16.12.2012 Aufrufe

das ist keine Frage, denn das sind Ihre schlau.com-Vorteile: Schlau ...

das ist keine Frage, denn das sind Ihre schlau.com-Vorteile: Schlau ...

das ist keine Frage, denn das sind Ihre schlau.com-Vorteile: Schlau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt Vorwort 2 /// Premierenübersicht 4 /////////////////////////////////////////////<br />

Oper 6 / Die hochzeit Des Figaro 12 /// Das buch Der unruhe 13<br />

/// Phantasma 14 /// hänsel unD gretel 15 //// Doctor atomic 16<br />

/// sakontala 18 /// otello 19 /// DiDo unD aeneas 21 /// Wiederaufnahmen<br />

salome / lohengrin / l a traViata 24 /// stars in<br />

Der oPer 25 /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////<br />

Schauspiel 26 /// lola 32 /// Faust 33 /// mann <strong>ist</strong> mann 34 /// zur<br />

schönen aussicht 36 /// bekenntnisse Des hochstaPlers<br />

Felix krull 37 /// maria magDalena 38 /// roulette 39 /// Der<br />

grosse blöFF / entFernte kusinen 40 /// FestiVal Primeurs 41<br />

/// Wiederaufnahmen Der menschenFeinD / erhöhte temPeratur /<br />

werther 42 //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////<br />

Sparte4 44 /// Die g eschichte meiner e inschätzung am<br />

anFang Des Dritten JahrtausenDs / Die kontrakte Des<br />

k auF manns / e in schlichtes h erz / D er Plan V on D er<br />

a bschaFFung D es Dunkels 46 /// Wiederaufnahmen 50 /////////////////////<br />

Ballett 52 /// casa azul 58 /// a Double bill 60 /// the winners<br />

are... Die F rauen 62 /// s ubstanz 10 63 /// Wiederaufnahmen<br />

schwanensee – auFgetaucht / Der nussknacker 65 //////////////////<br />

Konzert 68 /// sinFoniekonzerte 72 /// kammerkonzerte 76 ///<br />

sonDerkonzerte 78 ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////<br />

Junges SST 79 /// start 80 /// Der z auberer Von oz 81 /// Der<br />

unglaubliche sPotz / ProJekt Des JugenDclubs u21 82 ///<br />

erste h ilFe mensch 83 /// Club, Chor, Ballettschule 84 / TPZ 86 //////<br />

Service Mitarbeiter/ innen 88 / Rund um den Spielplan 92 / SponsorClub,<br />

Freunde des SST und Freunde des Balletts 96 / Kartenpreise und Sitzplan<br />

98 / Ermäßigungen 100 / Spielstätten, Anschriften und Parken 102 /<br />

Abonnement-Service 104 / Informations pratiques en français 112 //////////<br />

/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////


2 Liebes Theaterpublikum,<br />

freuen Sie sich mit uns auf die Saison 2009/2010, die Ihnen auf den kommenden<br />

Seiten vorgestellt wird. Sie werden überrascht sein von der Vielfalt und der<br />

Prägnanz unseres Spielplans.<br />

Vor drei Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt: Wir wollen ein Theater, <strong>das</strong> Profil<br />

zeigt, wir wollen ein Theater, <strong>das</strong> regional fest verankert <strong>ist</strong>, mit dem sich sein<br />

Publikum identifizieren kann, <strong>das</strong> ein Gravitationsfeld in Stadt und Region bildet,<br />

aber auch überregional seinen Platz in der Theaterlandschaft hat und über die<br />

Grenzen des Saarlandes hinaus strahlt. Das alles haben wir geschafft.<br />

Wir <strong>sind</strong> ausgezeichnet worden mit dem Preis der Theater- und Musikverlage für<br />

<strong>das</strong> beste Opernprogramm, wir feiern mit unserem Ballett Erfolge weit über<br />

Saarbrücken hinaus, im Schauspiel setzen wir Akzente mit inhaltlichen Schwerpunkten<br />

in zeitgemäßer Ästhetik. Unsere Projektarbeit mit Kindern und Jugendlichen<br />

hat Vorbildcharakter, und unsere Sinfoniekonzerte erfreuen sich wachsender<br />

Beliebtheit. Eine Entwicklung, die sich in der nächsten Saison mit unserem neuen<br />

Generalmusikdirektor Toshiyuki Kamioka ganz sicher fortsetzen wird.<br />

Ist es da nicht an der Zeit, stolz zu sein auf unsere Arbeit, stolz zu sein auf ein<br />

Team, <strong>das</strong> mit hoher Motivation und Engagement Abend für Abend für Sie Theater<br />

macht? Stolz zu sein aber auch auf Sie, liebes Publikum, <strong>das</strong> uns oft mit offener<br />

Bege<strong>ist</strong>erung, stets mit Neugier und Interesse begegnet und unsere Arbeit damit<br />

unterstützt. Der Zuschauer <strong>ist</strong> Abend für Abend Mitspieler – und Sie spielen gut.<br />

In der Saison 2009/2010 werden wir Sie verwöhnen mit hochkarätigen Aufführungen,<br />

mit außerordentlichen künstlerischen Darbietungen in allen Sparten. Wir<br />

werden Sie bege<strong>ist</strong>ern, ins Herz treffen, Sie nachdenklich stimmen, in fremde Welten<br />

entführen und Ihnen den Spiegel vorhalten, Sie mit den elementaren Problemen<br />

des gesellschaftlichen Miteinanders konfrontieren, Sie verzaubern und zum Lachen<br />

bringen. Das kann Theater und noch viel mehr.<br />

Wir werden für Sie glänzen.<br />

Dagmar Schlingmann Dr. Matthias Almstedt<br />

Generalintendantin Kaufmännischer Direktor<br />

3


4<br />

oper, schauspiel<br />

spielplan 2009 / 2010<br />

Oper<br />

Wolfgang Amadeus Mozart<br />

DIE HOCHZEIT DES FIGARO<br />

Premiere am 26. September 2009, SST<br />

deutsche erstaufführung<br />

in der reihe<br />

Michel van der Aa – mit Klaus Maria Brandauer<br />

DAS BUCH DER UNRUHE<br />

Vorstellung am 30. Oktober 2009, SST<br />

musical-uraufführung<br />

Frank Nimsgern<br />

PHANTASMA<br />

Premiere am 7. November 2009, SST<br />

Engelbert Humperdinck<br />

HÄNSEL UND GRETEL<br />

Premiere am 19. Dezember 2009, SST<br />

deutsche erstaufführung<br />

in der reihe<br />

John Adams<br />

DOCTOR ATOMIC<br />

Premiere am 13. Februar 2010, SST<br />

szenische uraufführung<br />

in der reihe<br />

Franz Schubert<br />

SAKONTALA<br />

Premiere am 27. März 2010, SST<br />

Giuseppe Verdi<br />

OTELLO<br />

Premiere am 15. Mai 2010, SST<br />

Henry Purcell<br />

DIDO UND AENEAS<br />

Premiere am 26. Juni 2010, SST<br />

Wieder auf dem Spielplan<br />

Richard Strauss<br />

SALOME<br />

Wiederaufnahme am 7. Oktober 2009, SST<br />

Richard Wagner<br />

LOHENGRIN<br />

Wiederaufnahme am 25. Oktober 2009, SST<br />

Gastspiel in Luxemburg am<br />

11. und 14. November 2009<br />

Giuseppe Verdi<br />

LA TRAVIATA<br />

in Planung<br />

Schauspiel<br />

LOLA<br />

nach dem Drehbuch von Peter Märthesheimer<br />

und Pea Fröhlich für Rainer Werner Fassbinder<br />

Premiere am 11. September 2009, AFW<br />

Johann Wolfgang von Goethe<br />

FAUST<br />

Premiere am 12. September 2009, SST<br />

Bertolt Brecht<br />

MANN IST MANN<br />

Premiere am 14. November 2009, AFW<br />

Ödön von Horváth<br />

ZUR SCHÖNEN AUSSICHT<br />

Premiere am 15. Januar 2010, AFW<br />

uraufführung<br />

John von Düffel nach dem Roman von Thomas Mann<br />

BEKeNNTNISSE DES<br />

HOCHSTAPLERS FELIX KRULL<br />

Premiere am 16. Januar 2010, SST<br />

Friedrich Hebbel<br />

MARIA MAGDALENA<br />

Premiere am 19. März 2010, AFW<br />

uraufführung<br />

Thomas Pigor<br />

ROULETTE<br />

Die große Casino Jazz Ballade<br />

Premiere am 20. März 2010, SST<br />

uraufführung<br />

Felicia Zeller<br />

DER GROSSE BLÖFF /<br />

ENTFERNTE KUSINEN (Arbeitstitel)<br />

Premiere am 16. Mai 2010, AFW<br />

Wieder auf dem Spielplan<br />

Molière<br />

DER MENSCHENFEIND<br />

Wiederaufnahme im Herbst 2009, AFW<br />

spielplan 2009 / 2010<br />

Thomas Pigor & Gertrud Pigor<br />

ERHÖHTE TEMPERATUR<br />

Wiederaufnahme im Herbst 2009, AFW<br />

Johann Wolfgang von Goethe<br />

WERTHER<br />

Wiederaufnahme ab Januar 2010, AFW<br />

sparte4<br />

deutsche erstaufführung<br />

PeterLicht<br />

DIE GESCHICHTE MEINER EIN-<br />

SCHÄTZUNG AM ANFANG DES<br />

DRITTEN JAHRTAUSENDS<br />

Premiere am 27. September 2009, sparte4<br />

Elfriede Jelinek<br />

DIE KONTRAKTE DES KAUFMANNS<br />

Premiere im November 2009, sparte4<br />

uraufführung<br />

Gustave Flaubert / Chr<strong>ist</strong>oph Diem<br />

EIN SCHLICHTES HERZ<br />

Premiere im Januar 2010, sparte4<br />

Peter Høeg / Chr<strong>ist</strong>iane Pohle<br />

Der PLAN VON DER ABSCHAFFUNG<br />

DES DUNKELS<br />

Premiere Mitte Mai 2010, sparte4<br />

Wieder auf dem Spielplan<br />

FUP nach Jim Dodge<br />

KASPAR HÄUSER MEER von Felicia Zeller<br />

THE RUM DIARY nach Hunter S. Thompson<br />

Ballett<br />

Casa Azul<br />

Uraufführung von Marguerite Donlon im Rahmen<br />

des «N.O.W. dance Saar»-Tanzfestivals<br />

Premiere am 9. Oktober 2009, AFW<br />

uraufführung<br />

A DOUBLE BILL (Arbeitstitel)<br />

Ballettabend mit Choreografien<br />

von Marguerite Donlon u.a.<br />

Premiere am 30. Januar 2010, SST<br />

THE WINNERS ARE... die frauen<br />

Choreografien von Gewinnerinnen internationaler<br />

Wettbewerbe<br />

Premiere am 24. April 2010, AFW<br />

uraufführung<br />

SUBSTANZ 10<br />

Choreografien und Aktionen von Mitgliedern<br />

des Ballettensembles<br />

Premiere am 12. Juni 2010, SST<br />

Wieder auf dem Spielplan<br />

SCHWANENSEE – AUFGETAUCHT<br />

Ballett von Marguerite Donlon, Musik von Peter I.<br />

Tschaikowsky, Sam Auinger und Claas Willeke<br />

Wiederaufnahme am 19. September 2009, SST<br />

DER NUSSKNACKER<br />

Ballett von Marguerite Donlon<br />

Musik von Peter I. Tschaikowsky u.a.<br />

Wiederaufnahme am 20. November 2009, SST<br />

Junges SST<br />

START<br />

Ein Schüler-Tanzprojekt<br />

Premiere: Sonntag, 11. Oktober 2009,<br />

E-Werk<br />

im Rahmen des «N.O.W. dance Saar»-Tanzfestivals<br />

<strong>das</strong> weihnachtsstück am sst<br />

L. Frank Baum<br />

DER ZAUBERER VON OZ<br />

Premiere am 15. November 2009, SST<br />

Mike Svoboda<br />

DER UNGLAUBLICHE SPOTZ<br />

Kinderoper<br />

Premiere am 9. Mai 2010, SST<br />

Projekt DES JUGENDCLUBS U21<br />

Premiere im Frühjahr 2010, AFW<br />

In Planung:<br />

ERSTE HILFE MENSCH<br />

Interkulturelles Theaterprojekt in deutscher Sprache<br />

Premiere im Juni 2010, SST<br />

Konzert ab Seite 68<br />

sst = staatstheater afw = alte feuerwache<br />

5<br />

sparte4, ballett, junges sst


6<br />

Judith Braun<br />

Jiˇrí Sulˇzenko Olafur Sigurdarson<br />

Guido Baehr<br />

Elizabeth Wiles<br />

Maria Pawlus<br />

Hiroshi Matsui<br />

opernensemble 2009 / 2010<br />

OPER


8<br />

Stefan Röttig<br />

Stefanie Krahnenfeld<br />

Jevgenij Taruntsov<br />

Algir<strong>das</strong> Drevinskas<br />

Rupprecht Braun<br />

Sofia Fomina<br />

opernensemble 2009 / 2010<br />

OPER


der barbier von sevilla elizabeth wiles<br />

oper<br />

Liebe Opernfans,<br />

wie faszinierend die Welt des Musiktheaters <strong>ist</strong>, spüren wir<br />

jedes Mal, wenn sich eine Gesangsstimme erhebt und von<br />

den Geheimnissen erzählt, die unsere Welt ausmachen und<br />

denen wir <strong>denn</strong>och im Alltag so wenig Raum gewähren.<br />

Und die Oper geht noch weit darüber hinaus, wenn sie es<br />

wagt, sich unserem Leben in all seinen Facetten zu stellen<br />

und die Grenzen zum Hier und Jetzt zu überschreiten. Dass<br />

wir dies im Saarland anspruchsvoll und in außergewöhnlich<br />

phantasievoller Weise tun, wurde nicht zuletzt durch<br />

die international vielbeachtete Auszeichnung «Preis der Deutschen Theaterverlage<br />

für <strong>das</strong> beste Opernprogramm 2008/2009» dokumentiert, die dem Musiktheater des<br />

SST verliehen wurde.<br />

«Unerhört» Neues in jeder Gestalt werden Sie in der Spielzeit 2009/2010 in großer<br />

Fülle erleben: Von den wichtigen Deutschen Erstaufführungen von «Doctor Atomic»<br />

und «Das Buch der Unruhe» über die Musical-Uraufführung «Phantasma» bis zur<br />

szenischen Uraufführung der Schubert-Oper «Sakontala». Gleichzeitig treffen Sie<br />

«vertraute Bekannte» wie «Die Hochzeit des Figaro» oder «Hänsel und Gretel» wieder.<br />

Mit letzterer gibt unser neuer Generalmusikdirektor Toshiyuki Kamioka seinen Einstand<br />

an der Oper bei Groß und Klein; im Mai 2010 wird <strong>das</strong> Dirigat von Verdis<br />

«Otello» folgen. Ebenfalls wiedersehen werden Sie gefeierte Teams wie Nigel Lowery<br />

und Konrad Junghänel mit «Dido und Aeneas» oder Immo Karaman und Fabian<br />

Posca mit «Doctor Atomic». Unser Repertoire der Kinderoper erweitern wir durch<br />

«Der unglaubliche Spotz» mit einer wunderbaren Geschichte um den überaus lärmempfindlichen<br />

König von Allyrien.<br />

In der Spielzeit 2009/2010 werden internationale Stars Höhepunkte in unseren Aufführungen<br />

setzen: Klaus Maria Brandauer, Peter Seiffert, Petra Maria Schnitzer und<br />

Michaela Schuster <strong>sind</strong> nur einige jener herausragenden Künstler, die von Bühnen wie<br />

der Met, den Salzburger oder Bayreuther Festspielen den Weg zu uns finden werden.<br />

Bei all dem rechnen wir fest mit <strong>Ihre</strong>r Lust auf lebendiges Theater, schöne Stimmen<br />

und spannende Geschichten. Lassen Sie mich mit den letzten Worten des Prologs aus<br />

«Der Bajazzo» schließen: «Den Plan habe ich erklärt – nun seht, wie er gestaltet wurde.<br />

Los, fangen wir an!»<br />

Berthold Schneider, Operndirektor<br />

11<br />

vorwort


12<br />

die hochzeit des figaro<br />

oper<br />

Andreas Wolf <strong>ist</strong> neuer 1. Kapellme<strong>ist</strong>er am SST. Er studierte Mathematik und Physik, bevor er 1992/93 ein<br />

Dirigier-, Klavier- und Gesangsstudium in München aufnahm. Parallel zum Studium sang er im Opernchor der<br />

Bayerischen Staatsoper und stand in Produktionen der Opernschule auf der Bühne. Er <strong>ist</strong> Gründer und Leiter der<br />

Münchner Vokal<strong>ist</strong>en und des CollArte Kammerorchesters Wuppertal. 2006 - 2009 war Andreas Wolf 2. Kapellme<strong>ist</strong>er<br />

an der Staatsoper Hannover. Inga Levant war von 1987 - 1992 Spielleiterin an der New Israeli Opera in<br />

Tel Aviv. Sie inszenierte u.a. an der Opera North in Leeds («Il trovatore»), am Nationaltheater Mannheim («Eugen<br />

Onegin»), an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf («Drei Schwestern» von Peter Eötvös), an der Opéra<br />

National du Rhin Strasbourg («Die tote Stadt») sowie an der Staatsoper Stutt gart («Boris Godunow», «Salome»).<br />

Am SST inszenierte sie u.a. «Kullervo» und «Cavalleria Rusticana/Der Bajazzo».<br />

Die Hochzeit des Figaro<br />

Opera buffa in vier Akten<br />

Text von Lorenzo da Ponte – Musik von Wolfgang Amadeus Mozart<br />

Premiere: Samstag, 26. September 2009 im Staatstheater<br />

musikalische leitung: Andreas Wolf<br />

inszenierung: Inga Levant<br />

bühnenbild: Roni Toren<br />

kostüme: Magali Gerberon<br />

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln<br />

Die Geschichte des «Barbier von Sevilla» geht weiter: Figaro, inzwischen<br />

Kammerdiener des Grafen Almaviva, und die Zofe Susanna möchten mit<br />

Erlaubnis des Grafen heiraten.<br />

Zum ersten Mal wird der feudale Herr sogar auf sein «Recht der ersten<br />

Nacht» verzichten. Dies <strong>ist</strong> aber nur eine Täuschung, <strong>denn</strong> in Wahrheit<br />

will er Susanna ständig in seiner Nähe haben und hat dabei mehr als nur<br />

eine Nacht im Auge. Um den Grafen zu überl<strong>ist</strong>en, in die Schranken zu<br />

weisen und die eigene Unantastbarkeit zu wahren, <strong>ist</strong> geradezu ein Feuerwerk<br />

an Aktionen und Intrigen notwendig. So lange, bis auch die Beteiligten<br />

selbst nicht mehr ganz durchblicken. Am Ende soll der «tolle Tag»<br />

jedoch für alle glücklich enden.<br />

Wolfgang Amadeus Mozart und sein Dichter Lorenzo da Ponte haben<br />

mit diesem Werk 1786 die wohl schönste aller musikalischen Komödien<br />

geschrieben. Ein Werk mit Herz, Witz und Verstand, mit großer Liebe für<br />

die menschlichen Stärken und Schwächen, für absurdeste Komik und<br />

tiefstes Empfinden.<br />

oper<br />

Michel van der Aa (*1970) <strong>ist</strong> einer der gefragtesten jungen Kompon<strong>ist</strong>en. Er studierte Komposition am<br />

Königlichen Konservatorium in Den Haag und Filmregie an der New York Film Academy. Seine künstlerische<br />

Produktion erstreckt sich gleichermaßen auf den Gebieten der Bühnenkomposition, Fernsehregie<br />

und Filmmusik. Zu seinen Bühnenwerken gehören «One» (2002) und «After Life» (2005/06). Chr<strong>ist</strong>ophe<br />

Hellmann studierte Klavier und Dirigieren in Köln und Düsseldorf, sammelte erste Theater erfahrung an<br />

der Staatsoper Stuttgart und am Theater Bielefeld und <strong>ist</strong> seit 2005 Kapellme<strong>ist</strong>er am SST. Hier hat er<br />

u.a. die Operetten «Die Blume von Hawaii» und «Die lustige Witwe», die Ballette «Romeo und Julia» und<br />

«Schwanensee - Aufgetaucht», Lortzings Spieloper «Der Wildschütz» sowie «Herzog Blaubarts Burg» von<br />

Bartók musikalisch geleitet.<br />

Deutsche Erstaufführung in der Reihe<br />

Das Buch der Unruhe<br />

Musiktheater für Schauspieler, Ensemble und Film mit Klaus Maria Brandauer<br />

Text von Fernando Pessoa<br />

Musik von Michel van der Aa<br />

Vorstellung: Freitag, 30. Oktober 2009 im Staatstheater<br />

musikalische leitung: Chr<strong>ist</strong>ophe Hellmann<br />

inszenierung: Michel van der Aa<br />

bühnenbild: Marc Warning<br />

Die Uraufführung von Michel van der Aas «Das Buch der Unruhe» Anfang<br />

Januar in Linz war ein herausragendes Ereignis im Rahmen der Eröffnung<br />

der Europäischen Kulturhauptstadt 2009. «Auf magische Weise hängt<br />

alles zusammen: Der Reigen der wunderbaren Bilder, die Michel van der<br />

Aa selbst gefilmt hat, und die Zerrissenheit von Brandauers Sprache, die<br />

zusammen <strong>das</strong> Gewebe eines Traums ergeben», beschreibt der englische<br />

«Guardian» die Atmosphäre der Aufführung.<br />

Pessoas großartiges, erst 47 Jahre nach seinem Tod veröffentlichtes Fragment<br />

«Das Buch der Unruhe» zeigt einen Autor, der sich in immer wieder<br />

neu erfundenen Identitäten spiegelt. Klaus Maria Brandauer schlüpft in<br />

diesen faszinierenden Ersatzkörper aus Text, indem er mit sich selbst als<br />

Videofigur, mit der Fado-Sängerin Ana Moura auf der Leinwand und nicht<br />

zuletzt mit der präzise vorwärtstreibenden Musik van der Aas interagiert.<br />

Es entsteht eine ungemein spannende Suche nach der Gestalt des wirklichen<br />

Ich, <strong>das</strong> Pessoa so me<strong>ist</strong>erhaft zu verschleiern verstand.<br />

13<br />

<strong>das</strong> buch der unruhe


14<br />

phantasma<br />

oper<br />

Frank Nimsgern schuf für <strong>das</strong> SST die Erfolgsproduktionen «Paradise of Pain» (1999), «SnoWhite – Was<br />

wirklich geschah» (2000), «Arena» (2004) und «POE» (2004). Zuletzt verzeichnete er große Erfolge mit<br />

der Revue «Qi» im Berliner Friedrichstadtpalast. Elmar Ottenthal war u.a. Stellvertretender Intendant der<br />

Vereinigten Bühnen Wien und von 1992 - 1999 Intendant des Theaters Aachen. 1999 - 2001 leitete er <strong>das</strong><br />

Berliner Theater des Westens. Als freier Regisseur inszenierte er mehr als 80 Produktionen von Oper, Operette<br />

und Musical und entwickelte Musical-Uraufführungen, u.a. «Falco meets Amadeus» und «Gaudí».<br />

Uraufführung<br />

PHANTASMA<br />

Musical Odyssee von Frank Nimsgern<br />

Text von Aino Laos und Elmar Ottenthal<br />

Premiere: Samstag, 7. November 2009 im Staatstheater<br />

musikalische leitung: Frank Nimsgern<br />

inszenierung: Elmar Ottenthal<br />

bühnenbild: Detlev Beaujean<br />

kostüme: Angela C. Schuett<br />

choreografie: Sean Cheesman<br />

Saarbrücken erlebt endlich wieder eine Musical-Uraufführung von Frank<br />

Nimsgern. «Phantasma» <strong>ist</strong> eine aufregende musikalische Zeitreise durch<br />

<strong>das</strong> 20. Jahrhundert. Giorgio Phantasma, den «größten Show-Star aller<br />

Zeiten», umgibt ein schreckliches Geheimnis. Ausgehend von Jacques<br />

Offenbachs phantastischer Oper «Hoffmanns Erzählungen» erzählt dieses<br />

Musical eine moderne Parabel vom hohen Preis des Erfolgs.<br />

Frank Nimsgern hat eine einfühlsame Musik komponiert. Effektvoll und<br />

emotionsstark benutzt er ein leidenschaftliches Crossover aus Klassik,<br />

Pop, Rock, R&B und Jazz. Schauplätze wie Paris, London, New York und<br />

Chicago vermitteln <strong>das</strong> Flair vergangener Epochen – heiße Rhythmen und<br />

Tänze begleiten den unsterblichen Show-Vampir auf seiner schmerzhaften<br />

Suche nach Erlösung. Eine berühmte TV-Starmoderatorin, ein etwas<br />

wirrer Professor, ein immer wieder auftauchendes Faktotum und aufregende<br />

Frauen... Wer löst <strong>das</strong> Rätsel von Giorgio Phantasma?<br />

oper<br />

Toshiyuki Kamioka <strong>ist</strong> neuer Generalmusikdirektor am SST, außerdem Professor für Dirigieren an der Hochschule<br />

für Musik Saar und Chefdirigent des Sinfonieorchesters Wuppertal (seit 2004). 1994 - 2004 wirkte er als<br />

Generalmusik direktor am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, 1998 - 2006 leitete er als Chefdirigent die<br />

Nordwestdeutsche Philharmonie in Herford. Er <strong>ist</strong> ein gefragter Gastdirigent namhafter Orchester in Europa und<br />

Japan. Andreas Gergen sammelte erste Theatererfahrungen am SST. 1995 - 2000 absolvierte er ein Musicalstudium<br />

an der Hochschule der Künste in Berlin. 2000 übernahm er in der ARD-Kultserie «Familie Heinz Becker»<br />

die Rolle des Sohnes Stefan. Als Regisseur arbeitet er in den Bereichen Schauspiel, Musical und Oper und leitete als<br />

Intendant <strong>das</strong> Schlossparktheater Berlin. Am SST inszenierte er bereits Mozarts «Zauberflöte».<br />

