17.12.2012 Aufrufe

mit wisser - MITTENDRIN in Hellersdorf

mit wisser - MITTENDRIN in Hellersdorf

mit wisser - MITTENDRIN in Hellersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MIT WISSER<br />

MIT WISSER<br />

72. Ausgabe Juli 2010 0,50 Euro<br />

Zeitung des Vere<strong>in</strong>s „<strong>MITTENDRIN</strong> <strong>in</strong> <strong>Hellersdorf</strong>“ e.V.<br />

Nicht nur die Sonne lachte, als am<br />

07.07.2010 unser bisher größtes Projekt<br />

feierlich eröffnet wurde. Die zahlreich<br />

erschienenen Besucher zeigten sich sehr<br />

angetan von dem schönen Neubau, der nun<br />

<strong>mit</strong> 13 E<strong>in</strong>-Zimmer-Appartements und<br />

großzügigen Arbeitsräumen für Menschen<br />

<strong>mit</strong> seelischer Beh<strong>in</strong>derung zur Verfügung<br />

steht. In den feierlichen Ansprachen<br />

sowohl durch den Vorstandsvorsitzenden,<br />

Herrn Matthias Gobes, den Bürgermeister<br />

Sozial engagiert<br />

Wenn e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>e Reise tut...<br />

E<strong>in</strong> Ausflug <strong>in</strong> die Politik<br />

jetzt mal ganz persönlich<br />

„Irgendwie Anders“<br />

Fantasia Computer<br />

Seite 2<br />

Seite 3<br />

Seite 4<br />

Seite 5<br />

Seite 6<br />

Seite 7<br />

Geschafft!<br />

Bürgermeister von Hoppegarten, Klaus Ahrens (Foto: kno) Here<strong>in</strong>spaziert! (Foto: kno) Ortsvorsteher von Hönow, Ra<strong>in</strong>er Voggenreiter (Foto: kno)<br />

Der Erweiterungsbau <strong>in</strong> Hönow ist fertiggestellt (Foto: kno)<br />

Aus dem Inhalt<br />

Unsere SGM-Fußballer<br />

Achte<strong>in</strong>halb Stunden<br />

10 Jahre MIW<br />

vtp-Umweltvere<strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>fach Kult!<br />

Mosaik<br />

der Geme<strong>in</strong>de Hoppegarten, Herrn Klaus<br />

Ahrens und den Ortsvorsteher von Hönow,<br />

Herrn Ra<strong>in</strong>er Voggenreiter, wurden<br />

die Leistungen aller am Bau Beteiligten<br />

gelobt, aber auch die Arbeit des Trägers,<br />

der sich <strong>in</strong> die Region e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gt und das<br />

Geme<strong>in</strong>deleben bereichert.<br />

Nun gilt es, das Haus <strong>mit</strong> Leben zu füllen.<br />

Wir s<strong>in</strong>d guten Mutes, dass dieses schnell<br />

gel<strong>in</strong>gen wird.<br />

Ursula Gobes<br />

Mart<strong>in</strong> Karl sorgt für Unterhaltung (Foto: kno) Spende von Familie Rösler wird überreicht (Foto: kno) Schalmeienexpress Berl<strong>in</strong> (Foto: kno)<br />

Seite 7<br />

Seite 8<br />

Seite 9<br />

Seite 10<br />

Seite 11<br />

Seite 12


Seite 2 MITWISSER 72. Ausgabe<br />

Das Lernzentrum im Baukasten ist<br />

e<strong>in</strong> Projekt von HELLIWOOD media<br />

& education im fjs e.V. Die spannende<br />

Verknüpfung neuer Technologien <strong>mit</strong><br />

attraktiver Gestaltung und zielgruppenspezifischen<br />

Inhalten - vor allem im<br />

Kontext von Wirtschaft, Bildung und<br />

Geme<strong>in</strong>wesen - ist das Leitmotiv von<br />

Helliwood, das sich auch <strong>in</strong> den Angeboten<br />

des Lernzentrums widerspiegelt.<br />

Seit se<strong>in</strong>er Eröffnung im Jahr 2007<br />

bietet das Lernzentrum e<strong>in</strong>en offenen<br />

und attraktiven Lernort für Menschen<br />

jeden Alters. In enger Kooperation <strong>mit</strong><br />

Schulen, Jugendfreizeite<strong>in</strong>richtungen<br />

und anderen öffentlichen E<strong>in</strong>richtungen<br />

plant und realisiert pädagogisches Fachpersonal<br />

professionelle Angebote und begleitet<br />

Lernende <strong>in</strong> ihren Lernprozessen. Dabei<br />

spielt die Verb<strong>in</strong>dung von Medien und Bildung<br />

e<strong>in</strong>e besondere Rolle.<br />

Das Lernzentrum bietet <strong>in</strong> Marzahn-<strong>Hellersdorf</strong><br />

unterschiedliche Projekte, Workshops<br />

und Beratungen für Schulklassen aus<br />

Grund- und Oberschulen, aber auch für <strong>in</strong>teressierte<br />

Pädagog<strong>in</strong>nen und Pädagogen aus<br />

Schule und Kita, für Eltern und alle Bewohner<br />

des Bezirks. Medienkompetenz und Berufsorientierung<br />

s<strong>in</strong>d Schwerpunktthemen<br />

der Angebote des Lernzentrums.<br />

Medienkompetenz ver<strong>mit</strong>teln<br />

Das Lernzentrum verfolgt als e<strong>in</strong>es der<br />

zwölf Medienkompetenzzentren <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong><br />

das Ziel, Schulen und Jugende<strong>in</strong>richtungen<br />

bei der Nutzung von Medien <strong>in</strong> Bildungsszenarien<br />

zu unterstützen und Medienkompetenz<br />

zu ver<strong>mit</strong>teln. Der Begriff Medienkompetenz<br />

umfasst zum e<strong>in</strong>en, Medien s<strong>in</strong>nvoll<br />

und gew<strong>in</strong>nbr<strong>in</strong>gend nutzen zu können und<br />

zum anderen, die Inhalte von Medien zu<br />

Lernzentrum am U-Bahnhof (Foto: hel)<br />

Sozial und engagiert<br />

Das Lernzentrum im Baukasten<br />

Medien entdecken – Medien nutzen – Medien verstehen<br />

Lernen <strong>in</strong> angenehmer Atmosphäre (Foto: hel)<br />

verstehen und sich der Potentiale, aber auch<br />

der Risiken bewusst zu werden. Auf dieser<br />

Grundlage bietet das Lernzentrum abwechslungsreiche<br />

Angebote, <strong>in</strong> denen bspw.<br />

Fragen zur sicheren Internetrecherche, zum<br />

Erstellen e<strong>in</strong>er PowerPo<strong>in</strong>t Präsentation oder<br />

zum E<strong>in</strong>satz von Computerspielen <strong>in</strong> Bildungsprozessen<br />

bis h<strong>in</strong> zur Gestaltung e<strong>in</strong>es<br />

Internetblogs geklärt werden. Der sichere<br />

Umgang <strong>mit</strong> persönlichen Daten im Internet,<br />

das Verhalten im Chat oder Abofallen<br />

im Internet f<strong>in</strong>den dabei ebenso Beachtung,<br />

wie Altersfreigaben von Computerspielen<br />

oder Fragen zum Jugendmedienschutz.<br />

Berufsorientierung und Interkulturelles<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Berufsorientierung sowie Interkulturelles<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g s<strong>in</strong>d weitere wichtige Themen. In<br />

speziellen Workshops bereiten sich z.B. Jugendliche<br />

auf den Übergang zwischen Schule<br />

und Beruf vor. Die Analyse der eigenen<br />

Stärken oder die Internetrecherche nach geeigneten<br />

Ausbildungs- und Studienplätzen<br />

stehen dabei ebenso im Mittelpunkt, wie<br />

das Schreiben e<strong>in</strong>er aussagekräftigen<br />

Bewerbung oder die Simulation e<strong>in</strong>es<br />

Bewerbungsgesprächs. Auch <strong>in</strong> diesen<br />

Angebotsformen spielen Medien und<br />

die Ver<strong>mit</strong>tlung von Medienkompetenz<br />

e<strong>in</strong>e wichtige Rolle.<br />

Ferienangebot<br />

In den Sommer- und Herbstferien bietet<br />

das Lernzentrum für K<strong>in</strong>der und<br />

Jugendliche wöchentlich wechselnde<br />

Veranstaltungen. Ob e<strong>in</strong> Film entsteht<br />

oder die Jugendlichen <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>em GPS-<br />

Gerät auf Schatzsuche gehen, ob Amerika<br />

<strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> oder die wilden Tiere<br />

