16.12.2012 Aufrufe

Groß-Umstadt - Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg

Groß-Umstadt - Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg

Groß-Umstadt - Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Ihre Spezialisten für Frauenheilkunde<br />

In Zeiten der Veränderung setzt das<br />

bewährte Spezialistenteam der Klinik<br />

für Frauenheilkunde und Geburtshilfe<br />

in <strong>Groß</strong>-<strong>Umstadt</strong> auf Kontinuität<br />

und Qualität. Das macht sie zur Klinik<br />

der Wahl für Frauengesundheit in der<br />

Region.<br />

<strong>Groß</strong>-<strong>Umstadt</strong> bietet das gesamte Spektrum<br />

frauenheilkundlicher Operationen,<br />

von der sanften Schlüsselloch-Chirurgie<br />

und Krebstherapie bis hin zu altersspezif<br />

ischen Erkrankungen. In der vor kurzem<br />

neu gestalteten geburtshilfl ichen<br />

Station steht eine natürliche Entbindung<br />

im Vordergrund – kombiniert mit<br />

bestmöglicher medizinischer Sicherheit.<br />

Von der Krebspatientin bis zur werdenden<br />

Mutter – die in der Gynäkologie<br />

ganz besonders unterschiedlich gelagerten<br />

Aufgaben stellen höchste Ansprüche<br />

an Ärzte und Pfl egepersonal.<br />

Dass diese sich am besten in einem<br />

gut eingespielten Team bewältigen<br />

lassen, beweisen die vier gynäkologischen<br />

Oberärzte der Frauenklinik jeden<br />

Tag aufs Neue. Sie stehen für die engagierte<br />

Verbindung von neuestem leitlinienbasierten<br />

Stand mit freundlicher,<br />

menschlicher Atmosphäre, in der sich<br />

die Patientinnen gut behandelt und<br />

geborgen fühlen.<br />

Und das nicht erst seit gestern:<br />

Rudolf Schumacher (1. v. l.), leitender<br />

Oberarzt und medizinischer Leiter<br />

der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe,<br />

ist seit 18 Jahren dabei. Zu<br />

seinen hauptsächlichen Tätigkeitsfeldern<br />

zählen die Beckenbodenchirurgie und<br />

die gynäkologische Onkologie. Rudolf<br />

Schumacher durchlief seine medizinische<br />

Ausbildung in Taras, Kasachstan,<br />

wo er mehrere Jahre als Oberarzt und<br />

Chefarzt an städtischen Frauenkliniken<br />

tätig war. Nach Erlangung der deutschen<br />

Approbation kam der Facharzt für<br />

Frauenheilkunde und Geburtshilfe zu<br />

den <strong>Kreiskliniken</strong> <strong>Darmstadt</strong>-<strong>Dieburg</strong>.<br />

Er ist seit 1992 an der Klinik für Frauenheilkunde<br />

und Geburtshilfe als Oberarzt<br />

tätig.<br />

Prof. Dr. med. Ralf-Thomas Michel (4. v.<br />

l.) widmet sich insbesondere der ästhetischen<br />

und wiederherstellenden operativen<br />

Medizin an der Klinik für Frauenheilkunde<br />

und Geburtshilfe. Prof. Dr.<br />

Michel war lange Zeit als Oberarzt am<br />

Klinikum der J. W. Goethe-Universität in<br />

Frankfurt tätig, wo er 1983 auch die Habilitation<br />

für das Fach Frauenheilkunde<br />

und Geburtshilfe erlangte und zum Privatdozenten<br />

ernannt wurde. Während<br />

mehrerer Studienaufenthalte in den USA<br />

konnte der Facharzt seine Kenntnisse<br />

vertiefen und erweitern. Er führt seit<br />

1993 zusätzlich seine eigene Praxisklinik<br />

und Frauenarztpraxis.<br />

Richard Kern (2. v. l.) kam 1991 zu den<br />

<strong>Kreiskliniken</strong> <strong>Darmstadt</strong>-<strong>Dieburg</strong>, nach<br />

Abschluss seines Studiums der Humanmedizin<br />

an der Rupprecht-Karls-<br />

Universität in Heidelberg und einem<br />

praktischen Jahr am Akademischen<br />

Lehrkrankenhaus Heilbronn. Der Facharzt<br />

für Frauenheilkunde leitet seit 2006<br />

als Oberarzt das Team der Geburtshilfe.<br />

Dr. med. Thomas Martin (3. v. l.), leitender<br />

Oberarzt und organisatorischer<br />

Leiter der Klinik für Frauenheilkunde<br />

und Geburtshilfe, ist seit 1994 Oberarzt<br />

in <strong>Groß</strong>-<strong>Umstadt</strong>. Er studierte Medizin<br />

an der Phillips-Universität in Marburg<br />

und an der Justus-Liebig-Universität<br />

in Gießen. Seine Ausbildung zum<br />

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe<br />

erfolgte am Stadtkrankenhaus<br />

Hanau. Dr. Martin hat sich auf die<br />

minimal-invasive Chirurgie spezialisiert.<br />

Dazu absolvierte er 2010 eine zusätzliche<br />

Fortbildung am International Center for<br />

Endoscopic Surgery (CICE) in Clermont-<br />

Ferrand, Frankreich.<br />

Erklärtes Ziel des Oberarzt-Teams ist<br />

eine ganzheitliche und umfassende<br />

Betreuung der Patientinnen in Zusammenarbeit<br />

mit deren Frauenärzten.<br />

Nähere Informationen unter:<br />

Sekretariat<br />

Frau Melitta Schütz-Herrmann<br />

Frau Siegrid Lutz<br />

Seite 5<br />

Telefon 0 60 78 / 79 - 2601<br />

Telefax 0 60 78 / 79 - 1816<br />

www.kreiskliniken-dadi.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!