Hänsel und Gretel<br />

Märchenoper in drei Bildern<br />

Text von Adelheid Wette<br />

Musik von Engelbert Humperdinck<br />

Premiere: Samstag, 19. Dezember 2009 im Staatstheater<br />

musikalische leitung: Toshiyuki Kamioka<br />

inszenierung: Andreas Gergen<br />

bühnenbild und kostüme: Stephan Prattes<br />

In deutscher Sprache mit französischen Übertiteln<br />

«Suse, liebe Suse, was raschelt im Stroh?» Bei den Besenbindern herrscht<br />

die blanke Not. Als beim Spielen auch noch der Milchtopf in Scherben<br />

geht, schickt die Mutter Hänsel und Gretel zum Beerensuchen in den<br />

Wald. Von dort finden sie den Weg nicht mehr zurück nach Hause. Aber<br />

selbst als die Kinder nachts im Wald ganz auf sich allein gestellt <strong>sind</strong>, wachen<br />

schützende Mächte über sie. Am anderen Morgen <strong>ist</strong> eine schwere<br />

Prüfung zu bestehen, <strong>denn</strong> im Hexenhaus locken trügerisch all die leckeren<br />

Köstlichkeiten, die es zu Hause nicht gibt…<br />

Märchen waren schon immer <strong>das</strong> kollektive Gedächtnis, schließlich rühren<br />

sie an menschliche Urerfahrungen. «Abends im Bett las ich einige<br />

Grimm’sche Märchen», schrieb der Kompon<strong>ist</strong> Engelbert Humperdinck<br />

1879, «von denen ich mich sehr angeregt fühlte, so <strong>das</strong>s die arbeitende<br />

Phantasie mich lange nicht zur Ruhe kommen ließ». Auf den Text seiner<br />

Schwester Adelheid Wette schuf er 1892 eine Märchenoper für Kinder und<br />

Erwachsene, in der Kinderlieder ebenso ihren Platz haben wie der große<br />

spätromantische Orchesterklang.<br />

15<br />

hänsel und gretel


16<br />

doctor atomic<br />

oper<br />

Andreas Wolf siehe Seite 12. Immo Karaman inszenierte in Saarbrücken bereits 2007/08 «Eis und Stahl»<br />

von Wladimir Deschewow. Er arbeitet als freier Regisseur u.a. an der Staatsoper Berlin («Il Ritorno d´Ulisse<br />

in Patria»), am Theater Dortmund («La Traviata»), an der Oper Leipzig (Brittens «Turn of the Screw»,<br />

Schönbergs «Von heute auf morgen» und zuletzt Puccinis «La Rondine»). 2006 erhielt er den Förderpreis des<br />

Landes Nordrhein-Westfalen für junge Künstler.<br />

Deutsche Erstaufführung in der Reihe<br />

Doctor Atomic<br />

Oper in zwei Akten<br />

Text von Peter Sellars nach Originalquellen<br />

Musik von John Adams<br />

Premiere: Samstag, 13. Februar 2010 im Staatstheater<br />

musikalische leitung: Andreas Wolf<br />

inszenierung: Immo Karaman<br />

choreografie: Fabian Posca<br />

bühnenbild: Jörg Johann<br />

kostüme: Nicola Reichert<br />

In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln<br />

15. April 1945. Alles <strong>ist</strong> bereit für den ersten Atombomben-Test der<br />

Geschichte. Unter der Leitung des Kernphysikers J. Robert Oppenheimer<br />

arbeiten Wissenschaftler in der Wüste von New Mexico unter Hochdruck<br />

an der ersten Kernwaffe. Keiner der Wissenschaftler weiß, welches<br />

Ergebnis der Versuch bringen wird. Aber eines <strong>ist</strong> klar: Für die Welt wird<br />

nichts mehr sein wie zuvor. Am 16. April 1945 um 5.30 Uhr detoniert die<br />

Bombe auf dem «Trinity» (Dreifaltigkeits) - Testgelände. Das Atomzeitalter<br />

hat begonnen.<br />

Der amerikanische Minimal-Music-Kompon<strong>ist</strong> John Adams schrieb 2005<br />

im Auftrag der San Francisco Opera eine große Oper über den ersten<br />

Atombomben-Test. Im Zentrum stehen J. Robert Oppenheimer und seine<br />

Kollegen, ihre Gedanken, Wünsche, Ängste und Auseinander setzungen im<br />

Angesicht der von ihnen geschaffenen beispiellosen Vernichtungskraft.<br />

Der Countdown für die Explosion wird für alle zum Moment der Wahrheit.<br />

Adams komponierte mit «Doctor Atomic» kein akademisches Werk,<br />

sondern eine leidenschaftliche, kantable, spannende und aktuelle Oper.<br />

der erste kaiser – yanyo guo, xiquan jin, chor der erste kaiser – alexandra lubchansky, dong won kim


18<br />

sakontala<br />

oper<br />

Chr<strong>ist</strong>ophe Hellmann siehe Seite 13. Berthold Schneider erhielt zunächst eine Ausbildung zum Pian<strong>ist</strong>en und<br />

absolvierte anschließend ein Studium der Musiktheaterregie an der University of Iowa (USA). Darauf folgte<br />

1992 - 1997 eine mehrjährige Tätigkeit als Musikdramaturg. Als Künstlerischer Leiter der staatsbankberlin<br />

inszenierte er seit 2001 u.a. «Einstein on the beach» von Philip Glass und «Mozart Polished Zauberflöte». In<br />

der Spielzeit 2005/06 war Berthold Schneider als Chefdramaturg der Oper Dortmund tätig, bevor er 2006<br />

als Operndirektor an <strong>das</strong> SST wechselte.<br />

Szenische Uraufführung / Szenische Skulptur in der Reihe<br />

Sakontala<br />

Oper in zwei Akten<br />

Text von Johann Philipp Neumann<br />

Musik von Franz Schubert, Rekonstruktion von Karl Aage Rasmussen<br />

Premiere: Samstag, 27. März 2010 im Staatstheater<br />

musikalische leitung: Chr<strong>ist</strong>ophe Hellmann<br />

inszenierung: Berthold Schneider<br />

bühnenbild: Veronika Witte<br />

Viele Werke Franz Schuberts blieben nur Fragment, so auch die Oper «Sakontala».<br />

1820 begonnen, legte Schubert <strong>das</strong> Projekt beiseite und vollendete<br />

es aufgrund seines frühen Todes nicht mehr. 2001 machte sich der<br />

dänische Kompon<strong>ist</strong> Karl Aage Rasmussen daran, Schuberts Manuskript<br />

zu einem aufführbaren Werk zu rekonstruieren. Schubert hat zwei Akte<br />

ausgeschriebene Gesangsstimmen hinterlassen sowie musikalische Notizen<br />

und Skizzen zur Instrumentierung, anhand derer Rasmussen in der<br />

Lage war, ein geschlossenes Opernwerk herzustellen. Man darf also gespannt<br />

sein auf diese «neue» Schubert-Oper, die damit erstmals in einem<br />

Opernhaus erklingt.<br />

«Sakontala» geht zurück auf eine Episode des großen indischen Epos<br />

«Mahabharata», die der klassische Autor Kali<strong>das</strong>a (um 300 n. Chr.) zu<br />

einem Drama formte. Die Oper handelt von der Liebe zwischen dem einfachen<br />

Mädchen Sakontala und König Duschmanta. Durch einen Fluch erkennt<br />

der König die von ihm erwählte Braut nicht mehr. Erst <strong>das</strong> Wiederauffinden<br />

des Verlobungsringes kann den Fluch lösen und die Liebenden<br />

vereinen. Goethe schätzte dieses Werk außerordentlich und ließ sich davon<br />

in seinem «Faust» zu einigen Schlüsselszenen inspirieren.<br />

oper<br />

Toshiyuki Kamioka siehe Seite 15. Olivier Tambosi studierte in Wien Philosophie, Theologie sowie Opernregie.<br />

1993 - 1996 war er Künstlerischer Direktor des Stadttheaters Klagenfurt, seit 1996 <strong>ist</strong> er freier<br />

Musiktheaterregisseur und wurde u.a. von den Nationaltheatern Mannheim und Weimar, der Staatsoper<br />

Hamburg, dem Gran Teatre del Liceu Barcelona, der Opéra National du Rhin Strasbourg, den Theatern<br />

in Linz, Bern und Zagreb eingeladen. Weitere Engagements führten ihn nach Dublin, an die Metropolitan<br />

Opera New York sowie nach Chicago, San Francisco und Los Angeles.<br />

Otello<br />

Oper in vier Akten<br />

Text von Arrigo Boito – Musik von Giuseppe Verdi<br />

Premiere: Samstag, 15. Mai 2010 im Staatstheater<br />

musikalische leitung: Toshiyuki Kamioka<br />

inszenierung: Olivier Tambosi<br />

bühnenbild: Bengt Gomér<br />

kostüme: Inge Medert<br />

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln<br />

13 Jahre nach «Aida» nahm sich Giuseppe Verdi einen Opernstoff vor, den<br />

er viele Jahre zuvor zur Seite gelegt hatte: den «Mohr von Venedig», ein<br />

Drama von William Shakespeare. «Otello» sollte 1887 für den mittlerweile<br />

74-jährigen Me<strong>ist</strong>er der italienischen Oper nochmals ein künstlerischer<br />

Aufbruch werden. Ohne Einleitung beginnt Verdi die Oper mit einer gewaltigen<br />

Sturmszene, aus der Otello als siegreicher Feldherr heraustritt.<br />

Die Zuneigung des Volkes und die Liebe seiner Gattin Desdemona fallen<br />

ihm wie selbstverständlich zu. So viel Ruhm ruft Neider auf den Plan:<br />

Iago, von Missgunst zerfressen, weiß, <strong>das</strong>s dieser Mann nur auf dem Feld<br />

des psychologischen Krieges zu besiegen <strong>ist</strong>. Iago gelingt es, in Otello<br />

Zweifel an Desdemonas Treue zu säen. In rasender Eifersucht tötet Otello<br />

schließlich die geliebte Desdemona.<br />

Giuseppe Verdi setzt die italienischen Opernformen klar erkennbar ein,<br />

jedoch <strong>sind</strong> alle Nummern in einen großen musikalischen Fluss eingebettet.<br />

Stärker als jede andere seiner Opern <strong>ist</strong> «Otello» auf die Tragödie<br />

der Protagon<strong>ist</strong>en fokussiert.<br />

19<br />

otello


Telefon & Internet von energis und ihren Stadtwerke-Partnern!<br />

<strong>Schlau</strong> oder<br />

nicht <strong>schlau</strong> ...<br />

... <strong>das</strong> <strong>ist</strong> <strong>keine</strong> <strong>Frage</strong>, <strong>denn</strong> <strong>das</strong> <strong>sind</strong> <strong>Ihre</strong><br />

<strong>schlau</strong>.<strong>com</strong>-<strong>Vorteile</strong>:<br />

Sensationell günstige GrundGrundgebühr ab 12 E/ Monat<br />

Persönliche Beratung ganz<br />

bequem bei Ihnen zu Hause<br />

Stromkunden Stromkunden der der energis und und<br />

ihrer Stadtwerke-Partner<br />

sparen 36 E/ Jahr<br />

„Saarländische”<br />

Kundenbetreuung<br />

&<br />

Bis zu 50% sparen bei<br />

Telefon und Internet<br />

Jetzt informieren unter<br />

0800-000 11 32<br />

oder www.<strong>schlau</strong>.<strong>com</strong><br />

oper<br />

Konrad Junghänel zählt zu den bekanntesten Lauten<strong>ist</strong>en weltweit. Seit 1987 leitet er <strong>das</strong> von ihm<br />

gegründete Vokalensemble Cantus Cölln, mit dem er ein großes Repertoire an Barockmusik eingespielt hat.<br />

Außerdem leitet er als Dirigent bedeutende szenische Produktionen u.a. in Basel, Köln, Innsbruck, Stuttgart.<br />

In Saarbrücken dirigierte er die «Florentiner Intermedien» und «Agrippina». Nigel Lowery inszeniert<br />

regelmäßig an den großen Opernhäusern im deutschen Sprachraum, zuletzt an der Staatsoper Berlin<br />

(«La clemenza di Tito», «L’Italiana in Algeri»), Staatsoper Stuttgart («Le nozze di Figaro», «Der Wildschütz»),<br />

an der Bayerischen Staatsoper («Orpheus und Eurydike») und am Theater Basel («L’incoronazione<br />

di Poppea», «Mahagonny»). In Saarbrücken inszenierte er 2006/07 die «Florentiner Intermedien».<br />

Dido und Aeneas<br />

Oper in drei Akten<br />

Text von Nahum Tate<br />

Musik von Henry Purcell<br />

Premiere: Samstag, 26. Juni 2010 im Staatstheater<br />

musikalische leitung: Konrad Junghänel<br />

inszenierung und bühnenbild: Nigel Lowery<br />

In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln<br />

Gut 200 Jahre lang war diese beeindruckende, heute zu recht hochgeschätzte<br />

Barockoper vollständig vergessen. 1689 hatte Henry Purcell nach<br />

einer Episode aus der antiken «Aeneis» des Vergil ein ebenso elegantes wie<br />

kontrastreiches und ausdrucksstarkes Werk für die Bühne geschrieben.<br />

Purcells drastische Musikalisierung der magischen Hexensphäre blieb<br />

lange unerreicht und Didos finale Klage <strong>ist</strong> <strong>das</strong> berühmteste Lamento der<br />

Operngeschichte. Was Shakespeare für die Literatur le<strong>ist</strong>ete, <strong>das</strong> tat<br />

Purcell für die Musik. Die Barockspezial<strong>ist</strong>en Konrad Junghänel und Nigel<br />

Lowery werden in Saarbrücken nun ihre erste Einstudierung dieses<br />

Werkes leiten.<br />

Aeneas, der aus Troja geflohene Held, hat in Karthago Asyl gefunden und<br />

zieht die Aufmerksamkeit der Königin Dido auf sich. Er verehrt Dido, die<br />

seinen Bitten nicht widerstehen kann. Doch <strong>das</strong> Schicksal wendet sich gegen<br />

die beiden, die Hexen wünschen Dido Tod und Verderben. Sie senden<br />

einen Ge<strong>ist</strong> in Gestalt Merkurs, der Aeneas aus Karthago abberuft. Aeneas<br />

folgt dem Befehl. Dido stirbt aus Gram über den Verrat ihres Geliebten.<br />

21<br />

dido und aeneas


22<br />

echtzeit<br />

oper<br />

Oper in immer neuen Facetten zu präsentieren und dem Publikum die<br />

Möglichkeit zu geben «dabei zu sein», wenn Neues entsteht, war ein<br />

wichtiger Impuls für die Konzeption der Reihe . Seit der<br />

Spielzeit 2006/2007 stellt <strong>das</strong> Saarländische Staatstheater in dieser Reihe<br />

neue Tendenzen im Musiktheater vor und hat sich damit inzwischen<br />

zu einem international beachteten «Motor» für neue Wege in der Oper<br />

etablieren können. Nicht zuletzt dieser Reihe verdankt <strong>das</strong> Musiktheater<br />

des SST die Auszeichnung für <strong>das</strong> beste Opernprogramm 2008/2009<br />

durch den Verband der Theaterverlage. Diese Würdigung hat uns in unseren<br />

Bemühungen bestärkt, auch in der Spielzeit 2009/2010 wichtige<br />

Erstaufführungen für <strong>das</strong> SST zu gewinnen. Werke von zwei großen zeitgenössischen<br />

Kompon<strong>ist</strong>en aus unterschiedlichen Kulturkreisen und<br />

Generationen werden zur Deutschen Erst aufführung gebracht:<br />

«Das Buch der Unruhe» von Michel van der Aa präsentiert einen der<br />

profiliertesten Vertreter der jungen Kompon<strong>ist</strong>engeneration Europas,<br />

und «Doctor Atomic» stellt <strong>das</strong> neueste Werk des Altme<strong>ist</strong>ers der amerikanischen<br />

Oper, John Adams, erstmals in Deutschland vor. Das breite<br />

Spektrum der Reihe wird komplettiert durch die szenische Uraufführung<br />

der Oper «Sakontala» von Franz Schubert als szenische Skulptur. Dies<br />

alles passiert nicht in einem Studio, sondern auf der Hauptbühne des<br />

Saarländischen Staatstheaters.<br />

Im wahrsten Sinn unerhört neue und alte Musik in spannenden<br />

Projektkonstellationen vorzustellen, <strong>ist</strong> ein Hauptanliegen der Reihe<br />

. Sie will die Wahrnehmung dessen erweitern, was Oper heute<br />

le<strong>ist</strong>en kann und was somit als «zeitgenössisch» zu betrachten <strong>ist</strong>. Ungewohnte<br />

Präsentationsformen stellen unser aller Seh- und Hörgewohnheiten<br />

in <strong>Frage</strong>. Wichtig <strong>sind</strong> dabei die Hinterfragung der eingesetzten<br />

Mittel des Theaters, der konkrete Umgang mit aufführungsgeschichtlichen<br />

Aspekten des präsentierten Werkes sowie der prozesshafte Charakter<br />

der Arbeit, deren offene Ausgangsfragestellung Ergebnisse ermöglicht,<br />

die der traditionelle Repertoirebetrieb nicht notwendigerweise<br />

fördert.<br />

der bajazzo – opernchor<br />

der bajazzo – rupprecht braun, rafael rojas,<br />

chr<strong>ist</strong>ina niessen


24<br />

wieder auf dem spielplan<br />

oper<br />

WiEDER aUf DEm SpiELpLan<br />

Salome<br />

Drama in einem Aufzug nach Oscar Wildes gleichnamiger Dichtung, op. 54<br />

Text und Musik von Richard Strauss<br />

Wiederaufnahme: Mittwoch, 7. Oktober 2009 im Staatstheater<br />

musikalische leitung: Andreas Wolf – inszenierung: Chr<strong>ist</strong>opher Alden<br />

bühnenbild: Charles Edwards – kostüme: Doey Lüthi<br />

Uraufgeführt im Jahre 1905, bildete «Salome» den Auftakt zu Strauss‘ grossen<br />

Opernerfolgen. Strauss‘ Musik fängt die erotisch aufgeladene Atmosphäre<br />

von Salomes Schleiertanz genauso eindringlich ein wie den biblischen<br />

Ernst von Jochanaans Anklagen.<br />

Lohengrin<br />

Romantische Oper in drei Aufzügen<br />

Text und Musik von Richard Wagner<br />

Wiederaufnahme: Sonntag, 25. Oktober 2009 im Staatstheater<br />

musikalische leitung: Constantin Trinks (a.G.) – inszenierung: Michael Sturm<br />

bühnenbild und kostüme: Stefan Rieckhoff<br />

Richard Wagners große romantische Oper wird in der Spielzeit 2009/2010<br />

mit internationaler Starbesetzung zu erleben sein (siehe rechte Seite) und<br />

für zwei Vorstellungen am Grand Théâtre du Luxembourg gastieren.<br />

La Traviata<br />

Oper in drei Akten<br />

Text von Francesco Maria Piave nach dem Drama «La dame aux camélias»<br />

von Alexandre Dumas; Musik von Giuseppe Verdi<br />

in Planung<br />

musikalische leitung: Andreas Wolf – inszenierung: Dagmar Schlingmann<br />

bühne: Sabine Mader – kostüme: Inge Medert<br />

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln<br />

Mit Verdis Me<strong>ist</strong>erstück über die Verflechtung von Liebe, Sehnsucht und Tod<br />

hat Generalintendantin Dagmar Schlingmann 2007 ihr überaus erfolgreiches<br />

Debüt als Opernregisseurin gegeben.<br />

oper<br />

Stars in der Oper<br />

In der Spielzeit 2009/2010 wird <strong>das</strong> Saarländische Staatstheater eine ganze<br />

Reihe internationaler Stargäste präsentieren. Namen wie Klaus Maria<br />

Brandauer oder Peter Seiffert lassen die Herzen höher schlagen. Die Möglichkeit,<br />

diese herausragenden Künstler live zu erleben, wird außergewöhnliche<br />

Höhepunkte im Programm setzen. Einige der Stars stellen wir<br />

Ihnen auf dieser Seite vor.<br />

KLAUS MARIA<br />

BRANDAUER<br />

gehört zu den<br />

großen Schauspielern<br />

unserer<br />

Zeit. Mit dem<br />

oskargekrönten<br />

Film «Meph<strong>ist</strong>o»<br />

und Leinwandereignissen wie «Oberst<br />

Redl» bege<strong>ist</strong>erte er ein Millionenpublikum.<br />

Brandauer <strong>ist</strong> Mitglied des Wiener<br />

Burgtheaters.<br />

PETRA MARIA<br />

SCHNITZER<br />

Zu ihren großen<br />

Erfolgen gehören<br />

die Partie der<br />

Elsa bei den<br />

Bayreuther<br />

Festspielen und<br />

der Elisabeth an der Metropolitan Opera<br />

New York. Weitere Engagements führten<br />

sie zu internationalen Festivals wie den<br />

Salzburger Festspielen und den Wiener<br />

Festwochen.<br />

MICHAELA<br />

SCHUSTER<br />

gilt heute als eine<br />

der wichtigsten<br />

Mezzosopran<strong>ist</strong>innen.<br />

Gastspiele<br />

führten sie z.B.<br />

an die Berliner<br />

Staatsoper und an <strong>das</strong> Royal Opera<br />

House Covent Garden, wo sie regelmäßig<br />

mit Dirigenten wie Daniel Barenboim<br />

und Semyon Bychkov zusammen arbeitet.<br />

PETER<br />

SEIFFERT<br />

gehört heute zu<br />

den absoluten<br />

Star-Tenören des<br />

Wagner-Fachs.<br />

1996 debütierte<br />

er bei den<br />

Bayreuther Festspielen, 2004 an der<br />

Metropolitan Opera New York. Er erhielt<br />

zahlreiche Auszeichnungen wie den Echo-<br />

Klassik «Sänger des Jahres» und den<br />

Grammy Award.<br />

25<br />

stars in der oper


26<br />

Ron Zimmering<br />

Melanie von Sass<br />

Johannes Schmidt<br />

Klaus Meininger<br />

Marcel Bausch<br />

Katrin Aebischer<br />

Hans-Georg Körbel<br />

Dorothea Lata<br />

schauspielensemble 2009 / 2010<br />

schauspiel


28<br />

Gabriela Krestan<br />

Merten Schroedter Chr<strong>ist</strong>iane Motter<br />

Gertrud Kohl Boris Pietsch<br />

Nina Schopka Saskia Petzold<br />

Georg Mitterstieler<br />

Pit-Jan Lößer<br />

schauspielensemble 2009 / 2010<br />

schauspiel


der menschenfeind nina schopka, gertrud kohl<br />

schauspiel<br />

Liebe Schauspielfreunde,<br />

bei der Spielplangestaltung für die Saison 2009/2010 haben<br />

wir uns von einer thematischen Leitlinie führen lassen: Unter<br />

dem Titel «Demut und Größenwahn» finden sich große Literatur,<br />

theatralische Entdeckungen und Klassiker des Welttheaters.<br />

Wir wollen uns mit Stoffen auf den Bühnen des Staatstheaters<br />

beschäftigen, in deren Zentrum Hoch stapler und<br />

Spielertypen stehen. In einer sich permanent selbst bespiegelnden<br />

Welt scheinen Millionenbetrüger auf einmal zu Helden zu<br />

werden, bewundert für ihre größenwahnsinnige Fantasie und Kühnheit. Anders sehen<br />

wir die Finanzspekulanten, die großen Zocker unserer Zeit – deren Methoden uns heute<br />

nicht weniger gierig und skrupellos erscheinen. Spielertypen <strong>sind</strong> sie alle, Prototypen einer<br />

dem Schein verfallenen Gesellschaft.<br />

Im Zentrum des Spielplans steht dabei Goethes «Faust», mit dem sich Generalintendantin<br />

Dagmar Schlingmann auseinandersetzen wird. Ein Spiel, eine Wette setzt hier <strong>das</strong><br />

Drama erst in Gang. «Demut» und «Größenwahn» bestimmen <strong>das</strong> Spannungsfeld des<br />

sprachmächtigsten aller deutschen Stoffe.<br />

Drei erstklassige Uraufführungen finden sich auf dem Spielplan: John von Düffel, den<br />

viele von Ihnen durch seine exzellente Bühnenbearbeitung der «Buddenbrooks» kennen,<br />

wird sich Thomas Manns Roman «Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull» vornehmen<br />

und eine Bühnenfassung für <strong>das</strong> Große Haus erarbeiten. Auch die Brentano-Pre<strong>ist</strong>rägerin<br />

Felicia Zeller schreibt über einen großen Hochstapler für die Alte Feuerwache: Zellers<br />

sprachvirtuose Bissigkeit lässt ihre neue Komödie «Der große Blöff» bitterböse Funken<br />

schlagen. Mit den Spielern und Zockern wird sich Thomas Pigor beschäftigen, der mit<br />

«Roulette» auf die unterhaltsamste Weise tief ins Herz aller Spielsüchtigen dringt.<br />

Und neben den Beutelschneidern und Blendern finden sich die «Demütigen», die unser<br />

Herz berühren wie Gretchen, Klara in «Maria Magdalena» oder Chr<strong>ist</strong>ine in «Zur<br />

schönen Aussicht» als Antipoden einer nach Profit strebenden Welt.<br />

Freuen Sie sich mit uns auf eine Spielzeit voller Überraschungen, großer Stoffe und<br />

flirrender Unterhaltung. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Herzlichst <strong>Ihre</strong><br />

Ursula Thinnes, Chefdramaturgin<br />

31<br />

vorwort


32<br />

lola<br />

schauspiel<br />

Michael Talke (*1965) studierte Geschichte, Neuere Literatur und Theaterwissenschaften in München. Seit<br />

1997 <strong>ist</strong> Talke als freier Regisseur für Oper und Schauspiel tätig, u.a. an der Volksbühne, an der Baracke<br />

des Deutschen Theaters in Berlin, am Thalia Theater Hamburg, am Theater Luzern, Theater Bremen und<br />

am Düsseldorfer Schauspielhaus. Mit Barbara Steiner arbeitet Talke regelmäßig zusammen. Sie absolvierte<br />

ihr Studium am Salzburger Mozarteum, danach arbeitete sie als Ausstattungsass<strong>ist</strong>entin bei Bert Neumann<br />

an der Volksbühne Berlin. Seit 1997 <strong>ist</strong> sie freischaffend tätig, u.a. am Düsseldorfer Schauspielhaus, am<br />

