06.02.2013 Aufrufe

Besichtigungen in Zwickau - Westsächsische Hochschule Zwickau

Besichtigungen in Zwickau - Westsächsische Hochschule Zwickau

Besichtigungen in Zwickau - Westsächsische Hochschule Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tag der offenen Tür am Donnerstag, dem 14. Januar 2010<br />

<strong>Besichtigungen</strong> von Laboratorien und anderen E<strong>in</strong>richtungen,<br />

Schnuppervorlesungen, … <strong>in</strong> <strong>Zwickau</strong> *<br />

Studiengang **<br />

Kraftfahrzeugtechnik (D)<br />

Verkehrssystemtechnik (D)<br />

Versorgungs- und<br />

Umwelttechnik (D)<br />

Masch<strong>in</strong>enbau (D)<br />

Industrial Management &<br />

Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g (D)<br />

Elektrotechnik (D)<br />

Kraftfahrzeugelektronik (D)<br />

Informationstechnik (D)<br />

Veranstaltung<br />

- Vorstellung der Laborhalle für<br />

Kraftfahrzeugtechnik (AHB):<br />

. Motorenprüfstände<br />

. Fahrzeugdiagnose<br />

. Abgasmessung<br />

. Leistungsprüfstand/Fahrzeugakustik<br />

. Prüfstraße<br />

. Fahrwerksvermessung<br />

. LKW-Prüfstand<br />

. Labor für strömungstechnische und<br />

thermodynamische Untersuchungen<br />

- Labor Karosseriebau<br />

- Konstruktionskab<strong>in</strong>ett<br />

Vortrag zum Studiengang<br />

mit Laborrundgang<br />

Vorstellung der Laborhalle für<br />

Versorgungs- und Umwelttechnik (VUT)<br />

Laborrundgänge mit E<strong>in</strong>führung<br />

<strong>in</strong> den Technika, u.a.:<br />

- Rasmussenbau:<br />

. Geometrische Messtechnik<br />

. Prozessmesstechnik<br />

. CAP/Rapid Prototyp<strong>in</strong>g<br />

. PPS/ Fertigungssteuerung/<br />

Fabrikplanung<br />

. Fügetechnik<br />

. Spanungstechnik<br />

. Umformtechnik<br />

- Jacob-Leupold-Bau:<br />

. Gefügecharakterisierung/<br />

Lichtmikroskopie<br />

- Peter-Breuer-Str. 5-7:<br />

. Kunststofflabor<br />

geöffnete Laboratorien:<br />

- Grundlagen Elektrotechnik<br />

- Konstruktion und CAD<br />

- Aufbau und Verb<strong>in</strong>dungstechnik<br />

- Digitale Schaltungen<br />

- Elektronische Bauelemente<br />

- Informationselektronik und<br />

Kommunikationstechnik<br />

- Elektrische Masch<strong>in</strong>en/Antriebe<br />

- Elektrische Anlagen<br />

- Hochspannungstechnik<br />

- Steuerungstechnik<br />

- Mikroprozessortechnik<br />

- Regelungstechnik<br />

Zeit<br />

laufend bzw.<br />

nach den Vorträgen,<br />

ca.<br />

9.15 Uhr und 11.15 Uhr<br />

11.30 Uhr<br />

laufend bzw.<br />

nach den Vorträgen,<br />

ca. 9.15 und 11.15 Uhr<br />

laufend bzw.<br />

nach den Vorträgen,<br />

ca. 9.15 und 11.15 Uhr<br />

8.00 - 14.00 Uhr<br />

Gebäude/Raum<br />

Campus Scheffelstraße 39:<br />

August-Horch-Bau (AHB)<br />

Lehrgebäude, Dachgeschoss<br />

Lehrgebäude, Dachgeschoss<br />

Campus Scheffelstraße 39,<br />

Lehrgebäude, Raum SLG 327<br />

Campus Scheffelstraße 39,<br />

Laborhalle VUT<br />

Rasmussen-Bau,<br />

Äuß. Schneeberger Str. 15<br />

Jacob-Leupold-Bau,<br />

Kornmarkt 5/Peter-Breuer-Str. 2<br />

Peter-Breuer-Str. 5-7<br />

G.-Agricola-Bau/Dr.-Friedrichs-R<strong>in</strong>g 2B:<br />

Raum R 244 - 246<br />

Haus 5, Raum R 253<br />

Haus 5, Raum R 254<br />

Raum R 120/121<br />

Raum R 122<br />

Raum R 125<br />

Raum R 131 / R 111<br />

Raum R 123 / R 129<br />

Raum R 114<br />

Raum R 119<br />

Raum R 120/121<br />

Raum R 126


Tag der offenen Tür am Donnerstag, dem 14. Januar 2010<br />

<strong>Besichtigungen</strong> von Laboratorien und anderen E<strong>in</strong>richtungen,<br />

