17.12.2012 Aufrufe

Aus der Psychiatrischen und Psychotherapeutischen Klinik der ...

Aus der Psychiatrischen und Psychotherapeutischen Klinik der ...

Aus der Psychiatrischen und Psychotherapeutischen Klinik der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Psychiatrischen</strong> <strong>und</strong> <strong>Psychotherapeutischen</strong> <strong>Klinik</strong><br />

<strong>der</strong><br />

Friedrich-Alexan<strong>der</strong>-Universität Erlangen-Nürnberg<br />

Direktor: Prof. Dr. med. Johannes Kornhuber<br />

Die Rolle verschiedener Polymorphismen<br />

auf die <strong>Aus</strong>prägung des<br />

menschlichen Chronotypen –<br />

„Lerche“ <strong>und</strong> „Eule“<br />

Inaugural-Dissertation<br />

zur Erlangung <strong>der</strong> Doktorwürde<br />

<strong>der</strong> Medizinischen Fakultät<br />

<strong>der</strong><br />

Friedrich-Alexan<strong>der</strong>-Universität<br />

Erlangen-Nürnberg<br />

vorgelegt von<br />

Philipp Prause<br />

aus<br />

München


Gedruckt mit Erlaubnis <strong>der</strong><br />

Medizinischen Fakultät <strong>der</strong> Friedrich-Alexan<strong>der</strong>-Universität<br />

Erlangen-Nürnberg<br />

Dekan: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jürgen Schüttler<br />

Referent: Prof. Dr. med. Stefan Bleich<br />

Korreferent: Prof. Dr. med. Helge Frieling<br />

Tag <strong>der</strong> mündlichen Prüfung: 15. Dezember 2010


Inhaltsverzeichnis<br />

1 Zusammenfassung ...................................................................................... 1<br />

1.1 Hintergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Ziele ........................................................................... 1<br />

1.2 Methoden .............................................................................................. 1<br />

1.3 Ergebnisse <strong>und</strong> Beobachtungen ........................................................... 1<br />

1.4 Parktische Schlussfolgerungen ............................................................ 2<br />

2 Summary ..................................................................................................... 3<br />

2.1 Aims and Backgro<strong>und</strong> ........................................................................... 3<br />

2.2 Methods ................................................................................................ 3<br />

2.3 Results and Observations ..................................................................... 3<br />

2.4 Conclusion ............................................................................................ 4<br />

3 Einleitung ..................................................................................................... 5<br />

3.1 Gr<strong>und</strong>sätzliche Überlegungen .............................................................. 5<br />

3.2 Gr<strong>und</strong>lagen des menschlichen Schlafes ............................................... 6<br />

3.2.1 Sinn <strong>und</strong> Zweck des Schlafes ........................................................... 6<br />

3.2.2 Schlaf im Allgemeinen ....................................................................... 7<br />

3.2.3 Schlafeinleitung, Schlafphasen <strong>und</strong> Schlafaufrechterhaltung ........... 8<br />

3.2.4 Schlaf – Wach – Rhythmus (die zirkadiane Periodik) ........................ 9<br />

3.2.5 Schlafstörungen .............................................................................. 11<br />

3.3 Clock – Gene ...................................................................................... 12<br />

3.4 Lerche <strong>und</strong> Eule ................................................................................. 13<br />

3.5 Untersuchte Gene <strong>und</strong> Polymorphismen ............................................ 14<br />

3.5.1 Adenosinrezeptoren ........................................................................ 14<br />

3.5.2 Polymorphismen, die in Zusammenhang mit psychiatrischen<br />

Erkrankungen gesehen werden können .................................................... 18<br />

3.5.3 Polymorphismen, die bereits in Hinblick auf den Chronotypen<br />

untersucht worden sind .............................................................................. 23<br />

3.5.4 Weitere Polymorphismen in Zusammenhang mit dem menschlichen<br />

Schlaf 25<br />

3.5.5 Polymorphismus C T 677 <strong>der</strong> Methylentetrahydrolatreduktase .. 25<br />

4 Material <strong>und</strong> Methoden .............................................................................. 27<br />

4.1 Chemikalien <strong>und</strong> Enzyme ................................................................... 27<br />

4.1.1 Lösungen <strong>und</strong> Puffer ....................................................................... 27


4.1.2 Oligonukleotide ............................................................................... 27<br />

4.1.3 Sonstige Geräte <strong>und</strong> Materialien ..................................................... 29<br />

4.2 Vorgehen bei <strong>der</strong> Probandenauswahl................................................. 30<br />

4.2.1 Rekrutierung <strong>der</strong> Probanden ........................................................... 30<br />

4.2.2 Eingruppierung <strong>der</strong> Probanden mittels Fragebögen - Die deutsche<br />

Übersetzung des Morningness-Eveningness-Questionnaires (D-MEQ) .... 30<br />

4.2.3 Blutentnahme zur DNA – Gewinnung ............................................. 31<br />

4.3 Mikrobiologische <strong>und</strong> molekularbiologische Methoden ....................... 31<br />

4.3.1 Sterilisieren ..................................................................................... 31<br />

4.3.2 DNA – Extraktion............................................................................. 32<br />

4.3.3 Polymerase – Ketten – Reaktion (PCR) .......................................... 32<br />

4.3.4 Übersicht über die verwendeten Primer .......................................... 34<br />

4.3.5 Etablierung <strong>der</strong> PCR – Bedingungen .............................................. 34<br />

4.3.6 PCR – Protokolle............................................................................. 35<br />

4.3.7 PCR – Verdau ................................................................................. 36<br />

4.3.8 DNA – Agarose – Laufpuffer ........................................................... 38<br />

4.3.9 Verwendeter Standard .................................................................... 39<br />

4.3.10 Ergebnisse <strong>der</strong> PCR – Etablierung .............................................. 40<br />

5 Ergebnisse ................................................................................................. 42<br />

5.1 Ergebnisse <strong>der</strong> Probandenrekrutierung .............................................. 42<br />

5.1.1 Rücklauf <strong>der</strong> Fragebögen ................................................................ 42<br />

5.1.2 <strong>Aus</strong>wertung <strong>der</strong> D – MEQ ............................................................... 43<br />

5.2 Fehlende Werte .................................................................................. 43<br />

5.3 Zusammenhang zwischen Chronotyp <strong>und</strong> Alter ................................. 44<br />

5.4 Ergebnisse <strong>der</strong> einzelnen Polymorphismen in Zusammenhang mit dem<br />

D-MEQ .......................................................................................................... 44<br />

5.4.1 Polymorphismus T C 3111 des hClock – Gens .......................... 44<br />

5.4.2 Polymorphismus T C 1976 des A2A – Adenosinrezeptors........... 46<br />

5.4.3 Der Insertions/Deletions – Polymorphismus des Angiotensin –<br />

Coverting – Enzyms ................................................................................... 48<br />

5.4.4 Polymorphismus <strong>der</strong> 5 – Hydroxytryptophan – Transporter – linked –<br />

region 50<br />

5.4.5 Der Single – Nucleotid – Polymorphismus im 5 – HT1A – Rezeptor<br />

51<br />

5.4.6 Polymorphismus <strong>der</strong> Catechol – O – Methyl – Transferase ............ 53


5.4.7 Polymorphismus C T <strong>der</strong> Methylentetrahydrofolatreduktase ...... 55<br />

5.4.8 Polymorphismus C T 2592 des A2A – Adenosinrezeptors ........... 57<br />

5.4.9 Polymorphismus G A 22 <strong>der</strong> Adenosindeaminase ..................... 58<br />

5.4.10 Polymorphismus T G 716 des A1 – Adenosinrezeptors .......... 60<br />

5.4.11 Polymorphismus C T 263 des A2A – Adenosinrezeptors ......... 62<br />

6 Diskussion ................................................................................................. 64<br />

6.1 Diskussion <strong>der</strong> Studienkollektives - Zusammensetzung <strong>der</strong><br />

Studienpopulation .......................................................................................... 64<br />

6.2 Korrelation von Alter <strong>und</strong> Chronotypen ............................................... 64<br />

6.3 Diskussion <strong>der</strong> Ergebnisse <strong>der</strong> einzelnen Polymorphismen in<br />

Zusammenhang mit dem D-MEQ .................................................................. 65<br />

6.3.1 Allgemeines .................................................................................... 65<br />

6.3.2 Polymorphismus T C 3111 des hClock – Gens .......................... 65<br />

6.3.3 Polymorphismus T C 1976 des A2A – Adenosinrezeptors........... 66<br />

6.3.4 Der Insertions/Deletions – Polymorphismus des Angiotensin –<br />

Coverting – Enzyms ................................................................................... 67<br />

6.3.5 Polymorphismus <strong>der</strong> 5 – Hydroxytryptophan – Transporter – linked –<br />

region 68<br />

6.3.6 Der Single – Nukleotid – Polymorphismus im 5 – HT1A – Rezeptors<br />

69<br />

6.3.7 Polymorphismus <strong>der</strong> Catechol – O – Methyl – Transferase ............ 70<br />

6.3.8 Polymorphismus C T <strong>der</strong> Methylentetrahydrofolatreduktase ...... 70<br />

6.3.9 Polymorphismus C T 2592 des A2A – Adenosinrezeptors ........... 71<br />

6.3.10 Polymorphismus G A <strong>der</strong> Adensosindeaminase ..................... 72<br />

6.3.11 Polymorphismus T G 716 des A1 – Adenosinrezeptors .......... 72<br />

6.3.12 Polymorphismus C T 263 des A2A – Adenosinrezeptors ......... 73<br />

6.4 Probandenrekrutierung ....................................................................... 73<br />

7 Literaturverzeichnis .................................................................................... 75<br />

8 Abkürzungsverzeichnis .............................................................................. 79<br />

9 Danksagung ............................................................................................... 81<br />

10 Lebenslauf ................................................................................................. 82


1 Zusammenfassung<br />

1.1 Hintergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Ziele<br />

1<br />

Schlaf ist für ein Leben in Ges<strong>und</strong>heit ein unverzichtbarer Bestandteil. Immer<br />

mehr Menschen lei<strong>der</strong> unter verschiedenen Schlafstörungen. Viele Studien<br />

konnten die täglichen Erfahrungen belegen, dass ein gestörtes Schlafverhalten<br />

zu körperlichem <strong>und</strong> seelischem Ungleichgewicht führt. So kann man auch in<br />

Zusammenhang mit dem täglichen Leben <strong>und</strong> den sozialen Verpflichtungen<br />

extreme <strong>Aus</strong>prägungen von Abend- <strong>und</strong> Morgentypen in gewisser Weise als<br />

Störung im Schlafverhalten sehen. Dies hat uns veranlasst zu untersuchen, in<br />

wie weit genetische Voraussetzungen für den menschlichen Chronotypen, also<br />

die „innere Uhr“ des Menschen, verantwortlich sind.<br />

1.2 Methoden<br />

Nach den prinzipiellen Überlegungen über den Aufbau <strong>der</strong> Studie sowie über<br />

die zu untersuchenden Polymorphismen wurden Probanden für unsere Unter-<br />

suchungen rekrutiert. Hierfür bedienten wir uns zum Einen <strong>der</strong> Patientenkartei<br />

<strong>der</strong> Schlafambulanz unserer Universität. Zum An<strong>der</strong>en verteilten wir die<br />

gleichen Fragebögen im Bekannten- <strong>und</strong> Kollegenkreis. Mittels dieses<br />

Erhebungsbogens (<strong>der</strong> D-MEQ) über unterschiedliche Verhaltensweisen im<br />

Tagesablauf konnten die Personen in die verschiedenen Kategorien<br />

eingeordnet werden. Insgesamt wurde dann das EDTA-Blut von 83 Probanden<br />

mit den unten aufgeführten Methoden aufbereitet, die DNA extrahiert <strong>und</strong> nach<br />

Etablierung <strong>der</strong> verwendeten Protokolle mittels PCR verglichen. Im Anschluss<br />

erfolgte die statistische <strong>Aus</strong>wertung <strong>der</strong> Ergebnisse.<br />

1.3 Ergebnisse <strong>und</strong> Beobachtungen<br />

Insgesamt zeigte sich bei 4 <strong>der</strong> 12 untersuchten Polymorphismen ein<br />

signifikanter Zusammenhang zwischen <strong>der</strong> <strong>Aus</strong>prägung des Chronotypen <strong>und</strong><br />

eines bestimmten Polymorphismus. Die Polymorphismen TC 3111 des<br />

hClock – Gens, CT <strong>der</strong> Methylentetrahydrofolatreduktase, TG 716 des A1 –<br />

Adenosinrezeptors, CT 263 des A2 – Adenosinrezeptors sowie <strong>der</strong> Single –


2<br />

Nucleotid – Polymorphismus im 5HT1A – Rezeptors zeigten eine solche<br />

Korrelation. Bei den an<strong>der</strong>en 8 Polymorphismen ließen sich zumindest in<br />

unserer Studie keine signifikanten Zusammenhänge erkennen, auch wenn<br />

solche in an<strong>der</strong>en, vorherigen Untersuchungen beschrieben wurden.<br />

1.4 Praktische Schlussfolgerungen<br />

Letztendlich konnte zumindest bei einem Teil <strong>der</strong> unserer Erkenntnis nach aus-<br />

sichtsreichen Polymorphismen eine tatsächliche <strong>Aus</strong>wirkung <strong>der</strong> genetischen<br />

<strong>Aus</strong>stattung eines Menschen auf seinen Chronotypen gezeigt werden. Somit<br />

konnte auch die These teilweise gestützt werden, dass <strong>der</strong> Mensch seinen Tag<br />

– Nacht – Rhythmus nur bedingt <strong>und</strong> in gewissen Grenzen beeinflussen kann.<br />

Ein Schwachpunkt unserer Studie war sicherlich, dass die Anzahl <strong>der</strong><br />

Probanden mit den beiden Extremvarianten des Chronotypen recht gering war<br />

<strong>und</strong> dass ein großer Teil an psychiatrischen Erkrankungen wie z. B.<br />

Depressionen litt. Dies müsste bei weiterführenden Untersuchungen mit<br />

berücksichtigt werden, um noch allgemein gültigere <strong>Aus</strong>sagen treffen zu<br />

können.


2 Summary<br />

2.1 Aims and Backgro<strong>und</strong><br />

3<br />

Sleep is an essential part of a healthy life. More and more people suffer from<br />

various types of insomnia. Studies proved that a sleeping disor<strong>der</strong> can lead to<br />

physical and psychological imbalances. In connection with social duties and<br />

everyday life, people that are “early risers” or on the other end of the spectrum,<br />

people consi<strong>der</strong>ed “night owls” could be said to have a sleeping disor<strong>der</strong>. This<br />

induced us to examine in what way the genetic code is responsible for the<br />

human chronotypes, the inner clock of a person.<br />

2.2 Methods<br />

After general consi<strong>der</strong>ations about the construction of our study and the<br />

polymorphisms which were to be examined, test persons were recruited.<br />

Questionnaires were distributed among the patients of the sleep laboratory as<br />

well as among friends and colleagues. With the help of this questionnaire (D-<br />

MEQ), which included questions on different behaviours of daily routines,<br />

people were placed into different categories. The EDTA blood of 83 test<br />

persons was reprocessed with the method mentioned below and the DNA was<br />

extracted. After the establishment of the protocols used, the samples were<br />

compared to each other via PCR, followed by a statistical evaluation of the<br />

results.<br />

2.3 Results and Observations<br />

Four of the twelve analysed polymorphisms showed a significant connection<br />

between the characteristics of the chronotype and a certain polymorphism. The<br />

polymorphism T C 3111 of the h-Clock gene, C T of the<br />

Methylentetrahydrofolatreduktase, T G 716 of the A1 - Adenosinreceptor, C<br />

T 263 of the A2 - Adenosinreceptor and the single nucleotid polymorphism of<br />

the 5HT1A - receptor showed such a correlation. The other eight polymorphisms<br />

didn’t show any significant connection, although those had been described in<br />

earlier studies.


2.4 Conclusion<br />

4<br />

Eventually, at least some polymorphisms showed an actual effect on the<br />

genetic code of the human chronotype. Therefore the thesis, that a person can<br />

hardly control his day and night rhythm, has at least partially been proven. A<br />

problem of our study was that the number of participants with an extreme form<br />

of the chronotype was too small, and many of the test persons suffered from<br />

psychological diseases such as depression. These factors should be<br />

consi<strong>der</strong>ed in future researches to achieve more accurate results.


3 Einleitung<br />

3.1 Gr<strong>und</strong>sätzliche Überlegungen<br />

5<br />

Schlaf ist für einen Menschen ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden<br />

Tages. Im Normalfall verbringt er ca. 6-8 St<strong>und</strong>en am Tag – <strong>und</strong> somit r<strong>und</strong> ein<br />

Drittel seines Lebens – im Schlaf. Ein guter, das heißt ein erholsamer Schlaf, ist<br />

für das körperliche <strong>und</strong> seelische Wohlbefinden unersetzbar. Dies wird meist<br />

dann deutlich, wenn dieser einmal aufgr<strong>und</strong> unterschiedlicher Störfaktoren für<br />

einen gewissen Zeitraum beeinträchtigt ist.<br />

Mittlerweile leiden r<strong>und</strong> 30% <strong>der</strong> Bevölkerung in den westlichen<br />

Industrielän<strong>der</strong>n unter Schlafstörungen unterschiedlicher Art. Die<br />

Konsequenzen davon sind sicherlich abhängig von <strong>der</strong> <strong>Aus</strong>prägung <strong>der</strong><br />

Schlafprobleme <strong>und</strong> können von allgemeiner Konzentrationsschwäche,<br />

Muskelschmerzen über starke Reizbarkeit <strong>und</strong> Nie<strong>der</strong>geschlagenheit bis hin zu<br />

einer stark vermin<strong>der</strong>ten Leistungsfähigkeit <strong>und</strong> ständigem Einschlafen unter<br />

tags – auch während <strong>der</strong> Verrichtung <strong>der</strong> anfallenden Arbeiten – reichen.<br />

Genau deshalb ist es von großem Interesse, den Schlaf, die möglichen<br />

Störungen <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Folgen genauer zu erforschen. Die größer werdende<br />

Bedeutung <strong>der</strong> Schlafmedizin <strong>und</strong> <strong>der</strong> angestellten Untersuchungen spiegelt<br />

dieses gesteigerte Interesse relativ klar wie<strong>der</strong>.<br />

In dieser Arbeit soll untersucht werden, ob <strong>und</strong> wenn ja in welcher Form,<br />

genetische Zusammenhänge bei <strong>der</strong> Morgen- <strong>und</strong> Abendpräferenz bestehen.<br />

Hinweise darauf, dass eine innere Uhr existiert <strong>und</strong> dass sich genetische<br />

Verän<strong>der</strong>ungen auf das Schlafverhalten des Menschen auswirken, gibt es viele.<br />

Die genauen Zusammenhänge <strong>und</strong> Mechanismen sind allerdings bisher noch<br />

ziemlich unklar. Da Patienten, die eine Abweichung des in unserer Gesellschaft<br />

normalen Schlafzyklus haben unter ganz massiven Problemen in ihrem Alltag,<br />

in <strong>der</strong> <strong>Aus</strong>übung ihres Berufes, in <strong>der</strong> Freizeitgestaltung – ja in eigentlich allen<br />

Lebenslagen – leiden, ist die Aufschlüsselung <strong>der</strong> Hintergründe dringend<br />

notwendig. Denn nur so kann man in Zukunft diesen Patienten auch eine<br />

f<strong>und</strong>ierte <strong>und</strong> zielführende Hilfe anbieten.<br />

Vergleichen wir das Gesamtverständnis von unserem Schlaf einmal mit einem<br />

Mosaik. Hat ein Künstler erst mal all die kleinen Bausteine zusammengefügt<br />

<strong>und</strong> betrachtet man dieses Werk dann einmal in <strong>der</strong> Gesamtheit, so kann man<br />

ein wun<strong>der</strong>bares Kunstwerk betrachten. Die vielen kleinen Einzelteile mögen


6<br />

alleine betrachtet vielleicht auf den ersten Blick unbedeutend erscheinen. Sieht<br />

man aber das gesamte Bild wird deutlich, dass es auf jeden einzelnen Baustein<br />

ankommt. In <strong>der</strong> Schlafforschung ist man in machen Bereichen noch dabei,<br />

solche einzelnen, passenden Teile zu suchen <strong>und</strong> in einen<br />

Gesamtzusammenhang zu bringen; manche Teile dieses Kunstwerkes sind<br />

bereits sehr detailliert ausgearbeitet. Zur Fertigstellung des Mosaiks „Schlaf“<br />

wird allerdings noch einiges an Forschung betrieben werden müssen.<br />

So soll auch diese Arbeit dazu dienen, ein kleines Stückchen zum<br />

Gesamtverständnis <strong>der</strong> Genetik <strong>der</strong> Schlafregulation beizutragen, vielleicht<br />

auch Ansätze <strong>und</strong> Ideen zu weiteren Untersuchungen geben, um so<br />

irgendwann einmal die Gesamtheit genau verstehen zu können.<br />

3.2 Gr<strong>und</strong>lagen des menschlichen Schlafes<br />

3.2.1 Sinn <strong>und</strong> Zweck des Schlafes<br />

Bislang konnte trotz intensiver Überlegungen <strong>und</strong> Untersuchungen noch nicht<br />

eindeutig geklärt werden, warum genau <strong>der</strong> Mensch so dringend auf einen<br />

regelmäßigen <strong>und</strong> guten Schlaf angewiesen ist, um sich langfristig körperlicher<br />

<strong>und</strong> seelischer Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> <strong>Aus</strong>gewogenheit erfreuen zu können. Es gibt<br />

lediglich verschiedene Theorien <strong>und</strong> Erklärungsansätze, von denen 4<br />

weitverbreitete Hypothesen im Folgenden kurz dargestellt werden sollen.<br />

Die regenerative Hypothese besagt, dass <strong>der</strong> menschliche Körper den Schlaf<br />

in aller erster Linie zur Erholung seiner Organsysteme benötigt <strong>und</strong> begründet<br />

dies mit <strong>der</strong> Tatsache, dass viele Funktionen unseres Körpers nach einer<br />

Schlafphase wie<strong>der</strong> wesentlich besser funktionieren, als nach einer lange<br />

dauernden Wachphase.<br />

Eine zweite gängige Theorie ist die so genannte adaptive Hypothese. Diese<br />

besagt – im Gegensatz zur regenerativen Hypothese – dass <strong>der</strong> Schlaf nicht<br />

<strong>der</strong> Erholung dient, son<strong>der</strong>n vielmehr in seiner Länge genetisch determiniert ist,<br />

um die Aufrechterhaltung eines ökologischen Gleichgewichtes zu<br />

gewährleisten. Zur Erklärung wird hier eine Parallele zur Tierwelt gezogen.<br />

Raubkatzen schlafen tagsüber beson<strong>der</strong>s lange, um so den Beutetieren eine<br />

Chance zur Fortpflanzung <strong>und</strong> damit zur Arterhaltung zu geben.


