17.12.2012 Aufrufe

Bergenia

Bergenia

Bergenia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

112<br />

— ’Blue Cloud’. Diese Sorte ist etwas kräftiger in der Farbe als<br />

die reine Art . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Calandrinia - Calandrinie - Portulacaceae a b /\<br />

umbellata. Leicht sukkulente, Polster bildende Staude für trockene<br />

Standorte mit sehr leuchtenden lilarosa Bl . . . . . . . .<br />

Caltha - Sumpfdotterblume - Ranunculaceae<br />

palustris. Heimische Sumpfdotterblume mit goldgelben Bl.<br />

— ’Multiplex’. Die gefüllt blühende Sorte braucht wie die Art<br />

einen sehr feuchten Standort. Die dottergelben Bl halten<br />

sehr lange . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Campanula - Glockenblume - Campanulaceae D<br />

Glockenblumen sind sehr vielgestaltig. Es gibt Zwergformen<br />

und hohe Rabattenpflanzen. Die Blütenfarben reichen<br />

von Weiß über hellstes Wasserblau bis Tiefviolett.<br />

Auch die Form variiert von spitzen Glocken bis zu flachen<br />

Schalenblüten.<br />

alliariifolia. Milchweiße, nickende Glocken an langen Trieben.<br />

Unkompliziert und schneckenfest (Bild S. 114) . . . . . .j b<br />

carpatica. Karpatenglockenblume. Buschiger Wuchs und<br />

große Glocken machen sie wertvoll für Steingärten, Trockenmauern<br />

und Vorpflanzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a<br />

TIPP: Nach Rückschnitt zweite Blüte!<br />

— ’Blaue Clips’. Violettblau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

— ’Tiefblaue Clips’. Dunkelviolettblaue Bl . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

— ’Weiße Clips’. Weißer Partner der ’Blauen Clips’ . . . . . . . . . .<br />

cochleariifolia (pusilla). Zwergglockenblume mit zierlichen,<br />

nickenden Glöckchen, reizend, wenn sie in anderen niedrigen<br />

Polstern, z. B. Thymian, wächst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

glomerata ’Alba’. Beliebte und bekannte Knäuelglockenblume<br />

mit weißen Bl. Typische Blume des Bauerngartens,<br />

Schnittblume (Bild S. 113) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .d<br />

— ’Caroline’. Auffällige neue Sorte mit fliederfarbenen Bl mit<br />

rötlichen Rändern. Eine außergewöhnliche Schönheit für<br />

Rabatte und Schnitt (Bild S. 111) . . . . . . . . . . . . . . . . . . b d<br />

— ’Dahurica’. Violettblaue Form . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b d<br />

lactiflora. Alle Sorten haben breitglockige Bl, die an verzweigten<br />

sehr reichblütigen Rispen stehen. Dadurch sind<br />

sie auf sonnig-halbschattigen Rabatten sehr eindrucksvoll<br />

und empfehlenswert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .b<br />

— ’Alba’. Weiß (Bild S. 113) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Blüten- Höhe Standort Preismonate<br />

cm gruppe<br />

7-9Pfl/m 2<br />

VII-XI 50 D i 3<br />

8-12Pfl/m 2<br />

VI-IX 15 D i 3<br />

5-9Pfl/m 2<br />

IV-V 30 B iii-iiii 4<br />

IV-V 30 P 6<br />

5-7Pfl/m 2<br />

V-VII 70 B i-ii 2<br />

7-9Pfl/m 2<br />

VI-VII 20-25 B ii<br />

30 P 2<br />

30 P 2<br />

30 P 2<br />

8-12Pfl/m 2<br />

VI-VII 10 P 2<br />

5-7Pfl/m 2<br />

V-VI 50 D i-ii 3<br />

VI-VIII 50 P 9<br />

VI-VIII 50 P 3<br />

3-5Pfl/m 2<br />

VI-VIII B ii<br />

Unsere Öffnungszeiten finden Sie auf Seite 576.<br />

100 P 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!