Afrikas auf e<strong>in</strong>er virtuellen Fotosafari<br />

entdeckt werden, immer s<strong>in</strong>d Medien Bestandteil<br />

dieser Angebote. Mit PC, Internet,<br />

Kamera oder Mikrofon erkunden K<strong>in</strong>der<br />

und Jugendliche die Welt neu und erfahren<br />

noch ganz nebenbei, wie die neuen Medien<br />

funktionieren und wie man sie gew<strong>in</strong>nbr<strong>in</strong>gend<br />

e<strong>in</strong>setzen kann.<br />

Das komplette Programm für den Feriensommer<br />

2010 ist unter www.das-lernzentrum.de<br />

zu f<strong>in</strong>den.<br />

Birgit Weiß<br />

Kontakt:<br />

Birgit Weiß, Jacquel<strong>in</strong>e Graf<br />

Lernzentrum im Baukasten<br />

(U-Bahnhof <strong>Hellersdorf</strong> (U5))<br />

Riesaer Straße 2, 12627 Berl<strong>in</strong><br />

Telefon: 030 9927 5610<br />

Telefax: 030 2938 1689<br />

Email: kontakt@das-lernzentrum.de<br />

Internet:<br />

www.helliwood.de<br />

www.das-lernzentrum.de<br />

edv-service-friedrichs<br />

Inhaber: Stefan Friedrichs<br />

Telefon: 030 - 616 09 376<br />

Fax: 030 - 616 09 377<br />

Web: www.esf-direkt.de<br />

Shop: www.esf-pr<strong>in</strong>t.de


Juli 2010 MITWISSER<br />

Seite 3<br />

Wenn e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>e Reise tut...<br />

Heute: Mittelmeer-M<strong>in</strong>is: Malta & Gozo<br />

Als e<strong>in</strong>e Art Fortsetzungsserie wollen wir Orte und Länder vorstellen, die von unseren Mitarbeitern, Klienten<br />

oder Ehrenamtlichen bereist wurden. Dabei sollen weniger allgeme<strong>in</strong>e Informationen, die man auch Reiseführern<br />

entnehmen könnte, ver<strong>mit</strong>telt werden, sondern es soll e<strong>in</strong> ganz persönlicher E<strong>in</strong>druck der spezifischen Region an<br />

den <strong>in</strong>teressierten Leser weitergegeben werden.<br />

Malta ist e<strong>in</strong> selbständiger europäischer Staat und<br />

besteht aus den drei Inseln: Malta, Gozo und Com<strong>in</strong>o.<br />

Die größte Insel Malta ist das kulturelle,<br />

wirtschaftliche und adm<strong>in</strong>istrative Zentrum des<br />

M<strong>in</strong>i – Staates. Gozo h<strong>in</strong>gegen ist geprägt durch<br />

Fischfang, Landwirtschaft, Handwerk und Tourismus.<br />

Com<strong>in</strong>o ist w<strong>in</strong>zig und unbewohnt.<br />

Nach e<strong>in</strong>em Direktflug von Tegel <strong>mit</strong> der landeseigenen<br />

Flugl<strong>in</strong>ie Air Malta waren wir bereits auf<br />

„Red Tower“ (Foto: jugo)<br />

Azure W<strong>in</strong>dow (Foto: jugo)<br />

Blick über Mellieha Bay (Foto: jugo)<br />

dem Weg <strong>in</strong>‘s Hotel bee<strong>in</strong>druckt von den <strong>in</strong>e<strong>in</strong>andergreifenden<br />

Städten. Ohne ersichtliche Grenze<br />

gehen diese <strong>in</strong>e<strong>in</strong>ander über; wie soll man aber<br />

auch sonst auf nur 405 km² Landesfläche knapp<br />

400 000 E<strong>in</strong>wohner unterbr<strong>in</strong>gen.<br />

Unser Hotel lag etwas südlich von Mellieha, <strong>in</strong><br />

Mellieha Bay, an e<strong>in</strong>em der wenigen Sandstrände<br />

Maltas. Die Küste besteht meist aus Felsen,<br />

die schroff <strong>in</strong>s Meer fallen oder aus Felsschollen,<br />

von denen man über Leitern <strong>in</strong>s Meer gelangt.<br />

Der Strand gilt als längster Sandstrand Maltas<br />

und ist deshalb auch stets gut besucht. Vor allem<br />

am Wochenende und an Feiertagen ist der<br />

Strand auch e<strong>in</strong> Ausflugsziel der Malteser. Diese<br />

kommen aber nicht nur <strong>mit</strong> Bus und Auto zum<br />

Strand, sondern auch <strong>mit</strong> ihren Booten und<br />

Yachten. Besonders beliebt s<strong>in</strong>d die unterschiedlichsten<br />

Wassersportarten, vor allem für Taucher<br />

ist Malta sehr attraktiv, denn die Felsformationen<br />

bieten <strong>in</strong>teressante Tauchspots und das Wasser<br />

ist sehr klar.<br />

Von unserem Hotel hatten wir e<strong>in</strong>en imposanten<br />

Ausblick auf die Kirche St. Marija, die wie<br />

Mellieha auf e<strong>in</strong>em Bergrücken oberhalb von<br />

Mellieha Bay gelegen ist. Was aber auch bedeutete,<br />

dass wir zum Spazierengehen, egal <strong>in</strong> welche<br />

Richtung, immer e<strong>in</strong>en Berg zu erklimmen<br />

hatten. An sich nicht weiter tragisch, aber bei 31<br />

Grad Celsius im Frühsommer und e<strong>in</strong>em K<strong>in</strong>derwagen<br />

im Gepäck nicht immer ganz e<strong>in</strong>fach.<br />

Malta kann auf e<strong>in</strong>e lange abwechslungsreiche<br />

Geschichte zurückblicken. Mit se<strong>in</strong>er strategisch<br />

günstigen Lage im Mittelmeer wurde Malta im<br />

Laufe der Geschichte immer wieder erobert. So<br />

h<strong>in</strong>terließen die verschiedensten Kulturen ihre<br />

Spuren auf Malta: die Phönizier, die Römer, die<br />

Araber, die Normannen sowie die Kreuzritter des<br />

Johanniterordens und zuletzt die Briten. Entlang<br />

der Küste s<strong>in</strong>d deshalb noch Verteidigungs- und<br />

Festungsanlagen der verschiedensten Epochen<br />

zu besichtigen.<br />

E<strong>in</strong>er unserer Erkundungsausflüge führte uns<br />

zum Red Tower oder auch St. Agatha`s Tower<br />

(1648/49), e<strong>in</strong>er dieser Festungsanlagen. Der<br />

Weg dorth<strong>in</strong> war beschwerlich - drei Kilometer<br />

steil bergauf. Der Tower war natürlich geschlossen.<br />

Aber die Aussicht entschädigte für all die<br />

Strapazen: e<strong>in</strong> fantastischer Ausblick auf Gozo<br />

und Com<strong>in</strong>o sowie die Küste Maltas.<br />

Mit der Fähre gelangt man <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er knappen<br />

halben Stunde von Malta nach Gozo <strong>mit</strong> se<strong>in</strong>en<br />

malerischen Fischerdörfern, historischen Stätten<br />

Regierungsgebäude <strong>in</strong> Valetta (Foto: jugo)<br />

typischer maltesischer Bus (Foto: jugo)<br />

und e<strong>in</strong>zigartigen Küstenlandschaften. E<strong>in</strong> besonderes<br />

Ausflugsziel, welches man problemfrei<br />

<strong>mit</strong> den regelmäßig verkehrenden Touristenbussen<br />

erreichen kann, ist das „Blaue Fenster“ bzw.<br />

„Azure W<strong>in</strong>dow“ bei Dwejra, wo e<strong>in</strong> Felsbogen<br />

<strong>in</strong> Fensterform das Meer überspannt. Auch hier<br />

konnten wir wieder das blitzblaue Meer bis weit<br />

<strong>in</strong> die Ferne betrachten und diese wunderschönen<br />

Ausblicke als Abschluss e<strong>in</strong>er gelungenen Reise <strong>in</strong><br />

Er<strong>in</strong>nerung behalten.<br />

Juliane Gobes<br />

An dieser Stelle möchten wir Sie<br />

auf unseren Newsletter aufmerksam<br />

machen.<br />

Der Newsletter wird e<strong>in</strong>mal im<br />

Monat verschickt und <strong>in</strong>formiert<br />

über aktuelle Ereignisse aus unserem<br />

Vere<strong>in</strong>.<br />

Jeder ist herzlich e<strong>in</strong>geladen sich<br />

unter:<br />

www.EV-<strong>MITTENDRIN</strong>.de/newsletter<br />

für den Empfang anzumelden.


