17.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch - Westsächsische Hochschule Zwickau

Modulhandbuch - Westsächsische Hochschule Zwickau

Modulhandbuch - Westsächsische Hochschule Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

Modulnummer Modulname<br />

<strong>Modulhandbuch</strong><br />

Bachelor-Studiengang Informatik<br />

PTI001 Mathematik/Algebra 2<br />

PTI002 Mathematik/Analysis 3<br />

PTI003 Angewandte Mathematik 4<br />

PTI011 Datenanalyse 5<br />

PTI012 Numerische Mathematik und Simulation 6<br />

PTI014 Bildverarbeitung 7<br />

PTI440 Medizinische Grundlagen 8<br />

PTI813 Computerarchitektur und -peripherie 9<br />

PTI814 Datenbanken 10<br />

PTI815 Betriebs- und Kommunikationssysteme 12<br />

PTI816 Computergrafik 14<br />

PTI817 Taktisches Informationsmanagement 15<br />

PTI818 Theoretische Informatik 16<br />

PTI819 Grundlagen der Programmierung 17<br />

PTI820 Informationsmanagement 18<br />

PTI822 Grundlagen der Softwareentwicklung 19<br />

PTI823 Objektorientierte Softwareentwicklung 21<br />

PTI824 Systemprogrammierung 23<br />

PTI825 Grafikprogrammierung 24<br />

PTI826 Grundlagen der Wissensverarbeitung 25<br />

PTI827 Objektorientierte Systementwicklung 26<br />

PTI828 Rechnernetze 27<br />

PTI829 3D-Modellierung 28<br />

PTI857 Projekt 30<br />

PTI859 Bachelorprojekt und -seminar 31<br />

PTI866 Informationsmanagement im Gesundheitswesen 32<br />

PTI867 Informations- und Auswertungssysteme im Gesundheitswesen 33<br />

PTI868 Grundlagen der Medizinischen Informatik 35<br />

PTI869 Daten- und Wissensmanagement in der Medizin 37<br />

PTI870 Medizinische Bild- und Signalgewinnung 39<br />

PTI873 Praxis 40<br />

PTI880 Aspektorientierte Programmierung 41<br />

PTI881 Bildbearbeitung und Präsentationen 42<br />

PTI882 Seminar-Kommunikation 43<br />

PTI883 Multimediasysteme 44<br />

PTI885 Objekt-Orientierte Systeme 45<br />

PTI886 Softwareentwicklung im betriebswirtschaftlichen Umfeld (SAP) 46<br />

PTI887 Spezielle Konzepte der C-Programmierung 47<br />

PTI888 Mensch-Computer-Interaktion 48<br />

PTI889 Archivierung 49<br />

PTI890 Fuzzy Logik und Neuronale Netze 50<br />

PTI891 Deklarative Programmierung 52<br />

PTI892 Logik 53<br />

PTI893 Grundlagen der Informationsverarbeitung und -sicherheit 54<br />

ELT130 Digitale Signalprozessoren I 56<br />

ELT665 Automatisierungstechnik 57<br />

SPR601 Fachkurs Technisches Englisch CEFR-Sprachniveau B1-B2 58<br />

WIW110 Einführung in die Wirtschaftswissenschaften 59


Modulnr. Modulname Dozent(en)<br />

PTI001 Mathematik/Algebra Fachgruppe Mathematik<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

alle<br />

Semester: 1. Semester (WS)<br />

ECTS-Punkte: 6 Arbeitsaufwand in h: 180<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Seminaristische Vorlesung: 90 h ( 6SWS)<br />

Selbststudium: 45 h<br />

Übungsaufgaben: 45 h<br />

Lernziele<br />

- Entwicklung der Fähigkeit, die wichtigsten Begriffe, Strukturen und Methoden der Algebra zu<br />

kennen, sicher zu beherrschen und anzuwenden<br />

- Fertigkeiten bei der Lösung von Anwendungs- und Übungsaufgaben<br />

- Fähigkeit zur Interpretation von Lösungen<br />

- Fähigkeit zur Verwendung von Literatur und Hilfsmitteln<br />

Lehrinhalte<br />

- Mathematische Grundlagen<br />

Mengen , Zahlbereiche (einschließlich komplexer Zahlen), Gleichungen<br />

- Lineare Algebra I<br />

Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme<br />

- Relationen und Abbildungen<br />

Binäre und n-äre Relationen, Äquivalenz- und Ordnungsrelationen, Abbildungen<br />

- Lineare Algebra II<br />

Algebraische Strukturen, Vektorräume, Vektoralgebra und analytische Geometrie im R 3 ,<br />

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen, homogene Koordinaten<br />

- Graphentheorie<br />

Grundbegriffe, Eulersche und Hamiltonsche Linien, ebene Graphen, bewertete Graphen,<br />

kürzeste Wege<br />

Literatur (Auswahl):<br />

• Papula, Lothar: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Band 1 und 2<br />

• Hartmann, Peter: Mathematik für Informatiker<br />

• Richter, Matthias: Grundwissen Mathematik für Ingenieure<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

Fertigkeiten zur Elementarmathematik<br />

Leistungsnachweise<br />

Art: schriftliche Prüfungsleistung Zeitdauer: 120 min<br />

Vorleistungen: keine<br />

Erarbeitet am: 10.7.06 durch: Prof. Dr. Wulff/Prof. Dr. Wunderlich


Modulnr. Modulname Dozent(en)<br />

PTI002 Mathematik/Analysis Fachgruppe Mathematik<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

alle<br />

Semester: 2. Semester (SS)<br />

ECTS-Punkte: 6 Arbeitsaufwand in h: 180<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Seminaristische Vorlesung: 60 h ( 4 SWS)<br />

Selbststudium: 60 h<br />

Übungsaufgaben: 60 h<br />

Lernziele<br />

- Entwicklung der Fähigkeit, die wichtigsten Begriffe, Techniken und Methoden der Analysis zu<br />

kennen, sicher zu beherrschen und anzuwenden<br />

- Fertigkeiten bei der Lösung von Anwendungs- und Übungsaufgaben<br />

- Fähigkeit zur Interpretation von Lösungen<br />

- Fähigkeit zur Verwendung von Literatur und Hilfsmitteln<br />

Lehrinhalte<br />

- Funktionen<br />

Darstellung, Eigenschaften, inverse Funktion, Zahlenfolgen, Grenzwerte, Stetigkeit, elementare<br />

Funktionen<br />

- Differentialrechnung für Funktionen einer unabhängigen Variablen<br />

Differentialquotient, Differentiationsregeln, Regel von de l´Hospital, Extrema und<br />

Kurvendiskussion<br />

- Reihen<br />

Zahlenreihen, Potenzreihen, Konvergenz und Divergenz, Taylorscher Satz, Näherungspolynome,<br />

Taylorreihe<br />

- Integralrechnung für Funktionen einer unabhängigen Variablen<br />

Bestimmtes und unbestimmtes Integral, Integrationsregeln, uneigentliche Integrale,<br />

Anwendungen der Integralrechnung<br />

Literatur (Auswahl):<br />

• Papula, Lothar: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Band 1<br />

• Hartmann, Peter: Mathematik für Informatiker<br />

• Richter, Matthias: Grundwissen Mathematik für Ingenieure<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

Fertigkeiten zur Elementarmathematik<br />

Leistungsnachweise<br />

Art: schriftliche Prüfungsleistung (Klausur) Zeitdauer: 90 min<br />

Vorleistungen: keine<br />

Erarbeitet am: 10.7.06 durch: Prof. Dr. Wulff/Prof. Dr.Wunderlich


Modulnr. Modulname Dozent(en)<br />

PTI003 Angewandte Mathematik Fachgruppe Mathematik<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

alle<br />

Semester: 3. Semester (WS)<br />

ECTS-Punkte: 4 Arbeitsaufwand in h: 120<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Seminaristische Vorlesung: 45 h ( 3 SWS)<br />

Praktikum: 15 h ( 1 SWS)<br />

Selbststudium: 20 h<br />

Übungsaufgaben: 25 h<br />

Praktikumvorbereitung: 15 h<br />

Lernziele<br />

- Entwicklung der Fähigkeit, die vermittelten mathematischen Methoden und Verfahren anzuwenden<br />

- Fertigkeiten bei der Lösung von Anwendungs- und Übungsaufgaben<br />

- Fähigkeit zur Interpretation von Lösungen<br />

- Fertigkeiten bei der Nutzung mathematischer Software<br />

- Fähigkeit zur Verwendung von Literatur und Hilfsmitteln und der selbständigen Aneignung<br />

mathematischen Wissens<br />

Lehrinhalte<br />

- Differentialrechnung für Funktionen mehrerer unabhängiger Variablen<br />

Darstellungsformen für Funktionen mehrerer Variabler, Partielle Ableitungen, Tangentialebene,<br />

Extrema, Methode der kleinsten Quadrate<br />

- Gewöhnliche Differentialgleichungen 1. und 2. Ordnung<br />

Trennung der Variablen, lineare Differentialgleichungen 1. Ordnung, lineare Differentialgleichungen<br />

2. Ordnung mit konstanten Koeffizienten<br />

- Wahrscheinlichkeitsrechnung<br />

Wahrscheinlichkeit zufälliger Ereignisse, Klassische Wahrscheinlichkeit und Kombinatorik,<br />

Bedingte Wahrscheinlichkeit und unabhängige Ereignisse, Zufallsgrößen und<br />

Verteilungsfunktionen,<br />

Erwartungswert, Varianz, Kovarianz, spezielle Verteilungen diskreter und stetiger Zufallsgrößen<br />

- Praktika mit mathematischer Software<br />

Grundlagen, symbolische und numerische Berechnungen, Funktionen und ihre grafische<br />

Darstellung, Praktika zu anwendungsorientierten Aufgaben<br />

Literatur (Auswahl):<br />

• Papula, Lothar: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Band 2 und 3<br />

• Hartmann, Peter: Mathematik für Informatiker<br />

• Storm, Regina: Wahrscheinlichkeitsrechnung, mathematische Statistik und statistische Qualitätskontrolle<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

Inhalt entsprechend der Module:<br />

PTI001- Mathematik/Algebra<br />

PTI 002 - Analysis<br />

Leistungsnachweise<br />

Art: schriftliche Prüfungsleistung (Klausur) Zeitdauer: 90 min<br />

Vorleistungen: keine<br />

Erarbeitet am: 10.7.06 durch: Prof. Dr. Wulff/Prof. Dr. Wunderlich


Modulnr. Modulname Dozent(en)<br />

PTI011 Datenanalyse Prof. Dr. S. Wulff<br />

Prof. Dr. S. Scherf<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

alle<br />

Lernziele<br />

Semester: 4. Semester (SS)<br />

ECTS-Punkte: 6 Arbeitsaufwand in h: 180<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Vorlesung/Übung 60 h (4 SWS)<br />

Praktikum 30 h (2 SWS)<br />

Selbststudium 60 h<br />

Praktikumsvorbereitung 30 h<br />

Kenntnisse und Fertigkeiten zur Statistik zufälliger Ereignisse und Prozesse<br />

Entwicklung der Fähigkeit, die vermittelten statistischen Methoden und Verfahren anzuwenden<br />

Fertigkeiten bei der Lösung von Übungs- und Anwendungsaufgaben<br />

Fähigkeit zur Interpretation von Lösungen<br />

Fertigkeiten bei der Nutzung mathematischer Software<br />

Fähigkeit zur Verwendung von Literatur und Hilfsmitteln und der selbständigen Aneignung<br />

mathematischen Wissens<br />

Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit<br />

Lehrinhalte<br />

Beschreibende Statistik (Häufigkeiten, empirische Verteilungsfunktion, statistische Maßzahlen)<br />

Schließende Statistik (Parameterschätzungen, statistische Tests, Korrelations-, Regressions- und<br />

Varianzanalyse)<br />

Praktikum (Bearbeitung von Aufgaben zur beschreibenden und schließenden Statistik)<br />

Signale im Zeit- und Frequenzbereich (deterministische Modellsignale, stochastische Signale,<br />

Signalstörungen, Fourier - Methoden, Abtasttheorem, Analyse nichtstationärer Signale,<br />

Anwendungen)<br />

Digitale Filter (Übertragungsfunktion, IIR- und FIR- Filter, Filterentwurf, Anwendungen)<br />

Praktikum (Bearbeitung von Aufgaben der Signalanalyse)<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

Inhalt entsprechend der Module:<br />

PTI001 – Mathematik/Algebra,<br />

PTI002 – Mathematik/Analysis und<br />

PTI003 - Angewandte Mathematik<br />

Leistungsnachweise<br />

Art: schriftliche Prüfungsleistung Zeitdauer: 120 min<br />

Vorleistungen: Praktikumstestat<br />

Erarbeitet am: 28.4.05 durch: Prof. Dr. S. Wulff/Prof. Dr. S. Scherf


Modulnr. Modulname Dozent(en)<br />

PTI012 Numerische Mathematik und Simulation Prof. Dr. B. Fellenberg<br />

Prof. Dr. S. Kolbig<br />

Prof. Dr. R. Wunderlich<br />

Studiengäng(e):<br />

Bachelorstudiengang Informatik<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

Semester: Sommersemester<br />

ECTS-Punkte: 4 Arbeitsaufwand in h: 120<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Vorlesung/Übung 30 h (2 SWS)<br />

Praktikum 15 h (1 SWS)<br />

Seminar 15 h (1 SWS)<br />

Übungsaufgaben 15 h<br />

Selbststudium, Vor-<br />

und Nachbereitung 45 h<br />

Lernziele<br />

Der Student soll nach Abschluss des Moduls in der Lage sein, Verfahren der numerischen Mathematik<br />

eigenständig applikativ einzusetzen. Dazu gehören die Beherrschung der funktionalanalytischen<br />

Grundlagen ebenso wie der Erwerb von<br />

- Wissen und Kenntnissen zu den Algorithmen und Methoden ausgewählter Teilgebiete und deren<br />

Anwendung<br />

- Fähigkeiten zum Einsatz in dynamischer Simulationssoftware und zum selbstständigen Ausbau<br />

des erworbenen Wissens auf andere Teilgebiete im Rahmen von weiterführendem<br />

Selbststudium<br />

- Fertigkeiten im rechentechnischen Einsatz der Verfahren<br />

Lehrinhalte<br />

Repetitorium zu elementaren numerischen Verfahren und Differentialgleichungen 1. Ordnung<br />

Gegenstand und funktionalanalytische Grundlagen (Skalarprodukt, Norm und Metrik, Orthonormalsysteme,<br />

Banachscher Fixpunktsatz) der numerischen Mathematik<br />

Numerische Lösung von Differentialgleichungen (Anfangswertprobleme, Einschrittverfahren, Fehlerschätzungen,<br />

Systeme) sowie deren Einsatz in dynamischen Systemen<br />

Verfahren der Interpolation (klassische Polynominterpolation und Stützstellenwahl, kubische Spline-<br />

Interpolation) und der Approximation im quadratischen Mittel (diskrete und kontinuierliche gewichtete<br />

Approximation von Punktmengen und Funktionen, Normalgleichungssysteme und Approximation bez.<br />

Orthogonalsystemen)<br />

Rechentechnische Umsetzung der Verfahren innerhalb von Softwaresystemen und deren Einsatz in<br />

dynamischer Simulationssoftware im Rahmen des Praktikums<br />

Erarbeitung und Präsentation weiterer Verfahren auf der Basis angeleiteten und begleiteten Selbststudiums<br />

im Seminar<br />

Literatur (Auswahl):<br />

G. Engeln-Müllges/F. Reutter, Numerische Mathematik für Ingenieure (einschl. Formelsammlung)<br />

J. Douglas Faires/R. L. Burden, Numerische Methoden<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

Inhalt entsprechend der Module:<br />

Algebra, Analysis und Angewandte Mathematik (PTI 001, PTI 002, PTI003)<br />

Leistungsnachweise<br />

Art: schriftliche Prüfungsleistung Zeitdauer: 90 min<br />

Vorleistungen: Seminartestat<br />

Erarbeitet am: 11.07.2006 durch: Prof. Dr. B. Fellenberg/Prof. Dr. S. Kolbig


Modulnr. Modulname Dozent(en)<br />

PTI014 Bildverarbeitung Prof. Dr. B. Fellenberg,<br />

Prof. Dr. S. Scherf<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Semester: 6 Semester (SS)<br />

ECTS-Punkte: 4 Arbeitsaufwand in h: 120<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

Medizinische Informatik<br />

Wahlpflichtmodul Katalog 1<br />

Lernziele<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Vorlesung/Übung 30 h (2 SWS)<br />

Praktikum 15 h (1 SWS)<br />

Vor- und Nachbereitung 30 h<br />

Selbststudium 45 h<br />

Der Student soll nach Abschluss des Moduls in der Lage sein, die Verfahren und Möglichkeiten der<br />

digitalen Bildverarbeitung in der Industrie und Medizin eigenständig auszuwählen und hinsichtlich ihrer<br />

Kombination und Parameterwahl richtig einzusetzen. Dazu gehören der Erwerb von<br />

• Wissen und Kenntnissen zu den Verfahren und deren mathematischen Hintergründen,<br />

• Fähigkeiten zur Verfahrensauswahl und Parameterwahl einschließlich der Kombination von<br />

Verfahren sowie zum eigenständigen Ausbau des erworbenen Wissens im Rahmen von<br />

Literaturstudium<br />

• Fertigkeiten in der numerischen Anwendung der Verfahren<br />

Lehrinhalte<br />

Einführung und Grundlagen (Gegenstand, mathematische Modelle, statistische Maßzahlen und<br />

Grauwerttransformationen)<br />

Glättung im Ortsbereich (Faltung und Schablonenvergleich, gleitende Mittelwert- und Medianfilter)<br />

Operationen im Frequenzbereich (zweidimensionale Fouriertransformation und Anwendungen in der<br />

Bildverarbeitung)<br />

Kantendetektion und morphologische Operationen (Äquidensiten, Differentiationsoperatoren,<br />

Rangordnungsoperatoren und morphologische Operationen)<br />

Hough-Transformation (Detektion geometrischer Objekte am Beispiel von Geraden und Kreisen)<br />

Skelettierung (Alles-oder-Nichts-Transformation, Abmagerungsoperator, Eulersche Charakteristik)<br />

Texturanalysen (Texturmerkmale und Scale-Space-Filtering)<br />

Segmentierung (Einsatz von Texturmerkmalen, Äquidensiten und Kantendetektion sowie<br />

Wasserscheidenalgorithmus einschl. Distanztransformation)<br />

Praktikum (Rechentechnische Bearbeitung von Bildverarbeitungsaufgaben)<br />

Literatur (Auswahl):<br />

• B. Jähne, Digitale Bildverarbeitung<br />

• W. Haberäcker, Digitale Bildverarbeitung (Grundlagen und Anwendungen)<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

