16.12.2012 Aufrufe

Kapitel 3+4: Beteiligung & Bedarf und Potenziale - Brannenburg

Kapitel 3+4: Beteiligung & Bedarf und Potenziale - Brannenburg

Kapitel 3+4: Beteiligung & Bedarf und Potenziale - Brannenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 114<br />

4.5 Städtebauliche Entwicklung -<br />

Flächenbedarf <strong>und</strong> <strong>Potenziale</strong><br />

Mit Blick auf das städtebauliche Entwicklungskonzept<br />

interessiert an dieser<br />

Stelle vor allem die Frage nach<br />

weiteren Flächenpotenzialen, um<br />

dem aufgezeigten <strong>Bedarf</strong> entsprechen<br />

oder um umgekehrt die möglichen<br />

Grenzen der <strong>Bedarf</strong>sdeckung aufzeigen<br />

zu können.<br />

a) Wohnbau� ächenpotenziale<br />

Nachverdichtungspotenziale<br />

Bei der Untersuchung der analysierten<br />

Wohnbau� ächen, die alle bereits<br />

weitgehend bebaut sind, ergaben sich<br />

zunächst noch Bereiche, bei denen<br />

eine Nachverdichtung im Sinne eines<br />

� ächensparenden <strong>und</strong> umweltschonenden<br />

Umganges mit Gr<strong>und</strong> <strong>und</strong><br />

Boden sinnvoll <strong>und</strong> angemessen erscheint.<br />

Die für eine behutsame Nachverdichtung<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich geeigneten<br />

Bereiche sind auf der nachfolgenden<br />

Abbildung durch eine rot schraf� erte<br />

Darstellung gekennzeichnet. Es handelt<br />

sich dabei v.a. um folgende Gebiete:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Wohnbebauung nordwestlich des<br />

Kirchbaches<br />

Wohnbebauung beiderseits der<br />

Rosenheimer Straße, etwa zwischen<br />

Kirchbach <strong>und</strong> Bahnhofstraße<br />

Wohnbebauung beiderseits der Sudelfeldstraße,<br />

etwa südwestlich<br />

der Milbinger Straße<br />

Aufgr<strong>und</strong> der rechtlichen Gegegebenheiten<br />

(Gr<strong>und</strong>besitz) sowie der technischen<br />

<strong>und</strong> praktischen Rahmenbedingungen<br />

(z.B. Bebauung, Zufahrten)<br />

sind die Nachverdichtungspotenziale<br />

wohl kaum in größerem Umfang bzw.<br />

kurzfristig aktivierbar. Aus diesem<br />

Gr<strong>und</strong> wird hier bewusst auf Zahlenspiele<br />

dahingehend verzichtet, wie<br />

viele Parzellen bzw. Gebäude hier<br />

zusätzlich noch realisierbar wären.<br />

Jedoch emp� ehlt sich eine entsprechende<br />

Untersuchung, um den Eigentümern<br />

entsprechende Entwicklungs-<br />

möglichkeiten aufzeigen zu können.<br />

Alle in Nachverdichtungsbereichen<br />

lösbaren Bauvorhaben vermindern<br />

den Druck auf neue zusätzliche Flächeninanspruchnahmen.<br />

<strong>Potenziale</strong> für Neuausweisung<br />

Über die behutsame Nachverdichtung<br />

hinaus waren auch Flächenpotenziale,<br />

im Sinne bereits im Flächennutzungsplan<br />

dargestellter aber noch<br />

unbebauter Bau� ächen, bzw. durch<br />

Umnutzung mobilisierbarer Flächen<br />

zu prüfen. Im Ergebnis der Untersuchung<br />

kommen nur wenige Standorte<br />

für zusätzliche Wohnbebauung in Betracht:<br />

- Ortsteil Degerndorf<br />

Kleinere Lückenschließung im<br />

Bereich der Dietzenhoferstraße/<br />

Sudelfeldstraße<br />

Diese Fläche be� ndet sich im Besitz<br />

der Gemeinde <strong>Brannenburg</strong> <strong>und</strong> kann<br />

nach entsprechender Schaffung des<br />

Baurechtes der Wohnnutzung zugeführt<br />

werden.<br />

- Ortsteil Degerndorf<br />

Wohnbau� äche als favorisierte<br />

Nachfolgenutzung, sofern das<br />

Sportgelände in Tannerhut auf<br />

einen neuen Standort verlegt wird.<br />

Auch diese Fläche be� ndet sich im Besitz<br />

der Gemeinde <strong>Brannenburg</strong> <strong>und</strong><br />

kann nach entsprechender Schaffung<br />

des Baurechtes der Wohnnutzung zugeführt<br />

werden. Voraussetzung ist<br />

hier allerdings, dass zuvor ein neuer<br />

Standort für Sport- <strong>und</strong> Freizeit� ächen<br />

gef<strong>und</strong>en <strong>und</strong> realisiert werden<br />

kann.<br />

Im Zuge der Fortschreibung des Flächennutzugsplanes,<br />

mit integriertem<br />

Landschaftsplan, sind ggf. weitere<br />

Möglichkeiten der Ausweisung von<br />

Bau� ächen zu prüfen.<br />

b) <strong>Potenziale</strong> für Mischbau� ächen<br />

Der Stellenwert <strong>und</strong> die Bedeutung der<br />

Mischgebiets� ächen in <strong>Brannenburg</strong><br />

bemessen sich v.a. nach zwei Krite-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!