Seite 4 MITWISSER 72. Ausgabe<br />

E<strong>in</strong> Ausflug <strong>in</strong> die Politik<br />

Zu Gast bei Frau Prof. Dr. Monika Grütters<br />

Auf E<strong>in</strong>ladung der CDU-Bundestagsabgeordneten,<br />

Frau Prof. Dr. Monika<br />

Grütters, erlebte e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Abordnung<br />

unseres Vere<strong>in</strong>s am 22.06.2010<br />

e<strong>in</strong>en spannenden Tag <strong>in</strong> politischen<br />

und kulturellen Zentren von Berl<strong>in</strong>.<br />

Geme<strong>in</strong>sam <strong>mit</strong> anderen Teilnehmern<br />

wurden wir bei strahlendem Sonnensche<strong>in</strong><br />

per Reisebus zum Deutschen<br />

Bundestag gebracht. Nach dem Sicherheitscheck<br />

<strong>in</strong>formierte uns Frau<br />

Prof. Grütters <strong>mit</strong> Sachkenntnis und<br />

Herzblut über ihren Werdegang und<br />

das tägliche Politikgeschäft. Die gebürtige<br />

Berl<strong>in</strong>er<strong>in</strong>, Vorsitzende des<br />

Kulturausschusses und Mitglied des<br />

Bildungsausschusses im Deutschen<br />

Bundestag, versetzte uns <strong>mit</strong> vielen Zahlen<br />

<strong>in</strong> Erstaunen. Wer hätte gedacht, dass die<br />

Bundesregierung 40 % der Berl<strong>in</strong>er Kulturausgaben<br />

beisteuert und das Deutschland<br />

überhaupt die größte Kulturdichte hat. Aber<br />

auch die Tatsache, dass 50 % aller Ausgaben<br />

des Bundes auf den Sozialsektor entfallen<br />

und 26 % der Berl<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>schulungsk<strong>in</strong>der<br />

des Jahres 2009 nicht über ausreichende<br />

Deutschkenntnisse verfügten, brachte uns<br />

zum Nachdenken. Zu unserer Freude hatten<br />

wir auch Gelegenheit zu e<strong>in</strong>em kurzen<br />

Rundgang auf der Dachterrasse des Bundestags<br />

und konnten so durch die Glaskuppel<br />

e<strong>in</strong>en direkten Blick <strong>in</strong> den großen<br />

Parlamentsaal werfen. Nach e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en<br />

Stärkung wurden wir im Bundesm<strong>in</strong>isterium<br />

für Verteidigung, kurz Bendlerblock,<br />

Unter der Kuppel des Bundestages (Foto: kno)<br />

Frau Prof. Dr. Monika Grütters (Foto: kno)<br />

erwartet. Auf charmante Art wurde uns e<strong>in</strong><br />

ernstes und wichtiges Thema unserer Gesellschaft,<br />

nämlich die Notwendigkeit und<br />

Aufgabenvielfalt der Bundeswehr, erläutert.<br />

Auch brisante Themen wie der Afghanistan-<br />

E<strong>in</strong>satz unserer Soldaten oder die Zukunft<br />

der Bundeswehr <strong>mit</strong> Wehrpflicht oder als<br />

Berufsarmee wurden diskutiert und dabei<br />

die wachsende <strong>in</strong>ternationale Verantwortung<br />

unseres Landes deutlich. Dass dem<br />

auch die Bundesregierung zum Schutz unserer<br />

Soldaten Rechnung trägt, wird an der<br />

Tatsache deutlich, dass seit 2003 der Hauptauftrag<br />

der Bundeswehr nicht mehr die<br />

Landesverteidigung ist – worüber wir angesichts<br />

diverser Krisenmeldungen aus anderen<br />

Ländern froh se<strong>in</strong> können – sondern<br />

die <strong>in</strong>ternationale Konfliktbewältigung.<br />

Durch diese Präferenzverschiebung ist das<br />

Verteidigungsm<strong>in</strong>isterium <strong>in</strong> der Lage, genau<br />

die Ausstattung anzuschaffen, die unsere<br />

Soldaten <strong>in</strong> Kabul oder am Horn von<br />

Afrika benötigen, anstatt Hunderte Panzer<br />

vorzuhalten. Auch wenn wir den charismatischen<br />

Bundesverteidigungsm<strong>in</strong>ister nicht<br />

zu Gesicht bekamen – es war e<strong>in</strong> Respekt<br />

gew<strong>in</strong>nender, aufschlussreicher Besuch im<br />

„Bendlerblock“. Neugierig gelangten wir<br />

zum Jüdischen Museum als unsere letzte<br />

Station. Erbaut nach Plänen des Architekten<br />

Daniel Liebesk<strong>in</strong>d ist dort die Geschichte<br />

des Judentums von den biblischen Anfängen<br />

bis <strong>in</strong> die heutige Zeit greifbar darge-<br />

stellt. Der Besucher erfährt nicht nur<br />

die Grauen des Holocaust, sondern<br />

auch die Sitten und Gebräuche der<br />

Juden. So ist es nicht verwunderlich,<br />

dass diese als Kaufleute und Bankiers<br />

bekannt wurden, wenn man erfährt,<br />

dass die Christen ihnen se<strong>in</strong>erzeit<br />

handwerkliche Berufe verboten hatten.<br />

Trotz des schönen Wetters hätten<br />

wir gern noch länger an diesem <strong>in</strong>teressanten<br />

Ort verweilt, doch e<strong>in</strong> Abendessen<br />

<strong>in</strong> geselliger Runde hat natürlich<br />

auch se<strong>in</strong>en Reiz und so ließen wir bei<br />

orientalischem Essen e<strong>in</strong>en schönen<br />

Tag Revue passieren. Zum Abschluss<br />

bleibt uns nur, auch an dieser Stelle all<br />

denen e<strong>in</strong>en herzlichen Dank zu über<strong>mit</strong>teln,<br />

die diesen Tag zu e<strong>in</strong>em besonderen<br />

Erlebnis für uns gemacht haben.<br />

Brigitta Dierker<br />

Jüdisches Museum (Foto: ugo)<br />

Lust auf Schach???<br />

Wann? jeden Dienstag<br />

16:00 bis 17:00 Uhr<br />

Wo? im „Haus der Möglich-<br />

keiten“<br />

Mit Wem? Lothar<br />

Brodauer Straße 27-29<br />

Jeder Schach-Interessierte ist<br />

herzlich willkommen!!!


Juli 2010 MITWISSER<br />

Seite 5<br />

Frau Valent<strong>in</strong>a Gelich<br />

wurde am 24. Juni<br />

1968 als Tochter e<strong>in</strong>es<br />

Ingenieurs <strong>in</strong> Kasachstan<br />

(Kustonay)<br />

geboren. Den größten<br />

Teil Ihrer K<strong>in</strong>dheit verbrachte<br />

Valent<strong>in</strong>a auf<br />

dem Land. Zusammen<br />

<strong>mit</strong> Ihren Eltern und<br />

Ihrem kle<strong>in</strong>eren Bruder<br />

Sergej, lebte Sie <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em großen Haus.<br />

Valent<strong>in</strong>as Vater Kolja,<br />

war sehr angesehen<br />

<strong>in</strong> der Gesellschaft, so<br />

wuchs die kle<strong>in</strong>e Valent<strong>in</strong>a<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em guten<br />

Elternhaus auf, was Ihr<br />

jedoch nicht die häusliche<br />

Arbeit ersparte.<br />

Die Familie besaß, wie<br />

es früher <strong>in</strong> Kasachstan<br />

üblich war, Land<br />

und Vieh, daher hat<br />

Valent<strong>in</strong>a schon früh<br />

gelernt eigenständig<br />

zu arbeiten und e<strong>in</strong>em geregelten Tagesablauf<br />

zu folgen. Valent<strong>in</strong>as Mutter<br />

Tanja hatte auch e<strong>in</strong>e feste Anstellung<br />

als Buchhalter<strong>in</strong>, so wie jetzt auch Valent<strong>in</strong>a.<br />

Durch Ihre guten Leistungen <strong>in</strong><br />

der Schule und Ihre angesehene Stellung<br />

unter den Schülern, da Sie Klassensprecher<strong>in</strong><br />

und Leiter<strong>in</strong> unzähliger<br />

Freizeitclubs war, erhielt Valent<strong>in</strong>a e<strong>in</strong><br />

staatliches Stipendium. Mit viel Mühe<br />

Beratung<br />

im rechtlichen und sozialen Bereich<br />

bei<br />

„<strong>MITTENDRIN</strong> <strong>in</strong> <strong>Hellersdorf</strong>“<br />

e.V.<br />

im<br />

Stadtteilzentrum <strong>Hellersdorf</strong>-Ost<br />

jeden zweiten Dienstag<br />

von 13:00 bis 17:00 Uhr<br />

Voranmeldungen und weitere Absprachen<br />

vere<strong>in</strong>baren Sie bitte <strong>mit</strong><br />

Herrn Butulla<br />

Tel./Fax: 99 88 160 über Frau Koch<br />

jetzt mal ganz persönlich<br />

In e<strong>in</strong>er Fortsetzungsserie stellen wir Ihnen<br />

Mitarbeiter und Klienten <strong>in</strong> unserem Vere<strong>in</strong> vor.<br />

Heute: Frau Valent<strong>in</strong>a Gelich, Mitarbeiter<strong>in</strong><br />

Frau Gelich <strong>in</strong> der Buchhaltung (Foto: kno)<br />

und Arbeit setzte Sie Ihren Berufswunsch<br />

<strong>in</strong> die Tat um. Nach Ihrem Realschulabschluss<br />

im Jahre 1983, konnte<br />

Valent<strong>in</strong>a nach dem Besuch der Berufsschule<br />

„Landwirtschaft“, e<strong>in</strong> Diplom <strong>in</strong><br />

Buchhaltung vorweisen. Nach e<strong>in</strong>em<br />

Fernstudium an der Hochschule für<br />

Landwirtschaft konnte sich Frau Gelich<br />

„Diplom-Ökonom<strong>in</strong> und Manager<strong>in</strong><br />

für Landwirtschaft“ nennen. Nach<br />

ihren Abschlüssen arbeitete Valent<strong>in</strong>a<br />

als Oberbuchhalter<strong>in</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em kasachischen<br />