Inhalt entsprechend der Module:<br />

PTI001 – Mathematik/Algebra<br />

PTI002 – Mathematik/Analysis<br />

PTI011 - Datenanalyse<br />

bzw. Hochschulgrundkurs Mathematik einschl. Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik<br />

Leistungsnachweise<br />

Art: schriftliche Prüfungsleistung Zeitdauer: 90 min<br />

Vorleistungen: keine<br />

Erarbeitet am: 6.4.05 durch: Prof. Dr. B. Fellenberg/Prof. Dr. S. Scherf


Modulnr. Modulname Dozenten<br />

PTI440 Medizinische Grundlagen Prof. Dr. R. Morgenstern, FB PTI<br />

Prof. Dr. J. Füssel, FB PTI<br />

Studiengänge:<br />

Physikalische Technologien<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienschwerpunkte:<br />

Biomedizinische Technik (BMT)<br />

Medizinische Informatik<br />

Lernziele<br />

Semester: 4. Semester (SS)<br />

ECTS-Punkte: 4 Arbeitsaufwand in h: 120<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Vorlesung 30 h (2 SWS)<br />

Vorlesung/Übung 30 h (2 SWS)<br />

Selbststudium 60 h<br />

Die Studierenden erlangen als Nichtmediziner grundlegende Kenntnisse zur Anatomie und Physiologie<br />

des Menschen für ihre Tätigkeit auf den Gebieten Biomedizinische Technik und Medizinische<br />

Informatik. Schreibung, Aussprache und Gebrauch der Medizinischen Fachsprache werden ebenso<br />

beherrscht wie die Ableitung bzw. Zusammensetzung unbekannter Fachausdrücke, so dass der<br />

Absolvent erfolgreich die medizinische Terminologie anwenden und Funktionen sowie<br />

Lebensvorgänge biologischer Systeme erklären und beschreiben kann.<br />

Lehrinhalte<br />

Aufbau der Zellen und Gewebe, Aufbau von Funktionseinheiten, Geweben und Systemen.<br />

Herzkreislaufsystem; Nervensystem und Hirnfunktionen; Gefäßsystem; Atmungssystem;<br />

Magen-Darm-Trakt; Urogenitalsystem; Fortpflanzung.<br />

Diagnostik und Therapie der Erkrankungen von Organsystemen.<br />

Betonung, Schreibung und Aussprache;<br />

Wortbildungselemente aus dem Lateinischen und Griechischen;<br />

Erläuterung der Fachausdrücke aus Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre.<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse : keine<br />

Leistungsnachweise<br />

Art: mündliche Prüfungsleistung Zeitdauer: 30 min<br />

Vorleistungen: Testat<br />

Erarbeitet am: 02.05.2005 durch: Prof. Dr. Füssel


Modulnr. Modulname Dozent(en)<br />

PTI813 Computerarchitektur und -peripherie Prof. Dr.-Ing. L. Krauß, Fak. PTI<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

alle<br />

Lernziele<br />

Semester: 1. Semester (WS) mit Fortsetzung<br />

im 2. Semester (SS)<br />

ECTS-Punkte: 6 Arbeitsaufwand in h: 180<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Vorlesung 45 (3 SWS)<br />

Praktikum 30 (2 SWS)<br />

Vor-/ Nachbereitung 60<br />

Selbststudium 45<br />

Der Modulinhalt befähigt zur fachkundigen und ökonomisch fundierten Auswahl und zum Einsatz<br />

unterschiedlichster Größenklassen von Computersystemen einschließlich der Peripherie gemäß den<br />

Anforderungsbedingungen. Die Studierenden verstehen verschiedene Computerarchitekturen. Es<br />

können die Entwicklungstendenzen abgeschätzt, bewertet und berücksichtigt werden. Wartungs- und<br />

Administrationsarbeiten können in ihrem Umfang beurteilt, organisiert und/oder auch selbst<br />

durchgeführt werden.<br />

Lehrinhalte<br />

• Einführung in die technische Informatik<br />

Die Aufgaben der technischen Informatik, Stand der Computertechnik, Computerklassen,<br />

Grundelemente digitaler Systeme (Exkurs)<br />

• Grundkonzepte der Computerarchitektur<br />

Varianten, Klassifizierung, Befehlstypen<br />

Der prinzipielle Ablauf der Befehlsabarbeitung in einer v. Neumann- Maschine<br />

Fallstudie zu Intel-Prozessoren<br />

Bussysteme<br />

Grafiksysteme<br />

• Speichertechniken<br />

Klassifizierung und Kenngrößen von Speichern (Speicherhierarchie)<br />

Schnelle Datenspeicher (Halbleiterspeicher)<br />

(Exkurs „Realisierung von Halbleiterspeichern)<br />

Massenspeicher (HD, optische Speicher, Bandspeicher)<br />

Ausblick: Speicherorganisation<br />

• Periphere Geräte<br />

Zeichen- und Bildeingabe<br />

Druckausgabe<br />

• Entwicklungstendenzen (Parallel-Architekturen), Ausblick<br />

• Hardware-Praktikum<br />

Literatur:<br />

• Horn/Kerner/Forbrig, Lehr- und Übungsbuch Informatik, Grundlagen und Überblick, 3. völlig neu bearbeitete Auflage,<br />

Fachbuchverlag Leipzig 2003 ISBN 3-446-22543-9<br />

• Lehrbrief des RRZN, PC-Technik - Grundlagen, 3. Auflage 3/2006<br />

• Schneider, Werner, Taschenbuch der Informatik, 5., aktualisierte Auflage, Fachbuchverlag Leipzig 2004 ISBN 3-446-<br />

22584-6<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

keine<br />

Leistungsnachweise<br />

Art: schriftliche Prüfungsleistung Zeitdauer: 90 min<br />

Vorleistungen: Praktikumstestat<br />

Erarbeitet am: 03.07.2006 durch: Prof. Dr. Ludwig Krauß


Modulnr. Modulname Dozent<br />

PTI814 Datenbanken Prof. Dr.-Ing. E. Hofmann, Fak. PTI<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

Systementwicklung<br />

Lernziele<br />

Semester: 3. Semester (WS) mit Fortsetzung<br />

im 4. Semester (SS)<br />

ECTS-Punkte: 10 Arbeitsaufwand in h: 300<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Vorlesung 90 (6 SWS)<br />

Praktikum 30 (2 SWS)<br />

Vor-/ Nachbereitung 60<br />

Selbststudium 120<br />

Die Studierenden können verschiedene Arbeitstechniken bzgl. der "Persistenz" von formatierten<br />

(kommerziellen) Daten bewerten und anwenden. Dazu gehört die praktische Anwendung eines<br />

integrierten Datenverwaltungssystems (DVS / für professionelle Dateiarbeit) und insbesondere eines<br />

relationalen Datenbanksystems (DBS / für C/S-Datenbanken), sowohl "eingebettet" als auch interaktiv.<br />

Sie verstehen die Komplexität des Entwurfes und der Arbeit mit (bzw. die Nutzung von)<br />

professionellen (kommerziellen) Datenbanken, insbesondere des Entwurfes nach dem Entity-<br />

Relationship- und dem relationalen Modell und des interaktiven Zugriffes mittels der Sprache SQL,<br />

wobei unter anderem auch "Stored Procedure" und "Trigger" geeignet eingesetzt werden können.<br />

Sie können für spezifische Aufgabenstellungen unterschiedlicher Fachgebiete (interdisziplinär mit<br />

Vertretern von diesen) Datenbanken entwickeln und relativ komplexe SQL-Befehle formulieren.<br />

Lehrinhalte<br />

• Die anwendungsabhängig programmierte Verwaltung von Daten in Dateien<br />

o Programmentwicklung mit der kommerziellorientierten (3GL-) Sprache COBOL<br />

o Datei-Organisationsformen und deren Zugriffs-Methoden (insb. relativ und indiziert)<br />

o Spezielle Techniken (File- bzw. Record-Locking, Transaction)<br />

• Die anwendungsunabhängige Verwaltung von Daten in einer Datenbank<br />

o Datenorganisation und -Modellierung<br />

o Datenverwaltung mit DVS bzw. DBS<br />

o Die Sprache SQL<br />

• Transact-SQL (insb. mit: Stored Procedure und Trigger / Transaction / Multi-User)<br />

(Fortsetzung zu: Die anwendungsunabhängige Verwaltung von Daten in einer Datenbank)<br />

o Das relationale Datenmodell<br />

o Der Entwurf einer relationalen Datenbank<br />

o Weitere (Standard-) Datenmodelle und Ausblick auf aktuelle Datenbank-Technologien<br />

Literatur:<br />

• Graf u.a.: Einführung in die Programmiersprache COBOL, Akademischer Verlag 1999<br />

• M. Lusti: Dateien und Datenbanken, Springer 2003<br />

• E. Schicker: Datenbanken und SQL, Teubner 2000<br />

• (ohne Autor) SQL - Grundlagen und Datenbankdesign, RRZN-Publikation 2002<br />

• R. Dröge; M. Raatz: Microsoft SQL Server 2005, Microsoft Press 2005<br />

• J. Fritze; J. Marsch: Erfolgreiche Datenbankanwendung mit SQL3, Vieweg 2002<br />

• R. Elmasri; S.B. Navathe: Grundlagen von Datenbanksystemen, Pearson Studium 2002<br />

• G. Vossen: Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbank-Management-Systeme, Oldenb. 2000<br />

• C.J. Date; H. Darwen: SQL - Der Standard, Addison 1998<br />

• SQL/92 … mit Ausblick auf SQL3<br />

• R.K. Stephens: SQL Transact SQL, PL/SQL, SQL*Plus im Überblick Markt &Technik 1998<br />

Datenbankentwurf, Datenbanksicherheit und Transaktionen<br />

• (online / ohne Autor) AcuCorp-Produkt-Dokumentation, Fa. AcuCorp 2005<br />

• (online / ohne Autor) SQL Server-Produkt-Dokumentation, Fa. Microsoft 2005<br />

Voraussetzungen / Vorkenntnisse<br />

Inhalt entsprechend Modul<br />

PTI819 – Grundlagen der Programmierung


Leistungsnachweise<br />

Art: schriftliche Prüfungsleistung Zeitdauer: 120 min<br />

Vorleistungen: Praktikumstestat<br />

Erarbeitet am: 07.07.2006 durch: Prof. Dr.-Ing. E. Hofmann


Modulnr. Modulname Dozent(en)<br />

PTI815 Betriebs- und Prof. Dr. W. Golubski, Fak. PTI<br />

Kommunikationssysteme Prof. Dr. L. Krauß, Fak. PTI<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

alle<br />

Lernziele<br />

Semester: 3. Semester (WS) mit Fortsetzung<br />

im 4. Semester (SS)<br />

ECTS-Punkte: 8 Arbeitsaufwand in h: 240<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Vorlesung 75 (5 SWS)<br />

Praktikum 30 (2 SWS)<br />

Vor-/ Nachbereitung 75<br />

Selbststudium 60<br />

Die Studierenden haben Fähigkeiten im Umgang mit Betriebssystemen und Kommunikationssystemen.<br />

Betriebssysteme: Fundierte Kenntnisse über die internen Abläufe eines Betriebssystems erlauben<br />

einen bewussteren Umgang mit und Einsatz von Linux oder Windows. Aufgrund der Konzepte und<br />

Prinzipien von Betriebssystemen im Allgemeinen sind die Studierenden befähigt, sich in andere<br />

Betriebssysteme einzuarbeiten und mit diesen umzugehen.<br />

Kommunikationssysteme: Die Studierenden lernen die prinzipielle Struktur von heterogenen<br />

Kommunikationssystemen kennen. Sie sind fähig, Infrastrukturen und Realisierungsvarianten zu<br />

analysieren und zu bewerten. Sie haben die theoretische Kompetenz und Realisierungskompetenz,<br />

einfache Client-Server Netzwerke unter TCP/IP einzurichten, zu administrieren und zu optimieren.<br />

Lehrinhalte<br />

Betriebssysteme (Vorlesung: 45 h, Praktikum: 30 h, Vor/Nachbereitung: 60 h, Selbststudium: 45 h)<br />

• Aufgabe und Struktur von Betriebssystemen<br />

• Linux, Bash-Programmierung, Aufbau von Linux<br />

• Speicherverwaltung, Partitionierung, Speicherzuteilungsverfahren, Paging, Virtueller Speicher,<br />

Seitenaustauschstrategien, Thrashing, Working-Set Modell, Speicherverwaltung in Windows und<br />

Linux<br />

• Scheduling, FCFS, Round-Robin, Shortest-Job-Next, Shortest-Remaing-Time, Prioritäten<br />

• Prozesse, Prozesserzeugung, -beendigung, Prozesszustände, Realisierung von Prozessen<br />

• Threads, Kernel-, User-Threads, Realisierung von Threads, Threads in Windows und Linux<br />

• Thread-Programmierung in Java<br />

• Scheduling in Windows und Linux<br />

• Synchronisation, Race Condition, Kritischer Abschnitt, wechselseitiger Ausschluss, TSL,<br />

Semaphore, Monitore, Semaphore in Java, Mutex, Synchronisationsprobleme<br />

• Nebenläufigkeit und Verklemmung, Strategien zur Behandlung von Deadlocks, Philosophen-<br />

Problem<br />

• Datei-Systeme und -verwaltung, Dateisystem von Windows und Linux<br />

• Sicherheit<br />

Kommunikationssysteme (Vorlesung: 30 h, Vor/Nachbereitung: 15 h, Selbststudium: 15 h)<br />

• Ziele und Beispiele der Vernetzung<br />

Einordnung von Computernetzen in Kommunikationssysteme<br />

Historische Entwicklung<br />

Sichtweisen auf ein Computernetz<br />

• Die geographische Sicht und die Anwendersicht auf ein Netz<br />

LAN, WAN, MAN: Abgrenzung und Besonderheiten<br />

Zugangsnetze<br />

Die Anwendersicht (Bedeutung von Client und Server in einem Netz)<br />

Varianten der Client-Server-Architektur<br />

• Grundlagen der technischen Datenübertragung und Topologien von Rechnernetzen<br />

Eigenschaften eines Übertragungskanals (Basisband, Breitband)<br />

Topologien, das Verhältnis logischer und physischer Topologien<br />

• Schichtenmodelle und Standardisierung


Bedeutung, Beschreibung, Anwendung, Begriffe<br />

Das OSI- Schichtenmodell, Erweiterung des Modells (IEEE 802), reale Schichtenmodelle<br />

• Der TCP/IP- Protokollstack<br />

Protokollarchitektur<br />

Anwendungsschicht mit Beispiel SMTP, POP3, IMAP, http<br />

Transportschicht TCP und UDP (Kommunikationsablauf, Portbegriff, Flusssteuerung,<br />

verbindungsorientierte und verbindungslose Kommunikation)<br />

IP-Schicht ( Header und Kommunikationsablauf, IP-Adressierung (IPv4), Subnettierung, ICMP,<br />

ARP, RARP, MAC-Adressen, RFCs)<br />

• Ethernet und das TCP/IP-Protokoll<br />

Zugriffsverfahren allgemein, CSMA/CD speziell, Kommunikationsablauf<br />

Literatur<br />

Betriebssysteme<br />

• William Stallings: Betriebssysteme - Funktion und Design, Pearson Studium, 2002<br />

• Andrew S. Tanenbaum: Moderne Betriebssysteme, Pearson Studium, 2002<br />

• Jürgen Nehmer, Peter Sturm: Systemsoftware - Grundlagen moderner Betriebssysteme, Dpunkt Verlag, 2001<br />

• Verwendung von interaktiven Lehrmaterialien: http://www.fh-zwickau.de/~golubski/bildungsportal<br />

Kommunikationssysteme<br />

• RRZN (Regionales Rechenzentrum Niedersachsen/ Universität Hannover) Lehrbrief (nur für Studenten), Netzwerke, 3.<br />

überarbeitete Auflage 14.06.2004<br />

• Wolfgang Riggert: Rechnernetze, Technologien - Komponenten – Trends, (mit CBT-CD)<br />

• Kurose, Ross: Computernetze, Pearson Education 2002<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

Inhalte entsprechend der Module<br />

PTI813 - Computerarchitektur und -peripherie<br />

PTI819 - Grundlagen der Programmierung<br />

PTI822 - Grundlagen der Softwareentwicklung (Algorithmen und Datenstrukturen)<br />

PTI892 - Logik<br />

PTI893 - Grundlagen der Informationsverarbeitung und -sicherheit<br />

Leistungsnachweise<br />

Nach dem 3. Semester (Betriebssysteme):<br />

Art: schriftliche Prüfungsleistung Zeitdauer: 90 min Gewichtet: 75%<br />

Nach dem 4. Semester (Kommunikationssysteme):<br />

Art: mündliche Prüfungsleistung Zeitdauer: 15 min Gewichtet: 25%<br />

Vorleistungen: keine<br />

Erarbeitet am: 10.07.2006 durch: Prof. W. Golubski, Prof. L. Krauß


Modulnr. Modulname Dozent(en)<br />

PTI816 Computergrafik Prof. Dr. W. Remke, Fak. PTI<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

alle<br />

Lernziele<br />

Semester: 4. Semester (SS)<br />

ECTS-Punkte: 4 Arbeitsaufwand in h: 120<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Vorlesung 45 (3 SWS)<br />

Praktikum 15 (1 SWS)<br />

Vor-/ Nachbereitung 30<br />

Selbststudium 30<br />

Die Studierenden sind in der Lage, die Computergrafik mit den ihr eigenen Regeln, Möglichkeiten und<br />

Besonderheiten in die moderne Informatik zu integrieren.<br />

Sie haben Kenntnisse über allgemeine Funktionsprinzipien von CAD-Systemen und die Fähigkeit,<br />

CAD-Systeme zu nutzen.<br />

Sie beherrschen die wesentlichen mathematischen und theoretischen Grundlagen der Computergrafik<br />

sowie die Prinzipien von Grafiksystemen und können passive Grafik-Anwendersoftware erstellen.<br />

Lehrinhalte<br />

• Computergrafik und Informatik<br />

Definition und Teilgebiete der Computergrafik / Klassifikation von Grafik-Software /<br />

Hardware für Computergrafik<br />

• CAD-Systeme<br />

Komponenten und Funktionsweise von CAD-Systemen / Befehlsgruppen von CAD-Systemen und<br />

ihre Implementierung / CAD-Praxis<br />

• Mathematische Grundlagen und Algorithmen der Computergrafik<br />

Rastern von Linien und Kreisen / Füllen von Polygonen / Clipping von Linien und Polygonen /<br />

Homogene Koordinaten und Transformationen / Window-Viewport-Transformationen<br />

• Grafiksysteme<br />

Grafiksysteme als Softwareschicht und API / Das Graphische Kernsystem als Beispiel für ein<br />

Grafiksystem<br />

• Implementierung von Grafikanwendungen<br />

Grafikprogrammierung unter C++ / Geometrische Basisalgorithmen / Implementierung passiver<br />

