16.12.2012 Aufrufe

Mit dem JobJet zum Ziel - Abflug: 25.04. - 10 Uhr in Lengenfeld

Mit dem JobJet zum Ziel - Abflug: 25.04. - 10 Uhr in Lengenfeld

Mit dem JobJet zum Ziel - Abflug: 25.04. - 10 Uhr in Lengenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2 Frühjahr 2009<br />

Weiterbildung - Puffer <strong>in</strong> unsicheren Zeiten<br />

<strong>Mit</strong> Qualifizierung Beschäftigter gezielt weiterkommen<br />

Das Bildungs<strong>in</strong>stitut PSCHERER gGmbH ist TÜV-autorisierte Schweißausbildungs- und Prüfungsstätte. Das Modulsystem<br />

nach <strong>dem</strong> qualifiziert wird, erlaubt e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuelle Anpassung an spezifische Anforderungen bzw. Vorraussetzungen.<br />

Immer mehr Unternehmen<br />

setzen <strong>in</strong> Zeiten von Wirtschaftsflaute<br />

und Kurzarbeit<br />

auf die Weiterbildung ihrer<br />

<strong>Mit</strong>arbeiter. Insbesondere<br />

beim Thema Kurzarbeit lohnt<br />

sich e<strong>in</strong> Blick auf Qualifizierungsmöglichkeiten.<br />

Die<br />

Erfahrung zeigt: Wer vorzeitig<br />

Jobs abbaut, <strong>dem</strong> fehlen<br />

beim nächsten Aufschwung<br />

die Fachkräfte.<br />

Maßgeschneiderte Angebote<br />

Deswegen ist es s<strong>in</strong>nvoll mit<br />

berufsbegleitender Weiterbildung<br />

Entlassungen zu verh<strong>in</strong>dern<br />

und zugleich <strong>dem</strong><br />

Fachkräftemangel entgegenzuwirken.<br />

Hier kann man sich<br />

von se<strong>in</strong>em Qualifizierungspartner<br />

<strong>Ziel</strong>e und Inhalte erarbeiten<br />

lassen oder auf vorhandene<br />

Angebote zugreifen.<br />

E<strong>in</strong>e Reihe von Förder<strong>in</strong>strumenten<br />

erlaubt es<br />

unter anderem die Kosten<br />

der Weiterbildung ganz oder<br />

teilweise zu f<strong>in</strong>anzieren. Egal<br />

ob berufsbegleitend, während<br />

der Arbeitszeit oder <strong>in</strong> Vollzeit<br />

während Kurzarbeitsphasen,<br />

die Möglichkeiten s<strong>in</strong>d vielfältig.<br />

Jetzt <strong>in</strong> die Weiterbildung<br />

Beschäftigter zu <strong>in</strong>vestieren,<br />

rentiert sich also für<br />

Arbeitgeber wie für Arbeitnehmer.<br />

Das Erstellen passgenauer<br />

Bildungskonzepte und<br />

deren Umsetzung ist e<strong>in</strong>es<br />

der Kernkompetenzen des<br />

Bildungs<strong>in</strong>stituts PSCHE-<br />

RER gGmbH. Zurzeit besteht<br />

der Großteil der Anfragen <strong>in</strong><br />

Zusammenhang mit Weiterbildung<br />

<strong>in</strong> Zeiten der Kurzarbeit.<br />

Schweißausbildung gefragt<br />

Vor allem <strong>in</strong> der TÜV-autorisiertenSchweißausbildungsund<br />

Prüfungsstätte des Bildungs<strong>in</strong>stituts<br />

PSCHERER<br />

gGmbH <strong>in</strong> <strong>Lengenfeld</strong> geht<br />

es im wahrsten S<strong>in</strong>ne des<br />

Wortes heiß her. Um sich je<br />

nach Bedarf <strong>in</strong> Schweißverfahren,<br />

wie WIG, MAG, MIG<br />

für verschiedene Werkstoffgruppen<br />

ausbilden zu lassen,<br />

bietet das Bildungs<strong>in</strong>stitut<br />

PSCHERER gGmbH e<strong>in</strong>e<br />

Modulare TÜV-Schweißausbildung<br />

mit Prüfung nach DIN<br />

EN 287 und Druckgeräterichtl<strong>in</strong>ie<br />

an. Zum laufenden<br />

Betrieb, kommen nun fast<br />

wöchentlich Arbeitnehmer<br />

h<strong>in</strong>zu, die <strong>in</strong> der Zeit der Kurzarbeit<br />

ihre Schweißerprüfungen<br />

auffrischen oder sich<br />

weitere Verfahren aneignen<br />