Baubetrieb. 1990, nach der Eheschließung<br />

<strong>mit</strong> Wladimir Gelich, war<br />

sie noch bis zum Schwangerschaftsurlaub<br />

1992 als Oberbuchhalter<strong>in</strong> tätig.<br />

Zu diesem Zeitpunkt herrschten <strong>in</strong> Kasachstan<br />

sehr schwere wirtschaftliche<br />

Unruhen und die Familie entschied sich<br />

im Jahre 1997, nach Deutschland zu gehen,<br />

<strong>mit</strong> der Hoffnung auf e<strong>in</strong>e bessere<br />

Zukunft für sich und die kle<strong>in</strong>e Tochter<br />

Tatjana. Das Erlernen der deutschen<br />

Sprache stand für Valent<strong>in</strong>a<br />

an erster Stelle,<br />

daher besuchte sie direkt<br />

nach der E<strong>in</strong>reise<br />

1997 e<strong>in</strong>en Deutsch-<br />

Intensiv-Kurs. In den<br />

nächsten Jahren folgten<br />

weitere Sprach- und<br />

Computerkurse, da Valent<strong>in</strong>a<br />

davon träumte,<br />

irgendwann e<strong>in</strong>mal ihre<br />

alte Arbeit wieder ausführen<br />

zu können, da<br />

diese ihr so viel Freude<br />

und Spaß bereitet hat.<br />

Natürlich besteht Valent<strong>in</strong>as<br />

Leben nicht nur<br />

aus Arbeit, obwohl das<br />

für sie e<strong>in</strong>e angenehme<br />

Variante darstellen<br />

würde. Als Sportler<strong>in</strong><br />

bezeichnet sich Valent<strong>in</strong>a<br />

zwar nicht, doch<br />

wer sich überw<strong>in</strong>det,<br />

jeden Morgen um 05:40<br />

Uhr aufzustehen, um<br />

vor der Arbeit noch e<strong>in</strong><br />

paar Runden zu rennen, kann auch nicht<br />

das Gegenteil beweisen. Zu Valent<strong>in</strong>as<br />

Freizeitbeschäftigungen gehören auch<br />

Lesen (Thriller von Dan Brown, Erlebnislyrik<br />

von Konsalik), Musik hören,<br />

Besuche von Theateraufführungen und<br />

Darbietungen des Berl<strong>in</strong>er Balletts und<br />

natürlich ihre Familie, <strong>mit</strong> der Valent<strong>in</strong>a<br />

sehr viel Zeit verbr<strong>in</strong>gt. In unserem<br />

Vere<strong>in</strong> ist sie seit Juni 2009 als Buchhalter<strong>in</strong><br />

beschäftigt, was für Valent<strong>in</strong>a<br />

e<strong>in</strong>e große Chance bedeutet, da sie<br />

tagtäglich auf <strong>in</strong>teressante Herausforderungen<br />

trifft und ihr neu erlerntes<br />

Wissen unter Beweis stellen kann. Valent<strong>in</strong>a<br />

ist es e<strong>in</strong>e ganz große Ehre, im<br />

Vere<strong>in</strong> tätig zu se<strong>in</strong> und sie hofft, dass<br />

sich das Vere<strong>in</strong>sleben immer so positiv<br />

und e<strong>in</strong>ladend gestalten wird; so wie es<br />

jetzt ist. Wir wünschen Frau Gelich <strong>in</strong><br />

diesem S<strong>in</strong>ne weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong> gutes Gel<strong>in</strong>gen<br />

und viel Freude an der Arbeit.<br />

Oliver Piec


Seite 6 MITWISSER 72. Ausgabe<br />

Also, ich muss schon sagen: „Me<strong>in</strong>e<br />

Arbeit, unsere geme<strong>in</strong>same Arbeit <strong>in</strong><br />

der Theatergruppe des Vere<strong>in</strong>s ist …<br />

irgendwie anders.“<br />

„Irgendwie Anders“ war ja auch der<br />

Titel unserer ersten geme<strong>in</strong>samen Produktion<br />

ab Januar 2007.<br />

Und irgendwie anders - das ist das Arbeiten<br />

bei <strong>MITTENDRIN</strong> <strong>in</strong> vielfacher<br />

H<strong>in</strong>sicht.<br />

Ich er<strong>in</strong>nere mich noch daran, wie ich<br />

beim ersten Gespräch <strong>mit</strong> Frau Gobes<br />

dachte: “Psychisch kranke und gesunde<br />

Menschen, Schizophrenie, körperliche<br />

Gebrechen- das ist ja traurig… Wie mögen<br />

diese Menschen wohl drauf se<strong>in</strong>?“<br />

Und was fand ich? Frauen und Männer,<br />

die vom Leben gebeutelt waren, manchmal<br />

während der Proben e<strong>in</strong>nickten,<br />

teilweise Schwierigkeiten hatten, ihren<br />

Körper zu gebrauchen, die mir erzählten, dass sie<br />

sich nicht viel merken könnten…<br />

Aber: Sie s<strong>in</strong>d so mutig, so lebensmutig, können<br />

sooooo viel Frohs<strong>in</strong>n verbreiten!<br />

Und ich stellte <strong>mit</strong> Erstaunen fest: Ich habe <strong>in</strong> noch<br />

ke<strong>in</strong>er Arbeit - weder <strong>in</strong> me<strong>in</strong>er theaterpädagogischen<br />

noch <strong>in</strong> der professionellen Theaterarbeit -<br />

so viele fröhliche Proben erlebt, wie <strong>mit</strong> den MIT-<br />

TENDRINern!<br />

Natürlich gibt’s auch Tage, die für den E<strong>in</strong>en<br />

oder die Andere schwierig s<strong>in</strong>d, an denen sie den<br />

Kopf voll unfroher Gedanken haben, wo manches<br />

zu anstrengend ist. Ja, ich verlange wirklich e<strong>in</strong>e<br />

Menge von me<strong>in</strong>en Schauspielern: Sie müssen<br />

sich <strong>in</strong> Tiere verwandeln und als solche handeln,<br />

<strong>mit</strong> Puppen huppen, wie die Siechen kriechen, als<br />

Pflanzen tanzen, auf Wolken wandeln und dabei<br />

noch handeln… Trotzdem aber vieles für sie neu<br />

ist, manchmal unangenehm sche<strong>in</strong>t, albern oder zu<br />

schwer: Nie läuft es aus dem Ruder, jeder hat vor<br />

jedem Respekt, sorgt sich um die anderen. Und alle<br />

zusammen leiden wir an e<strong>in</strong>er herrlichen Art von<br />

Krankheit, die immer wieder und immer mehr aus<br />

uns herausbricht: Der Theateritis!<br />

Zur Zeit s<strong>in</strong>d wir e<strong>in</strong> wenig zusammengeschmolzen,<br />

nicht die ganze Mannschaft unseres “Narrenschiffes“<br />

ist da: Gabi Eckert, Marion Kroll, Detlef<br />

Stäsche, Oli Korn, und Bernd Kurzweg s<strong>in</strong>d momentan<br />

an Bord.<br />

Heike Wilski und Pamela Wolf sorgten für äußerst<br />

süßen Theater- und Vere<strong>in</strong>snachwuchs, Anke Ko-<br />

„Irgendwie Anders“<br />

oder: „E<strong>in</strong>e Seefahrt, die ist lustig?“<br />

Die Arbeit der Theatergruppe <strong>MITTENDRIN</strong><br />

Die gefährlichen Abenteuer des Odysseus (Foto: hot)<br />

walski, Sab<strong>in</strong>e Schöneberg und Roswitha Schultz<br />

machen e<strong>in</strong>e Pause und s<strong>in</strong>d hoffentlich beim<br />

nächsten Stück wieder <strong>mit</strong>tendr<strong>in</strong>. Und darum rufe<br />

ich ihnen allen zu: „AHOI! Ihr fehlt mir!“<br />

Und trotzdem: Unser Narrenschiff fährt weiter und<br />

alle s<strong>in</strong>d an den Rudern und s<strong>in</strong>d so, wie es sich für<br />

Seeleute gehört, wenn es darum geht, die Klippen<br />

des Lebens zu umschiffen: Sie s<strong>in</strong>d mutig im Ausprobieren,<br />

sie gehen <strong>mit</strong> mir bis an Ihre Grenzen,<br />

sie s<strong>in</strong>d f<strong>in</strong>dige, gewitzte Menschen!<br />

Als ich zum Beispiel <strong>in</strong> unserer Weihnachtsaufführung<br />

2009 …und <strong>mit</strong>tendr<strong>in</strong>- e<strong>in</strong> Märchen! <strong>in</strong><br />

me<strong>in</strong>er Rolle als Erzähler den Faden verlor und zu<br />

improvisieren begann, da wurden sie nicht kopflos-<br />

Immer etwas BESONDERES,<br />

bietet der Verkaufswagen der Beschäftigungstagesstätte von<br />

„<strong>MITTENDRIN</strong> <strong>in</strong> <strong>Hellersdorf</strong>“ e.V.<br />