Grafik-Anwendersoftware<br />

Literatur:<br />

• J. Encarnacao/W. Straßer/R. Klein, Graphische Datenverarbeitung 1 – Gerätetechnik, Programmierung und Anwendung<br />

graphischer Systeme, R. Oldenbourg Verlag München Wien<br />

• James D. Foley/Andries van Dam/Steven K. Feiner/John F. Hughes/Richard L. Phillips, Grundlagen der Computergraphik<br />

– Einführung, Konzepte, Methoden, Addison-Wesley Publishing Company<br />

• Werner Sommer, AutoCAD für Studenten, Pearson Studium 2004<br />

• Bjarne Stroustrup, Die C++-Programmiersprache, Addison-Wesley<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

Inhalt entsprechend der Module<br />

PTI001 - Mathematik/Algebra<br />

PTI002 - Mathematik/Analysis<br />

PTI819 - Grundlagen der Programmierung<br />

Leistungsnachweise<br />

Art: schriftliche Prüfungsleistung Zeitdauer: 90 min<br />

Vorleistungen: Praktikumstestat<br />

Erarbeitet am: 03.11.2008 durch: Prof. Remke


Modulnr. Modulname Dozent(en)<br />

PTI817 Taktisches Informationsmanagement Prof. Dr. A. Häber, Fak. PTI<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

alle<br />

Lernziele<br />

Semester: 2. Semester (SS)<br />

ECTS-Punkte: 4 Arbeitsaufwand in h: 120<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Vorlesung 30 (2 SWS)<br />

Praktikum 15 (1 SWS)<br />

Vor- und Nachbereitung 15<br />

Selbststudium 60<br />

Die Studierenden kennen die Grundbegriffe, Gegenstandsebenen und Objekte des klassischen<br />

Informationsmanagements. Sie beherrschen typische Aktivitäten, Methoden und Werkzeuge des<br />

taktischen (administrativen) Informationsmanagements und können diese in unterschiedlich<br />

gelagerten Projekten korrekt anwenden.<br />

Lehrinhalte<br />

• Betriebliche Informationssysteme: Aufbau, Inhalt<br />

• Management von betrieblichen Informationssystemen: Gegenstandsebenen, Begriffsdefinitionen<br />

• Aufgaben des taktischen Informationsmanagements<br />

• Geschäftsprozessmanagement: VKD, eEPK<br />

• Beschreibung betrieblicher Informationssysteme: Modellierung, 3LGM²<br />

• Projektmanagement<br />

Literatur:<br />

• Krcmar H: Informationsmanagement. Springer, Berlin, 2004. (Kap 3).<br />

• Heinrich L: Informationsmanagement. Oldenbourg, München, 2003. (Grundlagen und Administratives<br />

Informationsmanagement).<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

keine<br />

Leistungsnachweise<br />

Art: schriftliche Prüfungsleistung Zeitdauer: 90 min<br />

Vorleistungen: Praktikumstestat<br />

Erarbeitet am: 14.11.2008 durch: Prof. Dr. A. Häber


Modulnr. Modulname Dozent(en)<br />

PTI818 Theoretische Informatik Prof. Dr. S. Schwarz, Fak. PTI<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

alle<br />

Lernziele<br />

Semester: 2. Semester (SS)<br />

ECTS-Punkte: 6 Arbeitsaufwand in h: 180<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Vorlesung 45 (3 SWS)<br />

Praktikum / Übung 15 (1 SWS)<br />

Vor-/ Nachbereitung 60<br />

Selbststudium 60<br />

Die Studierenden kennen wichtige Theorien und Methoden, die in vielen Teilgebieten der praktischen<br />

und angewandten Informatik (wie z.B. Algorithmen, Software Engineering, Programmiersprachen,…)<br />

angewendet werden. Sie können sich in Sachverhalte, die diese Inhalte voraussetzen, einarbeiten und<br />

diese verstehen. Die Studierenden beherrschen wichtige Klassen formaler Sprachen und die<br />

entsprechenden Maschinenmodelle und kennen die Grenzen der algorithmischen Lösbarkeit von<br />

Problemen.<br />

Lehrinhalte<br />

• Formale Sprachen<br />

• Grammatiken (Chomsky-Hierarchie)<br />

• Berechnungsmodelle: endliche Automaten, Kellerautomaten,Turingmaschinen<br />

• Berechenbarkeit, Entscheidbarkeit, Halteprobleme<br />

• Grundzüge der Komplexitätstheorie<br />

Literatur<br />

• Vossen, Witt: Grundkurs Theoretische Informatik, 4., verbesserte und erweiterte Auflage Februar 2006 Vieweg & Sohn<br />

ISBN 3-8348-0153-4<br />

• Hopcroft; Ullman: Einführung in die Automatentheorie, Formale Sprachen und Komplexitätstheorie, Oldenbourg 2000<br />

• Schöning: Theoretische Informatik - kurzgefasst, Spektrum 2008<br />

• Socher: Theoretische Grundlagen der Informatik, Hanser 2007<br />

• Asteroth, Baier: Theoretische Informatik, Pearson 2002<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

Inhalte entsprechend Modul<br />

PTI892 - Logik<br />

Leistungsnachweis<br />

Art: schriftliche Prüfungsleistung Zeitdauer: 90 min<br />

Vorleistungen: Testat (wöchentliche Lösung der praktischen Übungsaufgaben, 3 Kurzvorträge<br />

zu theoretischen Übungsaufgaben)<br />

Erarbeitet am: 16.12. 2008 durch: Prof. Schwarz


Modulnr. Modulname Dozent(en)<br />

PTI819 Grundlagen der Programmierung Prof. Dr. G. Beier, Fak. PTI<br />

Prof. Dr. W. Golubski, Fak. PTI<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

alle<br />

Lernziele<br />

Semester: 1. Semester (WS) mit Fortsetzung im<br />

2. Semester (SS)<br />

ECTS-Punkte: 10 Arbeitsaufwand in h: 300<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Vorlesung 60 (4 SWS)<br />

Praktikum 60 (4 SWS)<br />

Vor-/ Nachbereitung 75<br />

Selbststudium 105<br />

Die Studierenden haben Fähigkeiten und grundlegende Erfahrungen mit der Programmierung in Java.<br />

Dabei liegt der Fokus auf allgemeinen objektorientierten Programmierkonzepten aus der Sicht der<br />

Softwaretechnik.<br />

Die Studierenden beherrschen das Entwickeln, Implementieren und Testen von Java-Programmen<br />

unter Verwendung der Entwicklungsumgebung BlueJ.<br />

Lehrinhalte<br />

• Objekte und Klassen<br />

• Klassendefinitionen<br />

• Kontrollstrukturen, Datentypen<br />

• Objektinteraktion<br />

• Objektsammlungen<br />

• Collection, Dictionary, HashMap, HashSet<br />

• Korrespondenz von Datenstrukturen und Algorithmen<br />

• Bibliotheksklassen<br />

• Vererbung und Polymorphie<br />

• Interfaces (Schnittstellen)<br />

• Exceptions und Errors<br />

Literatur:<br />

• Barnes, D. J.; Kölling, M., Java lernen mit BlueJ, Pearson Studium, 3. Auflage, München 2006<br />

• Goll, J.; Weiß, C.; Rothländer, P., Java als erste Programmiersprache, B. G. Teubner Stuttgart . Leipzig, 5. Auflage 2007<br />

• Guido Krüger, Thomas Stark, Handbuch der Java-Programmierung, 5. Auflage, Addison-Wesley, 2007, online verfügbar<br />

(www.javabuch.de)<br />

• Christian Ullenboom , Java ist auch eine Insel, 7. Auflage, Galileo Computing, 2007, online Verfügbar<br />

(openbook.galileocomputing.de/javainsel7)<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

Keine<br />

Leistungsnachweise<br />

Nach dem 1. Semester:<br />

Art: alternative Prüfungsleistung (Softwareprojekt) Gewichtet: 50%<br />

Nach dem 2. Semester:<br />

Art: alternative Prüfungsleistung (Softwareprojekt) Gewichtet: 50%<br />

Vorleistungen: Praktikumstestat<br />

Erarbeitet am: 12.01.2009 durch: Prof. Dr. Beier/Golubski


Modulnr. Modulname Dozent(en)<br />

PTI820 Informationsmanagement Prof. Dr. A. Häber, Fak. PTI<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

Systementwicklung<br />

Lernziele<br />

Semester: 7. Semester (WS)<br />

ECTS-Punkte: 4 Arbeitsaufwand in h: 120<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Vorlesung 30 (2 SWS)<br />

Praktikum 15 (1 SWS)<br />

Vor-/ Nachbereitung 15<br />

Selbststudium 60<br />

Die Studierenden verstehen Informationssysteme als Komplex aus sozialen, organisatorischen,<br />

technischen und informationstheoretischen Anteilen. Sie sind in der Lage, spezielle praktische<br />

Probleme rund um das Informationssystem eines Unternehmens richtig einzuordnen, die<br />

Auswirkungen auf das Gesamtsystem zu erkennen und die richtigen Bearbeitungs- und<br />

Lösungsmethoden anzuwenden.<br />

Lehrinhalte<br />

• Architektur großer Informationssysteme, Kommerzielle Anwendungssysteme (Inhalt, Entwicklung,<br />

Basissystem, Fallstudien)<br />

• Unternehmensdatenmodellierung<br />

• Integration<br />

• Grundlagen des strategischen Informationsmanagements (Rahmenplanung, Beschreibung von<br />

Informationssystemen durch Modelle)<br />

• Grundlagen des operativen Informationsmanagements (Systemadministration,<br />

Systemmanagement, Berechtigungskonzepte, Outsourcing)<br />

Literatur:<br />

• Maasen A et al., Grundkurs SAP R/3, Vieweg, 2005.<br />

• Zarnkow R et al., Informationsmanagement. Dpunkt, Heidelberg, 2oo4. (Teil 2)<br />

• Heinrich L, Informationsmanagement. Oldenbourg, München, 2003. (Strategische Aufgaben und Operative Aufgaben).<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

Inhalt entsprechend Modul<br />

PTI817 - Taktisches Informationsmanagement<br />

Leistungsnachweise<br />

Art: mündliche Prüfungsleistung Zeitdauer: 30 min<br />

Vorleistungen: Praktikumstestat<br />

Erarbeitet am: 14.11.2008 durch: Prof. Dr. A. Häber


Modulnr. Modulname Dozent(en)<br />

PTI822 Grundlagen der Softwareentwicklung Prof. Dr.S.Schwarz, Fak. PTI<br />

Prof. Dr. G. Beier, Fak. PTI<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

alle<br />

Lernziele<br />

Semester: 2. Semester (SS)<br />

ECTS-Punkte: 8 Arbeitsaufwand in h: 240<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Vorlesung 60 (4 SWS)<br />

Praktikum 30 (2 SWS)<br />

Vor-/ Nachbereitung 90<br />

Selbststudium 60<br />

Die Studieren den beherrschen die grundlegenden Methoden der Softwareentwicklung. Sie kennen<br />

klassische Algorithmen und abstrakte Datentypen und können diese in der Softwareentwicklung<br />

einsetzen.<br />

Software Engineering: Die Studierenden können Softwareentwicklungsprojekte mit objektorientierten<br />

Methoden planen und modellieren. Sie kennen informelle und formalisierte Verfahren der<br />

Anforderungsspezifikation und können diese anwenden. Sie kennen die zentrale Bedeutung des<br />

Konfigurationsmanagements und können übliche Versionsmanagementwerkzeuge im Rahmen eines<br />

geplanten Konfigurationsmanagementprozesses anwenden.<br />

Algorithmen und Datenstrukturen: Die Studierenden können algorithmisch denken, mit<br />

Abstraktionskonzepten arbeiten, praktische Probleme algorithmisch lösen und Algorithmen in<br />

Programme zu übersetzen. Sie beherrschen den Entwurf von Algorithmen und Datenstrukturen sowie<br />

die Analyse von Struktur und Verhalten von Algorithmen. Sie beherrschen Prinzipien für den<br />

systematischen Algorithmenentwurf und Konzepte zur Modellierung komplexer Datenstrukturen und<br />

kennen wichtige Standardalgorithmen. Sie können die Laufzeit von Verfahren abschätzen. Sie wissen,<br />

dass die Effizienz eines Algorithmus von der Wahl der Datenstrukturen abhängt und finden zu<br />

gegebenen Algorithmen passende Datenstrukturen.<br />

Lehrinhalte<br />

Software Engineering (Vorlesung: 30 h, Praktikum: 15 h, Vor/Nachbereitung: 45 h, Selbststudium: 30h)<br />

• Einführung in das Fach Software Engineering<br />

• Kreativitätstechniken zur Anforderungserhebung<br />

• Anforderungsspezifikation mit Use Case Modellen<br />

• Klassenmodellierung mit der UML<br />

• Anwendung von UML-CASE-Werkzeugen<br />

• Konzept und Anwendung von Entwurfsmustern<br />

• Umsetzung von UML-Modellen in die Implementierung<br />

• Konfigurationsmanagement und Versionsverwaltung<br />

• Objektorientiertes Testen, Unit-Tests<br />

• Testgetriebene Entwicklung<br />

• Einsatz einer modernen integrierten Entwicklungsumgebung (Eclipse)<br />

Algorithmen und Datenstrukturen (Vorlesung: 30 h, Praktikum: 15 h, Vor/Nachbereitung: 45 h,<br />

Selbststudium: 30 h)<br />

• Algorithmen (iterativ, rekursiv) und Laufzeitabschätzungen<br />

• Sortierverfahren (Bubble-, Selection-, Insertion-, Merge-, Quick-, Heapsort)<br />

• Abstrakte Datentypen (Folge, Menge, Abbildung, Priority-Queue) und Implementierungen:<br />

lineare Datenstrukturen: Listen, Stacks, Queues<br />

hierarchische Datenstrukturen: Bäume, binäre Suchbäume, 2-3-Bäume, AVL-Bäume<br />

• Graphalgorithmen (Zusammenhangskomponenten, Minimalgerüste, kürzeste Wege)<br />

• Pattern Matching Algorithmen (Boyer-Moore-, Knuth-Morris-Pratt-Verfahren)<br />

Literatur<br />

Software Engineering<br />

• Fowler, Martin: UML konzentriert, Addison-Wesley, 2003<br />

• Oestereich, Bernd: Objektorientierte Softwareentwicklung, Analyse und Design mit UML 2.1; Oldenbourg, 2006<br />

• Störrle, Harald: UML 2 für Studenten, Pearson Studium, 2005 (PDF-Ausgabe)


Algorithmen und Datenstrukturen<br />

• Cormen, Leiserson, Rivest, Stein: Algorithmen - Eine Einführung, Oldenbourg, 2007<br />

• Robert Sedgewick: Algorithmen in Java Grundlagen, Datenstrukturen, Sortieren, Suchen. Teil 1-4, Pearson Studium, 2003<br />

• Ralf Hartmut Güting, Stefan Diekert: Datenstrukturen und Algorithmen, Teubner, 2003<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

Inhalte entsprechend Modul<br />

PTI819 - Grundlagen der Programmierung (1. Semester)<br />

PTI892 - Logik<br />

Leistungsnachweise<br />

Art: schriftliche Prüfungsleistung Zeitdauer: 120 min<br />

Gewichtet nach: Software Engineering 50%<br />

Algorithmen und Datenstrukturen 50%<br />

Vorleistungen: Testat<br />

Erarbeitet am: 16.01.2009 durch: Prof. S. Schwarz, Prof. Dr. G. Beier


Modulnr. Modulname Dozent(en)<br />

PTI823 Objektorientierte Softwareentwicklung Prof. Dr. G. Beier, Fak. PTI<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

alle<br />

Lernziele<br />

Semester: 3. Semester (WS)<br />

ECTS-Punkte: 4 Arbeitsaufwand in h: 120<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Vorlesung 30 (2 SWS)<br />

Praktikum / Übung 15 (1 SWS)<br />

Vor-/ Nachbereitung 60<br />

Selbststudium 15<br />

Die Studierenden sind in der Lage, nichttriviale Problemstellungen für eine objektorientierte<br />

Implementierung aufzubereiten, ein objektorientiertes Designkonzept anzuwenden und mit einem<br />

UML-Modell darzustellen und darauf aufbauend eine Realisierung mit einer objektorientierten<br />

Programmiersprache systematisch durchzuführen.<br />

Sie können eine graphische Benutzerschnittstelle entwerfen und realisieren.<br />

Sie verfügen über Grundkenntnisse zu Struktur, Einsatz und Programmierung von und mit XML und<br />

XSLT.<br />

Sie haben die Fähigkeit, Modellierungs- und Entwicklungsaufgaben teamorientiert mit sinnvollen<br />

Aufgabenverteilungen zu bearbeiten.<br />

Lehrinhalte<br />

• Konzepte des objektorientierten Design anwenden<br />

o Kapselung und Information Hiding<br />

o Kopplung und Kohäsion<br />

o Responsibilities & Collaborations<br />

• Umsetzung von UML-Modellen in eine objektorientierte Realisierung<br />

o Implementierung von Klassen, Klassenelementen und Assoziationen<br />

o Entity, Control und Boundary Klassen<br />

• Entwurf und Durchführung von Tests<br />

o Design for Testability<br />

o Unit Tests<br />

o Funktionalitätstests<br />

• Grundlegende Entwurfsmuster des objektorientierten Design<br />

o Die wichtigsten GOF Pattern<br />

o MVC aus Kontrollelement- und aus Anwendungsperspektive<br />

• objektorientierte Realisierung grafischer Benutzerschnittstellen<br />

o Grundkonzepte von Swing<br />

o Style Guides und Benutzerorientierung<br />

• XML Struktur und Verarbeitung<br />

o Aufbau von XML Dokumenten<br />

o Dokumentdefinitionen mit DTD und XML Schema<br />

o Dokument-Transformationen mit XSLT<br />

o XML Dokumentverarbeitung in Java<br />

• Teamorientierte Realisierung<br />

o Teamarbeitstechniken<br />

o Einsatz von Subversion<br />

o Code Reading und Peer Reviews<br />

Literatur<br />

• Mario Jeckle et al., UML 2 glasklar, Hanser, ISBN 3-446-22575-7, 2004<br />

• Guido Krüger, Handbuch der Java-Programmierung, Addison-Wesley<br />

• Berthold Daum, Java-Entwicklung mit Eclipse 3.3, dpunkt<br />

• aktuelle Web Ressourcen, z.B. Sun Swing Tutorial


Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

Inhalt entsprechend der Module<br />

PTI819 - Grundlagen der Programmierung<br />

PTI822 - Grundlagen der Softwareentwicklung<br />

Leistungsnachweise<br />

Art: Mündliche Prüfungsleistung Zeitdauer: 20 min<br />

Vorleistungen: Praktikumstestat<br />

Erarbeitet am:10.11.2008 durch: Prof. Dr. Beier


Modulnr. Modulname Dozent(en)<br />

PTI824 Systemprogrammierung Prof. Dr. D. Lenk, Fak. PTI<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