Schnuppervorlesungen, … <strong>in</strong> <strong>Zwickau</strong> *<br />

Studiengang **<br />

Elektrotechnik (D)<br />

Kraftfahrzeugelektronik (D)<br />

Informationstechnik (D)<br />

Physikal. Technologien (B)<br />

Mikrotechnologie (B)<br />

- auch als duales Studium<br />

- mit Solartechnik<br />

Nano- und Oberflächentechnologien<br />

(M)<br />

Informatik (B)<br />

Informatik (M)<br />

Betriebswirtschaft (B)<br />

Management öffentlicher<br />

Aufgaben (B)<br />

Wirtschafts<strong>in</strong>genieur-<br />

wesen (D)<br />

Betriebswirtschaft –<br />

Controll<strong>in</strong>g & Logistik (M)<br />

Management and Systems<br />

Intelligence (M)<br />

International Bus<strong>in</strong>ess<br />

(MBA)<br />

Veranstaltung<br />

- Leistungselektronik<br />

- Messtechnik<br />

- Informationstechnik<br />

- Rechnerpool<br />

- Nachrichtentechnik<br />

- Elektromagnetische Verträglichkeit<br />

- Kraftfahrzeugelektronik und DSP<br />

- Halbleitertechnologie<br />

- Sensorik<br />

geöffnete Laboratorien:<br />

. Biomediz<strong>in</strong>ische Technik<br />

. Rasterelektronenmikroskopie<br />

. Umwelttechnik<br />

. Vakuumtechnik<br />

. Lasertechnik<br />

. Chemielabor<br />

. Physikalische Chemie<br />

. Chemische Verfahrenstechnik<br />

. Röntgentechnik<br />

- spezielle Informationen zum Bachelor-<br />

Studiengang mit den Schwerpunkten:<br />

. Mediz<strong>in</strong>ische Informatik<br />

. Systementwicklung<br />

- spezielle Informationen zum<br />

Master-Studiengang<br />

- Studienfachberatung<br />

- Campusrundgänge<br />

- Vorträge über das Studienangebot<br />

und die Studienbed<strong>in</strong>gungen<br />

- Schnuppervorlesungen<br />

Zeit<br />

8.00 - 14.00 Uhr<br />

8.00 - 14.00 Uhr<br />

8.00 – 14.00 Uhr<br />

8.00 - 14.00 Uhr<br />

8.00 - 14.00 Uhr<br />

8.00 - 14.00 Uhr<br />

9.30 und<br />

11.30 Uhr<br />

8.00 - 14.00 Uhr<br />

Gebäude/Raum<br />

Raum R 112<br />

Raum R 124<br />

G.-Agricola-Bau/Dr.-Friedrichs-R<strong>in</strong>g 2B:<br />

Haus 5, Raum R 247<br />

Raum R 327<br />

Haupte<strong>in</strong>gang Kornmarkt 1:<br />

Haus 2, Raum RII 408<br />

Haus 2, Raum RII 404<br />

Jacob-Leupold-Bau,<br />

Kornmarkt 5/Peter-Breuer-Straße 2:<br />

Raum JLB 125 b<br />

Raum JLB 126<br />

Raum JLB 125<br />

Jacob-Leupold-Bau,<br />

Kornmarkt 5/Peter-Breuer-Straße 2:<br />

Raum JLB 227 - 231<br />

Raum JLB 433<br />

Raum JLB 428 - 431<br />

Raum JLB 437, 439<br />

Raum JLB 344<br />

Raum JLB 234<br />

Raum JLB 438<br />

Raum JLB 236<br />

Raum JLB 326<br />

G-Agricola-Bau/Dr.-Friedrichs-R<strong>in</strong>g 2B:<br />

Raum R 220 / R221<br />

Raum R220 / R221<br />

Campus Scheffelstraße 39:<br />

Hörsaalgebäude, Foyer<br />

Treffpunkt Hörsaalgebäude, Foyer<br />

Hörsaalgebäude, Hörsaal 1<br />

siehe Aushang Hörsaalgebäude, Foyer


Tag der offenen Tür am Donnerstag, dem 14. Januar 2010<br />

<strong>Besichtigungen</strong> von Laboratorien und anderen E<strong>in</strong>richtungen,<br />