Hier f<strong>in</strong>den Sie u.a.:<br />

diverse Korbwaren<br />

Holzarbeiten<br />

Keramik<br />

Kissen<br />

Beutel und Taschen<br />

Tücher<br />

Dekoartikel für alle Festtage<br />

hilflos-sprachlos. Denkste! Sie improvisierten<br />

<strong>mit</strong>!!! Was für e<strong>in</strong> Selbstvertrauen!<br />

In unserem neuesten Stück Die gefährlichen<br />

Abenteuer des Odysseus<br />

begeben wir uns <strong>in</strong> neues Fahrwasser.<br />

Die Vorlage dafür entstand diesmal<br />

so: Me<strong>in</strong>e Kolleg<strong>in</strong>, die Schauspieler<strong>in</strong><br />

und Theaterpädagog<strong>in</strong> Hanna Ess<strong>in</strong>ger,<br />

bearbeitete e<strong>in</strong>e Hörspielfassung.<br />

Bei unseren Proben fanden wir - wie<br />

immer - durch Improvisation und Spaß<br />

an Spiel und Gedanken noch e<strong>in</strong>e ganze<br />

Menge dazu. (Tipp: Das Hörspiel: “Die<br />

Abenteuer und Irrfahrten des Odysseus“<br />

von Karlhe<strong>in</strong>z Ko<strong>in</strong>egg. Hier<strong>mit</strong><br />

empfehle ich es allen Mit<strong>wisser</strong>n und<br />

Wissenwollenden wärmstens!)<br />

Auch “auf hoher See“ werden wir wie<br />

immer bei allem - Requisiten, Kostümen,<br />

Bühnenbild, Organisation - vom Vere<strong>in</strong> unterstützt.<br />

Besonders durch Herrn Dick und Frau<br />

Schlesier. Dafür bedanke ich mich, auch im Namen<br />

der Theatergruppe, bei allen Schwertsägern, Stoffsuchern<br />

und Kalenderwälzern.<br />

Und wir rufen vom Mastkorb herunter <strong>in</strong> die stürmende<br />

See der Zukunft: „Wir s<strong>in</strong>d jetzt schon<br />

mächtig auf unseren Auftritt bei der Woche der<br />

Seelischen Gesundheit im Herbst des Jahres gespannt!<br />

Fazit: Es ist e<strong>in</strong>e schöne und dankbare Arbeit <strong>mit</strong><br />

der Theatergruppe im Vere<strong>in</strong> - und ich b<strong>in</strong> gern<br />

<strong>MITTENDRIN</strong>. „AHOI!“<br />

Mart<strong>in</strong> Karl<br />

Diese kreativen, <strong>in</strong> Handarbeit gefertigten Gegenstände eignen sich sowohl für den<br />

Eigenbedarf, als auch sehr gut zum Verschenken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 8:00 - 16:30 Uhr<br />

Sie f<strong>in</strong>den uns <strong>in</strong> der Albert-Kuntz-Straße 46, 12627 Berl<strong>in</strong> (U-Bhf. Louis-Lew<strong>in</strong>-Straße)


Juli 2010 MITWISSER<br />

Seite 7<br />

Fantasia Computer<br />

In e<strong>in</strong>er Fortsetzungsserie möchten wir Ihnen kle<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>kaufsläden und private Dienstleister <strong>in</strong> unserer Nachbarschaft<br />

vorstellen, wobei sich deren Geschäftsführer <strong>mit</strong> viel Liebe zum Detail teilweise seit Generationen am Markt behaupten.<br />

Heute: Fantasia Computer, Lil-Dagover-Gasse 3 / Ecke Stendaler Straße (Inhaber: Axel Wolf)<br />

Seit 1998 gibt es sie, die Spezialisten aus <strong>Hellersdorf</strong><br />

für <strong>Hellersdorf</strong>. Im E<strong>in</strong>kaufscenter „Helle<br />

Mitte“- seit Anfang 2008 <strong>in</strong> der Lil-Dagover-<br />

Gasse 3 / Ecke Stendaler Straße- arbeitet dieses<br />

3-Mann-Team für unsere Bürger im Kiez.<br />

Und ihr Service unter Leitung von Axel Wolf<br />

kann sich sehen lassen.<br />

E<strong>in</strong>gangsbereich <strong>in</strong> der „Hellen Mitte“ (Foto: deg)<br />

Zunächst erfolgt e<strong>in</strong>e fachmännische Beratung,<br />

bei der e<strong>in</strong>e optimale Lösung aller Probleme gesucht<br />

und gefunden wird. Dann kann man sich<br />

auf schnelle Reparatur oder Zusammenstellung<br />

e<strong>in</strong>es PC-Systems verlassen. Bei der Auswahl<br />

e<strong>in</strong>es PC-Systems wird auf jeden Kunden <strong>in</strong>dividuell<br />

e<strong>in</strong>gegangen. Alle Kunden, die bei „Fantasia“<br />

gekauft haben werden auch bei eventuellen<br />

Problemen nach dem Kauf weiter unterstützt. Für<br />

die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>es W-Lan-Netzwerkes gibt es<br />

e<strong>in</strong>en Vor-Ort-Service. Hervorzuheben ist auch<br />

die schnelle Fehlerdiagnose<br />

aufgrund der langjährigen<br />

Erfahrungen und die Möglichkeit<br />

e<strong>in</strong>er Schnellreparatur<br />

bei kle<strong>in</strong>eren Angelegenheiten.<br />

So kann der<br />

Kunde zügig <strong>mit</strong> se<strong>in</strong>em PC<br />

weiterarbeiten. Alle Sonderwünsche<br />

werden beachtet,<br />

wie z.B. Maßnahmen<br />

zur Datenrettung oder die<br />

Verwendung leiser Lüfter.<br />

Im Zubehör s<strong>in</strong>d alle Komponenten<br />

rund um den PC<br />

und Netzwerke erhältlich.<br />

Für Firmen und Unternehmen bietet „Fantasia“<br />

die Erstellung und Überprüfung von Netzwerken<br />

aller Art und die Adm<strong>in</strong>istration von Webpräsenzen.<br />

Axel Wolf beim lösen e<strong>in</strong>es PC-Problems (Foto: deg)<br />

Wir können uns freuen solche freundlichen Fachleute<br />

rund um den PC bei uns <strong>in</strong> <strong>Hellersdorf</strong> zu<br />

haben und aus eigener Erfahrung kann ich „Fantasia“<br />

wirklich weiterempfehlen.<br />

Detlef Granzow<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Freitag 10.00 - 20.00 Uhr<br />

Sonnabend 10.00 - 18.00 Uhr<br />

http://www.fantasia-computer.com<br />

Regelmäßiges Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g zahlt sich aus!<br />

Siegerehrung (Foto: mos)<br />

Das erlebten auch unsere Fußballer beim<br />

diesjährigen Integrativen Fußballturnier<br />

des SCL Sportclub Lebenshilfe Berl<strong>in</strong> e.V..<br />

Um die Pokale kämpften 10 Mannschaften<br />

- und wir belegten den 2. Platz!<br />

Alle haben gekämpft, die Spiele <strong>in</strong> der Vorrunde<br />

wurden alle gewonnen. Es war aber<br />

nicht leicht, besonders<br />

beim Spiel gegen die Frauen<br />

von „Frau am Ball e.V.“.<br />

Hier wurde unsererseits<br />

sehr überlegt und vorsichtig<br />

gespielt - g<strong>in</strong>g es doch<br />

gegen die Frauen. Es war<br />

e<strong>in</strong> faires Spiel, das wir <strong>mit</strong><br />

3:0 gewannen.<br />

Im Endspiel standen wir<br />

dann BWB gegenüber.<br />

Hans-Joachim fasste das<br />

so zusammen: „... und was<br />

ist schon immer leicht,<br />

man kommt doch an‘s Ende se<strong>in</strong>er Kräfte,<br />

man muss durchhalten, man muss <strong>mit</strong> sich<br />

kämpfen, sich trauen, den Willen haben.<br />

Alle haben ihr bestes gegeben, jeder so wie<br />

er kann. Wir brauchen uns nicht zu verstecken.“<br />

Unsere Fußballer präsentieren ihre neuen Trikots (Foto: jugo)<br />

BWB gewann das Endspiel gegen uns <strong>mit</strong><br />

2:0.Wir gratulieren dem Sieger des Turniers<br />

recht herzlich und bedanken uns bei der<br />

Firma Rösler GmbH Bauunternehmen<br />

für das Bereitstellen der neuen Trikots.<br />

Monika Schlesier


Seite 8 MITWISSER 72. Ausgabe<br />

Achte<strong>in</strong>halb Stunden<br />

In e<strong>in</strong>er Fortsetzungsserie begleitet unsere ehrenamtliche Reporter<strong>in</strong> Steffi Mrotzek für e<strong>in</strong>en Arbeitstag<br />

Mitarbeiter aus unserem Vere<strong>in</strong> und erzählt exklusiv für den MITWISSER ihre Geschichte.<br />