7<br />

Des weiteren existiert eine Kalibrations – Hypothese, die besagt, dass <strong>der</strong><br />

Körper den Schlaf benötigt, um seine Systeme wie<strong>der</strong> in den ursprünglichen<br />

Rhythmus zu versetzen. Im Laufe eines Tages kommt es demnach in den<br />

Organsystemen zu Unregelmäßigkeiten, die durch eine ausreichende<br />

Schlafperiode wie<strong>der</strong> ausgeglichen werden <strong>und</strong> so quasi alle Systeme wie<strong>der</strong><br />

rekalibriert werden <strong>und</strong> die ihnen auferlegten inneren Programme wie<strong>der</strong> von<br />

Neuem beginnen zu laufen.<br />

Den vierten gängigen Erklärungsansatz bietet die psychische Hypothese, die<br />

sich auf die Tatsache bezieht, dass die Erlebnisse aus <strong>der</strong> Wachphase im<br />

Schlaf verarbeitet werden, das Gehirn so von unnötigen Informationen befreit<br />

wird, Erfahrungen im Traum verarbeitet werden <strong>und</strong> somit neue Erfahrungen –<br />

positive wie negative – richtig eingeordnet werden können.<br />

3.2.2 Schlaf im Allgemeinen<br />

Das Schlafbedürfnis eines Menschen ist sehr unterschiedlich <strong>und</strong> hängt von<br />

vielen verschiedenen physischen <strong>und</strong> psychischen Faktoren (allgemeiner<br />

Ges<strong>und</strong>heitszustand, Stress, emotionale Beanspruchung, körperliche<br />

Anstrengung, ...) ab. Daher ist es schwer, einen allgemeingültigen Zeitrahmen<br />

festzulegen. Nach einer Studie von Jane E. Ferrie et al. [15] scheint eine<br />

Schlafdauer von 6 bis 8 St<strong>und</strong>en täglich das Gesündeste für den menschlichen<br />

Organismus zu sein. In <strong>der</strong> genannten Studie wurde die Schlafdauer in Bezug<br />

auf die Sterblichkeit untersucht. Hier zeigte sich, dass Abweichungen von <strong>der</strong><br />

Schlafdauer – sowohl mehr als auch weniger als 6 bis 8 St<strong>und</strong>en – zu einer<br />

erhöhten Mortalität führten.<br />

Schlaf geht mit einigen Verän<strong>der</strong>ungen unseres Organismus einher, über die in<br />

<strong>der</strong> folgenden Auflistung ein kleiner Überblick gegeben werden soll:<br />

• Herabgesetzte Herzfrequenz, erniedrigter arterieller Blutdruck <strong>und</strong><br />

verlangsamte Atmung<br />

• Vermin<strong>der</strong>ter Muskeltonus <strong>und</strong> vermin<strong>der</strong>te Reflexerregbarkeit<br />

• Reduzierte Aktivität des Gastro – Intestinal - Traktes<br />

• Teilweise eingeschränkte Drüsensekretion (z. B. die <strong>der</strong> Tränendrüsen,<br />

nicht die <strong>der</strong> Schweißdrüsen)<br />

• Herabgesetzte Körpertemperatur


3.2.3 Schlafeinleitung, Schlafphasen <strong>und</strong> Schlafaufrechterhaltung<br />

8<br />

Zu einer funktionierenden Schlafeinleitung ist das Zusammenspiel von drei<br />

funktionellen Systemen, also Nervenzellgruppen, von wesentlicher Bedeutung.<br />

Das Gehirn erfährt über den Hypothalamus, dass es dunkel wird <strong>und</strong> somit Zeit<br />

zum Schlafen ist. Der Hypothalamus ist mit den Augen über die Sehbahn<br />

verb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> produziert infolge des weniger werdenden Lichteinfalls weniger<br />

Histamin <strong>und</strong> Orexin, welches normalerweise antriebssteigernd wird.<br />

Die Formatio reticularis wird zum aufsteigenden reticulären aktivierenden<br />

System (ARAS) gezählt <strong>und</strong> gilt als Signalgeber für die Wachheit.<br />

Normalerweise erregt die Formatio reticularis über ihre Neurotransmitter<br />

Noradrenalin <strong>und</strong> Acetylcholin den Thalamus, welcher auch „Tor zum<br />

Bewusstsein“ genannt wird. Beim Einschlafen können aber nun die Raphekerne<br />

über den Transmitter Serotonin (5-HT) das noradrenerge System hemmen <strong>und</strong><br />

somit die Weckfunktion dieser Neuronengruppe beinträchtigen.<br />

So wird also beim Einschlafen zum Einen die aktivierende Funktion <strong>der</strong><br />

Formatio reticularis reduziert <strong>und</strong> zum An<strong>der</strong>en über Kerngebiete im Hirnstamm<br />

mittels des Transmitters GABA die Aktivität des Thalamus direkt gebremst. Man<br />

kann also sagen, dass <strong>der</strong> Körper das gleiche System über zwei verschiedene<br />

Mechanismen – die direkte Aktivierung <strong>der</strong> Aufmerksamkeit <strong>und</strong> die über<br />

hemmende Interneurone indirekte Reduktion <strong>der</strong> Aufmerksamkeit – in<br />

unterschiedlicher Art <strong>und</strong> Weise beeinflussen kann <strong>und</strong> somit entwe<strong>der</strong><br />

antriebssteigernd o<strong>der</strong> Schlaf einleitend wirken kann.<br />

Um den Schlaf aufrecht erhalten zu können, variiert das Gehirn im Verlauf des<br />

Schlafes in gewissen Abständen zwischen tiefen <strong>und</strong> weniger tiefen<br />

Schlafphasen. Der Wechsel wird gegen Ende (also im Durchschnitt nach 6-8<br />

St<strong>und</strong>en) immer kürzer, bis es schlussendlich zum Erwachen kommt. Auch dies<br />

geschieht durch das Zusammenspiel verschiedener Nervenzellverbände.<br />

Der Schlaf kann durch verschiedene Kriterien des EEGs in vier Stadien (I-IV)<br />

eingeteilt werden. Je tiefer <strong>der</strong> Schlaf ist, desto kleiner wird die Frequenz im<br />

EEG. Schläft ein Mensch ein, durchläuft er innerhalb von ca. 30 Minuten die<br />

vier Stadien (Non - REM - Schlaf o<strong>der</strong> orthodoxer Schlaf) bis hin zum Tiefschlaf.<br />

Mehrmals pro Nacht kommt es dann zu Schlafphasen, in denen man zu Beginn<br />

schnelle Augenbewegungen <strong>und</strong> Zuckungen einzelner Gliedmaßen<br />

(Myoklonien) beobachten kann. Diese Phasen des REM - Schlafes (Rapid - Eye<br />

- Movements) o<strong>der</strong> paradoxen Schlafes werden zum Morgen hin immer


9<br />

häufiger. Während dieser Phase ist man ähnlich schwer erweckbar wie im<br />

Tiefschlaf. Man wird jedoch häufig wach <strong>und</strong> kann sich dann an seine Träume<br />

erinnern. Die genaue Funktion dieser Schlafphase ist ebenfalls noch nicht<br />

genau geklärt. Sie scheint aber eine große Bedeutung für den Erholungswert<br />

des Schlafes zu haben. Wird sie gestört, z. B. durch Lärm o<strong>der</strong> Medikamente,<br />

kann diese Beeinflussung durch die gestörte Erholung zu Störungen des<br />

Wohlbefindens führen. [22] [36]<br />

3.2.4 Schlaf – Wach – Rhythmus (die zirkadiane Periodik)<br />

P. Hamet et al. [17] beschreiben, dass die zirkadiane Periodik eines Menschen<br />

durch eine innere Uhr festgelegt wird <strong>und</strong> die Schlafgewohnheiten des<br />

Menschen somit durch bestimmte Gene beeinflusst werden. Die Periodendauer<br />

beträgt ungefähr einen Tag <strong>und</strong> wird durch äußere Zeitgeber, wie z. B. soziale<br />

Kontakte <strong>und</strong> Verpflichtungen, Mahlzeiten, Helligkeit <strong>und</strong> Dunkelheit, etc. mit<br />

<strong>der</strong> Tag – Nacht – Folge synchronisiert. Durch Versuche mit Probanden konnte<br />

belegt werden, dass es sich hierbei um einen angeborenen Eigenrhythmus<br />

handelt, <strong>der</strong> auch funktioniert, wenn alle äußeren zeitgebenden Faktoren<br />

ausgeschaltet werden. Unter diesen Versuchsbedingungen lag die<br />

Periodendauer dann bei ungefähr 25 St<strong>und</strong>en [17]. Die Tatsache, dass die<br />

tageszeitlichen Schwankungen <strong>der</strong> Clock – Gene auch bei Schlaflosigkeit<br />

weiter bestehen, belegt ebenfalls, dass es sich um einen sehr stabilen,<br />

endogenen Rhythmus handeln muss. [29] [39]<br />

Eine beson<strong>der</strong>e Bedeutung scheint hierbei <strong>der</strong> paarig im Zwischenhirn<br />

angelegte Nucleus suprachiasmaticus zu spielen (SCN), welcher direkt<br />

Afferenzen aus <strong>der</strong> Retina erhält <strong>und</strong> in welchem die innere Uhr des Menschen<br />

vermutet wird. Der SCN hat einen ausgeprägten Einfluss auf den Sympathikus<br />

<strong>und</strong> stimuliert über ihn die Freisetzung des in den Abendst<strong>und</strong>en vermehrt<br />

ausgeschütteten <strong>und</strong> zur Schlafeinleitung beitragenden Melatonins aus <strong>der</strong><br />

Hypophyse. Die höchste Blutkonzentration dieses Stoffes findet man in den<br />

frühen Morgenst<strong>und</strong>en gegen 3 Uhr. Lincoln et al. [17] fanden im SCN <strong>und</strong> in<br />

<strong>der</strong> Hypophyse des Schafes 7 Clock – Gene, die das Vorhandensein eines<br />

inneren Zeitgebers wahrscheinlich erscheinen lassen. Man konnte hier zeigen,<br />

dass die Aktivität <strong>der</strong> Tiere in einem inversen Zusammenhang mit <strong>der</strong><br />

Melatoninausschüttung stand <strong>und</strong> Prolaktin während <strong>der</strong> Lichtperioden verstärkt


10<br />

ausgeschüttet wird. Dies ist ein weiterer Hinweis für den häufig postulierten<br />

Zusammenhang zwischen <strong>der</strong> zirkadianen Periodik <strong>und</strong> den beiden Stoffen<br />

Melatonin <strong>und</strong> Prolaktin.<br />

Verschiedene Tierversuche haben gezeigt, dass eine funktionierende<br />

zirkadiane Periodik unmittelbar an eine funktionierende Formatio reticularis<br />

geb<strong>und</strong>en ist <strong>und</strong> dass das störungsfreie Zusammenspiel von<br />

Nervenzellverbänden mit ihren Botenstoffen Acetylcholin, Serotonin <strong>und</strong><br />

Noradrenalin als oszillieren<strong>der</strong> Zeitgeber funktioniert. Somit darf <strong>der</strong> Schlaf nicht<br />

als eine allgemeine Reduktion <strong>der</strong> Hirnaktivität angesehen werden, son<strong>der</strong>n<br />

muss vielmehr als spezifischer Aktivitätszustand dieses zentralen Organs<br />

betrachtet werden. [22]<br />

H. Okamura schreibt in einem Artikel im Journal of Endocrinology über die<br />

erstaunliche Entdeckung, dass <strong>der</strong> Rhythmus <strong>der</strong> Gentranskription streng<br />

harmonisiert ist <strong>und</strong> den Verhaltensrhythmus nahezu perfekt wi<strong>der</strong>spiegelt,<br />

sodass Verän<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> zirkadianen Periodik auch Än<strong>der</strong>ungen im<br />

Verhalten <strong>und</strong> in <strong>der</strong> Hormonsekretion zur Folge haben. Diese Erkenntnisse<br />

über biologische Uhren bieten laut Okamura eine Brücke zwischen einzelnen<br />

Genen <strong>und</strong> dem lebenden Organismus als Ganzem an. [29]<br />

Auch dieser fein gesteuerte Regelkreis kann einmal aus unterschiedlichen<br />

Gründen aus dem Gleichgewicht geraten <strong>und</strong> zu mehr o<strong>der</strong> weniger großen<br />

Problemen führen. So spielt die Störung dieses natürlichen Rhythmus z. B. bei<br />

<strong>der</strong> Übermüdung <strong>und</strong> vermin<strong>der</strong>ten Leistungsfähigkeit eines Schichtarbeiters<br />

eine entscheidende Rolle. Der Review „Molecular Bases for Circadian Clocks“<br />

von Jay C. Dunlap macht deutlich, dass äußere Faktoren diesen Regelkreis<br />

zwar beeinflussen können, jedoch nicht notwendigerweise für ein Funktionieren<br />

dieses endogenen Rhythmus vorhanden sein müssen [13]. Ein Beispiel hierfür<br />

ist <strong>der</strong> Einfluss des chronischen Alkoholkonsums auf die zirkadiane Periodik,<br />

die Cui Ping Chen et al. im Journal of Neurochemistry beschreiben. [12]<br />

Insgesamt wird deutlich, dass das individuelle Schlafbedürfnis konstitutionell<br />

vorgegeben ist <strong>und</strong> somit nicht durch Verhaltensän<strong>der</strong>ung o<strong>der</strong> irgendeine<br />

Form des Trainings ausgeschaltet o<strong>der</strong> dauerhaft verän<strong>der</strong>t werden kann, ohne<br />

dass <strong>der</strong> gesamte Organismus Schaden nehmen würde.


3.2.5 Schlafstörungen<br />

11<br />

Dass bei manchen Schlafstörungen ein starker genetischer Zusammenhang<br />

besteht, wurde in Tierversuchen bereits in den frühen 70er Jahren beobachtet.<br />

In den letzten Jahren konnten auch einige Genorte nachgewiesen werden, die<br />

hierbei eine Rolle spielen, wie aus dem Review von Dunlap et. al zu entnehmen<br />

ist [17]. In diesem Artikel wird auf eine Untersuchung von Dauvilliers et al.<br />

Bezug genommen, in <strong>der</strong> in Zwillingsstudien auch bei Menschen wichtige<br />

genetische Einflussfaktoren gef<strong>und</strong>en werden konnten. Selten liegen hierbei<br />

jedoch monogenetische Ursachen zugr<strong>und</strong>e. Die meisten Schlafstörungen<br />

müssen vielmehr als komplexe Folge verschiedener Gene, <strong>der</strong>en Interaktionen<br />

<strong>und</strong> verschiedener Umwelteinflüsse betrachtet werden.<br />

In den letzten Jahren wurde auch <strong>der</strong> Zusammenhang zwischen<br />

Schlafstörungen <strong>und</strong> chronischen körperlichen o<strong>der</strong> psychiatrischen<br />

Krankheiten immer deutlicher. Man vermutet, dass mehr als die Hälfte <strong>der</strong><br />

Schlafstörungen auf psychische Ursachen zurückzuführen sind. Man kann<br />

prinzipiell vier große Gruppen <strong>der</strong> Schlafstörungen unterscheiden, die sich auch<br />

in <strong>der</strong> International Classification of Sleep Disor<strong>der</strong>s (ICSD) wi<strong>der</strong>spiegeln <strong>und</strong><br />

hier kurz genannt werden sollen:<br />

Bei Dyssomnien ist <strong>der</strong> Schlaf auf unterschiedliche Art <strong>und</strong> Weise<br />

beeinträchtigt. Er kann sowohl in Hinblick auf die Dauer als auch in <strong>der</strong> Qualität<br />

o<strong>der</strong> im Ablauf gestört sein. Dadurch kann es zu einer Reihe von Folgen, wie<br />

Einschlafstörungen o<strong>der</strong> auch Durchschlafstörungen mit Tagesmüdigkeit<br />

kommen. Die daraus resultierenden Schlafdefizite werden zusammenfassend<br />

als Insomnien bezeichnet. Kommt es zu einer gesteigerten Tagesschläfrigkeit,<br />

spricht man von Hypersomnien. Die Ätiologie dieser Schlafstörungen ist sehr<br />

komplex <strong>und</strong> beinhaltet medikamentöse ebenso wie psychologische Einflüsse,<br />

aber auch psychiatrische Störungen. Viele genetische Studien wurden bis heute<br />

dazu durchgeführt. Interessant ist hierbei <strong>der</strong> Bericht über eine Missens-<br />

Mutation in <strong>der</strong> β3-Untereinheit des GABA - Rezeptors. Patienten, die für<br />

diesen Clock - Genotypen homozygot (CC) waren, waren auch häufiger von<br />

den verschiedenen Formen <strong>der</strong> Insomnie betroffen. [17]<br />

Zur zweiten Übergruppe <strong>der</strong> Schlafstörungen zählt man die sogenannten<br />

Parasomnien. Dieser Begriff wird bei Schlafstörungen verwendet, die zu<br />

Abweichungen eines normalen Schlafablaufes führen, ohne jedoch das Ein-


12<br />

o<strong>der</strong> Durchschlafen zu betreffen. Beispiele hierfür sind das nächtliche<br />

Zähneknirschen o<strong>der</strong> das Schlafwandeln.<br />

Die dritte Gruppe <strong>der</strong> hier klassifizierten Schlafstörungen umfasst alle die<br />

Störungen, die durch körperliche o<strong>der</strong> psychiatrisch bedingte<br />

Erkrankungen hervorgerufen werden.<br />

In Klasse vier <strong>der</strong> Schlafstörungen fallen alle vorgeschlagenen<br />

Schlafstörungen. Gemeint sind z. B. extreme Kurz- o<strong>der</strong> Langschläfer. Hier ist<br />

noch nicht endgültig geklärt, ob es sich nur um Extremvarianten eines normalen<br />

Schlafes handelt, o<strong>der</strong> ob diese Formen als Schlafstörung mit Krankheitswert<br />

zu betrachten sind.<br />

3.3 Clock – Gene<br />

Man weiß heute, dass sogenannte Clock - Gene einen Einfluss auf das<br />

Schlafverhalten eines Menschen haben. „Clock - Gene" sind definiert als Gene,<br />

<strong>der</strong>en Proteinprodukte notwendige Komponenten für die Generation <strong>und</strong><br />

Regulation von zirkadianen Rhythmen sind. [17]<br />

Es konnten mittlerweile mehrere solcher Clock – Gene identifiziert werden, die<br />

einen Einfluss auf die zirkadiane Periodik haben. Clock <strong>und</strong> BMAL1 dienen als<br />

positive Regulatoren des Regelkreises, die Gene <strong>der</strong> CRY - Familie, Period<br />

genes (Per) <strong>und</strong> assoziierte Proteine dienen <strong>der</strong> negativen Regulation.<br />

Die Tatsache, dass diese Genprodukte auch bei Schlaflosigkeit im Körper<br />

zirkulieren belegt, dass es sich bei <strong>der</strong> zirkadianen Periodik – wie oben bereits<br />

erläutert – um einen endogenen Rhythmus handeln muss.<br />

Die meisten Produkte <strong>der</strong> Clock - Gene sitzen im SCN, wo sie ihre Funktion<br />

erfüllen <strong>und</strong> in engem Zusammenhang mit <strong>der</strong> <strong>Aus</strong>schüttung von Melatonin <strong>und</strong><br />

Prolaktin stehen. [17]<br />

C. Johansson et al. beschreiben einen Zusammenhang zwischen <strong>der</strong><br />

zirkadianen Periodik <strong>und</strong> saisonaler Depression (SAD). In ihrer Studie fanden<br />

sie eine Korrelation zwischen Morgentypen bzw. Tagfaltern <strong>und</strong> SAD, was eine<br />

Verbindung zwischen <strong>der</strong> inneren Uhr des Menschen <strong>und</strong> dem Auftreten von<br />

Depressionen vermuten lässt. [20]


3.4 Lerche <strong>und</strong> Eule<br />

13<br />

Das Hauptaugenmerk soll in dieser Arbeit auf den möglichen genetischen<br />

Unterschied zwischen den beiden Extremausprägungen <strong>der</strong> zirkadianen<br />

Periodik, nämlich dem Morgentyp („Lerche“) <strong>und</strong> dem Abendtyp („Eule“), gelegt<br />

werden.<br />

Der Morgentyp hat seinen Leistungszenit bereits in den frühen Morgenst<strong>und</strong>en,<br />

kann hier sowohl körperliche wie auch geistige Höchstleistung vollbringen, fühlt<br />

sich fit <strong>und</strong> ist bereits nach dem Aufstehen hellwach <strong>und</strong> ausgeruht. Am Abend<br />

ist er allerdings deutlich früher als <strong>der</strong> Durchschnitt sehr müde <strong>und</strong> hat ein<br />

verstärktes Schlafbedürfnis zu Zeiten, in denen an<strong>der</strong>e noch munter sind. Sein<br />

Schlaf – Wach – Rhythmus ist insgesamt nach vorne verlagert, sodass er im<br />

Durchschnitt bereits gegen 19 Uhr am Abend ins Bett geht <strong>und</strong> bereits morgens<br />

um 4 Uhr wie<strong>der</strong> erwacht. Der erste Zusammenhang zwischen dem seltenen<br />

familiären ASPS (Advanced sleep phase syndrom) <strong>und</strong> einer Genmutation<br />

wurde 2001 im zentralen Clock - Gen Per2 nachgewiesen. [17]<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich gegenteilig verhält sich <strong>der</strong> Abendtyp („Eule“). Dieser, auch als<br />

Nachtschwärmer bezeichnete Mensch, hat einen nach hinten verschoben Tag –<br />

Nacht – Rhythmus <strong>und</strong> bevorzugt teilweise, erst nachts um 4 Uhr ins Bett zu<br />

gehen <strong>und</strong> dafür bis in die späten Morgenst<strong>und</strong>en zu schlafen. Dieser Typ hat<br />

seinen Leistungshöhepunkt teilweise erst sehr spät am Abend <strong>und</strong> kann<br />

morgens quasi keine großen Leistungen, egal welcher Art, vollbringen. Bei dem<br />

sogenannten DSPS (Delayed sleep phase syndrom) wurde ein Zusammenhang<br />

mit den Genen Per3 <strong>und</strong> dem HLA-Antigen DR1 nachgewiesen. [17]<br />

V. Natale et al. konnten in groß angelegte Studien zeigen, dass es offensichtlich<br />

einen Zusammenhang zwischen dem Chronotypen <strong>und</strong> dem Geburtsmonat<br />

gibt. Sie fanden heraus, dass es unter den Menschen, die in den Monaten April<br />

bis September geboren wurden, wesentlich weniger Morgentypen gab – die<br />

Werte im Morningness – Eveningness – Questionnaire (MEQ) also niedriger<br />

ausfielen, als bei denen, die in den Monaten Oktober bis März auf die Welt<br />

kamen. In diesem Artikel beschreiben sie auch einen Zusammenhang mit dem<br />

Lebensalter. Ältere Menschen neigen offensichtlich wesentlich häufiger zum<br />

Morgentyp als jüngere Personen. [18]<br />

Egal ob es sich nun um eine Lerche o<strong>der</strong> Eule handelt, beide haben mitunter<br />

sehr starke Probleme in <strong>der</strong> Bewältigung des alltäglichen Lebens. Es fällt ihnen<br />

häufig schwer, einer normalen Arbeit nachzugehen o<strong>der</strong> enge soziale Kontakte


14<br />

zu pflegen, da sich ihr Tagesrhythmus zu sehr von dem <strong>der</strong> Normalbevölkerung<br />

unterscheidet. Der Leidensdruck dieser Personen ist teilweise sehr groß, da<br />

dieses Schlafverhalten allen Anschein nach konstitutionell festgelegt ist <strong>und</strong><br />

somit auch nicht verän<strong>der</strong>t werden kann, ohne dass <strong>der</strong> Körper dadurch<br />

Schaden erleidet, die Leistungsfähigkeit abnimmt, die Personen unter<br />

Stimmungsschwankungen leiden, o<strong>der</strong> eine ganze Reihe an<strong>der</strong>er<br />

schwerwiegen<strong>der</strong> physischer <strong>und</strong> psychischer Konsequenzen erleiden.<br />

Durch die hier beschriebenen Beispiele familiärer Häufungen konnte im Jahre<br />

2001 gezeigt werden, dass offensichtlich ein Zusammenhang zwischen den<br />

verschiedenen <strong>Aus</strong>prägungen <strong>der</strong> zirkadianen Rhythmik <strong>und</strong> den sogenannten<br />

Clock - Genen existiert. Diese Vermutung greifen S. Taheri <strong>und</strong> E. Migbot in<br />

ihrer Review „The genetics of sleep disor<strong>der</strong>s“ auf <strong>und</strong> belegen dies mit den<br />

Ergebnissen aus Studien mit Nagetieren <strong>und</strong> Drosophilia. [39]<br />

3.5 Untersuchte Gene <strong>und</strong> Polymorphismen<br />

3.5.1 Adenosinrezeptoren<br />

3.5.1.1 Bedeutung von Adenosin für den menschlichen Schlaf<br />

Adenosin ist ein zu den Purinen zählendes Nukleosid, welches aus <strong>der</strong> Base<br />

Adenin <strong>und</strong> dem Zucker β-D-Ribose zusammengesetzt ist. Es ist nicht nur<br />

