16.12.2012 Aufrufe

Kapitel 3+4: Beteiligung & Bedarf und Potenziale - Brannenburg

Kapitel 3+4: Beteiligung & Bedarf und Potenziale - Brannenburg

Kapitel 3+4: Beteiligung & Bedarf und Potenziale - Brannenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 94<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

1. Bürgerforum<br />

(Auftaktveranstaltung)<br />

13. Mai 2007<br />

Arbeitskreis Stadtumbau<br />

- Auftaktveranstaltung<br />

18. Oktober 2007<br />

- Ortskern, Verkehr <strong>und</strong><br />

Einzelhandel<br />

19. November 2007<br />

- Familienfre<strong>und</strong>lichkeit,<br />

Sport <strong>und</strong> Freizeit<br />

22. November 2007<br />

- Tourismus, Wirtschaft <strong>und</strong><br />

Arbeit<br />

26. November 2007<br />

- Kaserne<br />

06. Dezember 2007<br />

2. Bürgerforum,<br />

07. Dezember 2007<br />

03. Bürgerforum<br />

08. Mai 2009<br />

In der 1. Bürgerveranstaltung erarbeiteten<br />

die Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger<br />

ein Stärken-/Schwächenpro� l der Gemeinde<br />

aus ihrer Sicht.<br />

In dem sich anschließenden Arbeitskreis<br />

Stadtumbau wurden die Einzelthemen<br />

konkretisiert. Dabei ging<br />

es um die Herausarbeitung wichtiger<br />

Themenfelder sowie entsprechender<br />

Maßnahmenvorschläge.<br />

Die 2. Bürgerveranstaltung informierte<br />

die anderen Gemeindebürgerinnen<br />

<strong>und</strong> -bürger über die Arbeitsergebnisse<br />

des Arbeitskreises Stadtumbau<br />

<strong>und</strong> wichtete die sich aus dem Arbeitskreis<br />

ergebenden Ziele <strong>und</strong> Maßnahmen<br />

miteinander.<br />

Bei der 3. Bürgerveranstaltung wurde<br />

den Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürgern das<br />

Städtebauliche Entwicklungskonzept<br />

vorgestellt. Die Veranstaltung gliederte<br />

sich in mehrere Teilabschnitte.<br />

Im ersten Themenblock wurden die<br />

Handlungsfelder <strong>und</strong> Maßnahmen<br />

erläutert, wobei immer der Bezug zu<br />

den Vorschlägen <strong>und</strong> Wünschen der<br />

Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger hergestellt<br />

wurde. Der zweite Teilabschnitt beschäftigte<br />

sich mit den künftigen Nut-<br />

zungsmöglichkeiten der Karfreit-Kaserne.<br />

Zum Schluss der Veranstaltung<br />

konnten die Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger<br />

Fragen zum Städtebaulichen Entwicklungskonzept<br />

<strong>und</strong> zur Karfreit-Kaserne<br />

stellen.<br />

Eine vollständige Übersicht zu allen<br />

in der Bürgerbeteiligung gemachten<br />

Aussagen zu Stärken <strong>und</strong> Schwächen<br />

der Gemeinde <strong>Brannenburg</strong> sowie zu<br />

den Vorschlägen der Bürgerinnen <strong>und</strong><br />

Bürger ist im Anhang wiedergegeben.<br />

An dieser Stelle sollen lediglich zentrale<br />

Ergebnisse der Bürgerbeteiligung<br />

mit den Stärken <strong>und</strong> Schwächen<br />

zusammengefasst werden:<br />

Stärken<br />

- Hoher Wohnwert<br />

- Gute Versorgung mit Schulen<br />

<strong>und</strong> Kindergärten<br />

- gutes Sozialwerk<br />

- Gute Verkehrsanbindung<br />

- Bahnverbindung<br />

- Hoher Freizeit- <strong>und</strong> Erholungswert<br />

(z.B. Wendelsteinbahn)<br />

- Großes Kunst- <strong>und</strong> Kulturpotenzial<br />

- Schöne gep� egte Wanderwege<br />

- Kirchbach - Spaziergang<br />

Schwächen<br />

- Ortsbild<br />

- Kein ansprechendes Ortszentrum<br />

- Rosenheimer Straße ist nicht schön<br />

zum � anieren<br />

- Durchgangsverkehr von Autobahn<br />

- Wenige zentrale allgemeine<br />

Parkplätze<br />

- Einzelhandel wird zu wenig<br />

gefördert<br />

- Abwanderung von Geschäften<br />

- Zu wenige Arbeitsplätze/Gewerbe<br />

- Kein Gewerbegr<strong>und</strong><br />

- Zersiedelung der Gemeinde<br />

- Hotel/Gastgewerbe für hohen<br />

Anspruch fehlt<br />

- Keine Hotelerie<br />

- Fehlende touristische Einrichtungen<br />

- Kaum Radwege

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!