Da, wo es um graphische<br />

Gestaltung von Flyern,<br />

Aushängen, Präsentationen<br />

und E<strong>in</strong>ladungen bei „Mittendr<strong>in</strong>“<br />

geht, kann er nicht<br />

weit se<strong>in</strong>: Christian Knorr<br />

Der Mann, wenn es um Öffentlichkeitsarbeit<br />

geht. Er<br />

ist Teil der Geschäftsstelle<br />

und arbeitet dabei eng <strong>mit</strong><br />

der Sekretär<strong>in</strong> des Vere<strong>in</strong>s<br />

zusammen. Wer sich schon<br />

immer e<strong>in</strong>mal gefragt hat,<br />

wer eigentlich den „Mit<strong>wisser</strong>“<br />

im zweimonatlichen<br />

Rhythmus <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e<br />

hier vorliegende Form<br />

br<strong>in</strong>gt, ist bei ihm genau<br />

richtig - Layout und Design<br />

s<strong>in</strong>d se<strong>in</strong>e Baustellen. In<br />

regelmäßig stattf<strong>in</strong>denden<br />

Redaktionssitzungen wird<br />

die Artikelauswahl getroffen,<br />

die im Anschluss zeitaufwendig <strong>in</strong><br />

ihre Form gebracht und <strong>mit</strong> den passenden<br />

Bildern ausgestaltet werden. Zusätzlich<br />

verfasst Christian Knorr selbst <strong>in</strong>teressante<br />

Beiträge, so zum Beispiel im Bereich<br />

der Kulturecke. Absprachen <strong>mit</strong> den<br />

entsprechenden Druckereien s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> diesem<br />

Zusammenhang von Bedeutung. Da,<br />

wo Soundanlage, Beamer, Fernseher oder<br />

die Fotokamera für Präsentationen benötigt<br />

werden, ist man bei ihm an der richtigen<br />

Adresse, wovon auch stets Gebrauch<br />

gemacht wird. Die Sportgeme<strong>in</strong>schaft<br />

„Mittendr<strong>in</strong>“ e.V. benötigt zum Public<br />

View<strong>in</strong>g die Le<strong>in</strong>wand und den Beamer,<br />

um das Eröffnungsspiel der diesjährigen<br />

WM zu verfolgen. Prompt werden die Geräte<br />

an den entsprechenden E<strong>in</strong>satzort gefahren<br />

und dort unverzüglich aufgebaut.<br />

Auf Eröffnungen, Vere<strong>in</strong>sfesten und den<br />

monatlich stattf<strong>in</strong>denden Sportveranstaltung<br />

ist jederzeit <strong>mit</strong> se<strong>in</strong>er Anwesenheit<br />

zu rechnen stets <strong>mit</strong> der Kamera bewaffnet,<br />

auf der Suche nach e<strong>in</strong>em passenden<br />

Motiv und den schönsten Momentaufnahmen.<br />

Stehen im Vere<strong>in</strong> neue Computer<br />

zur Verfügung, steht Christian Knorr<br />

bereits <strong>in</strong> den Startlöchern, um diese für<br />

Heute: In aller Öffentlichkeit - der Alltag im Bereich Öffentlichkeitsarbeit<br />

Christian K. beim Erstellen e<strong>in</strong>es neuen Flyers (Foto: hot)<br />

die Nutzung startklar zu machen. Jedoch<br />

begrenzt sich se<strong>in</strong> Kompetenzbereich hier<br />

nicht nur auf die bloße Hardware, sondern<br />

auch auf die entsprechede Software.<br />

Jeden 1. und 3. Montag und Mittwoch<br />

f<strong>in</strong>den PC-Kurse für ältere Semester unter<br />

se<strong>in</strong>er kompetenten Anleitung statt,<br />

<strong>mit</strong> dem Ziel, diese im Umgang <strong>mit</strong> PC-<br />

Programmen wie Word und Excel fit zu<br />

machen.<br />

In regelmäßigen Abständen steht für ihn<br />

die Inventarisierung der technischen Geräte<br />

des Vere<strong>in</strong>s an. Jegliche Formulare,<br />

Doku- und Abrechnungsblätter werden<br />

durch ihn erstellt und auch stetig weiterentwickelt.<br />

Auch Anfragen von Mitarbeitern<br />

des Vere<strong>in</strong>s werden <strong>in</strong> Absprache<br />

<strong>mit</strong> der Geschäftsleitung stets zeitnah bearbeitet.<br />

Heute auf dem Plan: DVDs aus<br />

dem alljährlichen Z<strong>in</strong>gsturlaub für die<br />

Klienten brennen und das <strong>in</strong> mehrfacher<br />

Ausführung. So gibt es immer etwas zu<br />

tun und täglich neue spannende Arbeitsaufträge.<br />

Langeweile kehrt nie e<strong>in</strong>. Wenn<br />

es e<strong>in</strong>mal wieder im E-Mail-Fach heißt:<br />

„Sie haben Post!“ und der Newsletter des<br />

Vere<strong>in</strong>s <strong>mit</strong> den monatlich stattf<strong>in</strong>denden<br />

Vere<strong>in</strong>sveranstaltungen h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>geflattert<br />

kommt, dann steckt wohl<br />

wieder e<strong>in</strong>mal Christian<br />

Knorr dah<strong>in</strong>ter.<br />

Soziales Engagement <strong>in</strong><br />

der Öffentlichkeit bekannt<br />

machen, ist hier<br />

das Hauptaugenmerk der<br />

Arbeit. Sogar Auslandspräsentationen<br />

werden<br />

von ihm <strong>mit</strong>entwickelt<br />

und ausgestaltet. Um den<br />

Vere<strong>in</strong> auch im Internet<br />

öffentlichkeitswirksam<br />

präsentieren zu können,<br />

arbeitet er zusammen <strong>mit</strong><br />

anderen Mitarbeitern fleißig<br />

an der Umgestaltung<br />

der vere<strong>in</strong>seigenen Homepage,<br />

die <strong>mit</strong> Sicherheit<br />

schon bald im neuen<br />

Glanz ersche<strong>in</strong>en wird.<br />

Und wenn man e<strong>in</strong>mal<br />

wieder vom Blitzlichtgewitter<br />

auf Vere<strong>in</strong>sveranstaltungen überhäuft<br />

wird, hat man es <strong>mit</strong> ihm zu tun<br />

- Christian Knorr der Mann „ <strong>in</strong> aller Öffentlichkeit“.<br />

Immer auf der Suche nach<br />

e<strong>in</strong>em passenden Schnappschuss…<br />

Steffi Mrotzek<br />

MITTEN im Leben GmbH<br />

Ihr Dienstleister<br />

Alle Mietangelegenheiten<br />

und Vermietung Z<strong>in</strong>gst<br />

Ansprechpartner:<br />

Ulrike Gobes<br />

Giesestraße 72<br />

12623 Berl<strong>in</strong><br />

Tel.: 030 - 560 450 33<br />

Fax: 030 - 560 451 70


Juli 2010 MITWISSER<br />

Seite 9<br />

10 Jahre MIW<br />

Es ist nun schon 10 Jahre her, dass aus unserem Vere<strong>in</strong> <strong>MITTENDRIN</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Hellersdorf</strong> - Vere<strong>in</strong> zur Integration Beh<strong>in</strong>derter e.V. die geme<strong>in</strong>nützige<br />

GmbH „<strong>MITTENDRIN</strong> im Wuhletal“ ausgegründet wurde.<br />

Das musste natürlich gefeiert werden!<br />

Im Garten der Hönower Straße 152 bei wunderbarem Wetter (Foto: ugo)<br />

Die Aufgaben der geme<strong>in</strong>nützigen GmbH<br />

„<strong>MITTENDRIN</strong> im Wuhletal“ s<strong>in</strong>d hauptsächlich<br />

die Betreuung von Menschen <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>er geistigen<br />

Beh<strong>in</strong>derung.<br />

Als erstes Projekt entstand die „bunte Stube“ <strong>in</strong><br />

der Treskowstraße 66, der Imbiss, der auch für<br />

Ausstellungen, Veranstaltungen und als Treffpunkt<br />

fungiert und <strong>in</strong> dem jetzt auch Betreuer<br />

arbeiten.<br />

Als nächstes Projekt entstand unsere erste Wohngeme<strong>in</strong>schaft<br />

für Menschen <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>er geistigen<br />

Beh<strong>in</strong>derung <strong>in</strong> der Kaulsdorfer Bausdorfstraße.<br />

Sie war schnell ausgelastet und so entstand<br />

<strong>in</strong> der Mahlsdorfer Markgrafenstraße bald e<strong>in</strong>e<br />

weitere Wohngeme<strong>in</strong>schaft. Da wir – offenbar<br />

im Gegensatz zu anderen Wohngeme<strong>in</strong>schaften<br />

– auf sehr klientenorientierte Betreuungszeiten<br />

Wert legen, war auch diese bald voll belegt.<br />

Und <strong>in</strong> der Köpenicker Pohlestraße entstand die<br />

nächste Wohngeme<strong>in</strong>schaft.<br />

Unser Betreuungsziel ist es ja, unsere Bewohner<br />

auf e<strong>in</strong> eigenständiges Leben <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em eigenen<br />