Schauspiel Hannover, am Theater Graz. Ellen Hofmann war von 1993 - 2004 an der Volksbühne Berlin u.a.<br />

für Johann Kresnik, Tim Staffel, Dimiter Gotscheff und Penelope Wehrli tätig. Seit 2004 arbeitet sie als freie<br />

Kostümbildnerin für Sebastian Baumgarten, Sasha Waltz und Robert Schuster. Am SST entwarf sie 2007<br />

die Kostüme für «Herzog Blaubarts Burg». Achim Schneider <strong>ist</strong> musikalischer Leiter, Kompon<strong>ist</strong> und Arrangeur<br />

zahlreicher Big Bands und Latin Bands (z.B. «Brassolution», «Campana»). In der sparte4 <strong>ist</strong> er mit den<br />

Jojoachims <strong>das</strong> Herzstück der «direktmusik».<br />

Lola<br />

nach dem Drehbuch von Peter Märthesheimer und Pea Fröhlich<br />

für Rainer Werner Fassbinder<br />

Premiere: Freitag, 11. September 2009 in der Alten Feuerwache<br />

inszenierung: Michael Talke – bühnenbild: Barbara Steiner<br />

kostüme: Ellen Hofmann – musik: Achim Schneider<br />

1957 in der deutschen Provinz: Die Baubranche boomt, im örtlichen Bordell<br />

feiert der Bauunternehmer Schuckert mit den Honoratioren der<br />

Stadt den neuen Reichtum. Strahlender Mittelpunkt dieser Nachtseite einer<br />

durch und durch bigotten Gesellschaft <strong>ist</strong> die Sängerin Lola. Mit dem<br />

Amtsantritt des neuen Baudezernenten von Bohm droht jedoch der gut<br />

funktionierende Pakt zwischen Wirtschaft und Politik aufzufliegen. Von<br />

Bohm widersetzt sich dem korrupten Streben nach Profit und versucht,<br />

eine Baupolitik im Dienste der Bürger zu realisieren. Als er sich aber ausgerechnet<br />

in Lola verliebt, gerät er selbst in den Teufelskreis von Macht,<br />

käuflicher Liebe und Korruption.<br />

1981 entstand Rainer Werner Fassbinders Film als moderne Adaption<br />

von Heinrich Manns «Professor Unrat». «Lola» erzählt von der Zeit des<br />

Wirtschaftswunders, von hemmungslosem Profitstreben in den Gründerjahren<br />

der Republik und von ungestillter Sehnsucht nach dem Leben und<br />

der Liebe.<br />

schauspiel<br />

Dagmar Schlingmann <strong>ist</strong> seit 2006 Generalintendantin des SST. Seit 1986 <strong>ist</strong> sie als Schauspielregisseurin<br />

tätig. In der letzten Spielzeit inszenierte sie im Schauspiel Molières «Menschenfeind» sowie in der Oper<br />

Rossinis «Barbier von Sevilla». Sabine Mader studierte Bühnenbild an der Kunstakademie Düsseldorf und<br />

arbeitete u.a. in Bonn, Bremen, Graz, München und Linz. Inge Medert arbeitet seit 1993 freischaffend<br />

als Kostümbildnerin, u.a. in Konstanz, Linz, Nürnberg und St. Gallen. Alexandra Holtsch, freischaffende<br />

Musikerin, Kompon<strong>ist</strong>in und Performerin, hat bereits für viele Inszenierungen Dagmar Schlingmanns,<br />

wie zuletzt beim «Menschenfeind», die Bühnenmusik komponiert. Das gesamte künstlerische Leitungsteam<br />

verbindet eine langjährige enge Zusammenarbeit.<br />

Faust<br />

von Johann Wolfgang von Goethe<br />

Premiere: Samstag, 12. September 2009 im Staatstheater<br />

inszenierung: Dagmar Schlingmann<br />

bühnenbild: Sabine Mader<br />

kostüme: Inge Medert<br />

musik: Alexandra Holtsch<br />

&<br />

«Fausts Charakter (...) stellt einen Mann dar, welcher in den allgemeinen<br />

Erdeschranken sich ungeduldig und unbehaglich fühlend den Besitz des<br />

höchsten Wissens, den Genuss der schönsten Güter für unzulänglich<br />

achtet, seine Sehnsucht auch nur im mindesten zu befriedigen, einen Ge<strong>ist</strong>,<br />

welcher deshalb nach allen Seiten hin sich wendend immer unglücklicher<br />

zurückkehrt.»<br />

Goethes Charakterisierung des Menschen Faust offenbart die Modernität<br />

und zeitlose Größe dieser Tragödie. Faust <strong>ist</strong> der Archetyp des modernen<br />

Menschen. Das unbefriedigte Streben nach Erkenntnis führt zum teuflischen<br />

Pakt mit Meph<strong>ist</strong>opheles und spitzt sich zu im rücksichtslosen<br />

Missbrauch von Gretchens aufrichtiger Liebe. Spät wird Faust zwar mehr<br />

und mehr zum tätigen Gestalter seines eigenen Lebens, aber auch zum<br />

ego<strong>ist</strong>ischen Machtmenschen.<br />

Goethes «Faust» <strong>ist</strong> ein großes Weltgedicht: Eine Reflexion über Ideal und<br />

Wirklichkeit wie auch über die Erfahrung und Überwindung von Grenzen.<br />

· demut· grössenwahn<br />

33<br />

faust


34<br />

mann <strong>ist</strong> mann<br />

schauspiel<br />

Chr<strong>ist</strong>oph Diem studierte in Hamburg Regie. Seit 2001 arbeitet er als Regisseur in St. Gallen, in Konstanz,<br />

am Theaterhaus Jena und am Staatsschauspiel Stuttgart. Chr<strong>ist</strong>oph Diem <strong>ist</strong> Künstlerischer Leiter der<br />

«sparte4» am SST. 2008/09 inszenierte er «Notizen aus dem Untergrund», «FUP» und «Hedda Gabler».<br />

Isabelle Kittnar studierte an der Akademie der Künste in München bei Ursel und Karl-Ernst Herrmann und<br />

Ezio Toffolutti. Seit 2005 arbeitet sie als freischaffende Bühnen- und Kostümbildnerin (Theater Konstanz,<br />

Mainfrankentheater Würzburg). Am SST hat sie bereits «Wer hat Angst vor Virginia Woolf?» ausgestattet.<br />

Dorothee Scheiffarth arbeitet seit 1998 als freischaffende Kostümbildnerin u.a. mit Stefan Pucher, Armin<br />

Petras und Simone Blattner am Staatstheater Stuttgart, Schauspiel Frankfurt, Thalia Theater Hamburg,<br />

Staatstheater Mainz und am SST («Das Käthchen von Heilbronn», «Hedda Gabler»).<br />

Mann <strong>ist</strong> Mann<br />

Lustspiel von Bertolt Brecht<br />

Premiere: Samstag, 14. November 2009 in der Alten Feuerwache<br />

inszenierung: Chr<strong>ist</strong>oph Diem<br />

bühnenbild: Isabelle Kittnar<br />

kostüme: Dorothee Scheiffarth<br />

«Ja, ein Mann <strong>ist</strong> wie der andere. Mann <strong>ist</strong> Mann.» Und weil der eine wie<br />

der andere zu sein scheint, gelingt es den drei skrupellosen Soldaten Uria<br />

Shelley, Jesse Mahoney und Polly Baker, den harmlosen Packer Galy Gay<br />

beim Appell als ihren Kumpanen Jeraiah Jip auszugeben. Galy Gay <strong>ist</strong> der<br />

Mann, der nicht nein sagen kann: Eigentlich hatte er nur einen Fisch kaufen<br />

wollen, doch dann beginnt eine Kette von Verwicklungen, in deren<br />

Folge er nicht nur einwilligt, sich als Jip auszugeben, um den drei fragwürdigen<br />

Soldaten aus der Patsche zu helfen, sondern an deren Ende er<br />

sich «wie ein Auto» komplett zu einer mordenden Kampfmaschine hat<br />

«ummontieren» lassen.<br />

Brechts Parabelstück (entstanden 1926) zeigt Galy Gay aber nicht als<br />

Schwächling und Opfer, sondern vielmehr als negativen Gewinner seiner<br />

Verwandlung: «Eine lustige Sache. Denn dieser Galy Gay nimmt eben<br />

<strong>keine</strong>n Schaden, sondern er gewinnt.» (B. Brecht). Schwärzer kann man sich<br />

Humor nicht denken als in diesem grotesken Lustspiel.<br />

herr puntila und sein knecht matti – saskia petzold,<br />

gabriela krestan, katrin aebischer, melanie von sass<br />

herr puntila und sein knecht matti – merten schroedter,<br />

hans-georg körbel, marcel bausch, johannes schmidt


36<br />

zur schönen aussicht<br />

schauspiel<br />

Wolfram Apprich studierte Theaterwissenschaft und Schauspiel in München. Seit 1992 arbeitet er als freier<br />

Regisseur, u.a. in München, Graz, Bremen, Karlsruhe, Tübingen, Konstanz, Göttingen und Osnabrück. In<br />

Saarbrücken inszenierte er zuletzt Brechts Volksstück «Herr Puntila und sein Knecht Matti». Sabine Mader<br />

siehe Seite 33. Mirjam Benkner machte zunächst eine Schneiderlehre, bevor sie in Madrid und Trier ein<br />

Designstudium absolvierte. Sie arbeitete als Ausstattungsleiterin am Landestheater Schwaben und als<br />

Bühnen- und Kostümbil<strong>das</strong>s<strong>ist</strong>entin an der Schaubühne in Berlin. Seit 2001 <strong>ist</strong> sie als freie Bühnen- und<br />

Kostümbildnerin tätig.<br />

Zur schönen Aussicht<br />

Komödie in drei Akten von Ödön von Horváth<br />

Premiere: Freitag, 15. Januar 2010 in der Alten Feuerwache<br />

inszenierung: Wolfram Apprich<br />

bühnenbild: Sabine Mader<br />

kostüme: Mirjam Benkner<br />

In einer heruntergekommen Herberge lebt als einziger Gast Ada, Freifrau<br />

von Stetten. Um sie scharen sich der Hoteldirektor Strasser, der Kellner<br />

Max, der Chauffeur Karl, ihr Bruder Emanuel sowie der Weinhändler Müller<br />

– verkrachte Ex<strong>ist</strong>enzen, die auf Kosten der Grande Dame leben. Alle haben<br />

bessere Zeiten hinter sich, aber auch einigen Dreck am Stecken. So ergibt<br />

sich ihr Zusammenhalt aus dem Wissen um die dunkle Vergangenheit<br />

der anderen. Als Chr<strong>ist</strong>ine erscheint, um ihren ehemaligen Liebhaber Strasser<br />

über die Ex<strong>ist</strong>enz eines gemeinsamen Kindes zu unterrichten, <strong>sind</strong> alle<br />

sofort bemüht, Chr<strong>ist</strong>ine als liederliche Hure zu denunzieren. Doch dann<br />

kommt Chr<strong>ist</strong>ine unverhofft in den Besitz einer Erbschaft und die Männerriege<br />

wechselt ganz schnell die Seite. Sie wollen Ada fallen lassen, doch am<br />

Ende verlässt Chr<strong>ist</strong>ine <strong>das</strong> Hotel allein.<br />

In den zwanziger und dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts verfasste<br />

Ödön von Horváth (1901 - 1938) seine Stücke, milieugetreue, sozialkritische<br />

Studien wie «Kasimir und Karoline» oder «Geschichten aus dem Wienerwald».<br />

Die verspätete Uraufführung seiner Komödie «Zur schönen Aussicht»<br />

im Jahre 1969 sorgte für Wiederentdeckung und anhaltende Renaissance<br />

Horváths auf den internationalen Theaterbühnen.<br />

· demut· grössenwahn<br />

&<br />

schauspiel<br />

John von Düffel arbeitete zunächst als Theater- und Filmkritiker, bevor er selbst schriftstellerisch tätig<br />

wurde. Sein literarisches Werk umfasst neben Hörspieltexten und Romanen zahlreiche Bühnenstücke. Neben<br />

seiner Autorentätigkeit arbeitet von Düffel seit 2000 als Dramaturg am Thalia Theater in Hamburg. Dort<br />

konzipierte er u.a. die Bühnenfassung von Thomas Manns Familienroman «Buddenbrooks». Bernarda<br />

Horres studierte in Frankfurt/Main Film-, Fernseh- und Theaterwissenschaft. Es folgten Regieass<strong>ist</strong>enzen<br />

bei Einar Schleef sowie am Schauspiel Köln. In Darmstadt war sie von 1996 - 2001 Hausregisseurin und<br />

arbeitet seitdem als freie Regisseurin für Oper und Schauspiel, u.a. in Krefeld/Mönchengladbach, Heidelberg,<br />

Dresden, Leipzig und Linz.<br />

Uraufführung – Auftragswerk des Saarländischen Staatstheaters<br />

Bekenntnisse des<br />

Hoch staplers Felix Krull<br />

von John von Düffel nach dem Roman von Thomas Mann<br />

Premiere: Samstag, 16. Januar 2010 im Staatstheater<br />

inszenierung: Bernarda Horres<br />

bühnenbild: Anja Jungheinrich<br />

kostüme: Jessica Karge<br />

John von Düffel («Buddenbrooks») nimmt sich für <strong>das</strong> Saarländische<br />

Staatstheater ein weiteres Mal eines Romans von Thomas Mann an und<br />

erarbeitet eine Dramatisierung der «Bekenntnisse des Hochstaplers Felix<br />

Krull». Mit seinem «Felix Krull» gelangen Thomas Mann die hinreißenden<br />

Memoiren eines gerissenen Kriminellen und Fantasten, der die gute Gesellschaft<br />

mit Leichtigkeit um den Finger wickelt und sich so seinen Weg<br />

nach oben bahnt.<br />

Felix Krull löst sich aus seinem bankrotten Elternhaus im Rheingau,<br />

um mit «natürlicher Begabung für gute Form» den Reichen, Schönen<br />

und Mächtigen genau <strong>das</strong> vorzuspiegeln, was diese in ihm sehen wollen.<br />

Auf diese Weise entzieht er sich dem Militär, verführt spielend die Pariser<br />

Damenwelt und tauscht schließlich mit dem von Enterbung bedrohten<br />

Marquis de Venosta seine Identität. Einem glanzvollen Leben voller<br />

«Liebeslust» scheint nun nichts mehr im Wege zu stehen... Felix, der<br />

Glückliche, der Kaiser der Schwindler und Diebe.<br />

&<br />

· demut· grössenwahn<br />

37<br />

bekenntnisse des hoch staplers felix krull


38<br />

maria magdalena<br />

schauspiel<br />

Dagmar Schlingmann <strong>ist</strong> seit 2006 Generalintendantin des SST. Seit 1986 <strong>ist</strong> sie als Schauspielregisseurin<br />

tätig. In der letzten Spielzeit inszenierte sie im Schauspiel Molières «Menschenfeind» sowie in der Oper<br />

Rossinis «Barbier von Sevilla». Sabine Mader und Alexandra Holtsch siehe Seite 33.<br />

Maria Magdalena<br />

Bürgerliches Trauerspiel von Friedrich Hebbel<br />

Premiere: Freitag, 19. März 2010 in der Alten Feuerwache<br />

inszenierung: Dagmar Schlingmann<br />

bühnenbild und kostüme: Sabine Mader<br />

musik: Alexandra Holtsch<br />

Den Mann, den sie liebt, darf Klara nicht lieben. Den Mann, dem sie versprochen<br />

und verlobt <strong>ist</strong>, kann sie nicht lieben. Aber der Schmerz über<br />

den Verlust des Geliebten treibt sie in die Arme des Anderen – der sie<br />

skrupellos verführt. Sie wird schwanger.<br />

Als Klaras Bruder fälschlicherweise des Juwelendiebstahls beschuldigt<br />

wird, stirbt ihre Mutter vor Entsetzen. Ihr zynischer Verlobter Leonhardt<br />

nimmt die angebliche Schande der Familie zum Anlass, sich von Klara zu<br />

trennen. Der Druck auf die junge Frau wird immer größer. Klaras Jugendfreund<br />

liebt sie noch immer, kann ihr aber <strong>das</strong> Kind nicht verzeihen. Als<br />

er Klaras Verlobten Leonhardt nicht dazu bewegen kann, die junge Frau<br />

zu heiraten, tötet er den Rivalen. Klara sieht nur noch die Flucht in den<br />

Selbstmord.<br />

Hebbel schrieb sein Trauerspiel 1843 vor der Folie einer moralisch restriktiven<br />

Gesellschaft. Ohne Mitleid mit seinen Figuren treibt er die Schicksale<br />

ins Äußerste. Seine Figuren <strong>sind</strong> Rasende, Liebende, Verzweifelte, die<br />

aufgrund des moralischen und kulturellen Drucks, dem sie ausgesetzt<br />

<strong>sind</strong>, nicht anders können, als ihr Leben gegen die Wand zu fahren.<br />

· demut· grössenwahn<br />

&<br />

schauspiel<br />

Gertrud Pigor <strong>ist</strong> seit 1995 freie Regisseurin und Autorin und arbeitete zuletzt u.a. am Deutschen Schauspielhaus<br />

Hamburg und an den Bühnen Kiel. Am SST inszenierte sie mit großem Erfolg die Revue «Erhöhte<br />

Temperatur» sowie den Wilhelm Busch-Abend «Das Meer <strong>ist</strong> voller Flüssigkeit». Thomas Pigor arbeitet<br />

seit 1983 als Autor, Sänger und Regisseur. Seit 1995 <strong>ist</strong> er im Duo «Pigor singt – Benedikt Eichhorn muss<br />

begleiten» unterwegs, <strong>das</strong> 1999 mit dem deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet wurde. Konrad Koselleck<br />

studierte am Conservatorium von Amsterdam Jazzpiano und Arrangement/Komposition. In Amsterdam<br />

leitet er seine eigene Big Band und arbeitet mit Instrumental- und Vokalart<strong>ist</strong>en aus unterschiedlichen<br />

musikalischen Genres zusammen. Achim Schneider siehe Seite 32.<br />

Uraufführung<br />

Roulette<br />

Die große Casino Jazz Ballade von Thomas Pigor (Buch, Songtexte, Komposition)<br />

und Konrad Koselleck (Komposition / Arrangements)<br />

Premiere: Samstag, 20. März 2010 im Staatstheater<br />

inszenierung: Gertrud Pigor und Thomas Pigor<br />

mit der «Brassolution» Big Band unter der Leitung von Achim Schneider<br />

Mit Hilfe eines besonderen Laptops kann die Literaturwissenschaftlerin<br />

Sophie die Gewinnzahlen im Roulette errechnen. Gemeinsam mit ihrem<br />

Mitwisser Bodo beschließt sie, <strong>das</strong> Geheimnis zu hüten und maßvoll die<br />

sprudelnde Geldquelle für ein sorgenfreies Leben zu nutzen. Das geht so<br />

lange gut, bis sich Bodo in die leichtfertige Lucie verliebt. Lucie raubt den<br />

Laptop und fällt im Casino sofort durch hohe Gewinne auf. Das wiederum<br />

ruft zwei Gangster auf den Plan, die ebenfalls nur an ihren kurzfr<strong>ist</strong>igen<br />

Profit denken.<br />

So entspinnt sich eine mitreißende Story, «eine Auseinandersetzung über<br />

Besonnenheit oder va banque, Spiel, Glück in der Mäßigung, bürgerliche<br />

Erziehung und die <strong>Frage</strong>, ob man eine Zeitschleife auch rückwärts durchfahren<br />

kann» (Thomas Pigor).<br />

«Roulette» <strong>ist</strong> ein Jazzmusical für Schauspieler, geschrieben von einem<br />

der renommiertesten Sänger und Autoren des kabarett<strong>ist</strong>ischen Chansons<br />

im deutschsprachigen Raum, komponiert für eine klassische Big Band-<br />

Besetzung. Musikalisch bewegt sich «Roulette» im Spektrum zwischen<br />

dem Swing der vierziger und den Arrangements des Schlager-Jazz der<br />

sechziger Jahre.<br />

&<br />

· demut· grössenwahn<br />

39<br />

roulette


40<br />

der grosse blöff / entfernte kusinen<br />

schauspiel<br />

Felicia Zeller (*1970) <strong>ist</strong> Theaterautorin, Medienkünstlerin und Filmemacherin. Sie erhielt für ihre Arbeiten<br />

zahlreiche Preise, darunter den Publikumspreis bei den 33. Mülheimer Theatertagen für «Kaspar Häuser<br />

Meer». Für ihr Prosawerk «Einsam lehnen am Bekannten» wurde ihr 2009 der Clemens Brentano Förderpreis<br />

für Literatur verliehen. Daniela Kranz absolvierte ihre Regieausbildung am Mozarteum in Salzburg. 2004<br />

wurde sie mit dem Förderpreis für Regie im Rahmen des Gertrud-Eysoldt-Rings ausgezeichnet. Sie inszenierte<br />

u.a. am Düsseldorfer Schauspielhaus, am Schauspielhaus Wien und am Burgtheater Wien. In Saarbrücken<br />

inszenierte sie bereits Kathrin Rögglas «draußen tobt die dunkelziffer», die Uraufführung von «Neffe, Vetter,<br />

Eiffelturm» und «Am Strand der weiten Welt» von Simon Stephens.<br />

Uraufführung – Auftragswerk des Saarländischen Staatstheaters<br />

DER GROSSE BLÖFF /<br />

ENTFERNTE KUSINEN (Arbeitstitel)<br />

von Felicia Zeller<br />

Premiere: Sonntag, 16. Mai 2010 in der Alten Feuerwache<br />

inszenierung: Daniela Kranz<br />

Die brillante Sprachkünstlerin Felicia Zeller, deren preisgekröntes Stück<br />

«Kaspar Häuser Meer» im März 2009 in der sparte4 Premiere hatte, erarbeitet<br />

für die Alte Feuerwache ein Projekt, <strong>das</strong> mit dem Spielzeitthema<br />

des Staatstheaters «Demut und Größenwahn» korrespondiert.<br />

Über eine familiäre Verbindung gelangte Felicia Zeller in Besitz einer noch<br />

unveröffentlichten Handschrift aus dem Umfeld Carl Zuckmayers, eine<br />

nicht vollendete Hochstaplergeschichte («Der große Blöff») im Stile des<br />

Zuckmayerschen «Hauptmanns von Köpenick». «Der große Blöff» <strong>ist</strong> ein<br />

me<strong>ist</strong>erhaftes Exposé über den Archetyp «Hochstapler» und seine bereitwilligen<br />

Opfer, eine Komödie über die Sehnsucht von Betrogenen und<br />

Betrügern. Felicia Zeller wird diesen theaterh<strong>ist</strong>orischen Fund für die<br />

Bühne rekonstruieren, ergänzen und biografische Schnittstellen transparent<br />

machen.<br />

Felicia Zeller fragt nach den Mechanismen der Hochstapelei in unserer<br />

Gesellschaft. Ist jeder, der betrogen wird, selbst schuld? Welche Wünsche<br />

und Vorstellungen erleichtern dem Hochstapler die Arbeit? Warum<br />

bewundern wir Betrüger? Ist jeder, der sich heute noch an Gesetze hält,<br />

ein Idiot?<br />

&<br />

· demut· grössenwahn<br />

schauspiel<br />

19. - 22. November 2009 in der Alten Feuerwache<br />

Eine Kooperation von SR2 KulturRadio, Le Carreau, scène nationale de Forbach<br />

et de l’est mosellan, Institut Français und Saarländischem Staatstheater<br />

mit freundlicher Unterstützung der Vertretung der Regierung von Québec<br />

Das Autorenfestival «Primeurs» geht bereits in die dritte Runde und hat sich<br />

als wichtige überregionale Plattform für die Präsentation zeitgenössischer<br />

frankophoner Dramatik etabliert. Wieder bieten die Kooperationspartner<br />

eine interessante Auswahl von Texten, die man bisher auf deutschsprachigen<br />

Bühnen noch nicht kennen lernen konnte und wieder wird eine<br />

Publikumsjury einen Pre<strong>ist</strong>räger ermitteln.<br />

Erstmals kommt es dabei zu einer Ko produktion von Le Carreau und SST.<br />

Ein gemischtes Ensemble wird zwei Stücke eines Autors bilingual vorstellen.<br />

Hinzu kommen <strong>das</strong> Live-Hörspiel des Saarländischen Rundfunks sowie<br />

weitere Werkstatt-Inszenierungen. Präsentiert werden in diesem Jahr Autoren<br />

unterschiedlicher Generationen, deren Antworten zu kulturpolitischen<br />

und sozialkritischen Gegenwartsthemen auf literarisch sehr unterschiedliche<br />

Weise ausfallen. So entfaltet sich erneut ein vielfältiges Spektrum zeitgenössischer<br />

frankophoner Literatur.<br />

Begegnungen von Publikum und Autoren wie auch der Austausch von<br />

Autoren und Theatermachern – ergänzt um ein kleines, «schräges» Rahmenprogramm<br />

mit musikalisch-literarischen Petitessen und einem Abschlusskonzert<br />

– machen den besonderen Reiz des Festivals aus. Wie in den<br />

Vorjahren wird «Primeurs» begleitet von einem Seminar und einem Workshop<br />

des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes.<br />

41<br />

primeurs


wieder auf dem spielplan<br />

42<br />

schauspiel<br />

WiedeR AUF deM SPieLPLAN<br />

Wegen des großen Erfolgs werden diese Inszenierungen auch in der<br />

Saison 2009/2010 zu sehen sein:<br />

Der Menschenfeind<br />

Komödie von Molière<br />

Wiederaufnahme im Herbst 2009 in der Alten Feuerwache<br />

inszenierung: Dagmar Schlingmann – bühnenbild: Sabine Mader<br />

kostüme: Inge Medert – musik: Alexandra Holtsch<br />

Molière gibt mit seiner 1666 uraufgeführten Komödie eine Gesellschaft<br />

dem Gelächter preis, deren Hauptbeschäftigung im Zeitvertreib, im Spiel<br />

und im schönen Schein liegt – eine Gesellschaft des Spektakels.<br />

Erhöhte Temperatur<br />

Ein Abend für Hypochonder und solche, die es werden wollen, von Pigor & Pigor<br />

Wiederaufnahme im Herbst 2009 in der Alten Feuerwache<br />

inszenierung: Gertrud Pigor – musikalische leitung: Achim Schneider<br />

bühnenbild und kostüme: Jutta Burkhardt<br />

Pigor & Pigor haben <strong>das</strong> medizinische Phänomen Hypochondrie untersucht<br />

und einen erstaunlich hohen Grad an unterhaltsamen Aspekten<br />

feststellen können. Es rapt, swingt und groovt vor dem Hintergrund verschiedenster<br />

