17.12.2012 Aufrufe

mit wisser - MITTENDRIN in Hellersdorf

mit wisser - MITTENDRIN in Hellersdorf

mit wisser - MITTENDRIN in Hellersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 10 MITWISSER 72. Ausgabe<br />

Historie<br />

Seit etwa 150 Jahren gibt es Aufzeichnungen<br />

von klimatischen Parametern. Für die<br />

Zeit davor ist die Auswertung historischer<br />

Dokumente notwendig, die sich auf Naturkatastrophen,<br />

Witterungsverläufe, das tägliche<br />

Wetter, Schneebedeckung, Dürrezeiten, Wasserstände<br />

oder Flussvereisungen beziehen.<br />

Z.B. wurde durch die Hochwasserkatastrophe<br />

1784 <strong>in</strong> Heidelberg die „Alte Brücke“ zerstört<br />

und die Jahrtausend-Überschwemmung 1342<br />

h<strong>in</strong>terließ <strong>in</strong> allen <strong>mit</strong>teleuropäischen Flussgebieten<br />

ungeheure Schäden.<br />

Weitere Klima<strong>in</strong>dizes s<strong>in</strong>d Baumr<strong>in</strong>ge und<br />

Eisbohrkerne.<br />

Komponenten der Klimaänderung<br />

Die Atmosphäre gliedert sich <strong>in</strong> Troposphäre<br />

(0-10 km) und Stratosphäre (10-50 km). In<br />

Klimawandel auch bei uns?<br />

Was können wir tun?<br />

Schäden <strong>in</strong> der Münzgasse, Dresden 2002 (Foto: vtp) Sturmschäden, Marzahn-<strong>Hellersdorf</strong> (Foto: vtp) Sturmschaden, e<strong>in</strong> Mahlsdorfer Garten (Foto: ugo)<br />

ihr f<strong>in</strong>den im Wesentlichen alle wetterdynamischen<br />

Prozesse statt, welche auch noch<br />

nach Jahren ihre Wirkung entfalten können.<br />

Die Hydrosphäre bezeichnet den Ozean.<br />

Während die Wärmeausbreitung im oberen<br />

Ozean (0-100 m) e<strong>in</strong>ige Monate andauert,<br />

durchmischt sich der tiefe Ozean <strong>in</strong> Zeiträumen<br />

von Jahrhunderten bis h<strong>in</strong> zu Jahrtausenden.<br />

In der Biosphäre betrachtet man den nur wenige<br />

M<strong>in</strong>uten benötigenden Photosyntheseprozeß<br />

aller Pflanzen als CO 2-Verbraucher,<br />

während das Wandern der Vegetationszonen<br />

mehrere Jahrhunderte andauern kann.<br />

Wie macht sich der Klimawandel heute bei<br />

uns bemerkbar?<br />

Die globale Erwärmung ist von immer häufigeren<br />

Extremwetterlagen gekennzeichnet.<br />

E<strong>in</strong>e überflutete Brücke, Grimma (Foto: vtp) Schäden <strong>in</strong> Grimma, Schulstraße (Foto: vtp)<br />

Diese s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Süddeutschland, <strong>in</strong> Norddeutschland<br />

und also auch <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> immer<br />

öfter zu erleben. E<strong>in</strong> Anstieg des Meeresspiegels<br />

br<strong>in</strong>gt außer dem Landverlust weitere<br />

Probleme, wie Erosion, Tr<strong>in</strong>kwasserversalzung,<br />

Verschlechterung der Bodenqualität<br />

und des Ökosystems <strong>mit</strong> sich.<br />

Bis heute machen sich die Nachwirkungen<br />

der Oderflut 1997 und der Elbflut 2002 bei<br />

den Betroffenen bemerkbar. Der Schaden<br />

beim Elbehochwasser betrug <strong>in</strong> Deutschland<br />

etwa 20 Milliarden Euro.<br />

Die Hitzewelle 2003 forderte <strong>in</strong> Deutschland<br />

ca. 7.000 Tote, europaweit etwa 30.000 Tote.<br />

Was können wir gegen die Klimaveränderung<br />

tun?<br />

In Feuchtgebieten und Flussauslaufzonen<br />

werden immer mehr Bodenoberflächen versiegelt.<br />

Wir produzieren mehr CO2, als von<br />

der Natur abgebaut werden kann und Flüsse<br />

werden kanalisiert.<br />

Wenn wir das Gegenteil davon tun, können<br />

wir die globale Klimaerwärmung verr<strong>in</strong>gern<br />

und vielleicht sogar stoppen.<br />

Mit diesem Beitrag endet unsere Serie an<br />

Zeitungsartikeln im „Mit<strong>wisser</strong>“ über unseren<br />

Vere<strong>in</strong>, unsere Projekte und allgeme<strong>in</strong>e<br />

Umweltthemen.<br />

Wir bedanken uns beim Vere<strong>in</strong> „Mittendr<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Hellersdorf</strong>“ für diese Möglichkeit und<br />

wünschen allen Lesern auch weiterh<strong>in</strong> alles<br />

Gute und viel Freude beim Lesen des Mit<strong>wisser</strong>s.<br />

Ra<strong>in</strong>er Jacobs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!