Wohnraum vorzubereiten, ihre Selbständigkeit<br />

zu erhöhen und ihr Leben <strong>in</strong> geregelte Bahnen<br />

zu lenken. In etlichen Fällen ist uns das <strong>in</strong> der<br />

Wohngeme<strong>in</strong>schaft sehr gut gelungen und diese<br />

Klienten konnten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en eigenen Wohnraum<br />

e<strong>in</strong>ziehen. Natürlich ist aber e<strong>in</strong>e weitere Betreuung<br />

notwendig, die wir – als weiteres Projekt<br />

– im Rahmen des Betreuten E<strong>in</strong>zelwohnens<br />

anbieten können.<br />

In dem großen Haus <strong>in</strong> der Brodauer Straße betreiben<br />

wir zusätzlich die Gaststätte, kochen für<br />

den ganzen Vere<strong>in</strong> das Mittagessen und vermie-<br />

Klienten und Gäste aller E<strong>in</strong>richtungen von MIW (Foto: ugo)<br />

Unsere Theatergruppe <strong>mit</strong> „Odysseus“ (Foto: ugo)<br />

ten die Räume für verschiedenste Veranstaltungen<br />

und sorgen dabei auch für die Speisen.<br />

In unserem bislang jüngsten Projekt, dem Intensiv<br />

Betreuten E<strong>in</strong>zelwohnen <strong>in</strong> der Hönower<br />

Straße 152, feierten wir bei herrlichem Wetter<br />

<strong>mit</strong> e<strong>in</strong>er großen Gartenparty wohlverdient unseren<br />

10. Geburtstag. Vielen Dank nochmals an<br />

alle Helfer!<br />

Übrigens, das nächste Projekt ist <strong>in</strong> Vorbereitung!<br />

Matthias Gobes<br />

Was mache ich <strong>mit</strong> me<strong>in</strong>en Schulden –<br />

Hilfe und <strong>in</strong>dividuelle Gespräche<br />

Folgende Probleme können besprochen<br />

werden:<br />

Wie verhalte ich mich bei Mietschulden?<br />

Was mache ich <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>em Inkassoschreiben?<br />

Wie gehe ich <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>em gerichtlichen<br />

Mahnbescheid um?<br />

Welche Folgen kann e<strong>in</strong> Vollstreckungsbescheid<br />

haben?<br />

Kontopfändung, was nun?<br />

Informationen zum gesetzlichen Verbraucher-Insolvenzverfahren<br />

Jeden Mittwoch 17.00 – 19.00 Uhr<br />

bei “Mittendr<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>Hellersdorf</strong>” e.V.<br />

im Stadtteilzentrum <strong>Hellersdorf</strong>-Ost<br />

Albert-Kluntz-Str. 58 12627 Berl<strong>in</strong><br />

Kontakt: Herr Granzow Tel.: 99 49 86 91


Seite 10 MITWISSER 72. Ausgabe<br />

Historie<br />

Seit etwa 150 Jahren gibt es Aufzeichnungen<br />

von klimatischen Parametern. Für die<br />

Zeit davor ist die Auswertung historischer<br />

Dokumente notwendig, die sich auf Naturkatastrophen,<br />

Witterungsverläufe, das tägliche<br />

Wetter, Schneebedeckung, Dürrezeiten, Wasserstände<br />

oder Flussvereisungen beziehen.<br />

Z.B. wurde durch die Hochwasserkatastrophe<br />

1784 <strong>in</strong> Heidelberg die „Alte Brücke“ zerstört<br />

und die Jahrtausend-Überschwemmung 1342<br />

h<strong>in</strong>terließ <strong>in</strong> allen <strong>mit</strong>teleuropäischen Flussgebieten<br />

ungeheure Schäden.<br />

Weitere Klima<strong>in</strong>dizes s<strong>in</strong>d Baumr<strong>in</strong>ge und<br />

Eisbohrkerne.<br />

Komponenten der Klimaänderung<br />

Die Atmosphäre gliedert sich <strong>in</strong> Troposphäre<br />

(0-10 km) und Stratosphäre (10-50 km). In<br />

Klimawandel auch bei uns?<br />

Was können wir tun?<br />

Schäden <strong>in</strong> der Münzgasse, Dresden 2002 (Foto: vtp) Sturmschäden, Marzahn-<strong>Hellersdorf</strong> (Foto: vtp) Sturmschaden, e<strong>in</strong> Mahlsdorfer Garten (Foto: ugo)<br />

ihr f<strong>in</strong>den im Wesentlichen alle wetterdynamischen<br />

Prozesse statt, welche auch noch<br />

nach Jahren ihre Wirkung entfalten können.<br />

Die Hydrosphäre bezeichnet den Ozean.<br />

Während die Wärmeausbreitung im oberen<br />

Ozean (0-100 m) e<strong>in</strong>ige Monate andauert,<br />

durchmischt sich der tiefe Ozean <strong>in</strong> Zeiträumen<br />

von Jahrhunderten bis h<strong>in</strong> zu Jahrtausenden.<br />

In der Biosphäre betrachtet man den nur wenige<br />

M<strong>in</strong>uten benötigenden Photosyntheseprozeß<br />

aller Pflanzen als CO 2-Verbraucher,<br />

während das Wandern der Vegetationszonen<br />

mehrere Jahrhunderte andauern kann.<br />

Wie macht sich der Klimawandel heute bei<br />

uns bemerkbar?<br />

Die globale Erwärmung ist von immer häufigeren<br />

Extremwetterlagen gekennzeichnet.<br />

E<strong>in</strong>e überflutete Brücke, Grimma (Foto: vtp) Schäden <strong>in</strong> Grimma, Schulstraße (Foto: vtp)<br />

Diese s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Süddeutschland, <strong>in</strong> Norddeutschland<br />

und also auch <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> immer<br />

öfter zu erleben. E<strong>in</strong> Anstieg des Meeresspiegels<br />

br<strong>in</strong>gt außer dem Landverlust weitere<br />

Probleme, wie Erosion, Tr<strong>in</strong>kwasserversalzung,<br />

Verschlechterung der Bodenqualität<br />

und des Ökosystems <strong>mit</strong> sich.<br />

Bis heute machen sich die Nachwirkungen<br />

der Oderflut 1997 und der Elbflut 2002 bei<br />

den Betroffenen bemerkbar. Der Schaden<br />

beim Elbehochwasser betrug <strong>in</strong> Deutschland<br />

etwa 20 Milliarden Euro.<br />

Die Hitzewelle 2003 forderte <strong>in</strong> Deutschland<br />

ca. 7.000 Tote, europaweit etwa 30.000 Tote.<br />

Was können wir gegen die Klimaveränderung<br />

tun?<br />

In Feuchtgebieten und Flussauslaufzonen<br />

werden immer mehr Bodenoberflächen versiegelt.<br />

Wir produzieren mehr CO2, als von<br />

der Natur abgebaut werden kann und Flüsse<br />

werden kanalisiert.<br />

Wenn wir das Gegenteil davon tun, können<br />

wir die globale Klimaerwärmung verr<strong>in</strong>gern<br />

und vielleicht sogar stoppen.<br />

Mit diesem Beitrag endet unsere Serie an<br />

Zeitungsartikeln im „Mit<strong>wisser</strong>“ über unseren<br />

Vere<strong>in</strong>, unsere Projekte und allgeme<strong>in</strong>e<br />

Umweltthemen.<br />

Wir bedanken uns beim Vere<strong>in</strong> „Mittendr<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Hellersdorf</strong>“ für diese Möglichkeit und<br />

wünschen allen Lesern auch weiterh<strong>in</strong> alles<br />

Gute und viel Freude beim Lesen des Mit<strong>wisser</strong>s.<br />

Ra<strong>in</strong>er Jacobs


Juli 2010 MITWISSER<br />

Seite 11<br />

Die Mammut-Serie um die familiären<br />

und geschäftlichen Verwicklungen<br />

des reichen und mächtigen<br />

Ew<strong>in</strong>g-Clans <strong>in</strong> Texas.<br />

Die deutsche Erstausstrahlung der<br />

Serie war am 30.06.1981 und die erste<br />

Episode lief bei uns <strong>in</strong> der ARD.<br />

Dallas lief ganze 14 Staffeln und begeisterte<br />

das Publikum <strong>mit</strong> spannenden<br />

Geschichten um Öl, Intrigen und<br />

Liebe. Die Dallas-Titelmelodie erreichte<br />

e<strong>in</strong>en Wiedererkennungswert<br />

von 100%. Dallas lief von 1978 bis<br />

1991 <strong>mit</strong> 357 Episoden. 1996 und 1998<br />

wurde jeweils noch e<strong>in</strong> zusätzlicher<br />

E<strong>in</strong>fach Kult!<br />

Wer kennt sie nicht die Intrigen um Macht, Erdöl und Liebe?<br />

J. R. - nur echt <strong>mit</strong> Hut (Foto: wiki)<br />

90m<strong>in</strong>ütiger Film gedreht („J.R. kehrt<br />

zurück“ & „Kampf bis aus Messer“).<br />

Vor 40 Jahren g<strong>in</strong>g Familienpatriarch<br />

Jock Ew<strong>in</strong>g <strong>mit</strong> se<strong>in</strong>em Freund Digger<br />

