16.12.2012 Aufrufe

babybill.de - Bill Medical

babybill.de - Bill Medical

babybill.de - Bill Medical

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

curriculum ÄSthetiSche Zahnheilkun<strong>de</strong><br />

im ZfZ StuttGart<br />

referenten:<br />

kursinhalt modul 8:<br />

PD Dr. Dr. Josip <strong>Bill</strong>,<br />

Würzburg<br />

Kieferchirurgie / Plastische chirurgie<br />

grundlagen <strong>de</strong>r interdisziplinären Planung <strong>de</strong>r dysgnathiechirurgie<br />

Kieferorthopädische Vorbehandlung<br />

chirurgische Planung<br />

durchführung <strong>de</strong>r eingriffe am oberkiefer und am unterkiefer<br />

ästhetische auswirkungen <strong>de</strong>r kieferorthopädischen Behandlung<br />

ästhetische auswirkungen <strong>de</strong>s umstellungeingrifffs<br />

langzeitergebnisse – stabilität <strong>de</strong>s operationsergebnisses und <strong>de</strong>r neuokklusion<br />

anmeldunG und nÄhere infoS:<br />

Prof. Dr. N. Watted,<br />

Jatt/israel<br />

alle Termine <strong>de</strong>s curriculum ästhetische Zahnheilkun<strong>de</strong> ZfZ stuttgart und weitere Informationen fin<strong>de</strong>n Sie unter www.zfz-stuttgart.<strong>de</strong>.<br />

Stephan Krutsch, Telefon 07 11/22 716 - 18, email: s.krutsch@zfz-stuttgart.<strong>de</strong>.<br />

Ort Datum<br />

Stuttgart Modul 8: 11./12. Oktober<br />

äsTheTische ZahnheilKun<strong>de</strong><br />

<strong>Bill</strong> <strong>Medical</strong><br />

Training für Profis<br />

Strukturierte fortbildungen<br />

in 9 Modulen<br />

Sie erwerben eine Voraussetzung<br />

zum Ausweisen <strong>de</strong>s Tätigkeitsschwerpunktes<br />

Ästhetische Zahnheilkun<strong>de</strong>.<br />

Fortbildungspunkte: 169<br />

(gesamte Kursserie)<br />

curriculum imPlantoloGie 2013<br />

mit „online-inhalten”<br />

referenten:<br />

PD Dr. Dr. Josip <strong>Bill</strong>,<br />

Würzburg<br />

kursablauf:<br />

eröffnungsveranstaltung Modul 1<br />

Präsenzmodule 2-6<br />

Jeweils freitags (14-20 uhr) und samstags (9-17 uhr) fin<strong>de</strong>n im ZfZ stuttgart die Präsenzmodule mit<br />

Theorieteil und praktischen arbeiten (Phantom/schweinekiefer, etc.) statt.<br />

Zwischen <strong>de</strong>n Modulen wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Teilnehmern auf <strong>de</strong>r online-Plattform <strong>de</strong>s ZfZ stuttgart Kursinhalte<br />

zur Verfügung gestellt (Texte, inhalte, Bil<strong>de</strong>r, skripte). dadurch können die Teilnehmer sich mit<br />

<strong>de</strong>r Theorie vertraut machen. dies hat <strong>de</strong>n effekt, dass die Theoriezeit während <strong>de</strong>n Präsenzmodulen<br />

verkürzt und <strong>de</strong>r schwerpunkt auf das praktische arbeiten gelegt wer<strong>de</strong>n kann.<br />

anmeldunG und nÄhere infoS:<br />

Dr. Na<strong>de</strong>r Tawassoli<br />

Würzburg<br />

das ZfZ stuttgart bietet erfolgreich<br />

seit 2009 curriculäre Kurse in<br />

implantologie für Zahnärzte/innen<br />

an. dabei erfolgt eine teilweise auslagerung<br />

<strong>de</strong>r Wissensvermittlung <strong>de</strong>r<br />

notwendigen Theorie mit „onlineinhalten“.<br />

Für das 2. Halbjahr 2013 ist ein<br />

weiteres Curriculum Implantologie<br />

mit „Online-Inhalten” vorgesehen.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie<br />

unter www.bill-medical.com.<br />

alle Termine <strong>de</strong>s curriculum implantologie mit „online-inhalten” ZfZ stuttgart und weitere Informationen fin<strong>de</strong>n Sie unter www.zfz-stuttgart.<strong>de</strong>.<br />

Stephan Krutsch, Telefon 07 11/22 716 - 18, email: s.krutsch@zfz-stuttgart.<strong>de</strong>.<br />

Ort Datum<br />

Dr. Frank Schütz<br />

Würzburg<br />

<strong>Bill</strong> <strong>Medical</strong><br />

Training für Profis<br />

Dr. Stefan Blasius<br />

Würzburg<br />

Strukturierte fortbildungen<br />

in 6 Modulen<br />

Sie erwerben eine Voraussetzung<br />

zum Ausweisen <strong>de</strong>s Tätigkeitsschwerpunktes<br />

Implantologie<br />

Fortbildungspunkte: 147<br />

(gesamte Kursserie)<br />

Stuttgart Modul 1: 19. Januar Modul 2: 08./09. Februar Modul 3: 05./06. April<br />

Modul 4: 14./15. Juni Modul 5: 28./29. Juni Modul 6: 26./27. Juli<br />

iMPlanTologie<br />

42 43<br />

vorteile<br />

Weniger Präsenzzeit in stuttgart.<br />

Kursgröße ist begrenzt und bietet<br />

daher optimale Möglichkeiten<br />

zum praktischen arbeiten und zum<br />

austausch innerhalb <strong>de</strong>r gruppe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!