Systementwicklung<br />

Lernziele<br />

Semester: 3. Semester (WS) mit Fortsetzung<br />

im 4. Semester (SS)<br />

ECTS-Punkte: 8 Arbeitsaufwand in h: 240<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Vorlesung 90 (6 SWS)<br />

Praktikum 30 (2 SWS)<br />

Vor-/ Nachbereitung 60<br />

Selbststudium 60<br />

Die Studierenden beherrschen neben den theoretischen Grundlagen der Assemblerprogrammierung<br />

auch deren Umsetzung in eine maschinennahe Programmierung mit den Mitteln von C und<br />

Assembler. Sie können die in hardwarenahen Grundlagenmodulen erworbenen Kenntnisse praktisch<br />

umsetzen. Der Einfluss der Rechnerarchitektur auf programmtechnische Besonderheiten ist bekannt.<br />

Die Kenntnis über interne Abläufe eines Betriebssystems fördern das Verständnis für<br />

Reaktionsweisen von Hochsprachen. Die Studierenden sind in der Lage, typische Fehler klassischer<br />

C-Sprachstrukturen inhaltlich zu begründen und so sicher zu vermeiden. Zeigertechniken können<br />

effektiv angewandt werden. Funktionsschnittstellen können sprachübergreifend eingeschätzt werden.<br />

Wichtige Werkzeuge der Programmentwicklung werden sicher beherrscht.<br />

Lehrinhalte<br />

• Rechnerarchitektur, Befehle, Adressierungsarten<br />

• Betriebssystemfunktionen, Interrupts<br />

• Segmente, Speichermodelle<br />

• Makros, Prozeduren<br />

• Hardwarenahe Sprachstrukturen in C und Assembler<br />

• Verbindung Assembler zur Hochsprache, Zugriff auf Prozessorregister<br />

• Grenzen des Real- Mode, Grundlagen des Protected Mode<br />

• Moderne Prozessoren und ihre Befehlsstruktur<br />

• MMX- und 3DNow!- Befehlssatz<br />

• Funktionsschnittstellen, Stackaufbau, Ellipsen, Realisierung von C-Funktionen auf<br />

Maschinenebene, unsichere Funktionen<br />

• Compiler, Assembler, Linker, Debugger in verschiedenen Betriebssystemen<br />

• Make, Makefiles<br />

Literatur:<br />

• Link: Assembler-Programmierung, ISBN 3-7723-8838-8<br />

• Roming/Rhode: Assembler – Grundlagen der Programmierung, ISBN 3-8266-0671-X<br />

• Wolf: C von A bis Z, ISBN 3-89842-570-3<br />

• Tischer: PC intern, ISBN 3-8158-1169-4<br />

• Lenk/Hohmuth: Eigenskript Protected Mode. http://www.fh-zwickau.de/doc/prmo/start.htm<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

Inhalt entsprechend der Module:<br />

PTI813 - Computerarchitektur und -peripherie<br />

PTI819 - Grundlagen der Programmierung<br />

PTI892 - Logik<br />

PTI893 - Grundlagen der Informationsverarbeitung und -sicherheit<br />

Leistungsnachweise<br />

Art: schriftliche Prüfungsleistung Zeitdauer: 90 min<br />

Vorleistungen: Praktikumstestat<br />

Erarbeitet am: 17.07.2006 durch: Prof. Dr. Lenk


Modulnr. Modulname Dozent(en)<br />

PTI825 Grafikprogrammierung Prof. Dr. W. Remke, Fak. PTI<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

alle<br />

Lernziele<br />

Semester: 6. Semester (SS)<br />

ECTS-Punkte: 4 Arbeitsaufwand in h: 120<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Vorlesung 30 (2 SWS)<br />

Praktikum 15 (1 SWS)<br />

Vor-/ Nachbereitung 50<br />

Selbststudium 25<br />

Die Studierenden beherrschen Theorie und Praxis der Erstellung professioneller Grafik-Software,<br />

wobei der Schwerpunkt auf dem objektorientierten Entwurf der Datenbasis sowie der Definition<br />

allgemein nutzbarer Schnittstellen liegt.<br />

Sie haben Fähigkeiten und Fertigkeiten, OpenGL bei der Implementierung von Grafik-Software unter<br />

Windows effektiv zu nutzen.<br />

Die Studierenden sind in der Lage, unternehmensspezifische Anpassungen von CAD-Systemen mit<br />

Hilfe von AutoLISP zu realisieren.<br />

Lehrinhalte<br />

• Konstruktionsprinzipien von Grafik-Software<br />

Datenstrukturen und Datenfluss / Umsetzung von CAD-Befehlen / Objektorientierter Entwurf von<br />

interaktiver Grafik-Software<br />

• OpenGL als Grafik-System<br />

OpenGL unter Windows / Transformationspipeline / Ausgabeelemente und Attribute / Displaylisten<br />

/ Modelltransformationen und lokale Koordinatensysteme / Eingaben mit OpenGL<br />

• Objektorientierte Grafiksysteme<br />

Konstruktion von OpenGL-Fensterklassen / Definition und Auswertung von Szenegraphen<br />

• Anpassen von CAD-Systemen mit AutoLISP<br />

Programmstruktur / Ausdrücke / Listenfunktionen / CAD-Befehle / Geometrische Befehle / Zugriff<br />

auf die CAD-Datenbasis<br />

Literatur:<br />

• Mason Woo/Jackie Neider/Tom Davis/Dave Shreiner: OpenGL Programming Guide, Addison Wesley Bosten New York<br />

• Dieter Orlamünder/Wilfried Mascolus: Computergrafik und OpenGL – eine systematische Einführung, Fachbuchverlag<br />

Leipzig<br />

• Frank Rieg: Grafikprogrammierung für Windows – Eine OpenGL- und GDI-Einführung, Fachbuchverlag Leipzig<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

Inhalt entsprechend der Module:<br />

PTI819 - Grundlagen der Programmierung<br />

PTI822 - Grundlagen des Softwareentwicklung<br />

PTI816 - Computergrafik<br />

Leistungsnachweise<br />

Art: Schriftliche Prüfungsleistung 50% Zeitdauer: 60 min<br />

Alternative Prüfungsleistung (Softwareprojekt) 50%<br />

Vorleistungen: Praktikumstestat<br />

Erarbeitet am: 03.11.08 durch: Prof. Remke


Modulnr. Modulname Dozent(en)<br />

PTI826 Grundlagen der Wissensverarbeitung Prof. Dr. S. Schwarz, Fak. PTI<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

Systementwicklung<br />

Lernziele<br />

Semester: 6. Semester (SS)<br />

ECTS-Punkte: 4 Arbeitsaufwand in h: 120<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Vorlesung 30 (2 SWS)<br />

Praktikum / Übung 15 (1 SWS)<br />

Vor-/ Nachbereitung 30<br />

Selbststudium 45<br />

Die Studierenden kennen Grundlagen und praktische Anwendungen der Wissensverarbeitung und der<br />

Künstlichen Intelligenz. Sie können basierend auf den Kenntnissen zu ausgewählten Formen der<br />

Darstellung von Wissen und zu Problemlösungsverfahren einfache Probleme aus dem Bereich der KI<br />

analysieren und lösen.<br />

Lehrinhalte<br />

• Intelligente Agenten: Aktionen und Verhalten, Struktur und Umgebungen<br />

• Repräsentation von Wissen: Logik, Regeln<br />

• Problemlösen und Suchverfahren<br />

• Automatisches Schließen und Beweisen<br />

• Nichtklassische Logiken: nichtmonotones Schließen, Temporallogik, Fuzzy-Logik<br />

• Wissensbasiertes Planen<br />

• Maschinelles Lernen<br />

• Ausgewählte Beispiele: Robotik, Spiele und Diagnosesysteme<br />

Literatur<br />

• Beierle, Kern-Isberner: Methoden wissensbasierter Systeme, Vieweg 2006<br />

• Russel, Norvig: Künstliche Intelligenz - Ein moderner Ansatz, Pearson 2004<br />

• Heinsohn, Socher-Ambrosius: Wissensverarbeitung, Spektrum 1998<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

Inhalte entsprechend der Module<br />

PTI819 - Grundlagen der Programmierung<br />

PTI892 - Logik<br />

Leistungsnachweise<br />

Art: schriftliche Prüfungsleistung Zeitdauer: 90 min<br />

Vorleistungen: Testat<br />

Erarbeitet am: 06.01.2009 durch: Prof. S. Schwarz


Modulnr. Modulname Dozent(en)<br />

PTI827 Objektorientierte Systementwicklung Prof. Dr. G. Beier, Fak. PTI<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

alle<br />

Lernziele<br />

Semester: 6. Semester (SS)<br />

ECTS-Punkte: 6 Arbeitsaufwand in h: 180<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Vorlesung 45 (3 SWS)<br />

Praktikum / Übung 15 (1 SWS)<br />

Vor-/ Nachbereitung 90<br />

Selbststudium 30<br />

Die Studierenden sind in der Lage, Anforderungen an Enterprise Applikationen aus fachlicher und<br />

technischer Sicht zu analysieren und für die Realisierung in Frage kommende Technologien und<br />

Frameworks zu beurteilen und auszuwählen.<br />

Sie können auf der Basis moderner Skriptsprachen unter Einsatz eines oder mehrerer Frameworks<br />

mehrschichtige Anwendungen entwerfen und realisieren.<br />

Sie haben die Fähigkeit, aktuelle, sich schnell weiterentwickelnde Technologien speziell im open<br />

source Bereich auf ihre Einsetzbarkeit zu bewerten und für die Projektarbeit zu erschließen.<br />

Lehrinhalte<br />

• Grundlagen moderner Skriptsprachen und ihr Einsatz für die Web-Entwicklung<br />

o Groovy<br />

o Grails<br />

• Persistenzmechanismen, objektrelationale Abbildungen<br />

o methodische Grundlagen<br />

o exemplarischer Einsatz eines ORM Frameworks (z.B. Hibernate)<br />

• Technologien für Enterprise Anwendungen<br />

o Präsentationsframeworks (z.B. Java Server Faces)<br />

o Integration unterschiedlicher Frameworks<br />

• objektorientierte Realisierung von Enterpriseanwendungen<br />

o Entwurfsmuster für Enterprise Applikationen<br />

o Trennung und Integration der Applikationsschichten<br />

• Sicherheitsmodelle und -mechanismen<br />

o Rollen und Rechte<br />

o Authentifizierung und Autorisierung<br />

o Exemplarische Betrachtung von Sicherheitsmechanismen in Frameworks (z.B. Acegi<br />

Security)<br />

Literatur:<br />

• Christian Bauer, Gavin King, Java Persistence with Hibernate, Manning<br />

• Dierk König et al., Groovy in Action, Manning<br />

• Graem Rocher, The definitive Guide to Grails, Apress<br />

• aktuelle Web Ressourcen, z.B. Sun JSF Tutorial, Hibernate Reference Documentation<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

Inhalt entsprechend der Module<br />

PTI823 - Objektorientierte Softwareentwicklung<br />

PTI814 - Datenbanken<br />

Leistungsnachweise<br />

Art: Mündliche Prüfungsleistung Zeitdauer: 20 min<br />

Vorleistungen: Praktikumstestat<br />

Erarbeitet am: 10.11.2008 durch: Prof. Dr. Beier


Modulnr. Modulname Dozent(en)<br />

PTI828 Rechnernetze Prof. Dr. L. Krauß, Fak. PTI<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

alle<br />

Lernziele<br />

Semester: 6. Semester (SS)<br />

ECTS-Punkte: 4 Arbeitsaufwand in h: 120<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Vorlesung 30 (2 SWS)<br />

Praktikum / Übung 30 (2 SWS)<br />

Vor-/ Nachbereitung 15<br />

Projekt 45<br />

Der Modulinhalt befähigt zur fachkundigen und ökonomisch Gestaltung von technischen und<br />

nutzerorientierten Kommunikationssystemen. Das Modul ist als Fortsetzung und Vertiefung des<br />

Teilmoduls PTI815 Betriebs- und Kommunikationssysteme konzipiert. Es wird die Fähigkeit<br />

ausgeprägt, die Komplexität zwischen firmeninternen Netzen und dem Internet zu analysieren, zu<br />

bewerten und zu gestalten. Rechtliche Probleme und Sicherheitsanforderungen soll der Studierende<br />

kennen lernen und einordnen können. Fundierte Kenntnisse zur konkreten Ausgestaltung und<br />

perspektivischen Weiterentwicklung aller Komponenten eines Netzwerkes sollen vorhanden sein.<br />

Durch das projektbezogenes Praktikum ist die Realisierungskompetenz und Realisierungsmethodik<br />

auszubauen.<br />

Lehrinhalte<br />

• Struktur moderner Netzwerke (Repeater, Switch-Technologie, Hubs, Brücken, Router, Gateways)<br />

• Strukturen der Bit- Übertragungsschicht (optische Übertragung, Wireless –Technologien Cu-<br />

gebundene Übertragung<br />

• Protokolle der TCP/IP- Anwendungsschicht ( DHCP, DNS, Diagnose und Fehlersuche )<br />

• IP-Routing<br />

• IPv6<br />

• Private und Virtuelle LANs (PAT, NAT,CIDR,RSIP)<br />

• Quality of Services<br />

• MAN- und WAN- Technologien<br />

• Sicherheits- und Rechtsprobleme<br />

• Praktikum zur Datenkommunikation (Projektarbeit)<br />

Literatur:<br />

• Wolfgang Riggert; Netzwerktechnologien; Fachbuchverlag Leipzig 2003<br />

• James F. Kurose; Keith W. Ross; Computernetze; Pearson Studium 2002<br />

• Douglas E. Corner; TCP/IP 4. Auflage; mitp-Verlag Bonn 2003<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

Inhalt entsprechend der Module<br />

PTI813 - Computerarchitektur und -peripherie<br />

PTI815 - Betriebs- und Kommunikationssysteme<br />

Leistungsnachweise<br />

Art: Alternative Prüfungsleistung (Belegarbeit)<br />

Vorleistungen: Praktikumstestat<br />

Erarbeitet am: 04.07.2006 durch: Prof. Dr. Ludwig Krauß


Modulnr. Modulname Dozent(en)<br />

PTI829 3D-Modellierung Prof. Dr. W. Remke, Fak. PTI<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

alle<br />

Lernziele<br />

Semester: 7. Semester (WS)<br />

ECTS-Punkte: 4 Arbeitsaufwand in h: 120<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Vorlesung 30 (2 SWS)<br />

Praktikum 15 (1 SWS)<br />

Vor-/ Nachbereitung 45<br />

Selbststudium 30<br />

Die Studierenden kennen die mathematischen und algorithmischen Prinzipien von Modellierungs- und<br />

Render-Software sowie die wichtigsten Datenstrukturen zur Repräsentation von 3D-Modellen.<br />

Sie sind in der Lage, mit Hilfe von 3D-CAD-Software virtuelle Welten am Computer zu entwerfen und<br />

komplexe, auf polygonalen Netzen basierende 3D-Szenen mit Hilfe von OpenGL photorealistisch<br />

darzustellen.<br />

Lehrinhalte<br />

• Kategorien von 3D-Modellen<br />

Drahtmodelle / Flächenmodelle / Volumenmodelle / Möglichkeiten und Grenzen der Modelltypen<br />

• Funktionsweise von Volumenmodellierern<br />

Constructive Solid Geometry / Boundary Representation / Voxel- und Octree-Modelle / Hybride<br />

Modelle / Allgemeine Generierungstechniken / Gestaltändernde Operationen / Numerische<br />

Testverfahren / Praxis am 3D-CAD-System<br />

• Beschreibung von 3D-Szenen mittels Szenegraphen / Umsetzung von Szenegraphen mittels 3D-<br />

CAD-Software und objektorientierten Programmiersystemen<br />

• Polygonale Netze<br />

Polygonale Netze und Volumenmodellierung / Datenstrukturen für polygonale Netze / Konstruktion<br />

von Dreiecksnetzen / Polygonale Netze und Quadriken in OpenGL<br />

• Projektionen<br />

Mathematische Beschreibung / Projektionen im kanonischen Bildraum /<br />

Normalisierungstransformation des Bildraumes / Projektionen in OpenGL<br />

• Hidden Line und Hidden Surface Algorithmen<br />

Prinzipien von Hidden Line Algorithmen / Z-Puffer-, Scan-Line- und Raytracing-Algorithmen<br />

• Beleuchtung und Schattierung<br />

Das Phongsche Beleuchtungsmodell / Flat-, Goraud- und Phong-Shading / Rekursives Raytracing<br />

/ Beleuchtung und Schattierung in OpenGL / Praxis am 3D-CAD-System<br />

• Materialien und Texturen<br />

Einfarbige Materialien / Transparenz und Alpha-Blending / Mapping von Texturen auf 3D-Flächen<br />

und Körpern / Bump-Mapping / Materialien und Texturen in OpenGL / Praxis am 3D-CAD-System<br />

Literatur:<br />

• J. Encarnacao/W. Straßer/R. Klein: Graphische Datenverarbeitung 2 – Modellierung komplexer Objekte und<br />

photorealistische Bilderzeugung, R. Oldenbourg Verlag München Wien<br />

• James D. Foley/Andries van Dam/Steven K. Feiner/John F. Hughes/Richard L. Phillips: Grundlagen der Computergraphik<br />

– Einführung, Konzepte, Methoden, Addison-Wesley Publishing Company<br />

• Michael Bender/Manfred Brill: Computergrafik – ein anwendungsorientiertes Lehrbuch, Carl Hanser Verlag München Wien<br />

• Alan Watt:, 3D-Computergrafik, Pearson Studium München<br />

• Alfred Nischwitz/Peter Haberäcker: Masterkurs Computergrafik und Bildverarbeitung, Vieweg Verlag Wiesbaden<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

Inhalt entsprechend der Module<br />

PTI816 - Computergrafik<br />

PTI825 - Grafikprogrammierung


Leistungsnachweise<br />

Art: Alternative Prüfungsleistung (Softwareprojekt) 50%<br />

Mündliche Prüfungsleistung 50% Zeitdauer: 20 min<br />

Vorleistungen: keine<br />

Erarbeitet am: 03.11.2008 durch: Prof. Remke


Modulnr. Modulname Dozent(en)<br />

PTI857 Projekt Prof. Dr. A. Häber, Fak. PTI<br />

Professoren der FG Informatik<br />

Studiengang:<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

alle<br />

Lernziele<br />

Semester: 4. Semester (SS)<br />

ECTS-Punkte: 10 Arbeitsaufwand in h: 300<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Vorlesung 15 (1 SWS)<br />

Praktikum 15 (1 SWS)<br />

Projektarbeit 210<br />

Studium Generale 30 (2 SWS)<br />

Selbststudium 30<br />

Die Studierenden können in größeren Gruppen von ca. 10 Studierenden gemeinsam eine<br />

