16.12.2012 Aufrufe

Groß-Umstadt - Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg

Groß-Umstadt - Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg

Groß-Umstadt - Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Neuer digitalisierter Computertomograph,<br />

Durchleuchtung und Buckygerät in der<br />

Kreisklinik <strong>Groß</strong>-<strong>Umstadt</strong><br />

Durch die Anschaff ung und Inbetriebnahme<br />

eines neuen Computertomographen<br />

am 10.08.2010 trägt die „CT-Praxis<br />

in der Kreisklinik - W. Larseille“ wesentlich<br />

zur verbesserten bildgebenden radiologischen<br />

Diagnostik für ambulante<br />

und stationäre Patienten bei.<br />

Es handelt sich dabei um ein hochmodernes,<br />

schnelles und dosissparendes CT-<br />

Gerät neuester Bauart, welches auch für<br />

die teleradiologische Notfalldiagnostik<br />

der <strong>Kreiskliniken</strong> <strong>Darmstadt</strong>-<strong>Dieburg</strong> außerhalb<br />

der Praxiszeiten eingesetzt wird.<br />

<strong>Groß</strong>er Vorteil: Mit dem installierten Philips<br />

MX 16-Schicht-System können unter<br />

anderem digitale Volumendatensätze<br />

mit beliebigen Rekonstruktionsmöglichkeiten<br />

in allen Ebenen aufgezeichnet<br />

werden. Dabei stehen vielfältige Bildbearbeitungsmöglichkeiten<br />

zur Veranschaulichung<br />

der Befunde für Patienten,<br />

Zuweiser und Krankenhausärzte zur Verfügung.<br />

Die zeitkritische elektronische<br />

Verfügbarkeit der anfallenden Untersuchungsdaten<br />

ist durch die Anbindung<br />

an das neue RIS/PACS System der Radiologischen<br />

Abteilung der Kreisklinik<br />

gewährleistet.<br />

Von der kurzen Scanzeit profi tieren<br />

insbesondere intensivpfl ichtige und<br />

schwerkranke Patienten sowie Polytraumen.<br />

Die resultierende Artefaktreduktion<br />

bei eingeschränkter Atemkompliance<br />

dieser Patienten kommt insbesondere<br />

der Bildqualität und damit der diagnostischen<br />

Aussagekraft zugute.<br />

Mittels geometrischer Dosismodulation<br />

kann außerdem - trotz der hierdurch erzielten<br />

Dosisreduktion - eine gleichbleibende<br />

hervorragende Bildqualität mit<br />

einer Ortsaufl ösung im Submillimeterbereich<br />

erzeugt werden. Dabei wird der<br />

Strahlerstrom bei jeder Röhren-Rotation,<br />

basierend auf der aktuellen Körpersymmetrie<br />

des jeweiligen untersuchten<br />

Patienten, moduliert und anschließend<br />

auch in Längsrichtung gemäß der Dämpfung<br />

angepasst. Diese Modulationsberechnungen<br />

erfolgen während des Scanvorgangs<br />

automatisch online.<br />

Die Investition in ein neues CT stärkt die<br />

hervorragende Zusammenarbeit zwischen<br />

der Praxis von Herrn Larseille und der<br />

Kreisklinik <strong>Groß</strong>-<strong>Umstadt</strong>. Für die Zukunft<br />

ist eine noch engere Kooperation zwischen<br />

den Partnern angedacht:<br />

Im Zeitraum Juni bis November 2010 hat<br />

die Kreisklinik <strong>Groß</strong>-<strong>Umstadt</strong> den Bereich<br />

des konventionellen Röntgens mit<br />

einem Volumen von rund 1 Million Euro<br />

modernisieret. Dabei wurden die vorhandenen<br />

<strong>Groß</strong>geräte des Bereichs –<br />

Durchleuchtung und Buckytisch – durch<br />

Detektorengeräte der neuesten Generation<br />

ersetzt. Sämtliche Geräte sind voll<br />

digitalisiert - mittels eines RIS/PACS wird<br />

die elektronische Verfügbarkeit der gewonnenen<br />

Daten im gesamten Haus<br />

sichergestellt. Dadurch verkürzen sich<br />

die Untersuchungszeiten erheblich und<br />

sämtliche Bilder und Befunde stehen<br />

zeitnah in OP, Intensiv, Stationen und<br />

anderen Bereichen des Hauses zur Verfügung.<br />

Ein off ener, heller Anmeldebereich<br />

und ein separater Bettenwarteplatz bieten<br />

mehr Service für die Patienten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!