Bestandteil von Nukleinsäuren <strong>und</strong> den energiereichen Verbindungen ATP <strong>und</strong><br />

ADP, es ist auch ein wichtiges Signalmolekül.<br />

Adenosin wirkt als inhibitorischer Neurotransmitter <strong>und</strong> blockiert somit vor allem<br />

die <strong>Aus</strong>schüttung von aktivierenden <strong>und</strong> belebenden Neurotransmittern (z. B.<br />

Noradrenalin, Dopamin o<strong>der</strong> Acetylcholin).<br />

Thekkar M. et. al beschreiben, dass Adenosininjektionen bei Ratten zu einer<br />

deutlichen Schlafinduktion geführt haben [38]. Hier wurde gezeigt, dass <strong>der</strong><br />

Adenosinspiegel bei länger andauerndem Schlafentzug ansteigt <strong>und</strong> über die<br />

beschriebene inhibitorische Wirkung im ZNS die Schlafhomöostase beeinflusst.<br />

[27] [37]


15<br />

3.5.1.2 Die Adenosindeaminase (ADA)<br />

Das Enzym Adenosindeaminase ist am Metabolismus vom Adenosin zum<br />

Inosin beteiligt. Beim Menschen findet man die Region, welche für die<br />

genetische Verschlüsselung <strong>der</strong> Adenosindeaminase verantwortlich ist, auf<br />

Chromosom 20.<br />

Wie oben bereits erwähnt, hat Adenosin einen entscheidenden Einfluss auf die<br />

Schlafhomöostase, weswegen naheliegend ist, dass Verän<strong>der</strong>ungen an dem<br />

hier beleuchteten Enzym bzw. an dessen Aktivität auch den Schlaf des<br />

Menschen beeinflussen können.<br />

3.5.1.3 Bedeutung <strong>der</strong> Adenosinrezeptoren<br />

Derzeit sind 4 verschiedene Adenosin – Rezeptortypen bekannt (A1, A2A, A2B,<br />

A3). Die A1 – Rezeptoren werden im gesamten ZNS exprimiert, wohingegen die<br />

A2-Rezeptoren vor allem in zwei Kerngebieten <strong>der</strong> Basalganglien vorkommen<br />

(dorsal: Nucleus caudatus/Putamen, ventral: Nucleus accumbens).<br />

Adenosin hat über die verschiedenen Rezeptoren offensichtlich einen Einfluss<br />

auf die Schlafhomöostase. Auf die unterschiedlichen Wirkweisen wird später bei<br />

<strong>der</strong> Beleuchtung <strong>der</strong> einzelnen Polymorphismen genauer eingegangen.<br />

Im Folgenden werden die verschiedenen, von uns untersuchten<br />

Adenosinrezeptoren <strong>und</strong> die Adenosindeaminase genauer diskutiert.<br />

3.5.1.3.1 Polymorphismus T C 1976 des A2A – Adenosinrezeptors<br />

Der A2A – Adenosinrezeptor steht in Zusammenhang mit zentralnervösen<br />

Effekten von Substanzen (wie z. B. Adenosin, Prostaglandin D2, GABA,<br />

Histamin, Koffein, etc.) die den Wachzustand <strong>und</strong> den Schlaf des Menschen<br />

beeinflussen.<br />

Der hier diskutierte Rezeptortyp scheint laut Ebisawa T. et. al [5] unter an<strong>der</strong>em<br />

bei den über Prostaglandin D2 vermittelten Schlaf induzierenden Effekten<br />

mitzuwirken.<br />

Des Weiteren wurde <strong>der</strong> A2A - Adenosin – Rezeptor bislang häufig mit<br />

Angststörungen in Verbindung gebracht, da Koffein - ein potenter Antagonist<br />

am A2AAR – solche Panikattacken – wie im Versuch an Mäusen belegt -<br />

herbeiführen kann.


16<br />

C. Hohoff et al. führten Studien zur durch Amphetamine ausgelösten<br />

Angstreaktionen durch <strong>und</strong> konnte zeigen, dass <strong>der</strong> hier untersuchte<br />

Polymorphismus A2AAR1976T>C mitunter eine Rolle spielte [18]<br />

K. Alsene et al. lit [1] untersuchten ebenfalls den Zusammenhang zwischen<br />

koffeininduzierten Panikattacken <strong>und</strong> verschiedenen Adenosinrezeptoren. Für<br />

die beiden Varianten 1976T/T des A2AAR konnte eine signifikant höhere<br />

Angststeigerung nachgewiesen werden als in den an<strong>der</strong>en Genvarianten. Für<br />

an<strong>der</strong>e Adenosinrezeptoren konnte dies zumindest in <strong>der</strong> hier zitierten Studie<br />

nicht belegt werden.<br />

P. Lam et al. [23] konnten die gef<strong>und</strong>ene Verbindung zwischen <strong>der</strong><br />

Genvariante, A2AAR1976T>C <strong>und</strong> dem Auftreten von Panikstörungen nicht<br />

bestätigen. In dieser Studie wir die Vermutung angestellt, dass es sich hierbei<br />

eventuell um eine Variante handeln könnte, die nicht in je<strong>der</strong> ethnischen<br />

Population gleich verteilt ist. Während einige Studien – wie z. B. die von Decker<br />

et al. [23] in <strong>der</strong> westlichen Bevölkerung einen Zusammenhang vermuten<br />

lassen, konnte dieser in keiner Studie mit Probanden asiatischer Herkunft<br />

bestätigt werden.<br />

3.5.1.3.2 Polymorphismus C T 2592 des A2A – Adenosinrezeptors<br />

Dieser ist einer <strong>der</strong> beiden Adenosinrezeptoren, den K. Alsene et al. [1] in<br />

Zusammenhang mit unterschiedlichen <strong>Aus</strong>prägungen <strong>der</strong> Angstreaktion auf<br />

Koffein, abhängig vom Genotyp, bringen konnten. Patienten mit <strong>der</strong><br />

2592Tins/Tins – Variante des A2AAR zeigten eine signifikant stärker ausgeprägte<br />

Reaktion.<br />

C. Hohoff et al. führten - wie oben bereits erwähnt - Studien zur durch<br />

Amphetamine ausgelösten Angstreaktionen durch <strong>und</strong> konnten zeigen, dass die<br />

1976C/T - <strong>und</strong> 2592C/Tins – Polymorphismen hierbei mitunter eine wichtige<br />

Rolle spielen könnten. [18]<br />

Der Polymorphismus A2AAR2592C>T scheint wohl laut Rétey J. et. al [31] nicht<br />

nur für die bisher mehrfach untersuchte Angststeigerung auf Koffein <strong>und</strong><br />

Amphetamine relevant zu sein, er verän<strong>der</strong>t wohl auch die Expression <strong>der</strong> A2A –<br />

Adenosinrezeptoren. Dies wie<strong>der</strong>um könnte dann auch wie<strong>der</strong> einen Einfluss<br />

auf das Schlafverhalten haben.


17<br />

3.5.1.3.3 Polymorphismus C T 263 des A2A – Adenosinrezeptors<br />

Betracht man die A2 – Rezeptoren im Allgemeinen, so beschreibt R. Basheer<br />

[5], dass dieser Rezeptortyp mitunter einen über Prostaglandin D2 vermittelten,<br />

Schlaf induzierenden Effekt haben könnte.<br />

3.5.1.3.4 Polymorphismus T G 716 des A1 – Adenosinrezeptors<br />

M. Mahesh et al. [40] veröffentlichten im Jahr 2003 die im Experiment mit<br />

Ratten in Bezug auf die Schlafregulation gef<strong>und</strong>ene Schlüsselrolle von<br />

Adenosin über den A1 – Rezeptor. Dag Stenberg et al. [37] nehmen Bezug auf<br />

pharmakologische Untersuchungen, die den Einfluss des A1 – Rezeptors<br />

gezeigt haben <strong>und</strong> fand heraus, dass Schlafentzug bei Mäusen zur Erhöhung<br />

des Adenosinspiegels führte. Auch R. Basheer von <strong>der</strong> Harvard Medical School<br />

and Boston VA Healthcare System [5] befasst sich mit diesem für den Schlaf so<br />

wichtigen endogenen Faktor. Er beschreibt, dass Adenosin – ein Nebenprodukt<br />

des Energiestoffwechsels - Schlaf induzierend wirkt, indem es über den A1 –<br />

Rezeptor weckende Neurone im Gehirn hemmt. Der Versuch, bei dem Ratten<br />

Adenosin direkt in das zentrale Nervensystem injiziert worden ist, zeigte<br />

bezogen auf die Schlafinduktion den gleichen Effekt, wie <strong>der</strong> A1 - Rezeptor -<br />

Antagonist Cyclohexyladenosin.<br />

Aufgr<strong>und</strong> dieser Ergebnisse liegt <strong>der</strong> Verdacht nahe, dass es bei den<br />

verschiedenen Schlaftypen eventuell auch Unterschiede in den Genen des A1 –<br />

Rezeptors geben könnte.<br />

Im Gegensatz zu manchen A2 – Rezeptoren konnten K. Alsene et al. [1] keine<br />

Unterschiede im Ansprechen auf Koffein bei verschiedenen Genvarianten des<br />

hier diskutierten Polymorphismus A1AR716T>G finden.<br />

3.5.1.1 Polymorphismus G A 22 <strong>der</strong> Adenosindeaminase<br />

M. Mackiewicz et al. [26] beschreiben, dass Adenosin als wichtiger Regulator<br />

unseres Schlafes anzusehen ist. Hierbei ist die Adenosindeaminase das<br />

entscheidende Enzym für den Adenosinspiegel im Blut. So könnten Variationen<br />

im ADA – Gen wichtig für ihre Aktivität, damit für die vorherrschenden Spiegel<br />

<strong>und</strong> somit eine entscheidende Rolle in <strong>der</strong> Schlafregulation spielen.


18<br />

J. Rétey et al. [31] führten zu diesem Gen Untersuchungen bezüglich <strong>der</strong><br />

Schlaftiefe <strong>und</strong> <strong>der</strong> Schlafdauer durch. Die Ergebnisse belegten die<br />

Anfangshypothese, dass <strong>der</strong> Schlaf von Patienten mit dem Genotyp G/A durch<br />

mehr „slow – wave – Schlaf“ charakterisiert wäre, wesentlicher tiefer sei <strong>und</strong> die<br />

Patienten nachts deutlich seltener erwachen, als Personen mit G/G. Der Gr<strong>und</strong><br />

hierfür wurde in <strong>der</strong> vermin<strong>der</strong>ten Enzymaktivität gesehen, die durch den<br />

vermin<strong>der</strong>ten Metabolismus von Adenosin zu Inosin zu erhöhten extrazellulären<br />

Adenosinspiegeln im ZNS <strong>und</strong> somit zu einem tieferen Schlaf führten.<br />

Der von uns untersuchte Polymorphismus ADA22G>A war auch die in <strong>der</strong><br />

gerade genannten Studie von Rétey et al. am häufigsten gef<strong>und</strong>ene Variante.<br />

Dieser Basenaustausch hat zur Folge, dass an Codon 8 des ADA-Proteins ein<br />

Aspartat durch ein Asparagin ausgetauscht wird.<br />

Ob dieser Polymorphismus in <strong>der</strong> Prävalenz <strong>der</strong> Insomnie eine Rolle spielt,<br />

konnte hier nicht gezeigt werden <strong>und</strong> Bedarf weiterer Untersuchungen.<br />

Diese Erkenntnisse veranlassten uns dazu, einmal nachzusehen, ob<br />

Polymorphismen <strong>der</strong> ADA auch in Zusammenhang mit dem Chronotyp stehen<br />

könnten.<br />

3.5.2 Polymorphismen, die in Zusammenhang mit psychiatrischen<br />

Erkrankungen gesehen werden können<br />

Es gibt einige Polymorphismen, die bisher häufig in Zusammenhang mit<br />

unterschiedlichen psychiatrischen Erkrankungen untersucht worden sind.<br />

Für unsere Studien sind in erster Linie jene von Bedeutung, <strong>der</strong>en<br />

Krankheitserscheinungen in engem Zusammenhang mit dem Schlafverhalten<br />

stehen könnten. Die sind zum Einen die Polymorphismen, die in Bezug auf<br />

Depression <strong>und</strong> den unterschiedlichen Therapieformen (Lichttherapie,<br />

Schlafentzugstherapie, etc.) stehen, zum An<strong>der</strong>en sind es diejenigen, die in<br />

Hinblick auf Panikreaktionen bei Koffeinkonsum <strong>und</strong> bekannter Angststörung<br />

untersucht worden sind.<br />

Zu diesen für uns relevanten Polymorphismen gehören auch zum Teil die<br />

bereits oben diskutierten Genvarianten A2AAR1976T>C <strong>und</strong> A2AAR2592C>T.<br />

Diese werden im folgenden Abschnitt nicht mehr explizit erwähnt.


19<br />

3.5.2.1 Der Insertions/Deletions - Polymorphismus des Angiotensin-<br />

Converting-Enzym-Genes<br />

Beim Angiotensin – Coverting – Enzym handelt es sich um eine<br />

Carboxypeptidase, die in <strong>der</strong> Regulation des arteriellen Blutdruckes <strong>und</strong> bei <strong>der</strong><br />

Aufrechterhaltung des Elektrolytgleichgewichtes eine entscheidende Rolle<br />

spielt. ACE spaltet Angiotensin zu Angiotensin II. Dies führt zum Einen zu einer<br />

starken Gefäßkontraktion, zum An<strong>der</strong>en wirkt es als Aldosteron –<br />

stimulierendes Peptid. Das ACE wird in verschiedenen Geweben, wie<br />

vaskulären Endothelzellen, renalen Epithelzellen <strong>und</strong> Leydigzellen gebildet <strong>und</strong><br />

kann sowohl membrangeb<strong>und</strong>en im vaskulären Endothel als auch frei im<br />

Plasma zirkulierend vorkommen.<br />

Betrachtet man die Funktion dieses Enzyms wird deutlich, dass hier<br />

Genvarianten, die die Plasmakonzentration beeinflussen, eine entscheidende<br />

Bedeutung bei unterschiedlichen Krankheiten wie KHK, arterieller Hypertonie,<br />

Herzinfarktrisiko, etc. haben könnten.<br />

T. C. Baghai et al. [2] untersuchten den Einfluss funktioneller Polymorphismen<br />

des ACE-Gens auf den Erfolg partiellen Schlafentzugs bei Patienten mit<br />

Depression. Patienten mit dem Genotyp D/D hatten deutlicher weniger Rezidive<br />

nach dieser Therapie als Patienten mit dem Genotyp I/I, die in <strong>der</strong> Studie<br />

niedrigere ACE – Plasmakonzentrationen zeigten. Eine mögliche Erklärung<br />

hierfür könnte ein Einfluss des ACE I/D Polymorphismus auf das dopaminerge<br />

<strong>und</strong>/ o<strong>der</strong> serotinerge System (welche beide eng mit dem menschlichen Schlaf<br />

gekoppelt sind) sein.<br />

J. Zhang et al. [42] beschreiben, dass bei Patienten mit einem Schlafapnoe –<br />

Syndrom häufiger <strong>der</strong> Genotyp I/D o<strong>der</strong> I/I zu finden ist. Auch A. Barceló et al.<br />

[4] befassten sich mit dieser Thematik <strong>und</strong> fand bei Schlafapnoe – Patienten<br />

deutlich höhere ACE – Plasmaspiegel. Höhere ACE-Plasmaspiegel werden in<br />

<strong>der</strong> medizinischen Literatur im Übrigen auch beim chronischen<br />

Müdigkeitssyndrom erwähnt.<br />

3.5.2.2 Das serotonerge System<br />

5-Hydroxytryptamin (5-HT = Serotonin) ist ein biogenes Amin, welches sowohl<br />

peripher als auch zentral als Neurotransmitter fungiert. Es wird vor allem im<br />

zentralen Nervensystem in zwei Schritten aus dem L-Tryptophan synthetisiert.


20<br />

Durch die zytosolische Tryptophanhydroxylase entsteht aus dem L-Tryptophan<br />

5 – Hydroxytryptophan, welches wie<strong>der</strong>um durch die 5-<br />

Hydroytryptamindecarboxylase zum Serotonin decarboxyliert wird.<br />

Serotonin wirkt im ZNS als Hauptneurotransmitter <strong>und</strong> beeinflusst unter<br />

an<strong>der</strong>em die Schmerzwahrnehmung <strong>und</strong> den Schlaf – Wach – Rhythmus.<br />

Der Serotonintransporter (5-HTT) zählt zur Gruppe <strong>der</strong> NaCl – abhängigen<br />

Neurotransmittertransporter, welche im präsynaptischen Spalt an <strong>der</strong><br />

Plasmamembran lokalisiert sind. Seine Aufgabe ist es, die<br />

Serotoninkonzentration in eben diesem Spalt zu regulieren.<br />

Derzeit sind sieben Rezeptorfamilien bekannt. 5-HT2A- <strong>und</strong> 5-HT2C-Rezeptoren<br />

findet man als postsynaptische Rezeptoren im ZNS. 5-HT1B- <strong>und</strong> 5-HT1A-<br />

Rezeptoren fungieren als präsynaptische Autorezeptoren.<br />

Der Serotonintransporter wurde in <strong>der</strong> Literatur schon oft in Zusammenhang mit<br />

Schlaf <strong>und</strong> Depression erwähnt. Strobel A. et al. [38] zeigten in ihrer Studie,<br />

dass <strong>der</strong> 5-HT1A-Rezeptor eine wichtige Rolle bei Angst- <strong>und</strong> depressiven<br />

Störungen spielt. Benedetti et al. [8] beobachteten z. B. ein unterschiedliches<br />

Ansprechen <strong>der</strong> verschiedenen Genotypen auf Schlafentzug bei bipolarer<br />

Depression <strong>und</strong> unterschiedliche Erfolge auf eine Lichttherapie [6]. Die<br />

genannten Studien seien hier beispielhaft für viele weitere Untersuchungen<br />

dieses Zusammenhanges genannt.<br />

Das hier Beschriebene veranlasste uns, den Rezeptor auch in Hinblick auf<br />

unterschiedlich ausgeprägte Chronotypen zu untersuchen.<br />

3.5.2.2.1 Polymorphismen <strong>der</strong> 5-Hydroxytryptophan-Transporter-<br />

linked-region<br />

Lesch et al. [25] gelang bereits im Jahr 1993 die Isolation <strong>der</strong> cDNA, die für die<br />

Codierung des 5-HTT – Gens in Thrombozyten <strong>und</strong> im dorsalen Raphekern<br />

verantwortlich ist. Der Sertonintransporter im Gehirn <strong>und</strong> das Serotonin –<br />

Aufnahme Protein werden von demselben Gen codiert, welches dem<br />

menschlichen Chromosom 17 zugeordnet ist. Die hier beschriebene Region<br />

17q11.1-q12 besteht aus 14 Exons <strong>und</strong> hat eine Länge von 31.000<br />

Basenpaaren.<br />

Lesch beschreibt in dieser Arbeit im zweiten Intron <strong>der</strong> proximalen 5’ -<br />

Regulatorregion eine repetitive Sequenz über 17 Basenpaare. Dieser Sequenz


21<br />

folgte eine Bindungsstelle für den Transskriptionsfaktor AP – 1. Und hier konnte<br />

dann an 2 Allelen ein Polymorphismus bestimmt werden, welcher – verursacht<br />

durch eine Deletion – aus 44 Basenpaaren besteht. Das kurze Allel (S)<br />

beschreibt Lesch mit 14, das lange Allel (L) mit 16 Repetitionen. Diese Sequenz<br />

wurde dann als 5-Hydroytryptophan-Transporter-linked-region (5-HTTLPR)<br />

bezeichnet.<br />

Diese Variante wurde schon vielfach auch in Hinblick auf Schlafverhalten <strong>und</strong><br />

Schlafintensität untersucht. Allerdings war dies bisher zumeist in Verbindung<br />

mit Depression <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Therapie. Weit über 100 Arbeiten über den<br />

Zusammenhang <strong>der</strong> 5-HTTLPR mit psychiatrischen Erkrankungen wurden<br />

bereits publiziert.<br />

Laut Baghai TC et. al [3] haben die unterschiedlichen Varianten von 5-HTTLPR<br />

zwar keinen Einfluss auf das Outcome bei partiellem Schlafentzug, Von<br />

Schantz M. et. al [34] fanden allerdings ein besseres Ansprechen <strong>der</strong><br />

Depression auf die Therapie mit totalem Schlafentzug.<br />

Benedetti F. et. al [6] beschreiben einen positiven Effekt <strong>der</strong> langen<br />

Genvariante (LL + LS) von 5-HTTLPR auf die Lichttherapie bei Depression.<br />

Dies könnte eventuell an <strong>der</strong> bei diesen Genformen erhöhten Dichte <strong>und</strong><br />

Aktivität von 5-HTT liegen.<br />

Bei dem homozygot kurzen Genotyp (SS) konnte durch [21] eine signifikant<br />

höhere Depressivität <strong>und</strong> Suizidalität bei Familienangehörigen gef<strong>und</strong>en<br />

werden, sodass man sagen kann, dass die s-Variante mit negativer<br />

Emotionalität <strong>und</strong> Psychopathologien in Verbindung zu stehen scheint.<br />

BH Brummet et al. [11] befassten sich mit <strong>der</strong> Hypothese, dass ein bestimmter<br />

Genotyp des 5 – HTTLPR mit <strong>der</strong> Schlafqualität unter Einfluss von Stress<br />

assoziiert sein könnte. Ihre Ergebnisse zeigten, dass eventuell ein<br />

Zusammenhang zwischen dem S – Allel <strong>und</strong> Schlafstörungen als Antwort auf<br />

chronischen Stress bestehen könnte.<br />

Auch in <strong>der</strong> medikamentösen Therapie <strong>der</strong> Depression mit serotinergen<br />

Medikamenten gibt es Unterschiede im Therapieerfolg. So zeigten laut<br />

Benedetti F. et. al [8] Träger des Genotypen L/L ein durchweg besseres<br />

Ansprechen <strong>der</strong> medikamentösen Therapie.<br />

Da man weiß, dass Schlaf <strong>und</strong> die Regulation <strong>der</strong> zirkadianen Periodik auch mit<br />

von <strong>der</strong> Lichteinstrahlung <strong>und</strong> <strong>der</strong> damit verb<strong>und</strong>enen Hormonfreisetzung<br />

abhängen, liegt die Vermutung nahe, dass <strong>der</strong> Genotyp dieses


22<br />

Serotonintransporters mitunter eine Rolle im Schlaf – Wach – Rhythmus spielen<br />

könnte.<br />

3.5.2.2.2 Der Single Nucleotid Polymorphism im 5 – HT1A-Rezeptor<br />

Bei Patienten, die unter einer Depression leiden, sind die Serotoninspiegel<br />

häufig erniedrigt <strong>und</strong> r<strong>und</strong> 80 % dieser Menschen leiden auch gleichzeitig unter<br />

Schlafstörungen. Dass das serotonerge System über die sogenannte<br />

hypnogene Zone in den Raphe – Kernen eine zentrale Rolle in <strong>der</strong> <strong>Aus</strong>lösung<br />

des synchronen Schlafes spielt ist hinreichen bekannt. [33]<br />

Einer <strong>der</strong> wichtigsten Vertreter <strong>der</strong> Polymorphismen im 5 – Hydroxytryptamin –<br />

System ist <strong>der</strong> Single Nucleotid Polymorphism (SNP) im 5 - HT1A – Rezeptor. A.<br />

Strobel et al. [38] untersuchten, ob ein Zusammenhang zwischen <strong>der</strong><br />

Expression dieses Rezeptors <strong>und</strong> Merkmalen <strong>der</strong> Depression <strong>und</strong> Angststörung<br />

existiert. Interessant war hierbei die Tatsache, dass offensichtlich Träger des G<br />

– Allels signifikant häufiger Probleme hatten, als homozygote Träger des C –<br />

Allels.<br />

Nun wurde dieser Neurotransmitter häufig mit Depression <strong>und</strong> Schlaf in<br />

Verbindung gebracht. Bisher wurde unseres Wissens nach dieser Single<br />

Nucleotid Polymorphism allerdings noch nie in Verbindung mit einem möglichen<br />

Einfluss auf den menschlichen Chronotypen untersucht. Da das ganze<br />

serotonerge System für den Schlaf so wichtig ist, ist ein Zusammenhang mit <strong>der</strong><br />

<strong>Aus</strong>prägung des Chronotypen naheliegend, sodass eine Untersuchung dieses<br />

Polymorphismus im 5 – HT – System als sehr aufschlussreich <strong>und</strong><br />

vielversprechend anzusehen ist.<br />

3.5.2.2.3 Polymorphismen <strong>der</strong> Catechol – O – Methyl – Transferase<br />

Auch die Catechol – O – Methyltransferase zählt zu den Enzymen, die in<br />

Zusammenhang mit psychiatrischen Erkrankungen zu sehen ist.<br />

Es handelt sich hierbei um ein magnesiumabhängiges Enzym, welches sowohl<br />

peripher als auch zentral ausgeschüttet wird. Es katalysiert den Transfer eine<br />

Methylgruppe vom S – Adenosylmethionin auf Katecholamine. Dadurch werden<br />

die Katecholamine in den sympathischen Nervenendigungen <strong>der</strong> Zielorgane<br />

deaktiviert.


