17.12.2012 Aufrufe

Bergenia

Bergenia

Bergenia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TOP<br />

TOP<br />

TOP<br />

TOP<br />

TOP<br />

TOP<br />

TOP<br />

116<br />

— ’Loddon Anna’. Rosalila . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

— ’Prichard’. Helles Violettblau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

— ’Superba’. Dunkelblau (Bild S. 113) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

latifolia var. macrantha. Tiefviolette Waldglockenblume. Für<br />

nicht zu trockenen Gartenboden, zieht sonst im Sommer<br />

teilweise ein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

— ’Alba’. Sehr wirkungsvolle, weiße Waldglockenblume<br />

(Bild S. 110) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

persicifolia ’Blue Bloomers’. Halbgefüllte, großblütige Glockenblume<br />

in leuchtendem Blau. Eine sehr attraktive<br />

Sorte mit starker Fernwirkung (Bild S. 110) . . . . . . . . .b ✂<br />

— ’Grandiflora Alba’. Weiße Form der pfirsichblättrigen<br />

Glockenblume (Bild S. 113). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ✂<br />

— ’Grandiflora Coerulea’. Lichtblaue Glocken (Bild S. 113) . .<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ✂<br />

— ssp. sessiliflora. So stellt man sich eine Glockenblume vor:<br />

Lange Blütenstiele, von oben bis unten mit großen blauen<br />

Blüten besetzt, die nicht hängen, sondern den Betrachter<br />

direkt anschauen. Eine wunderschöne, reichblühende<br />

Form, wüchsig und unproblematisch, mit natürlichem<br />

Charme. Unsere besondere Empfehlung! (Bild S. 110) . . . . .<br />

portenschlagiana ’Birch’. Teppichglocke, dunkelblaue Glöckchen<br />

an aufrechten Stielen. Gut für Steingärten und Einfassungen,<br />

läuft in den Mauerfugen weiter (Bild S. 115) b.<br />

— ’Resholt’. Besonders hübsche tiefviolette Blütchen, schöner<br />

Nachflor (Bild S. 115) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

poscharskyana ’Blauranke’. Starkwüchsige Sorte, die sich<br />

durch die langen Ranken auch für Balkon und Schalenbepflanzung<br />

eignet. Bl hellblau, wintergrün (Bild S. 115) . .<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b a<br />

— ’E. H. Frost’. Dieselbe in weiß, wintergrün (Bild S. 115) . . . .<br />

— ’Glandore’. Blau mit weißem Auge, wintergrün (Bild S. 115).<br />

— ’Lilac Mist’. Zart rosaviolett, wintergrün, deckender<br />

Wuchs (Bild S. 115) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

— ’Stella’. Violett mit dunklen Stielen, wintergrün. . . . . . . . . . .<br />

punctata. Große Glocken in cremeweiß bis hellrosa<br />

Tönen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b<br />

x punctata ’Elizabeth’. Wie die Sorte ’Sarastro’, jedoch in<br />

TOP<br />

gedecktem Rosarot (Bild S. 114) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b<br />

— ’Kent Belle’. Große, auffällige, dunkellila Blütenglocken<br />

mit großer Fernwirkung. Sie ähnelt der äußerst beliebten<br />

‘Sarastro’, ihre Bl sind jedoch etwas blauer und öffnen sich<br />

weiter. Sie schließt mit ihrer Blütezeit an ‘Sarastro’ an, so<br />

daß man jetzt noch länger Freude an diesen wunderschönen<br />

Glockenblumen haben kann! (Bild S. 111) . . . . . . . . b<br />

Blüten- Höhe Standort Preismonate<br />

cm gruppe<br />

3-5Pfl/m2 90 B ii 6<br />

80 P 6<br />

80 P 6<br />

6-9Pfl/m 2<br />

VI-VII 100 C ii 4<br />

VI-VII 100 P 5<br />

5-9Pfl/m 2<br />

VI-VII 80 B ii 6<br />

V-VI 80 B i 3<br />

V-VI 80 B ii 3<br />

5-7Pfl/m 2<br />

VI-VII 100 D i 6<br />

VI-VIII 15 B i-ii 3<br />

VI-VIII 12 P 3<br />

VI-IX 25 P 3<br />

VI-IX 20 P 3<br />

VI-IX 20 P 3<br />

VI-IX 10 P 3<br />

VI-IX 12 P 3<br />

3-5Pfl/m 2<br />

VI-VII 30 P 3<br />

3-5Pfl/m 2<br />

VII-VIII 70 D ii 8<br />

VI-VII 80 P 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!