Fragestellung der Informatik selbständig bearbeiten. Sie kennen wichtige Grundlagen des<br />

erfolgreichen Projektmanagements, sind mit typischen Konfliktlösungen und<br />

Kommunikationsfähigkeiten in Teams vertraut und können ein Projekt erfolgreich planen, bearbeiten<br />

und abschließen. Insbesondere sind die Studierenden in der Lage, fachliche, personelle und<br />

betriebswirtschaftlichen Komponenten bei Planung, Durchführung und Abschluss eines Projektes<br />

anzuwenden.<br />

Projektpraktikum: Die Studierenden können die Aktivitäten, Methoden und Werkzeuge des<br />

Projektmanagements in einem Projekt erfolgreich anwenden. Sie sind in der Lage, die zur Arbeit im<br />

Team benötigten Soft Skills richtig und zielführend einzusetzen.<br />

Lehrinhalte<br />

• Themenstellung aus dem Bereich der Informatik für die Bearbeitung in Teams von ca. 10<br />

Personen: Projektauftrag<br />

• Projektinitiierung: Risikoanalyse<br />

• Projektplanung: Zieldefinition, Strukturplanung, Ressourcenplanung, Personalmanagement,<br />

Zeitplanung, Meilensteinfestlegung, Kostenplanung, Schnittstellenplanung, Festlegung des<br />

Vorgehensmodells (z.B. Wasserfallmodell, V-Modell), Aufstellen des Projektplans<br />

• Projektsteuerung: Kommunikation, Konfliktlösung, Protokollführung, Präsentation von<br />

Zwischenergebnissen, Planungskontrolle, Planungsaktualisierung, Fortschrittsüberwachung,<br />

Projektbesprechungen, Qualitätsmanagement<br />

• Projektdurchführung: Systemanalyse, Bewertung, Entwicklung, Konfigurationsmanagement,<br />

Änderungsmanagement, Parametrierung, Einführung, Schulung, Abnahme<br />

• Projektabschluss: Abschlussbericht, Abschlusspräsentation, Rechnungsstellung<br />

Literatur:<br />

• Ammenwerth E, Haux R: IT-Projektmanagement in Krankenhaus und Gesundheitswesen – Einführendes Lehrbuch und<br />

Projektleitfaden. Schattauer, Stuttgart, 2005.<br />

• Hindel et al:Basiswissen Software-Projektmanagement. Dpunkt, Heidelberg, 2006.<br />

• Weitere Literatur aufgrund der Problemstellung des Projektes<br />

Studium Generale (Vorlesung: 30 h, Selbststudium: 30 h)<br />

• Im Rahmen der Selbstauswahl zentrale Angebote des studium generale-Kataloges der WHZ,<br />

siehe https://wwwhrz.fh-zwickau.de/stud_gen/indexSG.html<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

Inhalt entsprechend der Module der Semester 1, 2 und 3<br />

Leistungsnachweise<br />

Art: alternative Prüfungsleistung (Softwareprojekt) 60%<br />

alternative Prüfungsleistung (Vortrag) 40% Zeitdauer: 30 min<br />

Vorleistungen: Testat (studium generale oder adäquat ausgewiesene Einzelleistungen)<br />

Erarbeitet am: 10.07.2006/13.01.2009 durch: Prof. Dr. Golubski/Prof. Dr. Häber


Modulnr. Modulname Dozent(en)<br />

PTI859 Bachelorprojekt und -seminar Vors. Prüfungsausschuss,<br />

Professoren der FG Informatik<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

alle<br />

Lernziele<br />

Semester: 7. Semester (WS)<br />

ECTS-Punkte: 14 Arbeitsaufwand in h: 420<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Selbständige Projektarbeit<br />

(Bachelor-Thesis) 360<br />

Seminar 15 ( 1SWS)<br />

Vor-/Nachbereitung 45<br />

Die Studierenden zeigen, dass sie selbständig ein Problem der Informatik nach wissenschaftlichen<br />

Vorgehensweisen lösen können. Sie können sich eigenständig in die jeweilige Materie einarbeiten.<br />

Die Studierenden haben die Fähigkeit, Stand und Ergebnisse einer wissenschaftlich/technischen<br />

Arbeit aufzubereiten. Sie können die Arbeitsfortschritte der parallel durchgeführten Bachelor-Thesis<br />

präsentieren und diskutieren.<br />

Lehrinhalte<br />

• Die Projektaufgabe soll von einer externen Firma oder Organisation gestellt werden.<br />

• Präsentation der wichtigsten Thesen des Bachelor-Projektes<br />

• Es werden die Aufgabenstellung, die weiteren Arbeitsschritte der Bachelor-Thesis präsentiert.<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

Module des Studiengangs oder vergleichbare Kenntnisse<br />

Leistungsnachweise<br />

Art: Bachelor-Thesis 66,67%<br />

Mündliche Prüfungsleistung 33,33% Zeitdauer: 30 min<br />

Vorleistungen: Teilnahme am Bachelor-Seminar<br />

Erarbeitet am: 10.07.2006/14.01.2009 durch: Prof. G. Beier/Prof. W. Golubski/Prof. A. Häber<br />

Prof. W. Remke


Modulnr. Modulname Dozent(en)<br />

PTI866 Informationsmanagement Prof. Dr. A. Häber, Fak. PTI<br />

im Gesundheitswesen<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

Medizinische Informatik<br />

Lernziele<br />

Semester: 6. Semester (SS)<br />

ECTS-Punkte: 4 Arbeitsaufwand in h: 120<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Vorlesung 30 (2 SWS)<br />

Praktikum 15 (1 SWS)<br />

Vor-/Nachbereitung 15<br />

Selbststudium 60<br />

Die Studierenden kennen die im Gesundheitswesen verwendeten Informationssysteme. Sie sind in der<br />

Lage, diese Informationssysteme u.a. durch Modelle zu beschreiben. Sie kennen typische<br />

Anwendungssysteme und Integrationsszenarien mit den in der Medizin gebräuchlichen<br />

Kommunikationsstandards und können dieses Wissen gezielt für eine verbesserte<br />

Patientenversorgung einsetzen.<br />

Lehrinhalte<br />

• Architektur der Informationsverarbeitung im Gesundheitswesen, Beschreibung, Modellierung<br />

• Integration, Datenaustausch, Standards der Kommunikation und Interoperabilität<br />

• Integrierte Versorgung<br />

• Karten im Gesundheitswesen<br />

• Telematik: Teleradiologie, Telekonsultation<br />

• Datenschutz: Grundbedrohungen und Maßnahmen<br />

• Strategische Rahmenplanung für Informationssysteme im Gesundheitswesen<br />

• Grundlagen des operativen Informationsmanagements (Systemadministration, Parametrierung)<br />

Literatur:<br />

• Haux R., Winter A., Ammenwerth E., Brigl B.: Strategic Information Management in Hospitals Innsbruck/Leipzig, Springer,<br />

Berlin. 2002.<br />

• Haas, P.: Medizinische Informationssysteme und elektronische Krankenakten, Berlin, Springer. 2004.<br />

• Heinrich L.: Informationsmanagement. Oldenbourg, München, 2003. (Strategische Aufgaben und Operative Aufgaben).<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

Inhalte entsprechend der Module:<br />

PTI868 - Grundlagen der Medizinischen Informatik<br />

PTI869 - Daten- und Wissensmanagement in der Medizin<br />

Leistungsnachweise<br />

Art: mündliche Prüfungsleistung Zeitdauer: 30 min<br />

Vorleistungen: Praktikumstestat<br />

Erarbeitet am: 14.11.2008 durch: Prof. Dr. A. Häber


Modulnr. Modulname Dozent(en)<br />

PTI867 Informations- und Auswertungs- Prof. Dr. A. Häber, Fak. PTI<br />

systeme im Gesundheitswesen Professoren, Fak. GPW<br />

N.N.<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

Medizinische Informatik<br />

Lernziele<br />

Semester: 6. Semester (SS) mit Fortsetzung<br />

im 7. Semester (WS)<br />

ECTS-Punkte: 6 Arbeitsaufwand in h: 180<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Vorlesung 75 (5 SWS)<br />

Praktikum 15 (1 SWS)<br />

Vor-/ Nachbereitung 30<br />

Selbststudium 60<br />

Die Studierenden können im Gesundheitswesen auch über die Grenzen von Deutschland hinweg<br />

Informations- und Auswertungssysteme planen, aufbauen und bewerten. Sie können elektronische<br />

Daten des Gesundheitswesens verstehen und gezielt für eine verbesserte Patientenversorgung<br />

einsetzen.<br />

Medizinische Biometrie: Die Studierenden kennen die Grundprinzipien klinischer Studien und sind in<br />

der Lage, klinische Studien zu planen, die entsprechenden Erfassungssysteme aufzubauen und die<br />

erfassten Daten auszuwerten.<br />

Medizinische Epidemiologie: Die Studierenden sind in der Lage, eine epidemiologische Studie zu<br />

planen und korrekt auszuwerten. Sie können epidemiologische Studien erfolgreich evaluieren.<br />

Elektronische Patientenakten: Die Studierenden kennen wesentliche Konzepte und Modelle<br />

elektronischer Patientenakten unter besonderer Berücksichtigung wesentlicher Bausteine.<br />

Spezielle Probleme der Medizinischen Informatik: Die Studierenden haben tieferen Einblick in einzelne<br />

sehr aktuelle Themenbereiche der Medizinischen Informatik.<br />

Lehrinhalte<br />

Medizinische Biometrie (Vorlesung: 30 h, Vor/Nachbereitung: 15 h, Selbststudium: 15 h)<br />

• Deskriptive und analytische Statistik<br />

• Planung: Studienprotokoll<br />

• Statistische Auswertungssysteme<br />

• Studientypen<br />

• Auswertung: typische Auswertungsfehler, Berücksichtigung von Ausreißern, typische<br />

Darstellungsweisen<br />

• statistische Tests, Güte statistischer Tests<br />

Medizinische Epidemiologie (Praktikum: 15 h, Selbststudium: 15 h)<br />

• Strategien der Medizinischen Epidemiologie<br />

• Evaluation und Assessmentverfahren<br />

• Effizienz und Effektivität im Gesundheitswesen<br />

Spezielle Probleme der Medizinischen Informatik (Vorlesung: 30 h, Vor/Nachbereitung: 15 h,<br />

Selbststudium: 15 h)<br />

• Klinische Behandlungspfade<br />

• Archivierung von Patienten- und Studiendaten<br />

• Kennzahlensysteme im Gesundheitswesen<br />

• Arztpraxissysteme<br />

• Organisatorische Aspekte der EDV im Krankenhaus (CIO, EDV-Leitung, Rechenzentrum, Help<br />

Desk)<br />

• Einsatz von EDV in einer Rettungsstelle: Anforderungen und deren Umsetzung mit Integration in<br />

das vorhandene Informationssystem<br />

• Weitere Themen werden an die aktuellen Themen im Gesundheitswesen angepasst.<br />

Elektronische Patientenakten (Vorlesung: 15 h, Selbststudium: 15 h)<br />

• Elektronische Patientenakten: Formen und Bausteine


Literatur:<br />

o Architektur<br />

o Einsatzfelder<br />

o Finanzierung<br />

o Archivierung/Speicherung<br />

o Mobile Aspekte elektronischer Patientenakten<br />

Medizinische Biometrie<br />

• Trampisch HJ et al., Medizinische Statistik, Springer, Berlin, 2000.<br />

Elektronische Patientenakten<br />

• Aktuell verfügbare Literatur vom Bundesministerium für Gesundheit (www.bmgs.de) und vom Deutschen Institut für<br />

Medizinische Dokumentation und Information (www.dimdi.de)<br />

Medizinische Epidemiologie<br />

• Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben<br />

Spezielle Probleme der Medizinischen Informatik<br />

• Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

Inhalte entsprechend der Module:<br />

PTI868 - Grundlagen der Medizinischen Informatik<br />

PTI869 - Daten- und Wissensmanagement in der Medizin<br />

PTI011 - Datenanalyse (Statistik)<br />

PTI866 - Informationsmanagement im Gesundheitswesen<br />

Leistungsnachweise<br />

Art Zeitdauer Gewichtet<br />

Mündliche Prüfungsleistung<br />

(Spez. Probleme, Elektron. Patientenakten, Med. Biometrie)<br />

45 min 80%<br />

Mündliche Prüfungsleistung<br />

(Medizinische Epidemiologie)<br />

30 min 20%<br />

Vorleistungen<br />

Keine<br />

Erarbeitet am: 14.11.2008 durch: Prof. Dr. A. Häber


Modulnr. Modulname Dozent(en)<br />

PTI868 Grundlagen der Medizinischen Informatik Prof. Dr. A. Häber, Fak. PTI<br />

Prof. Dr. O. Preuß, Fak. WIW<br />

Professoren, Fak. GPW<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

Medizinische Informatik<br />

Lernziele<br />

Semester: 3. Semester (WS)<br />

ECTS-Punkte: 6 Arbeitsaufwand in h: 180<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Vorlesung/Übung 90 (6 SWS)<br />

Selbststudium 90<br />

Die Studierenden können die Verarbeitung von Informationen im Gesundheitswesen unter dem<br />

Gesichtspunkt gesundheitsökonomischer Fragestellungen analysieren und bewerten.<br />

Management im Gesundheitswesen: Die Studierenden kennen die Einrichtungen des<br />

Gesundheitswesens und verstehen die Finanzierungsbeziehungen national und im Vergleich mit<br />

anderen Gesundheitssystemen.<br />

Informationsverarbeitung im Gesundheitswesen: Die Studierenden kennen das Aufgabengebiet eines<br />

Medizinischen Informatikers und sind in der Lage, typische Aufgaben, Methoden und Werkzeuge eines<br />

Medizinischen Informatikers zu benennen. Sie verstehen die Informationsverarbeitung in Einrichtungen<br />

des Gesundheitswesens, können diese Einrichtungen und typische Anwendungssysteme benennen<br />

und beschreiben.<br />

Grundlagen Medizinische Epidemiologie: Die Studierenden verstehen den Begriff Gesundheit und<br />

können typische Studien im Bereich der Infektionsepidemiologie und Mortalitätsepidemiologie<br />

erkennen, benennen und anwenden.<br />

Lehrinhalte<br />

Informationsverarbeitung im Gesundheitswesen (Vorlesung: 30 h, Selbststudium: 30 h)<br />

• Medizinische Informatik (Begriffe, Systeme, Kommunikation und Informierung im<br />

Gesundheitswesen; Aufgaben der MI, Methoden und Werkzeuge der MI, Einsatzfelder)<br />

• Informationssysteme im Gesundheitswesen (Begriffe, Einrichtungen; Typische<br />

Anwendungssysteme und ihre Architekturen)<br />

Management im Gesundheitswesen (Vorlesung: 30 h, Selbststudium: 30 h)<br />

• Sozialsicherung in Deutschland, Gesetzliche Krankenversicherung<br />

• Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik, Gesundheitsmessung<br />

• Krankenhausversorgung, Bedarfsermittlung, Finanzierung<br />

• Marketing<br />

• Internationale Gesundheitssysteme im Vergleich<br />

Grundlagen Medizinische Epidemiologie (Vorlesung: 30 h, Selbststudium: 30 h)<br />

• Gegenstand und Aufgaben der „modernen“ Epidemiologie; Bedeutung für<br />

Gesundheitswissenschaft und Gesundheitsökonomik<br />

• Erfassung der Verteilung und Verbreitung von Störungen der Gesundheit<br />

• Das Risiko: Begriff und methodischer Ansatz<br />

• Infektionsepidemiologie<br />

• Epidemiologie der Sterblichkeit<br />

• Methoden zur Beurteilung der Evidenz von Diagnose- u. Screeningverfahren<br />

• Übersicht üblicher Studientypen in der Epidemiologie<br />

Literatur:<br />

Informationsverarbeitung im Gesundheitswesen<br />

• Lehmann T (Hrsg.) , Handbuch der Medizinischen Informatik, München: Hanser.<br />

• Haas, P (2004): Medizinische Informationssysteme und elektronische Krankenakten, Berlin, Springer.<br />

Management im Gesundheitswesen<br />

• Lampert, H.: Lehrbuch der Sozialpolitik, 4. Auflage, Berlin 1996 (Signatur 42 400 / QX 000 L 237)<br />

• Rychlik, R., Gesundheitsökonomie und Krankenhausmanagement, Stuttgart 1999 (Signatur 53 094 / QX 730 R 991)<br />

Grundlagen Medizinische Epidemiologie<br />

• Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben


Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

Keine<br />

Leistungsnachweise<br />

Art: schriftliche Prüfungsleistung Zeitdauer: 150 min<br />

Vorleistungen: Praktikumstestat<br />

Erarbeitet am: 14.11.2008 durch: Prof. Dr. Häber


Modulnr. Modulname Dozent(en)<br />

PTI869 Daten- und Wissensmanagement Prof. Dr. A. Häber, Fak. PTI<br />

in der Medizin Prof. Dr. S. Schwarz, Fak. PTI<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Hofmann, Fak. PTI<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

Medizinische Informatik<br />

Lernziele<br />

Semester: 3. Semester (WS) mit Fortsetzung im<br />

4. Semester (SS)<br />

ECTS-Punkte: 8 Arbeitsaufwand in h: 240<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Vorlesung 105 (7 SWS)<br />

Praktikum 15 (1 SWS)<br />

Vor-/ Nachbereitung 40<br />

Selbststudium 80<br />

Die Studierenden können die Erfassung, Speicherung und Verarbeitung von Daten und Wissen im<br />

Gesundheitswesen planen und entsprechende Dokumentationssysteme, Datenbanken und<br />

Wissensbasierten Diagnosesysteme parametrieren und administrieren.<br />

Medizinische Dokumentation: Die Studierenden sind zur einheitlichen Erfassung, Verarbeitung und<br />

Auswertung medizinischer Sachverhalte auf der Grundlage gesetzlich verbindlicher und international<br />

bewährter medizinischer Ordnungssysteme unter dem Aspekt einer systematischen Planung in der<br />

Lage.<br />

Wissensbasierte Diagnosesysteme: Die Studierenden können medizinisches Wissen für die computerunterstützte<br />

Diagnostik ableiten, repräsentieren, implementieren und testen.<br />

Datenbanken in der Medizin: Die Studenten kennen Arbeitstechniken bzgl. der "Persistenz" von<br />

formatierten (kommerziellen) Daten, insbesondere die interaktive Anwendung eines relationalen<br />

Datenbanksystems (DBS / für C/S-Datenbanken). Sie verstehen die Komplexität des Entwurfes und<br />

der Arbeit mit (bzw. die Nutzung von) professionellen (kommerziellen) Datenbanken, insbesondere des<br />

Entwurfes nach dem Entity-Relationship- und dem relationalen Modell und des interaktiven Zugriffes<br />

mittels der Sprache SQL, wobei auch "Stored Procedure" und "Trigger" dazu gehören. Sie können<br />

insbesondere für spezifische Aufgabenstellungen Datenbanken entwickeln und relativ komplexe SQL-<br />

