollanalyse<br />

(Einführung der wichtigsten Sensitivitätskoeffizienten, Hauptsätze der<br />

metabolischen Kontrollanalyse).<br />

UE (Anwendungsbeispiele):<br />

Aktuelle Anwendungsbeispiele (Analyse von Genom- und Transkriptomdaten)<br />

Die Studierenden<br />

• sind mit den Hauptbegriffen und den wichtigsten Analysetechniken des<br />

Lerngebietes vertraut<br />

• verfügen über Verständnis mathematischer Prozessmodellierung zur<br />

Beschreibung, Analyse und Optimierung von Bioprozessen<br />

• verfügen über einen Einblick über Methoden der metabolischen<br />

Stoffflussanalyse sowie der kinetischen Modellierung mittels metabolischer<br />

Kontrollanalyse zur Entwicklung der Stoffwechselmodelle<br />

• können die erlernten Methoden und Prozessmodelle auf Beispielen aus<br />

aktuellen Forschungsthemen selbständig anwenden<br />

• verfügen über Selbstkompetenz des analytischen Denkens.<br />

7<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

B.<strong>Sc</strong>. <strong>Integrated</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sc</strong>iences<br />

8<br />

Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

4. Semester<br />

9<br />

Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

keine<br />

10 Turnus des Angebots Jährlich im SS<br />

11 Dauer des Moduls 1 Semester<br />

Studien- und<br />

12<br />

Prüfungsleistungen<br />

VORL + UE: gemeinsame Klausur (90 Min) oder mündliche Prüfung (30 Min)<br />

13 Berechnung<br />

Modulnote<br />

Ergebnis der Prüfung<br />

14 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 64 h, Eigenstudium: 86 h<br />

15 Unterrichtssprache Deutsch<br />

16 Vorbereitende<br />

Literatur<br />

Informationsmaterialien zur Vor- und Nachbereitung des Stoffes werden im<br />

Internet und als Kopien zur Verfügung gestellt.<br />

Lehrbücher: B. O. Palsson, Systems Biology: Properties of Reconstructed<br />

Networks, Cambridge University Press<br />

E. Klipp, W. Liebermeister, C.Wierling und A. Kowald, Systems Biology: A<br />

Textbook, Wiley-VCH Verlag<br />

R. Heinrich und S. <strong>Sc</strong>huster, The Regulation Of Cellular Systems, Springer-<br />

Verlag<br />

34


Integrierte Wahlpflichtmodule<br />

(Wahl von 2 Modulen aus drei Angeboten)<br />

35


1 Modulbezeichnung ILS-W1 Wahlpflichtmodul Computational Biology 15 ECTS-Punkte<br />

2 Lehrveranstaltung/en<br />

3 Modulverantwortliche/r Prof. Dr. R. Böckmann<br />

4 Dozent/en<br />

5 Inhalt<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Lernziele und<br />

Kompetenzen<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

VORL: Computational Biology (4SWS)<br />

UE/SEM: Übung/Seminar zu Computational Biology<br />

(9 SWS)<br />

Prof. Dr. R. Böckmann und weitere Dozenten/innen der Biologie,<br />

Prof. Dr. N.N., Prof. Dr. G. Keller und weitere Dozenten/innen der Mathematik<br />

mathematischer Teil:<br />

Vektoren, Matrizen, Skalarprodukte, Lineare Unabhängigkeit, Basisvektoren,<br />

Darstellung in Orthonormalbasen, Unterräume, Projektionen auf Unterräume,<br />

Eigenwerte und Eigenvektoren, symmetrische Matrizen, Definitheit, Diagonalsierung<br />

von symmetrischen Matrizen, Singulärwertzerlegung, Hauptkomponentenanalyse,<br />

(diskrete) Fourier-Transformation<br />

Computational Biology Teil:<br />

• Electrostatics of Proteins and Membranes(Coulomb Forces, Poisson Equation,<br />

Poisson-Boltzmann Equation, Gouy Chapman)<br />

• Microscopic Modeling of Biomolecular Systems: Free Energy Estimates using<br />

Molecular Dynamics Simulations<br />

• Principal Component Analysis and Normal Mode Analysis<br />

• Docking (Protein-protein docking, Protein-drug docking, Algorithms and<br />

programs (Dead End Elimination, Autodock, FlexX))<br />

• Membrane Biophysics (Composition, dynamics, and function of biological<br />

membranes, Electrostatics of Membranes, Ion channels, Nerve excitation<br />

(Huxley-Hodgkin model), Monte Carlo studies on membranes, protein<br />

adsorption, FCS, (Monte Carlo, programming in Matlab and C(++)))<br />

• Macroscopic Modeling of Biomolecular Systems (Solving differential equations e.g.<br />

to simulate protein diffusion and aggregation in cell division, periodic systems (e.g.<br />

the Min protein system, tools Matlab, C programs))<br />

• Networks in Cell Biology (Algorithms, Protein-Protein Interaction Networks,<br />

Metabolic Networks)<br />

• Transition State Theory (Protein folding, reaction kinetics)<br />

Die Studierenden<br />

• sind fähig aktuelle Simulationsmodelle in Computational Biology am<br />

Computer selbständig anzuwenden<br />

• sind mit aktuellen Publikationen aus dem Bereich Computational Biology<br />

vertraut<br />

• können die Inhalte aktueller Publikationen aus dem Lerngebiet diskutieren<br />

und hinterfragen<br />

• verfügen über Kommunikationskompetenz.<br />

B.<strong>Sc</strong>. <strong>Integrated</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sc</strong>iences<br />

5. Semester<br />

keine<br />

10 Turnus des Angebots Jährlich im WS<br />

11 Dauer des Moduls 1 Semester<br />

12<br />

Studien- und<br />

Prüfungsleistungen<br />

VORL + UE/SEM: Klausur (90 Min) bzw. zwei Teilklausuren (je 45 Min)<br />

13 Berechnung Modulnote Klausurnote bzw. die Noten der Teilklausuren werden gemittelt<br />

14 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 195 h, Eigenstudium: 255 h<br />

15 Unterrichtssprache Deutsch<br />

16 Vorbereitende Literatur<br />

Informationsmaterialien zur Vor- und Nachbereitung des Stoffes<br />

werden im Internet und als Kopien zur Verfügung gestellt.<br />

36


1 Modulbezeichnung ILS-W2 Molekularbiologisches Wahlpflichtmodul 15 ECTS-Punkte<br />

2 Lehrveranstaltung/en<br />

3 Modulverantwortliche/r modulabhängig<br />

4 Dozent/en modulabhängig<br />

5 Inhalt<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Lernziele und<br />

Kompetenzen<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

VORL: Vorlesung (2 SWS)<br />

UE: Übung/Seminar (10-14 SWS)<br />

Die Studierenden wählen ein naturwissenschaftliches Wahlmodul mit Übungsbzw.<br />

Praktikumsanteil von 10-15 SWS aus folgenden Bereichen:<br />

Biochemie, Biotechnik, Entwicklungsbiologie, Genetik, Mikrobiologie,<br />

Molekularer Pflanzenphysiologie, Organismische Biologie, Pharmazeutische<br />

Biologie, Tierphysiologie, Zellbiologie, Immunologie, Virologie und Organische<br />

Chemie (siehe Anhang 1)<br />

Die Studierenden<br />

• verfügen über vertiefte Kenntnisse aus dem gewählten Bereich<br />

• sind fähig grundlegende Experimente selbständig zu planen und<br />

durchzuführen<br />

• können Daten protokollieren, interpretieren und im Rahmen der<br />

Versuchsabläufe diskutieren<br />

• können den Inhalt eines wissenschaftlichen Primärartikels erarbeiten, die<br />

verwendeten Methoden verstehen, erklären und kritisch bewerten<br />

• sind zur Teamarbeit befähigt.<br />

B.<strong>Sc</strong>. <strong>Integrated</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sc</strong>iences<br />