Krankheitsbilder und dabei stellt sich immer auch die <strong>Frage</strong>:<br />

«Ist ein Arzt im Saal?».<br />

Werther<br />

nach dem Briefroman von Johann Wolfgang von Goethe<br />

Wiederaufnahme im Januar 2010 in der Alten Feuerwache<br />

inszenierung: Martin Pfaff – bühnenbild: Claudia Rohner<br />

kostüme: Angela C. Schuett<br />

Mit seinem emotional ergreifenden Werk sprach der 25-jährige Goethe<br />

einer jungen Generation, eingezwängt in kleinkarierte und bornierte<br />

gesellschaftliche Realitäten, aus tiefstem Herzen und etablierte sich auf<br />

Anhieb als Sprachrohr der «Stürmer und Dränger».<br />

der menschenfeind – klaus meininger,<br />

gertrud kohl, nina schopka<br />

am strand der weiten welt – georg mitterstieler,<br />

florian steiner, melanie von sass, johannes schmidt


fup – merten schroedter, gertrud kohl, boris pietsch michael kohlhaas – johannes schmidt<br />

sparte4<br />

Liebe Freunde der vierten Sparte, *<br />

nach drei «Runden» steht die sparte4 nicht mehr am Anfang.<br />

Die Zahlen machen Laune, und die Gesichter der vielen<br />

Gäste auch. Es gibt lokale Hingabe, überregionale Begehrlichkeiten<br />

und internationale Resonanz. Und zwar in allen<br />

Genres: Theater, Konzerte, Diskurse, Lesungen und – unser<br />

liebevolles Auge liegt auf den Veranstaltungen, die neben<br />

den Genres liegen; die eben performative Kunst <strong>sind</strong> und<br />

die Grenzen der Gattungen befragen. Diese «Bastarde» <strong>sind</strong><br />

gemocht in der sparte4. Deshalb eröffnen wir auch mit einer audiovisuellen Installation<br />

zu Kafkas «Process» (Oder <strong>ist</strong> es ein begehbares Konzert?). Deshalb laden wir (nach<br />

seiner Premiere beim kommenden «N.O.W. dance Saar»-Festival) den israelischen Tanz/<br />

Performance-Provokateur Nir de Volff zu einer Gastspiel-Staffel ein.<br />

Die Theaterabende dieser Saison <strong>sind</strong> auch Genre-Grenzgänger. PeterLichts «Geschichte<br />

meiner Einschätzung am Anfang des dritten Jahrtausends» <strong>ist</strong> Prosa, Zettelkasten und<br />

Konzert, in deutscher Erstaufführung. Elfriede Jelineks «Kontrakte des Kaufmanns»<br />

<strong>sind</strong> eine lästerliche Textfläche (über Finanzen und Fiaskos). Flauberts Erzählung<br />

«Ein schlichtes Herz» (eine Uraufführung) <strong>ist</strong> ein berückender Sieg der Demut über<br />

den Größenwahn. Und auch Peter Høegs «Plan von der Abschaffung des Dunkels» war<br />

zunächst Prosa: unsere Fortsetzung des Themas «Opfer: Kinder». Nach den «Notizen<br />

aus dem Untergrund» (über den Täter) und «Kaspar Häuser Meer» (über die Verwalter)<br />

kommen jetzt die Kinder selbst zu Wort.<br />

Weiterhin pflegen wir natürlich die Direktmusik, den Stadtsalon, den Tatort, die Konzerte<br />

aus der Wunderwelt der avantgard<strong>ist</strong>ischen Popmusik und unsere Kooperationen<br />

mit dem SR, der HBK, dem Festival Perspectives und vielen anderen wachen Ge<strong>ist</strong>ern.<br />

Schauen Sie ’rein und fühlen Sie sich wohl. Das geht in der sparte4 ganz gut. In der<br />

Hoffnung, Sie (wieder) neugierig gemacht zu haben.<br />

Ihr Chr<strong>ist</strong>oph Diem & Team<br />

* So begrüße ich alle zwei Wochen die Leser des «Hausbriefs» (<strong>das</strong> <strong>ist</strong> unsere Interpretation eines E-Mail-Newsletters) und erzähle ein wenig<br />

von der Welt und davon, was die sparte4 gerade zu bieten hat. Ich habe die Dre<strong>ist</strong>igkeit, auch Sie hier so zu begrüßen, <strong>denn</strong> <strong>das</strong> Programm<br />

der kommenden Saison <strong>ist</strong> dazu aufgestellt, auch Sie zu Freunden der vierten Sparte zu machen – sofern Sie es nicht längst <strong>sind</strong>.<br />

45<br />

vorwort


46<br />

stücke der sparte4<br />

sparte4<br />

www.sparte4.de<br />

«... danke dafür, sowas hat in saarbücken gefehlt ..»<br />

[sparte4.de/.../goldenes-buch.html]<br />

deutsche erstaufführung<br />

Die Geschichte meiner Einschätzung am Anfang<br />

des dritten Jahrtausends<br />

von PeterLicht<br />

Premiere: Sonntag, 27. September 2009<br />

inszenierung: Jörg Wesemüller<br />

Ein modernes Märchen <strong>ist</strong> diese Geschichte eines Sofas und seines Besitzers.<br />

Das Sofa <strong>ist</strong> nahezu perfekt. Dem Besitzer geht es gut. Er hat Geld. Er <strong>ist</strong> gesund.<br />

Er hat eine Frau, die er über alles liebt. Und ja, die Sonne scheint.<br />

Doch irgendetwas stimmt nicht. Dem Sofa fehlt ein Bein. Die Welt gerät ins<br />

Schlingern… Aus dem Text, mit dem PeterLicht beim Ingeborg-Bachmann-<br />

Preis 2007 sowohl den Publikumspreis als auch den 3sat-Preis gewann, und<br />

PeterLichts wunderbare Musik («Melancholie und Gesellschaft») wird ein<br />

wunderbar sonderbarer Theaterabend für die sparte4 entstehen.<br />

process<br />

Ein audiovisuelles Stück zu Franz Kafka und Orson Welles<br />

von Stephan Mathieu<br />

Deutschlandpremiere: 18. September 2009<br />

Ein Ensemble aus h<strong>ist</strong>orischen Grammofonen, Schallplattenspieler, Lautsprechern,<br />

16-Millimeter-Projektoren und einem Renaissance-Klavier erzählt<br />

Frans Kafkas Türhüterparabel, deren Text in digitalen Binärcode verschlüsselt<br />

wurde. Diese Abfolge von Einsen und Nullen dient als Grundlage der audiovisuellen<br />

Komposition und versetzt die Saiten eines Oktavspinetts über<br />

Elektromagnete in Schwingung und lässt Licht pulsieren, während Stimmen<br />

aus selbstgeschnittenen Schellack die Geschichte erzählen. «Process» <strong>ist</strong> eine<br />

begehbare Klanglandschaft, die mit Stilmitteln des klassischen Minimalismus<br />

und der kinetischen Kunst einen Zustand von Illusion, angehaltener Zeit und<br />

Verzauberung schafft. Stephan Mathieu <strong>ist</strong> «one of the most important <strong>com</strong>-<br />

sparte4<br />

puter musicians of our time» (Wired Magazine). Die Uraufführung von<br />

«Process» findet am 18. April 2009 im Rahmen der 25. Music Biennale Zagreb<br />

statt. In Koproduktion mit dem Multimedia Institute Zagreb, dem Kulturbüro der Stadt<br />

Saarbrücken und KuBa, Kulturzentrum am Eurobahnhof.<br />

THREESOME Tanzperformance von Nir de Volff<br />

Gastspiel im Oktober 2009<br />

mit Nir de Volff und Knut Berger<br />

Der israelische Tänzer und Choreograf Nir de Volff <strong>ist</strong> bekannt für seinen<br />

offensiven Humor. In seiner inzwischen weltweit gefeierten Tanzperformance<br />

«Threesome» erforscht er Scham und Schamgrenzen. Nir de Volff<br />

findet performative Antworten auf <strong>Frage</strong>n wie: «Was <strong>sind</strong> die Unterschiede<br />

von nationaler und privater Scham? Wie unterscheiden sich der Deutsche<br />

und der Israeli in ihrem Umgang mit Schande?» Die Schamstudie gipfelt in<br />

der provokanten <strong>Frage</strong>: «Was <strong>ist</strong> schlimmer: Israeli zu sein oder Deutscher?».<br />

Mit de Volff, einem Spezial<strong>ist</strong>en für permanente Entgleisungen und hemmungslosen<br />

Körpereinsatz, zeigt die sparte4 erstmals eine ganze Gastspiel-<br />

Staffel aus der Welt des zeitgenössischen Tanzes.<br />

DIE KONTRAKTE DES KAUFMANNS<br />

Eine Wirtschaftskomödie von Elfriede Jelinek<br />

Premiere im November 2009 in der sparte4<br />

inszenierung: Antje Thoms<br />

Die Österreicher <strong>sind</strong> bisweilen etwas früher am Ball: Während die übrige<br />

Finanzwelt erst seit Herbst 2008 bebt, hatten die Alpenländler ihre Fälle<br />

BAWAG & Meinl European-Land schon in den Jahren zuvor. Was der Nobelpre<strong>ist</strong>rägerin<br />

Elfriede Jelinek entsprechend Vorlauf gab, ihren Text «Die<br />

Kontrakte des Kaufmanns» zeitnah zur weltweiten Entblößung von Habsucht,<br />

Dre<strong>ist</strong>igkeit und Misswirtschaft vorzulegen. «Die Kontrakte des Kaufmanns»<br />

verhandelt im bitterbösen, sarkastischen Stil der Sprachart<strong>ist</strong>in<br />

Jelinek die unkontrollierten Versprechen der Fonds manager und Banker<br />

und die hemmungslose Gier der Kunden, die im Zusammen wirken zur<br />

Katastrophe geführt haben. Wie stets bei Jelinek <strong>ist</strong> die Wirklichkeit Ausgangspunkt<br />

zu kunstvollem Spiel und komödiantischer Verzerrung.<br />

&<br />

· demut· grössenwahn<br />

47<br />

stücke der sparte4


48<br />

stücke der sparte4<br />

sparte4<br />

Ein schlichtes Herz<br />

nach der Erzählung von Gustave Flaubert<br />

in einer Fassung von Chr<strong>ist</strong>oph Diem<br />

Uraufführung im Januar 2010<br />

inszenierung: Chr<strong>ist</strong>oph Diem<br />

«Ein schlichtes Herz» von Flaubert <strong>ist</strong> für mich geradezu ein Evangelium.»<br />

(Maxim Gorki)<br />

Das arme fromme Landmädchen Félicité arbeitet als Magd auf dem Gut der<br />

Madame Aubain. Nach einer enttäuschten Liebe stellt sie sich in den Dienst<br />

ihrer Herrin, bescheiden und voller Demut. Fürsorglich kümmert sich<br />

Félicité um ihre Mitmenschen – ein schlichtes Herz, <strong>das</strong> <strong>keine</strong> Ansprüche<br />

formuliert. So lebt sie still bis zum Ende ihrer Tage, wo sich schließlich alle<br />

ihre Sehnsüchte auf die Erscheinung eines Papageis konzentrieren. Flaubert<br />

<strong>ist</strong> mit dieser leisen Geschichte ein me<strong>ist</strong>erhaftes Porträt über die Würde<br />

einer Frau in einem scheinbar nicht gelebten Leben gelungen, großes<br />

Erzähl theater für die sparte4.<br />

DER PLAN VON DER ABSCHAFFUNG DES DUNKELS<br />

nach dem Roman von Peter Høeg in einer Fassung von Chr<strong>ist</strong>iane Pohle<br />

Premiere im Mai 2010<br />

inszenierung: Rebecca Dotschka Seiler<br />

Im Zentrum des Romans von Bestsellerautor Peter Høeg («Fräulein Smillas<br />

Gespür für Schnee») stehen drei Kinder in einem dänischen Internat. Peter<br />

kommt an Biehls Privatschule und hat bereits sieben Waisenhäuser hinter<br />

sich. Er gilt als minderbegabt und unfähig zu stabilen Gefühlsbeziehungen.<br />

Die Schule setzt <strong>das</strong> Konzept durch, auch schwache und schwierige Kinder<br />

aufzunehmen und sie dadurch zu integrieren. Neben Peter <strong>sind</strong> der verhaltensgestörte<br />

August und Katarina auf der Schule, ein zwei Jahre älteres<br />

Mädchen, in <strong>das</strong> sich Peter verliebt. Heimlich treffen sich die beiden und<br />

denken über die Situation an der Schule nach: Was hat es mit den verschärften<br />

Sicherheitsmaßnahmen und den psychologischen Tests auf sich?<br />

Warum haben alle Lehrer ihre eigenen Kinder von der Schule genommen? Es<br />

scheint einen geheimen Plan zu geben, von dem Peter und Katarina anfangs<br />

kaum mehr wissen, als <strong>das</strong>s darin die Zeit eine entscheidende Rolle spielt.<br />

· demut· grössenwahn<br />

&<br />

kaspar häuser meer – saskia petzold taxi 3/5 – chr<strong>ist</strong>iane motter, georg mitterstieler


wieder auf dem spielplan<br />

direktmusik – achim schneider, merten schroedter,<br />

jochen lauer<br />

sparte4<br />

WiedeR AUF deM SPieLPLAN<br />

Fup Schauspiel mit Musik nach dem Roman von Jim Dodge<br />

inszenierung: Chr<strong>ist</strong>oph Diem – bühnenbild und kostüme: Gregor Wickert<br />

musik: Oliver Ziegler<br />

Ein psychedelisches Leseabenteuer, <strong>das</strong> eigens für die sparte4 dramatisiert<br />

und mit viel Live-Musik inszeniert wurde.<br />

Kaspar Häuser Meer Schauspiel von Felicia Zeller<br />

inszenierung: Antje Thoms – bühnenbild und kostüme: Mathieu Turken<br />

Eine irrwitzige und gleichzeitig traurig-komische Farce über drei Jugendamtssozialarbeiterinnen<br />

und «Verwalterinnen» von Kinderschicksalen.<br />

The Rum diary nach dem Roman von Hunter S. Thompson<br />

inszenierung: Philippe Roth – bühnenbild und kostüme: Sabine Ortlieb<br />

Hunter S. Thompsons Kultroman erstmals auf der Theaterbühne.<br />

„Die kleinsten Details <strong>sind</strong> oft <strong>das</strong> Wichtigste.<br />

Auch bei <strong>Ihre</strong>r Versicherung.“<br />

Etwas genauer hinzusehen lohnt sich immer. Gerade bei Versicherungen. Denn <strong>das</strong> Ange-<br />

bot <strong>ist</strong> groß, <strong>das</strong> Kleingedruckte viel. Leismann - <strong>das</strong> Versicherungshaus - übernimmt <strong>das</strong><br />

für Sie. Bei unserem kostenlosen Versicherungs-Check überprüfen wir <strong>Ihre</strong> Verträge und<br />

vergleichen sie mit den Angeboten der besten Versicherungsgesellschaften. Unser Angebot<br />

an Sie <strong>ist</strong> dann eine individuelle Lösung mit optimalem Preis-Qualitäts-Verhältnis. Dabei<br />

sparen Sie Zeit und Geld.<br />

Leismann - <strong>das</strong> Versicherungshaus - tut aber noch mehr für Sie. Wir <strong>sind</strong> unabhängig von<br />

Versicherungsgesellschaften und aus diesem Grunde unseren Kunden gegenüber niemals<br />

neutral. Im Fall der Fälle stehen wir immer auf <strong>Ihre</strong>r Seite und setzen <strong>Ihre</strong> Interessen bei den<br />

Versicherungsgesellschaften durch. Natürlich kostenlos. Wenn es <strong>denn</strong> sein muss, machen<br />

wir dabei auch mal richtig Theater. Wobei wir <strong>das</strong> - wie Sie - viel lieber auf der Bühne sehen.<br />

Vorhang auf: www.leismann.de


52<br />

Takayuki Shiraishi<br />

Taesug Kang Yamila Khodr<br />

Pascal Séraline<br />

Nigel Campbell<br />

Xianghui Zeng<br />

Meritxell Aumedes Molinero<br />

ballettensemble 2009 / 2010<br />

ballett


54<br />

Mélanie Schaffer<br />

Paul Girard<br />

Lorena Sabena<br />

Alfredo García González<br />

Lionel Droguet Karina Jäger-von Stülpnagel<br />

Youn Hui Jeon<br />

ballettensemble 2009 / 2010<br />

ballett


schwanensee - aufgetaucht youn hui jeon, alfredo garcía gonzález<br />

ballett<br />

Sehr verehrte Freundinnen<br />

und Freunde des Tanzes,<br />

mit Dankbarkeit und Stolz schaue ich auf die vergangene<br />

Spielzeit zurück, ganz besonders auf die umjubelte Gastspielserie<br />

von «Romeo und Julia» in Heilbronn und die für<br />

uns alle unglaublich beglückende Erfahrung des «Nussknackers»,<br />

bei dem die Verzauberung zwischen dem Geschehen<br />

auf der Bühne und dem jugendlichen Publikum wirklich<br />

eine gegenseitige war.<br />

Dass es im Leben von entscheidender Wichtigkeit <strong>ist</strong>, etwas gut anzufangen und dabei<br />

von Anderen begleitet zu werden – <strong>das</strong> könnte so etwas wie ein Leitgedanke für<br />

die neue Spielzeit sein. So haben wir beispielsweise eine Partnerschaft mit der Tanzakademie<br />

in Rotterdam geschlossen, die ermöglicht, <strong>das</strong>s Studierende den Berufsalltag<br />

einer Tanz<strong>com</strong>pany kennen lernen können. Auch die Förderung junger Choreografen<br />

werden wir mit noch mehr Nachdruck betreiben. Ebenso wollen wir für Laien<br />

Anfänge ermöglichen, und so werde ich mit dem Tanzprojekt START versuchen, jungen<br />

Menschen die Freude an der Bewegung und <strong>das</strong> Gefühl der Verantwortung für<br />

ein gemeinsam geschaffenes Kunstwerk zu vermitteln. Die von den Tänzern meiner<br />

Company mit viel Engagement durchgeführten Montags-Workshops möchte ich<br />

ebenfalls nicht unerwähnt lassen.<br />

Ganz besonders froh bin ich darüber, <strong>das</strong>s wir im Herbst 2009 zum zweiten Mal <strong>das</strong><br />

Internationale Tanzfestival «N.O.W. dance Saar» veranstalten können. Hier gilt mein<br />

Dank allen Personen und Institutionen, die zu dessen Realisierung beigetragen haben.<br />

Und natürlich möchte ich mich auch bei all jenen bedanken, die uns ganz<br />

grundsätzlich in unserer Arbeit unterstützen, sei es durch Mitgliedschaft im Kreis der<br />

«Freunde des Balletts», durch ermutigende Zuschriften oder schlicht und einfach<br />

durch Präsenz und Applaus bei unseren Vorstellungen.<br />

Wir freuen uns, mit Ihnen zusammen auch in dieser Spielzeit wieder aufregende<br />

Streifzüge in der Welt des Tanzes unternehmen zu können!<br />

<strong>Ihre</strong><br />

Marguerite Donlon, Ballettdirektorin<br />

57<br />

vorwort


58<br />

casa azul<br />

ballett<br />

Marguerite Donlon wurde in Irland geboren, tanzte beim English National Ballet sowie beim Ballett der<br />

Deutschen Oper Berlin und <strong>ist</strong> seit 2001 Ballettdirektorin am SST. Gastchoreografien führten sie u.a. zum<br />

Nederlands Dans Theater II, zum Stuttgarter Ballett und zur Hubbard Street Dance Company Chicago.<br />

Markus Maas <strong>ist</strong> seit 1996 als Gewandme<strong>ist</strong>er am SST engagiert. Er entwarf u.a. die Kostüme für «Romeo<br />

und Julia» (2007), «Le sacre du printemps» (2008) und «Der Nussknacker» (2008).<br />

Casa Azul<br />

Inspired by Frida Kahlo<br />

Uraufführung von Marguerite Donlon<br />

im Rahmen des 2. Internationalen Tanzfestivals «N.O.W. dance Saar» 2009<br />

Premiere: Freitag, 9. Oktober 2009 in der Alten Feuerwache<br />

kostüme: Markus Maas<br />

«Wozu brauche ich Füße, wenn ich Flügel habe zum Fliegen.»<br />

(Frida Kahlo)<br />

unwritten – ensemble splash! – liliana barros


60<br />

a double bill<br />

ballett<br />

Marguerite Donlon siehe S. 58. Cecile Bouchier <strong>ist</strong> gleichermaßen als Bühnen- und Kostümbildnerin wie<br />

als bildende Künstlerin für Ausstellungen tätig. Mit Marguerite Donlon hat sie u.a. bei «Romeo und Julia»<br />

(2007), «Der Nussknacker» (2008) und «Schwanensee – Aufgetaucht» (2009) zusammengearbeitet. Markus<br />

Maas siehe S. 58.<br />

Uraufführung<br />

A Double Bill (Arbeitstitel)<br />

Zweiteiliger Ballettabend mit Choreografien von Marguerite Donlon u.a.<br />

Premiere: Samstag, 30. Januar 2010 im Staatstheater<br />

bühnenbild: Cecile Bouchier<br />

kostüme: Markus Maas<br />

Es spielen Mitglieder des Saarländischen Staatsorchesters<br />

Der neue Ballettabend auf der Bühne des Staatstheaters wird Werke<br />

unterschiedlicher Choreografen in einem thematischen Programm<br />

zusammen fassen; ein Konzept, welches bei «Picasso on the move» mit<br />

großem Erfolg umgesetzt werden konnte (Marguerite Donlons «Le Sacre<br />

du Printemps» aus diesem Abend wurde bei der Kritikerumfrage des Magazins<br />

«ballettanz» von Arndt Wesemann als die wichtigste Produktion des<br />

Jahres 2008 genannt).<br />

Die Ballettdirektorin Marguerite Donlon über <strong>das</strong> neue Projekt der Company:<br />

«Ich habe bereits viele lebhafte Bilder und Ideen dazu im Kopf, was<br />

ich dem Publikum im nächsten großen Ballettabend zeigen möchte. Ich<br />

plane ein Programm mit zwei verschiedenen Stücken. Ein Werk eines<br />

Choreografen von Weltruf und eine Uraufführung, die ich selbst choreografieren<br />

werde. Unser Wunsch <strong>ist</strong> es, die beiden Stücke thematisch oder<br />

musikalisch zu verbinden. Ich freue mich sehr auf die neue Zusammenarbeit<br />

und den kreativen Austausch mit den Künstlern unseres Saarländischen<br />

Staatsorchesters. Insbesondere denke ich darüber nach, diese<br />

zusammen mit den Tänzern auf die Bühne zu bringen.»<br />

der nussknacker – aoi nakamura, nigel campbell der nussknacker – taesug kang, xianghui zeng


62<br />

the winners are ... die frauen<br />

ballett<br />

The Winners are ...<br />

die Frauen<br />

Choreografien von Gewinnerinnen internationaler Wettbewerbe<br />

Premiere: Samstag, 24. April 2010 in der Alten Feuerwache<br />

«The winners are … die Frauen» zeigt Sieger-Choreografien internationaler<br />

Wettbewerbe: Das Programm 2008 vereinigte – zufällig – nur Stücke<br />

von männlichen Choreografen. Die diesjährige Ausgabe <strong>ist</strong> nun – bewusst<br />

– Siegertiteln von herausragenden Choreografinnen gewidmet.<br />

Hier bietet sich die einmalige Gelegenheit, aufsteigende Choreografie-<br />

Talente aus aller Welt ein Stück auf ihrem Weg zu begleiten. Sie kommen<br />

mit ihren Arbeiten, die ihnen eine Auszeichnung bei einem der zahlreichen<br />

internationalen Choreografiewettbewerben bescherten, nach<br />

Saarbrücken und präsentieren ihre Glanzstücke mit den Tänzerinnen und<br />

Tänzern der Donlon Dance Company. Die ganze Bandbreite aktueller Choreografie<br />

wird hautnah erlebbar. Ein abwechslungsreicher und garantiert<br />

kurzweiliger Abend für Ballettfans und solche, die es werden wollen.<br />

ballett<br />

Uraufführung<br />

SUBSTANZ 10<br />

Choreografien und Aktionen von Mitgliedern des Ballettensembles<br />

Premiere: Samstag, 12. Juni 2010 in der Alten Feuerwache<br />

«SubsTanz» <strong>ist</strong> seit 2001 ein wichtiges künstlerisches Standbein der Donlon<br />

Dance Company. Und eines, auf <strong>das</strong> sie stolz sein kann. Der Karriere<br />

eines Tänzers <strong>sind</strong> nach wenigen Jahren natürliche Grenzen gesetzt –<br />

deshalb <strong>ist</strong> es so wichtig, frühzeitig <strong>das</strong> eigene schöpferische Potential zu<br />

entdecken und selbständig kreative Ideen zu entwickeln und umzusetzen.<br />

Ein un gemein spannender Prozess, dem <strong>das</strong> Publikum bei SubsTanz<br />

exklusiv beiwohnen darf.<br />

Die Reihe hat bereits eine langjährige Tradition hier in Saarbrücken: Denn<br />

seit ihrer Übernahme der Ballettdirektion am Saarländischen Staatstheater<br />

bietet Marguerite Donlon ihren Tänzern diese einzigartige Plattform<br />

für künstlerische Experimente aller Art. Und der Erfolg spricht für sich:<br />

Unter anderem gewann ein Saarbrücker Ensemblemitglied den Choreografen-Wettbewerb<br />

2008 in Hannover mit seinem «SubsTanz»-Stück. Was<br />

schon heute sicher <strong>ist</strong>: Die Tänzerinnen und Tänzer der Company werden<br />

ihre Zuschauer mit ihrer künstlerischen Vielseitigkeit auch dieses Mal in<br />

Atem halten.<br />

63<br />

substanz 10


schwanensee - aufgetaucht – taesug kang,<br />

alfredo garcía gonzález<br />

schwanensee - aufgetaucht – youn hui jeon und ensemble<br />

ballett<br />

wieder AUF deM SPieLPLAN<br />

Schwanensee - Aufgetaucht<br />

Ballett von Marguerite Donlon<br />

Musik von Peter I. Tschaikowsky, Sam Auinger und Claas Willeke<br />

Wiederaufnahme: Samstag, 19. September 2009 im Staatstheater<br />

choreografie: Marguerite Donlon – musikalische leitung: Chr<strong>ist</strong>ophe Hellmann<br />

bühnenbild: Cecile Bouchier – kostüme: Nicole Maas<br />

Es spielt <strong>das</strong> Saarländische Staatsorchester<br />

Tschaikowskys berühmtestes Ballett in einer neuen Interpretation, die mit<br />

poetischen Bildern die psychologischen Aspekte der Handlung beleuchtet.<br />

Es <strong>ist</strong> die Geschichte vom Prinzen Siegfried und dem verzauberten Mädchen<br />