Befehle formulieren.<br />

Lehrinhalte<br />

Medizinische Dokumentation (Vorlesung: 30 h, Vor/Nachbereitung: 10 h, Selbststudium: 20 h)<br />

• Typische Medizinische Dokumentationen<br />

• Gesetzliche Grundlagen<br />

• Datenschutzrechtliche Aspekte der Medizinischen Dokumentation<br />

• Nutzen<br />

• Medizinische Ordnungssysteme<br />

• Planung medizinischer Dokumentations- und Ordnungssysteme<br />

• Information Retrieval<br />

Wissensbasierte Diagnosesysteme (Vorlesung: 30 h, Vor/Nachbereitung: 10 h, Selbststudium: 20 h)<br />

• Architektur und Wirkungsweise eines regelbasierten Diagnosesystems<br />

• Ausgewählte Wissensrepräsentationsformen für die Diagnose<br />

• Diagnostische Problemlösungsmethoden<br />

• Entwicklung wissensbasierter Diagnosesysteme<br />

Datenbanken in der Medizin (Vorlesung: 45 h, Praktikum: 15 h, Vor/Nachbereitung: 20 h,<br />

Selbststudium: 40 h)<br />

• (Probleme der) Datenorganisation und Datenmodellierung<br />

• Die Datenverwaltung mit DVS / DBS<br />

• Die (Daten-) Sprache SQL (insbesondere am Beispiel von Transact-SQL)<br />

• Das relationale Datenmodell<br />

• Der Entwurf einer (relationalen) Datenbank<br />

• Weitere (Standard-) Datenmodelle und Ausblick auf aktuelle DB-Technologien


Literatur:<br />

Medizinische Dokumentation<br />

• Leiner F et al. (2006): Medizinische Dokumentation, Schattauer, Stuttgart<br />

Wissensbasierte Diagnosesysteme<br />

• Beierle, Kern-Isberner: Methoden wissensbasierter Systeme, Vieweg, 2006<br />

• Heinsohn, Socher-Ambrosius.: Wissensverarbeitung - Eine Einführung, Spektrum, 1998<br />

• Puppe, Gappa, Poeck, Bamberger: Wissensbasierte Diagnose- und Informationssysteme, Springer, 1996<br />

Datenbanken in der Medizin<br />

• E. Schicker: Datenbanken und SQL, Teubner-Verlag 2000<br />

• (ohne Autor) SQL - Grundlagen und Datenbankdesign, RRZN-Publikation 2002<br />

• R. Dröge; M. Raatz: Microsoft SQL Server 2005, Microsoft Press 2005<br />

• J. Fritze; J. Marsch: Erfolgreiche Datenbankanwendung mit SQL3, Vieweg 2002<br />

• R. Elmasri; S.B. Navathe: Grundlagen von Datenbanksystemen, Pearson Studium 2002<br />

• G. Vossen: Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbank-Management-Systeme, Oldenbourg-Verlag 2000<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

Inhalte entsprechend der Module:<br />

PTI892 - Logik<br />

PTI819 - Grundlagen der Programmierung<br />

PTI822 - Grundlagen der Softwareentwicklung<br />

Leistungsnachweise<br />

Art: mündliche Prüfungsleistung (nach dem 3. Semester) 50 % Zeitdauer: 30 min<br />

schriftliche Prüfungsleistung (nach dem 4. Semester) 50 % Zeitdauer: 90 min<br />

Vorleistungen: Praktikumstestat<br />

Erarbeitet am /durch 03.07.06 Prof. Häber / 06.07.06 Prof. Hofmann / 16.01.09 Prof. Schwarz


Modulnr. Modulname Dozent<br />

PTI870 Medizinische Bild- und Signalgewinnung Prof. Dr. L. Heiland, FB PTI<br />

Prof. Dr. J. Füssel, FB PTI<br />

Studiengang:<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung:<br />

Medizinische Informatik<br />

Lernziele<br />

Semester: 6. Semester (SS)<br />

ECTS-Punkte: 6 Arbeitsaufwand in h: 180<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Vorlesung 60 h (4 SWS)<br />

Praktikum 15 h (1 SWS)<br />

Vor- /Nachbereitung 30 h<br />

Selbststudium 75 h<br />

Die Studierenden beherrschen die biophysikalischen Wechselwirkungsprozesse und sind in der Lage,<br />

die klinisch relevanten bildgebenden und biomesstechnischen Verfahren bezüglich ihrer Einsetzbarkeit<br />

sowie ihrer Vor- und Nachteile zu bewerten und Schlussfolgerungen für die nachfolgenden Prozesse<br />

der Signal- und Bildverarbeitung zu ziehen.<br />

Lehrinhalte<br />

Bildgebende Verfahren: Anforderungen, Übersicht und Tendenzen zur Anwendung der bildgebenden<br />

Verfahren in der Medizin; Geräte und Verfahren der konventionellen Röntgendiagnostik; Digitale<br />

Subtraktionsangiographie; Röntgencomputertomographie; Magnetresonanztomographie;<br />

Nuklearmedizinische Diagnostik und Positronen-Emissions-Tomographie; Ultraschalldiagnostik;<br />

Thermographie; Endoskopische Technik.<br />

Biosignalgewinnung: Quellen von Biosignalen; Messung bioelektrischer Signale (EKG, EEG, EVP<br />

u.a.); Messung biomagnetischer Signale; Messung nichtelektrischer Biosignale (Temperatur, Druck,<br />

Strömung, u.a); Probleme der Signalvorverarbeitung (Verstärkung, Analogfilterung, A/D-Wandlung);<br />

Signalübertragung und Monitoring.<br />

Praktikum: Versuche an Probanden und Phantomen zur Messung des EKG, des Blutdrucks, der<br />

Strömung, der Temperatur u.a. medizinischer Parameter.<br />

Literatur:<br />

• Bley: Kompendium Medizin und Technik, Forum Medizin Verlagsgesellschaft;<br />

• Eichmeier: Medizinische Elektronik, Springer-Verlag;<br />

• Hutten: Biomedizinische Technik – Bände 1,3, 4, Springer-Verlag, Verlag TüV Rheinland;<br />

• Kramme: Medizintechnik – Verfahren, Systeme, Informationsverarbeitung, Springer-Verlag;<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

Inhalt entsprechend Modul:<br />

PTI440 - Medizinische Grundlagen<br />

Leistungsnachweise<br />

Art: schriftliche Prüfungsleistung 75 % Zeitdauer: 150 min<br />

alternative Prüfungsleistung (Laborarbeit) 25 %<br />

Vorleistungen: keine<br />

Erarbeitet am: 02.05.2005 durch: Prof. Dr. Füssel, Prof. Dr. Heiland


Modulnr. Modulname Dozent(en)<br />

PTI873 Praxis Praktikantenbetreuer<br />

FG Informatik, Fak. PTI<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

alle<br />

Lernziele<br />

Semester: 5. Semester (WS)<br />

ECTS-Punkte: 30 Arbeitsaufwand in h: 900<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Seminar 30 (2 SWS)<br />

Seminarausarbeitung 15<br />

Selbststudium 855<br />

Die Studierenden können die zuvor erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in einem Unternehmen<br />

anwenden. Sie sind in der Lage, sich in ein interdisziplinäres Team in einem Unternehmen<br />

einzugliedern und dort eine vorgegebene Themenstellung der Informatik zu bearbeiten.<br />

Lehrinhalte<br />

Die Studierenden sollen einen Einblick in den gewählten Schwerpunkt des Studiums gewinnen.<br />

Flexibilität, Teamgeist und interdisziplinäre Arbeitsmethoden sollen mit trainiert werden. Ebenso sollten<br />

die Studierenden vertiefte Einblicke in technische, organisatorische und betriebswirtschaftliche<br />

Zusammenhänge eines Unternehmens erhalten.<br />

Als Praktikumsstelle kommt in der Regel ein Unternehmen der staatlichen oder privaten Wirtschaft in<br />

Frage, welches auch im Ausland sein kann. In Ausnahmefällen kann auch eine Struktureinheit der<br />

WHZ gewählt werden.<br />

Die Studierenden präsentieren zum Abschluss in einem Seminar ihre Tätigkeiten während des<br />

Praktikumszeitraums.<br />

Literatur:<br />

Die Literatur wird in Abhängigkeit vom jeweiligen Inhalt gewählt.<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

Kenntnisse aus den Semestern 1 bis 4<br />

Leistungsnachweise<br />

Art: alternative Prüfungsleistung (Präsentation und Belegarbeit)<br />

Vorleistungen: keine<br />

Erarbeitet am: 02.05.2005/20.01.2009 durch: Prof. Dr. Golubski/Prof. Dr. Häber/Prof. Remke


Modulnr. Modulname Dozent(en)<br />

PTI880 Aspektorientierte Programmierung Prof. Dr. G. Beier, Fak. PTI<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

Wahlpflichtmodul Katalog 2<br />

Lernziele<br />

Semester: 7. Semester (WS)<br />

ECTS-Punkte: 4 Arbeitsaufwand in h: 120<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Vorlesung 30 (2 SWS)<br />

Praktikum / Übung 15 (1 SWS)<br />

Vor-/ Nachbereitung 60<br />

Selbststudium 15<br />

Die Studierenden kennen die Grundlagen und Konzepte der Aspektorientierte Programmierung. Sie<br />

sind in der Lage, mit existierenden Realisierungen des AOP-Konzepts (AspectJ und Spring) zu<br />

arbeiten und nichttriviale Projekte zu realisieren.<br />

Sie haben ihre Fähigkeiten vertieft, ein dynamisches, noch nicht fest etabliertes Technologiefeld zu<br />

erschließen und in Hinsicht auf Einsatzmöglichkeiten in realen Projekten zu bewerten.<br />

Lehrinhalte<br />

• Grundkonzepte der aspektorientierten Programmierung<br />

• Realisierungen von AOP<br />

o Aspektorientierte Programmiersprachen am Beispiel AspectJ<br />

o Aspektorientierte Applikationsframeworks am Beispiel Spring<br />

o Herausforderungen bzgl. Dokumentation, Testbarkeit, Stabilität usw.<br />

• Verwandte Konzepte<br />

o Traits und Mixins<br />

o Subjektorientierte Programmierung<br />

o Realisierungen in Skriptsprachen<br />

Literatur<br />

• Oliver Böhm: Aspektorientierte Programmierung mit AspectJ 5, dpunkt, ISBN 3-89864-330-1, 2006<br />

• Adrian Colyer et al., Eclipse AspectJ, Addison-Wesley Professional, ISBN 0321245873, 2004<br />

• aktuelle Web Ressourcen, z.B. aspectj home page, spring home page<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

Inhalt entsprechend Modul<br />

PTI827 - Objektorientierte Systementwicklung<br />

Leistungsnachweise<br />

Art: Alternative Prüfungsleistung (Projektaufgabe)<br />

Vorleistungen: keine<br />

Erarbeitet am: 18.07.2006 durch: Prof. Dr. Beier


Modulnr. Modulname Dozent(en)<br />

PTI881 Bildbearbeitung und Präsentationen Prof. Dr. W. Remke, Fak. PTI<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

Wahlpflichtmodul Katalog 2<br />

Lernziele<br />

Semester: 7. Semester (WS)<br />

ECTS-Punkte: 4 Arbeitsaufwand in h: 120<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Vorlesung/Übung 15 (1 SWS)<br />

Praktikum 30 (2 SWS)<br />

Vor-/ Nachbereitung 30<br />

Selbststudium 45<br />

Die Studierenden sind in der Lage, anspruchsvolle Technische Dokumentationen und Präsentationen<br />

zu erstellen. Diese Fähigkeiten basieren auf fundierten Kenntnissen der Prinzipien der Bildbearbeitung<br />

sowie des Desktop Publishing.<br />

Neben der Beherrschung von Arbeitstechniken der Bildbearbeitung und der Dokumentgestaltung liegt<br />

der Schwerpunkt auf der effektiven Nutzung von Design Suiten in vernetzten Umgebungen.<br />

Außerdem werden Fähigkeiten auf den Gebieten PostScript-Programmierung und Augmented Reality<br />

entwickelt.<br />

Lehrinhalte<br />

• Bildbearbeitung<br />

Bildgröße, Auflösung, Farbtiefe / Farbmodelle / Tonwertänderungen und Filter / Bildmontage /<br />

Halbtonbilder<br />

• Augmented Reality<br />

Montage von computergenerierten Modellen in Realbilder<br />

• Desktop Publishing und Präsentationen<br />

Prinzipien von DTP- und Präsentations-Software / Dokument- und Schriftgestaltung /<br />

Layoutgestaltung / Animationen<br />

• Workflows in Design-Projekten<br />

Nutzung von Design Suiten / Bilddatenbanken / CAD-Daten in verteilten Projekten<br />

• PostScript-Programmierung<br />

Literatur:<br />

• Bettina Steinmüller, Uwe Steinmüller: Die Digitale Dunkelkammer. Vom Kamera-File zum perfekten Print. Arbeitsschritte,<br />

Techniken, Werkzeuge, Dpunkt Verlag 2006<br />

• Bernd Jähne: Digitale Bildverarbeitung, Springer Berlin 2005<br />

• Kindermann / Sonnenberg / Weis u.a.: Photoshop CS3 / RAW / Fotoschule, Franzis 2007<br />

• Claudia Runk: Grundkurs Typografie und Layout, Galileo Press 2006<br />

• Andreas Selignow: DTP professionell. Grundlagen - Standards – Perspektiven, Directmedia Publishing 2006<br />

• Ingo Klöckl: PostScript / Einstieg – Workshop – Referenz, Carl Hanser Verlag 1995<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

keine<br />

Leistungsnachweise<br />

Art: Alternative Prüfungsleistung (Belegarbeit)<br />

Vorleistungen: Praktikumstestat<br />

Erarbeitet am: 28.01.2009 durch: Prof. Remke


Modulnr. Modulname Dozent(en)<br />

PTI882 Seminar-Kommunikation Prof. Dr. G. Beier, Fak. PTI<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

Wahlpflichtmodul Katalog 1<br />

Lernziele<br />

Semester: 6. Semester (SS)<br />

ECTS-Punkte: 4 Arbeitsaufwand in h: 120<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Seminar 30 (2 SWS)<br />

Vor-/ Nachbereitung 60<br />

Selbststudium 30<br />

Die Studierenden beherrschen die Grundlagen einer erfolgreichen Kommunikation in Seminaren und<br />

Vorträgen. Sie sind in der Lage, Medien sinnvoll einzusetzen und kennen ihre eigenen Stärken und<br />

Defizite bei der Durchführung von Präsentationen.<br />

Lehrinhalte<br />

• Selbstkontrolle bei Präsentationen und Seminarleitung durch Videoaufzeichnung und Gruppen-<br />

Feedback<br />

• Kommunikationstechniken<br />

• Psychologische Modelle<br />

• Grundkonzepte des Screen Design<br />

• Kreativitätstechniken<br />

Literatur<br />

• Frank Thissen, Screen-Design-Handbuch, X.media.press, ISBN 3-540-67970-7, 2001<br />

• aktuelle Web Ressourcen<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

keine<br />

Leistungsnachweise<br />

Art: Alternative Prüfungsleistung (Vortrag)<br />

Vorleistungen: keine<br />

Erarbeitet am: 18.07.2006 durch: Prof. Dr. Beier


Modulnr. Modulname Dozent(en)<br />

PTI883 Multimediasysteme Prof. Dr. L. Krauß, Fak. PTI<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

Wahlpflichtmodul Katalog 2<br />

Lernziele<br />

Semester: 7. Semester (WS)<br />

ECTS-Punkte: 4 Arbeitsaufwand in h: 120<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Vorlesung 30 (2 SWS)<br />

Praktikum / Übung 15 (1 SWS)<br />

Vor-/ Nachbereitung 15<br />

Projekt 60<br />

Der Modulinhalt befähigt zur fachkundigen und ökonomisch fundierten Arbeit bei der Planung,<br />

Erstellung und Produktion multimedialer Applikationen. Das Modul soll in die Lage versetzen, die<br />

richtige Technik, die richtigen Softwaretools und den richtigen Ansatz zur Lösung praktischer Aufgaben<br />

zu finden. Es wird die Schnittstelle zur Medieninformatik und zum künstlerischen Design bereitgestellt<br />

um damit das auf diesem Gebiet übliche fachübergreifende Teamwork zu ermöglichen. Es können die<br />

Entwicklungstendenzen abgeschätzt, bewertet und berücksichtigt werden.<br />

Lehrinhalte<br />

• Begriffsdefinition, Systemanforderungen, Klassen und Merkmale von Applikationen, Methoden der<br />

Erstellung von Applikationen<br />

• Digitalisierung analoger Quellen, Verfahren<br />

• Ton und Klang (Sampling und Quantisierung, Kompressionsverfahren, akustische Modellierung,<br />

Tonwahrnehmung, PCM, DPCM, MP3)<br />

• Kompressionsverfahren für Bilder (Farbsysteme, Lichtwahrnehmung, Raster- Bilddatenformate,<br />

Vektordarstellung, verlustbehaftete und verlustfreie JPEG Komprimierung)<br />

• Bewegung, Animation und Video ( Wahrnehmung von Bewegung. Psychologische<br />

Einflussfaktoren, klassische Videotechnik, digitale Aufzeichnungsverfahren, Codecs, MPEG<br />

Versionen, like MPEG-Versionen, Kompression nach H-261 und H.263<br />

• Autorensysteme (zeitliniengesteuert, iconbasierend, seitenorganisiert)<br />

• Übertragung und Verteilung von Applikationen<br />

• Praktikum (Autorensystem Director, Autorensystem Authorware, Videoschnitt, Audiobearbeitung,<br />

Erstellung von Videoclips, Video auf optischen Datenträger)<br />

• Projektorganisation<br />

Literatur<br />

• Hennig, Peter; Taschenbuch Multimedia; Fachbuchverlag Leipzig 2001 (2. Auflage)<br />

• Lehner, Franz; Einführung in Multimedia; Gabler GmbH 2001<br />

• Steinmetz, Ralf; Multimedia-Technologie; 3. Auflage Springer - Verlag 2000<br />

• Krauß, Ludwig; Multimedia- CBT (internes Material)<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

Inhalt entsprechend Modul:<br />

PTI813 - Computerarchitektur und -peripherie<br />

PTI815 - Betriebs- und Kommunikationssysteme<br />

Mathematik: Fourier- und Laplacetransformation, Kodierungstheorie, Programmierung (Java),<br />

Internettechnologien (XML, HTML)<br />

Leistungsnachweise<br />

Art: mündliche Prüfungsleistung Zeitdauer: 20 min<br />

Vorleistungen: erfolgreiches Praktikum<br />

Erarbeitet am: 04.07.2006/28.01.2009 durch: Prof. Dr. Ludwig Krauß


Modulnr. Modulname Dozent<br />

PTI885 Objektorientierte Systeme Prof. Dr.-Ing. E. Hofmann, Fak. PTI<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