5. Semester<br />

keine<br />

10 Turnus des Angebots modulabhängig<br />

11 Dauer des Moduls 1 Semester<br />

12<br />

Studien- und<br />

Prüfungsleistungen<br />

VORL, UE: zwei Teilklausuren (je 60 Min)<br />

13 Berechnung Modulnote Die Noten der Teilklausuren werden gemittelt<br />

14 Arbeitsaufwand 450 h<br />

15 Unterrichtssprache modulabhängig<br />

16 Vorbereitende Literatur modulabhängig<br />

37


1 Modulbezeichnung ILS-W3 Physikalisch Biologisches Wahlpflichtmodul 15 ECTS-Punkte<br />

2 Lehrveranstaltung/en<br />

3 Modulverantwortliche/r Prof. Dr. B. Fabry (Physik)<br />

4 Dozent/en<br />

5 Inhalt<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Lernziele und<br />

Kompetenzen<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

VORL: Biophysikalische Methoden (2 SWS)<br />

PR/SEM: Anwendungen Biophysikalischen Methoden<br />

(11 SWS)<br />

3 ECTS-Punkte<br />

12 ECTS-Punkte<br />

Prof. Dr. B. Fabry, Prof. Dr. A. Feigenspan, Prof. Dr. P. Dietrich Prof. Dr. R.<br />

Neder, Prof. Dr. T. Unruh, Prof. Dr. A. Magerl<br />

VORL:<br />

Moderne Anwendungen Biophysikalischer Methoden, z.B.: Bildgebende<br />

Verfahren, Elektrophysiologie, Patch clamp, Biophysik des Membrantransports,<br />

Ionenkanäle, Imaging-Verfahren, Mathematische Modelle zur Beschreibung des<br />

<strong>Sc</strong>haltverhaltens von Ionenkanälen.<br />

PR:<br />

Elektrophysiologie der Ionenkanäle (Zwei-Elektroden-Spannungsklemme, Patch-<br />

Clamp Technik), Ca 2+ -Imaging, Dynamik der intrazellulären<br />

Calciumkonzentration in Neuroblastomazellen der Maus, whole-cell Patchclamp-Ableitungen<br />

von Natriumkanälen an transfizierten HEK293-Zellen,<br />

Bestimmung von Aktivierungs-, Inaktivierungs- und Recoverykinetiken, optische<br />

Pinzette, Fluoreszenz-Korrelationspektroskopie, Langmuir-Blodgett-Filmwaage,<br />

Kleinwinkel-Röntgenstreuung, Diffraktometrie.<br />

Die Studierenden<br />

• sind mit modernen biophysikalischen Methoden und Verfahren sowie deren<br />

Anwendungen vertraut<br />

• lernen eigenständig Experimente zu planen, durchzuführen, zu protokollieren<br />

und auszuwerten<br />

• verstehen die Mechanismen des Ionentransports in lebendigen Organismen<br />

und sind fähig den Calcium-Ionentransport in den Zellen mit Hilfe modernster<br />

biophysikalischen Verfahren abzubilden<br />

• verstehen und wenden mathematische Modelle zur Beschreibung des<br />

<strong>Sc</strong>haltverhaltens von Ionenkanälen an<br />

• sind in der Lage, Veränderungen der intrazellulären Calciumkonzentration an<br />

unterschiedlichen zellulären Systemen mit Imaging-Methoden zu messen und<br />

ihre Bedeutung zu interpretieren<br />

• sind sich in ihrem Handeln der ethischen Verantwortung bei Untersuchungen<br />

am Tier bewusst.<br />

B.<strong>Sc</strong>. <strong>Integrated</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sc</strong>iences<br />

5. Semester<br />

keine<br />

10 Turnus des Angebots Jährlich im WS<br />

11 Dauer des Moduls 1 Semester<br />

Studien- und<br />

12<br />

Prüfungsleistungen<br />

13 Berechnung<br />

Modulnote<br />

Kolloquium zu den einzelnen Versuchen, unbenotetes Protokoll<br />

Klausur (90 Min) bzw. schriftlicheTeilprüfungen<br />

Note der Klausur oder gemittelte Note der schriftlichen Teilprüfungen<br />

14 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 195h, Eigenstudium: 255h<br />

15 Unterrichtssprache Deutsch<br />

16 Vorbereitende<br />

Literatur<br />

Informationsmaterialien zur Vor- und Nachbereitung des Stoffes werden im<br />

Internet und als Kopien zur Verfügung gestellt.<br />

38


Vertiefungsmodul<br />

39


1 Modulbezeichnung ILS-V Vertiefungsmodul 5 ECTS-Punkte<br />

2 Lehrveranstaltung/en<br />

3 Modulverantwortliche/r<br />

Übungen und Seminare aus dem Bereich, in dem die<br />

Bachelorarbeit angefertigt wird (4 SWS)<br />

Hochschullehrer der Biologie, Biomathematik oder<br />

Biophysik<br />

4 Dozent/en Ein Hochschullehrer der Biologie, Mathematik oder Physik<br />

5 Inhalt<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Lernziele und<br />

Kompetenzen<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

5 ECTS-Punkte<br />

Das Vertiefungsmodul ist als die Vorbereitung zur Bachelorarbeit gedacht und<br />

beruht auf Belegung von Spezialvorlesungen über aktuelle<br />

Forschungsthemen und Seminaren aus dem Angebot des jeweiligen<br />

Fachgebietes (Biologie, Biomathematik, Biophysik).<br />

Die Studierenden<br />

• sind mit aktuellen Forschungsthemen des gewählten Fachgebietes vertraut<br />

• sind in der Lage neuste Forschungsergebnisse in dem Fachgebiet kritisch<br />

zu hinterfragen<br />

• verstehen die aktuellsten Arbeitsmethoden und deren Anwendungen in der<br />

Forschung und Entwicklung des Fachbereiches.<br />

B.<strong>Sc</strong>. <strong>Integrated</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sc</strong>iences<br />

6. Semester<br />

10 Turnus des Angebots Jährlich im SS<br />

11 Dauer des Moduls 1 Semester<br />

12<br />

Studien- und<br />

Prüfungsleistungen<br />

13 Berechnung Modulnote unbenotet<br />

-<br />

Protokollheft bzw. Hausaufgaben<br />

14 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 56 h, Eigenstudium: 94 h<br />

15 Unterrichtssprache Deutsch<br />

16 Vorbereitende Literatur -<br />

40


<strong>Sc</strong>hlüsselqualifikationen<br />

41


1 Modulbezeichnung ILS-S <strong>Sc</strong>hlüsselqualifikationen 5 ECTS-Punkte<br />

2 Lehrveranstaltung/en modulabhängig<br />

3 Modulverantwortliche/r modulabhängig<br />

4 Dozent/en modulabhängig<br />

5 Inhalt<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Lernziele und<br />

Kompetenzen<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Die Studierenden wählen ein Modul aus dem Angebot der<br />

<strong>Sc</strong>hlüsselqualifikationspools der Universität.<br />

<strong>Sc</strong>hlüsselqualifikationen der FAU bilden einen eigenständigen Bereich, der<br />

nicht den studierten Fächern zuzuordnen ist. Die Studierenden können frei<br />

entscheiden, welche wichtigen Zusatzkenntnisse sie für ihr Studium und ihre<br />

berufliche Zukunft erwerben wollen. Die Angebote werden in Absprache mit<br />

dem Prüfungsausschuss regelmäßig überarbeitet. Angeboten werden derzeit<br />

<strong>Sc</strong>hlüsselqualifikationen aus folgenden Kategorien:<br />

• Argumentation und Präsentation<br />

• Sprachen<br />

• Kultur, Geschichte, Natur und Technik<br />

• Disziplinäre Grundkenntnisse<br />

• Interkulturelle Kommunikation<br />

• Praktika.<br />

Die Studierenden<br />

• erwerben berufsbezogene Kompetenzen (soft skills), die über die rein<br />

fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten hinausgehen, ein effektiveres<br />