Odette, <strong>das</strong> tags als Schwan seine Bahnen ziehen muss. Das Stück<br />

erhält nicht zuletzt durch den produktiven Spannungsbogen zwischen<br />

Tschaikowskys Ballettmusik und den Kompositionen von Sam Auinger<br />

und Claas Willeke seinen ganz besonderen Reiz.<br />

«…leicht, grazil, zauberhaft anders.» (Anke Schaefer, SR)<br />

Der Nussknacker<br />

Ballett von Marguerite Donlon<br />

Musik von Peter I. Tschaikowsky u.a.<br />

für alle ab 6 Jahren<br />

Wiederaufnahme: Freitag, 20. November 2009 im Staatstheater<br />

choreografie: Marguerite Donlon<br />

bühnenbild: Cecile Bouchier – kostüme: Markus Maas<br />

Clara bekommt zu Weihnachten einen neuen Gameboy geschenkt.<br />

Mit diesem hat es jedoch eine magische Bewandtnis, <strong>denn</strong> er lässt nachts<br />

einen Nussknacker lebendig werden, der erfolgreich gegen <strong>das</strong> Gefolge des<br />

Königs der Eichhörnchen kämpft und Clara mitnimmt zu einer wahrhaft<br />

fantastischen Reise.<br />

«[Marguerite Donlon] hat den Ballettklassiker mit ihrer Dance Company atemberaubend<br />

frisch, fantastisch und knackig auf die Bretter geschubst.»<br />

(Boris R. Lensch, Saartext)<br />

65<br />

wieder auf dem spielplan


länge sieben. <strong>das</strong> kulturmagazin aus<br />

saarbrücken. sonntags von 14.04 uhr<br />

bis 16.00 uhr.


saarländisches staatsorchester<br />

konzert


toshiyuki kamioka<br />

foto: andreas fischer<br />

konzerte<br />

Sehr verehrtes Publikum,<br />

liebe Konzertfreunde,<br />

als neuer Generalmusikdirektor des Saarländischen Staatstheaters möchte ich<br />

Sie herzlich zu unserer Konzertsaison 2009/2010 begrüßen. Ich freue mich ganz<br />

besonders auf die weitere Zusammenarbeit mit dem Staatsorchester und hoffe,<br />

<strong>das</strong>s wir Ihnen, verehrtes Publikum, in dieser Spielzeit viele außergewöhnliche<br />

musikalische Erlebnisse bereiten können. Wir haben ein attraktives Konzertprogramm<br />

mit international renommierten Sol<strong>ist</strong>en und Gastdirigenten für Sie<br />

zusammen gestellt.<br />

Einzelheiten zu den acht Sinfoniekonzerten finden Sie auf den folgenden Seiten.<br />

Als neuer Generalmusikdirektor möchte ich frische Impulse einbringen, aber<br />

natürlich bleibt auch Bewährtes und Bekanntes erhalten. Dazu zählt auch <strong>das</strong><br />

traditionelle Neujahrskonzert. Die Musiker des Staatsorchesters bereiten erneut<br />

hochinteressante Kammerkonzerte vor, in denen Sie unsere Künstler sol<strong>ist</strong>isch in<br />

kleinen musikalischen Formationen erleben können. Weitere Konzertprogramme<br />

für Erwachsene, Jugendliche und Kinder <strong>sind</strong> in Planung. Dabei möchten wir auch<br />

neue, unkonventionelle Spielorte im ganzen Saarland erkunden. Besonders wichtig<br />

<strong>ist</strong> mir dabei der Gedanke der Teamarbeit, mit den Musikern des Orchesters und<br />

auch mit den Menschen, deren professioneller unermüdlicher Einsatz im Hintergrund<br />

für einen reibungslosen Ablauf sorgt.<br />

Sie sehen, verehrtes Publikum, wir haben uns einiges vorgenommen und hoffen,<br />

<strong>das</strong>s Sie uns mit Freude dabei begleiten werden. Lassen Sie sich überraschen!<br />

Ihr<br />

Prof. Toshiyuki Kamioka<br />

71<br />

vorwort


72<br />

sinfoniekonzerte<br />

konzerte<br />

Toshiyuki Kamioka <strong>ist</strong> neuer Generalmusikdirektor am SST, außerdem Professor für Dirigieren an der Hochschule<br />

für Musik Saar und Chefdirigent des Sinfonieorchesters Wuppertal. 1994 ­ 2004 wirkte er als Generalmusikdirektor<br />

am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, von 1998 ­ 2006 als Chefdirigent der Nordwestdeutschen<br />

Philharmonie in Herford. Elizabeth Wiles studierte Gesang in Houston und Cincinnati. Sie gehört seit 2003<br />

zum Opernensemble des SST und war hier u.a. als Pamina in «Die Zauberflöte», Rosina in «Der Barbier von<br />

Sevilla» und Meroe in «Il Tigrane» zu erleben. Für die Partie der Poppea («Agrippina») wurde sie 2008 mit dem<br />

SponsorClub­Preis ausgezeichnet. Wiebke Lehmkuhl <strong>ist</strong> am Opernhaus Zürich engagiert. Sie gewann 2006 den<br />

Mozart­Preis der Stadt Hamburg, sang an den Opernhäusern Kiel, Hamburg, Hannover und in Konzerten bei<br />

internationalen Festivals wie dem Schleswig­Holstein Musikfestival.<br />

1. SINFONIEKONZERT *<br />

Sonntag, 13. September, 11.00 Uhr und Montag, 14. September 2009,<br />

20.00 Uhr, Congresshalle<br />

Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-Moll<br />

Elizabeth Wiles, Sopran – Wiebke Lehmkuhl, Alt<br />

Opernchor und Extrachor des Saarländischen Staatstheaters<br />

leitung: Toshiyuki Kamioka<br />

Julia Jones <strong>ist</strong> Chefdirigentin des Teatro Sao Carlos in Lissabon und des Nationalen Orchesters Portugal. <strong>Ihre</strong> Karriere<br />

führte sie an <strong>das</strong> Staatstheater Darmstadt, als Chefdirigentin an <strong>das</strong> Theater Basel sowie als Gastdirigentin<br />

nach Frankfurt, Berlin, Wien, Salzburger Festspiele und zum Maggio Musicale Fiorentino. Reinhold Friedrich<br />

<strong>ist</strong> seit seinem Erfolg beim ARD­Musikwettbewerb 1986 auf allen wichtigen nationalen und internationalen<br />

Podien der Welt zu Gast. Sein Wirken erstreckt sich von Alter Musik auf Originalinstrumenten bis hin zu neuester<br />

Sololiteratur für Trompete. Er hat eine Professur an der Musikhochschule Karlsruhe inne.<br />

2. SINFONIEKONZERT *<br />

Sonntag, 11. Oktober, 11.00 Uhr und Montag, 12. Oktober 2009, 20.00 Uhr,<br />

Congresshalle<br />

Sergej Prokofjew: Orchestersuite op. 33 aus «Die Liebe zu den drei Orangen»<br />

Joseph Haydn: Trompetenkonzert Es-Dur Hob. VIIe: 1<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 («Schottische»)<br />

Reinhold Friedrich, Trompete<br />

leitung: Julia Jones<br />

konzerte<br />

Toshiyuki Kamioka siehe Seite 72. Tzimon Barto blickt auf eine mittlerweile 20­jährige Karriere als Konzertpian<strong>ist</strong><br />

zurück. Noch von Herbert von Karajan entdeckt und gefördert, hat er seither mit allen großen Orchestern und<br />

Festivals zusammengearbeitet und zahlreiche CDs eingespielt. Neu erschienen <strong>ist</strong> kürzlich eine Einspielung von<br />

Ravel­Klavierstücken. Tzimon Barto <strong>ist</strong> auch als Schriftsteller aktiv.<br />

3. SINFONIEKONZERT<br />

Sonntag, 22. November, 11.00 Uhr und Montag, 23. November 2009,<br />

20.00 Uhr, Congresshalle<br />

Claude Debussy: La Mer<br />

Maurice Ravel: Klavierkonzert G-Dur<br />

Igor Strawinsky: «Feuervogel» Suite für Orchester<br />

Tzimon Barto, Klavier<br />

leitung: Toshiyuki Kamioka<br />

Josep Caballé­Domenech leitete u.a. Konzerte mit dem WDR­Sinfonieorchester Köln, Tonhalle­Orchester Zürich,<br />

Royal Philharmonic Orchestra London und der Tschechischen Philharmonie. Als Operndirigent <strong>ist</strong> er v.a. am Gran<br />

Teatre del Liceu Barcelona aktiv, an der Wiener Volksoper und der Staatsoper Stuttgart. Isabelle van Keulen <strong>ist</strong><br />

eine der gefragtesten Instrumental<strong>ist</strong>innen ihrer Generation. Sowohl mit Violine wie Viola <strong>ist</strong> sie im Laufe ihrer<br />

Karriere mit zahlreichen namhaften Orchestern und Dirigenten aufgetreten, u.a. mit dem Konzerthausorchester<br />

Berlin, und der Niederländischen Radio Philharmonie. Ein Schwerpunkt ihres Wirkens <strong>ist</strong> auch die Kammermusik<br />

und die zeitgenössische Musik.<br />

4. SINFONIEKONZERT<br />

Sonntag, 3. Januar, 11.00 Uhr und Montag, 4. Januar 2010, 20.00 Uhr,<br />

Congresshalle<br />

Niels Wilhelm Gade: «Hamlet»-Ouverture op. 37<br />

Carl Nielsen: Violinkonzert op. 33<br />

Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 5 Es-Dur op. 82<br />

Isabelle van Keulen, Violine<br />

leitung: Josep Caballé­Domenech<br />

*) im kleinen Konzert­Abo<br />

73<br />

sinfoniekonzerte


74<br />

sinfoniekonzerte<br />

konzerte<br />

Toshiyuki Kamioka siehe Seite 72. Erik Schumann <strong>ist</strong> Pre<strong>ist</strong>räger zahlreicher internationaler Wettbewerbe.<br />

2004 gewann er den Bernstein­Award des Schleswig­Holstein Musikfestivals und konzertiert seither regelmäßig<br />

mit Orchestern wie dem Gewandhaus­Orchester Leipzig und dem Chicago Symphony Orchestra, den Bamberger<br />

Symphonikern, dem NHK Orchestra Tokyo oder dem Orchestre de Paris.<br />

5. SINFONIEKONZERT *<br />

Sonntag, 7. März, 11.00 Uhr und Montag, 8. März 2010, 20.00 Uhr,<br />

Congresshalle<br />

Alban Berg: Violinkonzert «Dem Andenken eines Engels»<br />

Richard Strauss: «Ein Heldenleben» op. 40<br />

Erik Schumann, Violine<br />

leitung: Toshiyuki Kamioka<br />

Toshiyuki Kamioka siehe Seite 72.<br />

6. SINFONIEKONZERT<br />

Sonntag, 11. April, 11.00 Uhr und Montag, 12. April 2010, 20.00 Uhr,<br />

Congresshalle<br />

Werke von Richard Wagner<br />

«Eine Faust-Ouverture» d-Moll<br />

«Siegfried»-Idyll<br />

Ausschnitte aus «Der Ring des Nibelungen»<br />

leitung: Toshiyuki Kamioka<br />

konzerte<br />

Toshiyuki Kamioka siehe Seite 72. Peter Sadlo wurde bereits mit 20 Jahren Solopauker bei den Münchner<br />

Philharmonikern, wo sein Spiel stark von der Zusammenarbeit mit Sergiu Celibidache geprägt wurde. Seit 1998<br />

<strong>ist</strong> er sol<strong>ist</strong>isch aktiv. Für seine herausragende künstlerische Arbeit erhielt er 2005 den Europäischen Kulturpreis.<br />

Zahlreiche Kompon<strong>ist</strong>en schrieben Werke für ihn. Er <strong>ist</strong> Professor in Salzburg und München.<br />

7. SINFONIEKONZERT *<br />

Sonntag, 30. Mai, 11.00 Uhr und Montag, 31. Mai 2010, 20.00 Uhr,<br />

Congresshalle<br />

Berthold Hummel: Schlagzeugkonzert op. 70<br />

Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 («Pastorale»)<br />

Peter Sadlo, Schlagzeug<br />

leitung: Toshiyuki Kamioka<br />

Toshiyuki Kamioka siehe Seite 72.<br />

8. SINFONIEKONZERT<br />

Sonntag, 13. Juni, 11.00 Uhr und Montag, 14. Juni 2010, 20.00 Uhr,<br />

Congresshalle<br />

Werke von Johannes Brahms<br />

Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83<br />

Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73<br />

leitung: Toshiyuki Kamioka<br />

*) im kleinen Konzert­Abo<br />

75<br />

sinfoniekonzerte


76<br />

kammerkonzerte<br />

konzerte<br />

Kammerkonzerte<br />

1. Kammerkonzert<br />

Sonntag, 18. Oktober 2009, 11.00 Uhr, Mittelfoyer des Staatstheaters<br />

Victor Ewald: Brass Quintet Nr. 1 – Aleksandr Poteenko: Brass Suite –<br />

Jan Koetsier: Brass Quintett – Leonard Bernstein (arr. Jack Gale): Suite aus<br />

«West Side Story» – Enrique Crespo: Suite Americana<br />

Regina Mickel, Horn / Dominik Schugk, Trompete / Gábor Reiter, Trompete /<br />

Simon Seidel, Posaune / Steffen Schmid, Tuba<br />

2. Kammerkonzert<br />

Sonntag, 8. November 2009, 11.00 Uhr, Mittelfoyer des Staatstheaters<br />

Werke von Chr<strong>ist</strong>oph Graupner, Heinrich Ignaz Franz Biber,<br />

Marco Uccellini und Attilio Ariosti<br />

Saarländisches Barockensemble: Bernhard Stilz, Blockflöte / Irmtraud Engel, Sopran /<br />

Jürgen Lantz und Carolyn Soo, Barockvioline / Ekkehart Fritzsch und Leszek<br />

Kusmirek, Barockviola bzw. Viola d‘amore / Lutz Schindeldecker, Barockvioloncello /<br />

Motonobu Futakuchi, Violone / Reinhard Ardelt, Cembalo<br />

3. Kammerkonzert<br />

Sonntag, 17. Januar 2010, 11.00 Uhr, Mittelfoyer des Staatstheaters<br />

Francis Poulenc: Sextett für Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn und Klavier<br />

Wolfgang A. Mozart: Serenade c-Moll KV 388 (bearb. für Bläserquintett)<br />

Joseph Fiala: Trio für Englischhorn, Klarinette und Klavier<br />

Gioacchino Rossini: Ouvertüre zu «Der Barbier von Sevilla» (bearb. für<br />

Bläserquintett) – Ein Werk von Ludwig van Beethoven<br />

Eva Abels, Flöte / Andrij Gudzij, Oboe und Englischhorn / Jörg Lieser, Klarinette /<br />

Katja L<strong>ist</strong>, Fagott / Holger Nießing, Horn / Bekhzod Abdullaev, Klavier<br />

4. Kammerkonzert<br />

Sonntag, 28. März 2010, 11.00 Uhr, Mittelfoyer des Staatstheaters<br />

Carl Maria von Weber: Grand Duo Concertant op. 48 für Klavier und Klarinette<br />

Robert Schumann: Adagio und Allegro op. 70 für Violoncello und Klavier<br />

Ludwig van Beethoven: Klaviertrio Es-Dur op. 1 Nr. 1<br />

Maris­Ensemble: Günter Schraml, Klarinette / Sebastian Matthes, Violine /<br />

Adnana Rivinius, Violoncello / Ay˛segül R<strong>ist</strong>enpart, Klavier<br />

konzerte<br />

5. Kammerkonzert<br />

Sonntag, 18. April 2010, 11.00 Uhr, Mittelfoyer des Staatstheaters<br />

«Abschied» – Werke von Ludwig van Beethoven, Gioacchino Rossini,<br />

Richard Wagner, Gia<strong>com</strong>o Puccini und Richard Strauss<br />

Cellogruppe des Saarländischen Staatsorchesters / Günter Schraml, Klarinette /<br />

Martin Ruppert, Violine / Ekkehart Fritzsch, Viola<br />

6. Kammerkonzert<br />

Sonntag, 25. April 2010, 11.00 Uhr, Mittelfoyer des Staatstheaters<br />

Lieder für Sopran, Klarinette und Klavier – Werke von Franz Schubert,<br />

Louis Spohr, Gia<strong>com</strong>o Meyerbeer und Franz Lachner<br />

Elizabeth Wiles, Sopran / Jörg Lieser, Klarinette / Chr<strong>ist</strong>ophe Hellmann, Klavier<br />

7. Kammerkonzert<br />

Sonntag, 16. Mai 2010, 11.00 Uhr, Mittelfoyer des Staatstheaters<br />

Wolfgang A. Mozart: Streichquintett g-Moll KV 516<br />

Franz Schubert: Streichquintett C-Dur D 956<br />

Aldric­Ensemble: Sara Birringer und Martin Ruppert, Violine / Ekkehart Fritzsch<br />

und Isabelle Manck, Viola / Wolf­Dietrich Wirbach und Heidrun Mertes, Violoncello<br />

8. Kammerkonzert<br />

Sonntag, 6. Juni 2010, 11.00 Uhr, Mittelfoyer des Staatstheaters<br />

Romeo und Julia – Eine Liebesgeschichte mit Musik für Kinder und Erwachsene<br />

– Textfassung von Barbara Kindermann nach William Shakespeare, Musik von<br />

Sergej Prokofjew, arrangiert für Bläserquintett von Robert Ostermeyer<br />

Matthias Girbig, Erzähler / Mechtild Diepers, Flöte / Yael Zamir, Oboe /<br />

Angelika Maas, Klarinette / Katja L<strong>ist</strong>, Fagott / Regina Mickel, Horn<br />

9. Kammerkonzert<br />

Sonntag, 27. Juni 2010, 11.00 Uhr, Mittelfoyer des Staatstheaters<br />

Wolfgang A. Mozart: Klavierquartett g-Moll KV 478<br />

Robert Schumann: Klavierquartett Es-Dur op. 47<br />

Michaela Theis, Violine / Denis Theis, Viola / Andreas Mutschler, Violoncello /<br />

Andreas Sorg, Klavier<br />

77<br />

kammerkonzerte


78<br />

sonderkonzerte<br />

konzerte<br />

Sonderkonzerte<br />

NEUJAHRSKONZERT<br />

Freitag, 1. Januar 2010, 18.00 Uhr, Staatstheater<br />

Werke von Johann Strauß Vater und Sohn sowie von Wiener Zeitgenossen<br />

leitung: Toshiyuki Kamioka<br />

weitere konzerte<br />

In der Spielzeit 2009/2010 wird <strong>das</strong> Saarländische Staatsorchester unter<br />

der Leitung seines neuen Generalmusikdirektors Toshiyuki Kamioka<br />

weitere Konzertprogramme für Erwachsene, Jugendliche und Kinder erarbeiten.<br />

Die Konzerte werden nicht nur im Großen Haus des Staatstheaters,<br />

sondern darüber hinaus an reizvollen Spielstätten im Saarland<br />

stattfinden. Die Kinder­ und Jugendkonzerte werden wie bisher auch in<br />

saarländischen Schulen zu hören sein.<br />

Termine und Programme werden noch gesondert bekannt gegeben.


gnadenschuss ! – jugendclub u21<br />

Junges staatstheater


80<br />

start<br />

junges staatstheater<br />

Marguerite Donlon wurde in Irland geboren, tanzte beim English National Ballet sowie beim Ballett der<br />

Deutschen Oper Berlin und <strong>ist</strong> seit 2001 Ballettdirektorin am SST. Gastchoreografien führten sie u.a. zum<br />

Nederlands Dans Theater II, zum Stuttgarter Ballett und zur Hubbard Street Dance Company Chicago.<br />

Nadja Raszewski <strong>ist</strong> Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin, ausgebildet in Modernem Tanz, Mime,<br />

Pantomime, Jazz, Hip Hop-Styles u.a. bei Eric Hawkins, Leanore Ickstadt, Ismael Ivo und Niels «Storm»<br />

Robitzky. Sie <strong>ist</strong> Dozentin an der Universität der Künste in Berlin, Institut für Theaterpädagogik und<br />

Künstlerische Leiterin der TanzTangente Berlin, Studio für Modernen Tanz und Bewegungsforschung.<br />

Start<br />

Ein Schüler-Tanzprojekt<br />

Premiere: Sonntag, 11. Oktober 2009 im E-Werk Saarbrücken<br />

im Rahmen von «N.O.W. dance Saar» 2009<br />

konzept: Marguerite Donlon<br />

choreografie: Nadja Raszewski<br />

Marguerite Donlon über den Impuls zum Schüler-Tanzprojekt: «Gespräche<br />

mit Pädagogen und Lehrern haben den Wunsch in mir geweckt, bevorzugt<br />

mit Kindern aus benachteiligten familiären und sozialen Verhältnissen zu<br />

arbeiten. Diese haben me<strong>ist</strong> nur im Rahmen der Schule die Möglichkeit,<br />

künstlerische Erfahrungen zu machen. Das Hauptaugenmerk wird darauf<br />

liegen, <strong>das</strong> Selbstwertgefühl, eine gesunde Selbsteinschätzung und die Bereitschaft<br />

zur sozialen Verantwortung im Rahmen der gemeinsamen künstlerischen<br />

Arbeit zu fördern. Im Tanz kommen Fähigkeiten und Kompetenzen<br />

zu Tage, denen im regulären Unterricht weniger Beachtung geschenkt wird.<br />

Die Jugendlichen werden unter der Anleitung von Nadja Raszewski,<br />

einer erfahrenen Tanzpädagogin aus Berlin, und ihren Ass<strong>ist</strong>enten eine eigene<br />

Choreografie erarbeiten und den gesamten Produktionsprozess eines<br />

Bühnen werks von der Konzeption bis zur Umsetzung kennenlernen.»<br />

Die Uraufführung dieses Projekts findet im Rahmen von «N.O.W. dance Saar»<br />

2009 statt.<br />

junges staatstheater<br />

Jörg Wesemüller begann 1995 <strong>das</strong> Studium der Dramaturgie an der Bayerischen Theaterakademie August<br />

Everding in München. Seit 2006 arbeitet er als freischaffender Regisseur und Theaterpädagoge in Saarbrücken,<br />

München, Jena, Konstanz und Zürich. Am SST leitet er seit der Spielzeit 2006/07 den neugegründeten<br />

Jugendclub U21, mit dem er die Projekte «Gnadenschuss!», «Being Macbeth» und zuletzt <strong>das</strong><br />

Generationen-Projekt «Frühlings Erwachen» erarbeitete. Im November 2007 inszenierte er «Die Verwandlung»<br />

nach Franz Kafka in der sparte4.<br />

Das Weihnachtsstück im staatstheater<br />

Der Zauberer von Oz<br />

von L. Frank Baum<br />

für alle ab 6 Jahren<br />

Premiere: Sonntag, 15. November 2009 im Staatstheater<br />

inszenierung: Jörg Wesemüller<br />

Dorothy lebt gemeinsam mit ihrem Onkel Henry, ihrer Tante Emmy und<br />

dem Hund Toto auf einer Farm. Als ein Orkan die Region heimsucht, werden<br />

Dorothy und ihr Hund mit dem Farmhaus mitgerissen und landen im<br />

Land der Munchkins. Die gute Hexe des Nordens überreicht Dorothy magische<br />

Silberschuhe und rät ihr in die Smaragdstadt zu gehen, um dort den<br />

Zauberer von Oz um Hilfe zu bitten. Unterwegs trifft Dorothy auf eine<br />

Vogelscheuche, einen Blechmann und einen Löwen. Alle vier <strong>sind</strong> überzeugt,<br />

<strong>das</strong>s ihnen der Zauberer von Oz <strong>das</strong> geben kann, was sie sich am<br />

me<strong>ist</strong>en wünschen: Dorothy einen Rat, wie sie wieder nach Hause findet,<br />

der Vogelscheuche Verstand, dem ängstlichen Löwen Mut und dem Blechmann<br />

ein Herz. Doch bis zum glücklichen Ende der Geschichte müssen sie<br />

einige gefährliche Abenteuer bestehen. Ein Klassiker der Kinderbuchliteratur<br />

auf der Bühne des Saarländischen Staatstheaters.<br />

Zum 20. Mal findet in dieser Spielzeit zum SST-Weihnachtsstück ein Plakatmalwettbewerb statt, an dem<br />

Schulen und Kindergärten, aber auch Einzelne teilnehmen können. Das schönste Bild wird als Plakat<br />

gedruckt. Der genaue Einsendeschluss wird Ende August 2009 bekannt gegeben.<br />

81<br />

der zauberer von oz


82<br />

der unglaubliche spotz – projekt des jugendclubs u21 –<br />

wieder auf dem spielplan<br />

junges staatstheater<br />

Der preisgekrönte Kompon<strong>ist</strong> und Posaun<strong>ist</strong> Mike Svoboda (*1960) wuchs in Chicago auf und kam 1982 nach<br />

Abschluss seiner Studien (Komposition und Dirigieren) nach Deutschland. Svoboda überschreitet bewusst die vermeintlichen<br />

Grenzen zwischen U- und E-Musik und verbindet Tradition und Gegenwart. In der Spielzeit 2009/10<br />

<strong>ist</strong> er «Composer in Residence» am Opernhaus Chemnitz. Martin Straubel hat Dirigieren in Würzburg studiert.<br />

Nach einem ersten Engagement in Mönchengladbach kam er 1991 ans SST, wo er als Studienleiter und Dirigent<br />

(u.a. «Der Barbier von Sevilla») tätig <strong>ist</strong>. Sebastian Welker <strong>ist</strong> seit 2007/08 als Regieass<strong>ist</strong>ent am SST engagiert.<br />

