16.12.2012 Aufrufe

das ist keine Frage, denn das sind Ihre schlau.com-Vorteile: Schlau ...

das ist keine Frage, denn das sind Ihre schlau.com-Vorteile: Schlau ...

das ist keine Frage, denn das sind Ihre schlau.com-Vorteile: Schlau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wieder auf dem spielplan<br />

42<br />

schauspiel<br />

WiedeR AUF deM SPieLPLAN<br />

Wegen des großen Erfolgs werden diese Inszenierungen auch in der<br />

Saison 2009/2010 zu sehen sein:<br />

Der Menschenfeind<br />

Komödie von Molière<br />

Wiederaufnahme im Herbst 2009 in der Alten Feuerwache<br />

inszenierung: Dagmar Schlingmann – bühnenbild: Sabine Mader<br />

kostüme: Inge Medert – musik: Alexandra Holtsch<br />

Molière gibt mit seiner 1666 uraufgeführten Komödie eine Gesellschaft<br />

dem Gelächter preis, deren Hauptbeschäftigung im Zeitvertreib, im Spiel<br />

und im schönen Schein liegt – eine Gesellschaft des Spektakels.<br />

Erhöhte Temperatur<br />

Ein Abend für Hypochonder und solche, die es werden wollen, von Pigor & Pigor<br />

Wiederaufnahme im Herbst 2009 in der Alten Feuerwache<br />

inszenierung: Gertrud Pigor – musikalische leitung: Achim Schneider<br />

bühnenbild und kostüme: Jutta Burkhardt<br />

Pigor & Pigor haben <strong>das</strong> medizinische Phänomen Hypochondrie untersucht<br />

und einen erstaunlich hohen Grad an unterhaltsamen Aspekten<br />

feststellen können. Es rapt, swingt und groovt vor dem Hintergrund verschiedenster<br />

Krankheitsbilder und dabei stellt sich immer auch die <strong>Frage</strong>:<br />

«Ist ein Arzt im Saal?».<br />

Werther<br />

nach dem Briefroman von Johann Wolfgang von Goethe<br />

Wiederaufnahme im Januar 2010 in der Alten Feuerwache<br />

inszenierung: Martin Pfaff – bühnenbild: Claudia Rohner<br />

kostüme: Angela C. Schuett<br />

Mit seinem emotional ergreifenden Werk sprach der 25-jährige Goethe<br />

einer jungen Generation, eingezwängt in kleinkarierte und bornierte<br />

gesellschaftliche Realitäten, aus tiefstem Herzen und etablierte sich auf<br />

Anhieb als Sprachrohr der «Stürmer und Dränger».<br />

der menschenfeind – klaus meininger,<br />

gertrud kohl, nina schopka<br />

am strand der weiten welt – georg mitterstieler,<br />

florian steiner, melanie von sass, johannes schmidt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!