23<br />

Dass Katecholamine, wie z. B. das Dopamin bei Morbus Parkinson, eine<br />

zentrale Rolle bei neurologischen Erkrankungen einnehmen, ist mittlerweile<br />

hinreichend bekannt. Die Studienlage über den Zusammenhang von Morbus<br />

Parkinson <strong>und</strong> Tagesschläfrigkeit zeigt allerdings noch eine sehr<br />

unterschiedliche Datenlage zur Rolle des COMT – Genotyps. B. Frauscher et<br />

al. [16] beschreiben, dass in ihren erhobenen Daten ein Zusammenhang<br />

zwischen dem L – Allel <strong>und</strong> dem Auftreten von Tagesschläfrigkeit zu erkennen<br />

ist; I. Rissling et al. [32] konnten im Jahr 2006 die zuvor von seinem Kollegen B.<br />

Frauscher veröffentlichte Assoziation des L – Allels mit Tagesschläfrigkeit bei<br />

Morbus Parkinson nicht bestätigen. Seiner Datenlage nach bestehe kein<br />

klinisch relevanter Einfluss des COMT – Genotyps auf die Tagesschläfrigkeit<br />

bei <strong>der</strong> hier untersuchten Grun<strong>der</strong>krankung.<br />

Diese konträre Datenlage hat uns veranlasst, den Polymorphismus einmal<br />

näher unter dem Aspekt des menschlichen Chronotyps zu beleuchten <strong>und</strong> in<br />

unsere Studie mit einzuschließen.<br />

3.5.3 Polymorphismen, die bereits in Hinblick auf den Chronotypen<br />

untersucht worden sind<br />

3.5.3.1 Polymorphismus T C 3111 des hClock – Gens<br />

Wie eingangs erwähnt, ist <strong>der</strong> Nucleus suprachiasmaticus <strong>der</strong> entscheidende<br />

Schrittmacher, <strong>der</strong> viele zirkadiane Rhythmen verschiedener Säuger steuert.<br />

King et al. <strong>und</strong> Gekakis et al. fanden in Untersuchungen bei Mäusen, dass<br />

bestimmte Punktmutationen im Clock – Gen zu einer vermin<strong>der</strong>ten Aktivität <strong>der</strong><br />

Clockproteine (welche dynamisch reguliert werden) führt <strong>und</strong> dadurch die aktive<br />

Periode <strong>der</strong> Mäuse verlängert wird. Diese Untersuchungen lassen die<br />

Vermutung zu, dass das hClock – Gene mitunter prädisponierend für<br />

Schlafstörungen sein könnte. T. Iwase [19] et al. konnten zwar in ihrer Studie<br />

keinen statistisch signifikanten Zusammenhang zum DSPS nachweisen, wie er<br />

von vielen Autoren propagiert wird, eine Verbindung zu an<strong>der</strong>en<br />

Schlafstörungen scheint allerdings möglich, sodass eine weitere Untersuchung<br />

des T3111C Polymorphismus sicherlich als sinnvoll betrachtet werden kann.<br />

A. Sarretti et al. führte Studien zu dem möglichen Einfluss des 3111T/C Clock –<br />

Gen – Polymorphismus auf Schlafstörungen bei Patienten mit Depression <strong>und</strong>


24<br />

bipolarer Persönlichkeitsstörung durch <strong>und</strong> fand ein signifikant höheres<br />

Auftreten von Insomnie bei Patienten mit <strong>der</strong> C Variante. A. Sarretti beschreibt,<br />

dass die C Variante – so wie von Katzenberg et al. 1998 veröffentlicht –<br />

wie<strong>der</strong>um mit einem vermehrten Auftreten von Abendtypen auch bei ges<strong>und</strong>en<br />

Probanden einhergeht, nur dass es eben hier zu keinen klinischen Symptomen<br />

des nach hinten verschobenen Schlaf – Wach – Rhythmus kommt.<br />

Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass <strong>der</strong> hier untersuchte<br />

Polymorphismus die Aminosäuresequenz des humanen Clock – Gens nicht<br />

verän<strong>der</strong>t. Nichtsdestotrotz kann er wichtig für die Stabilität <strong>der</strong> Transkription<br />

sein.<br />

R. Benedetti et al. [7] nahmen die Vielzahl an Veröffentlichungen bezüglich <strong>der</strong><br />

angeblich erhöhten Zahl von Abendtypen bei Trägern eines C - Allels auf dem<br />

Clock – Gen zum Anlass, eine Verbindung zwischen dem C - Allel <strong>und</strong><br />

möglichen zirkadianen Stimmungsschwankungen zu untersuchen. Dieser<br />

Zusammenhang konnte in ihrer Untersuchung nicht bestätigt werden. Allerdings<br />

fanden sie überraschen<strong>der</strong>weise bei Trägern mindestens eines C Allels eine<br />

signifikant höhere Zahl an Krankheitsepisoden bei bipolarer Depression.<br />

Neben T. Ebisawa et al. [14] halten viele an<strong>der</strong>e Wissenschaftler einen<br />

Zusammenhang von Clock – Polymorphismen mit Verän<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong><br />

zirkadianen Rhythmik für möglich. Ein eindeutiger Zusammenhang konnte<br />

allerdings bisher we<strong>der</strong> bestätigt, noch wi<strong>der</strong>legt werden, sodass die meisten<br />

Autoren – auch die hier ausführlicher erwähnten - eine weitere Untersuchung<br />

dieser Thematik zur Klärung <strong>der</strong> genauen Hintergründe empfehlen.<br />

3.5.3.2 Polymorphismus Val Gly 647 des humanen Period 3 –<br />

Gens<br />

Wenngleich Shearman et al. [35] bei Studien mit Mäusen beobachteten, dass<br />

eine funktionierende zirkadiane Periodik nicht an das Vorhandensein von<br />

mPer3 geb<strong>und</strong>en sei, so konnten C. Johansson et al. [20] in Studien beim<br />

Menschen zeigen, dass ein Zusammenhang zwischen dem Chronotyp <strong>und</strong><br />

hPer3 647 Val/Gly besteht. Die Ergebnisse <strong>der</strong> Untersuchungen mit<br />

verschiedenen Polymorphismen zeigten einen Verbindung zwischen<br />

Genpolymorphismen <strong>der</strong> zirkadianen Periodik <strong>und</strong> dem Auftreten von<br />

Depression <strong>und</strong> Abendtypen.


25<br />

Der hPer – Polymorphismus wird in <strong>der</strong> Literatur sehr häufig mit dem Abendtyp<br />

in Verbindung gebracht. P. Hamet et al. [17], T. Ebisawa et al. [14] <strong>und</strong> M.<br />

Schantz et al. [34] beschreiben eine signifikante Korrelation zwischen <strong>der</strong><br />

« Eule » sowie dem DSPS <strong>und</strong> dem Vorhandensein des S - Allels.<br />

D. Boivin et al. beschreiben 2003, dass alle hPer – Gene signifikant positiv mit<br />

<strong>der</strong> Melatoninproduktion korrelieren <strong>und</strong> dass die Schwankungen <strong>der</strong> Clock –<br />

Gene unabhängig von Schlaf, Licht <strong>und</strong> Dunkelheit vorhanden sind, was dafür<br />

spricht, dass die innere Uhr des Menschen endogener Natur ist.<br />

3.5.4 Weitere Polymorphismen in Zusammenhang mit dem<br />

menschlichen Schlaf<br />

Es gibt sicherlich noch eine Vielzahl von Polymorphismen, die man in<br />

Zusammenhang mit dem menschlichen Chronotypen hätte untersuchen<br />

können. Aufgr<strong>und</strong> dessen, dass <strong>der</strong> Homocysteinspiegel einer deutlichen,<br />

zirkadianen Periodik unterliegt <strong>und</strong> dies auch einen Zusammenhang mit dem<br />

Chronotypen vermuten lässt, haben wir den im folgenden beschriebene<br />

Polymorphismus <strong>der</strong> Methylentetrahydrofolat – Reduktase in unsere<br />

Untersuchungen mit einbezogen.<br />

3.5.5 Polymorphismus C T 677 <strong>der</strong> Methylentetrahydrolatreduktase<br />

Wie D. Boensch et al. [9] beschreiben, synthetisiert die Methylentetra-<br />

hydrolatreduktase (MTHFR) 5 – Methyltetrahydrofolsäure <strong>und</strong> ist somit <strong>der</strong><br />

entscheidende Kohlenstoff – Donator bei <strong>der</strong> Remethylierung von Homocystein<br />

zu Methionin. Eine Mutation am Nukleotid 677 (CT) führt nun dazu, dass an<br />

<strong>der</strong> Aminosäure 223 statt des Alanins ein Valin eingefügt wird <strong>und</strong> das Enzym<br />

somit thermolabil wird. Da das System nun nicht mehr so effektiv arbeiten kann,<br />

führt diese Mutation zu höheren Homocysteinspiegeln. Immerhin verliert das<br />

Enzym aufgr<strong>und</strong> dieser Mutation ungefähr 50% seiner Aktivität.<br />

D. Boensch et al. [10] veröffentlichten 2007 eine Studie über die Rhythmik des<br />

menschlichen Homocysteinspiegels. Die Untersuchungen zeigten eine<br />

hochsignifikante 24 – St<strong>und</strong>en – Rhythmik mit einem deutlichen Homocystein –<br />

Peak in den Abendst<strong>und</strong>en.


26<br />

Homocystein scheint den menschlichen Schlaf entscheidend zu beeinflussen.<br />

Die Rhythmik <strong>der</strong> Homocysteinausschüttung sei laut Lavie L. et. al [24] völlig<br />

unabhängig von Schlaf – <strong>und</strong> Wachzustand des Menschen o<strong>der</strong> von seiner<br />

Nahrungszufuhr. Homocystein ist zusätzlich als wichtiger kardiovaskulärer<br />

Risikofaktor bekannt. Aufgr<strong>und</strong> dieser Erkenntnisse wurden in <strong>der</strong> genannten<br />

Studie mögliche Einflüsse auf die Ges<strong>und</strong>heit von Schichtarbeitern postuliert.<br />

Geht man nun davon aus, dass <strong>der</strong> Homocysteinspiegel - wie oben<br />

beschrieben - den menschlichen Schlaf beeinflusst <strong>und</strong> eine Mutation am<br />

Nukleotid 677 den Homocysteinspiegel verän<strong>der</strong>t, dann könnte dieser<br />

Polymorphismus auch <strong>Aus</strong>wirkungen auf die zirkadiane Rhythmik des<br />

menschlichen Schlafes haben.<br />

Aufgr<strong>und</strong> dieser noch sehr neuen Erkenntnisse <strong>und</strong> <strong>der</strong> Tatsache, dass unseres<br />

Wissens nach dieser Polymorphismus noch nie in Hinblick auf Morgen – <strong>und</strong><br />

Abendtyp untersucht worden ist, haben wir uns entschieden, die MTHFR 677 in<br />

unsere Studie mit aufzunehmen.


4 Material <strong>und</strong> Methoden<br />

4.1 Chemikalien <strong>und</strong> Enzyme<br />

27<br />

Die für die Versuche benötigten Chemikalien <strong>und</strong> Enzyme werden von den<br />

Firmen Bio-Rad, Quiagen, peqLab Biotechnology, GeneCraft Germany, TIB<br />

Molekularbiologie Berlin, PE Applied Biosystems, BioLabs New England <strong>und</strong><br />

Roth bezogen. Die Lösungen werden mit deionisiertem Wasser in Eppendorf –<br />

Cups angesetzt <strong>und</strong> bei –20°C aufbewahrt.<br />

4.1.1 Lösungen <strong>und</strong> Puffer<br />

Hier sind nur die Lösungen <strong>und</strong> Puffer aufgeführt, die bei mehreren Versuchen<br />

verwendet werden. Spezifische Lösungen, Primer, Puffer <strong>und</strong> Enzyme werden<br />

bei den entsprechenden Punkten angegeben.<br />

10 mM dNTP Mix: je 10 mM dATP, dCTP, dGTP, dTTP<br />

10x Taq-Polymerase-Puffer: BioTherm, 15mM MgCl2<br />

100bp DNA-Lad<strong>der</strong>: 1µg/10µl<br />

Taq-Polymerase: Supratherm, Genecraft<br />

EtBr: 1%<br />

10x TBE - Puffer: 108g Tris – KCL, 55g Borsäure, 40ml 0,5mM EDTA<br />

(pH 8,0), auf 1 Liter doppelt destilliertes Wasser<br />

auffüllen<br />

6x Ladepuffer: 0,25% Bromphenol, 0,25% Xylene Cyanol FF, 30%<br />

4.1.2 Oligonukleotide<br />

Glycerin<br />

Die Sequenzen <strong>der</strong> verwendeten Oligonukleotide sind von 5’ nach 3’ notiert. Zur<br />

Verwendung bei <strong>der</strong> PCR werden die gelieferten Oligonukleotide in<br />

deionisiertem Wasser gelöst <strong>und</strong> dann zusammen mit Wasser in einem<br />

Verhältnis von 1:5 (40 µl Primer <strong>und</strong> 160 µl H2O) bei –20°C aufbewahrt.<br />

SNPR1A-F: GGC TGG ACT GTT AGA TGA TAA CG


28<br />

SNPR1A-mod-R: GGA AGA AGA CCG AGT GTG TCA T<br />

hClockT3111C-F: TCC AGC AGT TTC ATG AGA TGC<br />

hClockT3111C-R: GAG GTC ATT TCA TAG CTG AGC<br />

hPer3M1037T-F: CAA AAT TTT ATG ACA CTA CCA GAA TGG CTG AC<br />

hPer3M1037T-R: AAC CTT GTA CTT CCA CAT CAG TGC CTG G<br />

COMT-F: CTC ATC ACC ATC GAG ATC AA<br />

COMT-R: CCA GGT CTG ACA ACG GGT CA<br />

HTTLPR-F: GGC GTT GCC GCT CTG AAT GC<br />

HTTLPR-R: GAG GGA CTG AGC TGG ACA ACC AC<br />

MTHFR677neu-F: TGA AGG AGA AGG TGT CTG CGG GA<br />

MTHFR677neu-R: AGG ACG GTG CGG TGA GTC TGG G<br />

A1AR716-F: ATC GCC CTG GTC TCT GTG<br />

A1AR716-R: GAC CCG GAG GTA GAG GTC C<br />

A2AAR263-F: TAC CCA GAG GCA ACC AGA TAA A<br />

A2AAR263-R: CGA AAA GCC CAT TTC TAC CAA A<br />

A2AAR1976_T_-F: CGG AGG CCC AAT GGC TAT<br />

A2AAR1976_C_-F: CGG AGG CCC AAT GGC TAC<br />

A2AAR1976-R: GTG ACT GGT CAA GCC AAC CA


29<br />

A2AAR2592-F: CAG AGG TGA CAT TTG ACT TTC TT<br />

A2AAR2592-R: CCT GGG ACT GAG AAG TGG AT<br />

ADA22_G_-F: CCC AGA CGC CCG CCT TCG<br />

ADA22_A_-F: CCC AGA CGC CCG CCT TCA<br />

ADA22-R: GAA CTC GCC TGC AGG AGC C<br />

ACE-F: CTG GAG ACC ACT CCC ATC CTT TCT<br />

ACE-R: GAC GTG GCC ATC ACA TTC GTC AGA T<br />

ACEint-F: TGG GAC CAC AGC GCC CGC CAC TAC<br />

ACEint-R: TCG CCA GCC CTC CCA TGC CCA TAA<br />

4.1.3 Sonstige Geräte <strong>und</strong> Materialien<br />

Zur PCR wird <strong>der</strong> Thermocycler <strong>und</strong> <strong>der</strong> iCycler von Bio-Rad verwendet.<br />

Das Wasser wird mit dem Reinstwassersystem Typ HP 6 UV/UF von TKA-LAB<br />

aufbereitet <strong>und</strong> dann autoklaviert.<br />

Zum Zentrifugieren wird die Eppendorf Zentrifuge 5415 R verwendet.<br />

Für die teilweise notwendigen Verdaue werden die Platten in einen Brutschrank<br />

von Heraeus gelegt.<br />

Als Waage dient das Modell 470 von Kern.


30<br />

Als Autoklav wird <strong>der</strong> H1clave HV-85 von Wolf verwendet. Die Materialien<br />

werden im Anschluss in einem Temperaturschrank von Memmert erwärmt <strong>und</strong><br />

getrocknet.<br />

Folgende Pipetten-Modelle werden verwendet: Eppendorf Research (2,5µl,<br />

10µl, 100µl, 1000µl) <strong>und</strong> Eppendorf Research Pro (5-100µl). Pipettenspitzen<br />

werden ebenfalls von Eppendorf bezogen.<br />

Das Agarosegel wird in entsprechende Gelschlitten gelegt, an die<br />

Spannungsquelle EPS 2A200 von Hoefer angelegt <strong>und</strong> anschließend mit dem<br />

Geld Doc 2000 von Bio-Rad betrachtet <strong>und</strong> fotografiert.<br />

4.2 Vorgehen bei <strong>der</strong> Probandenauswahl<br />

4.2.1 Rekrutierung <strong>der</strong> Probanden<br />

Die Probanden <strong>der</strong> von uns durchgeführten Studie werden aus<br />

unterschiedlichen Bereichen rekrutiert. Der Großteil stammt aus dem<br />

Patientenkollektiv <strong>der</strong> Schlafambulanz <strong>der</strong> Friedrich-Alexan<strong>der</strong>-Universität<br />

Erlangen-Nürnberg. Dazu werden alle ehemaligen Patienten <strong>der</strong><br />

Schlafambulanz angeschrieben, <strong>der</strong>en Adressen anhand <strong>der</strong> Patientenakten<br />

ausfindig gemacht werden können. Insgesamt werden so 311 potenzielle<br />

Probanden für unsere Studie kontaktiert <strong>und</strong> gebeten, die beigefügten<br />

Fragebögen D-MEQ <strong>und</strong> ESS (hierzu unter 7.2.2 mehr) ausgefüllt<br />

zurückzusenden. Des Weiteren werden 14 Studenten einer an<strong>der</strong>en Studie <strong>und</strong><br />

29 Personen aus dem eigenen Bekanntenkreis gebeten die Fragebögen<br />

auszufüllen <strong>und</strong> sich gegebenenfalls als Proband für unsere Untersuchungen<br />

zur Verfügung zu stellen. Somit ergibt sich ein potenzieller Probandenpool von<br />

insgesamt 354 Personen unterschiedlichen Alters <strong>und</strong> Geschlechts.<br />

4.2.2 Eingruppierung <strong>der</strong> Probanden mittels Fragebögen - Die<br />

deutsche Übersetzung des Morningness-Eveningness-<br />

Questionnaires (D-MEQ)<br />

Zur genauen Eingruppierung <strong>der</strong> Probanden werden die bereits oben<br />

erwähnten, etablierten Fragebögen verwendet.


31<br />

Zur Ermittlung <strong>der</strong> subjektiven zirkadianen Phasenlage (Chronotyp) wird die<br />

deutsche Übersetzung des Morningness-Eveningness-Questionnaires (D-MEQ)<br />

von Horne <strong>und</strong> Östberg, dessen Validität durch Griefahn et al. 2001 überprüft<br />

wurde, verwendet. Der Test beinhaltet 19 Fragen, <strong>der</strong>en Antwortmöglichkeiten<br />

mit einem entsprechenden Punktwert versehen sind, wobei insgesamt<br />

mindestens 16, jedoch maximal 86 Punkte vergeben werden können. Die<br />

Fragen beziehen sich auf bevorzugte Aufsteh- <strong>und</strong> Bettgehzeiten, Müdigkeit<br />

<strong>und</strong> Appetit am Morgen, bevorzugte Zeiten für körperliche <strong>und</strong> geistige<br />

Betätigungen, Reaktionen auf Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> gewöhnlichen Bettgehzeiten,<br />

bevorzugte Arbeitszeiten <strong>und</strong> eine Selbsteinschätzung bezüglich des<br />

Chronotypens.<br />

Anhand des Fragebogens lassen sich dann die Probanden in folgende 5<br />

Gruppen einteilen: definitiver Abendtyp (16-30 Punkte), mo<strong>der</strong>ater Abendtyp<br />

(31-42 Punkte), neutraler bzw. normaler Typ (43-58 Punkte), mo<strong>der</strong>ater<br />

Morgentyp (59-70 Punkte) <strong>und</strong> definitiver Morgentyp (71-86 Punkte).<br />

4.2.3 Blutentnahme zur DNA – Gewinnung<br />

Nach <strong>Aus</strong>wertung <strong>der</strong> beiden Fragebögen werden alle Personen gebeten, sich<br />

zu einer Blutentnahme in <strong>der</strong> Ambulanz <strong>der</strong> Poliklinik vorzustellen. Nach<br />

mehreren Terminen kann so bei 83 Personen, die dann das endgültige<br />

Studienkollektiv ausmachen, nach erfolgter Aufklärung <strong>und</strong> Einwilligung das<br />

benötigte EDTA – Blut entnommen werden <strong>und</strong> bis zur endgültigen<br />

Aufbereitung bei – 20°C eingefroren werden.<br />

4.3 Mikrobiologische <strong>und</strong> molekularbiologische Methoden<br />

4.3.1 Sterilisieren<br />

Um ein sauberes <strong>und</strong> Kontaminationsfreies Arbeiten zu ermöglichen ist ein<br />

vorheriges sterilisieren aller verwendeten Gefäße, Pipettenspitzen <strong>und</strong><br />

Eppendorfcups unumgänglich. Hierfür werden die Materialien für 30 Minuten bei<br />

125°C autoklaviert <strong>und</strong> danach im Heißluftschrank be i ca. 70°C getrocknet.