Studium erlauben und sie in die Lage versetzen sollen, sich langfristig<br />

besser in der Wissenschaft oder auf dem Arbeitsmarkt zu behaupten<br />

• erweitern ihre Allgemeinbildung<br />

• erwerben disziplinenübergreifendes Wissen.<br />

B.<strong>Sc</strong>. <strong>Integrated</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sc</strong>iences<br />

10 Turnus des Angebots modulabhängig<br />

11 Dauer des Moduls 1 Semester<br />

12<br />

Studien- und<br />

Prüfungsleistungen<br />

13 Berechnung Modulnote unbenotet<br />

14 Arbeitsaufwand 150 h<br />

15 Unterrichtssprache modulabhängig<br />

16 Vorbereitende Literatur modulabhängig<br />

6. Semester (keine Vorgaben bezüglich der Belegung in einem Semester)<br />

-<br />

mündlich oder schriftlich nach Angebot<br />

42


Bachelormodul<br />

43


1 Modulbezeichnung Bachelormodul 15 ECTS-Punkte<br />

2 Lehrveranstaltung/en Bachelorarbeit (12 SWS) mit Seminar (3 SWS) 15 ECTS-Punkte<br />

3 Modulverantwortliche/r<br />

4 Dozent/en<br />

5 Inhalt<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Lernziele und<br />

Kompetenzen<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

Hochschullehrer der Biologie, Biomathematik oder<br />

Biophysik<br />

Ein Hochschullehrer der Biologie , Biomathematik oder Biophysik als Betreuer<br />

und ein Hochschullehrer der Biologie , Biomathematik oder Biophysik als<br />

Zweitgutachter<br />

• Selbständige Bearbeitung einer Fragestellung aus dem Bereich <strong>Integrated</strong><br />

<strong>Life</strong> <strong>Sc</strong>ience innerhalb eines vorgegebenen Zeitraumes (3 Monate)<br />

• Erstellung eines Berichtes (Bachelorarbeit)<br />

• Präsentation der Ergebnisse (Kurzvortrag, ca. 20 Min.) im Rahmen eines<br />

Seminars mit anschließender Diskussion.<br />

Die Studierenden<br />

• sind fähig innerhalb eines vorgegebenen Zeitraumes eine Problemstellung<br />

aus dem Bereich der Biologie mit wissenschaftlichen Methoden selbstständig<br />

zu bearbeiten und in schriftlicher Form darzustellen (Bachelorarbeit)<br />

• können die Ergebnisse der Bachelorarbeit kritisch bewerten und in Form eines<br />

Seminarkurzvortrags mit anschließender Diskussion vorzustellen.<br />

B.<strong>Sc</strong>. <strong>Integrated</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sc</strong>iences<br />

6. Semester<br />

keine<br />

10 Turnus des Angebots Semesterweise<br />

11 Dauer des Moduls 1 Semester<br />

Studien- und<br />

12<br />

Prüfungsleistungen<br />

13 Berechnung<br />

Modulnote<br />

14 Arbeitsaufwand 450 h<br />

<strong>Sc</strong>hriftliche Arbeit und Kurzvortrag<br />

15 Unterrichtssprache Deutsch oder englisch<br />

16 Vorbereitende<br />

Literatur<br />

Note auf die schriftliche Arbeit: 100% der Modulnote<br />

-<br />

44


Anhang 1: Molekularbiologisches Wahlpflichtmodul.<br />

Wahl aus der Fachmodule des B.<strong>Sc</strong>. Biologie.<br />

Achtung! Es kann nur ein Modul gewählt werden!<br />

45


1 Modulbezeichnung Fachmodul Biochemie 15 ECTS-Punkte<br />

2 Lehrveranstaltung/en<br />

3 Modulverantwortliche/r PD Dr. Frederik Börnke<br />

VORL: Vorlesung Fachmodul Biochemie (2 SWS)<br />

UE: Übungen mit Seminar zum Fachmodul Biochemie<br />

(13 SWS)<br />

4 Dozent/en U. Sonnewald, S. Sonnewald, C. Koch, L. Voll, F. Börnke<br />

5 Inhalt<br />

6<br />

Lernziele und<br />

Kompetenzen<br />

7<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

B.<strong>Sc</strong>. <strong>Integrated</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sc</strong>iences<br />

8<br />

Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

5. Semester<br />

9<br />

Voraussetzungen für die<br />

keine<br />

Teilnahme<br />

10 Turnus des Angebots Semesterweise<br />

5 ECTS-Punkte<br />

10 ECTS-Punkte<br />

Vorlesung:<br />

• Proteinmodifikation, Ubiquitin, Sekretion und Vesikeltransport<br />

• Sink-Source-Konzept, zentraler C-Stoffwechsel in Pflanzen<br />

• Biochemie organismischer Interaktionen<br />

• Basale- und induzierte Abwehr in Pflanzen<br />

• Metabolische Umsteuerung von Pflanzen durch Pathogene<br />

• Funktion mikrobieller Effektoren<br />

• RNA Interferenz, regulatorische Funktion kleiner RNAs.<br />

Übungen und begleitende Seminare:<br />

• Reinigung eines Enzyms aus Pflanzen<br />

• Biochemische Charakterisierung von Enzymen<br />

• Isolierung von RNA und DNA, PCR und Klonierung.<br />

• Expression rekombinanter Proteine in E. coli und Pflanzen<br />

• Methoden zur Analyse des Kohlenhydratstoffwechsels in Pflanzen<br />

• Analysen von Pflanze-Pathogen Interaktionen.<br />

Die Studierenden<br />

• verfügen über vertiefte Kenntnisse biochemischer Grundlagen<br />

• erlernen Standardtechniken zur Analyse und Reinigung von Enzymen<br />

• erwerben grundlegende Kenntnisse zur funktionellen Genanalyse in<br />

Pflanzen<br />

• erwerben Fähigkeiten zur Handhabung und Charakterisierung von Proteinen<br />

• sind fähig grundlegende biochemische Experimente selbständig zu planen<br />

und durchzuführen<br />

• haben Kenntnisse zur Herstellung und zum Umgang mit gentechnisch<br />

veränderten Organismen<br />

• können den Inhalt eines wissenschaftlichen Primärartikels erarbeiten, die<br />

verwendeten Methoden verstehen, erklären und kritisch bewerten<br />

• sind in der Lage den Inhalt sowie die Fragestellung eines wissenschaftlichen<br />

Primärartikels als Referat zusammenfassen und zu präsentieren<br />

• sind zur Teamarbeit befähigt.<br />

11 Dauer des Moduls 1 Semester<br />

Studien- und<br />

12<br />

Prüfungsleistungen<br />

VORL, UE: zwei Teilklausuren (je 60 Min)<br />

13 Berechnung Modulnote Die Noten der Teilklausuren werden gemittelt<br />

a) Vorlesung: Präsenzzeit: 30 h, Eigenstudium: 120 h<br />

14 Arbeitsaufwand<br />

b) Übungen mit Seminar: Präsenzzeit 195 h, Eigenstudium: 105 h<br />

15 Unterrichtssprache Deutsch<br />

Lehrbücher zur Biochemie und Physiologie der Pflanzen bzw. zur molekularen<br />

Zellbiologie und Bioanalytik. Lottspeich et al. Bioanalytik (Spektrum) Alberts et<br />

16 Vorbereitende Literatur<br />

al. Molecular Biology of the Cell (Garland Press) Plant Physiology (Taiz and<br />

