16.12.2012 Aufrufe

babybill.de - Bill Medical

babybill.de - Bill Medical

babybill.de - Bill Medical

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

bewerbunG und<br />

arbeitSZeuGniS<br />

referent:<br />

kursinhalt:<br />

Marc Elstner, BiMacon<br />

unternehmen für Bildungsmanagement<br />

& consulting<br />

die auswahl <strong>de</strong>r richtigen Mitarbeiter/innen ist für <strong>de</strong>n erfolg <strong>de</strong>r Zahnarztpraxis von<br />

herausragen<strong>de</strong>r Be<strong>de</strong>utung. das seminar klärt über sämtliche fragen rund um Bewerbungsgespräche,<br />

die Zulässigkeit <strong>de</strong>r zu stellen<strong>de</strong>n fragen, das „recht zur lüge“, die<br />

zwingen<strong>de</strong>n regelungen zum Bewerbungsgespräch durch das allgemeine gleichbehandlungsgesetz<br />

(agg) sowie abschließend über formulierungen im Mitarbeiterzeugnis<br />

auf. Ziel ist es, die Teilnehmer mit typischen „fallstricken“ um das Bewerbungsgespräch<br />

und das Zeugnisrecht vertraut zu machen.<br />

<strong>Bill</strong> <strong>Medical</strong><br />

Training für Profis<br />

kursprogramm:<br />

Ort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

halbtageskurs inkl. Snacks<br />

Zahnärzte, Praxismanager,<br />

führungskräfte<br />

Teilnehmerzahl: 15<br />

Kursgebühr: 169,- €<br />

pro Teilnehmer (inkl. 19 % Mwst.)<br />

Aktuelle Fortbildungspunkte bei Redaktionsschluss<br />

noch nicht bekannt.<br />

die Bewerbungssituation<br />

das Bewerbungsgespräch<br />

Zulässigkeit von fragen an die Bewerber<br />

Zulässigkeit unter beson<strong>de</strong>rer Berücksichtigung<br />

<strong>de</strong>s allgemeinen gleichbehandlungsgesetzes<br />

Pflicht zur übernahme von reisekosten<br />

sanktionsmöglichkeiten bei feststellung<br />

einer „fälschung“ von Zeugnissen<br />

das Zeugnisrecht und die Zeugnisnote<br />

Würzburg / Seminarraum Baby <strong>Bill</strong> ME070613 Freitag 07. Juni 14.00 – 18.00 Uhr<br />

BeWerBung und arBeiTsZeugnis<br />

So Gehen Sie erfolGreich und SouverÄn mit be-<br />

Schwer<strong>de</strong>n und konflikten in ihrer PraxiS um<br />

referentin:<br />

kursinhalt:<br />

Larissa I. Oschmann,<br />

Kommunikations- und<br />

entspannungstrainerin<br />

(Biographie seite 8)<br />

Konflikte begleiten uns im arbeitsalltag. die oft entstehen<strong>de</strong>n unproduktiven,<br />

kostenverursachen<strong>de</strong>n und sozialen sowie psychologischen<br />

Konflikte min<strong>de</strong>rn die leistungsfähigkeit und effektivität.<br />

Thema ist nicht die Konflikt- und Kritikvermeidung, son<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>ren<br />

frühzeitige erkennung zur unterbindung von eskalationen, bzw.<br />

die positive Bewältigung bestehen<strong>de</strong>r Konflikte.<br />

in diesem seminar können sie für sich als Person und als führungskraft<br />

mehr Klarheit für die Bewältigung schwieriger situationen gewinnen.<br />

sie lernen somit konstruktive formen <strong>de</strong>r Kommunikation kennen,<br />

die ihnen ermöglichen, mit sich selbst und mit an<strong>de</strong>ren zufrie<strong>de</strong>ner<br />

umzugehen.<br />

<strong>Bill</strong> <strong>Medical</strong><br />

Training für Profis<br />

kursprogramm:<br />

Ganztageskurs inkl. Mittagessen<br />

Zahnärzte, Ärzte, Praxismanager,<br />

führungskräfte<br />

Teilnehmerzahl: 12<br />

Kursgebühr: 315,- €<br />

pro Teilnehmer (inkl. 19 % Mwst.)<br />

Aktuelle Fortbildungspunkte bei Redaktionsschluss<br />

noch nicht bekannt.<br />

Konfliktarten erkennen<br />

entstehung von Konflikten<br />

Konflikte analysieren<br />

das kooperative Konfliktgespräch<br />

lösungsstrategien und gesprächsführung in Konfliktsituationen<br />

schwierige situationen effizient meistern<br />

Bewährte Konfliktlösungen<br />

Teamkonflikte für das Team nutzen<br />

gesprächstechniken<br />

grundmo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Kommunikation<br />

führungskraft als Mediator<br />

Teilnehmerorientiertes arbeiten an persönlichen<br />

Problemstellungen und Zielen<br />

Ort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Würzburg / Seminarraum Baby <strong>Bill</strong> LO080613-1 Modul 1: Samstag 08. Juni 09.30 – 17.00 Uhr<br />

Würzburg / Seminarraum Baby <strong>Bill</strong> LO220613-2 Modul 2: Samstag 22. Juni 09.30 – 17.00 Uhr<br />

erfolgreich MiT KonfliKTen uMgehen<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!