16.12.2012 Aufrufe

Betreute Projekt-, Studien- und Abschlussarbeiten

Betreute Projekt-, Studien- und Abschlussarbeiten

Betreute Projekt-, Studien- und Abschlussarbeiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Betreute</strong> <strong>Projekt</strong>-, <strong>Studien</strong>- <strong>und</strong> <strong>Abschlussarbeiten</strong> an der Fakultät Naturwissenschaften <strong>und</strong> Technik<br />

PR: <strong>Projekt</strong>arbeit, PS: Praxissemester, SA: <strong>Studien</strong>arbeit, DA: Diplomarbeit, BP: Bachelorprojekt, BA: Bachelorarbeit, MP: Masterprojekt, MA: Masterarbeit<br />

PMF: Fachbereich Physik-, Mess-, Feinwerktechnik (Vorgänger der Fakultät N) Stand: 28. Februar 2012<br />

40. DA<br />

41. SA<br />

Sem. Studierende Zweit-/Erst-<br />

Prüfer<br />

Praxis-Betrieb Thema<br />

WS02 André Männecke Reck (2.) LaVision Göttingen Untersuchung des Einflusses der Abbildungsunschärfe auf die<br />

Partikelgrößenbestimmung bei hochauflösender Shadowgraphy<br />

SS03 Maik Schmidt Böhmer (1.) Fakultät N µC-Test-Board mit LPT-Interface zum PC<br />

42. DA SS03 Christian Scherp Phywe (2.)<br />

Spöring<br />

Phywe Göttingen Schrittmotorsteuerung mit PIC16F873<br />

43. DA WS03 André Brust ABB (2.) ABB Göttingen Realisierung einer automatischen Sensoridentifizierung am Beispiel eines<br />

Grothey<br />

magnetisch induktiven Durchflussmessers<br />

44. DA WS03 Christian Pryor LaVision (2.)<br />

Berg<br />

LaVision Göttingen Drahtlose Steuerung eines optischen Messsystems<br />

45. DA WS03 Maik Schmidt Mahr (2.)<br />

Wetzel<br />

Mahr Göttingen Konzeption einer Achs-Steuerung auf Basis der SoPC-Technologie<br />

46. PS WS03 Börn Westphal Adolf Illig Maschinenbau<br />

Heilbronn<br />

Elektroplanung- <strong>und</strong> <strong>Projekt</strong>ierung mit ECAD, S7-Programmierung<br />

47. PS WS03 Marco Göttinger Siemens München S7-Programmierung <strong>und</strong> Visualisierung<br />

48. SA SS04 Marco Göttinger Böhmer (2.) Fakultät N S7-Visualisierungen mit ProTool <strong>und</strong> WinCC<br />

49. DA SS04 Marco Pisall Simon (2.) Visicon Gleichen Konzeptionisierung einer Steuerungssoftware für eine<br />

Scheinwerfereinstellanlage in der Fahrzeugendmontage<br />

50. PS WS04 Xin Jin Verlagsgruppe<br />

Handelsblatt Düsseldorf<br />

Medientechnik<br />

51. PS WS04 Wen Zhu Minmetals Germany<br />

Düsseldorf<br />

Medientechnik<br />

52. PS WS04 Jie Xu Lambda Physik Göttingen Programm-Umsetzung von Borland C++ in Visual C++ zur Auswertung von<br />

CCD-Kamera-Bildern zur Bestimmung der Laser-Wellenlänge<br />

53. PS WS04 Guojong Song Phywe Göttingen Software-Test Lernsoftware InterTESS<br />

54. SA WS04 Sven Finke Max Planck Institut <strong>Projekt</strong>praktikum „Ballonflug“<br />

Katlenburg-Lindau (C ++ -Programm zum Einwählen in einen Server)<br />

55. SA WS04 Daniel Otto Mahr Göttingen <strong>Projekt</strong>praktikum Mikroprozessoranwendung<br />

56. SA WS04 Maren Heuer Böhmer (2.) Fakultät N <strong>Projekt</strong>praktikum „Interaktives Büro-/Wohnhaus<br />

(Wettbewerbsbeitrag am xplore INTERBUS-Award, Phoenix Contact Blomberg)<br />

57. SA WS04 Dennis Rabbe Böhmer (2.) Fakultät N <strong>Projekt</strong>praktikum „Interaktives Büro-/Wohnhaus<br />

(Wettbewerbsbeitrag am xplore INTERBUS-Award, Phoenix Contact Blomberg)<br />

58. SA WS04 Marcus Göttinger Böhmer (2.) Fakultät N <strong>Projekt</strong>praktikum „Interaktives Büro-/Wohnhaus<br />

((Wettbewerbsbeitrag am xplore INTERBUS-Award, Phoenix Contact Blomberg)<br />

59. SA WS04 Jens Sonntag Böhmer (2.) Fakultät N <strong>Projekt</strong>praktikum „Interaktives Büro-/Wohnhaus<br />

(Wettbewerbsbeitrag am xplore INTERBUS-Award, Phoenix Contact Blomberg)<br />

Prof. Dr.-Ing. Andreas Kegler 28.02.2012 psbdma_ss11.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!