27.08.2018 Aufrufe

18 08 27 - AfD-Rheingau-Taunus - Fakten statt Fake-News

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Staatsverschuldung vieler EU-Staaten hat weiter zugenommen<br />

Europäische Union: Staatsverschuldung in den Mitgliedsstaaten<br />

im 2. Quartal 2017 in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) in %<br />

Griechenland<br />

Italien<br />

Portugal<br />

Zypern<br />

Belgien<br />

Spanien<br />

Frankreich<br />

Großbritannien<br />

EU Durchschnitt<br />

Deutschland<br />

Niederlande<br />

Polen<br />

Schweden<br />

Dänemark<br />

Luxemburg<br />

0 50 100 150 200<br />

Quelle: Eurostat, Statista.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

• Die Staatsschulden aller Euro-<br />

Staaten liegen seit Ausbruch der<br />

Finanzkrise im Jahr 2007 um <strong>27</strong><br />

Prozentpunkte hoḧer.<br />

• Die Staatsverschuldung hat in<br />

Italien und Frankreich drastisch<br />

zugenommen. Derzeit beträgt sie in<br />

in Frankreich 99% (2007: 64%) und<br />

in Italien 135% (2007: 98%) des BIP.<br />

• Bis 2060 könnte das deutsche BIP<br />

laut dem Bundesfinanzministerium<br />

„auf rund 220 Prozent“ steigen, u.a.<br />

durch die „Flüchtlingskrise“.<br />

• Daher: Zurück zu den<br />

Maastricht-Kriterien!<br />

(Gesamtverschuldung max.<br />

60% des BIP; Neuverschuldung<br />

max. 3% des BIP)<br />

© <strong>AfD</strong> <strong>Rheingau</strong>-<strong>Taunus</strong>-Kreis 54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!