17.12.2012 Aufrufe

Ärztehaus - Schwäbische Post

Ärztehaus - Schwäbische Post

Ärztehaus - Schwäbische Post

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Facharztzentrum 11<br />

Ganzheitlicher Ansatz ist dem Nervenarzt wichtig<br />

ffen und hell wirkt die Praxis<br />

O von Dr. med. Dipl. Päd. Martin<br />

Seiler auf der dritten Etage im<br />

Facharztzentrum. Dafür sorgen<br />

große Panoramafenster, Glaskuppeln<br />

in den Decken und ein guter<br />

Praxisschnitt.<br />

„In unserem Fachbereich ist es<br />

wichtig, dass die Patienten ein positives<br />

Raumgefühl vermittelt bekommen“,<br />

weiß der Arzt aus Erfahrung.<br />

Seit zehn Jahren ist er als<br />

Neurologe und Psychiater in Aalen<br />

niedergelassen. Der Umzug ins<br />

Facharztzentrum bedeutet für ihn<br />

und sein Praxisteam eine räumliche<br />

Verbesserung, ein angenehmes<br />

Arbeitsklima.<br />

Sternförmig gehen von einer angedeuteten,<br />

großzügigen Praxismitte<br />

die drei Behandlungsräume<br />

und die Untersuchungsräume ab.<br />

Von der Empfangstheke aus können<br />

die beiden Medizinischen<br />

Fachangestellten, die Sekretärin<br />

und die Auszubildende, die Abläufe<br />

in der Praxis gut steuern. „Wir<br />

haben auch auf kurze Wege geachtet“,<br />

erklärt Dr. Seiler, „man glaubt<br />

nicht, wie viel Zeit an einem Arbeitstag<br />

buchstäblich auf der Strecke<br />

bleibt“.<br />

Zeit ist etwas, was der Psychiater<br />

ie Zeiten, in denen man sich<br />

D nach einer Narkose übergeben<br />

musste oder Schwindelgefühl<br />

hatte, sind längst vorbei. „Der<br />

Fortschritt in diesem medizinischen<br />

Bereich ist sehr groß“, sagt<br />

Dr. Theodor Kern, Facharzt für Anästhesiologie.<br />

Als niedergelassener<br />

Arzt überwacht er während eines<br />

ambulanten, chirurgischen Eingriffs<br />

Herz-Kreislauf und Atmung,<br />

nachdem er die Patienten zuvor in<br />

einen künstlichen Schlaf versetzt<br />

hat.<br />

Die Anbindung zur Praxis des<br />

Gynäkologen Dr. Rau hat ihn dazu<br />

bewogen, mit ihm in das neue<br />

Facharztzentrum umzuziehen:<br />

„Das ist für viele Patienten eben<br />

bequem und die Wege sind kurz“,<br />

beschreibt Dr. Kern die Situation.<br />

Auch die Nähe zu den anderen<br />

Fachärzten sieht der Anästhesist<br />

als großen Vorteil für die Patienten.<br />

Stelle er bei der Eingangsuntersuchung<br />

vor einer ambulanten<br />

Operation irgendeine Dysfunktion<br />

fest, könne diese gleich etwa vom<br />

Das Praxisteam Dr. Martin Seiler (r.) ist bemüht, den Patienten ein positives<br />