4.3.2 DNA – Extraktion<br />

32<br />

Zur Gewinnung <strong>der</strong> DNA aus dem entnommenen Blut wird das DNA Blood Mini<br />

Kit von QiAmp Cat. No. 51 106 verwendet <strong>und</strong> nach folgendem Protokoll<br />

vorgegangen:<br />

1) 20 µl Protease K (Quiagen) in ein Eppendorf – Cup geben<br />

2) 200 µl Blut dazugeben<br />

3) 200 µl Lysepuffer AL zufügen <strong>und</strong> 15 Sek<strong>und</strong>en vortexen<br />

4) bei 56°C für 10 Minuten inkubieren<br />

5) kurz bei 8000 rpm zentrifugieren <strong>und</strong> flüssigen Überstand abpipettieren;<br />

Nie<strong>der</strong>schlag verwerfen<br />

6) den flüssigen Überstand zu 200 µl 96 – 100%igen Ethanol zugeben <strong>und</strong><br />

15 Sek<strong>und</strong>en vortexen<br />

7) kurz bei 8000 rpm zentrifugieren<br />

8) Alles auf eine Säule aufgeben, 1 Minute bei 8000 rpm zentrifugieren;<br />

danach abzentrifugierte Flüssigkeit verwerfen <strong>und</strong> neue Collection Tube<br />

verwenden<br />

9) 500 µl Waschpuffer AW 1 (muss mit Ethanol versetzt sein) dazugeben, 1<br />

Minute bei 8000 rpm zentrifugieren; danach abzentrifugierte Flüssigkeit<br />

verwerfen <strong>und</strong> neue Collection Tube verwenden<br />

10)500 µl Waschpuffer AW 2 (muss mit Ethanol versetzt sein) dazugeben<br />

<strong>und</strong> 3 Minuten bei 14000 rpm zentrifugieren<br />

11)Säule in ein Eppendorfcup stellen, 200 µl <strong>Aus</strong>waschpuffer AE dazugebe;<br />

1 Minute bei Raumtemperatur inkubieren <strong>und</strong> dann 1 Minute 30<br />

Sek<strong>und</strong>en bei 8000 rpm zentrifugieren<br />

12)Fertig extrahierte DNA in Eppendorfcup bei –20°C einfrieren<br />

4.3.3 Polymerase – Ketten – Reaktion (PCR)<br />

Diese molekularbiologische Methode dient <strong>der</strong> in vitro - Amplifizierung von<br />

Nukleinsäure-Fragmenten. Dafür wird <strong>der</strong> DNA – Doppelstrang zunächst auf<br />

90°C erhitzt <strong>und</strong> dadurch denaturiert. Das Gemisch w ird dann auf ca. 50°C<br />

abgekühlt <strong>und</strong> es werden zwei Oligonucleotide zugesetzt. Diese sind <strong>der</strong><br />

Sequenz an den beiden 5’ -Enden komplementär. Die beiden Einzelstränge<br />

werden nun durch Zusatz von Desoxyribonucleotiden <strong>und</strong> einer Polymerase zu<br />

Doppelsträngen komplimentiert. Da dieser aus drei Schritten bestehende


33<br />

Zyklus mehrfach wie<strong>der</strong>holt wird, ergibt sich so eine exponentielle Zunahme <strong>der</strong><br />

amplifizierten DNA – Moleküle auf das bis zu 10 5 -fache. Die Polymerase wird<br />

aus thermophilen Bakterien isoliert, die auch bei Temperaturen bis zu 95°C<br />

noch stabil sind. Das von uns verwendetet Enzym stammt aus dem Organismus<br />

namens Thermus aquaticus, was ihm den Namen Taq – Polymerase verliehen<br />

hat.<br />

Die PCR ist eine sehr empfindliche Methode <strong>und</strong> birgt aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> enorm<br />

hohen Amplifikationsfähigkeit eine große Fehlerquelle durch Kontamination des<br />

PCR-Ansatzes mit frem<strong>der</strong> DNA, weswegen ein beson<strong>der</strong>s sauberes Arbeiten<br />

mit vorher sterilisierten Pipettenspitzen <strong>und</strong> Gefäßen unbedingt erfor<strong>der</strong>lich ist.<br />

Standardbedingungen für einen PCR – Ansatz von 25 µl:<br />

Wasser 18,5 µl<br />

DNA 1,0 µl<br />

Primer F 1,0 µl<br />

Primer R 1,0 µl<br />

10 mM dNTP mix 1,0 µl<br />

10x Taq – Polymerase – Puffer 2,5 µl<br />

Taq Polymerase 0,3 µl<br />

Das Pipettieren des PCR-Ansatzes sollte immer auf Eis erfolgen <strong>und</strong> die<br />

Polymerase erst ganz zum Schluss dazugegeben werden, um ein vorzeitiges<br />

Starten <strong>der</strong> Reaktion zu verhin<strong>der</strong>n.<br />

Die PCR wird in 96-well-Platten mit dem Thermocycler <strong>der</strong> Firma BioRad<br />

gemacht.


34<br />

4.3.4 Übersicht über die verwendeten Primer<br />

Temperatur Verdau<br />

Enzym zum<br />

Verdau<br />

zugehöriger<br />

Puffer Agarosegel Laufzeit<br />

A2AAR1976T>C 61 °C nein - - 2% 1h<br />

A2AAR2592C>T 56 °C ja Mbo II NEB 2 2% 1h<br />

A2AAR263 58 °C ja BseNI B 2% 1h<br />

A1AR716T>C 58° C ja Aci I NEB 3 3% 1,5h<br />

ADA22G>A 61 °C nein - - 2% 1h<br />

ACE 59 °C nein - - 2% 1h<br />

ACEint 66 °C nein - - 2% 1h<br />

HTTLPR 63 °C nein - - 3% 1,5h<br />

SNPR1A 58 °C ja BseGI Tango 2% 1h<br />

COMT 61 °C ja Nla III<br />

hClock3111T>C 58 °C ja Bsp1286 I<br />

NEB 4 <strong>und</strong><br />

BSA 6-8% 1,5h<br />

NEB 4 <strong>und</strong><br />

hper3M1037 ja NcoI NEB 3<br />

BSA 2% 1h<br />

MTHFR677C>T 60 °C ja Hinf I NEB 2 2% 1h<br />

Tabelle 1: Übersicht <strong>der</strong> verwendeten Primer<br />

4.3.5 Etablierung <strong>der</strong> PCR – Bedingungen<br />

Teilweise sind zwar die optimalen Bedingungen für die PCR aus Veröffentlichen<br />

bekannt. Diese müssen aber trotzdem erst überprüft <strong>und</strong> auf die im Labor<br />

herrschenden Bedingungen <strong>und</strong> auf die Geräte genau abgestimmt werden.<br />

Daher werden zuerst mit jedem Primer PCRs mit vorgegebenen<br />

Temperaturgradienten durchlaufen, um die optimalen Temperaturen <strong>und</strong> Zeiten<br />

herauszufinden. Der Temperaturgradient wird beim ersten Durchgang immer +/-<br />

5°C um die vorbeschriebene Optimaltemperatur gelegt . Nach Ende <strong>der</strong> PCR<br />

werden die PCR-Produkte auf ein Agarosegel aufgetragen <strong>und</strong> nach<br />

Durchlaufen des angelegten elektrischen Feldes im UV-Licht sichtbar gemacht<br />

<strong>und</strong> fotografiert. Bei nicht eindeutigen Ergebnissen wird dann die exakte<br />

Temperatur durch immer enger werdende Gradienten eingegrenzt <strong>und</strong> ermittelt.<br />

Das Protokoll, welches im Allgemeinen zur Ermittlung <strong>der</strong> optimalen<br />

Temperatur verwendet wird, kann <strong>der</strong> unten stehenden Tabelle entnommen<br />

werden. Lediglich für den Polymorphismus ACEint muss von diesem Gradienten


35<br />

nach oben abgewichen werden, da die vorbeschriebene Temperatur bei über<br />

64°C liegt.<br />

Zur Verifizierung <strong>der</strong> Ergebnisse wird dann bei <strong>der</strong> jeweilig ermittelten<br />

Temperatur ein Testlauf mit 10 verschiedenen, zufällig ausgewählten DNAs<br />

gemacht.<br />

4.3.6 PCR – Protokolle<br />

allgemeiner<br />

Gradient zur<br />

Denaturierung 40 PCR - Zyklen<br />

1 PCR -<br />

Zyklus Kühlung<br />

Temp Dauer Temp Dauer Temp Dauer Temp Dauer Temp Dauer Temp<br />

Etablierung 95°C 3 Min 95°C<br />

A2AAR1976T>C 95°C 3 Min 95°C<br />

A2AAR2592C>T 95°C 3 Min 95°C<br />

A2AAR263 95°C 3 Min 95°C<br />

A1AR716T>C 95°C 3 Min 95°C<br />

ADA22G>A 95°C 3 Min 95°C<br />

ACE 95°C 3 Min 95°C<br />

ACEint 95°C 3 Min 95°C<br />

HTTLPR 95°C 3 Min 95°C<br />

SNPR1A 95°C 3 Min 95°C<br />

COMT 95°C 3 Min 95°C<br />

hClock3111T>C 95°C 3 Min 95°C<br />

hper3M1037 95°C 3 Min 95°C<br />

Tabelle 3: PCR-Protokolle<br />

MTHFR<br />

30<br />

Sek<br />

30<br />

54-<br />

64°C<br />

Sek 61°C<br />

30<br />

Sek 56°C<br />

30<br />

Sek 58°C<br />

30<br />

Sek 58°C<br />

30<br />

Sek 61°C<br />

30<br />

Sek 59°C<br />

30<br />

Sek 66°C<br />

30<br />

Sek 63°C<br />

30<br />

Sek 58°C<br />

30<br />

Sek 61,5°C<br />

30<br />

Sek 58°C<br />

30<br />

Sek<br />

30<br />

Sek 72°C<br />

30<br />

Sek 72°C<br />

30<br />

Sek 72°C<br />

30<br />

Sek 72°C<br />

30<br />

Sek 72°C<br />

30<br />

Sek 72°C<br />

30<br />

Sek 72°C<br />

30<br />

Sek 72°C<br />

30<br />

Sek 72°C<br />

30<br />

Sek 72°C<br />

30<br />

Sek 72°C<br />

30<br />

Sek 72°C<br />

30<br />

Sek 72°C<br />

30<br />

Sek 72°C 7 Min 16°C<br />

30<br />

Sek 72°C 7 Min 16°C<br />

30<br />

Sek 72°C 7 Min 16°C<br />

30<br />

Sek 72°C 7 Min 16°C<br />

30<br />

Sek 72°C 7 Min 16°C<br />

30<br />

Sek 72°C 7 Min 16°C<br />

30<br />

Sek 72°C 7 Min 16°C<br />

30<br />

Sek 72°C 7 Min 16°C<br />

45<br />

Sek 72°C 7 Min 16°C<br />

30<br />

Sek 72°C 7 Min 16°C<br />

30<br />

Sek 72°C 7 Min 16°C<br />

30<br />

Sek 72°C 7 Min 16°C<br />

45<br />

Sek 72°C 7 Min 16°C<br />

677 Denaturierung 2 PCR - Zyklen 30 PCR - Zyklen Kühlung<br />

95°C<br />

10<br />

Min 94°C<br />

40<br />

Sek 58°C<br />

Tabelle 4: PCR-Protokoll MTHFR677<br />

40<br />

Sek 72°C<br />

70<br />

Sek 94°C<br />

40<br />

Sek 60°C<br />

40<br />

Sek 72°C<br />

70<br />

Sek 16°C


4.3.7 PCR – Verdau<br />

4.3.7.1 Verwendete Enzyme<br />

4.3.7.1.1 NcoI<br />

36<br />

spaltet an folgen<strong>der</strong> Stelle: 5’…C ▼ CATGG…3’<br />

wird in 10mM Tris-HCL (pH 7,4 bei 25°C), 50 mM KCL , 0,1 mM EDTA,<br />

200µg/ml BSA <strong>und</strong> 50% Glycerol bereitgestellt<br />

4.3.7.1.2 Bsp1286 I<br />

spaltet an folgen<strong>der</strong> Stelle: 5’…GDGCH ▼ C…3’<br />

wird in 50mM KCL, 10mM Tris-HCL (pH 7,4), 0,1 mM EDTA, 1mM DTT,<br />

400µg/ml BSA <strong>und</strong> 50% Glycerol bereitgestellt<br />

4.3.7.1.3 BseG I<br />

spaltet an folgen<strong>der</strong> Stelle: 5’…GGATGNN ▼ …3’<br />

wird in 1ml 10x Buffer Tango TM bereitgestellt<br />

4.3.7.1.4 Hinf I<br />

spaltet an folgen<strong>der</strong> Stelle: 5’…GGATGNN ▼ …3’<br />

wird in 1ml 10x Buffer Tango TM bereitgestellt<br />

4.3.7.1.5 Aci I<br />

spaltet an folgen<strong>der</strong> Stelle: 5’…C ▼ CGC…3’<br />

wird in 100mM NaCl, 10mM Tris-HCL (pH 7,4 bei 25°C ), 0,1 mM EDTA,<br />

1mM DTT, 200µg/ml BSA <strong>und</strong> 50% Glycerol bereitgestellt<br />

4.3.7.1.6 BseNI<br />

spaltet an folgen<strong>der</strong> Stelle: 5’…ACTGGN ▼ …3’


37<br />

wird in einem Verdünnungspuffer bereitgestellt: 10 mM Tris-HCL (pH 7,4<br />

bei 25°C), 100 mM KCl, 1 mM EDTA, 1 mM DTT, 0,2 mg/ ml BSA <strong>und</strong><br />

50%igem Glycerol<br />

4.3.7.1.7 Mbo II<br />

spaltet an folgen<strong>der</strong> Stelle: 5’…GAAGA (N)8 ▼ …3’<br />

wird in 50mM KCl, 10mM Tris-HCL (pH 7,4), 0,1 mM EDTA, 1mM DTT,<br />

200µg/ml BSA <strong>und</strong> 50% Glycerol bereitgestellt<br />

4.3.7.2 Verwendete Puffer<br />

4.3.7.2.1 1x Buffer Tango TM<br />

33mM Tris-acetat (pH 7,9), 10mM Magnesiumacetat, 66mM<br />

Kaliumacetat, 01mg/ml BSA<br />

Die Lösung muss noch mit einem Verdünnungspuffer versetzt werden:<br />

10mM Tris-HCl (pH 7,4 bei 25°C), 100mM KCl, 1mM ED TA, 1mM DTT,<br />

0,2mg/ml BSA <strong>und</strong> 50%igem Glycerol.<br />

4.3.7.2.2 1x Buffer B<br />

10mM Tris-HCl (pH 7,5), 10mM MgCl2, 0,1 mg/ml BSA<br />

4.3.7.2.3 1x NEBuffer 2<br />

50mM NaCl, 10mM Tris-HCl, 10mM MgCl2, 1mM DTT, pH 7,9 bei 25°C<br />

4.3.7.2.4 1x NEBuffer 3<br />

100mM NaCl, 50mM Tris-HCl, 10mM MgCl2, 1mM DTT, pH 7,9 bei 25°C


4.3.7.2.5 1x NEBuffer 4<br />

38<br />

50mM Kaliumacetat, 20mM Tris-HCl, 10mM Magnesiumacetat, 1mM<br />

DTT, pH 7,9 bei 25°C<br />

4.3.7.2.6 BSA<br />

20 mM KPO4, 50 mM NaCl, 0,1 mM EDTA, 5% Glycerol, pH 7,0 bei 25°C<br />

4.3.7.3 Protokolle PCR – Verdau<br />

Enzym zum<br />

Verdau zugehöriger Puffer<br />

Temperatur für<br />

Verdau<br />

Mindestdauer des<br />

Verdaus<br />

A2AAR2592C>T Mbo II NEB 2 37°C 4 Std<br />

A2AAR263 BseNI B 37°C 12 Std<br />

A1AR716T>C Aci I NEB 3 37°C 4 Std<br />

SNPR1A BseGI Tango 37°C 12 Std<br />

COMT Nla III NEB 4 <strong>und</strong> BSA 37°C 4 Std<br />

hClock3111T>C Bsp1286 I NEB 4 <strong>und</strong> BSA 37°C 4 Std<br />

hper3M1037 NcoI NEB 3 37°C 4 Std<br />

MTHFR677C>T Hinf I NEB 2 37°C 12 Std<br />

Tabelle 5: Protokolle PCR-Verdau<br />

4.3.8 DNA – Agarose – Laufpuffer<br />

Laufpuffer: 1x TBE<br />

Ladepuffer: 6x<br />

EtBr: 1%<br />

Bei den meisten PCR-Produkten wird ein 2%iges Agarosegel verwendet. Nur<br />

bei HTTLPR <strong>und</strong> A1AR716T>C ist zur besseren Unterscheidung <strong>der</strong> einzelnen<br />

Banden ein 3%iges Gel <strong>und</strong> bei COMT ein 6-8%iges Gel besser geeignet.<br />

Konzentration Agarosegel Agarose 1x TBE<br />

2% 4g 200ml<br />

3% 6g 200ml<br />

6% 12g 200ml<br />

8% 16g 200ml<br />

Tabelle 6: Übersicht Agarosegele


39<br />

Die Agarose (peqGOLD Universal Agarose peqLAB Biotechnology) wird im<br />

Laufpuffer aufgekocht, bis sie klar <strong>und</strong> frei von Flocken o<strong>der</strong> Blasen ist. Nach<br />

kurzer Abkühlzeit wird sie mit 12 µl EtBr versetzt <strong>und</strong> in einen horizontalen<br />

Gelschlitten gegossen. Durch Einsetzen zweier Kämme mit je 20 Zähnen in die<br />

noch flüssige Agarose werden die nötigen Probetaschen geformt. Sobald das<br />

Gel getrocknet <strong>und</strong> gehärtet ist, können diese beiden Kämme wie<strong>der</strong><br />

entnommen werden. 5µl des PCR-Produktes werden nun noch mit 2µl 6x<br />

Ladepuffer versetzt <strong>und</strong> dann in die Taschen eingefüllt.<br />

Zur Auftrennung <strong>der</strong> einzelnen DNA-Fragmente entsprechend ihrer Länge wir<br />

nun eine Spannungsquelle an die geschlossene Elektrophoresewanne<br />

angeschlossen <strong>und</strong> – bei dem 2%igen Gel – mit konstant 120 V für 1 St<strong>und</strong>e<br />

laufen gelassen. Die durch das EtBr eingefärbte DNA kann unter <strong>der</strong> UV-Lampe<br />

in dem von uns verwendeten Gel Doc 2000 sichtbar gemacht <strong>und</strong> abfotografiert<br />

werden.<br />

4.3.9 Verwendeter Standard<br />

Um die Bil<strong>der</strong> <strong>der</strong> Gelelektrophorese auswerten zu können, wird zur<br />

Vergleichbarkeit <strong>und</strong> Einschätzung <strong>der</strong> Bruchstückgröße ein 100bp – Standard<br />

verwendet.<br />

Abbildung 1: 100bp - Standard


40<br />

4.3.10 Ergebnisse <strong>der</strong> PCR – Etablierung<br />

Nachdem von allen Primern als erstes die breit gefächerten Gradienten<br />

gemacht wurden <strong>und</strong> die Temperaturen dann gegebenenfalls noch in immer<br />

enger gefassten Gradienten ermittelt werden konnten, wurde für jeden<br />

Polymorphismus das optimale PCR-Protokoll entworfen. Dieses wurde dann<br />

noch in Testläufen mit 10 verschiedenen, willkürlich ausgewählten DNAs<br />

verifiziert. Das Protokoll sah für hClockT3111, SNPR1A, COMT, A1AR716,<br />

A2AAR263, A2AAR2592, ACE, ACEint, A2AAR1976_T_, A2AAR1976_C_.<br />

ADA22_G_ <strong>und</strong> ADA22_A_ folgen<strong>der</strong>maßen aus:<br />

Zunächst einen ersten Denaturierungsschritt bei 95°C für 3 Minuten; es<br />

folgen 40 PCR-Zyklen (95°C für 30 Sek<strong>und</strong>en, X°C für 30 Sek<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

72°C für 30 Sek<strong>und</strong>en) <strong>und</strong> 1 PCR-Zyklus (72°C für 7 Minuten). Nach<br />

Ende <strong>der</strong> PCR wird <strong>der</strong> Heizblock auf 16°C herunterge kühlt.<br />

Lediglich die Temperatur X°C unterscheidet sich un d ist <strong>der</strong> unten<br />

stehenden Tabelle zu entnehmen<br />

Das Protokoll für httlpr musste geringfügig verän<strong>der</strong>t werden:<br />

Auch hier muss als erstes ein Denaturierungsschritt bei 95°C für 3<br />

Minuten erfolgen; es folgen 40 PCR-Zyklen (95°C für 30 Sek<strong>und</strong>en, 63°C<br />

für 30 Sek<strong>und</strong>en <strong>und</strong> 72°C für 45 Sek<strong>und</strong>en) <strong>und</strong> 1 PCR -Zyklus (72°C für<br />

7 Minuten). Wie bei allen an<strong>der</strong>en PCRs wird nach Ende <strong>der</strong> eigentlichen<br />

PCR <strong>der</strong> Heizblock auf 16°C heruntergekühlt.<br />

Etwas stärker variiert wurde das Protokoll für ein optimales Ergebnis des<br />

mthfr677neu:<br />

Wie immer beginnt das Protokoll mit einem ersten Denaturierungsschritt<br />

bei 95°C für 10 Minuten; es folgen 2 PCR-Zyklen (94 °C für 40 Sek<strong>und</strong>en,<br />

58°C für 40 Sek<strong>und</strong>en <strong>und</strong> 72°C für 70 Sek<strong>und</strong>en) <strong>und</strong> 30 PCR Zyklen<br />

(94°C für 40 Sek<strong>und</strong>en, 60°C für 40 Sek<strong>und</strong>en <strong>und</strong> 72° C für 70<br />

Sek<strong>und</strong>en). Im Anschluss an die eigentliche PCR folgt dann wie<strong>der</strong> das<br />

Herunterkühlen des Heizblockes auf 16°C.


41<br />

Für den hPer3M1037 – Polymorphismus konnte trotz intensiver Bemühungen<br />

kein Protokoll festgelegt werden, bei dem die PCR fehlerfrei funktioniert hat. Es<br />

wurden mehrfach verschiedene Temperaturen ausprobiert, dem PCR – Ansatz<br />

wurde MgCl2 beigemengt, die Zeiten im PCR – Protokoll wurden variiert <strong>und</strong> es<br />

wurde ein komplett neuer Primer bestellt. Auch mit den neu angesetzten<br />

Primern konnte lei<strong>der</strong> kein befriedigendes Ergebnis erzielt werden. Die<br />

Ergebnisse <strong>der</strong> PCR waren sowohl unverdaut als auch verdaut nicht<br />

verwertbar.<br />

Die spezifischen Temperaturen <strong>und</strong> Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> einzelnen<br />

Polymorphismen sind in <strong>der</strong> folgenden Tabelle noch einmal zusammengefasst:<br />

Temperatur Verdau<br />

Enzym zum<br />

Verdau<br />

zugehöriger<br />

Puffer Agarosegel Laufzeit<br />

A2AAR1976T>C 61 °C nein - - 2% 1h<br />

A2AAR2592C>T 56 °C ja Mbo II NEB 2 2% 1h<br />

A2AAR263 58 °C ja BseNI B 2% 1h<br />

A1AR716T>C 58° C ja Aci I NEB 3 3% 1,5h<br />

ADA22G>A 61 °C nein - - 2% 1h<br />

ACE 59 °C nein - - 2% 1h<br />

ACEint 66 °C nein - - 2% 1h<br />

HTTLPR 63 °C nein - - 3% 1,5h<br />

SNPR1A 58 °C ja BseGI Tango 2% 1h<br />

COMT 61 °C ja Nla III<br />

hClock3111T>C 58 °C ja Bsp1286 I<br />

NEB 4 <strong>und</strong><br />

BSA 6-8% 1,5h<br />

NEB 4 <strong>und</strong><br />

hper3M1037 ja NcoI NEB 3<br />

BSA 2% 1h<br />

MTHFR677C>T 60 °C ja Hinf I NEB 2 2% 1h<br />

Tabelle 7: Übersicht Temperaturen <strong>und</strong> Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> Polymorphismen


5 Ergebnisse<br />

42<br />

5.1 Ergebnisse <strong>der</strong> Probandenrekrutierung<br />

5.1.1 Rücklauf <strong>der</strong> Fragebögen<br />

Wie bereits unter Punkt 7.2.1 beschrieben, wurden insgesamt 354 Personen<br />

angeschrieben <strong>und</strong> gebeten, die beiden ausgefüllten Fragebögen<br />

zurückzusenden. Insgesamt haben 154 Personen die Fragebögen vollständig<br />

ausgefüllt zurückgegeben. Nicht alle potenziellen Probanden waren bereit, sich<br />

einer Blutentnahme zu unterziehen o<strong>der</strong> aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> teilweise sehr großen<br />

Entfernungen dafür nicht extra in die Poliklinik <strong>der</strong> Universität Erlangen-<br />

Nürnberg zu kommen. Somit konnten insgesamt 83 Personen als Probanden<br />

für unsere Studie gewonnen werden.<br />

Die genaue deskriptive Verteilung nach Geschlecht, Alter <strong>und</strong> Test-Score ist zur<br />

besseren Übersicht in den folgenden Tabellen zusammengefasst.<br />

Gesamtkollektiv aller ausgewerteten Fragebögen:<br />

weiblich männlich niedrigster Wert höchster Wert Mittelwert<br />

Geschlecht 75 (48,7 %) 79 (52,3 %)<br />

Alter 17 83 42,74<br />

D-MEQ 19 79 52,06<br />

Tabelle 8: Übersicht aller ausgewerteter Fragebögen<br />

<strong>Aus</strong>wertung des endgültigen Studienkollektivs:<br />

weiblich männlich niedrigster Wert höchster Wert Mittelwert<br />

Geschlecht 41 (49,4 %) 42 (50,6 %)<br />

Alter 20 83 45,83<br />

D-MEQ 19 79 51,58<br />

Tabelle 9: Übersicht des endgültigen Studienkollektivs<br />

Sowohl das Alter als auch <strong>der</strong> D – MEQ - Score sind normal verteilt. Der<br />

Vergleich <strong>der</strong> beiden Tabellen zeigt auch, dass die von uns untersuchten<br />

Probanden sehr gut das Gesamtkollektiv <strong>der</strong> ausgewerteten Fragebögen<br />

wi<strong>der</strong>spiegeln.


