16.12.2012 Aufrufe

das ist keine Frage, denn das sind Ihre schlau.com-Vorteile: Schlau ...

das ist keine Frage, denn das sind Ihre schlau.com-Vorteile: Schlau ...

das ist keine Frage, denn das sind Ihre schlau.com-Vorteile: Schlau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

80<br />

start<br />

junges staatstheater<br />

Marguerite Donlon wurde in Irland geboren, tanzte beim English National Ballet sowie beim Ballett der<br />

Deutschen Oper Berlin und <strong>ist</strong> seit 2001 Ballettdirektorin am SST. Gastchoreografien führten sie u.a. zum<br />

Nederlands Dans Theater II, zum Stuttgarter Ballett und zur Hubbard Street Dance Company Chicago.<br />

Nadja Raszewski <strong>ist</strong> Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin, ausgebildet in Modernem Tanz, Mime,<br />

Pantomime, Jazz, Hip Hop-Styles u.a. bei Eric Hawkins, Leanore Ickstadt, Ismael Ivo und Niels «Storm»<br />

Robitzky. Sie <strong>ist</strong> Dozentin an der Universität der Künste in Berlin, Institut für Theaterpädagogik und<br />

Künstlerische Leiterin der TanzTangente Berlin, Studio für Modernen Tanz und Bewegungsforschung.<br />

Start<br />

Ein Schüler-Tanzprojekt<br />

Premiere: Sonntag, 11. Oktober 2009 im E-Werk Saarbrücken<br />

im Rahmen von «N.O.W. dance Saar» 2009<br />

konzept: Marguerite Donlon<br />

choreografie: Nadja Raszewski<br />

Marguerite Donlon über den Impuls zum Schüler-Tanzprojekt: «Gespräche<br />

mit Pädagogen und Lehrern haben den Wunsch in mir geweckt, bevorzugt<br />

mit Kindern aus benachteiligten familiären und sozialen Verhältnissen zu<br />

arbeiten. Diese haben me<strong>ist</strong> nur im Rahmen der Schule die Möglichkeit,<br />

künstlerische Erfahrungen zu machen. Das Hauptaugenmerk wird darauf<br />

liegen, <strong>das</strong> Selbstwertgefühl, eine gesunde Selbsteinschätzung und die Bereitschaft<br />

zur sozialen Verantwortung im Rahmen der gemeinsamen künstlerischen<br />

Arbeit zu fördern. Im Tanz kommen Fähigkeiten und Kompetenzen<br />

zu Tage, denen im regulären Unterricht weniger Beachtung geschenkt wird.<br />

Die Jugendlichen werden unter der Anleitung von Nadja Raszewski,<br />

einer erfahrenen Tanzpädagogin aus Berlin, und ihren Ass<strong>ist</strong>enten eine eigene<br />

Choreografie erarbeiten und den gesamten Produktionsprozess eines<br />

Bühnen werks von der Konzeption bis zur Umsetzung kennenlernen.»<br />

Die Uraufführung dieses Projekts findet im Rahmen von «N.O.W. dance Saar»<br />

2009 statt.<br />

junges staatstheater<br />

Jörg Wesemüller begann 1995 <strong>das</strong> Studium der Dramaturgie an der Bayerischen Theaterakademie August<br />

Everding in München. Seit 2006 arbeitet er als freischaffender Regisseur und Theaterpädagoge in Saarbrücken,<br />

München, Jena, Konstanz und Zürich. Am SST leitet er seit der Spielzeit 2006/07 den neugegründeten<br />

Jugendclub U21, mit dem er die Projekte «Gnadenschuss!», «Being Macbeth» und zuletzt <strong>das</strong><br />

Generationen-Projekt «Frühlings Erwachen» erarbeitete. Im November 2007 inszenierte er «Die Verwandlung»<br />

nach Franz Kafka in der sparte4.<br />

Das Weihnachtsstück im staatstheater<br />

Der Zauberer von Oz<br />

von L. Frank Baum<br />

für alle ab 6 Jahren<br />

Premiere: Sonntag, 15. November 2009 im Staatstheater<br />

inszenierung: Jörg Wesemüller<br />

Dorothy lebt gemeinsam mit ihrem Onkel Henry, ihrer Tante Emmy und<br />

dem Hund Toto auf einer Farm. Als ein Orkan die Region heimsucht, werden<br />

Dorothy und ihr Hund mit dem Farmhaus mitgerissen und landen im<br />

Land der Munchkins. Die gute Hexe des Nordens überreicht Dorothy magische<br />

Silberschuhe und rät ihr in die Smaragdstadt zu gehen, um dort den<br />

Zauberer von Oz um Hilfe zu bitten. Unterwegs trifft Dorothy auf eine<br />

Vogelscheuche, einen Blechmann und einen Löwen. Alle vier <strong>sind</strong> überzeugt,<br />

<strong>das</strong>s ihnen der Zauberer von Oz <strong>das</strong> geben kann, was sie sich am<br />

me<strong>ist</strong>en wünschen: Dorothy einen Rat, wie sie wieder nach Hause findet,<br />

der Vogelscheuche Verstand, dem ängstlichen Löwen Mut und dem Blechmann<br />

ein Herz. Doch bis zum glücklichen Ende der Geschichte müssen sie<br />

einige gefährliche Abenteuer bestehen. Ein Klassiker der Kinderbuchliteratur<br />

auf der Bühne des Saarländischen Staatstheaters.<br />

Zum 20. Mal findet in dieser Spielzeit zum SST-Weihnachtsstück ein Plakatmalwettbewerb statt, an dem<br />

Schulen und Kindergärten, aber auch Einzelne teilnehmen können. Das schönste Bild wird als Plakat<br />

gedruckt. Der genaue Einsendeschluss wird Ende August 2009 bekannt gegeben.<br />

81<br />

der zauberer von oz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!