Gefühl zu vermitteln. (Foto: opo)<br />

und Neurologe natürlich in seinem<br />

Beruf in besonderem Maße<br />

benötigt. Immerhin stützt sich die<br />

Diagnostik in der Psychiatrie vor<br />

allem auf die im Gespräch, Beobachtung<br />

oder Verlaufskontrolle gewonnenen<br />

Befunde des klinischen<br />

Erscheinungsbildes psychischer<br />

Erkrankungen. Für die Neurologie,<br />

die sich mit der Vorbeugung und<br />

der Rehabilitation von Erkrankun-<br />

Kardiologen, Lungen- oder Nervenarzt<br />

näher untersucht werden.<br />

Theodor Kern arbeitet mit einem<br />

Team, bestehend aus seiner Frau<br />

Monika, gelernte Arzthelferin, und<br />

Rettungsassistenten des DRK zusammen.<br />

Besonders wichtig ist<br />

ihm, dass alle medizinischen und<br />

äußeren Umstände vor, während<br />

und nach der Narkose stimmen.<br />

Dazu gehören soziale, medizinische,<br />

räumliche und personelle<br />

Aspekte: „Es muss eine verantwortliche<br />

Person zur postoperativen<br />

Überwachung da sein.“ Kern<br />

selbst erkundigt sich einige Stunden<br />

nach dem Eingriff bei den von<br />

ihm narkotisierten Patienten telefonisch<br />

nach deren Wohlbefinden.<br />

„Meist wird die Narkose gut vertragen“,<br />

weiß Monika Kern.<br />

In einem gründlichen Beratungsgespräch<br />

werden die Patienten vor<br />

der OP über die Narkose in der<br />

Praxis Kern aufgeklärt und untersucht.<br />

Dafür stehen dem Anästhesisten<br />

im ersten Obergeschoss des<br />

Facharztzentrums knapp 30 Quadratmeter<br />

Praxisfläche zur Verfügung.<br />

Nicht ganz so bekannt seien die<br />

supraglottischen Atemhilfen, bei<br />

denen die Stimmbänder nicht berührt<br />

werden. „Ein großer Vorteil“,<br />

resümiert der Arzt. Neben sämtli-<br />

gen des Nervensystems beschäftigt,<br />

stehen dem Arzt apparative<br />

Untersuchungen zur Verfügung.<br />

Elektroencephalografie (Ableitung<br />

der Hirnströme), Neurografie<br />

(sensible und motorische Nervenmessungen)<br />

oder die Elektromyografie<br />

zur Erfassung von Muskelerkrankungen,<br />

gehören beispielsweise<br />

dazu.<br />

Wichtig ist dem Mediziner im-<br />

chen gängigen Regionalanästhesieverfahren<br />

bietet er zur Vollnarkose<br />

(allgemeine Anästhesie) auch<br />

die totalintravenöse Narkose an. In<br />

der Regel melden sich Patienten,<br />

mer ein ganzheitlicher Ansatz im<br />

Bereich der Diagnostik und Therapie<br />

und die Zusammenarbeit mit<br />

dem Hausarzt: „Die Patienten sollten,<br />

insbesondere zur Erstuntersuchung,<br />

alle zur Zeit eingenommenen<br />

Medikamente und ihre relevanten<br />

Vorbefunde vom Hausarzt<br />

mitbringen“. Dies erspare den Patienten<br />

Doppeluntersuchungen<br />

und führe oft zu einer schnelleren<br />

Diagnosestellung, einer gezielten<br />

Therapie. Blau. Rot. Beige. Die<br />

Stuhlbezüge im Wartezimmer der<br />

Praxis Seiler „sitzen“ sich farbig gegenüber.<br />

Die Farbigkeit setzt sich<br />

in der Praxis mit Werken moderner<br />

Künstler fort. Neurologie und Psychiatrie<br />

– sie bekommen hier ein<br />

anderes Gesicht. Sibylle Schwenk<br />

INFO<br />

Dr. med. Dipl. Päd. Martin<br />

Seiler, Facharzt für Neurologie<br />

und Psychiatrie Verkehrsmedizin,<br />

Gutachten<br />

Sprechzeiten: Mo bis Fr 9<br />

bis 11 Uhr, Mo, Mi, Do 14<br />

bis16 Uhr. Nur nach Vereinbarung.<br />

Tel. (07361) 555385,<br />

Fax (07361) 555420<br />

Er versetzt die Patienten in künstlichen Schlaf<br />

INFO<br />

Dr. med. Theodor Kern,<br />

Praxis für Anästhesiologie,<br />

Tel. (07361) 32297<br />

Dr. Theodor Kern und Monika Kern. (Foto: opo)<br />

die einen OP-Termin haben, telefonisch<br />

bei ihm an. Das Beratungsgespräch<br />

darf jedoch nicht am<br />

gleichen Tag wie die Operation<br />

stattfinden. Sibylle Schwenk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!