5.1.2 <strong>Aus</strong>wertung <strong>der</strong> D – MEQ<br />

43<br />

Insgesamt haben, wie oben bereits beschrieben, 154 Personen diesen<br />

Fragebogen ausgefüllt <strong>und</strong> zurückgegeben. Die <strong>Aus</strong>wertung ergab 27 Abend-,<br />

79 Neutral- <strong>und</strong> 48 Morgentypen.<br />

Die detaillierte <strong>und</strong> unterglie<strong>der</strong>te Aufschlüsselung <strong>der</strong> endgültigen<br />

Studienpopulation ist aus Gründen <strong>der</strong> besseren Übersicht wie<strong>der</strong> in einer<br />

Tabelle zusammengefasst.<br />

Morgentyp<br />

34%<br />

Verteilung <strong>der</strong> Schlaftypen<br />

N ormaltyp<br />

39%<br />

Abendtyp<br />

27%<br />

Abbildung 2: grafische Darstellung <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> Schlaftypen<br />

Definition über Score endgültige Probanden entspricht<br />

definitiver Abendtyp 16 bis 30 4 4.8 %<br />

mo<strong>der</strong>ater Abendtyp 31 bis 42 18 21.7 %<br />

Neutraltyp 43 bis 58 33 39.8 %<br />

mo<strong>der</strong>ater Morgentyp 59 bis 70 23 27.7 %<br />

definitiver Morgentyp 71 bis 86 5 6.0 %<br />

Tabelle 10: Übersicht über die Verteilung <strong>der</strong> Schlaftypen in <strong>der</strong> endgültigen Studienpopulation<br />

5.2 Fehlende Werte<br />

Bei den Versuchen konnten mit <strong>der</strong> DNA mancher Probanden trotz mehrfacher<br />

Wie<strong>der</strong>holung <strong>der</strong> PCR keine verwertbaren Banden erzeugt werden. Ein


44<br />

systematischer Fehler bei <strong>der</strong> Aufbereitung <strong>der</strong> DNA aus dem EDTA - Blut<br />

konnte allerdings ausgeschlossen werden, da es keine Probe gab, bei <strong>der</strong> es in<br />

allen untersuchten Polymorphismen zu einem <strong>Aus</strong>fall kam.<br />

5.3 Zusammenhang zwischen Chronotyp <strong>und</strong> Alter<br />

Ein interessanter Zusammenhang konnte zwischen dem Alter <strong>und</strong> dem<br />

Schlaftyp gef<strong>und</strong>en werden. Fasst man die Probanden in die drei Hauptgruppen<br />

des Schlaftypus zusammen zeigt sich, dass Menschen des Abendtyps<br />

hochsignifikant (Univariate ANOVA: F = 13.95, df = 2, p < 0.001) jünger sind,<br />

als diejenigen in den beiden an<strong>der</strong>en Gruppen.<br />

N Altersdurchschnitt<br />

Abendtyp 22 31.09 +/- 10.01<br />

Normaltyp 32 47.56 +/- 15.40<br />

Morgentyp 27 52.30 +/- 16.41<br />

Tabelle 11: Altersdurchschnitt in den 3 Hauptgruppen <strong>der</strong> Schlaftypen (in dieser Tabelle sind<br />

nur 81 Probanden erfasst, da zwei <strong>der</strong> Befragten ihr Alter nicht angaben)<br />

5.4 Ergebnisse <strong>der</strong> einzelnen Polymorphismen in Zusammenhang mit<br />

dem D-MEQ<br />

5.4.1 Polymorphismus T C 3111 des hClock – Gens<br />

Für den T C 3111 SNP des hClock-Gens fand sich folgende Verteilung in<br />

unserer Stichprobe:<br />

Wildtyp: T/T (n = 47)<br />

Heterozygote Form: T/C (n = 31)<br />

Variante: C/C (n = 3)<br />

Diese Verteilung zeigt keine Abweichung vom Hardy-Weinberg-Equilibrium<br />

(Pearson’s F=0.09; P=0.44): Es konnten 81 <strong>der</strong> 83 Probanden erfolgreich<br />

genotypisiert werden.<br />

Es zeigte sich kein signifikanter Effekt des Genotyps auf den D-MEQ-<br />

Summenwert (ANOVA: F(2;78)=1,637; P=0,201) (Abbildung 3)


45<br />

Abbildung 3<br />

Bei <strong>der</strong> Analyse auf Allelebene zeigte sich ein signifikanter Zusammenhang<br />

zwischen Chronotyp <strong>und</strong> hClock-Allel (Chi-Quadrat (2): 9,740; P=0.045).<br />

Abbildung 4 verdeutlicht, dass das mutierte Allel häufiger bei mo<strong>der</strong>aten <strong>und</strong><br />

definitiven Abendtypen auftritt.<br />

Abbildung 4


46<br />

Abbildung 5: Gelelektrophorese hClock T → C 3111<br />

5.4.2 Polymorphismus T C 1976 des A2A – Adenosinrezeptors<br />

Bei <strong>der</strong> Untersuchung des Polymorphismus T C 1976 des A2A-<br />

Adenosinrezeptors zeigte sich in unserer Stichprobe folgende Verteilung:<br />

Wildtyp: T/T (n = 31)<br />

Heterozygote Form: T/C (n = 30)<br />

Variante: C/C (n = 22)<br />

Diese Verteilung stand in Einklang mit dem Hardy-Weinberg-Equilibrium<br />

(Perason’s F=0.26; P=0.014). Von den 83 Proben konnten alle erfolgreich<br />

genotypisiert werden.<br />

Es zeigte sich kein signifikanter Effekt des Genotyps auf den D-MEQ-<br />

Summenwert (ANOVA: F(2;80)=0,285; P=0,753) (Abbildung 6)<br />

Abbildung 6


47<br />

Die Analyse auf Allelebene zeigte keinen signifikanten Zusammenhang<br />

zwischen Chronotyp <strong>und</strong> dem A2AR1976-Allel (Chi-Quadrat (2): 7,184;<br />

P=0.126). Abbildung 7 verdeutlicht dies in grafischer Form.<br />

Abbildung 7<br />

Abbildung 8: Gelelektrophorese des Polymorphismus A2AAR1976C<br />

Abbildung 9: Gelelektrophorese des Polymorphismus A2AAR1976T


48<br />

5.4.3 Der Insertions/Deletions – Polymorphismus des Angiotensin –<br />

Coverting – Enzyms<br />

Für den Insertions/Deletions - Polymorphismus des Angiotensin – Coverting –<br />

Enzyms fand sich folgende Verteilung in unserer Stichprobe:<br />

Wildtyp: ACE/ACE (n = 23)<br />

Heterozygote Form: ACE/ACEint (n = 32)<br />

Variante: ACEint/ACEint (n = 22)<br />

Hier zeigte sich keine Abweichung vom Hardy-Weinberg-Equilibrium (Pearson’s<br />

F=0.168; P=0.138): Es konnten 76 <strong>der</strong> 83 Probanden erfolgreich genotypisiert<br />

werden.<br />

Es zeigte sich kein signifikanter Effekt des Genotyps auf den D-MEQ-<br />

Summenwert (ANOVA: F(2;74)=0,494; P=0,62) (Abbildung 10)<br />

Abbildung 10<br />

Analysiert man die Daten auf Allelebene, zeigte sich kein signifikanter<br />

Zusammenhang zwischen Chronotyp <strong>und</strong> dem ACE/ACEint-Allel (Chi-Quadrat<br />

(2): 5,131; P=0.274). Die Ergebnisse sind in Abbildung 11 zusammengestellt.


49<br />

Abbildung 11<br />

Abbildung 12: Gelelektrophorese des Polymorphismus ACE<br />

Abbildung 13: Gelelektrophorese des Polymorphismus ACEint


5.4.4 Polymorphismus <strong>der</strong> 5 – Hydroxytryptophan – Transporter –<br />

linked – region<br />

50<br />

Bei <strong>der</strong> Analyse des Polymorphismus <strong>der</strong> 5-HTTLPR zeigte sich folgende<br />

Verteilung in unserem Probandenkollektiv:<br />

Wildtyp: L/L (n = 29)<br />

Heterozygote Form: L/S (n = 36)<br />

Variante: S/S (n = 16)<br />

Die Analyse war mit dem Hardy-Weinberg-Equilibrium in Einklang zu bringen<br />

(Pearson’s F=0.0.087; P=0.43). Es konnten 80 <strong>der</strong> 83 Probanden erfolgreich<br />

genotypisiert werden.<br />

Es zeigte sich kein signifikanter Effekt des Genotyps auf den D-MEQ-<br />

Summenwert (ANOVA: F(2;78)=0,338; P=0,715) (Abbildung 14)<br />

Abbildung 14<br />

Bei <strong>der</strong> Analyse auf Allelebene ließ sich kein signifikanter Zusammenhang<br />

zwischen Chronotyp <strong>und</strong> 5-HTTLPR-Allel nachweisen (Chi-Quadrat (2): 1,640;<br />

P=0.802). Die Ergebnisse sind in Abbildung 15 dargestellt.


51<br />

Abbildung 15<br />

Abbildung 16: Gelelektrophorese des Polymorphismus 5-HTTLPR<br />

5.4.5 Der Single – Nucleotid – Polymorphismus im 5 – HT1A – Rezeptor<br />

Für den Single – Nucleotid – Polymorphismus im 5 – HT1A – Rezeptor fand sich<br />

folgende Verteilung in unserer Stichprobe:<br />

Wildtyp: L/L (n = 34)<br />

Heterozygote Form: L/S (n = 15)<br />

Variante: S/S (n = 20)<br />

Diese Verteilung zeigt keine Abweichung vom Hardy-Weinberg-Equilibrium<br />

(Pearson’s F=0.546; P=5.626): Es konnten 68 <strong>der</strong> 83 Probanden erfolgreich<br />

genotypisiert werden.


52<br />

Es zeigte sich ein signifikanter Zusammenhang zwischen D-MEQ<br />

Summenscore <strong>und</strong> dem 5-HT1A-Genotyp (ANOVA: F(2;66)=4,002; P=0,023).<br />

Heterozygote Träger <strong>der</strong> Variante hatten höhere Werte (59,93 +/- 11,25) als<br />

homozygote Träger des Wildtyps (51,76 +/- 8,84; P=0.02 (Bonferroni). Es<br />

zeigten sich keine signifikanten Unterschiede zu homozygoten Trägern <strong>der</strong><br />

Variante (55,25 +/- 8,87). (Abbildung 17)<br />

Bei <strong>der</strong> Analyse auf Allelebene zeigte sich ein signifikanter Zusammenhang<br />

zwischen Chronotyp <strong>und</strong> SNPR1HT1AR-Allel (Chi-Quadrat (2): 12,652; P=0.05).<br />

Abbildung 18 stellt die Ergebnisse in grafischer Form dar.<br />

Abbildung 17


53<br />

Abbildung 18<br />

Abbildung 19: Gelelektrophorese des 5-HT1A-Rezeptors<br />

5.4.6 Polymorphismus <strong>der</strong> Catechol – O – Methyl – Transferase<br />

Die Untersuchung <strong>der</strong> COMT lieferte folgende Verteilung <strong>der</strong> Stichprobe:<br />

Wildtyp: L/L (n = 9)<br />

Heterozygote Form: L/S (n = 57)<br />

Variante: S/S (n = 8)<br />

Diese Verteilung ist nicht mit dem Hardy-Weinberg-Equilibrium in<br />

Zusammenhang zu bringen (Pearson’s F=-0.540; P=3.282): Es konnten 73 <strong>der</strong><br />

83 Probanden erfolgreich genotypisiert werden.


54<br />

Ein signifikanter Effekt des Genotyps auf den D-MEQ-Summenwert konnte<br />

nicht nachgewiesen werden (ANOVA: F(2;71)=0,229; P=0,796) (Abbildung 20)<br />

Abbildung 20<br />

Bei <strong>der</strong> Analyse auf Allelebene zeigte sich ebenfalls kein signifikanter<br />

Zusammenhang zwischen Chronotyp <strong>und</strong> COMT-Allel (Chi-Quadrat (2): 8,547;<br />

P=0.073). Abbildung 21 stellt die Ergebnisse in grafischer Form dar.<br />

Abbildung 21


55<br />

Abbildung 22: Gelektrophorese des Polymorphismus COMT<br />

5.4.7 Polymorphismus C T <strong>der</strong> Methylentetrahydrofolatreduktase<br />

Die Untersuchung des C --> T Polymorphismus <strong>der</strong> MTHFR zeigte folgende<br />

Verteilung <strong>der</strong> Stichproben:<br />

Wildtyp: L/L (n = 30)<br />

Heterozygote Form: L/S (n = 20)<br />

Variante: S/S (n = 6)<br />

Diese Verteilung zeigt keine Abweichung vom Hardy-Weinberg-Equilibrium<br />

(Pearson’s F=0.125; P=0.349): Es konnten 56 <strong>der</strong> 83 Probanden erfolgreich<br />

genotypisiert werden.<br />

Es konnte kein signifikanter Effekt des Genotyps auf den D-MEQ-Summenwert<br />

nachgewiesen werden (ANOVA: F(2;55)=3,068; P=0,055) (Abbildung 23)<br />

Abbildung 23


56<br />

Bei <strong>der</strong> Analyse auf Allelebene zeigte sich allerdings ein hochsignifikanter<br />

Zusammenhang zwischen Chronotyp <strong>und</strong> MTHFR-Allel (Chi-Quadrat (2):<br />

15,317; P=0.004). Abbildung 24 stellt die Ergebnisse in grafischer Form dar.<br />

Abbildung 24<br />

Abbildung 25: Gelelektrophorese des Polymorphismus MTHFR677


5.4.8 Polymorphismus C T 2592 des A2A – Adenosinrezeptors<br />

57<br />

In unseren Stichproben zeigte sich beim Polymorphismus C --> T 2592 des A2A-<br />

Adenosinrezeptors folgende Verteilung:<br />

Wildtyp: L/L (n = 30)<br />

Heterozygote Form: L/S (n = 45)<br />

Variante: S/S (n = 8)<br />

Diese Verteilung zeigt keine Abweichung vom Hardy-Weinberg-Equilibrium<br />

(Pearson’s F=-0.166; P=0.129): Es konnten alle 83 Probanden erfolgreich<br />

genotypisiert werden.<br />

Es zeigte sich kein signifikanter Effekt des Genotyps auf den D-MEQ-<br />

Summenwert (ANOVA: F(2;80)=0,479; P=0,621) (Abbildung 26)<br />

Abbildung 26<br />

Bei <strong>der</strong> Analyse auf Allelebene zeigte sich ebenfalls kein signifikanter<br />

Zusammenhang zwischen Chronotyp <strong>und</strong> Adenosinrezeptor 2 2592-Allel (Chi-<br />

Quadrat (2): 5,569; P=0.234). Abbildung 27 stellt die Ergebnisse in grafischer<br />

Form dar.


58<br />

Abbildung 27<br />

Abbildung 28: Gelelektrophorese des Polymorphismus C → T 2592 des A2A-Adenosinrezeptors<br />

5.4.9 Polymorphismus G A 22 <strong>der</strong> Adenosindeaminase<br />

Folgende Verteilung <strong>der</strong> Stichproben konnte bei dem Polymorphismus G --> A<br />

22 <strong>der</strong> Adenosindeaminase gesehen werden:<br />

Wildtyp: G/G (n = 55)<br />

Heterozygote Form: G/A (n = 9)<br />

Variante: A/A (n = 4)<br />

Diese Verteilung zeigt keine Abweichung vom Hardy-Weinberg-Equilibrium<br />

(Pearson’s F=0.394; P=0.001): Es konnten 68 <strong>der</strong> 83 Probanden erfolgreich<br />

genotypisiert werden.


59<br />

Es konnte kein signifikanter Effekt des Genotyps auf den D-MEQ-Summenwert<br />

nachgewiesen werden (ANOVA: F(2;65)=0,075; P=0,928) (Abbildung 29)<br />

Abbildung 29<br />

Auch bei <strong>der</strong> Analyse auf Allelebene zeigte sich kein signifikanter<br />

Zusammenhang zwischen Chronotyp <strong>und</strong> ADA22-Allel (Chi-Quadrat (2): 4,285;<br />

P=0.369). Abbildung 30 stellt die Ergebnisse in grafischer Form dar.<br />

Abbildung 30


60<br />

Abbildung 31: Gelektrophorese des Polymorphismus ADA22G<br />

Abbildung 32: Gelektrophorese des Polymorphismus ADA22A<br />

5.4.10 Polymorphismus T G 716 des A1 – Adenosinrezeptors<br />

Für den T G 716 Polymorphismus des A1Adenosinrezeptor-Gens fand sich<br />

folgende Verteilung in unserer Stichprobe:<br />

Wildtyp: T/T (n = 43)<br />

Heterozygote Form: T/G (n = 32)<br />

Variante: G/G (n = 8)<br />

Diese Verteilung zeigt keine Abweichung vom Hardy-Weinberg-Equilibrium<br />

(Pearson’s F=0,062; P=0.571): Es konnten alle 83 Probanden erfolgreich<br />

genotypisiert werden.<br />

Es zeigte sich kein signifikanter Effekt des Genotyps auf den D-MEQ-<br />

Summenwert (ANOVA: F(2;80)=0,568; P=0,569) (Abbildung 33)


61<br />

Abbildung 33<br />

Bei <strong>der</strong> Analyse auf Allelebene zeigte sich kein signifikanter Zusammenhang<br />

zwischen Chronotyp <strong>und</strong> A1Adenosinrezeptor-Allel (Chi-Quadrat (2): 0,775;<br />

P=0.942).<br />

Abbildung 34


62<br />

Abbildung 35: Gelelektrophorese des Polymorphismus T → G 716 des A1-Adenosinrezeptors<br />

5.4.11 Polymorphismus C T 263 des A2A – Adenosinrezeptors<br />

Die Analysen des C T 263 Polymorphismus des A2AAdenosinrezeptor-Gens<br />

zeigte folgende Verteilung <strong>der</strong> Stichproben;<br />

Wildtyp: L/L (n = 36)<br />

Heterozygote Form: L/S (n = 33)<br />

Variante: S/S (n = 14)<br />

Eine Abweichung vom Hardy-Weinberg-Equilibrium war nicht zu sehen.<br />

(Pearson’s F=0,144; P=0.187): Alle 83 Probanden konnten erfolgreich<br />

genotypisiert werden.<br />

Es zeigte sich kein signifikanter Effekt des Genotyps auf den D-MEQ-<br />

Summenwert (ANOVA: F(2;80)=0,637 P=0,531) (Abbildung 36)<br />

Abbildung 36


63<br />

Bei <strong>der</strong> Analyse auf Allelebene zeigte sich kein signifikanter Zusammenhang<br />

zwischen Chronotyp <strong>und</strong> A2AAdenosinrezeptor-Allel (Chi-Quadrat (2): 1,464;<br />

P=0.833).<br />

Abbildung 37<br />

Abbildung 38: Gelelektrophorese des Polymorphismus C T 263 des A2A–Adenosinrezeptors


6 Diskussion<br />

6.1 Diskussion <strong>der</strong> Studienkollektives - Zusammensetzung <strong>der</strong><br />

Studienpopulation<br />

64<br />

Endgültig nahmen an <strong>der</strong> Studie insgesamt 83 Personen unterschiedlichen<br />

Alters, Geschlechts <strong>und</strong> Vorgeschichte teil. Wie aus Punkt 8.1.2 ersichtlich, war<br />

die Stärke <strong>der</strong> 3 Hauptgruppen ähnlich. Allerdings war das Probandenkollektiv<br />

<strong>der</strong> beiden Extremvarianten, nämlich <strong>der</strong> definitive Morgen- <strong>und</strong> Abendtyp, sehr<br />

klein. Dennoch folgte die Studienpopulation einer Normalverteilung. Die<br />

entsprechend mo<strong>der</strong>at ausgeprägten Schlaftypen lagen zum Teil sehr nahe an<br />

<strong>der</strong> Grenze zum Normaltyp, sodass Übergänge mitunter fließend sind.<br />

Menschen mit einer extremen <strong>Aus</strong>prägung ihres Chronotypen sind sehr selten<br />

zu finden. Um dem gerade beschriebenen Problem entgegenwirken zu können,<br />

müsste man bei einer weiteren Studie eine wesentlich größere Zahl Probanden<br />

rekrutieren. Nur so könnte man auch für die definitiven Morgen- <strong>und</strong><br />

Abendtypen eine aussagekräftige Gruppengröße erreichen.<br />

6.2 Korrelation von Alter <strong>und</strong> Chronotypen<br />

Der Zusammenhang zwischen dem Alter eines Menschen <strong>und</strong> seinem<br />

Chronotypen wird häufig beschrieben. Die hierzu veröffentlichten Daten<br />

konnten wir in unserer Studie bestätigen. Auch in unserem Studienkollektiv hat<br />

sich gezeigt, dass Menschen des Abendtyps hochsignifikant jünger sind, als<br />

diejenigen in den an<strong>der</strong>en Gruppen.<br />

In großen Studien wurde auch eine Verän<strong>der</strong>ung des Schlaftyps in den<br />

verschiedenen Lebensphasen gezeigt. Während Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> ältere Menschen<br />

[28] eher dem Morgentyp zuzurechnen sind, so sind Jugendliche <strong>und</strong> junge<br />

Erwachsene deutlich häufiger als „Eulen“ einzustufen. Dieser Zusammenhang<br />

scheint so deutlich <strong>und</strong> stark ausgeprägt zu sein, dass manche<br />

Chronobiologen, wie z. B. Prof. Dr. Till Roenneberg von <strong>der</strong> Universität<br />

München raten, den Schulbeginn weiter nach hinten in den Vormittag zu<br />

verlegen, da jüngere Menschen später am Tag deutlich leistungsfähiger seien.<br />

Diese oben zitierte Assoziation von Lebensalter <strong>und</strong> Chronotypen konnten auch<br />

wir mit unserem Probandenkollektiv bestätigen. Dies wirft die Frage auf, was<br />

hierfür <strong>der</strong> <strong>Aus</strong>löser sein könnte. Selbst wenn sich <strong>der</strong> Chronotyp im Laufe des


65<br />

Lebens offensichtlich verän<strong>der</strong>t, kann die innere Uhr des Menschen trotzdem<br />

genetisch festgelegt sein. Es wäre sogar möglich, dass auch die Verän<strong>der</strong>ung<br />

des Chronotypen bereits in unseren Genen bestimmt ist. Es wäre sicherlich<br />

interessant, den hinter dieser Modifikation steckenden Mechanismus in<br />

weiteren Studien zu erforschen.<br />

6.3 Diskussion <strong>der</strong> Ergebnisse <strong>der</strong> einzelnen Polymorphismen in<br />

Zusammenhang mit dem D-MEQ<br />

6.3.1 Allgemeines<br />

Für alle <strong>der</strong> nachfolgend genannten Polymorphismen wurden Kreuztabellen<br />

erstellt, um einen möglichen kategorialen Zusammenhang zwischen Chronotyp<br />

<strong>und</strong> den untersuchten Polymorphismen zu finden. Da die Stichproben nicht<br />

ausreichend groß für 3 Genotypen x 5 Chronotypen-Fel<strong>der</strong>-Tafel war, wurde die<br />

kategoriale <strong>Aus</strong>wertung auf Ebene <strong>der</strong> Allele durchgeführt.<br />