Wahlpflichtmodul Katalog 1<br />

Lernziele<br />

Semester: 6. Semester (SS)<br />

ECTS-Punkte: 4 Arbeitsaufwand in h: 120<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Seminaristische Vorlesung 30 (2 SWS)<br />

Praktikum 15 (1 SWS)<br />

Vor- / Nachbereitung 30<br />

Selbststudium 45<br />

Die Studierenden verstehen die (pur-) objektorientierte Programmier-Sprache Smalltalk in einem<br />

objektorientierten, interaktiven Entwicklungs-System (und könnten diese Kenntnisse zum "Rapid<br />

Prototyping" von "unscharfen" Anwendung ausbauen).<br />

Sie beherrschen insbesondere wesentliche Implementierungstechniken zur (Hauptspeicher-)<br />

Verwaltung von Objekten und deren "Persistenz" - stellvertretend für neuere Objektrelationale bzw.<br />

Objektorientierte Datenbanksysteme.<br />

Lehrinhalte<br />

• Das Programmieren mit einem "pur" objektorientiertem System<br />

o Smalltalk - die Sprache des Objektorientierten Systems ObjectStudio (Cincom-Smalltak)<br />

o Wesentliche Sprachprinzipien (insb. die Klasse ist auch ein Objekt)<br />

o und Techniken bei komplexen Objekten<br />

• Die Verwaltung von Objekten und die Sicherung ihrer "Persistenz"<br />

o Die Verwaltung von Objekten (als Menge) im internen Speicher und<br />

o in einer (flachen) Tabelle bzw. in einer relationalen Datenbank<br />

o und die Realisierung eines "Objekt-Identifikators" (ID und OID)<br />

• Einführung in die Objektverwaltung mit einem "Objekt-Datenbanksystem"<br />

Literatur<br />

• J. Brauer: Grundkurs Smalltalk Vieweg 2004<br />

• S.Tietjen: E.Voss: OOP mit VisualSmalltalk Vieweg 1997<br />

• (online / ohne Autor) ObjectStudio-Produkt-Dokumentation Fa. CinCom 2006<br />

Voraussetzungen / Vorkenntnisse<br />

Inhalt entsprechend der Module:<br />

PTI819 - Grundlagen der Programmierung<br />

PTI814 - Datenbanken<br />

Leistungsnachweise<br />

Art: alternative Prüfungsleistung (Programmierübung) Zeitdauer: 90 min<br />

Vorleistungen: Teilnahme an den Praktika<br />

Bearbeitet: 06.07.06 durch: Prof. Dr.-Ing. E. Hofmann


Modulnr. Modulname Dozent(en)<br />

PTI886 Softwareentwicklung im Prof. Dr. D. Lenk, Fak. PTI<br />

betriebswirtschaftlichen Umfeld (SAP)<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

Wahlpflichtmodul Katalog 2<br />

Lernziele<br />

Semester: 7. Semester (WS)<br />

ECTS-Punkte: 4 Arbeitsaufwand in h: 120<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Vorlesung 30 (2 SWS)<br />

Praktikum 15 (1 SWS)<br />

Vor- und Nachbereitung 30<br />

Selbststudium 45<br />

Die Studierenden beherrschen die Werkzeuge für eine erfolgreiche Arbeit in einem<br />

betriebswirtschaftlichen Umfeld. Dies umfasst ein vertieftes Verständnis für die zum Einsatz<br />

kommende ereignisorientierte Programmiersprache ABAP/4, das Anwendungswissen für die im<br />

Systemumfeld SAP eingebundenen Datenbanken und deren Verwaltung sowie die Mittel und<br />

Methoden für eine typische GUI-Programmierung.<br />

Lehrinhalte<br />

• Die Stellung von ABAP/4 im System SAP<br />

• Der ABAP/4 Editor, Tools zur Arbeit mit dem Editor<br />

• Systemdefinierte Datenobjekte (Typkonzept), Formatangaben, Textelemente, variable<br />

Datenobjekte (Feldleisten, Interne Tabelle), Initialisierung, Wertzuweisung (-berechnung),<br />

Konvertierung<br />

• Steueranweisungen, Unterprogrammtechnik, Funktionsbausteine<br />

• Das ABAP/4- Dictionary, Verwendungsnachweise, Repository-Infosystem<br />

• Zugriffe auf Datenbanken, Interne Tabellen<br />

• ABAP/4 OPEN SQL<br />

• Der Selektionsbildschirm<br />

• Logische Datenbanken<br />

Literatur:<br />

• K.Greenwood: BAP/4 in 21 Tagen, Markt&Technik-Verlag. 1999<br />

• Bernd Matzke:ABAP/4- Die Programmiersprache des SAP-Systems R/3, ISBN 3-8273-1960-9<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

Keine<br />

Leistungsnachweise<br />

Art: alternative Prüfungsleistung (Softwareprojekt) Zeitdauer: 90 min<br />

Vorleistungen: keine<br />

Erarbeitet am: 10.07.2006 durch: Prof. Dr. Lenk


Modulnr. Modulname Dozent<br />

PTI887 Spezielle Konzepte der Prof. Dr. D. Lenk, Fak. PTI<br />

C-Programmierung<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

Wahlpflichtmodul Katalog 1<br />

Lernziele<br />

Semester: 6. Semester (SS)<br />

ECTS-Punkte: 4 Arbeitsaufwand in h: 120<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Vorlesung 30 (2 SWS)<br />

Praktikum 15 (1 SWS)<br />

Vor- und Nachbereitung 30<br />

Selbststudium 45<br />

Die Studierenden können Aufgabestellungen für eine prozedurale Implementierung in der<br />

Programmiersprache C analysieren und unter Einsatz spezieller Konzepte von C (insbesondere<br />

Zeiger und Strukturen) realisieren. Sie beherrschen wesentliche Sprachstrukturen von C und können<br />

diese betriebssystemunabhängig anwenden. Typische Fallstricke der Programmiersprache C werden<br />

sicher vermieden. Entwicklungswerkzeuge können hinsichtlich ihrer Eignung richtig eingeschätzt<br />

werden.<br />

Lehrinhalte<br />

• Hardwarenahe C-Techniken<br />

• Elementare Ein- und Ausgabefunktionen<br />

• Präprozessordirektiven<br />

• Zeigerapplikationen<br />

• Strukturen<br />

• Funktionsorientierte Ansätze<br />

• Dynamische Speicherverwaltung<br />

• Programmierumfeld<br />

• Effektive Programmiertechniken unter C<br />

• Fehlervermeidung (Buffer Overflow, Memory Leaks, Stack Frame)<br />

Literatur<br />

• Mittelbach: Einführung in C. B.G. Teubner-Verlag<br />

• Herold/Arndt: C-Programmierung unter Linux/UNIX/Windows. Suse-Press<br />

• Schröder: C- Das Pointer-Buch. R. Oldenbourg Verlag<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

Kenntnisse von Betriebssystemen sowie Systemprogrammierung<br />

Leistungsnachweise<br />

Art: alternative Prüfungsleistung (Softwareprojekt)<br />

Vorleistung: keine<br />

Erarbeitet am: 10.07.2006 durch: Prof. Dr. Lenk


Modulnr. Modulname Dozent(en)<br />

PTI888 Mensch-Computer-Interaktion Prof. Dr. W. Golubski, Fak. PTI<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

Wahlpflichtmodul Katalog 1<br />

Lernziele<br />

Semester: 6. Semester (SS)<br />

ECTS-Punkte: 4 Arbeitsaufwand in h: 120<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Vorlesung 30 (2 SWS)<br />

Praktikum / Übung 15 (1 SWS)<br />

Vor-/ Nachbereitung 30<br />

Selbststudium 45<br />

Die Studierenden sind befähigt gebrauchstaugliche Benutzerschnittstellen zu entwerfen. Sie haben<br />

Kenntnisse von den ergonomischen Anforderungen an eine Benutzerschnittstelle und kennen die<br />

Grundlagen der Mensch-Computer-Interaktion.<br />

Lehrinhalte<br />

• Begriffe und Modelle<br />

• Software-Ergonomie<br />

• Physiologie der menschlichen Informationsverarbeitung<br />

• Psychologie der menschlichen Informationsverarbeitung<br />

• Handlungsprozesse und Fehler<br />

• Ein- / Ausgabe-Ebene<br />

• Dialog-Ebene<br />

• Barrierefreiheit<br />

Literatur<br />

• Andreas M. Heinecke: Mensch-Computer-Interaktion, Carl Hanser Verlag, 2004<br />

• Helmut Balzert: Lehrbuch der Software-Technik, Spektrum Akademischer Verlag, 2000<br />

• Ian Sommerville: Software Engineering, Pearson Studium, 6. Aufl., 2001<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

Inhalt entsprechend der Module:<br />

PTI819 - Grundlagen der Programmierung<br />

PTI822 - Grundlagen der Softwareentwicklung (Software Engineering)<br />

Leistungsnachweise<br />

Art: Mündliche Prüfungsleistung Zeitdauer: 20 min<br />

Vorleistungen: Praktikumstestat<br />

Erarbeitet am: 12.01.2009 durch: Prof. Golubski


Modulnr. Modulname Dozent(en)<br />

PTI889 Archivierung Prof. Dr. A. Häber, Fak. PTI<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

Wahlpflichtmodul Katalog 1<br />

Lernziele<br />

Semester: 6. Semester (SS)<br />

ECTS-Punkte: 4 Arbeitsaufwand in h: 120<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Vorlesung 30 (2 SWS)<br />

Praktikum / Übung 15 (1 SWS)<br />

Vor-/ Nachbereitung 30<br />

Selbststudium 45<br />

Die Studierenden können Architekturen und Software für die Archivierung von Unterlagen in<br />

Unternehmen planen, bewerten, auswählen und einführen. Sie kennen die gesetzlichen Grundlagen<br />

zur Archivierung der unterschiedlichen Unterlagen und wissen die Anforderungen umzusetzen.<br />

Lehrinhalte<br />

• Definitionen zur Archivierung<br />

• Gegenwärtige Situation der Archivierung in den Unternehmen<br />

• Gesetzliche Grundlagen zur Archivierung von Geschäftsobjekten, Dokumenten, Patientendaten,<br />

Forschungsunterlagen<br />

• Zugriffskonzepte und Datenmodelle<br />

• Funktionale Anforderungen (Formate, Retrieval, Scannen, Import, Indexierung, Workflow,<br />

Datenschutz, Zusammenführung, Revisionssicherheit, Signaturen, Migration, Transformation)<br />

• Signaturen und Signaturkonzepte<br />

• Standardisierungsbestrebungen<br />

• Technische Lösungen (Scannen, Information Lifecycle, Storage-Systeme)<br />

• Architektur- und Integrationskonzepte an ausgewählten Beispielen<br />

• Das Projekt „Archivierung“<br />

• Betreuung von Archivierungssystemen<br />

Literatur<br />

• Schmücker, Dujat, Häber: Leitfaden für das rechnerunterstützte Dokumentenmanagement und die digitale Archivierung<br />

von Patientendaten, 2. Auflage. GIT-Verlag, Darmstadt, 2008.<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

Inhalt entsprechend Modul<br />

PTI817 - Taktisches Informationsmanagement<br />

Leistungsnachweise<br />

Art: mündliche Prüfungsleistung Zeitdauer: 30 min<br />

Vorleistungen: Praktikumstestat<br />

Erarbeitet am: 26.04 2007/13.01.2009 durch: Prof. Dr. A. Häber


Modulnr. Modulname Dozent(en)<br />

PTI890 Fuzzy Logik und Prof. Dr. S. Schwarz, Fak. PTI<br />

Neuronale Netze Prof. Dr. U. Wöhrl, Fak. PTI<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

Wahlpflichtmodul Katalog 1<br />

Lernziele<br />

Semester: 6. Semester (SS)<br />

ECTS-Punkte: 4 Arbeitsaufwand in h: 120<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Vorlesung/Übung 45 (3 SWS)<br />

Vor-/ Nachbereitung 30<br />

Selbststudium 45<br />

Die Studierenden haben Fähigkeiten im Umgang mit Fuzzy Logik und Neuronalen Netzen.<br />

Fuzzy Logik: Die Studierenden besitzen Fähigkeiten in den grundlegenden Methoden und Operationen<br />

der Fuzzy-Mengenlehre und Fuzzy-Logik. Sie sind in der Lage, Probleme mit unscharfen Aussagen in<br />

geeigneter Weise zu modellieren, und besitzen Kenntnisse über verschiedene Modelle und<br />

Lösungsmethoden.<br />

Neuronale Netze: Die Studierenden verstehen Funktionsweise und Anwendungen künstlicher<br />

neuronaler Netze. Sie kennen verschiedene Netzmodelle, deren Aufbau und Anwendungen sowie die<br />

jeweiligen mathematischen Algorithmen. Sie finden zu vorgegebenen Aufgabenstellungen die<br />

geeigneten Netzmodelle.<br />

Lehrinhalte<br />

Fuzzy Logik (Vorlesung/Übung: 22 h, Vor/Nachbereitung: 10 h, Selbststudium: 18 h)<br />

• Fuzzy-Mengen und deren Darstellung, t- und s-Normen für Mitgliedsgradfunktionen, Operationen<br />

mit Fuzzy-Mengen<br />

• Fuzzy-Relationen<br />

• Fuzzy-Logik-Kalkül<br />

• Grundprinzip des approximativen Schließens, Possibilitätsverteilung, Inferenzregeln, Modus<br />

ponens in der Fuzzy-Logik, Fuzzy-Regler<br />

Neuronale Netze (Vorlesung/Übung: 23 h, Vor/Nachbereitung: 10 h, Selbststudium: 17 h)<br />

• Begriffe, biologisches Vorbild, Einsatzgebiete<br />

• Aufbau eines Neurons, Gewicht, Aktivierungsfunktionen<br />

Netztopologien: Schichtenmodell, rückgekoppelte Netze<br />

• Funktionsweise: Lernphase, Anwendungsphase, Informationsspeicherung<br />

• Lernregeln: Hebb-, Delta-, Backpropagation-Regel<br />

• Lernformen: überwacht (Perzeptron, Hopfield-Netze, Bidirektionaler Assoziativspeicher),<br />

bestärkend, unüberwacht (Self Organizing Feature Maps)<br />

Literatur:<br />

Fuzzy Logik<br />

• Böhme: Fuzzy-Logik, Einführung in die algebraischen und logischen Grundladen, Springer-Verlag.<br />

• Bothe: Fuzzy Logic, Einführung in Theorie und Anwendungen, Springer-Verlag.<br />

Neuronale Netze<br />

• Robert Callan: Neuronale Netze im Klartext, Pearson-Studium-Verlag, 2003<br />

• Andreas Zell: Simulation neuronaler Netze, Oldenbourg-Verlag, 1994<br />

• Raul Rojas: Theorie der neuronalen Netze. Eine systematische Einführung, Springer-Verlag, 1996<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

Inhalte entsprechend der Module<br />

PTI001 - Mathematik Algebra<br />

PTI002 - Mathematik Analysis<br />

PTI819 - Grundlagen der Programmierung<br />

PTI893 - Grundlagen der Informationsverarbeitung und -sicherheit<br />

PTI818 - Theoretische Informatik<br />

PTI892 - Logik


Leistungsnachweise<br />

Art: schriftliche Prüfungsleistung Zeitdauer: 90 min<br />

Vorleistungen: keine<br />

Erarbeitet am / durch: 10.07.2006 / Prof. U. Wöhrl, 17.01.2009 / Prof. S. Schwarz


Modulnr. Modulname Dozent(en)<br />

PTI891 Deklarative Programmierung Prof. Dr. S. Schwarz, Fak. PTI<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

Wahlpflichtmodul Katalog 2<br />

Lernziele<br />

Semester: 7. Semester (WS)<br />

ECTS-Punkte: 4 Arbeitsaufwand in h: 120<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Vorlesung 30 (2 SWS)<br />

Praktikum / Übung 15 (1 SWS)<br />

Vor-/ Nachbereitung 30<br />

Selbststudium 45<br />

Die Studierenden kennen deklarative Konzepte der Programmierung und geeignete Anwendungen. Sie<br />

kennen die theoretischen Grundlagen der logischen und funktionalen Programmierung. Sie haben<br />

vertiefte Fähigkeiten zur Problemanalyse, Abstraktion und Strukturierung von Lösungen und können<br />

deklarative Konzepte sowohl in spezialisierten als auch in herkömmlichen imperativen Sprachen<br />

anwenden.<br />

Lehrinhalte<br />

Logische Programmierung:<br />

• Logische Grundlagen: klassische Prädikatenlogik der ersten Stufe<br />

• Unifikation<br />

• Resolution<br />

• Steuerung der Lösungssuche<br />

Funktionale Programmierung:<br />

• Algebraische Datentypen<br />

• Funktionen höherer Ordnung<br />

• Pattern Matching<br />

• Typschablonen<br />

Literatur<br />

• Bratko, I., PROLOG Programming for Artifical Intelligence, Addisson – Wesley, Pearson Education) 2001<br />

• Clocksin, W.F.; Mellish, C.S., Programmieren in Prolog, Springer-Verlag Berlin 1994<br />

• Sterling, E., Shapiro, E.: The Art of Prolog: Advanced Programming Techniques, MIT Press 1994<br />

• Chakravarty, Keller: Einführung in die Programmierung in Haskell, Pearson 2005<br />

• Thompson: Haskell, The Craft of Functional Programming, Addison-Wesley 1999<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

Inhalte entsprechend der Module:<br />

PTI819 - Grundlagen der Programmierung<br />

PTI892 - Logik<br />

Leistungsnachweise<br />

Art: alternative Prüfungsleistung (Präsentation/Vortrag)<br />

Vorleistungen: Testat<br />

Erarbeitet am: 16.12.2008 durch: Prof. Schwarz


Modulnr. Modulname Dozent(en)<br />

PTI892 Logik Prof. Dr. S. Schwarz, Fak. PTI<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

alle<br />

Lernziele<br />

Semester: 1. Semester (WS)<br />

ECTS-Punkte: 4 Arbeitsaufwand in h: 120<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Vorlesung 30 (2 SWS)<br />

Praktikum 15 (1 SWS)<br />

Vor- und Nachbereitung 60<br />

Selbststudium 15<br />

Die Studierenden verstehen die Rolle der Logik als Sprache zur exakten Formalisierung praktischer<br />

Problemstellungen. Sie beherrschen die Grundbegriffe der klassischen Aussagen- und Prädikatenlogik<br />

und kennen Anwendungen der Logik in der technischen, praktischen und angewandten Informatik. Sie<br />

wissen, dass einige, jedoch nicht alle logisch formalisierbaren Probleme algorithmisch lösbar sind.<br />