Zaiger)<br />

46


1 Modulbezeichnung Fachmodul Biotechnik 15 ECTS-Punkte<br />

2 Lehrveranstaltung/en<br />

VORL: Vorlesung Fachmodul Biotechnik (2 SWS)<br />

UE: Übungen mit Seminar zum Fachmodul Biotechnik<br />

(13 SWS)<br />

3 Modulverantwortliche/r Prof. Dr. Yves Muller<br />

5 ECTS-Punkte<br />

10 ECTS-Punkte<br />

4 Dozent/en Prof. R. Boeckmann, Prof. Y. Muller, Dr. B. <strong>Sc</strong>hmid<br />

Vorlesung:<br />

• Grundlagen der molekularen Strukturbiologie<br />

• Evolutionsmechanismen in biologischen Makromolekülen<br />

• Symmetrie in oligomeren Proteinen und Proteinaggregation<br />

• Atomare Wechselwirkungen in Makromolekülen<br />

• Grundlagen der Moleküldynamik<br />

• Grundlagen der Proteinthermodynamik<br />

• Faltungsmodelle und kinetische Stabilität von Proteinen.<br />

5 Inhalt<br />

Übungen und begleitende Seminare:<br />

• Expressionsstrategien für Struktur- und Funktionsuntersuchungen an<br />

Proteinen<br />

• Renaturierung und chromatographische Aufreinigung von Proteinen<br />

• Proteinkristallisation und experimentelle Strukturaufklärung mittels<br />

Röntgenstrukturanalyse<br />

• Webbasierte bioinformatische Methoden zur Strukturvorhersage und –<br />

analyse<br />

• Moleküldynamiksimulationen.<br />

Die Studierenden<br />

• verfügen über vertiefte Kenntnisse zur formalen Biotechnik und molekularen<br />

Strukturbiologie<br />

• erwerben vertieftes Wissen zu Struktur-Funktionsbeziehungen in<br />

6<br />

Lernziele und<br />

Kompetenzen<br />

biologischen Makromolekülen<br />

• erwerben grundlegende Kenntnisse zu den Methoden der experimentellen<br />

Strukturaufklärung<br />

• erlangen Einblicke in computergestützte Verfahren zur Untersuchung von<br />

Makromolekülen<br />

• können den Inhalt wissenschaftlicher Primärartikel nachvollziehen, die<br />

verwendeten Methoden verstehen, erklären und kritisch bewerten.<br />

7<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

B.<strong>Sc</strong>. <strong>Integrated</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sc</strong>iences<br />

8<br />

Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

5. Semester<br />

9<br />

Voraussetzungen für die<br />

keine<br />

Teilnahme<br />

10 Turnus des Angebots VORL: jährlich im WS; UE: semesterweise<br />

11 Dauer des Moduls 1 Semester<br />

Studien- und<br />

12 VORL, UE: zwei Teilklausuren (je 60 Min)<br />

Prüfungsleistungen<br />

13 Berechnung Modulnote Die Noten der Teilklausuren werden gemittelt<br />

a) Vorlesung: Präsenzzeit: 30 h, Eigenstudium: 120 h<br />

14 Arbeitsaufwand<br />

b) Übungen mit Seminar: Präsenzzeit 195 h, Eigenstudium: 105 h<br />

15 Unterrichtssprache Deutsch<br />

Mathews, C.K., Van Holde, K.E. & Ahern, K. G.: Biochemistry<br />

Stryer, L., Berg, J.M. & Tymoczko, J.L.: Biochemistry<br />

Petsko, G.A. & Ringe, D.: Protein Structure and Function<br />

16 Vorbereitende Literatur Carl Branden & John Tooze: Introduction to protein structure<br />

Van Holde, Johnson & Ho: Principles of Physical Biochemistry<br />

Exemplare dieser Bücher werden in der Gruppenbibliothek der<br />

Biologie bereitgestellt.<br />

47


1 Modulbezeichnung Fachmodul Entwicklungsbiologie 15 ECTS-Punkte<br />

2 Lehrveranstaltung/en<br />

3 Modulverantwortliche/r Prof. Dr. M. Frasch<br />

VORL: Vorlesung Fachmodul Entwicklungsbiologie<br />

(2 SWS)<br />

UE: Übungen mit Seminar zum Fachmodul<br />

Entwicklungsbiologie (13 SWS)<br />

5 ECTS-Punkte<br />

10 ECTS-Punkte<br />

4 Dozent/en<br />

Profs. M. Frasch, M. Klingler<br />

Drs. H. Nguyen, I. Reim, R. Rübsam, M. <strong>Sc</strong>hoppmeier<br />

Vorlesung:<br />

• Entwicklung/ von Cnidariern, Amphibien und Säugern<br />

• Musterbildung, Computermodelle<br />

• Geschlechtsbestimmung<br />

• Hox-Gene<br />

• Neurogenese bei Insekten und Vertebraten<br />

• Muskel- und Herzentwicklung<br />

• Extremitäten-Entwicklung in Insekten und Vertebraten<br />

• Entwicklung verzweigter Systeme<br />

• Oogenese, Spermiogenese<br />

5 Inhalt<br />

• Stammzellen und Stammzellnischen.<br />

Übungen mit Seminar:<br />

• Entwicklung von Langkeim- und Kurzkeim-Insekten, Zebrafisch und<br />

Hühnchen<br />

• Segmentierung und Somitogenese<br />

• Gastrulation, Mesodermentwicklung, Muskel- und Herzentwicklung<br />

• Oogenese und Stammzellen<br />

• Methoden: neben mikroskopischen Techniken werden u.a. in situ<br />

Hybridisierung, Immunohistochemie, Mikromanipulation, RNAi, embryonallethale<br />

Mutanten, enhancer traps, Überexpression via Gal4/UAS-System,<br />

klonale genetische Analyse mittels Flippase, und chemische Genetik<br />

(Teratogenese) angewandt.<br />

Die Studierenden<br />

• erwerben ein grundlegendes Verständnis entwicklungsbiologischer Prozesse<br />

und ihrer genetischen Grundlagen<br />

• machen praktische Erfahrungen mit entwicklungsbiologischen<br />

Arbeitstechniken einschließlich molekularer und klassischer Genetik sowie<br />

Immunhistologie<br />

6<br />

Lernziele und<br />

Kompetenzen<br />

• erwerben vertiefte Kenntnisse in Transkriptionskontrolle und Regulation von<br />

Signalketten<br />

• vertiefen ihre Kenntnisse in Evolutionsbiologie und deren molekularen<br />

Grundlagen<br />

• sind in der Lage die in der Übung erlernten Methoden anzuwenden<br />

• erwerben verbesserte Fähigkeit zu wissenschaftlicher Kommunikation<br />

• können den Inhalt wissenschaftlicher Primärartikel nachvollziehen und<br />

erklären<br />

• sind fähig die Resultate der Arbeiten kritisch zu bewerten.<br />

7<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

B.<strong>Sc</strong>. <strong>Integrated</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sc</strong>iences<br />