6.3.2 Polymorphismus T C 3111 des hClock – Gens<br />

Dieser untersuchte Genabschnitt ist bezogen auf Schlaf <strong>und</strong> auch im<br />

Zusammenhang mit dem menschlichen Chronotypen in <strong>der</strong> Literatur zwar<br />

häufig erwähnt; die Bedeutung wird allerdings sehr kontrovers diskutiert.<br />

Pavel Hamet et al. [17] erforschten intensiv die genetischen Hintergründe <strong>der</strong><br />

inneren Uhr von Säugern. Die Abkürzung Clock steht für „Circadian Locomotor<br />

Output Cycle Kaput“. Dieses auch von Katzenberg et al. eingehend beforschte<br />

Gen bildet zusammen mit dem Gen Bmal einen im Zytoplasma befindlichen<br />

Komplex, <strong>der</strong> unter an<strong>der</strong>em die auch in <strong>der</strong> Einleitung beschriebenen Period –<br />

Gene (z. B. hPer3) <strong>und</strong> Cry - Gene als wichtige Angriffspunkte hat. Diese<br />

wie<strong>der</strong>um hemmen die Aktivität des Clock – Bmal – Komplexes, was<br />

demzufolge eine Erniedrigung <strong>der</strong> Per- <strong>und</strong> Cry mRNA – Level zur Folge hat.<br />

Somit entsteht ein wirksamer negativer Rückkoppelungsmechanismus. Diese<br />

wellenförmige <strong>Aus</strong>schüttung <strong>der</strong> einzelnen Komponenten scheint laut Hamet et<br />

al. durch den Lichteinfluss entscheidend gesteuert zu werden. Wenn man diese<br />

komplizierten, ineinan<strong>der</strong>greifenden Mechanismen betrachtet, so wird deutlich,


66<br />

dass man den Einfluss <strong>der</strong> einzelnen Gene nicht separat voneinan<strong>der</strong>, son<strong>der</strong>n<br />

vielleicht nur in einem Gesamtzusammenhang verstehen kann.<br />

Wenn man nun aber die Ergebnisse unserer Untersuchungen des h-<br />

Clock311T>C – Polymorphismus betrachtet, so zeigte bei <strong>der</strong> Analyse auf<br />

Allelebene, dass das mutierte Gen wesentlich häufiger bei den Abendtypen zu<br />

finden ist.<br />

Unumstritten scheint zu sein, dass es einen Zusammenhang zwischen diesem<br />

Clock – Gen <strong>und</strong> dem Chronotyp des Menschen gibt. Welcher Art diese<br />

Assoziation ist, scheint aber noch immer sehr umstritten. So finden wir<br />

Veröffentlichungen, in denen die C-Variante des hClock –Gens signifikant<br />

häufiger bei Eulen zu finden ist [7]. Iwase T. et. al besagen genau das<br />

Gegenteil [19]. Dieser Zusammenhang soll sowohl für depressive als auch für<br />

psychisch ges<strong>und</strong>e Menschen gelten, was für die Zusammensetzung unseres<br />

Studienkollektives von Vorteil wäre, da wir sowohl psychisch kranke als auch<br />

ges<strong>und</strong>e Personen untersucht haben.<br />

In Einklang zu bringen mit unseren Untersuchungsergebnissen sind auch die<br />

von King et al gef<strong>und</strong>enen Hinweise (die in dem Übersichtsartikel von Iwase T.<br />

et. al [19] zitiert wurden), dass dieses Gen in irgendeiner Form mit<br />

entscheidend bei verschiedenen Schlafstörungen sei.<br />

Alles in allem ist jedoch die Datenlage für dieses Clock – Gen noch so<br />

unterschiedlich, dass eine weitere Untersuchung <strong>der</strong> Zusammenhänge als<br />

durchaus sinnvoll zu betrachten ist. Auch muss man sich, wie oben diskutiert,<br />

für zukünftige Studien überlegen, ob man die Gene des beschriebenen<br />

Regelkreises einmal in ihrer Gesamtheit betrachtet.<br />

6.3.3 Polymorphismus T C 1976 des A2A – Adenosinrezeptors<br />

Die Literaturrecherche zeigte, dass dieser Polymorphismus offensichtlich in<br />

Zusammenhang mit <strong>der</strong> <strong>Aus</strong>lösung von Panikattacken zu sehen ist. Die<br />

genauen Hintergründe zu den Adenosinrezeptoren wurden bereits in <strong>der</strong><br />

Einleitung beschrieben, weswegen hier auf eingehende Erläuterungen <strong>der</strong><br />

biologischen Hintergründe verzichtet wird.<br />

K. Alsene et al. [1] <strong>und</strong> C. Hohoff et al. [18] konnten in ihren Untersuchungen<br />

zeigen, dass <strong>der</strong> Wildtyp anscheinend mit einer stärker ausgeprägten<br />

Panikreaktion unter Koffeineinfluss reagiert hat.


67<br />

Alle A2AAR scheinen für zentralnervöse Effekte von Substanzen wie z. B.<br />

Adenosin, Prostaglandin D2, GABA, Histamin, Koffein <strong>und</strong> Amphetamin, die den<br />

Wachheitsgrad des Menschen in unterschiedlicher Richtung beeinflussen, mit<br />

verantwortlich zu sein. Die Tatsache, dass Substanzen, die uns aus dem<br />

alltägliche Leben bekannt sind, nachweislich den Grad <strong>der</strong> Wachheit steuern<br />

können, legt die Vermutung nahe, dass Verän<strong>der</strong>ungen an den<br />

verantwortlichen Genen auch einen Einfluss auf die von uns untersuchte 24 –<br />

St<strong>und</strong>en – Periodik haben könnten.<br />

In unseren Untersuchungen lies sich we<strong>der</strong> ein Effekt des Genotypen auf den<br />

D-MEQ-Summenwert nachweisen, noch zeigte sich ein signifikanter<br />

Zusammenhang bei <strong>der</strong> Analyse auf Allelebene.<br />

Der Polymorphismus A2AAR1976T>C in <strong>der</strong> 3‘-untranslated region sei mit <strong>der</strong><br />

Variante A2AAR2592C>T laut verschiedener Studien verknüpft <strong>und</strong> könne zu<br />

Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> A2AA – Rezeptor – Expression führen [31]. Vielleicht kann<br />

also eine definitive <strong>Aus</strong>sage zum Einfluss <strong>der</strong> genetischen Varianten nur in<br />

Zusammenhang mit dem A2AAR2592C>T – Polymorphismus getroffen werden.<br />

Wie bereits erwähnt waren Probanden mit extremen <strong>Aus</strong>prägungen <strong>der</strong><br />

Schlaftypen – also die Lerchen <strong>und</strong> Eulen – in unserer Studienpopulation<br />

zahlenmäßig recht schwach vertreten. Dies <strong>und</strong> <strong>der</strong> bereits von P. Lam et al.<br />

[23] vermutete Zusammenhang zwischen <strong>der</strong> ethnischen Herkunft <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Aus</strong>prägung dieses Polymorphismus lassen uns zu dem Schluss kommen, dass<br />

eine weiterführende Untersuchung dieser Zusammenhänge unter<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> hier aufgetretenen Unschärfen als durchaus<br />

empfehlenswert anzusehen ist.<br />

6.3.4 Der Insertions/Deletions – Polymorphismus des Angiotensin –<br />

Coverting – Enzyms<br />

Das Angiotensin – Converting – Enzym ist eines <strong>der</strong> Enzyme, die bezogen auf<br />

den menschlichen Schlaf bisher relativ wenig untersucht worden sind. Die<br />

bisherigen Studien befassten sich überwiegend mit dem Erfolg <strong>der</strong><br />

Schlafentzugstherapie bei schwerer Depression <strong>und</strong> mit dem Schlafapnoe –<br />

Syndrom. Die zuletzt genannte Erkrankung zeigt laut A. Barceló et al. [4]<br />

deutlich erhöhte ACE – Spiegel im Blutplasma, was die kardialen <strong>Aus</strong>wirkungen<br />

des Schlafapnoe – Syndroms mit erklären könnte.


68<br />

Da auch bei diesem Enzym wie<strong>der</strong> ein offensichtlicher Zusammenhang zum<br />

menschlichen Schlaf besteht, <strong>und</strong> <strong>der</strong> auf einer Deletion auf Intron 16<br />

beruhende ACE/ID Polymorphismus zu einer ca. 50%igen Vermin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Enzymaktivität führt, könnte eine dieser Genvarianten auch den menschlichen<br />

Chronotypen beeinflussen. Hierzu wurden unseres Wissens nach noch keine<br />

eingehenden Untersuchungen durchgeführt, was uns dazu veranlasste, den<br />

Insertions/Deletions - Polymorphismus des Angiotensin-Converting-Enzym-<br />

Genes in unsere Studie einzuschließen.<br />

Bei unserem Studienkollektiv konnte allerdings kein Zusammenhang zwischen<br />

Genotyp <strong>und</strong> D-MEQ-Summenwert nachgewiesen werden. Auch die Analyse<br />

auf Allelebene zeigte keinen signifikanten Zusammenhang zwischen Chronotyp<br />

<strong>und</strong> Allel.<br />

Es wäre allerdings doch empfehlenswert, die Untersuchungen mit einer etwas<br />

an<strong>der</strong>s zusammengesetzten Studienpopulation, in <strong>der</strong> vor allem die definitiven<br />

<strong>Aus</strong>prägungen <strong>der</strong> verschiedenen Schlaftypen stärker vertreten sind, zu<br />

wie<strong>der</strong>holen. Da die Übergänge gerade in den mo<strong>der</strong>at ausgeprägten Lerchen<br />

<strong>und</strong> Eulen an den definierten Grenzen sehr fließend sind, müssten zukünftige<br />

Untersuchungen mit einer wesentlich größeren Studienpopulation durchgeführt<br />

werden. So könnte man vermutlich aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Menge <strong>der</strong> Probanden auch<br />

ausreichend viele Menschen mit einer extremen <strong>Aus</strong>prägung ihres Chronotypen<br />

rekrutiert werden, was wie<strong>der</strong>um zu aussagekräftigeren<br />

Untersuchungsergebnissen führen könnte.<br />

6.3.5 Polymorphismus <strong>der</strong> 5 – Hydroxytryptophan – Transporter –<br />

linked – region<br />

Die Hintergründe zu diesem Polymorphismus wurden in <strong>der</strong> Einleitung schon<br />

eingehend diskutiert.<br />

Da <strong>der</strong> peripher <strong>und</strong> zentral wirkende Transmitter Serotonin (5-HT) als biogenes<br />

Amin im zentralen Nervensystem als Hauptneurotransmitter agiert <strong>und</strong><br />

nachweislich unter An<strong>der</strong>em den Schlaf in entscheiden<strong>der</strong> Weise beeinflusst, ist<br />

ein Zusammenhang <strong>der</strong> zirkadianen Periodik <strong>und</strong> somit mit dem menschlichen<br />

Chronotypen naheliegend.<br />

Viele Untersuchungen haben auch gezeigt, dass einige <strong>der</strong> Hauptsymptome<br />

<strong>der</strong> Depression (v.a. gedrückte Stimmungslage, Müdigkeit, Aktivitätsmin<strong>der</strong>ung,


69<br />

Schlafstörungen, etc.) wohl in engem Zusammenhang mit Fehlregulationen des<br />

Serotoninhaushaltes stehen.<br />

Gerade <strong>der</strong> hier untersuchte Polymorphismus wurde beson<strong>der</strong>s häufig in<br />

Zusammenhang mit Depression <strong>und</strong> den unterschiedlichen Erfolgen von<br />

Schlafentzug bei dieser Erkrankung untersucht.<br />

Auch die Lichttherapie hatte bei den verschiedenen Genotypen unterschiedliche<br />

Ansprechraten gezeigt. Brummet BH et. al schreiben sogar davon, dass Träger<br />

eines S – Allels unter einer deutlich schlechteren Schlafqualität litten, als<br />

Probanden, die das S – Allel nicht trugen. [11]<br />

Selbst Untersuchungen zum Ansprechen <strong>der</strong> pharmakologischen Therapie <strong>der</strong><br />

Depression mit serotinergen Medikamenten zeigte Unterschiede bei den<br />

verschiedenen Genotypen. Homozygote Träger des L – Allels profitierten<br />

insgesamt wesentlich mehr von einer solchen medikamentösen Therapie als<br />

alle An<strong>der</strong>en.<br />

Trotz <strong>der</strong> problemlosen Untersuchung dieses Gens <strong>und</strong> <strong>der</strong> minimalen <strong>Aus</strong>fälle<br />

konnte keine statistisch signifikante Korrelation von einem Genotyp mit<br />

irgendeiner <strong>Aus</strong>prägung des Chronotypen gesehen werden. Bei <strong>der</strong> bisher<br />

schwachen Datenlage bezüglich des von uns untersuchten Aspektes <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

sehr wichtigen Rolle dieses Serotonintransportes auf den menschlichen Schlaf<br />

sollte dies in Zukunft sicherlich noch intensiv beforscht werden, um<br />

schlussendlich eine klare <strong>und</strong> valide <strong>Aus</strong>sage über die Rolle dieses<br />

Polymorphismus auf die innere Uhr des Menschen zu bekommen.<br />

6.3.6 Der Single – Nukleotid – Polymorphismus im 5 – HT1A –<br />

Rezeptors<br />

Die Gr<strong>und</strong>lagen des serotinergen Systems wurden bereits eingehend<br />

beschrieben, weswegen hier nur noch kurz auf das Ergebnis des speziellen<br />

Polymorphismus eingegangen wird.<br />

Der postulierte Zusammenhang zwischen dem Genotyp dieses wichtigen<br />

Polymorphismus im 5 – Hydroxytryptamin – Systems <strong>und</strong> dem menschlichen<br />

Chronotypen konnte in unserer Studie hochsignifikant nachgewiesen werden.<br />

Heterozygote Träger <strong>der</strong> Variante hatten im D-MEQ deutlich höhere Werte als<br />

homozygote Träger des Wildtyps.


70<br />

Auch bei Betrachtung <strong>der</strong> Ergebnisse auf Allelbasis konnte eine deutliche<br />

Korrelation zwischen dem Wildtyp <strong>und</strong> dem normalen Chronotypen sowie dem<br />

mo<strong>der</strong>atem Morgentypen gesehen werden.<br />

Da bei <strong>der</strong> Untersuchung dieses Polymorphismus die DNA vieler Probanden<br />

keine verwertbaren Ergebnisse geliefert hat, kann dies die <strong>Aus</strong>wertung<br />

eventuell beeinflusst haben. Das Fehlen von 21 Werten entspricht immerhin<br />

einem <strong>Aus</strong>fall von insgesamt 25.3% <strong>der</strong> Studienpopulation. Trotz dieser<br />

Unschärfe zeigten sich jedoch solch hochsignifikanten Werte, dass die<br />

Ergebnisse durchaus als valide angesehen werden können.<br />

Um auszuschließen, dass dadurch ein möglicher Zusammenhang übersehen<br />

wurde, wäre eine weitere Untersuchung dieses Polymorphismus anzuraten.<br />

6.3.7 Polymorphismus <strong>der</strong> Catechol – O – Methyl – Transferase<br />

Die <strong>Aus</strong>wertung unserer Studienpopulation hat gezeigt, dass es offensichtlich<br />

keinen direkten Zusammenhang zwischen dem Chronotyp <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Aus</strong>prägung<br />

einer pathologischen Tagesschläfrigkeit gibt. Daher wäre es denkbar, dass <strong>der</strong><br />

bisher häufig mit Tagesmüdigkeit in Verbindung gebrachte Polymorphismus,<br />

nicht in Zusammenhang mit einem bestimmten Schlaftyp steht, auch wenn <strong>der</strong><br />

Einfluss <strong>der</strong> COMT auf Katecholamine, welche für den Körper eine Art<br />

weckende Funktion ausüben können, diesen Verdacht aufwerfen könnte.<br />

Zwar spielt die Catechol – O – Methyltransferase eine wichtige Rolle bei<br />

Depression <strong>und</strong> Schlaf. Bei unseren Testungen konnte jedoch keine signifikante<br />

Korrelation eines Genotyps mit einem bestimmten Chronotypen belegt werden.<br />

6.3.8 Polymorphismus C T <strong>der</strong> Methylentetrahydrofolatreduktase<br />

Vor allem die von D. Boensch et al. durchgeführten Untersuchungen zur Rolle<br />

<strong>der</strong> MTHFR 677 in Bezug auf den Homocysteinspiegel des Menschen [9], [10]<br />

ließen die Untersuchungen dieses Polymorphismus in Zusammenhang mit dem<br />

menschlichen Chronotypen als aussichtsreich erscheinen. Die Mutation am<br />

Nukleotid 677 (CT) führt nun wie in <strong>der</strong> Einleitung beschrieben dazu, dass an<br />

<strong>der</strong> Aminosäure 223 statt des Alanins ein Valin eingefügt wird, was wie<strong>der</strong>um<br />

aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Thermolabilität zu einem deutlichen Aktivitätsverlust des Enzymes<br />

führt. Der Homocysteinspiegel beeinflusst wie mehrfach beschrieben den


71<br />

menschlichen Schlaf. Wenn die Enzymaktivität <strong>der</strong> MTHFR reduziert <strong>und</strong> somit<br />

die 24 – St<strong>und</strong>en – Rhythmik des Homocysteinspiegels verän<strong>der</strong>t wird, so wäre<br />

eine Beeinflussung des Schlafverhaltens eines Menschen mit einem<br />

entsprechenden Genotypen naheliegend.<br />

Dieser vermutete Einfluss <strong>der</strong> MTHFR 677 auf den menschlichen Chronotyp<br />

konnte nicht belegt werden, was aber auch in Zusammenhang mit den<br />

Problemen in <strong>der</strong> Etablierung <strong>der</strong> PCR – Protokolle <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Versuchsdurchführung gesehen werden könnte.<br />

Allerdings zeigte die <strong>Aus</strong>wertung <strong>der</strong> Ergebnisse auf Allelbasis, dass das<br />

mutierte Allel beim definitiven Abendtyp <strong>und</strong> beim mo<strong>der</strong>aten Morgentyp<br />

überrepräsentiert war. Dieser statistisch signifikante Effekt ist allerdings schwer<br />

zu deuten, sodass aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Schwierigkeiten <strong>der</strong> Messmethode eine<br />

gewisse Vorsicht bei <strong>der</strong> Interpretation angezeigt ist.<br />

Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> vielen <strong>Aus</strong>fälle konnten nur 56 Probanden (das entspricht gerade<br />

mal 56.63% des Gesamtkollektivs) analysiert werden. Auffällig war hierbei, dass<br />

zu einem großen Teil Abendtypen von den <strong>Aus</strong>fällen betroffen waren. Von den<br />

in die Studie eingeschlossenen „Eulen“ konnten nur 9 sinnvoll ausgewertet<br />

werden. Die Validität dieser Ergebnisse muss kritisch hinterfragt werden, da nur<br />

40.91% <strong>der</strong> möglichen Abendtypen in die <strong>Aus</strong>wertung einfließen konnten.<br />

Im Nachhinein war es nicht mehr möglich einen eventuell ursächlichen<br />

Zusammenhang herzustellen, warum die <strong>Aus</strong>fälle bei <strong>der</strong> PCR vor allem die<br />

Abendtypen betroffen haben. Daher wäre eine erneute Untersuchung dieses<br />

Polymorphismus sinnvoll.<br />

6.3.9 Polymorphismus C T 2592 des A2A – Adenosinrezeptors<br />

Verschiedene Genotypen dieses Adenosin – Rezeptors reagieren bei<br />

Angststörungen unterschiedlich auf Amphetamine [18]. Auf die Schlafkontinuität<br />

<strong>und</strong> – Architektur scheint dieser Polymorphismus laut J.V. Rétey et al. [31]<br />

keine entscheidenden <strong>Aus</strong>wirkungen zu haben. R. Basheer et al. [5] schreiben<br />

von den möglichen Schlaf induzierenden Effekten, die das Prostaglandin D2<br />

über den A2AR ausüben könnte, weswegen auch ein Einfluss auf den Schlaftyp<br />

denkbar wäre. Nicht nur die Ergebnisse <strong>der</strong> Literaturrecherche, die uns zu <strong>der</strong><br />

Untersuchung dieses Polymorphismus veranlasst haben, auch die von uns<br />

gef<strong>und</strong>enen Zusammenhänge zwischen dem A2AAR 1976 <strong>und</strong> dem Chronotyp


72<br />

lassen die Vermutung zu, dass vielleicht mehrere Rezeptortypen des für den<br />

Schlaf so wichtigen Adenosinsystems ihren Einfluss auf die <strong>Aus</strong>prägung des<br />

Schlaftyps haben könnten.<br />

Weswegen in unseren Untersuchungen keine Korrelation belegt werden konnte<br />

bleibt offen. Es könnte sein, dass dieser Rezeptortyp keinen direkten Einfluss<br />

auf den menschlichen Schlaf hat. Somit könnten wir die Ergebnisse von J. V.<br />

Rétey et al. [31] bestätigen. Es könnte aber auch sein, dass diese<br />

Genverän<strong>der</strong>ung eben nur in Zusammenhang mit dem Polymorphismus T C<br />

1976 des A2AA – Rezeptors gesehen werden kann. Unter Umständen spielen<br />

aber noch weitere Faktoren in diesen Zusammenhang mit hinein, die bei<br />

unserem Studiendesign völlig unberücksichtigt geblieben sind.<br />

Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> auch in <strong>der</strong> Einleitung mehrfach veröffentlichten Einflüsse dieses<br />

Adenosin – Rezeptors auf den menschlichen Schlaf, sind weitere intensivere<br />

Untersuchungen dieser möglichen Zusammenhänge anzuraten.<br />

6.3.10 Polymorphismus G A <strong>der</strong> Adensosindeaminase<br />

Die bisher in Zusammenhang mit dem menschlichen Schlafverhalten für uns<br />

relevanten Studien wurden bereits in Kapitel 1 dieser Arbeit zusammengefasst.<br />

Von beson<strong>der</strong>em Interesse war für uns die Tatsache, dass unterschiedliche<br />

Genotypen unterschiedliche Enzymaktivitäten <strong>der</strong> Adenosindeaminase zeigten,<br />

was die Schlaftiefe, die Schlafqualität <strong>und</strong> das nächtliche Erwachen beeinflusst.<br />

Auch in Zusammenhang mit Insomnien wurde <strong>der</strong> Polymorphismus ADA22G>A<br />

erwähnt.<br />

In unserer Studie konnten wir keinerlei Hinweis dafür finden, dass <strong>der</strong><br />

Polymorphismus G A 22 <strong>der</strong> Adenosindeaminase irgendeine Bedeutung in<br />

Hinblick auf den menschlichen Chronotypen haben könnte.<br />

6.3.11 Polymorphismus T G 716 des A1 – Adenosinrezeptors<br />

Da es in diesem Fall nach mehreren Versuchsreihen nur einen einzigen <strong>Aus</strong>fall<br />

gab, scheinen diese Daten durchaus valide zu sein. Weswegen <strong>der</strong> eingangs<br />

vermutete Zusammenhang zwischen dem Adenosinrezeptor <strong>und</strong> dem<br />

Chronotyp nicht gesehen werden konnte, bedarf aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> bereits in <strong>der</strong>


73<br />

Einleitung erörterten Rolle von Adenosin in <strong>der</strong> Schlafregulation einer weiteren<br />

gründlichen Untersuchung.<br />

Die Frage, ob unter Umständen auch ethnische Hintergründe, wie diese schon<br />

mehrfach bei genetischen Untersuchungen beschrieben worden sind, mit in das<br />