Barnes erfolgreich auf Ölsuche. Dabei<br />

erwies sich Jock als der gewieftere<br />

Geschäftsmann und gründete das Imperium<br />

„Ew<strong>in</strong>g-Oil“ - Digger aber ließ<br />

er fallen. Doch das Schicksal wollte<br />

es, dass die Söhne beider Familien<br />

- Cliff Barnes und J. R. Ew<strong>in</strong>g - die<br />

Fehde ihrer Väter fortsetzen. Mehrere<br />

Generationen der Ew<strong>in</strong>g-Familie, die<br />

durch Ölgeschäfte reich geworden ist,<br />

leben auf der Southfork Ranch <strong>in</strong> Dallas.<br />

John Ross, genannt Jock Ew<strong>in</strong>g<br />

(Jim Davis), ist das Familienoberhaupt<br />

und Chef von Ew<strong>in</strong>g Oil. Er ist <strong>mit</strong><br />

Eleanor Southworth, genannt Miss Ellie<br />

(Barbara Bel Geddes), verheiratet.<br />

John Ross, genannt J. R. Ew<strong>in</strong>g (Larry<br />

Hagman), ist der älteste Sohn, e<strong>in</strong><br />

pr<strong>in</strong>zipienloser Intrigant<br />

<strong>mit</strong> e<strong>in</strong>em fiesen Lachen<br />

(das berühmt wurde).<br />

Se<strong>in</strong>e Frau ist die schöne,<br />

aber schwierige Sue Ellen<br />

(L<strong>in</strong>da Gray), e<strong>in</strong>e frühere<br />

Miss Texas, die ihren<br />

Frust im Alkohol ersäuft.<br />

Ihr geme<strong>in</strong>samer Sohn<br />

heißt John Ross Ew<strong>in</strong>g<br />

III. Die Erzfe<strong>in</strong>de der<br />

Ew<strong>in</strong>gs s<strong>in</strong>d die Barnes.<br />

In der letzten Episode<br />

„erschießt“ sich der Öl<strong>in</strong>trigant<br />

J.R. und se<strong>in</strong> Bruder<br />

Bobby (Patrick Duffy)<br />

f<strong>in</strong>det ihn <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em<br />

Schlafzimmer. Doch…<br />

J.R. ist nicht tot…<br />

Dies stellt sich 5 Jahre<br />

später im ersten Film<br />

„J.R. kehrt zurück“ heraus.<br />

Der Öl<strong>in</strong>trigant hat<br />

damals, für den Zuschauer<br />

nicht sichtbar, gegen<br />

se<strong>in</strong> eigenes Spiegelbild<br />

geschossen und danach<br />

Dallas verlassen. Mit<br />

e<strong>in</strong>em Plan der Sonderklasse,<br />

um „se<strong>in</strong>e“ Stadt<br />

zurückzuerobern, kehrt<br />

er 1996 nach Texas zurück und nimmt<br />

den Kampf <strong>mit</strong> se<strong>in</strong>en Rivalen wieder<br />

auf. Mehrere Jahre hatte er sich <strong>in</strong><br />

Europa aufgehalten. Se<strong>in</strong> Ziel ist es,<br />

wieder der rechtmäßige Besitzer von<br />

Ew<strong>in</strong>g Oil zu se<strong>in</strong>. Da Cliff Barnes<br />

lieber tot umfallen würde, als se<strong>in</strong>em<br />

größten Fe<strong>in</strong>d die Firma wiederzugeben,<br />

bittet J.R. se<strong>in</strong>en Bruder Bobby,<br />

ihm dabei zu helfen. Trotz se<strong>in</strong>er bitteren<br />

Niederlage im R<strong>in</strong>gen um die<br />

Erbfolge bei der Ew<strong>in</strong>g Oil Company<br />

gibt J. R. Ew<strong>in</strong>g im zweiten Film<br />

„Kampf bis auf‘s Messer“ nicht auf.<br />

Obwohl se<strong>in</strong> Bruder Bobby das Familienunternehmen<br />

<strong>mit</strong> J. R.‘s Ex-Frau<br />

Sue Ellen weiterführt, ist er dem Ölgeschäft<br />

weiterh<strong>in</strong> treu geblieben. Als<br />

<strong>in</strong> J. R.‘s Limous<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>e Autobombe<br />

explodiert, wird der Familie Ew<strong>in</strong>g<br />

klar, dass der offene Krieg wieder e<strong>in</strong>mal<br />

entbrannt ist…<br />

Die Hauptbesetzung:<br />

John Ross „J.R.“ Ew<strong>in</strong>g, Jr.<br />

(Larry Hagman)<br />

Eleanor Southworth Ew<strong>in</strong>g Farlow<br />

(Barbara Bel Geddes)<br />

John Ross „Jock“ Ew<strong>in</strong>g<br />

(Jim Davis)<br />

Bobby Ew<strong>in</strong>g<br />

(Patrick Duffy)<br />

Pamela Barnes Ew<strong>in</strong>g<br />

(Victoria Pr<strong>in</strong>cipal)<br />

Lucy Ew<strong>in</strong>g Cooper<br />

(Charlene Tilton)<br />

Sue Ellen Shepard Ew<strong>in</strong>g Lockwood<br />

(L<strong>in</strong>da Gray)<br />

Ray Krebbs<br />

(Steve Kanaly)<br />

Cliff Barnes<br />

(Ken Kercheval)<br />

Marcus Bialek


Seite 12 MITWISSER 72. Ausgabe<br />

Geburtstagsk<strong>in</strong>der<br />

Foto: mih<br />

Lustige Bilder<br />

Wir möchten an dieser<br />

Stelle Frau Dorrit Geisler<br />

ganz herzlich zum 40. Geburtstag<br />

gratulieren.<br />

Wir bedanken uns für Ihr<br />

Engagement im Klientensprecherrat<br />

und wünschen<br />

ihr noch viel Schaffenskraft<br />

und Lebensfreude <strong>in</strong><br />

der Zukunft.<br />

Christian Knorr<br />

Foto: kno<br />

Neulich vor der Geschäftsstelle:<br />

Unser neues Transport<strong>mit</strong>tel <strong>mit</strong> Biogasanlage steht ab sofort<br />

allen Vere<strong>in</strong>sangehörigen zur Verfügung. Anmeldungen bitte bei<br />

Frau Koch.<br />

Impressum<br />

Unsere Vere<strong>in</strong>szeitung ersche<strong>in</strong>t jeden zweiten Monat<br />

Redaktionsschluss: 15.06.2010<br />

Anschrift:<br />

<strong>MITTENDRIN</strong> <strong>in</strong> <strong>Hellersdorf</strong> e.V.<br />

Albert-Kuntz-Straße 58<br />

12627 Berl<strong>in</strong> Tel./Fax: 030 - 99 88 160<br />

www.ev-<strong>mit</strong>tendr<strong>in</strong>.de<br />

E-mail: UrsulaGobes@ev-<strong>mit</strong>tendr<strong>in</strong>.de<br />

Redaktion: (V. i. S. d. P.) U. Gobes, D. Granzow,<br />

C. Koch, M. Buchholz und C. Knorr<br />

Für e<strong>in</strong>gesandte Manuskripte, Zeichnungen und Fotos wird<br />

ke<strong>in</strong>e Haftung übernommen.<br />

Die Redaktion behält sich das Recht vor, Artikel zu<br />

kürzen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben<br />

nicht unbed<strong>in</strong>gt die Me<strong>in</strong>ung der Redaktion wieder.<br />

Prom<strong>in</strong>ente im MITWISSER<br />

Ursula Gobes Monika Grütters<br />

Monika Grütters (* 9. Januar 1962 <strong>in</strong> Münster) ist e<strong>in</strong>e deutsche Politiker<strong>in</strong>.<br />

Sie trat 1978 <strong>in</strong> die Junge Union und 1983 auch <strong>in</strong> die CDU e<strong>in</strong>. Seit<br />

1998 gehört sie dem Landesvorstand der CDU <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> an.<br />

Von 1995 bis 2005 war Monika Grütters Mitglied des Abgeordnetenhauses<br />

von Berl<strong>in</strong>. Dort war sie wissenschafts- und kulturpolitische<br />

Sprecher<strong>in</strong> und von 2001 bis 2005 auch stellvertretende Vorsitzende<br />

der CDU-Abgeordnetenhausfraktion.<br />

Seit 2005 ist sie Mitglied des Deutschen Bundestages. Hier ist sie<br />

Obfrau der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Ausschuss für Kultur<br />

und Medien.<br />

Monika Grütters ist über die Landesliste Berl<strong>in</strong> <strong>in</strong> den Bundestag e<strong>in</strong>gezogen<br />

und ist seit 2009 dort Vorsitzende des Kulturauschusses.<br />

Quelle: wikipedia<br />

Auflösung des Rätsels aus der<br />

71. Ausgabe:<br />

Foto: kno

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!