Lehrinhalte<br />

• Klassische Aussagenlogik:<br />

Syntax, Semantik, Äquivalenz, Normalformen, Kalkül, Entscheidbarkeit<br />

• Boolesche Algebra<br />

• Kombinatorische Schaltungen und deren Minimierung<br />

• Signaturen, Terme, Algebraische Strukturen<br />

• Klassische Prädikatenlogik der ersten Stufe:<br />

Syntax, Semantik, Äquivalenz, Normalformen, Unentscheidbarkeit<br />

Literatur<br />

• Schöning: Logik für Informatiker, Spektrum Akademischer Verlag 2000<br />

• Dassow: Logik für Informatiker, Vieweg+Teubner 2005<br />

• Kreuzer, Kühling: Logik für Informatiker, Pearson 2006<br />

• Scarbata: Synthese und Analyse digitaler Schaltungen, Oldenbourg, 1996<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

keine<br />

Leistungsnachweise<br />

Art: schriftliche Prüfungsleistung Zeitdauer: 90 min<br />

Vorleistungen: Testat (wöchentliche Lösung der praktischen Übungsaufgaben, 3 Kurzvorträge<br />

zu theoretischen Übungsaufgaben)<br />

Erarbeitet am: 16.12.2008 durch: Prof. Schwarz


Modulnr. Modulname Dozent(en)<br />

PTI893 Grundlagen der Informations- Prof. Dr. D. Lenk, Fak. PTI<br />

verarbeitung und -sicherheit Prof. Dr. S. Schwarz, Fak. PTI<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

alle<br />

Lernziele<br />

Semester: 1. Semester (WS)<br />

ECTS-Punkte: 6 Arbeitsaufwand in h: 180<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Vorlesung 60 (4 SWS)<br />

Vor- und Nachbereitung 60<br />

Selbststudium 60<br />

Die Studierenden haben Kenntnisse von den mathematischen Grundlagen der Zahlenformate, der<br />

Informationstheorie und Codierungen. Sie kennen die wesentlichen Gefahren, denen IT-Systeme<br />

ausgesetzt sind und Möglichkeiten, diesen vorzubeugen.<br />

Mathematische Grundlagen der Informatik: Die Studierenden beherrschen wichtige mathematische<br />

Grundlagen zur Darstellung der Zahlenformate sowie der Codierungsverfahren. Sie können technische<br />

Codierungen hinsichtlich ihrer Anwendung einschätzen. Bei Computerberechnungen auftretende<br />

Genauigkeitsprobleme werden aufgrund theoretischer Kenntnisse der Zahlensysteme richtig<br />

eingeordnet.<br />

Informationssicherheit: Die Studierenden kennen informationstechnische Sicherheitsgefahren und<br />

können moderne kryptographische Verfahren der Verschlüsselung und digitalen Signaturen zum<br />

Schutz von Informationen anwenden.<br />

Lehrinhalte<br />

Mathematische Grundlagen der Informatik (Vorlesung: 30 h, Vor/Nachbereitung: 30 h, Selbststudium:<br />

30 h)<br />

• Grundlagen Informationstheorie, Elementarvorrat, Entscheidungsgehalt, Entropie, Redundanz<br />

• Codierungen und ihre technisch-praktische Realisierung<br />

• Ein- und mehrschrittige Codes<br />

• Codesicherung, Fehlererkennende/ Fehlerkorrigierende Codes<br />

• Geometrische Deutung des Coderaums, Stellendistanzen<br />

• Codeoptimierung<br />

• Zahlensysteme, Zahlendarstellung, Positionswertsysteme<br />

• Konversion von Zahlen, Arithmetische Operationen, Negative Zahlendarstellungen<br />

• Festkommadarstellung, Gleitkommadarstellung<br />

• Genauigkeitsprobleme, Rundungsfehler<br />

Informationssicherheit (Vorlesung: 30 h, Vor/Nachbereitung: 30 h, Selbststudium: 30 h)<br />

• Grundlagen, Begriffe, Angriffsarten, Bedrohungen<br />

• Verschlüsselung, Klassische Verfahren, Block- und Stromchiffren,<br />

• Symmetrische Verschlüsselung, DES, AES, Schlüsselerzeugung, Betriebsmodi<br />

• Asymmetrische Verschlüsselung, Schlüsselverteilungsproblem, RSA, Diffie-Hellman-Verfahren<br />

• Hashfunktionen, MD5, SHA-1, MAC<br />

• Digitale Signaturen, Zertifkate<br />

• Pretty Good Privacy<br />

• Schlüsselverwaltung, -vernichtung<br />

• Authentifizierung, Klassen von Authentifikationsdiensten, Challenge-Response-Verfahren,<br />

Standard-Passwort-Verfahren, One-Time-Pad-Verfahren<br />

Literatur<br />

Mathematische Grundlagen der Informatik<br />

• Blieberger , Burgstaller, Schildt: Informatik – Grundlagen, 4. Auflage 2001, Springer-Verlag<br />

• Ernst: Grundkurs Informatik, 3. Auflage 2003, Vieweg-Verlag<br />

Informationssicherheit<br />

• Bruce Schneier: Angewandte Kryptographie, Pearson, 2005<br />

• Eckert:IT-Sicherheit, Konzepte - Verfahren – Protokolle, Oldenbourg, 2006


• Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: IT-Grundschutzhandbuch, http://www.bsi.de/gshb/index.htm<br />

• Steve Burnett, Stephen Paine: Kryptographie, mitp-Verlag, 2001<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

keine<br />

Leistungsnachweise<br />

Art: schriftliche Prüfungsleistung Zeitdauer: 90 min<br />

Gewichtet nach: Mathematische Grundlagen 50%<br />

Informationssicherheit 50%<br />

Vorleistungen: keine<br />

Erarbeitet am: 17.01.09 durch: Prof. Schwarz, Prof. Lenk


Modulnr. Modulname Dozent(en)<br />

SPR601 Fachkurs Technisches Englisch FB Sprachen/ FGFS<br />

CEFR-Sprachniveau B1-B2<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

alle<br />

Semester: 1. Semester (WS)<br />

ECTS-Punkte: 4 Arbeitsaufwand in h: 120 h<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Seminar/Übung: 60 h (4 SWS)<br />

Belegarbeit/Selbststudium: 60 h<br />

Lernziele<br />

- Befähigung zur fremdsprachigen Kommunikation in studien- und berufsorientierten Situationen<br />

- Verstehen und Produzieren typischer schriftlicher und mündlicher Texte aus fachbezogenen sowie<br />

fachübergreifenden Kommunikationsbereichen<br />

- Fertigkeit zur selbstständigen Auswertung englischsprachiger Fachliteratur<br />

- Beherrschung von Strategien zum selbstständigen Ausbau fachsprachlicher<br />

Fremdsprachenkenntnisse und Fertigkeiten<br />

Lehrinhalte<br />

Behandlung hochschul- und studienbezogener Themen (z. B. Studium und Studieninhalte an der<br />

<strong>Westsächsische</strong>n <strong>Hochschule</strong> in <strong>Zwickau</strong>)<br />

Vermittlung relevanter lexikalischer und grammatischer Strukturen der englischen Fachsprache der<br />

Technik/ Informatik<br />

Behandlung fachspezifischer Themenkomplexe anhand aktueller Fachtexte aus den Bereichen:<br />

Computer Hardware and Software<br />

Operating Systems, Programming Languages, Software Applications<br />

Virtual Reality, Artificial Intelligence, Information Management<br />

Mobile Computing and Perspectives<br />

Communication Systems, Networks, Internet<br />

Current Problems in Computer Science (e.g. Viruses)<br />

Multimedia<br />

Behandlung von Themen aus dem Kommunikationsbereich Wirtschaft<br />

Business-related English (z. B. Letter and E-mail Writing, Telephoning, Job<br />

Applications, Job Interviews)<br />

Basics of project work and project management<br />

Presentation of a project, Abstract Writing<br />

Literatur:<br />

• Relevante fachgebietsbezogene Websites und Fachzeitschriften, Online-Fachwörterbücher<br />

• Reader (aktualisiert mit Fachtext- und Übungsmaterial)<br />

• Brieger, N./Pohl, A. (2002): Technical English. Vocabulary and Grammar. Summertown Publishing Ltd.<br />

• Wagner, G./ Lloyd Zörner, M. (1998): Technical Grammar and Vocabulary. Cornelsen & Oxford<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse<br />

Hochschulreife im Fach Englisch<br />

Leistungsnachweise<br />

Art: Zeitdauer: Wichtung:<br />

Klausur 90 Min. 67 %<br />

Belegarbeit 60 Min. (schriftl.) oder 33 %<br />

20 Min. (mdl.)<br />

Vorleistungen: keine<br />

Erarbeitet am: 13.07.2006 durch: PD Dr. Busch-Lauer


Modulnr. Modulname Dozent(en)<br />

ELT130 Digitale Signalprozessoren I Dipl.-Phys. Bormann<br />

Studiengäng(e):<br />

Diplom bzw. BEng. ET / KE / IT<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

Wahlpflichtmodul Katalog 1<br />

Semester: 6. Semester (SS)<br />

ECTS-Punkte: 4 Arbeitsaufwand in h: 120<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Vorlesung/Übung 30 h (2 SWS)<br />

Praktikum 30h (2 SWS)<br />

Lernziele<br />

Vermittlung von Kenntnissen zu Digitalen Signalprozessoren(DSP) in Steuergeräten. Befähigung der<br />

Studenten zum Hard- und Software-Entwurf von Steuerungssystemen mit Mikroprozessor- bzw. DSP-<br />

Funktionalität. Kennen lernen prinzipieller Peripherie- und Kommunikationsschnittstellen eines<br />

Mikroprozessorsystems.<br />

Lehrinhalte<br />

1 Grundprinzip von Mikroprozessor- und DSP - Systemen für den Einsatz in Echtzeit-<br />

Steuerungen (Unterschiede Mikroprozessor/Mikrocontroller/DSP, Merkmale eines DSP,<br />

notwendige Peripherieeinheiten zur Echtzeit-Signalverarbeitung)<br />

2 Entwicklungssysteme für Mikroprozessor/DSP – Systementwurf ( Integrierte<br />

Entwicklungsumgebungen (DIE), Code-Erzeugung, C-Compiler, Assembler, Linker,<br />

Debugger, In-Circuit-JTAG-Emulation, Realtime - Test-Strategien, Projektverwaltung) am<br />

Beispiel von Texas Instruments „Code Composer Studio“<br />

3 Steuerung von Basisfunktionen eines DSP (am Beispiel des TMS320F2812), Systemtakt –<br />

Erzeugung, Watchdog-Funktionen, Digitale Ein-/Ausgabe<br />

4 Das Interrupt – System eines Mikroprozessors/DSP’s ( maskierbare / nicht maskierbare<br />

Interrupt, Interrupt Vektoren, Interrupt Service Routinen, Hardware-Sequenzen, Context<br />

Save/Restore)<br />

5 Event-Manager Baugruppen ( Timer-Funktionen, Pulsweiten Modulation(PWM), Zähler und<br />

Capture-Betriebsarten, QEP-Einheit, Raumzeiger-Modulation)<br />

6 Analog-Digital-Wandlung(ADC), Betriebsarten, Auto-Sequencer-Funktionen, Hardware-<br />

Synchronisation eines ADC<br />

7 Serielle Kommunikation, Serial Communication Interface(SCI), Serial Peripheral<br />

Interface(SPI), Controller Area Network(CAN)<br />

8 Kernarchitektur eines DSP, ALU, Hardware Multiplier, Shift-Register, Harvard-Architektur,<br />

Zeiger-Arithmetik, Speicheraufbau, Pipeline-Verarbeitung<br />

9 Assembler – Programmierung eines Mikroprozessors /DSP’s ( Grundlegender Syntaxaufbau<br />

von Assemblersprachen, Daten- Adressierungsarten, Zeigertechnik, Standard-Routinen zur<br />

Lösung von digitalen Regler/Filter-Gleichungen<br />

10 Festkomma- Arithmetik ( Vorteile von fraktionalen Zahlensystemen in Reglern mit<br />

Festkomma-Prozessoren, Standard-Algorithmen für Digitale Filter/ Digitale Regler<br />

Praktika:<br />

18 Einzelversuche zu allen Themenschwerpunkten der Vorlesung, selbständige Durchführung im<br />

DSP-Labor nach Anleitungsskripten.<br />

Literatur:<br />

• Thomas Beierlein. Olaf Hagenbruch, Taschenbuch Mikroprozessortechnik, Fachbuchverlag, ISBN 3446220720<br />

• v.d. Grünigen, Digitale Signalverarbeitung, Fachbuchverlag Leipzig, ISBN 3446228616<br />

• Frank Bormann, C2000 Teaching CD-ROM, Texas Instruments Inc., Online – Verlag, SSQC011<br />

Voraussetzungen / Vorleistungen<br />

Erfolgreiche Absolvierung der Module Digitaltechnik“(ELT100); Technische Informatik(ELT101) oder<br />

Software-Entwurf(ELT201) oder eines gleichwertigen Moduls im SG Informatik<br />

Leistungsnachweise<br />

Art: schriftliche Prüfungsleistung (Klausur) Zeitdauer: 120 min<br />

Vorleistungen: Testat über belegte und absolvierte Praktika<br />

Erarbeitet am: 04.05.2006 durch: Bormann


Modulnummer Modulname Dozent(en)<br />

ELT665 Automatisierungstechnik Prof. Dr. F. Rothe, FB ELT<br />

Studiengäng(e):<br />

Informatik (B. Sc.)<br />

Studienrichtung(-en)/-schwerpunkt(-e):<br />

Wahlpflichtmodul Katalog 1<br />

Semester: 6. Semester (SS)<br />

ECTS-Punkte: 4 Arbeitsaufwand in h: 120<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

Vorlesung/Übung: 45 (3 SWS)<br />

Praktikum: 15 (1 SWS)<br />

Selbststudium: 60<br />

Lernziele:<br />

Die Studenten erlangen Grundlagenwissen zur Steuerungs- und Regelungstechnik. Die<br />

grundlegenden Prinzipien von offenem und geschlossenem Wirkungsablauf werden erarbeitet. Die<br />

Befähigung zu kybernetischem Denken wird gefördert. Das erworbene Wissen wird fachübergreifend<br />

angewendet, praktische Erfahrungen werden gewonnen.<br />

Lehrinhalte:<br />

Vorlesung/Übung:<br />

1. Steuern als Bestandteil der Automatisierung<br />

2. Grundlagen (Signalbegriffe, Informationscodierung, Logische Grundfunktionen)<br />

3. Steuerungstechnik (Steuern in Echtzeit, Verbindungsprogrammierte Steuerungen,<br />

Speicherprogrammierbare Steuerungen -SPS)<br />

4. Grundbegriffe der Regelungstechnik (Darstellungsformen, Regelkreis)<br />

5. Mathematische Beschreibung kontinuierlicher Glieder im Zeitbereich und im Bildbereich<br />

(Übergangsfunktion, Frequenzgang, Übertragungsfunktion, Zusammenschaltung von<br />

Übertragungsgliedern)<br />

6. Typische Strecken und Regler<br />

7. Einschleifiger Regelkreis, Stabilität, Entwurfsverfahren<br />

8. Zeitdiskrete Reglungen<br />

Praktikum:<br />

Speicherprogrammierbare Steuerung, Ablaufsteuerung, Regelungstechnische Grundglieder,<br />

Simulation von Regelkreisen, Einschleifiger Regelkreis, Industrieller Kompaktregler<br />

Literatur:<br />

• J. Bergmann: Automatisierung- und Prozeßleittechnik, Sachbuchverlag Leipzig<br />

• W. Kohnhäuser: Industrielle Steuerungstechnik, Hanser<br />

Voraussetzungen/Vorkenntnisse:<br />

Logische Grundfunktionen, lineare Gleichungssysteme, komplexe Rechnung, lineare<br />

Differentialgleichungen<br />

Leistungsnachweise<br />

Art: Klausur Zeitdauer: 90 min<br />

Vorleistungen: Praktikumstestat<br />

Erarbeitet am: 20.12.2004 durch: Prof. Dr. F. Rothe


Modulnr.<br />

WIW 110<br />

Studiengäng(e): alle Bachelor<br />

Modulname<br />

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften<br />

außer FB WIW, GPW, Sprachen<br />

Studienrichtung(-en)/Studienschwerpunkt(-e):<br />

alle<br />

Semester: WS<br />

Dozent(en)<br />

Prof. Dr. Clausius<br />

Prof. Dr. Rudi Fischer<br />

ECTS-Punkte: 6 Arbeitsaufwand in h: 180<br />

Lehr- und Lernformen in h:<br />

V 60 h (4 SWS)<br />

UE 30 h (2 SWS)<br />

Selbststudium 45 h<br />

Prüfungsvorbereitung 45 h<br />

Lernziele<br />

In der Einführung in die Wirtschaftswissenschaften erwerben die Studierenden Grundkenntnisse über<br />

die Grundtatbestände in der Wirtschaft.<br />

Die Studierenden lernen im Rahmen des Volkswirtschaftslehreteils die Einflussfaktoren auf Nachfrage<br />

und Angebot auf unterschiedlichen Märkten kennen, ersehen anhand von praxisorientierten Beispielen,<br />

dass Märkte die bestmögliche Güterversorgung für die Konsumenten sicherstellen. Die allgemeinen<br />

Kenntnisse zur Funktionsfähigkeit von Märkten werden angewendet auf die spezifischen Marktformen<br />

Monopol und Oligopol.<br />

Im Rahmen des Betriebswirtschaftslehreteils werden die spezifischen unternehmerischen Gesichtspunkte<br />

herausgearbeitet mit dem Ziel die Aneignung von betriebswirtschaftlichem Grundwissen und<br />

allgemeinen BWL-Verständnis voranzubringen, besonders im Hinblick auf technische bzw. nicht-wirtschaftlich<br />

orientierte Studiengänge, um ein erfolgreiches Studium der technischen Wissenschaften<br />

auch betriebswirtschaftlich unterlegt zu erfahren.<br />

Damit sind die Studierenden fähig und in der Lage sich sowohl in volkswirtschaftliche als auch in betriebswirtschaftliche<br />

Denkweisen einzuarbeiten und praktische spezifische Fragestellungen auch<br />

volkswirtschaftlich und betriebswirtschaftlich einschätzen zu können. Besonders erfolgt ein Grundlagenbildung<br />

durch die Einordnung von betriebswirtschaftlichem Grundwissen auf den Gebieten der<br />

Geschäfts- und Betriebsbuchhaltung.<br />

Durch die Erarbeitung von Lösungen für unterschiedliche volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche<br />

Fragestellungen in Arbeitsgruppen werden die Studierenden angeregt sich gemeinsam selbstständig<br />

lösungsorientierte Arbeiten zu erarbeiten, wodurch durch eine praxisnahe teamorientierte Vorgehensweise<br />

betriebliche Gesamtzusammenhänge transparent werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!