8<br />

Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

5. Semester<br />

9<br />

Voraussetzungen für die<br />

keine<br />

Teilnahme<br />

10 Turnus des Angebots Semesterweise<br />

11 Dauer des Moduls 1 Semester<br />

12<br />

Studien- und<br />

Prüfungsleistungen<br />

VORL, UE: zwei Teilklausuren (je 60 Min)<br />

13 Berechnung Modulnote Die Noten der Teilklausuren werden gemittelt<br />

48


14 Arbeitsaufwand<br />

15 Unterrichtssprache Deutsch<br />

16 Vorbereitende Literatur<br />

a) Vorlesung: Präsenzzeit: 30 h, Eigenstudium: 120 h<br />

b) Übungen mit Seminar: Präsenzzeit 195 h, Eigenstudium: 105 h<br />

Kühl, Gessert: “Entwicklungsbiologie”<br />

Alberts et al., „Molecular Biology of the Cell“, Kapitel 22 (PDF)<br />

Wolpert: "Principles of Development"<br />

Gilbert: "Developmental Biology"<br />

49


1 Modulbezeichnung Fachmodul Genetik 15 ECTS-Punkte<br />

2 Lehrveranstaltung/en<br />

3 Modulverantwortliche/r Prof. Dr. Robert Slany<br />

VORL: Vorlesung Fachmodul Genetik (2 SWS)<br />

UE: Übungen mit Seminar zum Fachmodul Genetik<br />

(13 SWS)<br />

4 Dozent/en Profs. F.Nimmerjahn, L.Nitschke, R.Slany, T.Winkler<br />

5 Inhalt<br />

6<br />

Lernziele und<br />

Kompetenzen<br />

7<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

B.<strong>Sc</strong>. <strong>Integrated</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sc</strong>iences<br />

8<br />

Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

5. Semester<br />

9<br />

Voraussetzungen für die<br />

keine<br />

Teilnahme<br />

10 Turnus des Angebots Semesterweise<br />

5 ECTS-Punkte<br />

10 ECTS-Punkte<br />

Vorlesung:<br />

• Formale Genetik, Kopplungskarten, SNPs, HAP-Map, Selektion<br />

• Transkriptionskontrolle in Eukaryonten<br />

• Genregulation durch Signalketten<br />

• Chromatin-Modifikationen und Epigenetik<br />

• RNA-Interferenz<br />

• Genetische Ursachen von Krebs<br />

• Genetische Variabilität in Populationen<br />

• Embryonale und adulte Stammzellen<br />

• Einführung in das Immunsystem.<br />

Übungen und begleitende Seminare:<br />

• Klonierung eines Expressionsplasmids für eukaryotische Zellen.<br />

• Nachweis und Test der Funktion von Promoter- und Enhancer-Sequenzen<br />

mittels Luciferase Reportergen-Assay nach Transfektion eukaryotischer<br />

Zellen in vitro.<br />

• Nutzung des Internets in der Genetik zur DNA-Sequenz -Recherche und –<br />

Analyse.<br />

• Herstellung und funktionelle Charakterisierung eines Antikörpers.<br />

Die Studierenden<br />

• verfügen über vertiefte Kenntnisse zur formalen Genetik inkl. moderner<br />

Aspekte der menschlichen Vererbung<br />

• erwerben vertieftes Wissen der Transkriptionskontrolle, der Regulation von<br />

Signalketten sowie der Epigenetik<br />

• erwerben grundlegende Kenntnisse der Tumorbiologie sowie der<br />

Stammzellkonzepte<br />

• erwerben grundlegende Einblicke in die Funktionsweise des Immunsytems<br />

• sind fähig molekular-genetische Experimente zu planen und durchzuführen<br />

• können Datenbanken im Internet zur DNA-Sequenzanalyse und Recherche<br />

benutzen<br />

• können den Inhalt eines wissenschaftlichen Primärartikels erarbeiten, die<br />

verwendeten Methoden verstehen, erklären und kritisch bewerten und den<br />

Inhalt sowie die Fragestellung des Artikels als Referat zusammenfassen.<br />

11 Dauer des Moduls 1 Semester<br />

Studien- und<br />

12<br />

Prüfungsleistungen<br />

VORL, UE: zwei Teilklausuren (je 60 Min)<br />

13 Berechnung Modulnote Die Noten der Teilklausuren werden gemittelt<br />

14 Arbeitsaufwand<br />

a) Vorlesung: Präsenzzeit: 30 h, Eigenstudium: 120 h<br />

b) Übungen mit Seminar: Präsenzzeit 195 h, Eigenstudium: 105 h<br />

15 Unterrichtssprache Deutsch<br />

Knippers, „Molekulare Genetik“, Thieme<br />

16 Vorbereitende Literatur Alberts et al., „Molecular Biology of the Cell“, Garland<br />

Watson, et al. „Molecular Biology of the Gene“, Pearson<br />

50


1 Modulbezeichnung Fachmodul Immunologie 15 ECTS-Punkte<br />

2 Lehrveranstaltung/en<br />

3 Modulverantwortliche/r Prof. Dr. H.-M. Jäck<br />

4 Dozent/en<br />

5 Inhalt<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Lernziele und<br />

Kompetenzen<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

10 Turnus des Angebots<br />

VORL: Vorlesung Immunologie (2 SWS)<br />

UE: Übungen mit Seminar zum Fachmodul<br />

Immunologie (13 SWS)<br />

5 ECTS-Punkte<br />

10 ECTS-Punkte<br />

Verantwortlich für den Teil "Molekulare Immunologie": Prof. Dr. H.-M. Jäck,<br />

Verantwortlich für den Teil "Infektionsimmunologie": Prof. Dr. H.-U. Beuscher,<br />

Prof. Dr. C. Bogdan<br />

Vorlesung:<br />

• Geschichte und Konzepte der Immunologie<br />

• Angeborene Immunität (Makrophagen, Komplement, immunologische<br />

Barrieren, Pattern recognition)<br />

• Humorale Immunität (Antikörper, B-Zellreifung, Antikörperdiversität,<br />

Toleranz, Gedächtnis, Klassenwechsel, Affinitätsreifung, Effektorreaktionen)<br />

• Zelluläre Immunität (T-Zellreifung, positive und negative Selektion, T-Zell-<br />

Rezeptoren, Signaltranduktion, Generierung von Helfer-, Killer- und<br />

regulatorischer T-Zellen, Effektormechanismen)<br />

• Regulation der Immunantwort (Zytokine, Signaltransduktion)<br />

• Grundlagen der Infektionsabwehr (T Zell-Subpopulationen, antimikrobielle<br />

Abwehrmechanismen, Makrophagen und Granulozyten)<br />

• Vakzinierung<br />

• Transplantation<br />

• Immunologische Erkrankungen (Allergie, Autoimmunität, Immundefizienzen,<br />

lymphatische Tumoren).<br />

Praktische Übungen mit Seminar:<br />

• Methoden der Immunologie<br />

• Überblick über die Konzepte der Immunologie<br />

• Einsatz von Methoden: Durchflusszytometrie, Infektionsassays, Westernblot,<br />

RNA-Interferenz, Immunpräzipitation, Apoptose- und Zellzyklusmessungen,<br />

Isolierung von Lymphozyten, Metabolische Markierung, Transfektion von<br />

DNA in kultivierte Säugetierzellen; in vivo Infektionsmodelle.<br />

Die Studierenden<br />

• verfügen über grundlegendes Wissen zur Geschichte und zu den<br />

Grundkonzepten der Immunologie<br />

• erwerben vertiefte Kenntnisse zur angeborenen, humoralen und zellulären<br />

Immunität, über immunologische Erkrankungen sowie zu den Prinzipien der<br />

Abwehr von Infektionskrankheiten<br />

• sind fähig Methoden der Immunologie zu verstehen, Experimente zu planen<br />

und durchzuführen<br />

• können die Ergebnisse durchgeführter Experimente kritisch beurteilen und in<br />

Form eines Referates darstellen<br />

• sind in der Lage, Fachliteratur mündlich vorzustellen und dabei die Gruppe<br />

zur aktiven Diskussion anzuregen<br />

• sind zur Teamarbeit befähigt<br />

• sind sich in ihrem Handeln der ethischen Verantwortung bewusst.<br />

B.<strong>Sc</strong>. <strong>Integrated</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sc</strong>iences<br />