Schnuppervorlesungen, … <strong>in</strong> <strong>Zwickau</strong> *<br />

Studiengang **<br />

Languages and Bus<strong>in</strong>ess<br />

Adm<strong>in</strong>istration (B)<br />

Pflegemanagement (B)<br />

Gesundheits-<br />

management (B)<br />

Health Sciences (M)<br />

Gebärdensprachdolmetschen<br />

(D)<br />

Architektur (B, M)<br />

Sonstiges:<br />

Langer BMG<br />

Zentrum für Kommunikationstechnik<br />

und<br />

Informationsverabeitung<br />

Veranstaltung<br />

- Vorträge über das Studienangebot<br />

und die Studienbed<strong>in</strong>gungen<br />

von Frau Prof. Dr. Berkenbusch,<br />

Dekan<strong>in</strong> der Fakultät Sprachen<br />

- Treffpunkt für Interessenten des<br />

Studienganges „Languages and<br />

Bus<strong>in</strong>ess Adm<strong>in</strong>istration“<br />

- Vorstellung/ Nutzung des Multimedia-<br />

Sprachlabors und E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> die<br />

Lehre der verschiedenen Studien-<br />

schwerpunkte<br />

(Raum S 1316)<br />

(Frau Gracia-Wagner, Herr Prof.<br />

Oesterreicher, Frau Prof. Chiao)<br />

- Vorträge über das Studienangebot und<br />

die Studienbed<strong>in</strong>gungen von Herrn<br />

Prof. Wiese<br />

- Studienfachberatung<br />

durch Frau Pompe und Studenten<br />

- Vortrag über den Studiengang<br />

von Frau Prof. Vaupel<br />

- Schnupperkurs für den Studiengang<br />

durch Frau Krieger<br />

- Studienfachberatung<br />

durch Frau Schulze<br />

E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> das Studium, Beratung,<br />

Kurzvorträge<br />

Übergangsmanagement<br />

Schule-Beruf/Studium –<br />

Kompetenzbewertung für die berufliche<br />

Frühorientierung<br />

Computerpräsentationen zur<br />

<strong>Hochschule</strong><br />

Zeit<br />

8.30 und<br />

10.30 Uhr<br />

9:30 - 10:30 Uhr<br />

und<br />

11:30-12:30 Uhr<br />

9:30 - 10:30 Uhr<br />

und<br />

11:30-12:30 Uhr<br />

8.30 und 10.30 Uhr<br />

8.00 - 14.00 Uhr<br />

10.30 - 11:15 Uhr<br />

11.15 – 12.00 Uhr<br />

8.00 - 14.00 Uhr<br />

8.00 - 14.00 Uhr<br />

8.00 – 14.00 Uhr<br />

8.00 - 14.00 Uhr<br />

Gebäude/Raum<br />

Campus Scheffelstraße 39:<br />

Hörsaalgebäude, Hörsaal 3<br />

Haus 1, Erdgeschoss<br />

Foyer - Treffpunkt<br />

Haus 1, Erdgeschoss<br />

Foyer - Treffpunkt<br />

Campus Scheffelstraße 39:<br />

Hörsaalgebäude, Hörsaal 2<br />

Hörsaalgebäude, Foyer<br />

Campus Scheffelstraße 39:<br />

Haus 2, Raum S 2110<br />

Haus 2, Raum S 2110<br />

Haus 2, Raum S 2207<br />

Georgius-Agricola-Bau,<br />

Dr.-Friedrichs-R<strong>in</strong>g 2B, Raum R 252<br />

(siehe auch Reichenbach)<br />

Infostand<br />

Campus Scheffelstraße 39,<br />

Hörsaalgebäude, Foyer<br />

siehe auch Vorträge<br />

Campus Scheffelstraße 39,<br />

Hörsaalgebäude, Foyer


Tag der offenen Tür am Donnerstag, dem 14. Januar 2010<br />

<strong>Besichtigungen</strong> von Laboratorien und anderen E<strong>in</strong>richtungen,<br />