Mit der Kinderoper «Der unglaubliche Spotz» erarbeitet er seine erste eigene Inszenierung.<br />

Der unglaubliche Spotz<br />

Kein Märchen, sondern eine Oper für alle ab 6 Jahren<br />

Libretto von Manfred Weiß – Musik von Mike Svoboda<br />

Premiere: Sonntag, 9. Mai 2010 im Staatstheater<br />

musikalische leitung: Martin Straubel – inszenierung: Sebastian Welker<br />

Jeder weiß, <strong>das</strong>s Allyrien eines der schönsten Länder der Welt <strong>ist</strong>. Alles wäre<br />

gut, würde es nicht von König Astus Bastus, dem Hellhörigen, regiert, der so<br />

empfindlich <strong>ist</strong>, <strong>das</strong>s er bei jedem lauten Geräusch Kopfweh bekommt. Aus<br />

diesem Grund wurden in Allyrien sämtliche Geräusche und sogar <strong>das</strong> Singen<br />

der eigenen Nationalhymne verboten. Da des Königs Tochter Asta Basta einen<br />

Kapellme<strong>ist</strong>er liebt, trifft sie <strong>das</strong> Verbot besonders schwer. Hier kann nur<br />

noch ein unglaublicher Spotz helfen...<br />

Projekt des Jugendclubs U21<br />

Premiere im Frühjahr 2010 in der Alten Feuerwache<br />

leitung: Jörg Wesemüller<br />

Auch in dieser Spielzeit wird der Jugendclub U21 – nach den Aufführungen<br />

«Gnadenschuss!» (2007), «Being Macbeth» (2008) und «Frühlings Erwachen»<br />

(mit der Seniorengruppe «Die Raureifen» 2009) – ein eigenes Projekt auf die<br />

Bühne bringen.<br />

WIEDER AUF DEM SPIELPLAN<br />

Der Nussknacker<br />

Ballett von Marguerite Donlon für alle ab 6 Jahren – Musik von Peter I. Tschaikowsky u.a.<br />

Wiederaufnahme: Freitag, 20. November 2009 im Staatstheater<br />

choreografie: Marguerite Donlon<br />

bühnenbild: Cecile Bouchier – kostüme: Markus Maas (siehe auch S. 65)<br />

junges staatstheater<br />

Alexandra Holtsch komponiert seit 1992 Theatermusiken u.a. in Freiburg, Basel, am Berliner Ensemble,<br />

an der Volksbühne Berlin und am SST. In den letzten Jahren inszeniert sie auch vermehrt, so z.B. die Uraufführung<br />

«Von Cowboys und Elfen» von Tim Staffel und «Mustafa Woyzeck», ein interkulturelles Musiktheaterprojekt<br />

(gemeinsam mit Staffel) 2007 in Berlin. Zuletzt realisierte sie ein interkulturelles Projekt mit<br />

Jugendlichen zum Thema «Was glaubst du?» in Bremen. Tim Staffel studierte Angewandte Theaterwissenschaft<br />

in Gießen. Er <strong>ist</strong> Autor von Hörspielen, Romanen und zahlreichen Theaterstücken. 1998 erschien sein<br />

Debütroman «Terrordrom», den Frank Castorf im selben Jahr für die Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz<br />

dramatisierte. In Performances arbeitet Tim Staffel mit den Musikern «Spin-O» [Alexandra<br />

Holtsch] und «SMAT» [Vicki Schmatolla] zusammen. Tim Staffel erhielt mehrere Literatur stipendien.<br />

In Planung:<br />

Erste Hilfe Mensch<br />

Ein interkulturelles Theaterprojekt in deutscher Sprache<br />

Premiere im Juni 2010<br />

leitung: Alexandra Holtsch, Tim Staffel, Dagmar Schlingmann u.a.<br />

mit: Jugendlichen aus dem Saarland und Schauspielern des SST-Ensembles<br />

Das Projekt «Erste Hilfe Mensch» <strong>ist</strong> ein interkulturelles Fortschrittsprojekt.<br />

Das Herzstück <strong>sind</strong> dabei Brechts Texte, der «Ozeanflug» und <strong>das</strong> «Badener<br />

Lehrstück vom Einverständnis», die exemplarisch Hoffnung und Kata -<br />

strophenpotential des modernen Fortschritts umkreisen. Die zentrale<br />

<strong>Frage</strong> der Brechtschen Texte wird aufgegriffen – hilft der Mensch dem<br />

Menschen? Von dieser <strong>Frage</strong> ausgehend finden sich Migranten und deutsche<br />

Jugendliche zusammen, um den Stoff anhand eigener Biografien<br />

auszuwerten und künst lerisch darzustellen. Die am Projekt Beteiligten<br />

kommen aus verschiedenen Kulturkreisen mit verschiedenen sozialen<br />

Hintergründen – doch alle <strong>sind</strong> sie Saarländer und von der wechselhaften<br />

Industrie geschichte des Saarlandes geprägt.<br />

Mehrere RegisseurInnen und der Autor Tim Staffel arbeiten mit den<br />

Jugendlichen und mit Schauspielern des Staatstheaters, so <strong>das</strong>s verschiedene<br />

Blickwinkel und Arbeitsformen den Abend zu einer mehrstimmigen<br />

Inszenierung machen. Und wenn sie aufeinander treffen? Hilft der Mensch<br />

dem Menschen!<br />

83<br />

erste hilfe mensch


84<br />

jugendclub – theaterspatzen und kinderchor<br />

kindertanz – tanzworkshops<br />

junges staatstheater<br />

Jugendclub U21<br />

Bühne frei für Jugendliche<br />

leitung: Jörg Wesemüller<br />

Der 2006 gegründete Jugendspielclub wird<br />

auch in der Saison 2009/10 weitergeführt.<br />

Schauspielübungen und Spiele stehen am<br />

Beginn des jeweiligen Projekts, <strong>das</strong> theaterbege<strong>ist</strong>erte<br />

Jugendliche in kontinuierlicher<br />

Arbeit mit den Mitteln des Theaters vertraut<br />

macht. Am Ende der Spiel zeit präsentieren<br />

sich die Jugendlichen dem Publikum mit einer eigenen Inszenierung<br />

(s.a. S. 82). Kontakt: www.saarlaendisches-staatstheater.de/jugendclub<br />

Theaterspatzen und Kinderchor<br />

leitung theaterspatzen: Alwin Schronen<br />

leitung kinderchor: N.N.<br />

Für alle Kleinen und Großen, die gern singen,<br />

besteht die Möglichkeit, bei den Theaterspatzen<br />

(für Kinder von sieben bis neun Jahren)<br />

oder im Kinderchor des Saarländischen<br />

Staatstheaters (ab zehn Jahren) mitzuwirken.<br />

Kindertanz<br />

leitung: Marlene Herrenleben<br />

In der Ballettschule unter der Leitung von<br />

Marlene Herrenleben werden Kindertanz,<br />

Klassisches Ballett und <strong>das</strong> Extraballett angeboten.<br />

Ende März 2009 haben sich die Elevinnen<br />

unter dem Titel «Klassisch bis heiter»<br />

in der Alten Feuerwache vorgestellt.<br />

Tanzworkshops<br />

Tänzer/innen der Donlon Dance Company bieten wöchentliche Workshops<br />

für tanzbege<strong>ist</strong>erte Kinder und Jugendliche an.<br />

Nähere Informationen finden Sie auf S. 93.<br />

junges staatstheater<br />

Kinderkonzerte<br />

Auch für die Saison 2009/2010 plant <strong>das</strong> Saarländische Staatsorchester wieder<br />

Programme speziell für Kinder und Jugendliche in Saarbrücken und im Saarland.<br />

Die Termine und Programme werden gesondert bekannt gegeben.<br />

theater überzwerg<br />

PREMIEREN<br />

Alle Kühe fliegen hoch [4+] Von Eva Blum und<br />

Matthias Witting Premiere: 25. September 2009<br />

Theater im Klassenzimmer<br />

Arm, aber sexy Für Jugendliche und Erwachsene<br />

Von Jörg Menke-Peitzmeyer Premiere: 28. September 2009<br />

Wir alle für immer zusammen [9+] Von Guus Kuijer<br />

Für die Bühne bearbeitet von Philippe Besson und Andreas Steudtner<br />

Premiere: 8. November 2009<br />

Faust. Ein Western Für Jugendliche und Erwachsene<br />

Von George Isherwood – nach J.W. von Goethe Premiere: Februar 2010<br />

Ein Kinderstück zum Thema Mut<br />

Von Sebastian Eilers/Ensemble Uraufführung: Mai 2010<br />

WEITER AUF DEM SPIELPLAN<br />

Als die Wale sich die Schuhe ausgezogen haben [4+] / Ox & Esel<br />

[5+] / Robinsons andere Insel [6+] / Oma Ur [6+] / Die Geschichte<br />

von Lena [8+] / Am Horizont [10+] / Big Deal? Für Jugendliche und Erwachsene<br />

/ Der Besuch der alten Dame Für Jugendliche und Erwachsene<br />

Scharnhorststraße 10 – 66119 Saarbrücken – t 06 81 / 85 40 21 – f 06 81 / 85 17 34<br />

internet: www.ueberzwerg.de – e-mail: kontakt @ ueberzwerg.de<br />

85<br />

theater überzwerg


86<br />

theaterpädagogisches zentrum (tpz)<br />

junges staatstheater<br />

Theaterpädagogisches Zentrum (TPZ)<br />

Das TPZ bietet (nicht nur) für Lehrer, Schüler und Studierende ein umfangreiches<br />

pädagogisches Programm zu ausgewählten Stücken.<br />

FÜR PÄDAGOGEN<br />

Dramatik Live! zeigt Theatergeschichte und Theaterformen von der Antike<br />

bis zur Moderne auf; ausgewählte lehrplanbezogene Produktionen des SST<br />

werden in Werkstattgesprächen mit Literaturwissenschaftlern, Regisseuren<br />

und Dramaturgen sowie bei Probenbesuchen vorgestellt:<br />

Im Schauspiel: «Faust» von Johann Wolfgang von Goethe, «Mann <strong>ist</strong><br />

Mann» von Bertolt Brecht, «Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull»<br />

von John von Düffel nach Thomas Mann<br />

Im Musiktheater: «Die Hochzeit des Figaro» von Wolfgang A. Mozart, «Hänsel<br />

und Gretel» von Engelbert Humperdinck, «Otello» von Giuseppe Verdi<br />

Diese regelmäßigen Lehrerfortbildungen finden in Zusammenarbeit mit<br />

dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) statt.<br />

kostProbe: Einführung, Probenbesuch und Diskussion zu einer Arbeits-<br />

bzw. Endprobe. Diese Termine werden per Kontaktlehrer-Brief, Internet<br />

sowie Monatsleporello mitgeteilt (Anmeldung erforderlich).<br />

Pädagogische Tage für Lehrer im Theater<br />

Weiterbildung für Lehrer des Faches Darstellendes Spiel<br />

Themen und Termine werden per Brief und über <strong>das</strong> Internet mitgeteilt.<br />

Die Veranstaltung Theaterwerkstatt für Lehrer und Erzieher wird zum<br />

Weihnachtsstück «Der Zauberer von Oz» stattfinden. Diese bietet eine<br />

Anleitung zum Spielen mit Kindern.<br />

Erneut wird es einen Plakatmalwettbewerb zum Weihnachtsstück geben.<br />

junges staatstheater<br />

LEHRER, SCHÜLER, STUDIERENDE UND ANDERE THEATERINTERESSIERTE<br />

Theaterpädagogische Vor- und Nachbereitung: Spielerische Erarbeitung<br />

von Motiven, Figuren und Situationen. So wird die Lust auf Theater geweckt.<br />

Theater de Luxe <strong>ist</strong> ein besonderes Theatererlebnis für einzelne Schüler,<br />

Studierende und Lehrer mit Einführung, Bühnenführung, Vorstellungsbesuch<br />

und Publikumsgespräch – und alles zum halben Kartenpreis! Die<br />

Termine werden im Monatsleporello veröffentlicht. Eine Anmeldung beim<br />

TPZ <strong>ist</strong> erforderlich.<br />

Theater kompakt: Schulgruppen/Vereine erhalten eine Stunde vor ihrem<br />

Vorstellungsbesuch eine Einführung in <strong>das</strong> Stück und die Inszenierung<br />

sowie nach Möglichkeit eine Bühnenführung.<br />

Theater im Unterricht: Proben begleitende Patenklassen, Vor- und<br />

Nachbereitung eines Theaterbesuchs im Unterricht, Kulturwandertage<br />

und vieles mehr! Lassen Sie sich von uns beraten.<br />

Concert Extrakt: Kennenlernen eines sinfonischen Werkes bei der<br />

Generalprobe der Sinfoniekonzerte (auf Anfrage).<br />

INFORMATIONSMATERIALIEN<br />

Theater-Kontaktlehrer erhalten Informationen zu allen aktuellen Angeboten.<br />

<strong>Ihre</strong> Adresse, Schulform und Fächerkombination senden Sie bitte an:<br />

Carmen Damerow, Poststelle des SST, Fax: 06 81 / 30 92 311.<br />

Theatertexte: Materialien für den Unterricht <strong>sind</strong> nach der jeweiligen<br />

Premiere kostenlos erhältlich bei:<br />

Carmen Damerow, Poststelle des SST, Tel: 06 81 / 30 92 274.<br />

Informationen erhalten Sie bei<br />

Vera Kalb und Björn Jakobs, Theaterpädagogisches Zentrum<br />

Scharnhorststraße 10 · 66119 Saarbrücken,<br />

t: 06 81 / 85 54 01 · f: 06 81 / 9 85 02 36,<br />

e-mail: tpz-sbr@t-online.de<br />

87<br />

theaterpädagogisches zentrum (tpz)


88<br />

theaterleitung, oper<br />

mitarbeiter/innen mitarbeiter/innen<br />

THEATERLEITUNG<br />

Dagmar Schlingmann, Generalintendantin<br />

Barbara Fey, Sekretariat<br />

Dr. Matthias Almstedt, Kaufmännischer Direktor<br />

Bärbel Kinitz, Sekretariat<br />

Disposition/KBB<br />

Claudia Reisinger, Chefdisponentin; Silvia<br />

Thoma, Leiterin des Künstlerischen Betriebsbüros<br />

Dramaturgie<br />

Ursula Thinnes, Chefdramaturgin; Berthold<br />

Schneider, Operndirektor; Chr<strong>ist</strong>oph Diem,<br />

Künstlerischer Leiter sparte4; Ellen Brüwer,<br />

Leiterin Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit;<br />

Holger Schröder, Schauspieldramaturg; Stephan<br />

Steinmetz, Opern-, Ballett- und Konzertdramaturg;<br />

Bettina Hanstein, Marketing, Presse und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Ballett; Anke Jacoby, Referentin für<br />

Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit;<br />

Verena Ayere, Interkulturelle Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Vera Kalb, Björn Jakobs, Theaterpädagogen/innen;<br />

Hanns-Chr<strong>ist</strong>oph Schuster, Bibliothek;<br />

Stage Picture GmbH – Thomas M. Jauk,<br />

Bettina Stöß, Björn Hickmann, Andrea Seifert<br />

Theaterfotografen; Alexander Schmidt, FSJ Kultur<br />

OPER<br />

Generalmusikdirektion<br />

Toshiyuki Kamioka, Generalmusikdirektor;<br />

N.N., Sekretariat<br />

Operndirektion<br />

Berthold Schneider, Operndirektor;<br />

N.N., Ass<strong>ist</strong>ent/in des Operndirektors;<br />

Dirigenten und<br />

Musikalische Einstudierung<br />

Toshiyuki Kamioka, Generalmusikdirektor;<br />

Andreas Wolf, 1. Kapellme<strong>ist</strong>er;<br />

Chr<strong>ist</strong>ophe Hellmann, Kapellme<strong>ist</strong>er;<br />

N.N., Chordirektor und Kapellme<strong>ist</strong>er;<br />

Martin Straubel, Studienleiter;<br />

Yu-Hsuan Lin, Gregori Meschwelischwili,<br />

N.N., Solorepetitor/innen;<br />

Konrad Junghänel, Frank Nimsgern,<br />

Constantin Trinks, Gastdirigenten<br />

Regie<br />

Chr<strong>ist</strong>opher Alden, Andreas Gergen,<br />

Immo Karaman, Inga Levant, Nigel Lowery,<br />

Elmar Ottenthal, Olivier Tambosi, Dagmar<br />

Schlingmann, Berthold Schneider, Michael<br />

Sturm, Sebastian Welker, Regisseur/innen;<br />

Sean Cheesman, Fabian Posca, Choreografen;<br />

Gaetano Franzese, Sebastian Welker,<br />

Regieass<strong>ist</strong>enten<br />

Opernensemble<br />

Judith Braun, Janice Dixon (a.G.), Sofia Fomina,<br />

Yanyu Guo (a.G.), Stefanie Krahnenfeld, Alexandra<br />

Lubchansky (a.G.), Dubravka Musovic (a.G.),<br />

Maria Pawlus*, Petra Maria Schnitzer (a.G.),<br />

Michaela Schuster (a.G.), Elizabeth Wiles; Guido<br />

Baehr, Klaus Maria Brandauer (a.G.), Rupprecht<br />

Braun*, Algir<strong>das</strong> Drevinskas, Chr<strong>ist</strong>of Fisch esser<br />

(a.G.), Hiroshi Matsui, David Mulvenna (a.G.),<br />

Stefan Röttig, Peter Seiffert (a.G.), Olafur<br />

Sigur­darson,­Jiˇrí­Sulˇzenko,­Jevgenij­Taruntsov<br />

* Kammersänger/in<br />

Opernchor<br />

N.N., Chordirektor<br />

sopran Hannelore Becker, Sabine von Blohn,<br />

Alexandra Didié, Naira Glunchadze,<br />

Min Sung Kang, Brigitte Kölschbach, Young-<br />

Ah Lee, Jong-Sook Lee, Chr<strong>ist</strong>ine Maschler,<br />

Eva-Maria Meindl, Marianne Puhl, Joung-Yun<br />

Son, Noriko Yamamoto, Elena Zaslavski;<br />

alt Crengu¸ta Aukle, Barbara Brückner,<br />

Sylvia Didam, Barbara Dunkel, Eun-Young Ji,<br />

Elena Kochukova, Jolanta Meller, Silvie<br />

Offenbeck, Barbara Solga, Julia Winkler;<br />

tenor Elmar Böhler, Kwan-Seok Chae,<br />

Richard Heuft, Dong-Hoon Kim, Sung Woo<br />

Kim, Frank Kleber, Sang Mau Lee, Chang-Kyu<br />

Lim, Vladimir Makarov, Manfred Rammel,<br />

Hayato Shimakage, Terence Vanden Berg;<br />

bass Alto Betz, Johannes Bisenius, Dae-Seok<br />

Choi, Karl Fries, Antoniy Ganev, Harald Häusle,<br />

Markus Jaursch, Jeong-Han Lee, Vadim Volkov<br />

Saarländisches<br />

Staatsorchester<br />

1. violine Wolfgang Mertes, Igor Mishurisman,<br />

Haiganus Hellmann, Konzertme<strong>ist</strong>er/in;<br />

Jürgen Lantz*, Alfred Schott*, Alexander von<br />

Dellingshausen*, Thomas Kula, Nikolaus Zerfaß*,<br />

Irmtraut Engel, Peter Ziegler, Iris Gehl,<br />

Regine Schmalz, N.N., N.N.; 2. violine Thomas<br />

Vogtel*, Stimmführer; Martin Ruppert, Andreas<br />

Kiefer*, Isabelle Her hammer, Kai-Holger<br />

Meier*, Matthias P<strong>ist</strong>orius, Ursula P<strong>ist</strong>orius,<br />

Hartwig Schubert, Silke Schröder, Chr<strong>ist</strong>ine<br />

Chr<strong>ist</strong>ianus, Ja-Young Jeon; viola Ekkehart<br />

Fritzsch*, Solo; Denis Theis, Isabelle Manck,<br />

Haruko Imasawa, Martina Schnepp, Friederike<br />

Jerrentrup, Leszek Kusmirek, Michal Ondruj;<br />

violoncello Wolf-Dietrich Wirbach*, Solo;<br />

Reinhard Vogler*, Jan Krause, Martin Vogtel,<br />

Angela Prinz, N.N.; kontrabass Thomas Strey,<br />

Solo; Lutz Müller, Werner Wolf*, Frank Grandjean;<br />

Motonobu Futakuchi; harfe Charlotte<br />

Nyborg*; flöte Dorothee Strey, Solo; Annedore<br />

Stella*, Mechtild Diepers, Eva Abels; oboe<br />

Anne-Katrin Laporte, Solo; Wilfried Blatzheim*,<br />

Andrij Gudzij, Yael Zamir; klarinette Günter<br />

Schraml*, Solo; Jörg Lieser, Angelika Maas,<br />

Jan Creutz, Ulrich Pluta; fagott Stephan<br />

Weidauer*, Solo; Anso Fiedler, Katja L<strong>ist</strong>,<br />

Günther Wörner*; horn Reinhold Ernst*, Solo;<br />

Holger Nießing, Regina Mickel, Ansgar<br />

Geßner*, Martin Hanna*, Traugott Gärtner*;<br />

trompete Chr<strong>ist</strong>ian Deuschel, Solo; Dominik<br />

Schugk, Gábor Reiter, Walter Skarba*; posaune<br />

Simon Seidel, Solo; Wolfgang Bichlmeier*,<br />

Helmut Wendeler, Stefan Bender*; tuba Bernd<br />

Schäfer; pauke Matthias Weißenauer, Solo; N.N.;<br />

schlagzeug Horst-Peter Brinckmann*, Uwe<br />

Schramm, zehn Orchesterpraktikanten<br />

* Kammermusiker/in;<br />

Thorsten Gand, Orchestermanager;<br />

Anne Braun, Orchesterinspektorin; Klaus Schaan,<br />

Kenneth Weber, Tilman Wenzel Orchesterwarte;<br />

Stefan Bender, Reinhold Ernst, Katja L<strong>ist</strong>, Lutz<br />

Müller, Thomas Strey, Orchestervorstand; Eberhard<br />

Pleyer †, Ehrenvorstand<br />

SCHAUSPIEL<br />

Dagmar Schlingmann, Leitung<br />

Regie<br />

Wolfram Apprich, Chr<strong>ist</strong>oph Diem, Bernarda<br />

Horres, Daniela Kranz, Gertrud Pigor, Thomas<br />

Pigor, Martin Pfaff, Dagmar Schlingmann,<br />

Rebecca Dotschka Seiler, Michael Talke, Antje<br />

Thoms, Philippe Roth, Jörg Wesemüller,<br />

Regisseur/innen; Alina Rapp, Rebecca Dotschka<br />

Seiler, Tim Stefaniak, Regieass<strong>ist</strong>ent/innen<br />

Schauspielmusik<br />

Alexandra Holtsch, Achim Schneider<br />

Schauspielensemble<br />

Katrin Aebischer, Gertrud Kohl, Gabriela<br />

Krestan*, Dorothea Lata, Chr<strong>ist</strong>iane Motter,<br />

Saskia Petzold, Melanie von Sass, Nina Schopka;<br />

Marcel Bausch*, Hans-Georg Körbel, Florian<br />

Kleine (a.G.), Pit-Jan Lößer, Klaus Meininger,<br />

Georg Mitter stieler, Boris Pietsch, Johannes<br />

Schmidt, Merten Schroedter, Florian Steiner<br />

(a.G.), Ron Zimmering, N.N.<br />

* Staatsschauspieler/in<br />

BALLETT<br />

Marguerite Donlon, Ballettdirektorin und<br />

Choreografin<br />

Julia Hartnik, Referentin der Ballettdirektorin und<br />

Company-Managerin; Claudio Schellino, Ballettme<strong>ist</strong>er<br />

und Choreografischer Ass<strong>ist</strong>ent; Eri Iwasaki,<br />

2. Ballettme<strong>ist</strong>erin; Bettina Hanstein, Referentin für<br />

Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit; Ludmilla<br />

Kovalas-Kovalevskaya, Ballett repetitorin<br />

Choreografie und<br />

Trainingsleitung<br />

Marguerite Donlon, Choreografin;<br />

Karl Burnett, Rosella Capriolo, Wladimir<br />

Kaplun, Thomas Karlborg, Reimondo Rebeck,<br />

Yannick Sempey, Trainings leiter/innen a.G.<br />

Ballettensemble<br />

Meritxell Aumedes Molinero, Karina Jäger-von<br />

Stülpnagel, Youn Hui Jeon, Yamila Khodr,<br />

Lorena Sabena, Mélanie Schaffer, N.N., N.N.;<br />

Nigel­Campbell,­Lionel­Droguet,­Alfredo­García­<br />

González, Paul Girard, Taesug Kang, Pascal<br />

Séraline, Takayuki Shiraishi, Xianghui Zeng<br />

Ballettschule<br />

Marlene Herrenleben, Leiterin der Ballettschule<br />

89<br />

schauspiel, ballett


90<br />

bühnen-/kostümbildner/innen, inspizienz, souffleusen,<br />

maskenbildnerei, kostümabteilung, technik<br />

mitarbeiter/innen<br />

BÜHNEN-/KOSTÜMBILDNER/INNEN<br />

Detlev Beaujean, Mirjam Benkner, Cecile<br />

Bouchier, Jutta Burkhardt, Charles Edwards,<br />

Magali Gerberon, Bengt Gomér, Ellen Hofmann,<br />

Johann Jörg, Anja Jungheinrich, Jessica<br />

Karge, Isabelle Kittnar, Nigel Lowery, Doey<br />

Lüthi, Markus Maas, Sabine Mader, Inge<br />

Medert, Sabine Ortlieb, Stephan Prattes,<br />

Nicola Reichert, Stefan Rieckhoff, Claudia<br />

Rohner, Dorothee Scheiffarth, Angela C.<br />

Schuett, Barbara Steiner, Roni Toren, Mathieu<br />

Turken, Gregor Wickert, Veronika Witte<br />

Wendelin Heisig, Ausstattungskoordinator;<br />

Esther Criado Valladares, Chr<strong>ist</strong>ian Held,<br />

Ina Reichert, Ausstattungsass<strong>ist</strong>ent/innen<br />

INSPIZIENZ<br />

Andreas Tangermann, Inspizient und Leiter der<br />

Stat<strong>ist</strong>erie; Frank Strauss, Inspizient und Abendspielleiter;<br />