5. Semester<br />

keine<br />

11 Dauer des Moduls 1 Semester<br />

12<br />

Studien- und<br />

Prüfungsleistungen<br />

VORL: semesterweise<br />

UE: jährlich im WS (Semesterferien)<br />

VORL, UE: zwei Teilklausuren (je 60 Min)<br />

51


13 Berechnung Modulnote Die Noten der Teilklausuren werden gemittelt<br />

14 Arbeitsaufwand<br />

15 Unterrichtssprache Deutsch<br />

16 Vorbereitende Literatur<br />

a) Vorlesung: Präsenzzeit: 30 h, Eigenstudium: 120 h<br />

b) Übungen mit Seminar: Präsenzzeit 195 h, Eigenstudium: 105 h<br />

Immunologie, Janeway et al., 5. Auflage (deutsch)<br />

Wörterbuch der Immunologie<br />

http://www.molim.uni-erlangen.de/bachelor/index.html<br />

52


1 Modulbezeichnung Fachmodul Mikrobiologie 15 ECTS-Punkte<br />

2 Lehrveranstaltung/en<br />

VORL: Vorlesung Fachmodul Mikrobiologie (2 SWS)<br />

UE: Übungen mit Seminar zum Fachmodul<br />

Mikrobiologie (13 SWS)<br />

3 Modulverantwortliche/r Prof. Dr. Andreas Burkovski<br />

4 Dozent/en Prof. A. Burkovski, Drs. C. Berens, M. Klotzsche, G. Seidel<br />

5 Inhalt<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Lernziele und<br />

Kompetenzen<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

10 Turnus des Angebots<br />

5 ECTS-Punkte<br />

10 ECTS-Punkte<br />

Vorlesung:<br />

• Überblick über den mikrobiellen Stoffwechsel<br />

• Generelle Prinzipien der Stoffwechselorganisation<br />

• Biotechnische und medizinische Konsequenzen<br />

• Bakterielle Stoffwechselleistungen<br />

• Aktuelle Themen der Mikrobiologie.<br />

Übungen und begleitende Seminare:<br />

• Aufreinigung des Tet-Repressors mittels Chromatographie und<br />

biochemische Charakterisierung seiner Ligandenbindung<br />

• Konstruktion von Bacillus subtilis Reporter-Stämmen zur Analyse der<br />

Kohlenstoffkatabolitenrepression in vivo<br />

• Aufreinigung von HPr, das an Genregulation und Zuckertransport beteiligt<br />

ist, mittels Affinitätschromatographie und Durchführung einer in vitro<br />

Phosphorylierung<br />

• Nachweis der Stickstoff-abhängigen Induktion der Genexpression auf RNA-<br />

Ebene oder durch Fluoreszenzmessungen in vivo.<br />

Die Studierenden<br />

• verfügen über vertiefte Kenntnisse zur Physiologie von Mikroorganismen<br />

• erwerben vertieftes Wissen der Transkriptionskontrolle, sowie der<br />

Regulation von Signalketten<br />

• erwerben grundlegende Kenntnisse über biotechnologische Anwendung von<br />

Mikroorganismen<br />

• erwerben grundlegende Einblicke in die Pathogenität von Bakterien<br />

• sind fähig molekular-biologische und protein-biochemische Experimente zu<br />

planen und durchzuführen<br />

• können den Inhalt eines wissenschaftlichen Primärartikels erarbeiten, die<br />

verwendeten Methoden verstehen, erklären und kritisch bewerten und den<br />

Inhalt sowie die Fragestellung des Artikels als Referat zusammenfassen.<br />

B.<strong>Sc</strong>. <strong>Integrated</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sc</strong>iences<br />

5. Semester<br />

keine<br />

VORL: jährlich im SS<br />

UE: semesterweise<br />

11 Dauer des Moduls 1 Semester<br />

12<br />

Studien- und<br />

Prüfungsleistungen<br />

VORL, UE: zwei Teilklausuren (je 60 Min)<br />

13 Berechnung Modulnote Die Noten der Teilklausuren werden gemittelt<br />

14 Arbeitsaufwand<br />

15 Unterrichtssprache Deutsch<br />

16 Vorbereitende Literatur<br />

a) Vorlesung: Präsenzzeit: 30 h, Eigenstudium: 120 h<br />

b) Übungen mit Seminar: Präsenzzeit 195 h, Eigenstudium:105 h<br />

Knippers, „Molekulare Genetik“, Thieme<br />

Madigan et al., „Brock – Mikrobiologie“, Pearson<br />

53


1 Modulbezeichnung Fachmodul Molekulare Pflanzenphysiologie 15 ECTS-Punkte<br />

2 Lehrveranstaltung/en<br />

3 Modulverantwortliche/r Prof. Dr. Norbert Sauer<br />

VORL: Vorlesung Fachmodul MPP (2 SWS)<br />

UE: Übungen mit Seminar zum Fachmodul MPP<br />

(13 SWS)<br />

4 Dozent/en R. Stadler, V. Huß, F. Klebl<br />

5 ECTS-Punkte<br />

10 ECTS-Punkte<br />

5 Inhalt<br />

Vorlesung:<br />

+ –<br />

• Stickstoffstoffwechsel (NH4 , NO3 -Reduktion, N2-Fixierung)<br />

• <strong>Sc</strong>hwefelstoffwechsel<br />

• Phosphatstoffwechsel<br />

• Polyolstoffwechsel<br />

• abiotischer Stress (Kälte-, Salz- und Trockenstress; P-, S- und Fe-Mangel,<br />

Cd- und Al-Toxizität)<br />

• biotischer Stress (Virus-, Pilz- und Bakterieninfektion, Gen-für-Gen-<br />

Hypothese, R- und avr-Gene, PAMPs, SAR, hypersensitiver Response,<br />

Elizitoren Phytoalexine)<br />

• Molekularbiologie der Phytohormone.<br />

Übungen und begleitende Seminare:<br />

• Erlernen grundlegender biochemischer, molekularbiologischer und<br />

immunhistochemischer Methoden<br />

• Proteinreinigung, –modifikation und -nachweismethoden<br />

• Herstellung und Analyse von transgenen Pflanzen<br />

• Particle Gun, Reportergenanalysen, in-situ-Färbungen,<br />

Fluoreszenzmikroskopie, Konfokale Laserscanning Mikroskopie<br />

• Analyse von Transportvorgängen an biologischen Membranen<br />

• Analyse von Genfunktionen im heterologen System<br />

• Aufnahmeexperimente mit radioaktiven Zuckern in Algen und Hefen,<br />

Szitillationszähler, DC-Chromatographie, Autoradiografie.<br />

Die Studierenden<br />

• verfügen über vertiefte Kenntnisse grundlegender und aktueller<br />

pflanzenspezifischer, zell- und molekularbiologischer Themen<br />

(Phytopathologie, Stressphysiologie, Zell-Zell-Kommunikation<br />

Hormonregulation und Stofftransport)<br />

• erlernen moderne proteinchemische, molekularbiologische,<br />

immunhistochemische und radioaktive Techniken an verschiedenen<br />

Organismengruppen (Arabidopsis, Tabak, Algen, Hefen) anhand<br />

ausgewählter wissenschaftlicher Fragestellungen<br />

6<br />

Lernziele und<br />

Kompetenzen<br />

• erwerben vertieftes Wissen über die Steuerung von Transportvorgängen<br />

• erwerben grundlegende Einblicke in moderne zellbiologische<br />

Analysetechniken<br />

• sind fähig zu konkreten Fragestellungen experimentelle<br />

Untersuchungsmöglichkeiten zu erarbeiten, deren Durchführung zu planen<br />

und eine Erwartungseinschätzung fundiert zu begründen<br />

• können Daten protokollieren, interpretieren und im Rahmen der<br />

Versuchsabläufe diskutieren<br />

• können den Inhalt eines wissenschaftlichen Primärartikels erarbeiten, die<br />

verwendeten Methoden verstehen, erklären und kritisch bewerten und den<br />

Inhalt sowie die Fragestellung des Artikels als Referat zusammenfassen.<br />

7<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

B.<strong>Sc</strong>. <strong>Integrated</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sc</strong>iences<br />