Schnuppervorlesungen, … <strong>in</strong> <strong>Zwickau</strong> *<br />

Studiengang **<br />

Hochschulbibliothek<br />

Technikorientierte und<br />

wirtschaftswissen-<br />

schaftliche Studiengänge<br />

Studium im Praxisverbund<br />

(StiP) für die Studiengänge<br />

Veranstaltung<br />

Führungen durch die<br />

Hochschulbibliothek<br />

Informationsstand der<br />

Siemens AG zu Praktika, Berufse<strong>in</strong>stieg<br />

Informationsstand<br />

VW-Bildungs<strong>in</strong>stitut <strong>Zwickau</strong><br />

Zeit<br />

9.30 Uhr und<br />

11.30 Uhr<br />

8.00 - 14.00 Uhr<br />

8.00 - 14.00 Uhr<br />

Gebäude/Raum<br />

Hochschulbibliothek am Kornmarkt,<br />

E<strong>in</strong>gang Klosterstraße 7<br />

Aula R<strong>in</strong>g,<br />

Dr.-Friedrichs-R<strong>in</strong>g 2B/Peter-Breuer-Str.<br />

Aula R<strong>in</strong>g,<br />

Dr.-Friedrichs-R<strong>in</strong>g 2B/Peter-Breuer-Str.<br />

Kraftfahrzeugtechnik (D), Masch<strong>in</strong>enbau (D), Elektrotechnik (D). Kraftfahrzeugelektronik (D), Wirtschafts<strong>in</strong>genieurwesen (D)<br />

Akademisches Auslandsamt<br />

Sonstige<br />

Studienmöglichkeiten<br />

Studentenwerk Chemnitz-<br />

<strong>Zwickau</strong><br />

Gebäude- und<br />

Grundstücksgesellschaft<br />

<strong>Zwickau</strong> mbH<br />

<strong>Zwickau</strong>er Wohnungsbaugenossenschaften<br />

Informationsstand zum Auslandsstudium<br />

und Auslandspraktikum<br />

Informationsstand<br />

Agentur für Arbeit <strong>Zwickau</strong>/<br />

Studienberatung<br />

Informationsstände des<br />

Studentenwerkes zu den Themen<br />

BAföG und Wohnheim<br />

Führung durch die Wohnheime<br />

. Innere Schneeberger Straße 23<br />

. Makarenkostraße<br />

Angebote von privatem Wohnraum für<br />

Studenten<br />

Angebote von privatem Wohnraum für<br />

Studenten<br />

8.00 - 14.00 Uhr<br />

8.00 - 14.00 Uhr<br />

8.00 – 14.00 Uhr<br />

Innenstadt, Aula am Georgius-Agricola-<br />

Bau, Dr.-Friedrichs-R<strong>in</strong>g 2B<br />

Innenstadt, Aula am Georgius-Agricola-<br />

Bau, Dr.-Friedrichs-R<strong>in</strong>g 2B,<br />

und<br />

Campus Scheffelstraße 39,<br />

Hörsaalgebäude, Foyer<br />

Innenstadt, Aula im Georgius-Agricola-<br />

Bau, Dr.-Friedrichs-R<strong>in</strong>g 2B<br />

und<br />

Campus Scheffelstraße 39,<br />

Mensa- und Hörsaalgebäude, Foyer<br />

12.30 Uhr Treffpunkte:<br />

an den Info-Ständen des Studentenwerkes<br />

Innenstadt und Campus<br />

Scheffelstraße<br />

8.00 – 14.00 Uhr<br />

8.00 – 14.00 Uhr<br />

* vorbehaltlich Änderungen ** (B) – Bachelor; (M) – Master; (D) – Diplom (FH)<br />

Anfragen/Bewerbung:<br />

<strong>Westsächsische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Zwickau</strong><br />

Dezernat Studienangelegenheiten<br />

Dr.-Friedrichs-R<strong>in</strong>g 2A<br />

08056 <strong>Zwickau</strong><br />

Telefon: 0375 536-1184, Fax: 0375 536-1632<br />

E-Mail: Studienberatung@fh-zwickau.de<br />

Internet : http://www.fh-zwickau.de<br />

Innenstadt, Aula am Georgius-Agricola-<br />

Bau, Dr.-Friedrichs-R<strong>in</strong>g 2B<br />

Campus Scheffelstraße 39,<br />

Mensa- und Hörsaalgebäude, Foyer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!