Guido Krämer, Martina Krawulsky,<br />

Jörg Paul, Inspizient/innen<br />

SOUFFLEUSEN<br />

Petra Aschauer, Chr<strong>ist</strong>ine Girbig, Patricia<br />

Reinhardt-Jacobi<br />

MASKENBILDNEREI<br />

Birgit Blume, Chefmaskenbildnerin; Bianca<br />

Jungfleisch, Stellvertretende Chefmaskenbildnerin;<br />

Gabi Pavlou-Weitzer, 1. Maskenbildnerin Damen;<br />

Ute Abbing, Pina Böhler, Angela Finze, Ursula<br />

Körbel, Astrid Maring-Eckerle, Dorit Schneemann,<br />

Susanne Schunck, Katja Texter, Maskenbildnerinnen<br />

Evelien Gläßer, Auszubildende<br />

KOSTÜMABTEILUNG<br />

Petra Lang, Leiterin; Yolande Barone, Ass<strong>ist</strong>entin<br />

Damenschneiderei<br />

Elisabeth Bitdinger, Bettina Kummrow, Gewandme<strong>ist</strong>erinnen;<br />

Eva-Maria Balluff, Vorarbeiterin;<br />

Nicol Baumanns, Ursula Claus-Sandmeyer, Inge<br />

Fries, Inge Heermann-Gebert, Gabriele Kühnlenz,<br />

Yolande Kundolf, Gabriele Latz, Cheng-<br />

Tze Liu, Rita Naumann, Jutta Schmidt, Anne-<br />

Ruth Schmitt, Kaja Vanden Berg, Schneiderinnen<br />

und Ankleiderinnen; Silke Weiland, Damenfundus;<br />

Renate Knieper, Mod<strong>ist</strong>in<br />

Herrenschneiderei<br />

Markus Maas, Gewandme<strong>ist</strong>er; Chr<strong>ist</strong>iane Hepp,<br />

Stellvertretende Gewandme<strong>ist</strong>erin; Veronique<br />

Allard, Emmerich Brunner, Ewgenija Gass,<br />

Michael Heißler, Susanne Klein, Karin Kunkel,<br />

Walter Latz, Peter Lohmann, Michael Paulus,<br />

Rainer Zimmermann, Schneider/innen und<br />

Ankleider/innen; Vincenzo Marco Sanna,<br />

Herrenfundus; Thomas Seibold, Schuhmacher;<br />

Anna-Chr<strong>ist</strong>ina Wagner, Wäscherei<br />

TECHNIK<br />

Steffen Goth, Technischer Direktor; Ralf Heid,<br />

Bühneninspektor und Stellvertretender Technischer<br />

Direktor; Rita Ahr, Sekretariat<br />

Bühnentechnik<br />

Dieter Elsenbast, Chr<strong>ist</strong>oph Frank, Rolf Hausknecht,<br />

Werner Wolfgang Scholz, Kommissarische<br />

Theaterme<strong>ist</strong>er; Karl-Heinz Tobae, Sicherheitsfachkraft;<br />

Peter Borosch, Chr<strong>ist</strong>ian Fischer,<br />

Pascal Kientz, Kurt Kunzler, Philipp Sonnemann,<br />

Seitenme<strong>ist</strong>er; Pascal Comtesse, Dieter<br />

Eimer, Lothar Frey, Wolfgang Piske, Maschinenme<strong>ist</strong>er;<br />

Karl Edenharder, Markus Schäfer,<br />

Martin Scheuermann, Alexander Theiß,<br />

Schnürboden; Gary Bonassi, Probebühnen;<br />

Gustav Becker, Hans-Jürgen Blaes, Carsten<br />

Blumberg, Horst-Walter Breit, Klaus Cisak,<br />

Frank Flockerzie, Volker Haupert, Dirk Hofer,<br />

Kai Hofer, Ron Ingwersen, Herbert Lang,<br />

Patric Loris, Chr<strong>ist</strong>ian Müller, Stefan Müller,<br />

Mathias Ranger, Hans-Jürgen Seis sen., Hans-<br />

Jürgen Seis jun., Harry Sendel, Stefan<br />

Schmitz, Michael Schwanen, Marco Sibilia,<br />

Bühnen techniker; Alain Hüllein, Auszubildender<br />

Beleuchtung<br />

Hans-Peter Müller, Leiter; Friedrich Wirth,<br />

Beleuchtungsinspektor; Thomas Dahm, Hans-Jörg<br />

Zöhler, Beleuchtungsme<strong>ist</strong>er; Chr<strong>ist</strong>ian Zimmermann,<br />

Beleuchtungsme<strong>ist</strong>er sparte4; Karl-Heinz<br />

Ackermann, Jürgen Angel, Michael Bender,<br />

Arno Fischer, Stefan Frey, Ralf Jost, Mohsen<br />

Kamkar, Helge Manz, Patrick Moses, Markus<br />

Philipp, Otto Schmidt, Patrick Valentin, Vera<br />

Weber, Beleuchter/innen;<br />

mitarbeiter/innen<br />

Ton<br />

Walter Maurer, Leiter; Michael Scheufler,<br />

Tonme<strong>ist</strong>er; Andreas Fuchs, Viktor Ingwersen,<br />

Birgit Kessler, Kurt Trenz, Tontechniker/innen;<br />

Josef Gregori, Bühnenelektronik, Computer- und<br />

Videotechnik<br />

Requisite<br />

Klaus Dieter Einicke, Leiter; Claus-Peter<br />

Görgen, Stellvertreter; Chr<strong>ist</strong>iane Aßenmacher,<br />

Jasmina Ouachemi, Eva-Maria Sendel, Markus<br />

Vogelgesang, Requisiteur/innen<br />

WERKSTÄTTEN<br />

Peter Frenzel, Leiter<br />

Malsaal<br />

Peter Frenzel, Malsaalvorstand; Wolfgang<br />

Hargarter, Stellvertreter; Chr<strong>ist</strong>of Beck, Erster<br />

Maler; Alexandra Hein, Uwe Imroth, Viktor<br />

Krell, Andreas Lorz, Theatermaler/innen; Holger<br />

Sand, Gundula Weber, Plastiker/innen<br />

Schlosserei<br />

Michael Laux, Leiter; Richard Jahke, Stellvertreter;<br />

Andreas Glowna, Marc Trunzler,<br />

Schlosser<br />

Schreinerei<br />

Armin Jost, Leiter; Peter Gauer, Stellvertreter;<br />

Martin Avila, Stefan Infantino, Hartmut<br />

Janke, Stefan Zender, Roman Zibulla, Schreiner<br />

Dekorationsabteilung<br />

Chr<strong>ist</strong>oph Foss, Leiter; Wolfgang Vilbrandt,<br />

Stellvertreter; Rudolf Schley, Vorarbeiter; Gordon<br />

Bekoe, Katrin Berwanger, Martin Birringer,<br />

Volker Haupert, Eric Schober, Frank Walle,<br />

Dekorateure/innen<br />

Sarah Bauer, Auszubildende<br />

VERWALTUNG<br />

Herbert Schuler, Leiter der Verwaltung, Prokur<strong>ist</strong><br />

Allgemeine Verwaltung<br />

Manuela Dalheimer-Nowak, Carmen Damerow,<br />

Peter Gorges (EDV), Michael Johann (EDV)<br />

Buchhaltung<br />

Melanie Mary, Leiterin; Eckart Janke, Claudia<br />

Ott, Gabriele Post<br />

Personalabteilung<br />

Bernd Fischer, Leiter; Cornelia Braun, Sabine<br />

Kemmetmüller-Kuhn, Dagmar Kunz, Petra<br />

Masson, Theresia Osbild-Hirt, Brigitte Schu,<br />

Annegret Schulze<br />

Theaterkassen und<br />

Abonnementsverwaltung<br />

Gerd Nathge, Leiter; Astrid Schaudinnus, Stellvertreterin;<br />

Ingrid Buch, Vera Naujoks, Sylvia<br />

Philippi (Besuchergruppen-Service); Susanne<br />

Schworm, Britta Wagner, Petra Zapp<br />

Führungen<br />

Horst-Dieter Bächle<br />

Oberschließer/innen<br />

Michael Diener, Theresia Herrlein,<br />

Vera Naujoks<br />

Haustechnik<br />

Michael Diener, Leiter; Daniel Fassbender,<br />

Hans-Peter Fischer, Wolfgang Knödler,<br />

Dirk Schauer, Joachim Voigt, Haustechniker;<br />

Rita Bauer, Martina Bucks, Claudia Eideloth,<br />

Silvana Giarrana, Chr<strong>ist</strong>el Haas, Marianne<br />

Schmidt, Eunice Weinkauff, Hausreinigung<br />

Magazin und Transportabteilung<br />

Dirk Prechtl, Magazinme<strong>ist</strong>er; Dirk Jost,<br />

Ludwig Rubeck, Markus Henkel<br />

Arbeitnehmervertretung<br />

Stefan Bender, Betriebsrats-Vorsitzender;<br />

Manfred Bertram, GDBA-Obmann Landesverband;<br />

Holger Sand, GDBA-Obmann Lokalverband;<br />

Reinhold Ernst, DOV-Delegierter<br />

Ehrenmitglieder<br />

Manfred Bertram, Gunter Cremer, Hans Dilg †,<br />

Brigitte Dryander †, Willkit Greuèl, Rudi<br />

Horstmann †, Bibi Jelinek, Karlheinz Noblé †,<br />

Martin Peleikis, Hermann Wedekind †<br />

91<br />

werkstätten, verwaltung


92<br />

rund um den spielplan<br />

und ausserdem...<br />

Rund um den Spielplan<br />

Davor und danach<br />

Einführungsmatineen/-soireen bieten wir zu den me<strong>ist</strong>en Neuinszenierungen<br />

im Staatstheater und in der Alten Feuerwache an. Hier wollen<br />

wir in entspannter Atmosphäre gemeinsam mit dem Publikum über die<br />

ent stehende Inszenierung sprechen. Das Publikum erfährt Wissenswertes<br />

zum inhaltlichen Hintergrund unserer Arbeit – und lernt neben den<br />

Protago n<strong>ist</strong>en der Produk tionen auch <strong>das</strong> Regieteam kennen.<br />

«Auftakt – Das Gespräch zur Premiere» Unmittelbar vor der Premiere<br />

bieten wir auch in dieser Spielzeit zu ausgesuchten Premieren ein Gespräch<br />

mit Mitgliedern des Regieteams und Gästen an.<br />

Öffentliche Proben finden in unregelmäßigen Abständen für ausgewählte<br />

Opern-, Ballett und Schauspielproduktionen statt. Im Vorfeld der<br />

Premiere soll Neugier auf die Stücke geweckt werden, und es besteht die<br />

Möglichkeit zum Gespräch mit dem Leitungsteam sowie Mitgliedern des<br />

SST-Ensembles.<br />

Kurze Einführungen werden regelmäßig zu Vorstellungen im Staatstheater<br />

und in der Alten Feuerwache eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn<br />

im Foyer angeboten. Die Dramaturgie bietet Informationen zu Stück und<br />

Autor, Werk- und Rezeptionsgeschichte und erläutert <strong>das</strong> Regiekonzept.<br />

Zu allen Vorstellungen von «Faust» und «Bekenntnisse des Hochstaplers<br />

Felix Krull» werden Einführungen angeboten.<br />

Publikumsgespräche geben Ihnen im Anschluss an eine Vorstellung die<br />

Möglichkeit, direkt mit dem Regisseur, dem Dramaturgen und den Darstellern<br />

der Produktion zu diskutieren und Kontroverses auszutauschen.<br />

Die Termine aller Einführungen, Öffentlichen Proben, Matineen und Publikumsgespräche<br />

werden recht zeitig im Monatsspielplan und auf der Internet-Seite bekannt<br />

gegeben. Der Eintritt <strong>ist</strong> frei.<br />

und ausserdem...<br />

MONTAGSFOYER und KONTEXT<br />

Auch in dieser Spielzeit wird es eine Veranstaltungsreihe geben, die<br />

eine Begegnung von Wissenschaft und Theaterpraxis ermöglicht:<br />

Das «Montagsfoyer» findet wie bisher zu ausgewählten Staatstheater-<br />

oder Feuerwachen-Produktionen im Mittelfoyer des Staatstheaters statt.<br />

NEU «Kontext» wird in unregelmäßigen Abständen - vom Wochentag<br />

unabhängig - zu Inszenierungen in der sparte4, Eisenbahnstr. 22, stattfinden.<br />

Die Termine entnehmen Sie bitte unserem Monatsspielplan und der Internet-Seite.<br />

SenIORENINITIATIVE THEATERTREFF<br />

An drei Terminen in der Spielzeit lädt <strong>das</strong> SST nach der Vorstellung am<br />

Sonntagnachmittag (Beginn: 14.30 Uhr) zum geselligen Beisammensein<br />

ins Mittelfoyer des Staatstheaters ein. Hier bietet sich die Gelegenheit zu<br />

Gesprächen und Diskussionen mit den Künstlern sowie zum Austausch<br />

mit anderen Zuschauern. Die Termine finden Sie auf S. 107 in diesem Heft.<br />

Die «Senioreninitiative Theatertreff» wird unterstützt von den Saarland<br />

Versicherungen Saarbrücken und Homburg, RWV Versicherungsmakler<br />

Walter Grünewald sowie der Theatergastronomie «finetime».<br />

Führungen<br />

Gern bieten wir Ihnen Führungen mit Horst Dieter Bächle hinter die<br />

Kulissen des Staatstheaters an. Informieren Sie sich über Termine unter 06 81 /<br />

30 92 - 222. Die Termine der öffentlichen Sonntagsführungen werden im Monatsspielplan<br />

und auf der Internet-Seite bekannt gegeben. Preis: 3 eur / 1 eur ermäßigt.<br />

TANZWORKSHOPs<br />

Das Ballett des Saarländischen Staatstheaters bietet montags von 18.30 bis<br />

20.00 Uhr einen Tanzworkshop für Erwachsene an. Der Kurs wird reihum<br />

von Tänzern der Donlon Dance Company gestaltet. Des weiteren wird ein<br />

Tänzer der Donlon Dance Company einen Workshop für Jungen zwischen<br />

acht und zehn Jahren jeweils montags um 17.00 Uhr anbieten.<br />

Anmeldung und weitere Informationen unter 06 81 / 30 92 - 342 oder per E-Mail an:<br />

tanz @ theater-saarbruecken.de.<br />

93<br />

rund um den spielplan


94<br />

sonderveranstaltungen und reihen<br />

und ausserdem...<br />

Sonderveranstaltungen und Reihen<br />

THEATERFEST AM 6. September 2009 & feuerwachenfest<br />

Die Eröffnung der neuen Spielzeit begeht <strong>das</strong> SST in diesem Jahr mit<br />

einem großen Theaterfest. Dieser «Tag der Offenen Tür» findet am<br />

6. September 2009 rund um <strong>das</strong> und im Staatstheater statt. Es erwartet<br />

Sie ein abwechslungsreiches Programm, <strong>das</strong> Ihnen außergewöhnliche<br />

Blicke hinter die Kulissen gewährt und einen Vorgeschmack auf die neue<br />

Spielzeit bietet.<br />

Darüber hinaus werden wir am 3. Juli 2010 erstmalig ein «Feuerwachenfest»<br />

feiern! Sie <strong>sind</strong> herzlich zu beiden Veranstaltungen eingeladen.<br />

Der Eintritt <strong>ist</strong> frei.<br />

Diskussionsreihe FeuerWache<br />

Im Dezember 2006 <strong>ist</strong> die Diskussionsreihe «FeuerWache» als Nachfolger<br />

der Reihe «teatrum mundi» gestartet. Die erfolgreiche Kooperation von SR2<br />

KulturRadio, der Landeszentrale für politische Bildung und dem SST wird<br />

auch in der Spielzeit 2009/2010 fortgesetzt – heiße Eisen werden angepackt<br />

und aktuelle Themen kontrovers diskutiert.<br />

Termine und Themen werden rechtzeitig bekannt gegeben – der Eintritt <strong>ist</strong> frei.<br />

ADVENTSSINGEN<br />

Das SST lädt an den Adventswochenenden wieder zum Adventssingen in<br />

<strong>das</strong> Mittelfoyer des Staatstheaters. Sänger und Schauspieler des Ensembles<br />

präsentieren dem Publikum abseits des vorweihnachtlichen Rummels Unterhaltsames<br />

und Besinnliches zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit.<br />

Der Eintritt <strong>ist</strong> frei.<br />

KINDERBETREUUNG<br />

Das Staatstheater bietet in Kooperation mit dem «Family-Café» zu ausgewählten<br />

Nachmittagsvor stellungen auch in der Spielzeit 2009/2010 eine<br />

Kinderbetreuung für Kinder ab 3 Jahren an. Die genauen Termine werden<br />

rechtzeitig im Monatsspielplan, in der «Theaterzeit» und auf der Internet-<br />

Seite bekannt gegeben. Die Plätze können in der Vorverkaufskasse gegen einen<br />

geringen Unkostenbeitrag gebucht werden!


96<br />

der sponsorclub des sst<br />

der verein der freunde des sst e.v.<br />

und ausserdem...<br />

Der SponsorClub des SST<br />

Sie haben eine ausgeprägte Leidenschaft für Musiktheater, Schauspiel und<br />

Ballett? Sie interessieren sich neben dem Besuch der Vorstellungen für <strong>das</strong><br />

Leben hinter den Kulissen und für den Austausch mit den künstlerischen<br />

Ensembles? Sie möchten <strong>das</strong> Staatstheater fördern und sich für den Fortbestand<br />

der künstlerischen Vielfalt und hohen Qualität einsetzen?<br />

Dann <strong>sind</strong> Sie richtig im SponsorClub des Saarländischen Staatstheaters.<br />

Als Mitglied stehen Sie in engem Kontakt zu «<strong>Ihre</strong>m» Theater und <strong>sind</strong><br />

stets besondere Gäste des Hauses: Über <strong>das</strong> Programm und besondere<br />

Höhepunkte im Staatstheater werden Sie schriftlich informiert. Sie<br />

er halten eine persönliche Einladung zu ausgewählten Premieren mit<br />

der Möglichkeit, direkt <strong>Ihre</strong> Karten zu reservieren. Spezielle Kartenkontingente,<br />

auf die Sie kurzfr<strong>ist</strong>ig zugreifen können, gehören ebenso<br />

zu den Vorzügen wie die Teilnahme an einer jährlichen Opern- und<br />

Theaterreise mit der Generalintendantin in eines der bedeutenden Kulturzentren<br />

Deutschlands oder Europas. Hinzu kommen Führungen hinter<br />

die Kulissen, Empfänge im Rahmen von Vorstellungen und Premierenfeiern<br />

und vieles mehr.<br />

Einmal im Jahr verleiht der SponsorClub Nachwuchs-Förderpreise an<br />

ausgewählte Ensemblemitglieder. Der 1993 gegründete SponsorClub des<br />

SST <strong>ist</strong> kein Verein, sondern ein Zusammenschluss Theaterinteressierter.<br />

Präsidium: Brigitte von Boch, Heidrun Prüm, Rena Wandel-Höfer<br />

Kontakt: Barbara Fey, Intendanzbüro des SST, Tel. 06 81 / 30 92 - 215<br />

Der Verein der Freunde<br />

des SST e.V.<br />

Als Mitglied des Vereins der Freunde des Saarländischen Staatstheaters<br />

e.V. bekommen Sie Gelegenheit, die Theaterwelt von außen und innen näher<br />

kennen zu lernen und «unser» Saarländisches Staatstheater ideell und<br />

materiell zu unterstützen. Sie le<strong>ist</strong>en damit einen wichtigen Beitrag, diesen<br />

über die Grenzen des Saarlandes hinaus bekannten Kulturträger zu<br />

und ausserdem...<br />

erhalten und seine künstlerische Weiterentwicklung zu sichern – durch<br />

Zuschüsse zu Inszenierungen, Sonderengagements und Unter stützung<br />

zum Aufbau und Erhalt ganzer Sparten.<br />

Das Theater engagiert sich auch für Sie: Als Mitglied können Sie bevorzugt<br />

Karten für die Vorstellungen reservieren. Einblicke in <strong>das</strong> Leben<br />

«hinter den Kulissen» erhalten Sie durch organisierte Theaterführungen<br />

mit kompetenten Gesprächspartnern. Sie können die Ensembles und Mitarbeiter<br />

des SST bei Veranstaltungen, bei Probenbesuchen und<br />

in Gesprächen mit Künstlern kennen lernen.<br />

Präsident: Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Rüßmann · Stellvertreter: Hermann Kronz<br />

Geschäftsstelle: Marianne Voigt, Hochstr. 8, 66125 Saarbrücken, Tel. 0 68 97 / 76 66 33<br />

Freunde des Balletts<br />

Die «Freunde des Balletts» möchten all denjenigen Menschen ein Forum<br />

bieten, die bege<strong>ist</strong>erte Ballettfans <strong>sind</strong> und etwas zur Unterstützung<br />

der Ballettsparte am Saarländischen Staatstheater beitragen wollen.<br />

Im Gegenzug bietet sich den Mitgliedern eine Reihe interessanter<br />

Möglichkeiten, <strong>das</strong> Ballettensemble von einer anderen Seite kennen zu<br />

lernen. Die Spanne reicht von individuellen Probenbesuchen über<br />

Begegnungen mit Künstlern im Bühnenbereich bis hin zu exklusiven<br />

VIP-Veranstaltungen.<br />

Im Vorfeld konnten einige Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens dafür<br />

gewonnen werden, die Arbeit der Freunde des Balletts in besonderer<br />

Weise zu unterstützen, indem sie als Pate oder Botschafter innerhalb und<br />

außerhalb des Saarlandes für die Belange der Donlon Dance Company eintreten.<br />

Dies <strong>sind</strong> Verena Feldbausch, Dr. Gisa Kumposcht und Jürgen Klein<br />

als­Paten.­Als­Botschafter­konnten­Brigitte­von­Boch-Galhau,­Ivan­Liˇska,­<br />

Chr<strong>ist</strong>oph Poppen und Katja Riemann gewonnen werden.<br />

Weitere Informationen im Ballettbüro unter Tel. 06 81 / 30 92-342 oder -317,<br />

bzw. per E-Mail an hansteinb@theater-saarbruecken.de<br />

97<br />

freunde des balletts


98<br />

kartenpreise<br />

kasse<br />

Kartenpreise<br />

Für alle veröffentlichten Vorstellungen der Spielzeit 2009/2010 beginnt der<br />

Vorverkauf am 20. August 2009. Zusätzliche Termine oder Änderungen entnehmen<br />

Sie bitte unseren aktuellen Publikationen.<br />

STAATSTHEATER<br />

MuSIKTHEATER preisgruppe i ii iii iv NEU v<br />

preiskategorie m 45,00 eur 38,00 eur 32,50 eur 26,50 eur 19,00 eur<br />

preiskategorie o 41,50 eur 35,00 eur 29,50 eur 24,00 eur 17,00 eur<br />

preiskategorie m Phantasma<br />

preiskategorie o Die Hochzeit des Figaro, Das Buch der Unruhe, Hänsel und Gretel, Doctor Atomic,<br />

Sakontala, Otello, Dido und Aeneas, Salome, Lohengrin, La Traviata, A Double Bill, Schwanensee - Aufgetaucht<br />

SCHAuSPIEL preisgruppe i ii iii iv NEU v<br />

25,00 eur 23,00 eur 18,00 eur 14,00 eur 10,00 eur<br />

WEIHNACHTSSTÜCK preisgruppe i ii iii iv NEU v<br />

Erwachsene 15,00 eur 14,00 eur 12,50 eur 10,00 eur 8,00 eur<br />

Kinder/ Ermäßigungsberechtigte 9,00 eur 8,00 eur 7,50 eur 6,00 eur 5,00 eur<br />

Gruppen 8,50 eur 7,50 eur 6,50 eur 5,50 eur 4,50 eur<br />

KAMMERKONZERTE / KINDERKONZERTE / KINDEROPER / JuGENDPROJEKTE<br />

ALTE FEuERWACHE<br />

SPARTE 4<br />

CONGRESSHALLE<br />

Erwachsene 8 eur, ermäßigt 4,50 eur<br />

Einheitspreis 16 eur, ermäßigt 8 eur, Sonderveranstaltungen 20 eur<br />

Regelpreis 8 eur, ermäßigt 4 eur / Extrapreis: Gastspiele/Überregionale Künstler<br />

(Lesungen und Konzerte) 10 eur, ermäßigt 5 eur<br />

i. preisgruppe Empore, 1. Reihe links, Mitte, rechts: 29 eur<br />

ii. preisgruppe Saal, 1. – 8. Reihe; Empore, 2. und 3. Reihe Mitte: 25,00 eur<br />

iii. preisgruppe Saal, 9. – 14. Reihe; Empore, 4. – 6. Reihe Mitte; 2. Reihe links und rechts: 22 eur<br />

iv. preisgruppe Saal, 15. – 18. Reihe; Empore, 7. – 9. Reihe Mitte; 3. Reihe links und rechts: 18 eur<br />

v. preisgruppe Saal, 19. Reihe: 14 eur<br />

kasse<br />

Preisgruppen<br />

I II<br />

III IV<br />

NEU V<br />

2. Rang<br />

1. Rang<br />

P A R K E T<br />

T<br />

rechts<br />

Mittelloge<br />

BÜHNE links<br />

1. Rang<br />

99<br />

sitzplan staatstheater


100<br />

karten, ermäßigungen, geschenkangebote<br />

sonstiges<br />

Karten, Ermäßigungen, Geschenkangebote<br />

KARTEN-RESERVIERUNG UND -KAUF IM INTERNET<br />

Seit August 2007 können Sie <strong>Ihre</strong> Karten nicht nur online bestellen, sondern<br />

auch gleich kaufen. Natürlich können Sie <strong>Ihre</strong> Bestellungen auch nach wie<br />

vor schriftlich oder telefonisch an die Vorverkaufskasse richten.<br />

Über die genauen Konditionen informieren wir Sie im Internet unter<br />

www.saarlaendisches-staatstheater.de oder telefonisch unter 06 81 / 30 92- 486.<br />

Bitte beachten Sie, <strong>das</strong>s Sie im Internet <strong>keine</strong> ermäßigten Karten erwerben<br />

können! Zur persönlichen Beratung steht Ihnen unser Kassenpersonal gern<br />

zur Verfügung.<br />

Ermässigungen<br />

Ermäßigte Karten (50 % des regulären Preises) gibt es gegen Vorlage des<br />

entsprechenden Ausweises für Schüler, Studierende und Auszubildende<br />

bis 27 Jahre, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger und Schwerbeschädigte.<br />

Last-Minute-Karten <strong>sind</strong> nur für diese Ermäßigungsberechtigten eine<br />

Viertelstunde vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse für 8 Euro<br />

erhältlich – soweit noch Plätze vorhanden <strong>sind</strong>.<br />

Theatertag – Ein Preis für alle! Für eine festgelegte Vorstellung pro Monat<br />

gilt für alle Besucher auf allen Plätzen ein Preis: Im Staats theater <strong>sind</strong> Musiktheater-<br />

und Ballett-Vorstellungen am Theatertag für 15 Euro zu haben,<br />

Schauspielvorstellungen für 10 Euro. In der Alten Feuerwache gilt für<br />

Schauspiel und Ballett der Preis von 8 Euro.<br />

NEU Die TheaterCard <strong>ist</strong> ideal für Theater-Fans, die häufig ins Theater<br />

gehen, aber kein Abonnement möchten. Sie ermöglicht 50% Ermäßigung<br />

beim Kauf jeweils einer Karte. Sie kostet 78 Euro, eine PartnerCard dazu<br />

kostet 38 Euro. Beide <strong>sind</strong> für ein Jahr gültig.<br />

Geschenkangebote<br />

Sie können drei verschiedene Abos, Gutscheine oder auch Wahl-Abos<br />

(20% Ermäßigung) verschenken, siehe S. 107.<br />

Auch unsere Kasse informiert Sie gern.<br />

Beachten Sie bitte, <strong>das</strong>s wir uns vorbehalten, für Sonderveranstaltungen (Silvester- und Galavorstellungen,<br />

Neujahrskonzerte, Gastspiele u.a.) abweichende Preise festzulegen. Unsere Allgemeinen Geschäfts -<br />

be dingungen für den Erwerb von Eintrittskarten und Abonnements werden mit der Bezahlung anerkannt.


