16.12.2012 Aufrufe

Dornröschens Schlaf weckt Burg - Mylau

Dornröschens Schlaf weckt Burg - Mylau

Dornröschens Schlaf weckt Burg - Mylau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 12 Sonnabend, den 25. Juni 2011 Stadtnachrichten <strong>Mylau</strong><br />

Was sonst noch interessiert ...<br />

Fruchtig, pikant oder exotisch<br />

Sommerliche Dip-Tipps für Käsefans<br />

Wenn es draußen heiß ist, bleibt die Küche oft kalt. Knuspriges,<br />

duftendes Weißbrot, ob französisches Baguette<br />

oder italienisches Ciabatta, und ein Stück leckerer Käse<br />

sind genau die richtigen Zutaten für den sommerlichen<br />

Genuss. Für ein neues Geschmackserlebnis sorgen Dips,<br />

Gelees und Soßen zum Käse - fruchtig, honigsüß, säuerlich,<br />

pikant oder voll exotisch-scharfer Würze. Ob Fruchtsenf<br />

oder Pesto: Etliche Soßen zum Käse gibt es<br />

inzwischen tafelfertig zu kaufen. Wer das Besondere liebt,<br />

rührt sie selbst an oder kocht sie ein. Der Experimentierfreude<br />

sind kaum Grenzen gesetzt, und die selbst gemachte<br />

Soße ist auch ein begehrtes Mitbringsel für Freunde.<br />

Raffiniert kombiniert: Bei der Käsewahl gilt: Der Käse<br />

sollte sich weder zaghaft unterordnen noch seine Begleiter<br />

dominieren. Am besten entscheidet man sich für einen<br />

cremig-aromatischen Weichkäse. Unter seiner speziellen<br />

Reifehaube entwickelt er einen besonderen Charakter,<br />

während er von außen nach innen reift. In den Varianten<br />

zart-schmelzend und cremig-würzig harmoniert diese<br />

besonders cremige Käsespezialität mit vielen Dips und<br />

Soßen.<br />

Rezeptvorschlag: Mit Mango-Zucchini-Ragout läuft feiner<br />

Weichkäse zur Hochform auf. Der fruchtige Geschmack<br />

mit der exotischen Note bringt den cremig-vollen<br />

Charakter des Käses am besten zur Geltung: Eine reife<br />

Mango sowie eine Zucchini würfeln. Zwei Zentimeter frische<br />

Ingwerknolle schälen und reiben. Ein bis zwei Chilischoten<br />

entkernen und hacken. Alles mit den Zucchiniwürfeln<br />

drei Minuten in einem Teelöffel Rapsöl dünsten, mit<br />

Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Mangowürfel hinzugeben,<br />

umrühren und vom Herd nehmen. Abkühlen<br />

lassen. Nun das Mango-Zucchini-Ragout mit zwei bis drei<br />

grob gehackten Cashewkernen und drei bis vier Stängeln<br />

Thai-Basilikum garnieren. Einen aromatischen Weichkäse<br />

in Spalten schneiden und mit dem Ragout anrichten. Eine<br />

Alternative zum Thai-Basilikum ist frischer Koriander. Sein<br />

kräftiges, zitronenähnliches Aroma liefert ein köstliches<br />

Wechselspiel mit dem vollmundig-cremigen Geschmack<br />

des Weichkäses.<br />

Quelle: djd/pt<br />

Hätten Sie gewusst,<br />

woher diese Redensart kommt?<br />

„Das geht auf keine Kuhhaut“<br />

Das ist einfach zu viel, es ist kaum noch auszuhalten, man<br />

ist nur noch empört, dann rutscht einem schon Mal der<br />

Satz raus: „Das geht doch auf keine Kuhhaut“. Doch woher<br />

kommt diese Redensart überhaupt? Wie bei vielen Redensarten<br />

müssen wir hier in der Vergangenheit suchen.<br />

Im Mittelalter glaubten vor allem die Gottesgläubigen, dass<br />

alle Sünden, die sie begingen, aufgeschrieben würden.<br />

Und da es damals noch kein Papier gab, notierte man alles<br />

auf Pergament. Dieses wurde aus Tierhäuten von Ziegen,<br />

Schafen oder eben Kühen gefertigt. Anhand der notierten<br />

Sünden, so glaubten die Menschen, entschied der Teufel<br />

persönlich beim Tod eines Menschen darüber, ob dieser in<br />

die Hölle oder in den Himmel kommt. Waren es aber so<br />

viele Sünden, dass sie nicht einmal mehr auf eine Kuhhaut<br />

passten, die zugegebenermaßen recht groß ist, waren<br />

dies einfach zu viele. Deshalb verwenden wir heute noch<br />

diese Redensart, wenn uns etwas zu viel ist und ein<br />

bestimmtes Maß überschritten ist. nie<br />

Gebr. Bauer GmbH<br />

Gestaltung von Außenanlagen<br />

Hofbefestigung jeder Art, Landschaftspflege<br />

Straße der Einheit 1 Tel. 03 76 00 / 33 61<br />

08115 Lichtentanne Fax 03 76 00 / 5 02 55<br />

OT Schönfels Funk 0171 / 6 76 42 18<br />

Internet:www.landschaftsbau-bauer.de<br />

E-Mail: info@landschaftsbau-bauer.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!