wollen. Ausgebildet wird nach<br />

<strong>dem</strong> TÜV-Modulsystem. So<br />

kann e<strong>in</strong>e Anpassung der<br />

Lehr<strong>in</strong>halte an die <strong>in</strong>dividuellen<br />

Voraussetzungen der Arbeitnehmer<br />

und die spezifischen<br />

Anforderungen <strong>in</strong> Unternehmen<br />

ermöglicht werden.<br />

Am 25. April ist Tag der erneuerbaren Energien<br />

Bildungs<strong>in</strong>situt PSCHERER <strong>in</strong> Plauen und <strong>Lengenfeld</strong> aktiv<br />

Am Samstag, den 25. April<br />

2009 f<strong>in</strong>det deutschlandweit<br />

der Tag der Erneuerbaren<br />

Energien statt. Das Bildungs<strong>in</strong>stitut<br />

PSCHERER beteiligt<br />

sich daran im Rahmen e<strong>in</strong>es<br />

Tages der offenen Tür von<br />

<strong>10</strong>:00 bis 14:00 <strong>Uhr</strong>. Interessierte<br />

Besucher können an<br />

Führungen durch das Lehr,<br />

Demonstrations- und Anwendungszentrum<br />

„Vogtländischer<br />

Energie- und Umweltpark“<br />

teilnehmen. Im <strong>Mit</strong>telpunkt<br />

stehen hier erneuerbare Energien<br />

und nachwachsende<br />

Rohstoffe. Außer<strong>dem</strong> gibt es<br />

Infos zu Lehrgängen wie <strong>zum</strong><br />

Beispiel zur Solarteur ® -Ausbildung.<br />

Parallel wird sich das Bildungs<strong>in</strong>stitut<br />

auf e<strong>in</strong>er Fachveranstalung<br />

im Areal Elster/Komturhof/Mühlgraben<br />

<strong>in</strong><br />

Plauen präsentieren - e<strong>in</strong>er<br />

Initiative der Vogtlandkreises<br />

und der Stadt Plauen.<br />

Streiflichter<br />

Vom 26. bis 29. Januar<br />

fand <strong>in</strong> Chambéry (Frankreich)<br />

das transnationale<br />

Abschlusstreffen des LEO-<br />

NARDO-Projektes Weborientation<br />

statt.<br />

Gleich zu Beg<strong>in</strong>n des Jahres<br />

erfolgte vom 7. bis 9.<br />

Januar der Abschluss des<br />

LEONARDO Projektes „Eurojobmediator<br />

II“. Wie bereits<br />

<strong>zum</strong> Auftakttreffen trafen<br />

sich alle beteiligten Partner<br />

<strong>in</strong> Agen (Frankreich).<br />

Seit Herbst 2008 unterstützt<br />

das Bildungs<strong>in</strong>stitut PSCHE-<br />

RER regelmäßig soziale<br />

Arbeitsmarktprojekte, die<br />

im „Porzellanikon“ <strong>in</strong> Selb<br />

stattf<strong>in</strong>den. Die letzte Schulung<br />

Ende März befasste<br />

sich z. B. mit den Themen<br />

Arbeitsschutz, Arbeits- und<br />

Tarifrecht, und Berufsgenossenschaften.<br />

Architekturstudent<strong>in</strong>nen und<br />

-studenten der Westsächsischen<br />

Hochschule Zwickau<br />

werden am 16. April das<br />

Bildungs<strong>in</strong>stitut besuchen.<br />

Sie nutzen die Musterhausausstellung<br />

„Ökölogisches<br />

Bauen“ im Rahmen e<strong>in</strong>er<br />

Exkursion, um sich über<br />

nachwachsende Rohstoffe<br />

zu <strong>in</strong>formieren.<br />

Der 23. April steht im Zeichen<br />

der Biotechnologie. In<br />

Dresden wird sich das Bildungs<strong>in</strong>stitut<br />

PSCHERER<br />

am Tag der Wissenschaften<br />

mit e<strong>in</strong>em Messestand<br />

beteiligen und im Stammsitz<br />

<strong>in</strong> <strong>Lengenfeld</strong> ist Girls’<br />

Day. An der Berufsfachschule<br />

für Technik besteht<br />

von 15 bis 17 <strong>Uhr</strong> die Möglichkeit<br />

den technischen<br />

Beruf "Assistent/<strong>in</strong> für chemische<br />

und biologische Laboratorien"<br />

kennen zu lernen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!