102<br />

spielstätten, anschriften, parken<br />

kasse<br />

Spielstätten, Anschriften, Parken<br />

1 Staatstheater<br />

Schillerplatz 1, 66111 Saarbrücken<br />

telefon: 06 81 / 30 92 - 0<br />

06 81 / 30 92 - 286 (Abendkasse)<br />

Haltestelle Staatstheater, Buslinien 126 und 128<br />

parken: Parkhaus Theater (Fa. Q-Park –<br />

Theatertarif: 5 Euro für sechs Stunden)<br />

2 Alte Feuerwache<br />

Landwehrplatz, 66111 Saarbrücken<br />

telefon: 06 81 / 30 92 - 203 (Abendkasse)<br />

Haltestelle Landwehrplatz, Buslinien 126<br />

und 128, Saarbahn<br />

parken: Parkplatz Landwehrplatz,<br />

Parkhaus Theater<br />

3 sparte4<br />

Eisenbahnstr. 22/ Ecke Stengelstr.<br />

66117 Saarbrücken<br />

telefon: 06 81 / 95 90 - 571 (Abendkasse)<br />

Haltestelle Hansahaus<br />

parken: Parkplatz Neumarkt, Campus der HBK<br />

Saar (Keplerstr. 3 - 5)<br />

4 Congresshalle<br />

Hafenstraße, 66111 Saarbrücken<br />

telefon: 06 81 / 4 18 05 48 (Abendkasse)<br />

Haltestelle Bahnhofstr. oder Hauptbahnhof, Buslinien<br />

102, 105, 121, 123, 127, 128, Saarbahn<br />

parken: Parkhaus Congresshalle (Fa. Q-Park –<br />

Veranstaltungstarif: 5 Euro für sechs Stunden)<br />

kasse<br />

5 Vorverkaufskasse des Saarländischen Staatstheaters<br />

Schillerplatz 2, 66111 Saarbrücken<br />

telefon: 06 81 / 30 92 - 486 o. 06 81 / 30 92 - 482 (Abonnement-Beratung)<br />

fax: 06 81 / 30 92 - 416<br />

e-mail: kasse@theater-saarbruecken.de<br />

Öffnungszeiten<br />

montag: 10.00 – 16.00 Uhr und telefonisch 16.00 – 20.00 Uhr<br />

dienstag bis freitag 10.00 – 18.00 Uhr und telefonisch 18.00 – 20.00 Uhr<br />

samstag: 10.00 – 13.00 Uhr<br />

1. samstag im monat 10.00 – 14.00 Uhr<br />

Die Abendkassen öffnen jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.<br />

Besuchergruppen-Service<br />

Für Gruppen ab 20 Personen gibt es eine Ermäßigung von 25 %.<br />

Sylvia Philippi <strong>ist</strong> die Ansprechpartnerin für alle, die <strong>das</strong> Theater als<br />

Gruppe besuchen wollen. telefon: 06 81 / 30 92 - 484<br />

Internet www.saarlaendisches-staatstheater.de und www.sparte4.de<br />

A1<br />

A620<br />

Westspange<br />

Saarmesse<br />

A623<br />

Hafenstr. Hafenstr.<br />

4<br />

Eisenbahnstr.<br />

Stengelstr.<br />

3<br />

Dudweiler Str.<br />

Wilh.-Heinrich-<br />

Brücke<br />

Metzer Straße<br />

5<br />

Schillerplatz<br />

Schillerplatz<br />

Dudweiler<br />

Nauwieser Str.<br />

Großherzog-Friedrich-Str.<br />

1<br />

2<br />

Mainzer Str.<br />

A620<br />

St. Arnual<br />

Bismarck-Brücke<br />

St. Ingbert<br />

103<br />

spielstätten, anschriften, parken


104<br />

abonnements staatstheater<br />

abonnements<br />

Rund um die Abos<br />

Es gibt viele gute Gründe für ein Abonnement:<br />

eine Ermäßigung von mindestens 25 Prozent auf den Freiverkaufspreis<br />

Planungssicherheit<br />

zuverlässige und langfr<strong>ist</strong>ig feststehende Theatertermine<br />

einen sicheren und festen Platz – auch in lange vorher ausverkauften<br />

Vorstellungen<br />

Vorfreude auf einen ganz besonderen Tag im Monat<br />

die Gewissheit, wichtige Ereignisse im saarländischen Kulturleben<br />

nicht zu verpassen<br />

die Möglichkeit, die künstlerischen Ensembles des Staatstheaters in all<br />

ihren Facetten kennen zu lernen<br />

Für weitere Informationen und <strong>Frage</strong>n steht Ihnen unsere Abonnement-<br />

Beratung in der Vorverkaufskasse persönlich oder telefonisch gern zur<br />

Verfügung. T: 06 81 / 30 92 - 482<br />

Termine und Preise<br />

ABONNEMENTS IM STAATSTHEATER MIT FESTEM WOCHENTAG<br />

Abo Di/1 preisgruppen i: 180,– € ii: 154,– € iii: 129,– € iv: 104,– € v: 76,– €<br />

Faust 22.09.09<br />

Phantasma (Musical) 24.11.09<br />

Hänsel und Gretel 22.12.09<br />

Die Hochzeit des Figaro 19.01.10<br />

Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull 23.03.10<br />

Roulette 06.04.10<br />

Otello 29.06.10<br />

Abo Mi/1 preisgruppen i: 180,– € ii: 154,– € iii: 129,– € iv: 104,– € v: 76,– €<br />

Die Hochzeit des Figaro 14.10.09<br />

Salome 25.11.09<br />

Faust 30.12.09<br />

Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull 20.01.10<br />

Doctor Atomic 31.03.10<br />

Roulette 05.05.10<br />

Otello 16.06.10<br />

abonnements<br />

Abo Mi/2 preisgruppen i: 180,– € ii: 154,– € iii: 129,– € iv: 104,– € v: 76,– €<br />

Salome 21.10.09<br />

Faust 18.11.09<br />

Phantasma (Musical) 23.12.09<br />

Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull 24.02.10<br />

A Double Bill (Ballett) 24.03.10<br />

Doctor Atomic 07.04.10<br />

Roulette 02.06.10<br />

Abo Mi/3 preisgruppen i: 180,– € ii: 154,– € iii: 129,– € iv: 104,– € v: 76,– €<br />

Salome 07.10.09 Wiederaufnahme<br />

Faust 16.12.09<br />

A Double Bill (Ballett) 10.02.10<br />

Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull 10.03.10<br />

Hänsel und Gretel 14.04.10<br />

Otello 19.05.10<br />

Roulette 23.06.10<br />

Abo Do/1 preisgruppen i: 210,– € ii: 175,– € iii: 147,– € iv: 119,– € v: 91,– €<br />

Die Hochzeit des Figaro 05.11.09<br />

Phantasma (Musical) 03.12.09<br />

Hänsel und Gretel 25.02.10<br />

A Double Bill (Ballett) 01.04.10<br />

Sakontala 06.05.10<br />

Otello 03.06.10 (Fronleichnam)<br />

Dido und Aeneas 01.07.10<br />

Abo Fr/1 preisgruppen i: 180,– € ii: 154,– € iii: 129,– € iv: 104,– € v: 76,– €<br />

Faust 18.09.09<br />

Salome 16.10.09<br />

Die Hochzeit des Figaro 20.11.09<br />

Phantasma (Musical) 18.12.09<br />

Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull 05.03.10<br />

Sakontala 16.04.10<br />

Roulette 28.05.10<br />

Abo Fr/2 preisgruppen i: 180,– € ii: 154,– € iii: 129,– € iv: 104,– € v: 76,– €<br />

Faust 02.10.09<br />

Phantasma (Musical) 27.11.09<br />

Hänsel und Gretel 29.01.10<br />

A Double Bill (Ballett) 26.02.10<br />

Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull 26.03.10<br />

Doctor Atomic 30.04.10<br />

Roulette 04.06.10<br />

105<br />

abonnements staatstheater


106<br />

abonnements staatstheater<br />

abonnements<br />

Abo Sa/1 preisgruppen i: 180,– € ii: 154,– € iii: 129,– € iv: 104,– € v: 76,– €<br />

Faust 17.10.09<br />

Die Hochzeit des Figaro 05.12.09<br />

Hänsel und Gretel 02.01.10<br />

Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull 16.01.10 Premiere<br />

Sakontala 27.03.10 Premiere<br />

Roulette 24.04.10<br />

A Double Bill (Ballett) 19.06.10<br />

Abo Sa/2 preisgruppen i: 210,– € ii: 175,– € iii: 147,– € iv: 119,– € v: 91,– €<br />

Salome 28.11.09<br />

Die Hochzeit des Figaro 23.01.10<br />

Doctor Atomic 27.02.10<br />

Hänsel und Gretel 03.04.10<br />

A Double Bill (Ballett) 17.04.10<br />

Otello 29.05.10<br />

Phantasma (Musical) 03.07.10<br />

Abo So/1 preisgruppen i: 210,– € ii: 175,– € iii: 147,– € iv: 119,– € v: 91,– €<br />

Die Hochzeit des Figaro 04.10.09<br />

Phantasma (Musical) 06.12.09<br />

Hänsel und Gretel 07.02.10<br />

Doctor Atomic 14.03.10<br />

A Double Bill (Ballett) 16.05.10<br />

Sakontala 06.06.10<br />

Dido und Aeneas 04.07.10<br />

Abo Fr/S 1 preisgruppen i: 120,– € ii: 114,– € iii: 105,– € iv: 96,– € v: 84,– €<br />

Lola 02.10.09<br />

Faust 04.12.09<br />

Mann <strong>ist</strong> Mann 22.01.10<br />

Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull 05.02.10<br />

Zur schönen Aussicht 05.03.10<br />

Maria Magdalena 09.04.10<br />

Der große Blöff / Entfernte Kusinen 04.06.10<br />

Roulette 18.06.10<br />

Abo Fr/S 2 preisgruppen i: 120,– € ii: 114,– € iii: 105,– € iv: 96,– € v: 84,– €<br />

Lola 23.10.09<br />

Faust 04.12.09<br />

Mann <strong>ist</strong> Mann 29.01.10<br />

Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull 05.02.10<br />

Zur schönen Aussicht 12.03.10<br />

Maria Magdalena 16.04.10<br />

Roulette 18.06.10<br />

Der große Blöff / Entfernte Kusinen 02.07.10<br />

abonnements<br />

SPEZIALABONNEMENTS<br />

Premieren-Abo preisgruppen i: 260,– € ii: 223,– € iii: 169,– € iv: 134,– € v: 108,– €<br />

Faust Sa, 12.09.09<br />

Die Hochzeit des Figaro Sa, 26.09.09<br />

Phantasma (Musical) Sa. 07.11.09<br />

Hänsel und Gretel Sa, 19.12.09<br />

A Double Bill (Ballett) Sa, 30.01.10<br />

Doctor Atomic Sa, 13.02.10<br />

Roulette Sa, 20.03.10<br />

Otello Sa, 15.05.10<br />

Nachmittags - So/2 & i: 180,– € ii: 150,– € iii: 126,– € iv: 102,– € v: 78,– €<br />

Senioren/14.30 uhr i: 124,50 € ii: 106,50 € iii: 88,50€ iv: 72,– € v: 55,– €<br />

Die Hochzeit des Figaro 18.10.09<br />

Hänsel und Gretel 27.12.09 Senioreninitiative<br />

A Double Bill (Ballett) 28.02.10<br />

Roulette 28.03.10 Senioreninitiative<br />

Sakontala 25.04.10<br />

Otello 20.06.10 Senioreninitiative<br />

Klassik-Abo preisgruppen i: 130,– € ii: 111,– € iii: 93,– € iv: 75,– € v: 55,– €<br />

Faust So, 01.11.09 (Allerheiligen)<br />

Die Hochzeit des Figaro So, 31.01.10<br />

Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull Sa, 06.03.10<br />

Hänsel und Gretel Do, 29.04.10<br />

Otello Mi, 10.06.10<br />

Tanz-Abo preisgruppen i: 66,– € ii: 61,– € iii: 57,– € iv: 53,– € v: 50,– €<br />

Casa Azul Do, 26.11.09<br />

The winners are... Die Frauen Mi, 05.05.10<br />

SubsTanz 10 Di, 15.06.10<br />

A Double Bill (Ballett) So, 27.06.10<br />

Wahl-Abo<br />

Das Wahl-Abo kostet 60 Euro und bietet eine Ermäßigung von 20% auf den regulären<br />

Kartenpreis. Termine und Plätze können (nach Verfügbarkeit) frei gewählt werden.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie an der Vorverkaufskasse.<br />

107<br />

spezialabonnements


108<br />

abonnements in der alten feuerwache<br />

abonnements<br />

ABONNEMENTS IN DER ALTEN FEUERWACHE<br />

Abo Di/11 72,00 €<br />

Lola 15.09.09<br />

Mann <strong>ist</strong> Mann 24.11.09<br />

Casa Azul 22.12.09<br />

Zur schönen Aussicht 02.02.10<br />

Maria Magdalena 30.03.10<br />

Der große Blöff / Entfernte Kusinen 01.06.10<br />

Abo Mi/11 72,00 €<br />

Lola 16.09.09<br />

Casa Azul 21.10.09<br />

Mann <strong>ist</strong> Mann 02.12.09<br />

Zur schönen Aussicht 20.01.10<br />

Maria Magdalena 14.04.10<br />

Der große Blöff / Entfernte Kusinen 16.06.10<br />

Abo Do/11 72,00 €<br />

Lola 24.09.09<br />

Mann <strong>ist</strong> Mann 17.12.09<br />

Zur schönen Aussicht 28.01.10<br />

Maria Magdalena 25.02.10<br />

The winners are... Die Frauen 29.04.10<br />

Der große Blöff / Entfernte Kusinen 17.06.10<br />

Abo Fr/11 72,00 €<br />

Lola 18.09.09<br />

Casa Azul 16.10.09<br />

Mann <strong>ist</strong> Mann 11.12.09<br />

Zur schönen Aussicht 05.02.10<br />

Maria Magdalena 30.04.10<br />

Der große Blöff / Entfernte Kusinen 25.06.10<br />

Abo Sa/11 72,00 €<br />

Lola 26.09.09<br />

Casa Azul 24.10.09<br />

Mann <strong>ist</strong> Mann 05.12.09<br />

Zur schönen Aussicht 13.02.10<br />

Maria Magdalena 03.04.10<br />

Der große Blöff / Entfernte Kusinen 26.06.10<br />

Abo So/11 72,00 €<br />

Lola 18.10.09<br />

Mann <strong>ist</strong> Mann 20.12.09<br />

Zur schönen Aussicht 24.01.10<br />

Maria Magdalena 28.03.10<br />

The winners are... Die Frauen 02.05.10<br />

Der große Blöff / Entfernte Kusinen 06.06.10<br />

abonnements<br />

Geschenk-Abonnements<br />

Diese drei Abonnements können Sie zu Weihnachten verschenken, <strong>denn</strong> die Abotermine<br />

beginnen erst im Januar/Februar 2010. Sa/3 und So/3 bieten 6 Vorstellungen im Staatstheater,<br />

Fr/27 bietet 4 Schauspielvorstellungen in der Alten Feuerwache.<br />

Abo Sa/3 (ab Januar) i: 180,– € ii: 154,– € iii: 129,– € iv: 104,– € v: 78,– €<br />

Phantasma (Musical) 09.01.10<br />

A Double Bill (Ballett) 06.02.10<br />

Hänsel und Gretel 13.03.10<br />

Sakontala 10.04.10<br />

Doctor Atomic 08.05.10<br />

Dido und Aeneas 26.06.10 Premiere<br />

Abo So/3 (ab Januar) i: 180,– € ii: 154,– € iii: 129,– € iv: 104,– € v: 78,– €<br />

Die Hochzeit des Figaro 17.01.10<br />

A Double Bill (Ballett) 14.02.10<br />

Hänsel und Gretel 21.03.10<br />

Doctor Atomic 18.04.10<br />

Sakontala 02.05.10<br />

Phantasma (Musical) 13.06.10<br />

Abo Fr/27 (ab Januar) 48,00 €<br />

Mann <strong>ist</strong> Mann 08.01.10<br />

Zur schönen Aussicht 12.02.10<br />

Maria Magdalena 07.05.10<br />

The winners are... Die Frauen 18.06.10<br />

KONZERT-ABONNEMENTS IN DER CONGRESSHALLE<br />

NEU Bitte beachten Sie: Ab der Spielzeit 2009/2010 gibt es ein Sonntags(vormittags) - und<br />

ein Montags(abends)-Konzert-Abo, <strong>das</strong> Dienstags-Konzert-Abo entfällt! Die Sinfoniekonzerte<br />

beginnen sonntags um 11.00 Uhr, montags wie gewohnt um 20.00 Uhr.<br />

Sonntags-Konzert-Abo oder Montags-Konzert-Abo<br />

8 Sinfoniekonzerte<br />

preisgruppen: i: 176,– € ii: 151,– € iii: 136,– € iv: 112,– € v: 88,– €<br />

Kleines Konzert-Abo<br />

4 Sinfoniekonzerte<br />

preisgruppen: i: 94,– € ii: 82,– € iii: 72,– € iv: 59,– € v: 46,– €<br />

Jugend-Konzert-Abo<br />

8 Sinfoniekonzerte (für Schüler, Studierende und Auszubildende bis 27 Jahre)<br />

preisgruppen: ii: 88,– € iii: 80,– € iv: 67,– € v: 54,– €<br />

Schul-Konzert-Abo (nur für Klassenverbände)<br />

für 8 Sinfoniekonzerte 59,00 €<br />

für 4 Sinfoniekonzerte 29,50 €<br />

109<br />

geschenk- und konzert-abonnements


32 Premieren<br />

17 Wiederaufnahmen<br />

und durchweg gute Kritiken für’s Buch.<br />

Gute Werbung kann zeitgenössisch, klassisch oder dramatisch sein.<br />

Aber immer <strong>ist</strong> sie ganz großes Theater. Zu sehen in unserem Buch<br />

zur Agentur. Anzufordern unter www.acn-werbeagentur.de.<br />

Für <strong>Ihre</strong> ganz individuelle Inszenierung.<br />

Scheidter Straße 61 • 66123 Saarbrücken • Tel: (0681) 930 930<br />

www.acn-werbeagentur.de • info@acn-werbeagentur.de


112<br />

billetterie<br />

informations pour nos visiteurs francophones<br />

Billetterie<br />

F<br />

horaires d’OUVERTURE DE LA billetterie<br />

(Schillerplatz 2, en face du théâtre)<br />

- le lundi de 10 h à 16 h<br />

- du mardi au vendredi de 10 h à 18 h<br />

- le samedi de 10 à 13 h (premier samedi du mois jusqu’à 14 h)<br />

horaires d’OUVERTURE DU GUICHET AUX SALLES<br />

une heure avant le début de la représentation<br />

LOCATION PAR TÉLÉPHONE +49 (0)681 / 30 92 - 486<br />

- le lundi de 10 h à 20 h<br />

- du mardi au vendredi de 10 h à 20 h<br />

- le samedi de 10 à 13 h (premier samedi du mois jusqu’à 14 h)<br />

RENSEIGNEMENTS ET LOCATION PAR e-MAIL<br />

kasse@theater-saarbruecken.de<br />

MODALITéS DE PAIEMENT<br />

Il est possible de payer à d<strong>ist</strong>ance et sur place, par carte bancaire ou en<br />

espèces. Les billets ne peuvent faire l'objet d'aucun remboursement. En cas<br />

de perte ou de vol d'un billet, aucun duplicata ne pourra être établi.<br />

TARIF JEUNES<br />

Une réduction de 50 % est proposée aux élèves, aux étudiants et aux apprentis<br />

de moins de 27 ans. Un quart d’heure avant le début des représentations<br />

un tarif privilégié de 8 €, quelle que soit la catégorie, est accordé<br />

aux élèves, aux étudiants et aux apprentis de moins de 27 ans sur présentation<br />

d’un justificatif. Le nombre de places pouvant bénéficier du tarif<br />

réduit est limité.<br />

THEATERCARD<br />

Une réduction de 50 % est proposée aux détenteurs de la TheaterCard, qui est<br />

disponible au prix de 78 € à la billetterie et qui est valable pour une année.<br />

En cas d’achat d’une TheaterCard supplémentaire, celle-ci ne coûte que 38 €.<br />

informations pour nos visiteurs francophones<br />

Informations pratiques<br />

SURTITRES<br />

«Hänsel und Gretel» est surtitré en français.<br />

La visibilité de l’écran varie en fonction de la catégorie des places.<br />

PROGRAMMES du spectacle<br />

Le programme de salle est vendu au prix de 2,50 € (1,50 € pour les concerts<br />

symphoniques). Il contient des photos de la production (sauf concerts) et<br />

les biographies des art<strong>ist</strong>es (en allemand). Lorsqu’il s’agit d’une production<br />

surtitrée en français, il contient aussi l’argument en français.<br />

PERSONNES HANDICAPÉES<br />

Des emplacements sont réservés aux personnes se déplaçant en fauteuil<br />

roulant. Merci d’en faire la demande lors de la réservation des billets.<br />

ENREGISTREMENTS<br />

Il est strictement interdit de photographier, de filmer ou d’enreg<strong>ist</strong>rer<br />

les spectacles.<br />

STATIONNEMENT<br />

Parking «Staatstheater»<br />

Parking «Congresshalle» (Concerts seulement)<br />

Forfait de 5,00 € (6 heures), disponible à partir d‘une heure avant le début<br />

du spectacle. A payer avant ou après le spectacle. Veuillez choisir l’option<br />

«Theaterticket» aux caisses automatiques.<br />

Nouveau<br />

Pour tous les fans francophones du Théâtre National de la Sarre:<br />

retrouvez-nous dès maintenant en français sur le site<br />

www.saarlaendisches-staatstheater.de<br />

113<br />

informations pratiques


Platz für Emotionen.<br />

Wir freuen uns über <strong>Ihre</strong> Terminanfrage unter +49 681 41800.<br />

Der ideale Platz für:<br />

Tagungen, Kongresse,<br />

Kultur, Sport, Events…<br />

Congress Centrum Saar GmbH | CCS<br />

Postfach 100733 | 66007 Saarbrücken<br />

www.ccsaar.de | info@ccsaar.de<br />

Ein Glücksfall<br />

für <strong>das</strong> Saarland<br />

23 Mio. Euro jährlich für Sport, Kultur,<br />

Umwelt und Soziales.<br />

Spielteilnahme ab 18 Jahren · Glücksspiel kann süchtig machen<br />

Nähere Informationen unter www.lotto.de<br />

Hotline der BZgA 0800 / 1 37 27 00 (kostenlos und anonym)


Opernensemble Judith Braun //////// Sofia fomina //////// Stefanie<br />

Krahnenfeld //////// maria PawluS //////// elizaBeth wileS :::::: Guido<br />

Baehr //////// ruPPrecht Braun //////// alGirdaS drevinSKaS ////////<br />

hiroShi matSui //////// Stefan röttiG //////// olafur SiGurdarSon<br />

//////// Jirˇ í Sulzˇ enKo //////// JevGeniJ taruntSov / Gäste Janice dixon<br />

//////// YanYu Guo //////// alexandra luBchanSKY //////// duBravKa<br />

muSovic //////// Petra maria Schnitzer //////// michaela SchuSter<br />

:::::: KlauS maria Brandauer //////// chriStof fiScheSSer ////////<br />

david mulvenna //////// Peter Seiffert ///////////////////////////////////////////////////////////<br />

Schauspielensemble Katrin ae BiScher //////// Gertrud Kohl ////////<br />

GaB riela KreS tan //////// dorothea l ata //////// c hriS t i a n e<br />

motter //////// SaSKia Petzold //////// melanie von SaSS //////// nina<br />

SchoPKa :::::: marcel BauSch //////// hanS-GeorG KörBel ////////<br />

Pit-Jan l öSSer //////// KlauS meininGer //////// GeorG mitter-<br />

Stieler //////// BoriS PietSch //////// JohanneS Schmidt //////// merten<br />

Schroedter //////// ron zimmerinG / Gäste florian Kleine ////////<br />

florian Steiner /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////<br />

Ballettensemble m eritxell a umedeS molinero //////// Karina<br />

JäGer-von StülPnaGel //////// Youn hui Jeon //////// Yamila Khodr<br />

//////// lorena SaBena //////// mélanie Schaffer :::::: niGel camPBell<br />

//////// lionel droGuet //////// alfredo García González //////// Paul<br />

Girard //////// taeSuG KanG //////// PaScal Séraline //////// taK aYuKi<br />

ShiraiShi //////// xianGhui zenG ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!