8<br />

Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

5. Semester<br />

9<br />

Voraussetzungen für die<br />

keine<br />

Teilnahme<br />

10 Turnus des Angebots Jährlich im WS<br />

11 Dauer des Moduls 1 Semester<br />

54


12<br />

Studien- und<br />

Prüfungsleistungen<br />

VORL, UE: zwei Teilklausuren (je 60 Min)<br />

13 Berechnung Modulnote Die Noten der Teilklausuren werden gemittelt<br />

14 Arbeitsaufwand<br />

15 Unterrichtssprache Deutsch<br />

16 Vorbereitende Literatur<br />

a) Vorlesung: Präsenzzeit: 30 h, Eigenstudium: 120 h<br />

b) Übungen mit Seminar: Präsenzzeit 195 h, Eigenstudium: 105 h<br />

Richter, “Biochemie der Pflanzen”, Thieme-Verlag<br />

Heldt, “Pflanzenbiochemie”, Spektrum-Verlag<br />

Taiz, Zeiger, “Physiologie der Pflanzen”, Spektrum Verlag<br />

55


1 Modulbezeichnung Fachmodul Pharmazeutische Biologie 15 ECTS-Punkte<br />

2 Lehrveranstaltung/en<br />

3 Modulverantwortliche/r Dr. W. Eisenbeiß<br />

VORL: Vorlesung Fachmodul PharmBio (2 SWS)<br />

UE: Übungen mit Seminar zum Fachmodul (13 SWS)<br />

4 Dozent/en Prof. W. Kreis, Dr. W. Eisenbeiß, Dr. F. Müller-Uri, Dr. C. Rieck<br />

5 Inhalt<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Lernziele und<br />

Kompetenzen<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

5 ECTS-Punkte<br />

10 ECTS-Punkte<br />

Vorlesung:<br />

Methoden der Biosyntheseforschung, Biosynthese der Terpenoide, Phenole,<br />

Alkaloide, Glykoside <strong>Sc</strong>hwefelstoffwechsel.<br />

Übungen und begleitende Seminare<br />

Abhängig vom besuchten Vorlesungsteil: Gastrointestinaltrakt, Atemwege,<br />

Herz-Kreislaufsystem, Geschlechtsorgane, Haut, Bewegungsapparat, Augen.<br />

Weitere Themenkomplexe optional.<br />

Seminarthemen: Aktuelle Analyseverfahren, Neue Ergebnisse der Analytik<br />

biogener Arzneistoffe.<br />

Praktische Übungen<br />

• Grundstoffe: Pflanzliche Drogen; Pharmakognostische Methoden<br />

(Quellungszahl, Bitterwert. Ätherisch-Öl-Bestimmung, Teeanalyse)<br />

• Niedermolekulare Wirkstoffe: Terpenoide, Phenylpropanoide, Anthranoide,<br />

Alkaloide; Phytochemische Methoden (Qualitative und quantitative<br />

Bestimmung, HPLC, GCMS)<br />

• Hochmolekulare Wirkstoffe: Impfstoffe, Antikörper, Lektine, Proteine<br />

(Qualitative Bestimmung, Spezifische Bestimmung: ELISA, ELLA, Western-<br />

Blot, Dot-Blot, SDSPAGE).<br />

Die Studierenden<br />

• verfügen über vertiefte Kenntnisse der Biologie inkl. moderner Aspekte der<br />

pflanzlichen Molekularbiologie<br />

• erwerben vertieftes Wissen der Biosynthese von sekundären Inhaltsstoffen<br />

• erwerben grundlegende Kenntnisse der Expression pflanzlicher Gene<br />

• erwerben grundlegende Einblicke in die molekulare Phylogenie der Pflanzen<br />

• können den Inhalt eines wissenschaftlichen Primärartikels erarbeiten, die<br />

verwendeten Methoden verstehen, erklären und kritisch bewerten<br />

• sind in der Lage den Inhalt und die Fragestellung eines wissenschaftlichen<br />

Primärartikels als Referat zusammenzufassen und zu präsentieren.<br />

B.<strong>Sc</strong>. <strong>Integrated</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sc</strong>iences<br />

5. Semester<br />

keine<br />

10 Turnus des Angebots semesterweise<br />

11 Dauer des Moduls 1 Semester<br />

12<br />

Studien- und<br />

Prüfungsleistungen<br />

VORL, UE: zwei Teilklausuren (je 60 Min)<br />

13 Berechnung Modulnote Die Noten der Teilklausuren werden gemittelt<br />

14 Arbeitsaufwand<br />

15 Unterrichtssprache Deutsch (Englisch, Russisch)<br />

16 Vorbereitende Literatur<br />

a) Vorlesung: Präsenzzeit: 30 Std. Eigenstudium: 120 Std.<br />

b) Übungen mit Seminar: Präsenzzeit 195 Std. Eigenstudium: 105 Std.<br />

Heß 2008 „Pflanzenphysiologie“, Kreis, Müller-Uri 2010; Bauer et al. 2010;<br />

Wichtl, Luckner 2000; Skript VL Biosynthese sowie Methoden<br />

(http://www.biologie.uni-erlangen.de/pharmbiol/index.html)<br />

56


1 Modulbezeichnung Fachmodul Tierphysiologie 15 ECTS-Punkte<br />

2 Lehrveranstaltung/en<br />

3 Modulverantwortliche/r Prof. Dr. A. Feigenspan<br />

VORL: Vorlesung Fachmodul Tierphysiologie (2 SWS)<br />

UE: Übungen mit Seminar zum Fachmodul<br />

Tierphysiologie (10 SWS)<br />

5 ECTS-Punkte<br />

10 ECTS-Punkte<br />

4 Dozent/en<br />

Prof. Dr. J. H. Brandstätter, Prof. Dr. A. Feigenspan, Dr. A. Gießl, Dr. G. Knop,<br />

Dr. I. Brehm<br />

Vertiefte Wissensvermittlung der Tier- und Humanphysiologie mit <strong>Sc</strong>hwerpunkt<br />

Neurobiologie:<br />

• Neurophysiologie (Bau und Funktion des Nervensystems bei Vertebraten<br />

und Evertebraten)<br />

5 Inhalt<br />

• Bau und Funktion der Muskulatur (Skelett-, Eingeweide-, Herzmuskulatur)<br />

• Bau und Funktion von Sinnesorganen (Hören, Sehen, Gleichgewicht,<br />

Geruch und Geschmack, Temperaturwahrnehmung)<br />

• Regulation und Aufrechterhaltung vegetativer Körperfunktionen<br />

(Hormonsystem, Exkretion, Verdauung, Regelkreise).<br />

Die Studierenden<br />

• erwerben vertiefte Kenntnisse der Tier- und Humanphysiologie einschl. der<br />

Neurobiologie<br />

• sind fähig physiologische Versuche an Organpräparaten, Tieren sowie im<br />

Selbstversuch durchzuführen<br />

6<br />

Lernziele und<br />

Kompetenzen<br />

• sind in der Lage, Literatur in englischer Sprache zu lesen und im<br />

Seminarvortrag zu präsentieren<br />

• können Versuchsergebnisse protokollieren, interpretieren und im Rahmen<br />

des Seminarvortrags präsentieren<br />

• sind sich der ethischen Verantwortung beim Umgang mit höheren<br />

Organismen bewusst<br />

• sind zur Teamarbeit befähigt.<br />

7<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

B.<strong>Sc</strong>. <strong>Integrated</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sc</strong>iences<br />