Studiendesign einfließen sollten, müsste bei künftigen Untersuchungen neu<br />

diskutiert werden.<br />

6.3.12 Polymorphismus C T 263 des A2A – Adenosinrezeptors<br />

Insgesamt findet man über diesen Polymorphismus sehr wenig Literatur in<br />

Bezug auf den menschlichen Schaf. R. Basheer et. al beschreiben diesen<br />

Rezeptor einmal in Zusammenhang mit <strong>der</strong> Schlaf induzierenden Wirkung von<br />

Prostaglandin D2. [5]<br />

Dass die Adenosin A2A-Rezeptoren insgesamt betrachtet als ein wichtiger<br />

Bestandteil des menschlichen Schlafes angesehen werden, muss hier nicht<br />

nochmals diskutiert werden.<br />

Entscheidend ist, dass wir in unserer Untersuchung keine Korrelation zwischen<br />

einem Chronotypen <strong>und</strong> einem bestimmten Genotypen sehen konnten.<br />

Bei <strong>der</strong> allgemeinen Bedeutung <strong>der</strong> Adenosin – Rezeptoren in Zusammenhang<br />

mit Schlaf könnte man diese Experimente vielleicht noch unter<br />

unterschiedlichen Bedingungen, mit unterschiedlichen Studienpopulationen <strong>und</strong><br />

gegebenenfalls optimierten Versuchsprotokollen wie<strong>der</strong>holen. Die schon öfter<br />

zitierten Differenzen bei <strong>der</strong> <strong>Aus</strong>wertung verschiedener ethnischer Populationen<br />

spielt mitunter auch hierbei eine Rolle. Es könnte durchaus sein, dass die<br />

Ergebnisse zum Beispiel bei asiatischen Probanden an<strong>der</strong>s aussehen würden.<br />

6.4 Probandenrekrutierung<br />

Betrachtete man abschließend mit Kenntnis <strong>der</strong> Untersuchungsergebnisse die<br />

Probandenrekrutierung, so muss man sagen, dass die Zusammensetzung<br />

unseres Studienkollektives nicht ganz optimal war.<br />

Ein sehr großer Teil <strong>der</strong> Probanden wurde aus Patienten <strong>der</strong> Schlafambulanz<br />

<strong>der</strong> Universität Erlangen – Nürnberg rekrutiert, die alle unter unterschiedlich<br />

stark ausgeprägten Schlafstörungen, teilweise auch unter Depressionen o<strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>en psychiatrischen Erkrankungen litten. Nur ein geringer Prozentsatz <strong>der</strong>


74<br />

untersuchten Personen hatte diesbezüglich keine Anamnese. Mitunter hat diese<br />

Konstellation Einfluss auf die Ergebnisse unserer Untersuchungen gehabt.<br />

Ein weiterer Aspekt, <strong>der</strong> zur kritischen <strong>Aus</strong>einan<strong>der</strong>setzung mit den<br />

Ergebnissen gehört ist die Frage, ob man bei <strong>der</strong> Zusammensetzung <strong>der</strong><br />

Probanden verschiedene Faktoren <strong>der</strong> Herkunft, <strong>der</strong> Lebensgewohnheiten <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Persönlichkeitsstruktur in die Selektionskriterien mit einbeziehen sollte. So<br />

konnte in manchen Studien gezeigt werden, dass die ethnische Herkunft bei <strong>der</strong><br />

<strong>Aus</strong>prägung mancher genetischer Merkmale durchaus von entscheiden<strong>der</strong><br />

Bedeutung sein könne [30]. Bereits erwähnt wurde <strong>der</strong> Zusammenhang von<br />

Depression o<strong>der</strong> Alkoholismus mit dem Schlafverhalten. Diese beiden Punkte<br />

spielen bei vielen unserer Probanden zumindest in <strong>der</strong> Anamnese eine Rolle<br />

<strong>und</strong> müssten bei weiterführenden Untersuchungen Berücksichtigung finden.


7 Literaturverzeichnis<br />

75<br />

[1] Alsene K., Deckert J., Dand P., de Wit Harriet (2003) Association Between<br />

A2a Receptor Gene Polymorphisms and Caffeine-Induced Anxiety.<br />

Neuropsychopharmacology 28, 1694-1702<br />

[2] Baghai T.C., Schule C., Zwanzger P., Zill P., Ella R., Eser D., Deiml T.,<br />

Minov C., Rupprecht R., Bondy B. (2003) Influence of a functional<br />

polymorphism within the angiotensin I-convetring enzyme gene on partial<br />

sleep deprivation in patients with major depression. Neuroscience Letters<br />

399, 223-226<br />

[3] Baghai TC, Schule C., Zwanzger P., Zill P., Ella R., Eser D., Deiml T., Minov<br />

C., Rupprecht R., Bondy B. (2003) No Influence of a functional<br />

polymorphism within the serotonin transporter gene on partial sleep<br />

deprivation in major depression. World Journal of Biol Psychiatrie, 111-114<br />

[4] Barceló A., Elorza M.A., Barbé F., Santos C., Mayoralas L.R., Agusti A.G.N.<br />

(2001) Angiotensin converting enzyme in patients with sleep apnoe<br />

syndrome: plasma activity and gene polymorphisms. European Respiratory<br />

Journal, 728-732<br />

[5] Basheer R., Strecker R.E., Thakkar M.M., McCarley R.W. (2004) Adenosin<br />

and sleep-wake regulation. Progress in Neurobilogy, 379-396<br />

[6] Benedetti F., Colombo C., Serretti A., Lorenzi C., Pontiggia A., Barbini B.,<br />

Smeraldi E. (2003) Antidepressant effects of light therapy combined with<br />

sleep deprivation are influenced by a functional polymorphism within the<br />

promoter of the serotonin transporter gene. Biological Psychiatry, 687-692<br />

[7] Benedetti F., Serretti A., Colombo C., Barbini B., Lorenzi C., Campori E.,<br />

Smeraldi E. (2003) Influence of Clock Gene Polymorphism on Circadian<br />

Mood Fluctuation and Illness Recurrence in Bipolar Depression. American<br />

Journal of Medicine Genetics Part B (Neuropsychiatric Genetics), 23-26<br />

[8] Benedetti F., Serretti A., Colombo C., Campori E., Barbini B., di Bella D.,<br />

Smeraldi E. (1999) Influence of a Functional Polymorphism Within the<br />

Promoter of the Serotonin Transporter Gene on the Effects of Total Sleep<br />

Deprivation in Bipolar Depression. American Journal of Psychiatry, 1450-<br />

1452<br />

[9] Bönsch D., Bayerlein K., Reulbach U., Fiszer R., Hillemacher T., Sperling<br />

W., Kornhuber J., Bleich S. (2006) Different Allele-Distribution of MTHFR<br />

677 C --> T and MTHFR 393 C-->A in Patients classified according to<br />

subtypes of Lesch’s Typology. Alcohol & Alcoholism Vol. 41, No. 4, 364-367<br />

[10] Bönsch D., Hothorn T., Krieglstein C., Koch M., Nehmer C., Lenz B.,<br />

Reulbach U., Kornhuber J., Bleich S. (2007) Daily variations of<br />

homocysteine concentration may influence methylation of DNA in normal<br />

healthy individuals. Chronobiology International, 315-326<br />

[11] Brummett BH., Krystal AD., Ashley-Koch A., Kuhn CM., Züchner S.,<br />

Siegler IC., Barefoot JC., Ballard EL., Gwyther LP., Williams RB. (2007)


76<br />

Sleep quality varies as a function of 5-HTTLPR genotype and stress.<br />

Psychosomatic Medicine, 621-624<br />

[12] Chen C.P., Kuhn P., Advis J.P., Srakar D.K. (2004) Chronic ethanol<br />

consumption impairs the circadian rhythm of pro-opiomelanocortin and<br />

period genes mRNA expression in the hypothalamus of the male rat. Journal<br />

of Neurochemistry 88, 1547-1554<br />

[13] Dunlap Jay C. (1999) Molecular Bases for Circadian Clocks – Review.<br />

Cell Vol. 96, 271-290<br />

[14] Ebisawa T., Uchiyama M., Kajimura N., Mishima K., Kamei Y., Katoh M.,<br />

Watanabe T., Sekimoto M., Shibui K., Kim K., Kudo Y., Ozeki Y., Sugishita<br />

M., Toyoshima R., Inoue Y., Yamada N., Nagase T., Ozaki N., Ohara O.,<br />

Ishida N., Okawa M., Takahashi K., Ymauchi T. (2001) Association of<br />

structural polymorphisms in the human period3 gene with delayed sleep<br />

phase syndrome. European Molecular Biology Organization Reports vol. 2,<br />

no. 4, , 342-346<br />

[15] Ferrie J.E., Shipley M.J., Cappuccio F.P., Brunner E., Miller M.A., Kumari<br />

M., Marmot M.G. (2007) A Prospective Study of Change in Sleep Duration:<br />

Associations with Mortality in the Whitehall II Cohort. Sleep, 1659-1666<br />

[16] Frauscher B., Högl B., Maret S., Wolf E., Brandauer E., Wenning GK.,<br />

Kronenberg MF., Kronenberg F., Tafti M., Poewe W. (2004) Association of<br />

daytime sleepiness with COMT polymorphism in patients with parkinson<br />

disease: a pilot study. Sleep, 733-736<br />

[17] Hamet P., Tremblay J. (2006) Genetics of the sleep-wake cycle and its<br />

disor<strong>der</strong>s. Metabolism Clinical and Experimental 55 (Suppl 2), 7-12<br />

[18] Hohoff C., McDonald J., Baune B., Cook E., Dekcert J., de Wit H. (2005)<br />

Interindividual Variation in Anxiety Response to Amphetamine: Possible<br />

Role for Adenosine A2A Receptor Gene Variants. American Journal of<br />

Medical Genetics Part B (Neuropsychiatric Genetics), 42-44<br />

[19] Iwase T., Kajimura N., Uchiyama M., Ebisawa T., Yoshimura K., Kamei<br />

Y., Shibui K., Kim K., Kudo Y., Matoh M., Watanabe T., Nakajima T., Ozeki<br />

Y., Sugishita M., Hori T., Ikeda M., Toyoshima R., Inoue Y., Yamada N.,<br />

Mishima K., Nomura M., Ozaki N., Okawa M., Takahashi K., Yamauchi T.<br />

(2002) Mutation screening of the human Clock gene in circadian rhythm<br />

sleep disor<strong>der</strong>s. Psychiatry Research 109, 121-128<br />

[20] Johansson C., Willeit M., Smedh C., Ekholm J., Paunio T., Kieseppa T.,<br />

Lichtermann D., Praschak-Rie<strong>der</strong> N., Neumeister A., Nilsson LG., Peltonen<br />

L., Adolfsson R., Schalling M., Partonen T. (2003) Circadian clock-related<br />

polymorphisms in seasonal affective disor<strong>der</strong> and their relevance to diurnal<br />

preference. Neuropsychopharmacology, 734-739<br />

[21] Joiner Jr. Th. E., Johnson F., So<strong>der</strong>strom K., Brown J. S. (2003) Is there<br />

an association between serotonin transporter gene polymorphism and family<br />

history of depression? Journal of Affective Disor<strong>der</strong>s 77, 273-275<br />

[22] Klinke R., Silbernagel S. (2000) Lehrbuch <strong>der</strong> Physiologie. 2. Auflage,<br />

Thieme-Verlag, Stuttgart, 705-707


77<br />

[23] Lam P., Hong C-J, Tsai S-J (2005) Association study of A2a adenosine<br />

receptor genetic polymorphism in panic disor<strong>der</strong>. Neuroscience Letters 378,<br />

98-101<br />

[24] Lavie L., Lavie P. (2004) Daily rhythms in plasma levels of<br />

homocysteine. Journal of Circadian Rhythms 2:5, doi:10.1186/1740-3391-2-<br />

5<br />

[25] Lesch K.-P., Balling U., Gross J., Strauss K., Wolozin B.L., Murphy D.L.,<br />

Rie<strong>der</strong>er P. (1994) Organization of the human serotonin transporter gene.<br />

Jorunal of Neural Transmission, 157-162<br />

[26] Mackiewicz M., Nikonova EV., Bell CC., Galante RJ., Zhang L., Geiger<br />

JD., Pack AI. (2000) Achtivity of adenosine deaminase in the sleep<br />

regulatory areasof the rat CNS. Brain research Molecular Brain research,<br />

252-255<br />

[27] Mackiewicz M., Nikonova EV., Zimmermann JE., Galante RJ., Zhang L.,<br />

Cater JR., Geiger JD., Pack AI. (2003) Enzymes of adenosine metabolism in<br />

the brain: diurnal rhythm and the effect of sleep deprivation. Journal of<br />

Neurochemistry, 348-357<br />

[28] Natale V., Adan A., Chotai J. (2002) Further Results on the Assoziation<br />

between Morningness-Eveningness Preference and the Season of Birth in<br />

Human Adults. Neuropsychobiology, 209-214<br />

[29] Okamura H. (2003) Circadian and Seasonal Rhythms – Integration of<br />

mammalian circadian clock signals: from molecule to behavior. Jorunal of<br />

Endocrinology 177, 3-6<br />

[30] Randler C. (2006): Sleepless ind Leipzig. Eulen <strong>und</strong> Lerchen – ein<br />

Leben im Einklang mit dem Chronotyp. Universitätsjournal <strong>der</strong> Universität<br />

Leipzig<br />

[31] Rétey J. V., Adam M., Honegger E., Khatami R., Luhmann U.F.O., Jung<br />

H.H., Berger W., Landolt H.-P. (2005) A functional genetic variation of<br />

adenosine deaminase affects the duration and intensity of deep sleep in<br />

humans. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United<br />

States of America, 15676-15681<br />

[32] Rissling I., Frauscher B., Kronenberg F., Tafti M., Stiasny-Kolster K.,<br />

Robyr AC., Körner Y., Oertel WH., Poewe W., Högl B., Möller JC. (2006)<br />

Daytime sleepiness and the COMT val158met polymorphism in patients with<br />

Parkinson Disease. Sleep, 108-111<br />

[33] Roche Lexikon Medizin (2003), 5. Auflage; Urban & Fischer Verlag,<br />

München, 1657 <strong>und</strong> 1692<br />

[34] Schantz M. Von, Archer S. N. (2003) Clocks, genes and sleep. Journal of<br />

the Royal Society Of Medicine, 486-489<br />

[35] Shearman LP., Jin X., Lee C., Reppert SM., Weaver DR. (2000)<br />

Targeted disruption of the mPer3 gene: subtle effects on circadian clock<br />

function. Mol Cell Biology , 6269-6275<br />

[36] Speckmann H., Wittkowski C. (2000) Bau <strong>und</strong> Funktion des<br />

menschlichen Körpers, 19 Auflage, Urban & Fischer Verlag, München, 88-<br />

90


78<br />

[37] Stenberg D., Litonius E., Halldner L., Johansson B., Frdholm B., Porkka-<br />

Heiskanen T. (2003) Sleep and ist homeostatic regulation in mice lacking<br />

the adenosine A1 receptor. Journal of Eropean Sleep Research Society,<br />

283-290<br />

[38] Strobel A., Gutknecht L., Rothe C., Reif A., Mössner R., Zeng Y., Brocke<br />

B., Lesch KP. (2003) Allelic variation in 5-HT1A receptor expression is<br />

associated with anxiety- and depression-related personality traits. Journal of<br />

neural transmission, 1445-1453<br />

[39] Taheri S., Mignot E. (2002) The genetics of sleep disor<strong>der</strong>s – Review.<br />

The Lancet Neurology Vol 1, 242-250<br />

[40] Thekkar M.M., Winston S., McCarley R.W. (2003) A1 Receptor and<br />

Adenosinergic Homeostatic Regulation of Sleep-Wakefulness: Effects of<br />

Antisense to the A1 Receptor in the Cholinergic Basal Forebrain. The<br />

Journal of Neuroscience, 4278-4287<br />

[41] Vor<strong>der</strong>holzer U., Riemann D., Huwig-Poppe C., Kuelz AK., Kordon A.,<br />

Bruestle K., Berger M., Hohagen F. (2007) Sleep in obsessive compulsive<br />

disor<strong>der</strong>: polysomnographic studies un<strong>der</strong> baseline conditions and after<br />

experimentally induced serotonin deficiency. European archive of Psychiatry<br />

and clinical Neuroscience, 173-182<br />

[42] Zhang J., Zhao B., Gesongluobu, Sun Y., Wu Y., Pei W., Ye J., Hui R.,<br />

Liu L. (2000) Angiotensin-converting enzyme gene insertion/deletion (I/D)<br />

polymorphism in hypertensive patients with different degrees of obstuctive<br />

sleep apnea. Hypertension research, 407-411


8 Abkürzungsverzeichnis<br />

°C = Grad Celsius<br />

µl = Mikroliter<br />

5-HT = 5-Hydroxytryptamin<br />

79<br />

5-HTT = 5-Hydroxytryptamin-transporter<br />

5-HTTLPR = 5-Hydroxytryptamin-transporter-linked-region<br />

ACE = Angiotensiv-Converting-Enzyme<br />

ADA = Adenosindeaminase<br />

ADP = Adenosindiphosphat<br />

ANOVA = analysis of variance<br />

ARAS = aufsteigendes retikuläres aktivierendes System<br />

ASPS = Advanced Sleep Phase Syndrome<br />

ATP = Adenosintriphosphat<br />

BMAL = Brain and Muscle arnt-like proteine<br />

bp = base pairs<br />

cDNA = complementary Desoxyribonucleinacid<br />

COMT = Catechol-O-Methyl-Transferase<br />

CRY-Gen = cryptochrome-Gen<br />

CTP = Cytidintriphosphat<br />

D = Deletion<br />

D-MEQ = Deutsche Übersetzung des Morningness-Eveningness-<br />

Questionnaire<br />

DNA = Desoxyribonucleinacid<br />

DSPS = Delayed Sleep Phase Syndrome<br />

EDTA = Ethylendiamintetraessigsäure<br />

EEG = Elektroenzephalographie<br />

ESS = Epworth Sleepiness Scale<br />

Et al. = et alia<br />

EtBr = Ethidiumbromid<br />

g = Gramm<br />

GABA = Gamma-Aminobutyric acid<br />

Gly = Glycin<br />

GTP = Guanosintriphosphat<br />

h = St<strong>und</strong>en


80<br />

HCl = Chlorwasserstoff (Salzsäure)<br />

hClock-Gen = human Clock-Gen<br />

HLA = Human Leukocyte Antigen<br />

I = Insertion<br />

ICSD = International Classification of Sleep Disor<strong>der</strong>s<br />

KHK = koronare Herzkrankheit<br />

l-Allel = long Allel<br />

MEQ = Morningness-Eveningness-Questionnaire<br />

mg = Milligramm<br />

MgCl2 = Magnesiumchlorid<br />

min = Minuten<br />

ml = Milliliter<br />

mM = Millimol<br />

MTHFR = Methylentetrahydrolatreduktase<br />

NaCl = Natriumchlorid<br />

PCR = Polymerase Chain Reaction<br />

Per-Gen = Period-Gen<br />

pH = potentia hydrogenii<br />

REM = Rapid-Eye-Movements<br />

rpm = ro<strong>und</strong>s per minute<br />

SAD = seasonal affective disor<strong>der</strong><br />

s-Allel = short Allel<br />

SCN = Nucleus suprachiasmaticus<br />

sek = Sek<strong>und</strong>en<br />

Taq = Thermus aquaticus<br />

TTP = Tyrosintriphosphat<br />

UV-Licht = Ultraviolett-Licht<br />

V = Volt<br />

Val = Valin<br />

z.B. = zum Beispiel<br />

ZNS = Zentralnervensystem


9 Danksagung<br />

81<br />

Zunächst möchte ich mich bei Herrn Professor Dr. Kornhuber bedanken, dass<br />

mir die Möglichkeit gegeben wurde, eine wissenschaftliche Arbeit an <strong>der</strong><br />

<strong>Psychiatrischen</strong> <strong>und</strong> <strong>Psychotherapeutischen</strong> <strong>Klinik</strong> <strong>der</strong> Universität Erlangen –<br />

Nürnberg durchführen zu können. Dadurch hatte ich die Möglichkeit unter<br />

erfahrener Anleitung experimentelle wissenschaftliche Fertigkeiten zu erlangen.<br />

Auch in Hinblick auf ein intensives Zusammenarbeiten in einem Team, in dem<br />

sich je<strong>der</strong> auf den an<strong>der</strong>en Verlassen muss, war es eine sehr hilfreiche <strong>und</strong><br />

gute Erfahrung.<br />

Danken möchte ich auch Herrn Professor Dr. Bleich, <strong>der</strong> sich für diese Arbeit<br />

als Doktorvater zur Verfügung gestellt hat.<br />

Ein ganz beson<strong>der</strong>er Dank gilt Herrn Professor Dr. Frieling, <strong>der</strong> sich mit viel<br />

Einsatz <strong>und</strong> Geduld in die Betreuung meiner Arbeit eingebracht hat. Dank<br />

seiner vielen unterstützenden Gespräche <strong>und</strong> hilfreichen, konstruktiven Kritiken<br />

war die Erstellung dieser Dissertationsschrift überhaupt erst möglich.<br />

Herrn PD Dr. Bönsch möchte ich für die anfängliche Unterstützung in <strong>der</strong><br />

Planung <strong>und</strong> Durchführung <strong>der</strong> Studie sowie für die hilfreiche Einarbeitung in<br />

die Laborarbeit bedanken.<br />

Ein weiterer Dank geht an alle Mitarbeiter des Labors, die mit viel Geduld <strong>und</strong><br />

Hilfsbereitschaft bei allen aufgetretenen Problemen zur Seite standen.<br />

Nicht zuletzt gilt ein beson<strong>der</strong>er Dank meiner Frau Christina, für die<br />

entgegengebrachte Geduld <strong>und</strong> die erfor<strong>der</strong>lichen zugestandenen zeitlichen<br />

Freiräume sowie meinen Eltern Rita <strong>und</strong> Dieter Prause, für die nicht nur<br />

finanzielle Unterstützung während des gesamten Studiums. Ohne die<br />

langjährige Unterstützung <strong>und</strong> Begleitung wäre mein Studium <strong>und</strong> die<br />

Promotion nicht möglich gewesen.


10 Lebenslauf<br />

82<br />

Persönliche Daten: Philipp Prause<br />

Schulausbildung<br />

Geboren am 15.04.1981 in München<br />

Verheiratet mit Christina Prause, geb. Spörl<br />

Eltern: Rita Prause <strong>und</strong> Dieter Prause<br />

Bru<strong>der</strong>: Roland Prause<br />

09/1987-07/1990 Rothbuchenschule München<br />

09/1990-07/1991 Holzgartenschule Nürnberg<br />

09/1991-06/2000 Pirckheimer-Gymnasium Nürnberg<br />

Hochschulausbildung<br />

10/2001-09/2004 Vorklinisches Studium <strong>der</strong> Humanmedizin an<br />

<strong>der</strong> Universität Erlangen-Nürnberg<br />

28.09.2004 Ärztliche Vorprüfung<br />

10/2004-07/2007 Klinisches Studium <strong>der</strong> Humanmedizin an<br />

<strong>der</strong> Universität Erlangen-Nürnberg<br />

08/2007-07/2008 Praktische Jahr an <strong>der</strong> Medizinischen <strong>Klinik</strong> 5<br />

des <strong>Klinik</strong>ums Nürnberg, an <strong>der</strong> <strong>Klinik</strong> für<br />

Abdominal-, Viszeral- <strong>und</strong> Thoraxchirurgie <strong>und</strong><br />

an <strong>der</strong> <strong>Klinik</strong> für Unfall- <strong>und</strong> orthopädische<br />

Chirurgie am <strong>Klinik</strong>um Nürnberg sowie an <strong>der</strong><br />

Anästhesiologischen <strong>Klinik</strong> <strong>der</strong> Universität<br />

Erlangen-Nürnberg<br />

20.11.2008 Zweite Ärztliche Prüfung nach neuer<br />

Approbationsordnung<br />

Approbation 24. November 2008<br />

Assistenzarzt<br />

seit 01. Januar 2009 Innere Medizin<br />

Kreisklinik Weißenburg<br />

Leiter: Dr. med. Peter Jatzwauk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!