8<br />

Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

5. Semester<br />

9<br />

Voraussetzungen für die<br />

keine<br />

Teilnahme<br />

10 Turnus des Angebots Jährlich im WS<br />

11 Dauer des Moduls 1 Semester<br />

12<br />

Studien- und<br />

Prüfungsleistungen<br />

VORL, UE: zwei Teilklausuren (je 60 Min)<br />

13 Berechnung Modulnote Die Noten der Teilklausuren werden gemittelt<br />

14 Arbeitsaufwand<br />

15 Unterrichtssprache Deutsch<br />

16 Vorbereitende Literatur<br />

a) Vorlesung: Präsenzzeit: 30 Std. Eigenstudium: 120 Std.<br />

b) Übungen mit Seminar: Präsenzzeit 150 Std. Eigenstudium: 150 Std.<br />

M. F. Bear, B. W. Connors, M. A. Paradiso, Neurowissenschaften, Spektrum<br />

Akademischer Verlag; C. D. Moyes, P. M. <strong>Sc</strong>hulte, Tierphysiologie, Pearson<br />

Studium; D.e Purves et al., Neuroscience, Sinauer; H. Penzlin, Lehrbuch der<br />

Tierphysiologie, Elsevier, München;<br />

R. F. <strong>Sc</strong>hmidt, F. Lang, M. Heckmann, Physiologie des Menschen, Springer<br />

57


1 Modulbezeichnung Fachmodul Virologie 15 ECTS-Punkte<br />

2 Lehrveranstaltung/en<br />

3 Modulverantwortliche/r Prof. Dr. Michael Mach<br />

VORL: Vorlesung Allgemeine Virologie (2 SWS)<br />

UE: Übungen mit Seminar zum Fachmodul Virologie (13<br />

SWS)<br />

4 Dozent/en Prof. Dr. Michael Mach, Prof. B. Fleckenstein und Mitarbeiter<br />

5 Inhalt<br />

6<br />

Lernziele und<br />

Kompetenzen<br />

5 ECTS-Punkte<br />

10 ECTS-Punkte<br />

Vorlesung:<br />

• Systematik, Struktur und Replikation von Viren<br />

• Pathogenese von Viruserkrankungen<br />

• Epidemiologie<br />

• Molekulare Aspekte der Virus-Wirt Wechselwirkung<br />

• Vorstellung ausgewählter humanpathogener Virusgruppen<br />

• Diagnostik in der Virologie<br />

• Therapie von viralen Infektionen<br />

• Virusimpfstoffe.<br />

Übungen und begleitende Seminare:<br />

• Vorstellung von speziellen Virusgruppen (Herpesviren, Retroviren, Flaviviren,<br />

Orthomyxoviren)<br />

• Experimentelle Mitarbeit an aktuellen virologischen Fragestellungen in<br />

mindestens 2 unabhängigen Arbeitsgruppen des Instituts<br />

• Praktische Einführung in die Virusdiagnostik.<br />

Die Studierenden<br />

• verfügen über grundlegende Kenntnisse in der Human-Virologie inkl.<br />

medizinisch relevanter und molekularer Aspekte<br />

• erwerben vertiefte Kenntnisse über den aktuelle Wissensstand ausgewählter<br />

Virusgruppen<br />

• erwerben vertieftes Wissen der Transkriptionskontrolle, der Regulation von<br />

Signalketten sowie der Epigenetik<br />

• erwerben grundlegende Kenntnisse des nativen und adaptiven<br />

Immunsystems<br />

• sind fähig molekular-virologische Methoden zu verstehen, Experimente zu<br />

planen und durchzuführen<br />

• lernen Fehlersuche in Experimenten<br />

• können die Ergebnisse wissenschaftlicher Experimente kritisch beurteilen und<br />

in Form eines Referates darstellen und diskutieren.<br />

7<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

B.<strong>Sc</strong>. <strong>Integrated</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sc</strong>iences<br />

8<br />

Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

5. Semester<br />

9<br />

Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

keine<br />

10 Turnus des Angebots semesterweise<br />

11 Dauer des Moduls 1 Semester<br />

Studien- und<br />

12<br />

Prüfungsleistungen<br />

VORL, UE: zwei Teilklausuren (je 60 Min)<br />

13 Berechnung<br />

Modulnote<br />

Die Noten der Teilklausuren werden gemittelt<br />

14 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 225 h, Eigenstudium: 225 h<br />

15 Unterrichtssprache Deutsch<br />

16 Vorbereitende<br />

Literatur<br />

Modrow et al., “Molekulare Virologie” Spektrum Verlag<br />

Doerr/Gerlich, ”Medizinische Virologie”, Thieme<br />

Flint et al., ”Principles of Virology” 3rd edition, ASM Press<br />

58


1 Modulbezeichnung Fachmodul Zellbiologie 15 ECTS-Punkte<br />

2 Lehrveranstaltung/en<br />

3 Modulverantwortliche/r Prof. Dr. Benedikt Kost<br />

VORL: Vorlesung Fachmodul Zellbiologie (2 SWS)<br />

UE: Übungen mit Seminar zum Fachmodul Zellbiologie<br />

(13 SWS)<br />

5 ECTS-Punkte<br />

10 ECTS-Punkte<br />

4 Dozent/en Profs. B. Kost, G. Kreimer; Drs. M.Lebert, P. Richter, V. Daiker; J. Trippens<br />

5 Inhalt<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Lernziele und<br />

Kompetenzen<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Vorlesung:<br />

Reaktionen von Pflanzenzellen auf Signale: Licht, Gravitation, Nährstoffe &<br />

Polarität<br />

• Signalperzeption & -weiterleitung<br />

• Beeinflussung intrazellulärer Prozesse und des Zellverhaltens<br />

Übungen & Seminar (aktuelle Literatur/Studentenvorträge):<br />

• Aufreinigung und Analyse von (Signal-)Proteinen<br />

• Intrazelluläre Lokalisierung von (Signal-)Proteinen<br />

• RNAi induzierte Reduktion der Expression von Signalproteinen<br />

• Analyse der Gravitaxis normaler & experimentell manipulierter Zellen<br />

Die Studierenden<br />

• verstehen molekulare und zelluläre Prozesse, die der Wahrnehmung und<br />

intrazellulären Verarbeitung von Signalen durch Pflanzenzellen zugrunde<br />

liegen<br />

• können zentrale Aussagen publizierter Arbeiten nachvollziehen,<br />

präsentieren und kritisch beurteilen<br />

• haben Erfahrung in der Anwendung folgender Techniken:<br />

- Proteinbiochemie: Gelelektrophorese, Western blotting<br />

- Molekularbiologie: iRNA Herstellung<br />

- Fluoreszenzmikroskopie: Immunfluoreszenzmarkierung<br />

- Quantitative Analyse des Zellverhaltens: digitale Bildverarbeitung<br />

B.<strong>Sc</strong>. <strong>Integrated</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sc</strong>iences<br />

5. Semester<br />

keine<br />

10 Turnus des Angebots Jährlich im WS<br />

11 Dauer des Moduls 1 Semester<br />

12<br />

Studien- und<br />

Prüfungsleistungen<br />

VORL, UE: zwei Teilklausuren (je 60 Min)<br />

13 Berechnung Modulnote Die Noten der Teilklausuren werden gemittelt<br />

14 Arbeitsaufwand<br />

15 Unterrichtssprache Deutsch<br />

a) Vorlesung: Präsenzzeit: 30 Std. Eigenstudium: 120 Std.<br />

b) Übungen mit Seminar: Präsenzzeit 195 Std. Eigenstudium: 105 Std.<br />

16 Vorbereitende Literatur Praktikumsskripte werden rechtzeitig zur Verfügung gestellt<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!